Zwei Karten

Sony Xperia Z3 Dual: Die Dual-SIM-Funktion in Bildern

Das Sony Xperia Z3 ist im Ausland auch als Dual-SIM-Version erhältlich. Wir haben dieses Gerät einem Test unterzogen. In unserer Bilderstrecke erfahren Sie, wie der Hersteller die Dual-SIM-Funktion umgesetzt hat und welche Erfahrungen wir mit dem Gerät gemacht haben.
Von

Daten-SIM wechseln: So geht's

Wie bereits erwähnt lässt sich die für den Datenverkehr verwendete SIM-Karte über das Menü wechseln. Dabei wird der Nutzer in einem Popup-Fenster darüber informiert, dass die zweite Karte automatisch ins GSM-Netz wechselt. Für die Datenkarte lässt sich dann auswählen, welche Netzstandards verwendet werden sollen.

Bei vielen anderen Dual-SIM-Smartphones ist die menübasierte Umschaltung nicht möglich. Nutzer, die die für UMTS und LTE verwendete Karte umschalten möchten, müssen die SIMs dann umstecken. Wer das häufiger macht, kann damit die Karten selbst und auch die Slots im Handy beschädigen.

Bei vielen Geräten kommt der Nutzer zudem nur mit einem Werkzeug wie einer Nadel oder einer Büroklammer an den SIM-Slot, so dass ein kurzfristiges Umschalten der Datenkarte eher unpraktisch ist. Hier ist die von Sony gewählte Lösung deutlich kundenfreundlicher, die Umschaltung ist jeweils innerhalb weniger Sekunden erledigt.

Auf Seite 9 sehen Sie, dass auch für Telefonate spezielle Einstellungen für beide SIM-Karten vorgenommen werden können.

Umschaltmöglichkeit für den mobilen Internet-Zugang Umschaltmöglichkeit für den mobilen Internet-Zugang
vorheriges nächstes 8/12 – Foto: teltarif.de
  • Konfigurationsmöglichkeiten für die Daten-SIM
  • Menü für die Wahl des Netzstandards
  • Umschaltmöglichkeit für den mobilen Internet-Zugang
  • Getrennte Klingeltöne für beide Anschlüsse
  • SIM-Auswahl bei abgehenden Gesprächen

Weitere Artikel zum Thema Dual-SIM-Handys