überholt

NTT Docomo meldet mehr 3G- als 2G-Kunden

Japanischer Marktführer hat 25 Millionen UMTS-Kunden
Von Marie-Anne Winter

Es hat lange gedauert, aber nun ist UMTS wirklich auf dem Weg: Der japanische Marktführer NTT Docomo [Link entfernt] meldet, dass gestern die Anzahl der UMTS-Kunden die Zahl der Kunden des Mobilfunk-Netzbetreibers überrundet hat, die Mobilfunk-Dienste der 2. Mobilfunkgeneration nutzen. Mittlerweile hat NTT Docomo 25 Millionen UMTS-Kunden.

Der Netzbetreiber nahm im Oktober 2001 das weltweit erste UMTS-Netz in Betrieb. Neben den UMTS-Diensten im FOMA-Netz bietet NTT Docomo auch zahlreiche E-Mail und Internet-Dienste für Kunden im mova-Netz der zweiten Generation an. Erfolgreich ist auch dort der Multimedia-Dienst i-mode, der nach Angaben des Anbieters 46 Millionen Kunden hat. In Europa kam dieser Dienst allerdings nicht an. Der einzige i-mode-Anbieter in Deutschland, E-Plus, will den Dienst mangels Erfolg wieder einstellen.

Mehr zum Thema NTT Docomo