Ausgenutzt

AVM-Sicherheitslücke: Schadcode kursiert jetzt im Internet

Im Internet kursiert der Schadcode, der beinahe alle FRITZ!Boxen kapern kann - Nutzer sollten spätestens jetzt die Firmware aktualisieren. Denn nun kann jeder Web­seiten­be­treiber die FRITZ!Boxen der Nutzer kapern und immense Kosten verursachen.
Von Hans-Georg Kluge

Im Internet kursiert Schadcode, der nicht aktualisierte FRITZ!Boxen kapern kann. Im Internet kursiert Schadcode, der nicht aktualisierte FRITZ!Boxen kapern kann.
Bild: AVM
Es musste so kommen: Der Schadcode, der die Sicherheits­lücke in AVM-Routern ausnutzt, ist an die Öffent­lichkeit gelangt. Heise Online berichtet, eine Beschreibung der Schwach­stelle und wie sie auszunutzen ist, kursiere im Netz. Mit diesem Wissen ausgestattet sei es jetzt jedem Web­seiten­be­treiber möglich, die FRITZ!Boxen seiner Nutzer anzugreifen. Nach Angaben des Magazins seien nach wie vor sehr viele FRITZ!Boxen verwundbar. heise online spricht von Millionen ungeschützten AVM-Routern.

Der Bericht verdeutlicht, dass Nutzer dringend die Firmware ihres Routers aktualisieren sollten. Mit Hilfe des Schadcodes können Angreifer Befehle ausführen und beispielsweise den Daten-Traffic abgreifen, der über die betroffene FRITZ!Box läuft. Die Hacker können so zum Beispiel unverschlüsselte Zugangsdaten mithören oder hinterlegte VoIP-Zugangsdaten für teure Gespräche missbrauchen.

FRITZ!Box-Firmware schnellstmöglich aktualisieren

Im Internet kursiert Schadcode, der nicht aktualisierte FRITZ!Boxen kapern kann. Im Internet kursiert Schadcode, der nicht aktualisierte FRITZ!Boxen kapern kann.
Bild: AVM
Das Internet-Blog mobiflip weist auf die Android-App #FranzKanz [Link entfernt] hin. Mit dieser können Nutzer testen, ob ihr Router verwundbar ist. Nach dem Start testet die Smartphone-Anwendung, ob eine FRITZ!Box im WLAN aktiv ist und welche Software-Version installiert ist.

AVM warnt vor der Sicherheitslücke und rät allen Kunden, bereitgestellte Updates zu installieren. In den letzten Wochen hat AVM Firmware-Updates für 83 verschiedene Router-Modelle entwickelt und getestet. Auf einer eigens eingerichteten Webseite [Link entfernt] zeigt AVM, wie Kunden das Update installieren können. Der Hersteller empfiehlt zu überprüfen, ob möglicherweise unbekannte IP-Telefondienste eingerichtet sind.

FRITZ!Box 7490 FRITZ!OS 6.05: Kleine Verbesserungen für Router-Topmodell

Unterdessen hat AVM für die FRITZ!Box 7490 ein weiteres Update veröffentlicht. Dieses steht nicht im Zusammenhang mit der Schwachstelle - diese ist seitens AVM bereits seit einigen Wochen geschlossen. Mit dem neuerlichen Firmware-Update möchte AVM Probleme im Bereich der Internet- und WLAN-Verbindungen beheben.

Mehr zum Thema AVM