Gesundheitsfeature

Galaxy Foldables mit Under-Display-Blutdruckmessung?

Neben der Front­kamera könnte auch ein Blut­druck­sensor bei Galaxy Z Fold 3 und Galaxy Z Flip 3 ein Zuhause unter dem Display finden. Anzei­chen dafür liefert ein Samsung-Patent.
Von

Haben das Galaxy Z Fold 3 und das Galaxy Z Flip 3 eine weitere Über­raschung unter dem Bild­schirm auf Lager? Ein vergan­genes Jahr einge­reichtes und vor kurzem publi­ziertes Patent von Samsung schil­dert einen Under-Display-Blut­druck­sensor. Das Modul sei explizit für falt­bare Smart­phones ange­dacht, wobei der Hersteller die Form­fak­toren eines zum Mini-Tablet wandel­baren Handys und eines Klapp­tele­fons mit gebo­genen Anzeigen beschreibt. In einer Zeit, in welcher die Menschen verstärkt auf ihre Gesund­heit achten, wäre solch ein Feature beson­ders hilf­reich.

Neue Samsung-Fold­ables mit gestei­gertem Gesund­heits­aspekt?

Hat das Galaxy Z Fold 3 einen Blutdruckmesser? Hat das Galaxy Z Fold 3 einen Blutdruckmesser?
LetsGoDigital

Datenblätter

Unter das Smart­phone-Display werden immer mehr Module verstaut, zuerst war es der Finger­abdruck­sensor, dann der Laut­spre­cher, gefolgt von der Front­kamera und demnächst ist der Blut­druck­sensor an der Reihe. Das nieder­län­dische Portal LetsGoDigital entdeckte ein im April 2020 bei der Welt­orga­nisa­tion für geis­tiges Eigentum (WIPO) und der US-ameri­kani­schen Patent­behörde (USPTO) einge­reichtes Samsung-Patent. Darin ist von einem „falt­baren elek­tro­nischen Gerät und Verfahren zur Schät­zung von Bioin­for­mationen unter Verwen­dung derselben“ die Rede. Samsung-Patent für die Blutdruckmessung Samsung-Patent für die Blutdruckmessung
Samsung / LetsGoDigital
Es werden mehrere Ansätze für die Blut­druck­mes­sung beschrieben. So demons­triert eine Grafik zwei Sensoren unter einem flexi­blen Bild­schirm. Berührt der Anwender nur einen Sensor, lässt sich das Ergebnis auf dem inneren Display ablesen, berührt er beide Sensoren, erscheinen die Werte auf der äußeren Anzeige. Um die Messung zu voll­ziehen, muss die Ober­seite des Mobil­geräts auf den Finger gedrückt werden. Alter­nativ sind drei Module an der Außen- und zwei an der Innen­seite inte­grierbar. Bei dieser Methode würde der Nutzer die Sensoren berühren und Zeige­finger und Daumen zusam­men­drü­cken. An der Außen­seite verbaute Blut­druck­sen­soren sind eben­falls möglich.

Alter­native: Smart­watch

Ob das Gesund­heits­fea­ture tatsäch­lich schon in Galaxy Z Fold 3 und Galaxy Z Flip 3 Einzug hält, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Bislang gibt es zwar Smart­phones, welche die Herz­fre­quenz (Puls), aber nicht den Blut­druck messen können. Hingegen exis­tieren zahl­reiche schlaue Uhren mit dieser Funk­tion. So ermög­lichen etwa die Samsung-Smart­wat­ches Galaxy Watch 3 und Galaxy Active 2 das Proto­kol­lieren des Blut­drucks. Auch manche Fitnesstra­cker, beispiels­weise Versa 2 und Versa Lite aus dem Hause Fitbit, unter­stützen das Feature.

Wenn Ihre Galaxy Watch 3 / Watch Active 2 noch nicht den Blut­druck messen kann, müssen Sie das entspre­chende Update instal­lieren.

Mehr zum Thema Gesundheit