Erweitert

Kabel Deutschland: WLAN-Hotspot-Flat ab sofort auch für Nutzer ohne Vertrag

Kabel Deutsch­land hat seine WLAN-Hotspot-Flat geöffnet. Ab sofort kann die Option unab­hängig von einem TV-, Internet- oder Telefon­vertrag auch von Kunden anderer Internet-Anbieter gebucht werden. Die Kosten liegen bei monatlich 19,99 Euro.
Von Rita Deutschbein

Kabel Deutschland: WLAN-Hotspot-Flat ab sofort auch für Nutzer ohne Vertrag Kabel Deutschland öffnet WLAN-Hotspot-Flat
Bild: Kabel Deutschland
Mit der WLAN-Hotspot-Flat können Kunden von Kabel Deutschland zu Preisen ab 4,99 Euro auf mehr als 500 000 WLAN-Hotspots zugreifen. Denjenigen, die keinen Vertrag bei dem Kabelnetzbetreiber abgeschlossen haben, war diese Option bislang verwehrt. Nun hat Kabel Deutschland seine WLAN-Hotspot-Flat jedoch geöffnet. Ab sofort kann sie unabhängig von einem TV-, Internet- oder Telefonvertrag gebucht werden.

Kabel Deutschland: WLAN-Hotspot-Flat ab sofort auch für Nutzer ohne Vertrag Kabel Deutschland öffnet WLAN-Hotspot-Flat
Bild: Kabel Deutschland
Für Nutzer ohne Kabel-Deutschland-Vertrag kostet die WLAN-Hotspot-Flat 19,99 Euro pro Monat. Damit ist der Zugriff auf die Hotspots für Nicht-Kunden deutlich teurer als für Kunden des Anbieters. Haben Nutzer einen Vertrag mit WLAN- oder Homebox-Option, kostet die WLAN-Hotspot-Flat 4,99 Euro pro Monat. Alle anderen Internet-, Telefon- und TV-Kunden des Kabelnetzbetreibers zahlen monatlich 9,99 Euro. Kabel Deutschland ist - abgesehen von Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen - in allen Bundesländern Deutschlands aktiv.

WLAN-Hotspot-Flat für Jedermann

Mit der WLAN-Hotspot-Flat ist es möglich, bis zu vier Endgeräte gleichzeitig über die Hotspots von Kabel Deutschland zeitlich unbegrenzt mit dem Internet zu verbinden. Wurde der Zugang einmal auf einem Gerät wie beispielsweise einem Smartphone, Tablet oder Netbook eingerichtet, verbindet sich dieses automatisch mit dem nächsten verfügbaren WLAN-Hotspot. Das manuelle Verbinden entfällt für den Nutzer. Die für Jedermann buchbare WLAN-Hotspot-Flat kann mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Eine Mindestvertragslaufzeit gibt es nicht.

Um herauszufinden, wo die Hotspots von Kabel Deutschland stehen, hat der Anbieter auf seiner Webseite eine spezielle Karte zur Hotspot-Abdeckung zur Verfügung gestellt. Die Karte unterscheidet zwischen Outdoor-Hotspots und sogenannten Homespots, also WLAN-Hotspots, die über Kabel-Deutschland-Kunden geschaltet werden.

Weiterhin angeboten wird der Hotspot-Zugang ohne Registrierung. Über die von Kabel Deutschland direkt betriebenen WLAN-Hotspots kann sich jeder Nutzer für 30 Minuten am Tag kostenlos mit dem Internet verbinden. Eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht notwendig. Frei zugänglich sind aktuell etwa 3 500 öffentliche Hotspots im Verbreitungsgebiet von Kabel Deutschland.

Mehr zum Thema Vodafone (Kabel)