Drahtlos

Telekom: Hotspot-Login mit iPhone und Android künftig automatisch

Die Deutsche Telekom will den WLAN-Hotspot-Login mit iPhone, Android und Windows Phone deutlich vereinfachen. In unserer Meldung erfahren Sie, wie das EAP-SIM genannte Verfahren funktioniert und wie der Netzbetreiber Kostenfallen vermeiden will.
Von

Telekom vereinfacht Hotspot-Login Telekom vereinfacht Hotspot-Login
Foto: teltarif.de
Vor wenigen Tagen haben wir darüber berichtet, dass die Hotspot-Login-App der Deutschen Telekom am Apple iPhone derzeit nicht funktioniert. Kunden müssen sich demnach über den Safari-Browser manuell einbuchen, wenn sie den WLAN-basierten Internet-Zugang dennoch nutzen möchten. Sukzessive will die Telekom aber nun das Einbuchen am Hotspot für Smartphone- und Tablet-Nutzer deutlich vereinfachen.

Wie der Bonner Telekommunikationsdienstleister auf seiner Hotspot-Webseite [Link entfernt] mitteilt, wird dazu die EAP-SIM-Funktion genutzt. Diese wird von iPhone und iPad automatisch unterstützt, sobald das nächste Firmware-Update veröffentlicht wurde. Wer die Hotspot-Nutzung ausschließen will, hat aber auch die Möglichkeit, die Funktion manuell abzuschalten.

Telekom vereinfacht Hotspot-Login Telekom vereinfacht Hotspot-Login
Foto: teltarif.de
Auch für Nutzer anderer Smartphones und Tablets steht die EAP-SIM-Funktion zur Verfügung. Hier muss das Feature allerdings manuell aktiviert werden. Anleitungen für Android [Link entfernt] und Windows Phone [Link entfernt] hat die Telekom auf ihrer Webseite veröffentlicht. Hier findet sich auch eine Liste von Herstellern [Link entfernt] , die den vereinfachten Login-Modus unterstützen. Dazu zählen beispielsweise auch alle neueren Blackberry-Modelle.

Zunächst werden rund 2 000 Hotspots umgerüstet

Für den besseren Komfort bei der WLAN-Nutzung werden nach Angaben der Deutschen Telekom zunächst mehr als 2 000 Hotspots umgerüstet. Hierfür sollen die Arbeiten bis 2016 abgeschlossen sein. Welche Standorte bereits umgerüstet sind und wo die Hotspots demnächst das EAP-SIM-Verfahren unterstützen, verrät der Mobilfunk-Netzbetreiber noch nicht.

Wer ein iOS-Gerät mit SIM-Karte oder installierter Hotspot-App der Telekom nutzt, wird automatisch mit dem Netzwerk "Telekom_SIM" verbunden, sofern dieses am Aufenthaltsort zur Verfügung steht. Der Netzbetreiber prüft dann automatisch, ob der Kunde über eine Hotspot-Flatrate verfügt. Nur wenn das der Fall ist, wird die Internet-Verbindung automatisch aufgebaut.

Mit der in diesem Jahr neu eingeführten Tarifstruktur hat die Telekom die Verträge mit inkludierter Hotspot-Flatrate deutlich reduziert. So ist der WLAN-Internet-Zugang in den Tarifen Magenta Mobil L Plus, Magenta Mobil L Plus Premium, Complete Premium, Data Comfort M und Data Comfort L enthalten. In allen anderen Verträgen muss das Angebot optional hinzugebucht werden - beispielsweise im Rahmen des Unterwegs-Pakets, das für monatlich 10 Euro neben der WLAN-Flat auch eine Festnetznummer für die bundesweite Erreichbarkeit und eine MultiSIM bietet.

Weitere Meldungen zu Angeboten der Deutschen Telekom