Online-Shopping

Geschenke-Rückgabe: Umtausch-Fristen zu Weihnachten

Viele Online-Händler bieten zu Weihnachten ein verlängertes Rückgaberecht an. Dabei gehen die Händler aber mitunter verschiedene Wege. Wir sagen, wie lange Kunden bei den verschiedenen Anbietern Waren zurückgeben können.
Von Rita Deutschbein

Geschenke-Rückgabe: Das sind die Fristen zu Weihnachten Geschenke-Rückgabe: Das sind die Fristen zu Weihnachten
Bild: Pixabay, Montage: teltarif.de
Der frühe Vogel fängt den Wurm, heißt es in einem bekannten Sprichwort. Wer bereits jetzt auf der Suche nach Geschenken zu Weihnachten ist, kann die Adventszeit entspannter angehen. Doch nicht alle ausgesuchten Präsente kommen beim Beschenkten gut an. Damit die frühen Käufer später nicht benachteiligt werden, wenn es um die Rückgabe geht, bieten viele Online-Händler ein verlängertes Rückgaberecht an. Dabei gehen die Händler aber mitunter verschiedene Wege.

Geschenke-Rückgabe: Das sind die Fristen zu Weihnachten Geschenke-Rückgabe: Das sind die Fristen zu Weihnachten
Bild: Pixabay, Montage: teltarif.de
Einige Shops bieten für Waren, die in einem bestimmten Zeitraum gekauft wurden, ein generell verlängertes Rückgaberecht an. Dabei ist es egal, ob ein Artikel beispielsweise Anfang November oder erst am Weihnachtsmorgen bestellt wurde - sie lassen sich allesamt bis zum festgelegten Zeitraum zurückgeben. Andere Online-Shops verlängern die Rückgabefrist hingegen nur von regulär 14 Tage auf beispielsweise 30 Tage. In diesem Fall sollten Kunden die Artikel nicht zu weit im Vorfeld kaufen, um sie im Notfall nach Weihnachten wieder zurückgeben zu können.

Im Folgenden zeigen wir, welche Fristen zur Rückgabe die verschiedenen Händler zu Weihnachten einräumen:

Amazon

Der Online-Händler Amazon bietet generell für die meisten Artikel eine 30-tägige Rückgabegarantie an. Zu Weihnachten wird diese noch ausgeweitet: Sämtliche Artikel, die von Amazon.de zwischen dem 1. November und dem 31. Dezember versandt wurden, können Kunden bis einschließlich 31. Januar 2016 zurückgeben. Die erweiterte Rückgabe gilt ausschließlich für Käufe direkt von Amazon.de sowie für von Amazon versandte Bestellungen von Drittanbietern. Handys mit Vertrag sind von der Aktion ausgeschlossen. Gesetzliche Rückgaberechte bleiben hingegen unberührt.

Cyberport

Cyberport verlängert die reguläre Rückgabefrist von 14 Tagen während der Weihnachtszeit auf 30 Tage. Die neue Frist gilt für Artikel, die bis zum 31. Dezember im Online-Shop oder in einer Filiale von Cyberport gekauft wurden. Bei Online-Bestellungen muss das originalverpackte Produkt mit einer geeigneten Umverpackung bis spätestens 30 Tage nach Erhalt der Ware kostenfrei an den Händler gesendet werden. Nach positiver Prüfung überweist Cyberport den Kaufbetrag auf das Konto des Kunden zurück.

Bei Cyberport sollten Kunden darauf achten, die Weihnachtsgeschenke möglichst nicht vor Ende November zu kaufen. Nur dann können sie diese nach Weihnachten nämlich innerhalb der 30-Tages-Frist zurückgeben.

HSE24

HSE24 verkauft seine Produkte sowohl über das Fernsehen als auch online. Regulär bietet der Händler seinen Kunden ein einmonatiges Rückgaberecht an. Aktuell gilt jedoch: Für alle Produkte, die bis 21. Dezember bei HSE24 gekauft werden, haben Kunden ein besonderes Weihnachts-Rückgaberecht bis zum 24. Januar 2016. Der Kaufpreis wird in diesem Fall erstattet.

MyToys

Der Spielwaren-Händler MyToys räumt bei Nichtgefallen ein freiwilliges Rückgaberecht bis zum 31. Januar 2016 ein. Dieses gilt für alle im Zeitraum vom 1. Oktober bis 24. Dezember gelieferten Waren, jedoch nicht für Direktlieferanten, die ihre Ware direkt an den Kunden versenden. Das gesetzliche Widerrufsrecht sowie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unabhängig hiervon bestehen.

Otto

Auch Otto hat seine 30-tägige Rückgabegarantie für alle Weihnachtsbestellungen verlängert. Bis zum 31. Januar 2016 können Waren zurückgesendet werden und Käufer erhalten ihr Geld zurück. Die Rücksendung ist für den Kunden in diesem Fall immer kostenlos. Das gesetzliche Widerrufsrecht sowie die Gewährleistungsrechte bleiben von dieser freiwilligen Garantie unberührt und gelten weiterhin uneingeschränkt. Der Versandhändler bietet die verlängerte Rückgabegarantie für alle direkt von Otto verkauften Artikel an. Artikel anderer Händler sind ausgeschlossen - für diese gilt das reguläre Rückgaberecht.

Tchibo

Alle Artikel, die bei Tchibo seit dem 3. November gekauft wurden, können bis 31. Januar zurückgegeben werden. Das verlängerte Umtauschrecht gilt sowohl für Bestellungen, die online getätigt wurden, als auch für Käufe in den Filialen von Tchibo.

Diese Händler schweigen noch

Nicht alle Online-Händler haben ihre erweiterte Rückgabegarantie bereits offiziell gemacht. Media Markt und Saturn bieten beispielsweise ebenfalls zu Weihnachten immer ein verlängertes Rückgaberecht an. Im vergangenen Jahr galt dieses beispielsweise bei Saturn bis zum 12. Januar. Auch in diesem Jahr ist es zu erwarten, dass Kunden ihre Weihnachtsgeschenke auch nach Ablauf des 14-tägigen Widerrufsrecht noch zurückgeben können.

Douglas bietet traditionell die Möglichkeit, zu Weihnachten gekaufte Waren bis zum 31. Januar zurückzugeben. Bislang fehlt die offizielle Ankündigung aber noch.

Rückgabebedingungen beachten

Alle Online-Händler haben spezielle Rückgabebedingungen für Artikel, die Kunden beachten sollten. So müssen CDs, DVDs, Videokassetten, Computer- oder Video-Spiele sowie Software beispielsweise versiegelt sein, wenn Käufer diese zurückgeben wollen. Auch bei Hygieneartikeln - dazu zählen unter anderem Parfums, Cremes und medizinische Produkte - darf die Verkaufsverpackung nicht geöffnet werden. Waren, die speziell für Kunden angefertigt wurden (wie Halsketten oder Artikel mit Gravur) oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können, sind ebenfalls von der Rückgabe ausgeschlossen.

Mehr zum Thema Weihnachten