Thread
Menü

o2 berechnet GPRS-traffic, obwohl noch nie Internet/WAP genutzt wurde


15.09.2008 16:49 - Gestartet von Klaus Wegener
Hallo,

ich kann zwar nicht mit einer so spektakulären Summe aufwarten - doch hat in einem mir vorliegen Fall eine o2-Kundin, welche mit ihrem Genion seit 3 Jahren telefoniert und SMS schreibt, seit Juni dieses Jahres plötzlich monatlich Posten für "WAP/Internet" auf ihrer Rechnung.

Der "Witz" hierbei: die Kundin nutzt ein T-Mobile gebrandetes Handy, welches für die o2 Zugänge überhaupt nicht konfiguriert ist. Desweiteren hat die Kundin die letzten 3 Jahre garantiert noch nie Internet/WAP mit ihrem Handy benutzt - dieses Verhalten hatte sich auch im Mai, Juni, Juli und August dieses Jahres nicht geändert, als dann plötzlich die "WAP/Internet" Posten auf der Rechnung auftauchten.

o2 hat auf unsere Anfrage den Dienst "GPRS" ab Mitte August sperren lassen, um weiteren Rechnungsunstimmigkeiten vorzubeugen. Interessant hierbei: Traten seit Mai immer nur ein oder zwei Rechnungsposten "WAP/Internet" pro Monat auf, wurde ab einer Woche vor der GPRS-Sperre noch einmal richtig "Gas gegeben" und es traten plötzlich täglich WAP/Internet Posten auf.

Wir müssten jetzt den nächsten Monat abwarten, ob o2 auch bei nicht provisioniertem GPRS weiterhin Daten berechnet.

Auch wenn es in unserem Fall nur vergleichsweise geringe Kosten waren - man sollte seine o2 Rechnung genau überprüfen.

Gruss,
Klaus Wegener

Menü
[1] nucleardirk antwortet auf Klaus Wegener
15.09.2008 16:58


Auch wenn es in unserem Fall nur vergleichsweise geringe Kosten waren - man sollte seine o2 Rechnung genau überprüfen.

bei mir hat o2 mehrfach alle SMS doppelt berechnet. Kann man schwer nachweisen weil o2 dafür keinen Einzelnachweis liefert, da ich aber alle SMS mit Outlook zu der Zeit gesyncht habe konnte ich mehr oder weniger durchsetzen das o2 mir einen Einzelnachweis auslieferte und siehe da:
Alle SMS waren doppelt! ich hab dann mein Outlook schön mit dem EInzelnachweis verglichen.
o2 redete sich die ganze Zeit damit heruas das es ja "SMS mit mehr als 160 Zeichen gewesen sein könnten" - als ich dann den Outlook Ausdruck mit den zugehörigen Nachrichten vorweisen konnte gaben sie allerdings schnell kleinbei und schrieben alles gut zzgl. Entschädigung.

In sofern kann ich ebenfalls nur sagen: Augen auf bei o2 Rechnungen! Vor allem bei Posten die einem nicht sofort ins Auge fallen!
Menü
[1.1] gichtl antwortet auf nucleardirk
15.09.2008 17:27
Benutzer nucleardirk schrieb:
bei mir hat o2 mehrfach alle SMS doppelt berechnet. Kann man schwer nachweisen weil o2 dafür keinen Einzelnachweis liefert, da ich aber alle SMS mit Outlook zu der Zeit gesyncht habe konnte ich mehr oder weniger durchsetzen das o2 mir einen Einzelnachweis auslieferte und siehe da:
Alle SMS waren doppelt! ich hab dann mein Outlook schön mit dem EInzelnachweis verglichen.
o2 redete sich die ganze Zeit damit heruas das es ja "SMS mit mehr als 160 Zeichen gewesen sein könnten" - als ich dann den Outlook Ausdruck mit den zugehörigen Nachrichten vorweisen konnte gaben sie allerdings schnell kleinbei und schrieben alles gut zzgl. Entschädigung.

Aus persönlichem Interesse hätte ich dazu zwei Fragen:

1) Ich gehe davon aus, daß das ein Windows Mobile, Windows Smartphone oder Windows CE Gerät war.

2) Wäre es möglich da auszugsweise eine der doppelten SMS zu bekommen? Am liebsten im Originalformat - alternativ erneut in der gleichen Konfiguration per SMS geschickt?

Martin.
Menü
[1.1.1] nucleardirk antwortet auf gichtl
15.09.2008 17:31

Aus persönlichem Interesse hätte ich dazu zwei Fragen:

1) Ich gehe davon aus, daß das ein Windows Mobile, Windows Smartphone oder Windows CE Gerät war.

2) Wäre es möglich da auszugsweise eine der doppelten SMS zu bekommen? Am liebsten im Originalformat - alternativ erneut in der gleichen Konfiguration per SMS geschickt?

Martin.

Hi Martin!

zu 1.) jepp. Ein o2 Trion.
zu 2.) wegen unicode fragst Du sicherlich.
Also es waren SMS dabei wie: "ja", "morgen" oder "danke" - sprich SMS die auch mit Unicode nicht auf mehr Zeichen - und schon gar nichtauf mehr als 160 Zeichen - anschwellen konnten.

Da das ganze schon länger her ist müsste ich mal durch meine Backups von 2007 gehen...wenns also wirklich wichtig für Dich ist.
Menü
[1.1.1.1] RE: Warum kein Vergleich mit Fonic?
gichtl antwortet auf nucleardirk
15.09.2008 22:29
Benutzer nucleardirk schrieb:

zu 1.) jepp. Ein o2 Trion.
zu 2.) wegen unicode fragst Du sicherlich.
Also es waren SMS dabei wie: "ja", "morgen"
oder "danke" - sprich SMS die auch mit Unicode nicht auf mehr Zeichen - und schon gar nichtauf mehr als 160 Zeichen
- anschwellen konnten.

Da das ganze schon länger her ist müsste ich mal durch meine Backups von 2007 gehen...wenns also wirklich wichtig für Dich ist.

Ok wenn auch eine SMS wie "ja" zu einer Verdoppelung führt dann ist sowas wie Unicode ausgeschlossen.

aber schau mal hier:
http://www.ppc-welt.info/community/archive/index.php?t-79591.html
oder hier:
http://www.telefon-treff.de/showthread/t-197544.html
http://www.telefon-treff.de/showthread/t-237102.html
http://www.inntalinfo.de/apboard/thread.php?id=5819&start=76

Das scheint also eher ein Problem vom Endgerät (also genauer von Windows Mobile / Pocket Outlook) zu sein, als bei O2. Könnte dies bei dir ggf. zutreffen?

Martin.
Menü
[1.1.1.1.1] nucleardirk antwortet auf gichtl
15.09.2008 23:36


Da das ganze schon länger her ist müsste ich mal durch meine Backups von 2007 gehen...wenns also wirklich wichtig für Dich ist.

Ok wenn auch eine SMS wie "ja" zu einer Verdoppelung führt dann ist sowas wie Unicode ausgeschlossen.

aber schau mal hier:
http://www.ppc-welt.info/community/archive/index.php?t-79591.ht
ml
oder hier:
http://www.telefon-treff.de/showthread/t-197544.html http://www.telefon-treff.de/showthread/t-237102.html http://www.inntalinfo.de/apboard/thread.php?id=5819&start=7
6

Das scheint also eher ein Problem vom Endgerät (also genauer von Windows Mobile / Pocket Outlook) zu sein, als bei O2.
Könnte dies bei dir ggf. zutreffen?

Martin.

Oh, darüber hab ich vorher noch nie etwas gelesen...!

ich hab mir aber grade meine Korrespondenz mit o2 dazu nochmal angesehen. ih hatte das Problem mit 2 verschiedenen Telefonen.
Dem Trion und einem Symbian Nokia (ich nutze die Multicard).
In sofern denke ich das es nicht am Endgerät lag...

Aber schon heftig das Windows Mobile eine solche Schwachstelle ausweist!
Wie ist das denn wenn man ein Gerät vom Netzbetreiber hat das diesen Fehler verursacht? Ist man dann für diesen Fehler überhaupt verantwortlich bzw. muss man dann überhaupt für diese fehlfunktion zahlen?
Menü
[2] telefonlaie antwortet auf Klaus Wegener
15.09.2008 17:00
Hallo Klaus,

bei o2 sind keine Interneteinwahldaten mehr erforderlich, siehe:
https://www.teltarif.de/arch/2008/kw34/...

Daher halte ich es für möglich das die böse T-Zones Taste in deinem Fall zugeschlagen hat.

Ein freundliches Telefonat mit der Kundenhotline könnte auch eine Gutschrift der fraglichen Beträge bringen.

Grüße
vom telefonlaien
Menü
[2.1] Baserin antwortet auf telefonlaie
15.09.2008 17:24
Ich hatte auch ein interessantes Erlebnis. Als ich meine O2-Karte noch nutzte hatte ich, um versehentliche Einwahlen ins Internet zu unterbinden, den Internetzugang von O2 sperren lassen. Als ich sie dann gar nicht mehr brauchte, lag sie bis zu ihrem Ende ungenutzt im Schrank. Ich bekam regelmäßig Rechnungen über die Grundegebühr. So weit so gut!

Plötzlich bekam ich eine Rechnung, in der für über 50€ Internetverbindungen berechnet wurden. Ich rief die Hotline an und wollte mich erkundigen, wie das eine Karte, die einsam und allein im Schrank herumliegt, denn hinkriegen könne.
Ganz großzügig und ohne viel Murren boten sie mir die Halbierung der Kosten an. Dass ich mich darüber nicht freute, fand der nette Herr am Telefon sehr schade.
Ich könne nicht beweisen, dass die Karte tatsächlich nur im Schrank lag, meinte er.
Mein Ton wurde etwas schärfer, meine Laune etwas schlechter und dich drohte mit allem, was mir einfiel.
Der noch immer freundliche Herr meinte, warum ich mich denn über etwas mehr als 25€ so aufregen würde, ich solle mich doch freuen, dass sie ohne Prüfung bereit seien, die Kosten zu halbieren.
Ich meinte, dass ich zwar nicht beweisen könne, dass die Karte wirklich nur im Schrank gelegen hätte, aber sie sollten mir mal beweisen, dass ich im Internet war... und das Ganze mit einer Karte, die für´s Internet gesperrt sei.
Nach ein bisschen Gezänk hin- und her, gab er nach und O2 verzichtete aus Kulanz auf das Geld.
Über die Bemerkung mit der Kulanz ärgerte ich mich nochmal, aber wenigstens musste ich mich jetzt nicht mehr weiter auseinandersetzen.

Dieses Erlebnis aus dem Sommer 2007 hatte ich schon fast vergessen, aber als ich diese Beiträge las, fiel es mir wieder ein.

Gruß
Menü
[2.1.1] qw antwortet auf Baserin
15.09.2008 21:31

einmal geändert am 15.09.2008 21:32
Benutzer Baserin schrieb:

Plötzlich bekam ich eine Rechnung, in der für über 50€ Internetverbindungen berechnet wurden. Ich rief die Hotline an und wollte mich erkundigen, wie das eine Karte, die einsam und allein im Schrank herumliegt, denn hinkriegen könne. Ganz großzügig und ohne viel Murren boten sie mir die Halbierung der Kosten an. Dass ich mich darüber nicht freute, fand der nette Herr am Telefon sehr schade.
Ich könne nicht beweisen, dass die Karte tatsächlich nur im Schrank lag, meinte er.


Dieses Erlebnis aus dem Sommer 2007 hatte ich schon fast vergessen, aber als ich diese Beiträge las, fiel es mir wieder ein.

Gruß

Genau dasselbe hatte ich auch dreimal letztes Jahr. Beim letzten Mal habe ich nicht nur die lose Karte erneut in den Schrank gelegt, sondern vorher auch noch jemanden angerufen. Der Anruf wurde nicht berechnet, das Surfen der Karte im Schrank aber schon. Mir haben diese Fehler aber 150 Euro gekostet, und o2 hat natürlich wie immer trotz Widerspruch und fehlendem extra angefordertem Prüfbericht vom Konto abgebucht (und nicht zurücküberwiesen). Ist ja natürlich wieder die alte Dreistigkeit von o2 gegenüber dem Kunden, da Rechnungen ohne vorgelegtem angeforderten Prüfbericht nichtig sind und o2 das entsprechende Urteil ja kennt. Aber bei o2 wundert mich gar nichts mehr. Soll ja ein o2-Kunde mal 33000 Euro als Rechnung bekommen haben - da sind 3000 Euro oder 1000 Euro doch nur ein Kinkerlitzchen...
Menü
[2.1.1.1] Baserin antwortet auf qw
15.09.2008 21:42
Ich denke, dass wir alle die Karten von O2 enorm unterschätzen, wenn sie sogar völlig selbständig in Schränken surfen können. Bei solchen Fähigkeiten ist es doch nur gerechtfertigt, dass man dafür gelegentlich mal ein kleines Extra auf´s Schüppchen legen muss.

Im Ernst:
Ich hätte schlechte Karten gehabt, wenn meine Karte nicht eh für´s Internet gesperrt gewesen wäre. Heute wundert es mich allerdings, dass sie diesen unwesentlichen Umstand anerkannt haben. Klar, hätten mich etwas mehr als 25€ nicht umgebracht, aber geärgert hätte es mich extrem. Vielleicht ergeht es vielen so, die dann zähneknirschend so einen vermeintlich kleinen Betrag eben hinnehmen... aber bestimmt auch bald danach kündigen.

Gruß
Menü
[2.1.1.1.1] realworld antwortet auf Baserin
16.09.2008 20:36
Benutzer Baserin schrieb:
Ich denke, dass wir alle die Karten von O2 enorm unterschätzen, wenn sie sogar völlig selbständig in Schränken surfen können. Bei solchen Fähigkeiten ist es doch nur gerechtfertigt, dass man dafür gelegentlich mal ein kleines Extra auf´s Schüppchen legen muss.

Da sage noch einer, o2 hätte "Indoor-Probleme"!
Was nicht alles in einem Schrank so passieren kann...

PS: Teltarif ist und bleibt einfach kompetent!!