Multimedia

GigaTV Home Sound: Vodafone stellt neue TV-Box vor

Ab Ende Mai sind bei Voda­fone zwei neue GigaTV Boxen erhält­lich. Wir stellen die Geräte schon jetzt vor.
Von der Vodafone-Online-Pressekonferenz berichtet

Marc Albers, (kommis­sari­scher) Leiter Privat­kunden, sagt: "Das neue GigaTV wird unsere Kunden über­zeugen. Die TV-Box ist moderner, über­sicht­licher, schi­cker und in dieser Form einmalig im deut­schen TV-Markt. Auch im 'Maschi­nen­raum' haben wir viel opti­miert und damit die Stabi­lität deut­lich erhöht. Über die Suche lassen sich Inhalte sender- und anbie­ter­über­grei­fend viel schneller auffinden als bisher. Und durch den Zugang zum Google Play Store sind nun alle popu­lären Strea­ming-Platt­formen auf GigaTV via App verfügbar. Mit nur einer TV-Box für Kabel- und Internet-Fern­sehen bieten wir unseren Kunden das beste Fernseh- und Strea­ming-Erlebnis im Markt."

Die Box hat aber auch Einschrän­kungen. So ist kein HbbTV-Empfang möglich und es fehlt eine Radio-Taste. Video­text-Empfang gibt es nur über DVB-C, nicht beim Strea­ming. Hier verweist Voda­fone auf Apps, die Video­text auf den Bild­schirm bringen und die sich aus dem Google Play Store nach­instal­lieren lassen. Eine dieser Apps soll mögli­cher­weise künftig vorin­stal­liert werden. GigaTV auf Smart-TV, Tablet und Smartphone GigaTV auf Smart-TV, Tablet und Smartphone

Foto: Vodafone
Die neue GigaTV Box gibt es in zwei Vari­anten. Beide lassen sich in Abhän­gig­keit von der Infra­struktur vor Ort entweder an einem Voda­fone-Kabel­anschluss oder über einen belie­bigen Internet-Anschluss verwenden. Das Stan­dard-Modell ist die GigaTV Home, die in den ersten sechs Monaten der 24-mona­tigen Vertrags­lauf­zeit für 9,99 Euro monat­lich erhält­lich ist und danach 14,99 Euro pro Monat kostet. Die GigaTV Home Sound ist mit den bereits erwähnten Laut­spre­chern von Bang & Olufsen sowie zusätz­lichen Fern­feld-Mikro­fonen ausge­stattet. Sie kostet 5 Euro mehr pro Monat. Bestands­kunden können im Rahmen einer Vertrags­ver­län­gerung auf eines der neuen Geräte umsteigen.

Verkaufs­start Ende Mai

Voda­fone zeigt die neuen Fern­seh­boxen in dieser Woche auf dem OMR-Festival in Hamburg und kommende Woche auf der ANGA COM in Köln. Ab dem 28. Mai werden beide Vari­anten Endver­brau­chern ange­boten. Gleich­zeitig stellt Voda­fone die Vermark­tung der GigaTV Cable Box 2 für Kabel­fern­sehen und der andro­idba­sierten GigaTV.net für Internet-Empfang ein. Die GigaTV Home Sound ist das neue Receiver-Flaggschiff von Vodafone Die GigaTV Home Sound ist das neue Receiver-Flaggschiff von Vodafone
Foto: Vodafone
Auch das Apple TV 4K ist in Verbin­dung mit der GigaTV-App von Voda­fone künftig nicht mehr erhält­lich. Der Netz­betreiber will allen Kunden ein einheit­liches Gerät anbieten und möglichst viele Nutzer von seinen neuen Geräten über­zeugen. Die App bleibt weiterhin verfügbar. Kunden, die sich unab­hängig vom Voda­fone-Vertrag ein Apple TV 4K zulegen, können dieses auch weiterhin für das Strea­ming-Angebot nutzen.

Mit GigaTV bekommen die Kunden Zugang zu 82 TV-Sendern in Stan­dard-Auflö­sung und 57 TV-Kanälen in HD-Qualität. Weitere HD-Sender können über das Pay-TV-Paket Voda­fone Premium gegen einen Aufpreis von monat­lich 5 Euro hinzu­gebucht werden. Wer allein über die GigaTV Mobile-App auf Smart­phone und Tablet fern­sehen möchte, zahlt monat­lich 9,99 Euro.

Wie berichtet startet auch die Deut­sche Telekom mit einer neuen Strea­ming-Box für MagentaTV.

Mehr zum Thema Vodafone GigaTV