Eindrücke

OnePlus X im Hands-On: Schlange stehen wie bei Apple

Der neueste Streich von OnePlus ist das X - das 269-Euro-Smartphone mit LTE und Dual-SIM-Funktion will die Mittelklasse aufmischen. Klappt das mit einem Top-Prozessor des Jahres 2014? Wir haben uns das OnePlus X angesehen.
Aus Berlin berichtet Hans-Georg Kluge

Software: Oxygen OS 2.1.2

Nach der Einrichtung des Smart­phones erhalten Käufer zunächst ein Update auf Oxygen OS 2.1.2, das auf Android 5.1.1 basiert. Voreingestellt ist ein dunkles System-Theme, was bei AMOLED-Displays zu weniger Stromverbrauch führen soll. Der Nutzer kann wählen, ob er nicht beleuchtete kapazitive Buttons oder die von Android bekannte virtuelle Navigationsleiste verwenden möchte.

Auf Wunsch lässt sich auch die helle Optik von Android Lollipop wiederherstellen. Interessant ist die Funktion Shelf. Hierbei präsentiert OxygenOS statt der Google-Now-Seite links neben dem Homescreen häufig genutzte Apps oder Kontakte.

Ein paar Impressionen aus der Oberfläche: Shelf, helles Theme, Homescreen (von links nach rechts)
vorheriges nächstes 5/6 – Screenshots: teltarif.de
  • Die Rückseite des OnePlus X Onyx
  • OnePlus X: MicroUSB und die Lautsprechergitter
  • OnePlus X mit Schutzfolie
  • Ein paar Impressionen aus der Oberfläche: Shelf, helles Theme, Homescreen (von links nach rechts)
  • Noch recht kurze Warteschlange rund eine Stunde vor dem Einlass

Mehr zum Thema OnePlus