Ausgepackt

Vodafone Smart Platinum 7 im ersten Kurz-Test

Das neue Voda­fone Smart Platinum 7 haben wir uns in einem kurzen Test ange­schaut. Die vorhan­denen Features recht­fertigen durchaus den Preis, können diese aber auch über­zeugen?
Von Marleen Frontzeck-Hornke

Flüs­siges System

Im Inneren des Voda­fone-Smart­phones arbeitet ein Snap­dragon 652, der aus acht Kernen besteht: Vier davon sind mit je 1,8 GHz und die übrigen vier mit je 1,2 GHz getaktet. Der Arbeits­spei­cher bietet 3 GB. Das Navi­gieren durch das Menü läuft flüssig ab. Wir haben keine Verzö­gerungen fest­gestellt. Der interne Spei­cher hat eine Kapa­zität von 32 GB - davon stehen 22 GB zur Verfü­gung; der Rest ist vom vorin­stal­lierten System belegt. Bei dem mobilen Betriebs­system handelt es sich um Android 6.0.1 alias Marsh­mallow samt einer etwas ange­passten Benutzer­oberfläche. Die Anzahl der vorin­stal­lierten Apps ist über­schaubar - diese lassen sich auch alle deinstal­lieren.

Vodafone Smart Platinum 7

Diese zusätz­liche Taste besitzen nur wenige Smart­phones - ein Lob!

Vodafone Smart Platinum 7 im ersten Test - Android-System
vorheriges nächstes 4/6 – Bild: teltarif.de - Marleen Frontzeck
  • Vodafone Smart Platinum 7 im ersten Test - Zubehör
  • Vodafone Smart Platinum 7 im ersten Test - die Handy-Kamera
  • Vodafone Smart Platinum 7 im ersten Test - Android-System
  • Vodafone Smart Platinum 7 im ersten Test - USB-2.0-Port
  • Vodafone Smart Platinum 7 im ersten Test - Glas-Rückseite

Mehr zum Thema Vodafone