Drei Modelle

Schwaiger steigt ins Geschäft mit DAB+ Radios ein

Das bisher eher aus dem Bereich Satellitenreceiver bekannte Unternehmen Schwaiger steigt ins Geschäft mit Digitalradios (DAB+) ein. Wir stellen die drei ersten Modelle vor.
Von

Schwaiger DAB 100 511 Schwaiger DAB 100 511
Bild: Schwaiger
Der deutsche Hersteller Schwaiger aus dem bayerischen Langenzenn war bisher eher für seine digitalen Satellitenreceiver und Antennen bekannt. Jetzt ist das Unternehmen auch ins immer lukrativere Geschäft mit terrestrischem Digitalradio (DAB+) eingestiegen und hat drei Modelle auf den Markt gebracht.

DAB100 511: Kompaktes Kofferradio

Schwaiger DAB 100 511 Schwaiger DAB 100 511
Bild: Schwaiger
Das DAB100 511 ist dabei das Einsteigermodell. Das kleine Kofferradio eignet sich etwa für den Einsatz in der Küche oder am Arbeitsplatz, es hat ein zweizeiliges Display sowie als Extras einen Kopfhöreranschluss und eine Weckfunktion. Das Radio empfängt analoge Sender über UKW sowie Digitalradio über DAB/DAB+. Je zehn Sender lassen sich pro Wellenband abspeichern. Der Betrieb ist sowohl über das Netzteil als auch per Batterien möglich. Das Radio ist für knapp 50 Euro im Handel erhältlich.

DAB200 511: Stereo-Radio mit Direktwähltasten

Schwaiger DAB 100 511 Schwaiger DAB 200 511
Bild: Schwaiger
Beim DAB200 511 handelt es sich um ein Stereo-Radio mit zwei eingebauten Lautsprechern. Es bietet die gleichen Funktionen wie das DAB100 511, verfügt aber zusätzlich noch über direkt belegbare Sendertaste zum einfachen Abruf der Lieblingssender. Einschlafmodus und Weckfunktion sind auch bei diesem Modell, das für knapp 80 Euro im Handel zu haben ist, vorhanden. Und auch hier ist der Betrieb sowohl über das Netzteil als auch per Batterien möglich.

DAB300 513: Tischradio im Holzgehäuse

Schwaiger DAB 300 513 Schwaiger DAB 300 513
Bild: Schwaiger
Mit dem DAB300 513 hat Schwaiger schließlich ein Tischradio in den Handel gebracht. Durch das verwendete Holzgehäuse ist das Klangbild laut Herstellerangaben besonders ausgeglichen und voluminös. Auch bei diesem Modell gibt es Direktspeichertasten für den Radioempfang via UKW oder DAB/DAB+. Die Bedienung erfolgt entweder direkt am Gerät oder über die mitgelieferte Fernbedienung. Externe Geräte wie ein Smartphone oder MP3-Player lassen sich per AUX-in in das Tischradio einbinden. Das Gerät kostet rund 100 Euro. Alle drei neuen Geräte von Schwaiger sind im Fachhandel oder über den Online-Shop des Unternehmens zu erwerben.

Unser Eindruck

Herausragende Features zeigen keine der drei neuen Geräte. Es handelt sich um solide Modelle, die sich weder preislich noch bei den Funktionen von zahlreichen anderen Modellen im Bereich Digitalradios abheben. Attraktive Zusatzfeatures wie Bluetooth oder eine Internetradiofunktion sind bei keinem der neuen Geräte vorhanden.

Mehr zum Thema Radio