Code Red

Google-Event am 8. Februar: Kommt ein ChatGPT-Rivale?

Die Google-Beleg­schaft ist aufgrund des Ansturms auf ChatGPT alar­miert. Zeigt die Firma in wenigen Tagen Fort­schritte ihrer eigene Künst­liche Intel­ligenz?
Von

Am 8. Februar wird Google in Paris ein Event abhalten. Es wird erwartet, dass der Such­maschi­nen­kon­zern unter anderem eine Alter­native zur Künst­lichen Intel­ligenz ChatGPT enthüllt. Diese Platt­form sieht die Alphabet-Tochter als Bedro­hung für seine eigenen Dienste an. Die zum Live­stream dazu­gehö­rige YouTube-Seite ist bereits online. In der Beschrei­bung teilt das Unter­nehmen mit, über bessere Zugäng­lich­keit zu Infor­mationen für Leute überall, sei es die Suche, Maps oder darüber hinaus, berichten zu wollen. Mit den Verkäufen des Pixel 7 ist der Konzern über­dies sehr zufrieden.

Hat Google eine ChatGPT-Konkur­renz im Köcher?

Event-Ankündigung Event-Ankündigung
Google
Stand Dezember 2022 hält Google mehr als 84 Prozent des Such­maschinen-Marktes. Eine ernst­hafte Bedro­hung war bislang nicht in Sicht. Ende letzten Jahres musste der Konzern jedoch aufgrund der Veröf­fent­lichung von ChatGPT umdenken. Diese frei zugäng­liche Künst­liche Intel­ligenz bereitet Infor­mationen äußerst komplex auf. Manche Schüler und Studenten machen sogar bereits ihre Aufgaben damit. Inner­halb kurzer Zeit wirkte die etablierte Google-Suche insbe­son­dere bei jüngeren Nutzern somit veraltet. So soll Alphabet intern den „Code Rot“ ausge­rufen haben, da ChatGPT als Gefahr für den eigenen Such­dienst einge­stuft wurde.

Dies berichtet Mashable unter Beru­fung auf einen Artikel der New York Times. Zudem stellte Google-CEO Sundar Pichai (via TheVerge) heute klar, dass es inter­essante Gespräche bezüg­lich Künst­licher Intel­ligenz in einer gest­rigen Konfe­renz gab. In den nächsten Monaten habe die Firma große Pläne in diesem Gebiet. Seit Anfang 2022 bereite man etwas in dieser Kate­gorie vor. Nutzer sollen künftig direkt mit den neusten, leis­tungs­stärksten Sprach­modellen als Begleiter für die Suche inter­agieren können. Das erste Produkt wird der KI-Chatbot LaMDA sein. Passen­der­weise könnte Google dessen Fort­schritte am 8. Februar um 14:30 Uhr unserer Zeit in Paris enthüllen.

Inhalt der Google-Präsen­tation noch unge­wiss

Der Such­maschi­nen­gigant macht es span­nend, expli­zite Themen für den Live­stream am nächsten Mitt­woch wurden bislang nicht kommu­niziert. Man will die Art, wie Personen nach Infor­mationen suchen und sie erfor­schen neu gestalten, sie natür­licher und intuitiv wie nie zuvor machen, damit man findet, was man sucht. Als Dienste werden in der YouTube-Beschrei­bung noch die Suche, Maps und „weitere“ genannt. Wir sind gespannt, welche nutz­bare bzw. kommende Produkte oder Demons­tra­tionen Google in Frank­reich enthüllt.

Pixel 7 (Pro) ist wohl ein Verkaufs­schlager

Während der zuvor erwähnten Geschäfts­kon­ferenz sprach Pichai auch über die aktu­ellen Smart­phones des Port­folios. Die Verkäufe von Pixel 7, Pixel 7 Pro und Pixel 6a seien sehr gut. Es handele sich um die meist­ver­kaufte Gene­ration an Tele­fonen, die man je veröf­fent­licht hat. Des Weiteren habe man in jedem Markt, den man bedient, Anteile gewonnen. (via Motley Fool)

In puncto Umgang mit Nutzer­daten besteht noch Nach­hol­bedarf, weshalb Google abge­mahnt wurde.

Mehr zum Thema Großereignisse und Events