Video on Demand

Sky Go & Co.: So kommen Serien & Filme auf die Streaming-Plattform

teltarif.de konnte exklusiv hinter die Kulissen von Sky Deutschland schauen und zeigt, wie eine HBO-Serie oder ein Kinofilm fit für Video on Demand gemacht wird. Um beispielsweise Game of Thrones online zu bringen, sind mehr Schritte notwendig, als man zunächst meinen mag.
Aus Unterföhring bei München berichtet Thorsten Neuhetzki

Das Playout und Encoding

Aus der Sky-Masterdatei wird nun einerseits die ganz normale TV-Ausstrahlung generiert, die teils über Sky-eigene Playout-Technologien oder über das in der direkten Nachbarschaft beheimatete SES Playout realisiert wird. Auf diesem Weg kommt das lineare TV-Signal dann per Satellit, IPTV oder Kabel zum Kunden. Gleichzeitig generiert Sky aus den linearen TV-Sendungen das Signal für Sky Online, das live für jene Kunden ohne echtes Sky-Abo für Sky Online zur Verfügung gestellt wird.

Gleichzeitig wird die Sky-Masterdatei in verschiedene Dateiformate encodet. Der Grund: Für Android, iOS und die Browser werden unterschiedliche Ausgangsdateien benötigt, die zum Streaming bereitgestellt werden. Die Streams bietet Sky für unterschiedliche Verbindungsqualitäten auch in verschiedenen Qualitätsstufen an. Auch diese Dateien werden anschließend geprüft, schließlich bringt keinem Kunden eine Streamingdatei etwas, wenn diese wegen eines Bitfehlers nicht startet. Auch für Sky On Demand werden entsprechende Dateien angelegt.

Unser Bild zeigt Verschlüsselungsserver im Rechenzentrum von Sky. Sie sorgen für eine gesicherte Übertragung der bezahlten Inhalte nur an berechtigte Nutzer. Auf der nächsten Seite geht es um das eigentliche Streaming.

Encryter
vorheriges nächstes 7/9 – Foto: teltarif.de / Thorsten Neuhetzki
  • Die Ingest-Abteilung
  • Rechts der fertige Text auf Sky On Demand, links die Software, in der der Text geschrieben wird
  • Encryter
  • Kontrolle: Kommt alles beim Nutzer korrekt an?
  • So funktioniert Sky

Mehr zum Thema Sky