Ablaufend

WhatsApp: So funktionieren selbst löschende Nachrichten

Die geplante Funk­tion für selbst löschende Nach­richten wird bei WhatsApp "ablau­fende Nach­richten" heißen. Verfügbar ist sie noch nicht - und Geheim­nisse über­mit­teln sollte man damit auch nicht.
Von

Selbst zerstörende Nachrichten bei WhatsApp kommen Selbst zerstörende Nachrichten bei WhatsApp kommen
Bild: WhatsApp / Montage: teltarif.de
Was früher nur in Science-Fiction und Agen­ten­filmen vorkam, etablierte insbe­son­dere der Messenger Snap­chat im realen Leben: Meldungen, die sich nach einma­ligem Lesen oder nach einer gewissen Zeit­spanne selbst zerstören und dann auch nicht wieder­her­stellbar sind. Das einzige, was sich bislang bei WhatsApp nach 24 Stunden selbst löscht, sind Status­mel­dungen.

"Diese Nach­richt zerstört sich in wenigen Sekunden selbst": Was im Film einen kurz­zeitig drama­tischen Effekt erzeugt, wird bei der weiteren Umset­zung in WhatsApp aber längst nicht so spek­takulär werden. Zu den bereits ange­kün­digten sich selbst löschenden Mittei­lungen bei WhatsApp hat der Messenger-Dienst nun weitere Details veröf­fent­licht.

So wird die Funk­tion akti­viert

Selbst zerstörende Nachrichten bei WhatsApp kommen Selbst zerstörende Nachrichten bei WhatsApp kommen
Bild: WhatsApp / Montage: teltarif.de
WhatsApp nennt die neue geplante Funk­tion "Ablau­fende Nach­richten". In Deutsch­land wurde sie bislang nicht gesichtet, es ist aber damit zu rechnen, dass sie mit einem der kommenden Updates von WhatsApp offi­ziell einge­führt wird.

Wer zukünftig die "ablau­fenden Nach­richten" ein- oder ausschalten möchte, muss in WhatsApp den betref­fenden WhatsApp-Chat antippen und dann auf den Namen des entspre­chenden Kontakts tippen. Dort sollte dann nach dem erwar­teten Update die Funk­tion "Ablau­fende Nach­richten" erscheinen, die dann ein- und ausge­schaltet werden kann. Auch in Grup­pen­chats soll die neue Funk­tion imple­men­tiert werden. Eine gene­relle Ein- und Ausschalt­mög­lich­keit für alle Kontakte und Gruppen im kompletten Messenger wird es offenbar zunächst nicht geben. Vorschau auf die Einstellung, wo ablaufende Nachrichten ein- und ausgeschaltet werden Vorschau auf die Einstellung, wo ablaufende Nachrichten ein- und ausgeschaltet werden
Bild: wabetainfo.com

Lieber keine echten Geheim-Botschaften senden

Sobald die Einstel­lung aktiv ist, verschwinden laut einer Anlei­tung von WhatsApp zu der Funk­tion neue Nach­richten nach 7 Tagen wieder aus dem Chat. Die letzte Auswahl gilt für alle neuen Nach­richten im Chat. Das bedeutet: Nach­richten, die zuvor empfangen oder gesendet wurden, sind nicht davon betroffen. In einem Chat kann jeder Benutzer ablau­fende Nach­richten ein- oder ausschalten. In einem Grup­pen­chat können das nur Grup­pen­admins.

Wenn ein Benutzer WhatsApp 7 Tage nicht öffnet, verschwindet die Nach­richt auto­matisch. Je nach Benach­rich­tigungs­ein­stel­lungen auf seinem Smart­phone sieht er die Vorschau der Nach­richt aber even­tuell noch in den Benach­rich­tigungen, bis er WhatsApp öffnet.

Wie bei Snap­chat und anderen Messen­gern wird es auch bei WhatsApp so sein, dass die "ablau­fenden Nach­richten" nicht wirk­lich geheim sind. Erstens sind 7 Tage ein sehr langer Spei­cher­zeit­raum, und zwei­tens kann man mit diversen Hilfs­mit­teln auch ablau­fende Nach­richten jeder­zeit in anderer Form spei­chern. Wenn jemand auf eine ablau­fende Nach­richt antwortet, bleibt der zitierte Text nämlich mögli­cher­weise auch nach 7 Tagen noch im Chat sichtbar. Und wenn eine ablau­fende Nach­richt an einen Chat weiter­geleitet wird, in dem ablau­fende Nach­richten ausge­schaltet sind, verschwindet die Nach­richt dort nicht.

WhatsApp empfiehlt also, auch ablau­fende Nach­richten nur an Personen zu senden, denen man vertraut, denn Inhalte aus ablau­fenden Nach­richten können vor ihrem Verschwinden kopiert und gespei­chert werden, entweder in Text­form oder als Screen­shot. Im Übrigen kann man jeder­zeit eine Kamera oder ein anderes Gerät verwenden, um ein Foto von der ablau­fenden Nach­richt zu machen, bevor diese verschwindet.

Medien und Backups

Medien, die man in WhatsApp zuge­schickt bekommt, werden stan­dard­mäßig auto­matisch im Foto-Ordner gespei­chert. Wenn ablau­fende Nach­richten einge­schaltet sind, verschwinden im Chat gesen­dete Medien dort. Sie bleiben aller­dings auf dem Handy weiterhin gespei­chert, wenn auto­mati­sches Herun­ter­laden akti­viert ist. Das auto­mati­sche Herun­ter­laden kann aber jeder­zeit in WhatsApp in den Einstel­lungen unter "Daten- und Spei­cher­nut­zung" deak­tiviert werden.

Wenn ein WhatsApp-Nutzer ein Backup erstellt, bevor eine ablau­fende Nach­richt verschwunden ist, wird diese dort gespei­chert. Sie verschwindet aller­dings, sobald das Backup wieder­her­gestellt wird.

Einen genauen Zeit­plan, wann die ablau­fenden Nach­richten in welchem Land einge­führt werden, hat WhatsApp nicht vorge­legt.

Mehr zum Thema WhatsApp