Messenger-Neuerungen

WhatsApp: Zahlreiche Neuerungen halten demnächst Einzug

WhatsApp Android profi­tiert von einer Chat­aus­wahl für selbst­löschende Nach­richten und WhatsApp Windows von einer neuen Galerie. Ferner machen die Avatare und die Reak­tionen Fort­schritte.
Von

Das Entwick­ler­studio von WhatsApp werkelt an weiteren Neue­rungen, zwei davon, eine Chat­aus­wahl für selbst­löschende Nach­richten und eine neue Galerie, halten in den Beta­ver­sionen Einzug. In der Beta für Android gibt es nun bei der Stan­dard-Nach­rich­ten­dauer der selbst­löschenden Nach­richten eine Verknüp­fung, die zu einer Mehr­fach­aus­wahl für Konver­sationen führt. Die über­arbei­tete Galerie ist hingegen Bestand­teil der aktu­ellen WhatsApp-Windows-Vorab­ver­sion. Noch nicht verwendbar, aber auf Screen­shots fest­gehalten, sind die kommende Avatar-Funk­tion und die Reak­tionen im Status­bereich.

WhatsApp: Chat­aus­wahl für selbst­löschende Nach­richten

Chatauswahl für die selbstlöschenden Nachrichten Chatauswahl für die selbstlöschenden Nachrichten
WABetaInfo
Nicht jede Mittei­lung soll unbe­grenzt zur Verfü­gung stehen. Bei sensi­blen Infor­mationen bieten sich die selbst­löschenden Nach­richten an. Eine Option ermög­licht es, die vorein­gestellte Dauer bis zur Löschung auto­matisch auf neue Konver­sationen zu über­tragen. Bestehende Chats mit dem Feature auszu­statten, war bislang recht mühselig. Hilfe naht mit der WhatsApp-Beta­ver­sion 2.22.16.8 für das Android-Betriebs­system. WABetaInfo macht auf eine kleine, aber nütz­liche Neue­rungen für die verschwin­denden Mittei­lungen aufmerksam. Unter­halb des Zeit­raums gibt es einen Hinweis­text mit Link zu bestehenden Chats. Neue WhatsApp-Galerie für Windows Neue WhatsApp-Galerie für Windows
Andre Reinhardt
Über diese Verknüp­fung lassen sich mehrere aktive Unter­hal­tungen für die einge­stellte Dauer bis zur Löschung (24 Stunden, eine Woche oder drei Monate) fest­legen. Zwar haben wir auf unserem Android-Smart­phone sogar die WhatsApp-Beta­ver­sion 2.22.16.11, konnten die Funk­tion aller­dings nicht nutzen. Wahr­schein­lich schaltet das Entwick­ler­studio die Erwei­terung in Wellen frei. Die neue Galerie, die Bestand­teil der Beta­ver­sion 2.2227.2.0 für Windows ist, tauchte aber bei uns auf. Das ausge­wählte Foto nimmt jetzt mehr Platz ein und die Vorschau­bilder wurden verklei­nert. Somit erkennt man mehr Vorschau­bilder auf einen Blick. Die Pfeil-Buttons sind hingegen verschwunden.

WhatsApp: Fort­schritte bei den Avataren und Reak­tionen

WhatsApp-Avatar-Begrüßungsbildschirm WhatsApp-Avatar-Begrüßungsbildschirm
WABetaInfo
Künftig dürfen Anwender ihr eigenes digi­tales Konterfei im beliebten Messenger kreieren. Allzu kreativ scheint das Team bei der Reali­sie­rung des Features aber nicht zu sein. WABetaInfo zeigt einen Screen­shot des Avatar-Studios. Der Begrü­ßungs­bild­schirm enthält dieselben Figuren, die man bereits von Face­book kennt. Ein indi­vidu­eller Stil wird für WhatsApp also nicht erschaffen. In der WhatsApp-Beta­ver­sion 2.22.16.11 für Android ist der Avatar-Start­bild­schirm inte­griert, aber noch nicht frei­geschaltet. Ab der Beta­ver­sion 2.22.16.10 (Android) des Kommu­nika­tions­tools gibt es eine Reak­tionen-Auswahl im Status­bereich. Doch auch diese Funk­tion ist noch nicht aktiv. Reaktionen für den WhatsApp-Status Reaktionen für den WhatsApp-Status
WABetaInfo
In der Chat­über­sicht sind die WhatsApp-Reak­tionen bereits ange­kommen.

Mehr zum Thema WhatsApp