Verkauf

Finnischer Telefonkonzern Sonera für 35 Milliarden Dollar zu verkaufen

Deutsche Telekom, France Télécom und KPN angeblich an Finnen interessiert
Von AFP / Steffen Pospischil

Der finnische Telefonkonzern Sonera steht einem Bericht der "Financial Times Deutschland" zufolge ab 35 Milliarden Dollar (knapp 73 Milliarden Mark) zum Verkauf. Das noch mehrheitlich in Staatsbesitz befindliche Unternehmen werde sich in der nächsten Woche selbst über Beraterbanken zur Versteigerung anbieten, meldete die Wirtschaftszeitung am Freitag. Zu den Interessenten zählen demnach die Deutsche Telekom, France Télécom, deren britische Tochterfirma Orange sowie der niederländische Mutterkonzern des deutschen Mobilfunkanbieters E-Plus, KPN. Sonera-Vize-Chef Kaj-Erik Relander hatte am Montag einen Bericht der "Welt am Sonntag" dementiert, die britisch-amerikanische Mobilfunkgruppe Vodafone AirTouch stehe vor dem Kauf von Sonera. Der finnische Konzern sei "nicht zu verkaufen", hatte Relander in London gesagt.

Die Deutsche Telekom soll bei ihrer Übernahme des US-Handynetzbetreibers VoiceStream ohnehin mit Sonera verknüpft werden: Am Montag kündigte Sonera an, ihren VoiceStream-Anteil von 7,9 Prozent für 3,7 Milliarden Dollar an die Telekom zu verkaufen. Im Gegenzug sollen die Sonera-Anteilseigner Bargeld sowie insgesamt 1,7 Prozent am Telekom-Kapital bekommen. In Presseberichten war auch die spanische Telefónica als Kaufinteressent an Sonera genannt worden. Der "Financial Times Deutschland" zufolge winkte Vodafone wegen des hohen Preises ab, den die Banken Goldman Sachs und Lehman Brothers für das Unternehmen verlangen wollten. Sonera war zuletzt an der Börse mit 33 Milliarden Dollar bewertet.

Ab nächstem Montag will Sonera zusammen mit Telefónica im Konsortium 3G für eine deutsche Multimedia-Mobilfunklizenz im UMTS-Standard bieten. In Spanien bekamen die dort mit dem französischen Vivendi-Konzern verbündeten Finnen bereits eine UMTS-Lizenz zugeteilt und stachen damit Deutsche Telekom und France Télécom aus.