Los geht's

Vodafone startet UMTS für Privatkunden (aktualisiert)

Anbieter setzt auf Klapphandy von Samsung
Von /

Im Februar war das Unternehmen mit UMTS-Datenkarten für Geschäftskunden gestartet. Vodafone verkauft zu den Verträgen die Mobile Connect Card UMTS. Hierbei handelt es sich um die Laptop-Modemkarte der Firma Option, die bereits auf der Fachmesse Systems im Oktober letzten Jahres in München vorgestellt wurde. teltarif.de hat die Karte und das Vodafone-Netz bei zahlreichen Gelegenheiten getestet, so konnten beispielsweise bereits Daten bei einer längeren Zugfahrt konstant über das UMTS-Netz übertragen werden.

Erst jüngst veröffentlichte Vodafone erste Roaming-Verträge für UMTS, so dass D2-Kunden die UMTS-Datenkarte nun auch in Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Portugal, Spanien und Schweden nutzen können.

Zum Jahresende sollen 5,3 Millionen Westeuropäer UMTS nutzen

Eine aktuelle Studie des Instituts Analysys Research aus dem englischen Cambrige verspricht bereits 2005 eine nennenswerte Kundenzahl, die UMTS-Dienste nutzen werden. Demnach gab es am Jahresende 2003 600 000 Nutzer der High-Speed-Datenübertragungs-Technik in Westeuropa. Bis zum Jahr 2009 erwarten die Marktbeobachter dann einen rasanten Anstieg auf 70 Prozent der derzeitigen Handynutzer, oder 240 Millionen. Als Hauptgründe für das zuerst langsame Wachstum sieht Analysys die Geräteknappheit, den nur zögerlichen Netzausbau und ein Abwarten der Betreiber, die derzeit eher in ihr aktuelles GPRS-Netz investieren.