gestartet

T-Mobile@home im teltarif-Test

Erste Eindrücke zum neuen Optionstarif
Von /

Beim zweiten Test untersuchten wir die Größe der T-Mobile@home-Bereiche. Der Netzbetreiber selbst gibt an, dass die Festnetz-Konditionen in einem Umkreis von bis zu zwei Kilometern gelten. In Düsseldorf betrug der Radius in der Praxis zunächst maximal 700 Meter. Allerdings ergab sich dank der Nutzung im fünften Stockwerk des Gebäudes das Problem, dass sich das Handy auch direkt an der angegebenen Adresse zum Teil bei einem Sender einbuchte, der nicht zum Home-Bereich gehörte. Die T-Mobile-Hotline erweiterte auf Nachfrage unbürokratisch den Radius des Nutzungsbereichs. Damit blieb das Telefon stabil im T-Mobile@home-Bereich.

In Bad Dürkheim legten wir den Home-Bereich in die Stadtmitte. Laut Versorgungskarte auf der T-Mobile-Homepage sollten wir damit auch an der vorgesehenen Nutzungsadresse noch stabil die Homezone nutzen können. Als Nebeneffekt sollte auch in der Innenstadt die Erreichbarkeit unter der Festnetznummer ohne Umleitungskosten gewährleistet sein und es sollte möglich sein, für 4 Cent pro Minute abgehend zu telefonieren.

In der Praxis war die Homezone an der eigentlichen Nutzungsadresse am Stadtrand instabil. Hier zeigte sich die Hotline zunächst hilflos. Wir sollten 7,49 Euro für eine Verlegung des T-Mobile@home-Bereichs zahlen. Im zweiten Anlauf wurde die Umstellung aus Kulanz kostenlos vorgenommen und die neue Homezone war nach ca. drei Stunden aktiv.

Routing der Festnetznummer über den Anrufmanger

Dritter Test war die Nutzung der Festnetznummer außerhalb des T-Mobile@home-Bereichs. Hier besteht die Möglichkeit, über einen Anrufmanager die Umleitung auf die Mobilbox einzurichten. Diese ist standardmäßig schon aktiv. Alternativ lässt sich für Anrufer eine Abwesenheitsansage schalten oder man kann die Festnetznummer für 19 Cent pro Minute zum Handy weiterleiten.

Die Umleitung zur Mailbox klappte im teltarif-Test einwandfrei. Nach der Anwahl der Festnetznummer meldete sich der netzinterne Anrufbeantworter innerhalb von knapp zwei Sekunden. Nach der Umschaltung auf die Abwesenheitsansage war auch diese innerhalb von knapp zwei Sekunden zu hören. Diese ("der Teilnehmer ist vorübergehend nicht erreichbar, bitte versuchen Sie es später noch einmal") unterscheidet sich von der Ansage, die man hört, wenn ein Anrufer auf der Mobilfunknummer anruft und das Handy ausgeschaltet ist oder keinen Empfang hat und auch keine Rufumleitung - z.B. zur Mobilbox - eingerichtet ist.

Nach der Aktivierung der Umleitung zum Handy wird der Anruf genauso schnell wie innerhalb des Home-Bereichs durchgeschaltet. Das Telefon klingelt nach maximal acht Sekunden und das Gespräch wie - wie auch innerhalb des Home-Bereichs - als umgeleiteter Anruf signalisiert. Das ist bei o2 Genion genauso und zeigt außerhalb des Home-Bereichs an, dass die Annahme des Gesprächs kostenpflichtig ist.

Anrufmanager via Telefon und USSD-Codes nutzbar

Der Anrufmanager ist unter der Kurzwahl 3313 erreichbar. Die Anwahl ist aus dem gesamten deutschen T-Mobile-Netz kostenlos. Alternativ ist die Steuerung der Festnetznummer auch über USSD-Codes möglich. Hier erhält man nach Eingabe des Steuercodes auf dem Handy-Display auch einen Hinweistext, der über die erfolgte Änderung informiert.

Mit *130# lässt sich jederzeit abfragen, ob man sich innerhalb oder außerhalb des Home-Bereichs befindet. Eine permanente Home-Anzeige im Display wie bei Vodafone Zuhause und o2 Genion bietet T-Mobile derzeit noch nicht an. Diese Anzeige ist allerdings bereits im Probebetrieb und soll demnächst offiziell angeboten werden. Wie bei Vodafone Zuhause bekommen die Kunden dann allerdings eine neue SIM-Karte, über die die Display-Anzeige realisiert wird.

Wählt man den USSD-Code *130*1#, zu ist die Umleitung zum Handy aktiv. Mit *130*2# leitet man auf die Mailbox um und mit *130*3# wird die Abwesenheitsansage aktiviert. Wenn der Kunde einen unbekannten Code wählt - z.B. *130*8# - so erscheint im Handy-Display eine Übersicht der verfügbaren Steuerbefehle ("Bitte wählen Sie 1 für Weiterleitung auf Ihr Handy, 2 für Umleitung zur Mailbox, 3 für Abwesenheitsansage"). Die aktuelle Einstellung des Anrufmanagers ist über *130*0# abzurufen.

vorherige Seite:
nächste Seite: