pauschal

Vodafone: Ab sofort mobile Internet-Flatrate für 34,95 Euro

Vodafone kommt mit neuen Datentarifen T-Mobile zuvor
Von

Auch wenn das Bestreben der Netzbetreiber, Kunden auf diese Art langfristig zu binden, verständlich ist: Verbraucherfreundlich sind lange Laufzeiten gerade bei Daten-Optionen sicher nicht. Sicher würde der eine oder andere Kunde für eine längere Dienstreise oder für den Urlaub innerhalb Deutschlands eine mobile Internet-Flatrate buchen, wenn es diese im Anschluss wieder stornieren kann.

Bei Laufzeiten von sechs oder gar 24 Monaten werden solche Gelegenheitsnutzer jedoch ausgesperrt. Sowohl T-Mobile, als auch Vodafone bieten als Alternative zwar Tages-Flatrates für derzeit noch 4,95 Euro im Monat an. Wer diese jedoch während eines zweiwöchigen Urlaubs täglich nutzt, zahlt dafür stolze 69,30 Euro.

Noch teurer wird es für T-Mobile-Prepaidkunden und alle Vodafone-Kunden, die eine Tages-Flatrate nutzen, wenn ab Mai der Tagespreis auf 7,95 Euro steigt. Zwei Wochen tägliche Nutzung schlagen dann mit 111,30 Euro zu Buche.

Alternativen in den E-Netzen

Wer nicht an einen Netzbetreiber gebunden ist, findet Daten-Optionen mit kürzeren Laufzeiten bei den beiden kleineren deutschen Mobilfunk-Netzbetreibern. E-Plus verlangt nur einen Monat Mindestlaufzeit und eignet sich somit auch für kurzzeitigen Einsatz. Außerdem ist die Flatrate mit 25 Euro im Monat rund 10 Euro günstiger als bei T-Mobile und Vodafone. Es gibt keine Bandbreiten-Begrenzung. Dafür verfügt E-Plus über eine auf das gesamte Bundesgebiet bezogen schlechtere Netzabdeckung und die Kunden müssen auf EDGE und HSDPA verzichten.

Für 10 Euro monatlich können E-Plus-Kunden auch einen Datentarif mit 250 MB Inklusivvolumen buchen. Beide Tarife gibt es auch als eigenständige Verträge. Dann beträgt die Mindestlaufzeit jedoch 24 Monate.

Auch bei o2 kosten die aktuellen Datenoptionen 10 bzw. 25 Euro im Monat. Für 10 Euro bekommen die Kunden 200 MB Inklusivvolumen. Beim 25-Euro-Angebot sind 5 GB Transfervolumen inklusive. Eine Flatrate gibt es bei o2 bislang noch nicht. Die Mindestlaufzeit für die Optionen beträgt drei Monate.

Wer eine o2-Datenoption nutzen und keine weiteren Kosten für einen Sprachtarif haben möchte, kann eine SIM-Karte im Tarif Genion S ohne Handy buchen. Dieser früher unter dem Namen GenionCard S bekannte Tarif ist grundgebührfrei, so dass nur dann Kosten anfallen, wenn man wirklich telefoniert oder Datendienste nutzt.