Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

D2 kassiert jetzt v. JEDEM


16.10.2003 10:26 - Gestartet von VariusC
Achtung Leute,

ich muss das noch mal auf den Tisch bringen. JEDER, der seine Tel.-Nr. aussendet und einen Vodafone-Kunden erreichen will, muss diesen Anruf bezahlen. Auch wenn der Angerufene sein Handy und seine Mailbox aus hat.

Klammheimlich hat Vodafone neuerdings eingeführt, dass die „Benachrichtigungs-SMS für entgangene Anrufe“ jeden Anrufer Geld kostet. Zur Erklärung: Seit ca. einem halben Jahr gibt es bei Vodafone den Service, dass ein Vodafone-Kunde, der gerade nicht erreichbar ist (und auch keine Mailbox geschaltet hat etc.), eine SMS zugeschickt bekommt, dass er von einem Anrufer mit der Nummer 0123-xxxxxxx versucht wurde, zu erreichen. Das war bisher auch immer kostenfrei. Neuerdings jedoch kostet dieser Anruf mit dem lapidaren Text „Der von Ihnen gewählte Gesprächspartner ist im Augenblick nicht zu erreichen, wird jedoch über SMS von diesem Anruf informiert“ Gebühren, und zwar den ANRUFER. D. h. man bezahlt dafür, dass man jemanden nicht erreicht hat. Ein Hinweis darauf, das bei diesem Anruf Kosten entstehen, fehlt gänzlich. Dies haben mir gestern Abend mehrere Hotliner bei Vodafone bestätigt. Abgerechnet wird mindestens ein Takt (je nach Vertrag des Anrufers) oder aber max 7 sec (bei sec-Taktung). Mir konnte auch trotz mehrmaligem Nachfragen (und minutenlangem Warten) niemand sagen, wo das auf den Vodafone-Sites zu finden sei. Nur der Vodafone-Kunde kann den Service abbestellen, wenn er keine Benachrichtigungen über entgangenen Anrufe mehr erhalten möchte, aber da es ihn ja nichts kostet... Allerdings funktioniert das ganze nur, wenn der Anrufer seine Nummer ausstrahlt. Wer seine Nummer nicht aussendet, dessen Anruf wird dem Vodafone-Kunden nicht mitgeteilt und folge dessen wird auch nichts berechnet. Also zurück zum guten alten „Unbek. Anrufer“, jedenfalls bei Anrufen ins D2-Netz?!

Ist das ganze rechtlich nicht äußerst bedenklich? Bin gespannt, was die Verbraucherzentrale dazu sagt.

Gruss
VariusC
Menü
[1] 602sl antwortet auf VariusC
16.10.2003 10:53
Saustall!

Ab jetzt alle D2´ler wie Aussetzige behandeln und nicht mehr bei denen anrufen.

;-(
Menü
[2] TELTARIF! Bitte bestätigen!
Alexda antwortet auf VariusC
16.10.2003 11:04
Benutzer VariusC schrieb:
ich muss das noch mal auf den Tisch bringen. JEDER, der seine Tel.-Nr. aussendet und einen Vodafone-Kunden erreichen will, muss diesen Anruf bezahlen. Auch wenn der Angerufene sein Handy und seine Mailbox aus hat.
...
Dies haben mir gestern Abend mehrere Hotliner bei Vodafone bestätigt. Abgerechnet wird mindestens ein Takt (je nach Vertrag des Anrufers) oder aber max 7 sec (bei sec-Taktung).

Hallo Redaktion, könnte mal bitte jemand bei der Pressestelle anrufen und das bestätigen lassen?

Das wäre ja wohl die absolute Unverschämtheit!

Menü
[2.1] VariusC antwortet auf Alexda
16.10.2003 14:06
Benutzer Alexda schrieb:
Benutzer VariusC schrieb:
ich muss das noch mal auf den Tisch bringen. JEDER, der seine Tel.-Nr. aussendet und einen Vodafone-Kunden erreichen will, muss diesen Anruf bezahlen. Auch wenn der Angerufene sein Handy und seine Mailbox aus hat.
...
Dies haben mir gestern Abend mehrere Hotliner bei Vodafone bestätigt. Abgerechnet wird mindestens ein Takt (je nach Vertrag des Anrufers) oder aber max 7 sec (bei sec-Taktung).

Hallo Redaktion, könnte mal bitte jemand bei der Pressestelle anrufen und das bestätigen lassen?

Das wäre ja wohl die absolute Unverschämtheit!


Habe gestern Abend denselben Bericht an Teltarif und an die Verbraucherzentrale gemailt. Wenn Du Dich überzeugen willst, ruf bei der kostenlosen Vodafone-Hotline an: 0800-172-1212 dann die Auswahl 9 für einen persönlichen Hotliner, und schön drüber aufregen. ( selbst mich als Vodafone-Kunden ko***t das an) Und informiert alle, die ihr kennt.

Gruss
VariusC
Menü
[3] Steiner antwortet auf VariusC
16.10.2003 11:15
Benutzer VariusC schrieb:
Achtung Leute,

ich muss das noch mal auf den Tisch bringen. JEDER, der seine Tel.-Nr. aussendet und einen Vodafone-Kunden erreichen will, muss diesen Anruf bezahlen. Auch wenn der Angerufene sein Handy und seine Mailbox aus hat.

Klammheimlich hat Vodafone neuerdings eingeführt, dass die „Benachrichtigungs-SMS für entgangene Anrufe“ jeden Anrufer Geld kostet. Zur Erklärung: Seit ca. einem halben Jahr gibt es bei Vodafone den Service, dass ein Vodafone-Kunde, der gerade nicht erreichbar ist (und auch keine Mailbox geschaltet hat etc.), eine SMS zugeschickt bekommt, dass er von einem Anrufer mit der Nummer 0123-xxxxxxx versucht wurde, zu erreichen. Das war bisher auch immer kostenfrei. Neuerdings jedoch kostet dieser Anruf mit dem lapidaren Text „Der von Ihnen gewählte Gesprächspartner ist im Augenblick nicht zu erreichen, wird jedoch über SMS von diesem Anruf informiert“ Gebühren, und zwar den ANRUFER. D. h. man bezahlt dafür, dass man jemanden nicht erreicht hat. Ein Hinweis darauf, das bei diesem Anruf Kosten entstehen, fehlt gänzlich. Dies haben mir gestern Abend mehrere Hotliner bei Vodafone bestätigt. Abgerechnet wird mindestens ein Takt (je nach Vertrag des Anrufers) oder aber max 7 sec (bei sec-Taktung). Mir konnte auch trotz mehrmaligem Nachfragen (und minutenlangem Warten) niemand sagen, wo das auf den Vodafone-Sites zu finden sei. Nur der Vodafone-Kunde kann den Service abbestellen, wenn er keine Benachrichtigungen über entgangenen Anrufe mehr erhalten möchte, aber da es ihn ja nichts kostet... Allerdings funktioniert das ganze nur, wenn der Anrufer seine Nummer ausstrahlt. Wer seine Nummer nicht aussendet, dessen Anruf wird dem Vodafone-Kunden nicht mitgeteilt und folge dessen wird auch nichts berechnet. Also zurück zum guten alten „Unbek. Anrufer“, jedenfalls bei Anrufen ins D2-Netz?!

Ist das ganze rechtlich nicht äußerst bedenklich? Bin gespannt, was die Verbraucherzentrale dazu sagt.

Gruss
VariusC

Hallo,

ich habe mal ein paar Fragen. Ich verstehe, wie es funktioniert, wenn der Anrufer auch ein Vodafone-Kunde ist (was die Sache nicht besser macht, falls sie stimmt). Aber wenn ich als z.B. D1-Kunde einen Vodafone-Kunden (nicht) erreiche und der bekommt eine Benachrichtigung per SMS... wie soll Vodafone mir das in Rechnung stellen? Die kennen mich nicht, die schicken mir keine Rechnung. Wie wollen die an ihr Geld kommen? Und dass D1 für die das Inkasso übernimmt, kann ich nicht glauben. Also ich zweifle, ob das so stimmt...

Gruß, Steiner
Menü
[3.1] jrittmeier antwortet auf Steiner
16.10.2003 11:31
Hallo,

ich habe mal ein paar Fragen. Ich verstehe, wie es funktioniert, wenn der Anrufer auch ein Vodafone-Kunde ist (was die Sache nicht besser macht, falls sie stimmt). Aber wenn ich als z.B. D1-Kunde einen Vodafone-Kunden (nicht) erreiche und der bekommt eine Benachrichtigung per SMS... wie soll Vodafone mir das in Rechnung stellen? Die kennen mich nicht, die schicken mir keine Rechnung. Wie wollen die an ihr Geld kommen? Und dass D1 für die das Inkasso übernimmt, kann ich nicht glauben. Also ich zweifle, ob das so stimmt...

Gruß, Steiner
Im Prinzip genau das selbe wie eine Mailbox.
Da wird auch mindestens bei Minutenverträge die selbe berechnet.
Das Geld wird sehr wohl von demjenigen Netzbetreiber zu Vodafone transferiert( Interconnectionverträge)
Wenn es wirklich so praktiziert wird, finde ich es auch eine Sauerei.

MfG

Jürgen
Menü
[3.2] Polarbaer antwortet auf Steiner
16.10.2003 11:34
Ganz einfach, du hörst ja die Ansage
"Anrufer nicht erreichbar, wurde per SMS informiert"
Und diese zählt eben als Gespräch !
Menü
[3.2.1] Roaming? (RE: D2 kassiert)
Alexda antwortet auf Polarbaer
16.10.2003 11:47
Benutzer Polarbaer schrieb:
Ganz einfach, du hörst ja die Ansage "Anrufer nicht erreichbar, wurde per SMS informiert" Und diese zählt eben als Gespräch !

Das könnten sie noch auf die Spitze treiben, indem sie das Verfahren auch anwenden, wenn der Angerufene sich im Roaming befindet....

Dann zahlt der Anrufer für die paar Sekunden und der Angerufene darf wie bei der Mailbox doppelte Roaming-Gebühren blechen ;-)

Haha, wär das witzig ... wenn es nicht um echtes Geld ginge!

PS: Ist das mit den doppelten Roaming-Gebühren auf die Mailbox bei Vodafone eigentlich immer noch so?! Das wäre schon krass genug...
Menü
[4] CHEFE antwortet auf VariusC
16.10.2003 11:59
ich muss das noch mal auf den Tisch bringen. JEDER, der seine Tel.-Nr. aussendet und einen Vodafone-Kunden erreichen will, muss diesen Anruf bezahlen. Auch wenn der Angerufene sein Handy und seine Mailbox aus hat.

Dann müsste sich aber auch der andere Netzbetreiber freuen, oder?
Denn Vodafone dürfte ja eigentlich nur den Roaminganteil bekommen - T-Mobile, O2, E+ den Rest, also die normalen Gebühren...