Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

UMTS und die Krise der Mobilfunkbranche


04.05.2002 10:46 - Gestartet von riven
Auf der Wirtschaftsseite der Nordsee-Zeitung ist es heute zu lesen: die Aktien von Deutsche Telekom, Vodafone, KPN usw sinken und sinken.Unsichere wirtschaftliche Aussichten, weil keiner weiß, ob die milliardenschwere Investitionen in UMTS und die damit aufgenommenen Schulden wieder hereinkommen.
UMTS wird kommen.
Aber wer braucht es, wofür (Killer-Applikationen) und wer kann es bezahlen?
Dazu ein paar Fakten, nachzulesen bei Teltarif unter UMTS:
80 % aller Handy-Nutzer haben Prepaid-Karten und vertelefonieren nach Abzug der Subventionen für 10 DM im Monat. Die 20 % mit Vertrag vertelefonieren monatlich für 80 DM. Die Mobilfunkbetreiber gehen davon aus, dass ein UMTS-Kunde monatlich 100- 160 DM Umsatz machen muss, damit die Sache sich rechnet.
Wenn UMTS also zunächst nur in größeren Städten angeboten wird und nur eine kleine Minderheit es in Anspruch nimmt und zahlen kann, bleibt nur der Schluss, dass die offenen Kosten dem Grossteil der Handy-User in Form von höheren Preisen übergedeubelt werden. (das wird zum weiteren Kunden-Verlust führen)
Oder aber es gehen einfach zunächst die kleineren Anbieter Überkopf und die großen werden sich noch mehr verschulden...
UMTS= und mit Tollheit stürzen
Die höhere Datengeschwindigkeit ob nun GPRS oder UMTS wird kommen, aber die Perspektive liegt in der Senkung der Preise und dem Ausbau der Mobilfunknetzes (vielleicht mit Hilfe von UMTS) als Alternative zum Festnetz (vgl. Finnland).


riven
Menü
[1] Mr.Mobil antwortet auf riven
04.05.2002 21:16
Ich denke das Du das etwas zu "schwarz" siehst. Das die Negativ-Schlagzeilen wie immer alles andere überschatten liegt an unserer Mentalität. Wann man mal ganz absieht von den Preisen, die wir eh noch nicht kennen. beschäftigen wir uns doch einfach mal mit den Fakten. Wir werden in Zukunft eine höhere Übertragungsrate haben als mit einer DSL-Verbindung. Das heißt das es auch bald schon kabellose Büros kombiniert mit High-Tec geben kann (wird). Das ist Wiederrum ein riesiger Wachstumsmarkt.
Ich bin der Meinung, daß man immer noch meckern kann wenn es soweit ist. Im Moment freue ich mich auf die positiven Eigenschaften.
Menü
[1.1] hansi antwortet auf Mr.Mobil
05.05.2002 13:25
Hallo!

Diese Krise ist von den Managern der Mobilfunkkonzerne selbst verursacht worden, das wissen wir ja alle!
Bunte Bilder und Videos am Handy werden nicht den erwarteten Supererfolg bringen, ich werde derartige Dienste nicht nutzen. UMTS birgt von diesem Unsinn abgesehen enorme Möglichkeiten. Ein Produkt so ähnlich wie Genion würde UMTS sicherlich zum Erfolg werden lassen.
Zum Beispiel: Zu Hause Gesprächspreisepreise wie im Festnetz, unterwegs einen Mobilfunkzuschlag von 10 Cent pro Minute. Dafür eine Grundgebühr von 50,- € im Monat, darin enthalten einen ausreichend bemessenen Internetvolumentarif oder sogar eine Flatrate.
Oder zum Beispiel: Von zu Hause Festnetztarife für Gespräche, unterwegs einen Mobilfunkaufschlag von 10 Cent pro Minute für Gespräche, Internet überall 1 Cent pro MB. Keine Grundgebühr, dafür einen Mindestumsatz von 50,- € (97,79 DM) im Monat.
Oder zum Beispiel: Eine Familie (Haushalt) mit 3 Personen!
Ein UMTS-Adapter fürs Internet zu Hause, dazu 3 Handys (jede Person eins). Zu Hause Gesprächspreise wie im Festnetz, unterwegs 10 Cent Mobilitätsaufschlag, Internet zu Hause 1 Cent pro MB, Internet unterwegs 2 Cent pro MB. Anstatt einer Grundgebühr 100,- € (195,58 DM) Mindestumsatz im Monat.
Die Preise für SMS, MMS und E-Mails müssten natürlich auch günstig sein.
Mit solchen Angeboten wird UMTS bestimmt ein Erfolg, das würde sogar recht schnell gehen. Wenn UMTS nur in bunten Bildern und Videoübertragungen bestehen soll ist es schade um die neue Technik (UMTS), man sollte die Möglichkeiten lieber sinnvoll nutzen.

Gruß Hans
Menü
[1.1.1] Mr.Mobil antwortet auf hansi
06.05.2002 18:13
Ich denke darauf wird es hinauslaufen. Weil der Markt sich im Endeffekt nach dem Kunden richten muß. Sonst ist er zum scheitern verurteilt.