Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

mal was positives :-)


14.02.2007 23:16 - Gestartet von wtp bln
kurz vorweg - schlechte informationspolitik und schlechten service find ich sehr ärgerlich - und ich fragte nach ob ich voip oder einen richtigen telefonanschluss bekomme - ein entschiedenes "das kann ich ihnen nicht sagen" kam nach meiner dementsprechenden anfrage bei der 0800 4110411 - naja ich bestellte trotzdem.

also - ich hatte einen t-isdn-anschluss mit neun rufnummern, t-dsl 1000 und congster summer-flat für 6,99 - ich telefoniere nicht viel und kam so auf etwa 50 euro im monat.

isdn brauch ich nicht - habe aber hübsche telefonnummern und wollte sie nicht aufgeben. also portierte ich sie für 35 euro zu bellshare - damit kündigte ich t-isdn und t-dsl - hatte aber rechtzeitig auch congster gekündigt. der portierungstermin wurde mit dem 30.1. angekündigt und dementsprechend die t-com-abschaltung.

so bestellte ich am 29.1. alice light flat mit analoganschluss. der geschätzte anschalttermin wurde mit dem 12.2. angegeben - trotz 4-6 wochen anpreisung - und wenige tage später wurde der 14.2. als bereitstellungstermin angegeben.

heute (14.2. um 8:45 uhr) war ein herr von der t-com da und schaltete den anschluss - alles funktioniert - statt der angepriesenen 4000 downstream / 192 upstream habe ich 7616 down / 1152 up - damit ist das voip über bellshare meiner alten telefonnummern glasklar mit meiner fritz-box - besser als der analoge-festnetzanschluss. ein jahr sind 29,90 dafür fällig - danach 2 euro mehr für den festnetzanschluss. bellshare kostet keine grundgebühr.

mal gucken ob es positiv weiter geht.
Menü
[1] klappehalten antwortet auf wtp bln
14.02.2007 23:37
Moin!

Stimmt, bei mir ging auch alles problemlos.

Ich habe heute Download 6.554 kbit/s und Upload 656 kbit/s.

Grüße
kh

Menü
[2] niknuk antwortet auf wtp bln
15.02.2007 09:22
Benutzer wtp bln schrieb:

heute (14.2. um 8:45 uhr) war ein herr von der t-com da und schaltete den anschluss - alles funktioniert - statt der angepriesenen 4000 downstream / 192 upstream habe ich 7616 down / 1152 up -

Nein, die hast du nicht. Deine Fritzbox synchronisiert lediglich mit diesen Bandbreiten. Die tatsächliche Bandbreite wird aber per Traffic Shaping auf die bei Alice light üblichen 4000/192 kbit/s begrenzt. Vereinzelte Ausreißer nach oben (oder unten) bei Bandbreitenmessungen bestätigen die Regel. Geh einfach mal auf verschiedene einschlägige Speedtest-Seiten und mache viele (!) Tests. Oder lade eine große Datei herunter (z. B. von http://speedtest.netcologne.de/) und beobachte die Downloadgeschwindigkeit. Du wirst ziemlich genau auf eine Durchschnittsbandbreite von 4000/192 kbit/s kommen.

damit ist das voip über bellshare meiner alten telefonnummern glasklar mit meiner fritz-box - besser als der analoge-festnetzanschluss.

Aber du kannst (wegen 192 kbit/s Upload) nur max. 2 Gespräche gleichzeitig führen. Läuft gleichzeitig noch ein Download, geht u. U. nur noch ein Gespräch vernünftig.

Gruß

niknuk
Menü
[2.1] wtp bln antwortet auf niknuk
15.02.2007 09:26
Benutzer niknuk schrieb:
Benutzer wtp bln schrieb:

heute (14.2. um 8:45 uhr) war ein herr von der t-com da und schaltete den anschluss - alles funktioniert - statt der angepriesenen 4000 downstream / 192 upstream habe ich 7616 down
/ 1152 up -

Nein, die hast du nicht. Deine Fritzbox synchronisiert lediglich mit diesen Bandbreiten. Die tatsächliche Bandbreite wird aber per Traffic Shaping auf die bei Alice light üblichen 4000/192 kbit/s begrenzt. Vereinzelte Ausreißer nach oben (oder unten) bei Bandbreitenmessungen bestätigen die Regel. Geh einfach mal auf verschiedene einschlägige Speedtest-Seiten und mache viele (!) Tests. Oder lade eine große Datei herunter (z. B. von http://speedtest.netcologne.de/) und beobachte die Downloadgeschwindigkeit. Du wirst ziemlich genau auf eine Durchschnittsbandbreite von 4000/192 kbit/s kommen.

damit ist das voip über bellshare meiner alten telefonnummern glasklar mit meiner fritz-box - besser als der analoge-festnetzanschluss.

Aber du kannst (wegen 192 kbit/s Upload) nur max. 2 Gespräche gleichzeitig führen. Läuft gleichzeitig noch ein Download, geht u. U. nur noch ein Gespräch vernünftig.

Gruß

niknuk

achso - naja sah aber gut aus :-)
Menü
[2.2] klappehalten antwortet auf niknuk
15.02.2007 10:04
Moin!

Das glaube ich nicht. Ich benutze nur ein DSL- Modem und erreiche auch ständig höhere Geschwindigkeiten (gemessen bei "wieistmeineip.de").

Grüße
kh
Menü
[2.2.1] niknuk antwortet auf klappehalten
15.02.2007 16:04
Benutzer klappehalten schrieb:

Das glaube ich nicht. Ich benutze nur ein DSL- Modem und erreiche auch ständig höhere Geschwindigkeiten (gemessen bei "wieistmeineip.de").

Dann verwende mal unterschiedliche Bandbreiten-Tests und wiederhole die Tests mehrfach. Auch bei mir kommen bei "wieistmeineip.de" gelegentlich 6000/400 kbit/s zustande. Aber schon bei der ersten Wiederholung des Tests sehe ich wieder Werte, die recht nahe bei den von mir gebuchten 4000/192 kbit/s liegen. Das Traffic Shaping funktioniert schon, glaub mir ;-)

Gruß

niknuk
Menü
[2.2.2] wtp bln antwortet auf klappehalten
15.02.2007 19:42
Benutzer klappehalten schrieb:
Moin!

Das glaube ich nicht. Ich benutze nur ein DSL- Modem und erreiche auch ständig höhere Geschwindigkeiten (gemessen bei "wieistmeineip.de").

Grüße
kh

so ich habe jetzt gut 15 mal unter wieistmeineip.de den geschwindigkeitstest unmittelbar nacheinander gemacht - so zwischen 3500 und 7000 down - und 150 und 1000 up - und beim upload war eine tendenz zu niedrigeren werten zu erkennen - der letzte war 5968 kbit/s und 183 kbit/s.
Menü
[2.3] spl antwortet auf niknuk
15.02.2007 16:35
Benutzer niknuk schrieb:
Benutzer wtp bln schrieb:
statt der angepriesenen 4000 downstream / 192 upstream habe ich 7616 down / 1152 up

Nein, die hast du nicht. Deine Fritzbox synchronisiert lediglich mit diesen Bandbreiten. Die tatsächliche Bandbreite wird aber per Traffic Shaping auf die bei Alice light üblichen 4000/192 kbit/s begrenzt.

Das kann ich so nicht bestätigen. Wenn man sich von Hansenet auf ein höheres Profile setzen lässt, wird nicht nur die Sync-Rate, sondern auch die Backbone-Begrenzung hochgesetzt. Ich erinnere mich z.B., dass ab 6000 der Upstream deutlich höher ist, und zwar dauerhaft -- sofern natürlich Leitung und Hardware es hergeben.

Andernfalls würde ja das Setzen auf ein höheres Profile von Hansenet relativ wenig Sinn machen...

spl
Menü
[2.3.1] niknuk antwortet auf spl
15.02.2007 19:19
Benutzer spl schrieb:

Das kann ich so nicht bestätigen. Wenn man sich von Hansenet auf ein höheres Profile setzen lässt, wird nicht nur die Sync-Rate, sondern auch die Backbone-Begrenzung hochgesetzt.

Grundsätzlich aktiviert Hansenet an *jedem* Anschluss (also auch an Alice light/fun-Anschlüssen) das höchstmögliche Profil, das die Leitung theoretisch hergibt. Das Modem synchronisiert dann auch mit der höchstmöglichen Bandbreite, d. h. auch Alice-Light/Fun-Kunden werden sich über max. 18000/1184 kbit/s Downstream in den Modem-Werten wundern (sofern sie ein ADSL2+-fähiges Modem besitzen. ADSL1-Modems werden nur mit max. 8000/1000 kbit/s synchronisieren). Die tatsächliche Durchsatzrate wird aber im Falle von Alice light/fun per Traffic Shaping auf 4000/192 kbit/s künstlich "eingebremst". Es ist daher bei Alice light/fun vollkommen wurscht, welches Profil man hat, es muss nur über 4000 liegen. Mein (ADSL-)Modem beispielsweise synchronisiert mit 8000/700, trotzdem komme ich nicht über 4000/192 im Durchschnitt (wie gesagt mit Ausreißern nach oben und unten). Das widerlegt deine Aussage, dass ein hohes Profil genügt, um auch an den "kleinen" Anschlüssen dauerhaft über 4000 zu kommen. Ich habe übrigens Alice Fun.

Ich erinnere mich z.B., dass ab 6000 der Upstream deutlich höher ist, und zwar dauerhaft -- sofern natürlich Leitung und Hardware es hergeben.

Und sofern man dafür bezahlt. Downstreams > 4000 kbit/s setzen die Beauftragung von Alice deluxe voraus. Dann aber bekommt man sowieso alles, was geht. Ohne Alice Deluxe kannst du das Profil bis zum Gehtnichtmehr hochsetzen lassen, es wird trotzdem bei den 4000 kbit/s bleiben. Ich habe wie gesagt mindestens ein 8000er Profil, aber noch nie 8000 kbit/s erreicht. (Vermutlich habe ich sogar ein 16000er, aber das packt mein Modem nicht, weswegen es die Bandbreiten-Aushandlung bei 8000 gut sein lässt).

Andernfalls würde ja das Setzen auf ein höheres Profile von Hansenet relativ wenig Sinn machen...

Die Profile sind dazu da, um zu verhindern, dass die automatische Bandbreiten-Aushandlung von ADSL2+-Anschlüssen die Leitung und/oder das Modem überfordert. Man kann Hansenet bitten, bei einer grenzwertigen Leitung das Profil herunterzusetzen. Dadurch synchronisiert das Modem nur noch bis zu einer bestimmten Höchstbandbreite, was eine ansonsten "wackelige" und zu Unterbrechungen neigende Verbindung stabilisieren kann, natürlich auf Kosten der Bandbreite. Aber auch bei einem 18000er Profil werden aus einem Alice-Fun-Anschluss im Schnitt nur 4000 kbit/s herauskommen.

Gruß

niknuk
Menü
[3] basti007 antwortet auf wtp bln
18.02.2007 20:22

einmal geändert am 18.02.2007 20:26
Benutzer wtp bln schrieb:
heute (14.2. um 8:45 uhr) war ein herr von der t-com da und schaltete den anschluss - alles funktioniert - statt der angepriesenen 4000 downstream / 192 upstream habe ich 7616 down / 1152 up - damit ist das voip über bellshare meiner alten telefonnummern glasklar mit meiner fritz-box - besser als der analoge-festnetzanschluss. ein jahr sind 29,90 dafür fällig - danach 2 euro mehr für den festnetzanschluss. bellshare kostet keine grundgebühr.

Edit: Hat sich erledigt. Dachte, es handele sich um Fun und nicht um Light.

Zusatz:
Seit wann geht Light denn mit Resale? Bei mir switcht Alice sofort auf "fun" um, weil "light" in meinem Ausbaugebiet nicht verfügbar ist...

Basti
Menü
[3.1] wtp bln antwortet auf basti007
18.02.2007 21:04
Benutzer basti007 schrieb:
Benutzer wtp bln schrieb:
heute (14.2. um 8:45 uhr) war ein herr von der t-com da und schaltete den anschluss - alles funktioniert - statt der angepriesenen 4000 downstream / 192 upstream habe ich 7616 down / 1152 up - damit ist das voip über bellshare meiner alten telefonnummern glasklar mit meiner fritz-box - besser als der analoge-festnetzanschluss. ein jahr sind 29,90 dafür fällig -
danach 2 euro mehr für den festnetzanschluss. bellshare kostet keine grundgebühr.

Edit: Hat sich erledigt. Dachte, es handele sich um Fun und nicht um Light.

Zusatz:
Seit wann geht Light denn mit Resale? Bei mir switcht Alice sofort auf "fun" um, weil "light" in meinem Ausbaugebiet nicht verfügbar ist...

Basti

das kann ich dir nicht beantworten - als der herr von der t-com eine neue anschlussdose anbrachte, sagte er aber - wenn wir schon einen kunden verlieren, dann lassen wir uns das wenigstens gut bezahlen.