Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

IN-telegence GmbH & Co. KG


04.08.2003 12:38 - Gestartet von nanni
tach, auch ich trete nun in euren club "IN-telegence GmbH & Co. KG -BETRUG") ein. ich hatte auf meiner april-telekomrechnung einen betrag von 119,47 €. dieser betrag wird von: IN-telegence c/o acoreus AG
Oskar-Jäger-Straße 125
50825 Köln
eingefordert. diesen betrag habe ich natürlich nich gezahlt, sondern nur den telekombetrag. eine anzeige, wegen internetbetrug, habe ich auch bei der polizei gemacht. mit dem oben genannten unternehmen habe ich nun schriftverkehr. ich habe sie darüber informiert, das ich den geforderten betrag nicht zahlen werde. nun kam die erste mahnung (mahngebühr: 25 €). ich bin festentschlossen nicht für eine leistung zu zahlen die ich nicht in anspruch genommen hab (und da bin ich mir auch ziehmlich sicher). nun meine frage, soll ich in meinem nächsten schreiben auf dailer hinweisen? oder sollte ich anbieten die mahngebühren zu bezahlen, unter der bedingung das sie von ihrer forderung absehen. ich befürchte nämlich das der betrag durch die entstehenden mahngebühren immer größer wird.
kann mir irgendjemand weiterhelfen?

grüsse nanni
Menü
[1] Tija antwortet auf nanni
04.08.2003 13:06
Benutzer nanni schrieb:
tach, auch ich trete nun in euren club "IN-telegence GmbH & Co. KG -BETRUG") ein. ich hatte auf meiner
april-telekomrechnung einen betrag von 119,47 €. dieser betrag wird von: IN-telegence c/o acoreus AG
Oskar-Jäger-Straße 125
50825 Köln
eingefordert. diesen betrag habe ich natürlich nich gezahlt, sondern nur den telekombetrag. eine anzeige, wegen internetbetrug, habe ich auch bei der polizei gemacht. mit dem oben genannten unternehmen habe ich nun schriftverkehr. ich habe sie darüber informiert, das ich den geforderten betrag nicht zahlen werde. nun kam die erste mahnung (mahngebühr: 25 €). ich bin festentschlossen nicht für eine leistung zu zahlen die ich nicht in anspruch genommen hab (und da bin ich mir auch ziehmlich sicher). nun meine frage, soll ich in meinem nächsten schreiben auf dailer hinweisen? oder sollte ich anbieten die mahngebühren zu bezahlen, unter der bedingung das sie von ihrer forderung absehen. ich befürchte nämlich das der betrag durch die entstehenden mahngebühren immer größer wird.
kann mir irgendjemand weiterhelfen?

grüsse nanni

Hallo Nanni,
meiner Meinung nach ist auch die Mahngebühr überhöht wie auch die Telefongebühren. Auf keinen Fall zahlen.
Widerspreche schriftlich immer wieder den Schreiben und warte ab. Darüberhinaus kommen ja noch zwei Mahnungen. Und datt kann dauern.
Ich denke, es wird in den nächsten Wochen was passieren. Auf Zeit spielen. Der eine oder andere (ich auch) spele mit dem Gedanken, einen Anwalt (habe zum Glück Rechtschutzversicherung) einschalten. Bisher noch nicht, da ich es bis zur letzten Mahnung hinauszögern werde.

Gruß Tija