Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Beutelschneiderei von Nachfolger-Netzen


01.10.2001 08:41 - Gestartet von egmar
Achtung:

beim versuchsweisen Testen von möglichen Nachfolge(r)-Netzen hat sich die folgende Beutelschneiderei erwiesen:

bei Netztel wurdest Du angerufen, und es hat solange geklingelt bis Du entweder abgenommen hast oder der Anrufer es aufgegeben hat. Unnötige Kosten entstanden nicht.

Bei einem bestimmten Netz einer als "Neppkom" bekannten Firma läutet es - mit genau demselben Gerät! - nur 3- oder 4mal (Du schaffst es kaum abzunehmen), dann wird der Anrufer auf irgendeine Box umgeleitet - und er zahlt für die Verbindung, obwohl er gar nicht mit dir verbunden wurde!
Nun bleibt dem Guten auch nichts Anderes übrig, um auf diese Box was aufzusprechen - a) erreicht er dich ja nicht direkt, und b) muß er annehmen, daß du absichtlich auf diese Box umgeleitet hast (daß das hinter deinem Rücken und ohne dein Wissen vom Neppbetreiber erfolgte, kann er ja nicht ahnen).
Und deshalb bist du gezwungen, diese Box von Zeit zu Zeit abzufragen - und schon fließt nochmals Geld. Diesmal dein eigenes!

Weiß irgendjemand, wie man diesen Unfug abstellen kann bzw. welche Firmen diesen Nepp betreiben und welche nicht?
Menü
[1] j.fahrner antwortet auf egmar
01.10.2001 09:18
Benutzer egmar schrieb:
Bei einem bestimmten Netz einer als "Neppkom" bekannten Firma läutet es - mit genau demselben Gerät! - nur 3- oder 4mal (Du schaffst es kaum abzunehmen), dann wird der Anrufer auf irgendeine Box umgeleitet

Aus der Mobilfunk FAQ von Henning Gajek:

Umleitung wenn nach x-Sekunden Klingeln nicht abgehoben wird (Funktion 61)

Einschalten ueber Geraete-Menue oder mit folgenden GSM-Codes:
verkuerzt : **61*Rufnummer# @
erweitert : **61*Rufnummer*Di­enstart*Wartezeit# @

Erlaeuterung:
Zeichen @: fuer "Hoerer abheben"
Rufnummer: Eine gueltige Rufnummer
Dienstart: 11 fuer Sprache
13 fuer Fax
25 fuer Daten
Wartezeit: Zeit in 5 Sekunden-Schritten bis umgeschaltet wird.
Moegliche Werte: 5..30

Tip: Die Dienstart kann weggelassen werden:
Die Eingabe **61*0123456789**25# (zwei Sterne vor Wartezeit!)
bedeutet Umleitung nach 0123456789 nach 25 Sekunden.

Hoffe das hilft.
Jochen
Menü
[1.1] egmar antwortet auf j.fahrner
01.10.2001 09:35
Benutzer j.fahrner schrieb:
Benutzer egmar schrieb:
Bei einem bestimmten Netz einer als "Neppkom" bekannten Firma läutet es - mit genau demselben Gerät! - nur 3- oder 4mal (Du
schaffst es kaum abzunehmen), dann wird der Anrufer auf
irgendeine Box umgeleitet

Aus der Mobilfunk FAQ von Henning Gajek:

Umleitung wenn nach x-Sekunden Klingeln nicht abgehoben wird (Funktion 61)

Einschalten ueber Geraete-Menue oder mit folgenden GSM-Codes:
verkuerzt : **61*Rufnummer# @
erweitert : **61*Rufnummer*Di­enstart*Wartezeit# @

Erlaeuterung:
Zeichen @: fuer "Hoerer abheben"
Rufnummer: Eine gueltige Rufnummer
Dienstart: 11 fuer Sprache
13 fuer Fax
25 fuer Daten
Wartezeit: Zeit in 5 Sekunden-Schritten bis
umgeschaltet wird.
Moegliche Werte: 5..30

Tip: Die Dienstart kann weggelassen werden:
Die Eingabe **61*0123456789**25# (zwei Sterne vor
Wartezeit!)
bedeutet Umleitung nach 0123456789 nach 25 Sekunden.

Hoffe das hilft.

leider nein:

es geht nicht auf das Umleiten auf eine Rufnummer (= anderes Gerät), sondern auf die Mailbox.

weißt Du dazu auch was?

Vorab Danke

Egmar
Jochen
Menü
[1.1.1] j.fahrner antwortet auf egmar
01.10.2001 09:40
Benutzer egmar schrieb:
es geht nicht auf das Umleiten auf eine Rufnummer (= anderes Gerät), sondern auf die Mailbox.

Mailbox ist doch auch nur eine bestimmte Rufnummer. Welches Netz hast du denn?
Lies mal die Mobilfunk-FAQ unter http://www.gajek.de
da steht alles drin was du wissen must :-)

Jochen
Menü
[2] rtpj antwortet auf egmar
01.10.2001 09:32
Benutzer egmar schrieb:
Achtung:

beim versuchsweisen Testen von möglichen Nachfolge(r)-Netzen hat sich die folgende Beutelschneiderei erwiesen:

*Staun* Jetzt wird's fast so investigativ wie bei Akte ?!?!

bei Netztel wurdest Du angerufen, und es hat solange geklingelt bis Du entweder abgenommen hast oder der Anrufer es aufgegeben hat. Unnötige Kosten entstanden nicht.

Bei einem bestimmten Netz einer als "Neppkom" bekannten Firma

Wer ist denn Neppkom? Noch nie gehört (nicht einmal in dieser Form) ...

läutet es - mit genau demselben Gerät! - nur 3- oder 4mal (Du

Ist die Grundeinstellung bei fast allen Netzen, läßt sich aber auf bis zu 30 Sekunden erweitern. Die GSM-Codes hast Du aber schon probiert, oder ?

schaffst es kaum abzunehmen), dann wird der Anrufer auf irgendeine Box umgeleitet - und er zahlt für die Verbindung, obwohl er gar nicht mit dir verbunden wurde!

GSM-Codes probieren und dann hier nochmal schreien, wenn's nicht geht.

Nun bleibt dem Guten auch nichts Anderes übrig, um auf diese Box was aufzusprechen - a) erreicht er dich ja nicht direkt, und b) muß er annehmen, daß du absichtlich auf diese Box umgeleitet hast (daß das hinter deinem Rücken und ohne dein Wissen vom Neppbetreiber erfolgte, kann er ja nicht ahnen). Und deshalb bist du gezwungen, diese Box von Zeit zu Zeit abzufragen - und schon fließt nochmals Geld. Diesmal dein eigenes!

Weiß irgendjemand, wie man diesen Unfug abstellen kann bzw. welche Firmen diesen Nepp betreiben und welche nicht?

Es betreiben alle Firmen diesen "Nepp".
Menü
[2.1] egmar antwortet auf rtpj
01.10.2001 09:42
Benutzer rtpj schrieb:
Benutzer egmar schrieb:
Achtung:

beim versuchsweisen Testen von möglichen
Nachfolge(r)-Netzen
hat sich die folgende Beutelschneiderei erwiesen:

*Staun* Jetzt wird's fast so investigativ wie bei Akte ?!?!

bei Netztel wurdest Du angerufen, und es hat solange geklingelt bis Du entweder abgenommen hast oder der Anrufer es aufgegeben hat. Unnötige Kosten entstanden nicht.

Bei einem bestimmten Netz einer als "Neppkom" bekannten Firma

Wer ist denn Neppkom? Noch nie gehört (nicht einmal in dieser Form) ...

läutet es - mit genau demselben Gerät! - nur 3- oder 4mal (Du

Ist die Grundeinstellung bei fast allen Netzen, läßt sich aber auf bis zu 30 Sekunden erweitern. Die GSM-Codes hast Du aber schon probiert, oder ?
a) wieso bloß bis zu 30 Sekunden? Ich will diesen Schafsch... komplett ausschalten: entweder ich hebe ab oder ich bin nicht erreichbar!

b) ??? was sind GSM-Codes? wo findet man sie?
(ich und meine Bekannten wollten eigentlich nur telephonieren. Ob z.B. eine 82jährige Großmutter - die sich mit solchen Sachen nicht auskennt und das auch nicht mehr lernen will - nicht dadurch auf diese Art und Weise von gewissen Firmen abgezockt wird?)

schaffst es kaum abzunehmen), dann wird der Anrufer auf irgendeine Box umgeleitet - und er zahlt für die Verbindung, obwohl er gar nicht mit dir verbunden wurde!

GSM-Codes probieren und dann hier nochmal schreien, wenn's nicht geht.


also: bitte sagen, wo man sie finden kann?

Nun bleibt dem Guten auch nichts Anderes übrig, um auf diese Box was aufzusprechen - a) erreicht er dich ja nicht direkt,
und b) muß er annehmen, daß du absichtlich auf diese Box umgeleitet hast (daß das hinter deinem Rücken und ohne dein Wissen vom Neppbetreiber erfolgte, kann er ja nicht ahnen).
Und deshalb bist du gezwungen, diese Box von Zeit zu Zeit abzufragen - und schon fließt nochmals Geld. Diesmal dein
eigenes!

Weiß irgendjemand, wie man diesen Unfug abstellen kann bzw.
welche Firmen diesen Nepp betreiben und welche nicht?

Es betreiben alle Firmen diesen "Nepp".

Nanu?

seit ich Handies habe, habe ich sowas noch nie erlebt!

Ich war aber auch immer Kunde von Netztel
Menü
[2.1.1] rtpj antwortet auf egmar
01.10.2001 09:53
Benutzer egmar schrieb:

a) wieso bloß bis zu 30 Sekunden? Ich will diesen Schafsch... komplett ausschalten: entweder ich hebe ab oder ich bin nicht erreichbar!

30 sec.: GSM sieht nur bis zu 30 sec. vor einer Umleitung vor.

Abschalten: http://www.tarifinfo.net/mobilfaq/ (sind auch die FAQ von Henning Gajek). ##002# sollte aber funktionieren.

b) ??? was sind GSM-Codes? wo findet man sie?

http://www.tarifinfo.net/mobilfaq/

(ich und meine Bekannten wollten eigentlich nur telephonieren.

Ha! Nur telefonieren! Wo kommen wir denn da hin, wenn man "nur telefonieren" möchte ;->

Ob z.B. eine 82jährige Großmutter - die sich mit solchen Sachen nicht auskennt und das auch nicht mehr lernen will - nicht dadurch auf diese Art und Weise von gewissen Firmen abgezockt wird?)

Von welchen denn ? In DE gibt es 4 Firmen, davon eine mit Zwangsmailbox (E1), eine mit teilweiser Zwangsmailbox (E2) und 2 mit abschaltbaren Mailboxen (D1+2).

also: bitte sagen, wo man sie finden kann?

Also: Schon g'sagt; nein: geschrieben.

Es betreiben alle Firmen diesen "Nepp".

Nanu?

seit ich Handies habe, habe ich sowas noch nie erlebt!

Seit ich Handys habe (1993) habe ich sowas _nur_ erlebt.

Ich war aber auch immer Kunde von Netztel

Die Umleitungen werden größtenteils netzseitig, nicht providerseitig gelegt. Wobei es zugegebenermaßen Provider gibt/gab, die andere Umleitungen haben legen lassen als der Netzbetreiber selbst.
Menü
[2.1.1.1] tonne antwortet auf rtpj
01.10.2001 10:01
Die einfachste Art ist es die Hotline anzurufen und die Box ausschalten zu lassen, sollte eigentlich jeder FACHMANN/-FRAU wissen.

Das ist sogar kostenlos, d.h. wenn man Kunde der Netzbetreiber ist. Es sei denn man hat als FACHMANN/-FRAU unter Einsatz seines umfangreichen Fachwissens auf einen Anbieter wie Mo*elcom, S24 o.ä. gesetzt. Da kann man dann nur sagen selber Schuld. Was meint Ihr wohl wie die das Geld verdienen?

Also Hirn einschalten vor dem runtermachen der Netze. Und wer bis heute die GSM-Codes nicht kennt oder begriffen hat ist selber schuld.

Getreu dem Motto:
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.




Benutzer rtpj schrieb:
Benutzer egmar schrieb:

a) wieso bloß bis zu 30 Sekunden? Ich will diesen Schafsch...
komplett ausschalten: entweder ich hebe ab oder ich bin nicht erreichbar!

30 sec.: GSM sieht nur bis zu 30 sec. vor einer Umleitung vor.

Abschalten: http://www.tarifinfo.net/mobilfaq/ (sind auch die FAQ von Henning Gajek). ##002# sollte aber funktionieren.

b) ??? was sind GSM-Codes? wo findet man sie?

http://www.tarifinfo.net/mobilfaq/

(ich und meine Bekannten wollten eigentlich nur telephonieren.

Ha! Nur telefonieren! Wo kommen wir denn da hin, wenn man "nur telefonieren" möchte ;->

Ob z.B. eine 82jährige Großmutter - die sich mit solchen Sachen nicht auskennt und das auch nicht mehr lernen will -
nicht dadurch auf diese Art und Weise von gewissen Firmen abgezockt wird?)

Von welchen denn ? In DE gibt es 4 Firmen, davon eine mit Zwangsmailbox (E1), eine mit teilweiser Zwangsmailbox (E2) und 2 mit abschaltbaren Mailboxen (D1+2).

also: bitte sagen, wo man sie finden kann?

Also: Schon g'sagt; nein: geschrieben.

Es betreiben alle Firmen diesen "Nepp".

Nanu?

seit ich Handies habe, habe ich sowas noch nie erlebt!

Seit ich Handys habe (1993) habe ich sowas _nur_ erlebt.

Ich war aber auch immer Kunde von Netztel

Die Umleitungen werden größtenteils netzseitig, nicht providerseitig gelegt. Wobei es zugegebenermaßen Provider gibt/gab, die andere Umleitungen haben legen lassen als der Netzbetreiber selbst.
Menü
[2.1.1.1.1] metal antwortet auf tonne
01.10.2001 18:39
Benutzer tonne schrieb:
Die einfachste Art ist es die Hotline anzurufen und die Box ausschalten zu lassen, sollte eigentlich jeder FACHMANN/-FRAU wissen.

...oder bei D1 im Menü der Mailbox die Rufumleitung deaktivieren. Kostet aber eben auch wieder...
Außerdem bieten manche Handies (Nokia u.a.) eine Menüseitige Steuerung der Rufumleitung inkl. der Verzögerung, bei manchen Telefonen hilft wirklich nur der GSM-Code!

Das ist sogar kostenlos, d.h. wenn man Kunde der Netzbetreiber ist. Es sei denn man hat als FACHMANN/-FRAU unter Einsatz seines umfangreichen Fachwissens auf einen Anbieter wie Mo*elcom, S24 o.ä. gesetzt. Da kann man dann nur sagen selber Schuld. Was meint Ihr wohl wie die das Geld verdienen?

Also ich hab bei D1 direkt auch schon so manchen Klops erlebt und hab bei TPP auch schon sehr fundierte Kenntnisse angetroffen. Ich würd da nicht immer so oberflächlich alle Mitarbeiter bei TPP / S24 als doof erklären! Die Telekom hat da auch eine Menge Dumpfbacken sitzen...!


Also Hirn einschalten vor dem runtermachen der Netze. Und wer bis heute die GSM-Codes nicht kennt oder begriffen hat ist selber schuld.

Oder vielleicht Dein Opa, der das Telefon nur hat um im Notfall Dir sagen zu können, dass er einen Arzt braucht, oder Deine Mutter, die einfach keinen Bock hat, den ganzen Tag Connect oder Teltarif zu lesen, oder Deine kleine Schwester, die das Handy nur hat um SMS zu schicken und um sicher von der Disco abgeholt zu werden? Ich finde es ganz schön arrogant und daneben, solche dämlichen Äußerungen loszulassen! Es kann nicht jeder ein Technik-Freak sein, ich möchte Dich mal in 35 Jahren sehen, ob Du dann auch alles noch so super kannst!

Und außerdem: In diesem Forum soll einem GEHOLFEN werden, hier soll keiner für seine "Unwissenheit" angemacht werden. Wenn Du mal einen Rat auf einem anderen Fachgebiet als auf Deinem angewiesen bist, wärst Du sicher auch ziemlich angepisst über solche Äußerungen! Denk mal drüber nach und schalt 'nen Gang zurück.


Getreu dem Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.
...oder schlechte Handies, die nicht alle relevanten Einstellungen per Menü steuern lassen...

Stay Metal
DIRK





Benutzer rtpj schrieb:
Benutzer egmar schrieb:

a) wieso bloß bis zu 30 Sekunden? Ich will diesen Schafsch...
komplett ausschalten: entweder ich hebe ab oder ich
bin
nicht erreichbar!

30 sec.: GSM sieht nur bis zu 30 sec. vor einer
Umleitung
vor.

Abschalten: http://www.tarifinfo.net/mobilfaq/ (sind auch
die
FAQ von Henning Gajek). ##002# sollte aber
funktionieren.

b) ??? was sind GSM-Codes? wo findet man sie?

http://www.tarifinfo.net/mobilfaq/

(ich und meine Bekannten wollten eigentlich nur telephonieren.

Ha! Nur telefonieren! Wo kommen wir denn da hin, wenn man "nur
telefonieren" möchte ;->

Ob z.B. eine 82jährige Großmutter - die sich mit solchen Sachen nicht auskennt und das auch nicht mehr lernen
will
-
nicht dadurch auf diese Art und Weise von
gewissen
Firmen abgezockt wird?)

Von welchen denn ? In DE gibt es 4 Firmen, davon eine
mit Zwangsmailbox (E1), eine mit teilweiser Zwangsmailbox (E2) und
2 mit abschaltbaren Mailboxen (D1+2).

also: bitte sagen, wo man sie finden kann?

Also: Schon g'sagt; nein: geschrieben.

Es betreiben alle Firmen diesen "Nepp".

Nanu?

seit ich Handies habe, habe ich sowas noch nie
erlebt!

Seit ich Handys habe (1993) habe ich sowas _nur_ erlebt.

Ich war aber auch immer Kunde von Netztel

Die Umleitungen werden größtenteils netzseitig, nicht providerseitig gelegt. Wobei es zugegebenermaßen Provider gibt/gab, die andere Umleitungen haben legen lassen als der Netzbetreiber selbst.
Menü
[2.1.1.1.1.1] egmar antwortet auf metal
02.10.2001 07:02
Benutzer metal schrieb:
Benutzer tonne schrieb:
Die einfachste Art ist es die Hotline anzurufen und die Box ausschalten zu lassen, sollte eigentlich jeder FACHMANN/-FRAU
wissen.

...oder bei D1 im Menü der Mailbox die Rufumleitung deaktivieren. Kostet aber eben auch wieder...
Außerdem bieten manche Handies (Nokia u.a.) eine Menüseitige Steuerung der Rufumleitung inkl. der Verzögerung, bei manchen Telefonen hilft wirklich nur der GSM-Code!

Das ist sogar kostenlos, d.h. wenn man Kunde der Netzbetreiber ist. Es sei denn man hat als FACHMANN/-FRAU unter Einsatz seines umfangreichen Fachwissens auf einen Anbieter wie Mo*elcom, S24 o.ä. gesetzt. Da kann man dann nur sagen selber Schuld. Was meint Ihr wohl wie die das Geld verdienen?

Ich schrieb Neppkom, nicht Neppcom

Also ich hab bei D1 direkt auch schon so manchen Klops erlebt und hab bei TPP auch schon sehr fundierte Kenntnisse angetroffen. Ich würd da nicht immer so oberflächlich alle Mitarbeiter bei TPP / S24 als doof erklären! Die Telekom hat da auch eine Menge Dumpfbacken sitzen...!


Also Hirn einschalten vor dem runtermachen der Netze. Und wer bis heute die GSM-Codes nicht kennt oder begriffen hat ist
selber schuld.

Oder vielleicht Dein Opa, der das Telefon nur hat um im Notfall Dir sagen zu können, dass er einen Arzt braucht, oder Deine Mutter, die einfach keinen Bock hat, den ganzen Tag Connect oder Teltarif zu lesen, oder Deine kleine Schwester, die das Handy nur hat um SMS zu schicken und um sicher von der Disco abgeholt zu werden? Ich finde es ganz schön arrogant und daneben, solche dämlichen Äußerungen loszulassen! Es kann nicht jeder ein Technik-Freak sein, ich möchte Dich mal in 35 Jahren sehen, ob Du dann auch alles noch so super kannst!

Und außerdem: In diesem Forum soll einem GEHOLFEN werden, hier soll keiner für seine "Unwissenheit" angemacht werden. Wenn Du mal einen Rat auf einem anderen Fachgebiet als auf Deinem angewiesen bist, wärst Du sicher auch ziemlich angepisst über solche Äußerungen! Denk mal drüber nach und schalt 'nen Gang zurück.

1) Lieber "Tonne"

wenn Du Dir einen Sohn oder eine Tochter wünschst, dann gehst Du sicher zuerst zum Frauenarzt und läßt Dir Alles haarklein erklären, wie das innerhalb der 9 Monate funktioniert (bevor Du "Deinen Beitrag leistest")?

Und bevor Du das nächste Mal Auto fährst, studierst Du zuerst an der Uni am Institut für Verbrennungskraftmaschinen, damit Du weißt, wie ein Motor funktioniert?

2) an ALLE, die mir geholfen haben

Vielen Dank, es hat prima geklappt (##004#@), sogar unsere 82jährige Oma konnte das dann per Fernanweisung über 100 km
(die ist nämlich nicht mehr so flink, das Handy aus der Handtasche rauszufetzen, bevor sich diese gottverd... voreingeschaltete - und das viel zu kurz! - Mailbox einklinkt und ihr das Gespräch klaut)


Getreu dem Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.

3) dieser Spruch stammt von Faltbootfahrern und wird auch von Bergsteigern verwendet - und das sind in aller Regel untereinander Kameraden und keine Spur von arrogant.
Deshalb wird dieser Spruch auch dann nicht verwendet, wenn ein z.B. 16jähriger Lehrling noch kein Geld hat für eine DM 1000,-- - Daunenjacke - und was meint ihr eigentlich, mit welcher "Ausrüstung" unsere Väter - soweit sie von Krieg zurückgekommen sind - vor 1955 zum Sport gingen?

Allerdings lernen gewisse Trottel den Spruch dann kennen, wenn sie z.B. von der Seilbahnstation auf 2500 m Höhe mit Riemchensandalen auf den Gletscher mit frisch zugeschneiten Spalten latschen oder ähnliche Trotteleien anstellen (ist doch interessant, wer alles diesen Spruch kennt ohne verstanden zu haben, wann und wie man ihn anwendet und wann nicht)


...oder schlechte Handies, die nicht alle relevanten Einstellungen per Menü steuern lassen...


GOTTSEIDANK: das nenne ich bedienerfreundlich, wenn die Möglichkeit zu Fehlbedienungen durch "Verlaufen" im Menü möglichst gering ist.

Stay Metal
DIRK





Benutzer rtpj schrieb:
Benutzer egmar schrieb:

a) wieso bloß bis zu 30 Sekunden? Ich will
diesen
Schafsch...
komplett ausschalten: entweder ich hebe ab oder
ich
bin
nicht erreichbar!

30 sec.: GSM sieht nur bis zu 30 sec. vor einer
Umleitung
vor.

Abschalten: http://www.tarifinfo.net/mobilfaq/ (sind
auch
die FAQ von Henning Gajek). ##002# sollte aber
funktionieren.

b) ??? was sind GSM-Codes? wo findet man
sie?

http://www.tarifinfo.net/mobilfaq/

(ich und meine Bekannten wollten eigentlich
nur
telephonieren.

Ha! Nur telefonieren! Wo kommen wir denn da hin,
wenn man
"nur
telefonieren" möchte ;->

Ob z.B. eine 82jährige Großmutter - die sich
mit
solchen Sachen nicht auskennt und das auch nicht mehr
lernen
will
- nicht dadurch auf diese Art und Weise von
gewissen
Firmen abgezockt wird?)

Von welchen denn ? In DE gibt es 4 Firmen, davon
eine
mit Zwangsmailbox (E1), eine mit teilweiser
Zwangsmailbox
(E2) und
2 mit abschaltbaren Mailboxen (D1+2).

also: bitte sagen, wo man sie finden kann?

Also: Schon g'sagt; nein: geschrieben.

Es betreiben alle Firmen diesen "Nepp".

Nanu?

seit ich Handies habe, habe ich sowas noch
nie
erlebt!

Seit ich Handys habe (1993) habe ich sowas _nur_ erlebt.

Ich war aber auch immer Kunde von Netztel

Die Umleitungen werden größtenteils netzseitig,
nicht
providerseitig gelegt. Wobei es zugegebenermaßen Provider gibt/gab, die andere Umleitungen haben legen lassen
als
der Netzbetreiber selbst.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] tonne antwortet auf egmar
02.10.2001 07:49
Ich erkundige mich wenn ich etwas kaufe, das ist richtig. Und zwar bevor ich etwas kaufe. Ich gehe nicht los, kaufe mir ein Handy und schreie hinterher wenn ich es nicht bedienen kann. Und wenn mann das nicht versteht dann sollte man auch nicht von Schafsch... sprechen. Der Fehler liegt darin das die meisten losrennen, sich ein Handy für eine Mark kaufen und sich über den Rest nicht erkundigen. 5 von 10 kennen nicht mal die Tarife bzw. die Zeiten der Tarife.

Das war auch der Hinweis mit es gibt kein schlechtes Wetter. Es gibt kein schlechtes Netz bzw. kein schlerchtes Handy, sondern nur Personen die sich nicht richtig erkundigen und dann schreien. Wie z.b. ich will keine Rufumleitung auf eine Rufnummer sonder auf die Mailbox o.ä.

Jedes Handy hat seine Eigenarten die man beim Kauf beachten sollte, Vorraussetzung ist das man sich vorher erkundigt.
Über die Folgen eines Kinderwunsches sollte man sich auch im voraus erkundigen, an den der das erwähnte sei gestagt: Wir haben uns vorher über alle Folgen gedanken gemacht.

Also erst mal erkundigen worum es geht und dann schreien.

Achso, zugegeben es gibt viele Menschen - mich eingeschlossen - die mit gewissen Zweigen der Technik ihre Probleme haben. Diese gibt es vom Kleinkind bis zur Oma, aber bevor man andere für seine Fehler verantwortlich macht sollte man sich erkundigen.

UND DAS IST HIER OFFENSICHTLICH NICHT GESCHEHEN!

Denn die GSM-Codes gibt es bei jedem "guten" Provider im Starterkit mit, oder die Kostenlose Hotline hilft einem oder der Verkäufer. Geht man natürlich zum billigen Jacob ist man selber Schuld.