Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Kein Thema


05.02.2003 17:40 - Gestartet von Coola
Hallo,
jetzt reihe auch ich mich in die lange Reihe der TALKLINE-Geschädigten ein.

Unsere Telekom Rechnung vom 31.01.2003 enthielt vom Anbieter TALKLINE 2 Posten:

1. Comet Media Ltd. euro 67,48 ohne Mwst.
2. Tele Team Work euro 168,12 ohne Mwst.

Nur mal ganz am Rande, aber durchaus erwähneswert: Auch unser Staat (Gruß an Herrn Hans Eichel) bereichert sich in Form der Mehrwertsteuer, in obigen Fall plus euro 37,70 Mwst., die auch solchen unrechtmäßig berechneten Beträgen unterliegen, an den Geschädigten. Ist das vielleicht u.a. ein Grund, warum unser Rechtssystem auf diese Betrugsmasche so schleppend und halbherzig reagiert???

Ich habe bei der Telekom sofort am 03.02.2003 Einspruch gegen diese Rechnungsposten eingelegt und einer Abbuchung widersprochen.
Gleichzeitig habe ich ein Fax an Talkline in Elmshorn geschickt, dass wir der Forderung widersprechen.
Sollte TALKLINE auf Zahlung bestehen, werden wir unverzüglich Anzeige erstatten und juristische Schritte gegen sie (TALKLINE) vornehmen.
Heute, 05.02.2003, rief ich die Service Nummer der TALKLINE 0800 2377000 an. Das ist die Nummer der TALKLINE angeblich in Karlsruhe, allerdings nur mit Postfachnummer 6244 angegeben.
Ich fragte den Herrn, der sich unter der Servicenummer meldete, wo sich das Unternehmen in Karlsruhe denn befindet, worauf er (Name Herr Zinkeisen) mir einen Straßennamen nannte (Speditionsstraße) mir aber nicht sagen konnte, in welchen Stadtteil von Karlsruhe sich diese Straße befindet. Er selbst sei aus der Nähe von Karlsruhe, kennt sich da aber nicht so aus. Außerdem sei er mir nicht zu solchen Auskünften verpflichtet. Er arbeite in einem Callcenter. Ich ließ mich von ihm zu seinem "Chef" weiterverbinden.
Ans Telefon kam dann ein Herr Hahn, seines Zeichens Teamchef bzw. Schichtleiter.
Auch ihn befragte ich nach dem Sitz in Karlsruhe des Unternehmens TALKLINE. Er antwortete darauf, sie befänden sich in einem Industriegebiet gegenüber von McDonalds. Welchem McDonalds in Karlsruhe sie gegenüber hätten, wollte er aber dann wieder nicht beantworten.
Langer Rede kurzer Sinn: Karlsruhe ist eine Briefkasten Adresse von TALKLINE. Das Callcenter sitzt irgendwo/nirgendwo.
Meine Beschwerde über die unrechtmäßig erhobenen Gebühren von TALKLINE begegnete Herr Hahn (Schichtführer) mit detallierter Auskunft (Datum/Uhrzeit/Verbindungsdauer/Verbindungsnehmer).
Auf meine Frage, wie er es als Privatmann fände, dass internet user auf so eine rüde Art abkassiert würden, antwortete er, dass ihm das nicht passieren könnte, weil er bei sich Schutzmechanismen installiert hätte, die eine solche unfreiwillige Einwahl unmöglich machten.

Auf Nachfrage bekam ich dann aber noch von Herrn Hahn (Schichtführer) die Adressen von den beiden oben genannten "Firmen"

Comet Media Ltd.
Caoswayhouse 1
Danestreet
Bishop´s Stoot Ford Herts
CM 23 3 BT
England/Großbritannien

Tele Team Work Asp
Gydevnag
Allerrod 3450
Dänemark

Des weiteren nannte er mir den Namen des Geschäftsführers von TALKLINE, ein gewisser Herr Verst, der in Elmshorn Geschäftsführer ist.

Ich warte jetzt erstmal ab, was passiert, Werde mich hier im Forum auf dem Laufenden halten.

Gruß an alle, besonders an die immer größer werdende Fraktion der Geschädigten

Coola
Menü
[1] Quehl antwortet auf Coola
05.02.2003 18:04
Benutzer Coola schrieb:
Hallo, jetzt reihe auch ich mich in die lange Reihe der TALKLINE-Geschädigten ein.

Unsere Telekom Rechnung vom 31.01.2003 enthielt vom Anbieter TALKLINE 2 Posten:

1. Comet Media Ltd. euro 67,48 ohne Mwst.
2. Tele Team Work euro 168,12 ohne Mwst.

Nur mal ganz am Rande, aber durchaus erwähneswert: Auch unser Staat (Gruß an Herrn Hans Eichel) bereichert sich in Form der Mehrwertsteuer, in obigen Fall plus euro 37,70 Mwst., die auch solchen unrechtmäßig berechneten Beträgen unterliegen, an den Geschädigten. Ist das vielleicht u.a. ein Grund, warum unser Rechtssystem auf diese Betrugsmasche so schleppend und halbherzig reagiert???

Ich habe bei der Telekom sofort am 03.02.2003 Einspruch gegen diese Rechnungsposten eingelegt und einer Abbuchung widersprochen.
Gleichzeitig habe ich ein Fax an Talkline in Elmshorn geschickt, dass wir der Forderung widersprechen. Sollte TALKLINE auf Zahlung bestehen, werden wir unverzüglich Anzeige erstatten und juristische Schritte gegen sie (TALKLINE) vornehmen.
Heute, 05.02.2003, rief ich die Service Nummer der TALKLINE 0800 2377000 an. Das ist die Nummer der TALKLINE angeblich in Karlsruhe, allerdings nur mit Postfachnummer 6244 angegeben. Ich fragte den Herrn, der sich unter der Servicenummer meldete, wo sich das Unternehmen in Karlsruhe denn befindet, worauf er (Name Herr Zinkeisen) mir einen Straßennamen nannte (Speditionsstraße) mir aber nicht sagen konnte, in welchen Stadtteil von Karlsruhe sich diese Straße befindet. Er selbst sei aus der Nähe von Karlsruhe, kennt sich da aber nicht so aus. Außerdem sei er mir nicht zu solchen Auskünften verpflichtet. Er arbeite in einem Callcenter. Ich ließ mich von ihm zu seinem "Chef" weiterverbinden.
Ans Telefon kam dann ein Herr Hahn, seines Zeichens Teamchef bzw. Schichtleiter.
Auch ihn befragte ich nach dem Sitz in Karlsruhe des Unternehmens TALKLINE. Er antwortete darauf, sie befänden sich in einem Industriegebiet gegenüber von McDonalds. Welchem McDonalds in Karlsruhe sie gegenüber hätten, wollte er aber dann wieder nicht beantworten.
Langer Rede kurzer Sinn: Karlsruhe ist eine Briefkasten Adresse von TALKLINE. Das Callcenter sitzt irgendwo/nirgendwo. Meine Beschwerde über die unrechtmäßig erhobenen Gebühren von TALKLINE begegnete Herr Hahn (Schichtführer) mit detallierter Auskunft (Datum/Uhrzeit/Verbindungsdauer/Verbindungsnehmer). Auf meine Frage, wie er es als Privatmann fände, dass internet user auf so eine rüde Art abkassiert würden, antwortete er, dass ihm das nicht passieren könnte, weil er bei sich Schutzmechanismen installiert hätte, die eine solche unfreiwillige Einwahl unmöglich machten.

Auf Nachfrage bekam ich dann aber noch von Herrn Hahn (Schichtführer) die Adressen von den beiden oben genannten "Firmen"

Comet Media Ltd.
Caoswayhouse 1
Danestreet
Bishop´s Stoot Ford Herts
CM 23 3 BT
England/Großbritannien

Tele Team Work Asp
Gydevnag
Allerrod 3450
Dänemark

Des weiteren nannte er mir den Namen des Geschäftsführers von TALKLINE, ein gewisser Herr Verst, der in Elmshorn Geschäftsführer ist.

Ich warte jetzt erstmal ab, was passiert, Werde mich hier im Forum auf dem Laufenden halten.

Gruß an alle, besonders an die immer größer werdende Fraktion der Geschädigten

Coola

Talkline weiß wohl sebst nicht, wie ihre Firmenstruktur aussieht. Elmshorn hat mir gesagt, daß für Intenet by call Karlsruhe zuständig ist und die einen eigenen Geschäftsführer haben. Dieser war aber nicht zu sprechen und später hat Elmshorn dies tlw. widerrufen. Karlsruhe soll danach keinen eigenen Geschäftsführer haben und eine Auskunft über 2 Internetverbindungen von knapp 3 Euro/min. habe ich dort auch bekommen, obwohl sie ja angeblich gar nicht dafür zuständig sind.
Menü
[1.1] Franke antwortet auf Quehl
05.02.2003 18:14
Talkline weiß wohl sebst nicht, wie ihre Firmenstruktur aussieht. Elmshorn hat mir gesagt, daß für Intenet by call Karlsruhe zuständig ist und die einen eigenen Geschäftsführer haben. Dieser war aber nicht zu sprechen und später hat Elmshorn dies tlw. widerrufen. Karlsruhe soll danach keinen eigenen Geschäftsführer haben und eine Auskunft über 2 Internetverbindungen von knapp 3 Euro/min. habe ich dort auch bekommen, obwohl sie ja angeblich gar nicht dafür zuständig sind.
Ich kann nicht verstehen wie man solch eine Schmierlappen Firma noch mit 3 Euro/min. sponsert. Ist doch eh wurscht ob mit oder ohne Geschäftsführer betrogen wird...
Menü
[1.1.1] Quehl antwortet auf Franke
05.02.2003 19:55
Benutzer Franke schrieb:
Talkline weiß wohl sebst nicht, wie ihre Firmenstruktur aussieht. Elmshorn hat mir gesagt, daß für Intenet by call Karlsruhe zuständig ist und die einen eigenen Geschäftsführer haben. Dieser war aber nicht zu sprechen und später hat Elmshorn dies tlw. widerrufen. Karlsruhe soll danach keinen eigenen Geschäftsführer haben und eine Auskunft über 2 Internetverbindungen von knapp 3 Euro/min. habe ich dort auch bekommen, obwohl sie ja angeblich gar nicht dafür zuständig sind.
Ich kann nicht verstehen wie man solch eine Schmierlappen Firma noch mit 3 Euro/min. sponsert. Ist doch eh wurscht ob mit oder ohne Geschäftsführer betrogen wird...


da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe die Auskunft bekommen, daß ich an 2 Tagen mit Callisa für knapp 3 Euro/min. gesurft bin. Hab aber immer noch nichts Schriftliches.
Wie ich mal in Karlsruhe angerufen hatte und gefragt habe, ob ich mit Talkline verbunden bin, haben die "ja" gesagt. Also kein Callcenter.
Menü
[1.1.1.1] Coola antwortet auf Quehl
05.02.2003 20:05
Wie du meinem ursprünglichen Beitrag im Forum "kein Thema" entnehmen kannst, handelt es sich aber in der Tat nur um ein callcenter, allenfalls mit einem Postfach hier in Karlsruhe.
Ich wohne in unmittelbarer Nähe und werde morgen mal in der Speditionsstraße vorbeifahren, und schauen, in welchen Briefkasten die Fa. Talkline hier ihr "Büro" hat ;-)

Gruß
Coola
Menü
[1.1.1.1.1] comedian antwortet auf Coola
05.02.2003 21:02
Benutzer Coola schrieb:
Wie du meinem ursprünglichen Beitrag im Forum "kein Thema" entnehmen kannst, handelt es sich aber in der Tat nur um ein callcenter, allenfalls mit einem Postfach hier in Karlsruhe. Ich wohne in unmittelbarer Nähe und werde morgen mal in der Speditionsstraße vorbeifahren, und schauen, in welchen Briefkasten die Fa. Talkline hier ihr "Büro" hat ;-)

Gruß
Coola

Falls das Callcenter nicht von TL betrieben wird, würde mich mal interessieren, wer der Betreiber ist.

Gruß
Comedian
Menü
[1.1.1.2] comedian antwortet auf Quehl
05.02.2003 20:49
Benutzer Quehl schrieb:
da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe die Auskunft bekommen, daß ich an 2 Tagen mit Callisa für knapp 3 Euro/min. gesurft bin. Hab aber immer noch nichts Schriftliches. Wie ich mal in Karlsruhe angerufen hatte und gefragt habe, ob ich mit Talkline verbunden bin, haben die "ja" gesagt. Also kein Callcenter.

Daß du da mal nicht falsch liegst. Die Callcenter sind vertraglich verpflichtet, sich so zu melden, wie der Auftraggeber es verlangt und sie sind bevollmächtigt, in einem gewissen Rahmen (dem Service Level Agreement) für den Auftraggeber zu handeln. Außerdem kann es auch ein internes Callcenter von Talkline sein.

Gruß
Comedian
Menü
[1.1.1.2.1] Quehl antwortet auf comedian
06.02.2003 15:25
Benutzer comedian schrieb:
Benutzer Quehl schrieb:
da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe die Auskunft bekommen, daß ich an 2 Tagen mit Callisa für knapp 3 Euro/min. gesurft bin. Hab aber immer noch nichts Schriftliches. Wie ich mal in Karlsruhe angerufen hatte und gefragt habe, ob ich mit Talkline verbunden bin, haben die "ja" gesagt. Also kein Callcenter.

Daß du da mal nicht falsch liegst. Die Callcenter sind vertraglich verpflichtet, sich so zu melden, wie der Auftraggeber es verlangt und sie sind bevollmächtigt, in einem gewissen Rahmen (dem Service Level Agreement) für den Auftraggeber zu handeln. Außerdem kann es auch ein internes Callcenter von Talkline sein.

Gruß
Comedian

wenn es ein internes Callcenter von Talkline ist, dann ist das ja in Ordnung. Ist eben Talkline. Ob die sich unter falschen Namen melden dürfen, halte ich aber sehr für fragwürdig. Sie könnten ja genausogut sagen, wir sind das Callcenter von Talkline und haben eine uneingeschränkte Vollmacht. Dann weiß man auch, woran man ist und könnte bei falschem Verhalten den Geschäftsführer von Talkline dies mitteilen zur Abhilfe. Dann wäre das nämlich eine getrennte Fa. Zur Zeit gehe ich davon aus, daß es 2 Firmen namens Talkline gibt, die irgendwie auch zusammengehören.

Menü
[1.1.1.2.1.1] comedian antwortet auf Quehl
06.02.2003 19:06
Benutzer Quehl schrieb:
Benutzer comedian schrieb:
Benutzer Quehl schrieb:
da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe die Auskunft bekommen, daß ich an 2 Tagen mit Callisa für knapp 3 Euro/min. gesurft bin. Hab aber immer noch nichts Schriftliches. Wie ich mal in Karlsruhe angerufen hatte und gefragt habe, ob ich mit Talkline verbunden bin, haben die "ja" gesagt. Also kein Callcenter.

Daß du da mal nicht falsch liegst. Die Callcenter sind vertraglich verpflichtet, sich so zu melden, wie der Auftraggeber es verlangt und sie sind bevollmächtigt, in einem gewissen Rahmen (dem Service Level Agreement) für den Auftraggeber zu handeln. Außerdem kann es auch ein internes Callcenter von Talkline sein.

Gruß
Comedian

wenn es ein internes Callcenter von Talkline ist, dann ist das ja in Ordnung. Ist eben Talkline. Ob die sich unter falschen Namen melden dürfen, halte ich aber sehr für fragwürdig. Sie könnten ja genausogut sagen, wir sind das Callcenter von Talkline und haben eine uneingeschränkte Vollmacht. Dann weiß man auch, woran man ist und könnte bei falschem Verhalten den Geschäftsführer von Talkline dies mitteilen zur Abhilfe. Dann wäre das nämlich eine getrennte Fa. Zur Zeit gehe ich davon aus, daß es 2 Firmen namens Talkline gibt, die irgendwie auch zusammengehören.

TL arbeitet mit mehreren Callcentern zusammen.
OK Maximus GmbH
Defacto Gruppe

Gruß
Comedian
Menü
[1.2] comedian antwortet auf Quehl
05.02.2003 18:25
Benutzer Quehl schrieb:
Talkline weiß wohl sebst nicht, wie ihre Firmenstruktur aussieht.
Elmshorn hat mir gesagt, daß für Intenet by call Karlsruhe zuständig ist und die einen eigenen Geschäftsführer haben.

Denk mal drüber nach, daß die dich abgewimmelt haben, indem die dir einfach irgendwas erzählt haben. Unliebsame Kunden schiebt man halt hin und her. Bietet sich vor allem an, wenn die Zuständigkeiten intern umstritten sind.

Dieser war aber nicht zu sprechen und später hat Elmshorn dies tlw. widerrufen. Karlsruhe soll danach keinen eigenen Geschäftsführer haben und eine Auskunft über 2 Internetverbindungen von knapp 3 Euro/min. habe ich dort auch bekommen, obwohl sie ja angeblich gar nicht dafür zuständig sind.


Zu einem Geschäftsführer wird dich wirklich kein Callcenteragent durchstellen. Der Agent würde sich damit in seinem Callcenter sehr unbeliebt machen. Die Agents werden ggfs ein Ticket erstellen, und dieses dem zuständigen Sachbearbeiter über das Workflowsystem übermitteln.

Gruß
Comedian
Menü
[1.2.1] Quehl antwortet auf comedian
05.02.2003 20:00
Benutzer comedian schrieb:
Benutzer Quehl schrieb:
Talkline weiß wohl sebst nicht, wie ihre Firmenstruktur aussieht.
Elmshorn hat mir gesagt, daß für Intenet by call Karlsruhe zuständig ist und die einen eigenen Geschäftsführer haben.

Denk mal drüber nach, daß die dich abgewimmelt haben, indem die dir einfach irgendwas erzählt haben. Unliebsame Kunden schiebt man halt hin und her. Bietet sich vor allem an, wenn die Zuständigkeiten intern umstritten sind.

Dieser war aber nicht zu sprechen und später hat Elmshorn dies tlw. widerrufen. Karlsruhe soll danach keinen eigenen Geschäftsführer haben und eine Auskunft über 2 Internetverbindungen von knapp 3 Euro/min. habe ich dort auch bekommen, obwohl sie ja angeblich gar nicht dafür zuständig sind.


Zu einem Geschäftsführer wird dich wirklich kein Callcenteragent durchstellen. Der Agent würde sich damit in seinem Callcenter sehr unbeliebt machen. Die Agents werden ggfs ein Ticket erstellen, und dieses dem zuständigen Sachbearbeiter über das Workflowsystem übermitteln.

Gruß
Comedian

Also, wenn mich im Betrieb jemand anruft und sagt, er will den Geschäftsführer bzw. Chef sprechen, dann verbinde ich mit Freuden weiter, weil ich mich dann nicht um den Anruf kümmern muß. Und der Chef kann auch nichts einwenden, weil der Kunde ja mit ihm sprechen wollte. Ggf. würde ich allerdings eine Durchwahlnummer weitergeben.
Menü
[1.2.1.1] comedian antwortet auf Quehl
05.02.2003 20:59
Benutzer Quehl schrieb:
Also, wenn mich im Betrieb jemand anruft und sagt, er will den Geschäftsführer bzw. Chef sprechen, dann verbinde ich mit Freuden weiter, weil ich mich dann nicht um den Anruf kümmern muß. Und der Chef kann auch nichts einwenden, weil der Kunde ja mit ihm sprechen wollte. Ggf. würde ich allerdings eine Durchwahlnummer weitergeben.

In einem Callcenter machst du das genau einmal. Dann wird dir deutlich gesagt, was dein Auftrag ist...nämlich gemäß dem Vertrag (Service Level Agreement) die Anrufe entgegenzunehmen, zu ticketieren und zu priorisieren und dich an die Regeln zu halten, die der Auftraggeber (hier wäre es Talkline) aufgestellt hat zu halten. Wenn du dann weiter ständig gegen die Weisungen der Callcentermanager verstößt (durchstellen von Anrufen an die Chefs - womöglich noch an den Auftraggeber mit Durchwahl verweisen), bringst du dich Schritt für Schritt der Arbeitslosigkeit näher. Glaub mir - so Agent macht sich damit keine Freunde, sondern nur Feinde.

Gruß
Comedian
Menü
[2] comedian antwortet auf Coola
05.02.2003 18:12
Benutzer Coola schrieb:
Heute, 05.02.2003, rief ich die Service Nummer der TALKLINE 0800 2377000 an. Das ist die Nummer der TALKLINE angeblich in Karlsruhe, allerdings nur mit Postfachnummer 6244 angegeben. Ich fragte den Herrn, der sich unter der Servicenummer meldete, wo sich das Unternehmen in Karlsruhe denn befindet, worauf er (Name Herr Zinkeisen) mir einen Straßennamen nannte (Speditionsstraße) mir aber nicht sagen konnte, in welchen Stadtteil von Karlsruhe sich diese Straße befindet.

Nun, die Straße reicht ja auch, um hinzufahren.

Er selbst sei aus der Nähe von Karlsruhe, kennt sich da aber nicht so aus. Außerdem sei er mir nicht zu solchen Auskünften verpflichtet. Er arbeite in einem Callcenter.

Wunder über Wunder.

Ich ließ mich von ihm zu seinem "Chef" weiterverbinden.
Ans Telefon kam dann ein Herr Hahn, seines Zeichens Teamchef bzw. Schichtleiter.

Tjaja, in einem Callcenter gibt es verschiedene Teams. Die eingehende Telephony wird meist im Frontoffice-Team erledigt. Und dort gibt es Teamleiter, die die Schicht führen und die direkten Vorgesetzten der Agents sind.

Auch ihn befragte ich nach dem Sitz in Karlsruhe des Unternehmens TALKLINE. Er antwortete darauf, sie befänden sich in einem Industriegebiet gegenüber von McDonalds.

Oft am Standtrand oder in der Pampa.

Welchem McDonalds in Karlsruhe sie gegenüber hätten, wollte er aber dann wieder nicht beantworten.

Die Frage erübrigt sich auch, denn die Lebenserfahrung zeigt, daß es oft nur ein McDoof pro Industriegebiet gibt.

Langer Rede kurzer Sinn: Karlsruhe ist eine Briefkasten Adresse von TALKLINE. Das Callcenter sitzt irgendwo/nirgendwo.

Naja, die haben dir doch gesagt, daß ihr Callcenter in Karlsruhe ist. Und wenn es auch wo anders ist, spielt das eine Rolle? Große Callcenter haben an einem Standort um die Tausend Mitarbeiter oder mehr in den verschiedensten Projekten. In solchen Callcentern laufen Calls aus ganz Europa ein und den Franzosen interessiert nicht, daß der Agent, der sein Anliegen aufnimmt, gerade in Deutschland ist.

Meine Beschwerde über die unrechtmäßig erhobenen Gebühren von TALKLINE begegnete Herr Hahn (Schichtführer) mit detallierter Auskunft (Datum/Uhrzeit/Verbindungsdauer/Verbindungsnehmer).

Dann haben die doch korrekt gehandelt.

Auf meine Frage, wie er es als Privatmann fände, dass internet user auf so eine rüde Art abkassiert würden, antwortete er, dass ihm das nicht passieren könnte, weil er bei sich Schutzmechanismen installiert hätte, die eine solche unfreiwillige Einwahl unmöglich machten.

Hab ich auch schon längst getan. Auf eine Frage nach einer Privatmeinung hätte ich mich auch nicht eingelassen. Denke mal dran, daß die dein Schicksal persönlich nicht interessiert. Du bist bei denen ein Anrufer unter 10tausenden pro Monat. Pro Tag hat so ein Agent zig Dutzende Kundenkontakte durchzuschleusen.

Auf Nachfrage bekam ich dann aber noch von Herrn Hahn (Schichtführer) die Adressen von den beiden oben genannten "Firmen"

Comet Media Ltd.
Caoswayhouse 1
Danestreet
Bishop´s Stoot Ford Herts
CM 23 3 BT
England/Großbritannien

Tele Team Work Asp
Gydevnag
Allerrod 3450
Dänemark

Des weiteren nannte er mir den Namen des Geschäftsführers von TALKLINE, ein gewisser Herr Verst, der in Elmshorn Geschäftsführer ist.

Also, die haben dir alle Auskünfte erteilt, die du haben wolltest.

Gruß
Comedian
Menü
[2.1] Petideluxe antwortet auf comedian
05.02.2003 18:43
Benutzer comedian schrieb:
Benutzer Coola schrieb:
Heute, 05.02.2003, rief ich die Service Nummer der TALKLINE 0800 2377000 an. Das ist die Nummer der TALKLINE angeblich in Karlsruhe, allerdings nur mit Postfachnummer 6244 angegeben. Ich fragte den Herrn, der sich unter der Servicenummer meldete, wo sich das Unternehmen in Karlsruhe denn befindet, worauf er (Name Herr Zinkeisen) mir einen Straßennamen nannte (Speditionsstraße) mir aber nicht sagen konnte, in welchen Stadtteil von Karlsruhe sich diese Straße befindet.

Nun, die Straße reicht ja auch, um hinzufahren.

Er selbst sei aus der Nähe von Karlsruhe, kennt sich da aber nicht so aus. Außerdem sei er mir nicht zu solchen Auskünften verpflichtet. Er arbeite in einem Callcenter.

Wunder über Wunder.

Ich ließ mich von ihm zu seinem "Chef" weiterverbinden.
Ans Telefon kam dann ein Herr Hahn, seines Zeichens Teamchef bzw. Schichtleiter.

Tjaja, in einem Callcenter gibt es verschiedene Teams. Die eingehende Telephony wird meist im Frontoffice-Team erledigt. Und dort gibt es Teamleiter, die die Schicht führen und die direkten Vorgesetzten der Agents sind.

Auch ihn befragte ich nach dem Sitz in Karlsruhe des Unternehmens TALKLINE. Er antwortete darauf, sie befänden sich in einem Industriegebiet gegenüber von McDonalds.

Oft am Standtrand oder in der Pampa.

Welchem McDonalds in Karlsruhe sie gegenüber hätten, wollte er aber dann wieder nicht beantworten.

Die Frage erübrigt sich auch, denn die Lebenserfahrung zeigt, daß es oft nur ein McDoof pro Industriegebiet gibt.

Langer Rede kurzer Sinn: Karlsruhe ist eine Briefkasten Adresse von TALKLINE. Das Callcenter sitzt irgendwo/nirgendwo.

Naja, die haben dir doch gesagt, daß ihr Callcenter in Karlsruhe ist. Und wenn es auch wo anders ist, spielt das eine Rolle? Große Callcenter haben an einem Standort um die Tausend Mitarbeiter oder mehr in den verschiedensten Projekten. In solchen Callcentern laufen Calls aus ganz Europa ein und den Franzosen interessiert nicht, daß der Agent, der sein Anliegen aufnimmt, gerade in Deutschland ist.

Meine Beschwerde über die unrechtmäßig erhobenen Gebühren von TALKLINE begegnete Herr Hahn (Schichtführer) mit detallierter Auskunft (Datum/Uhrzeit/Verbindungsdauer/Verbindungsnehmer).

Dann haben die doch korrekt gehandelt.

Auf meine Frage, wie er es als Privatmann fände, dass internet user auf so eine rüde Art abkassiert würden, antwortete er, dass ihm das nicht passieren könnte, weil er bei sich Schutzmechanismen installiert hätte, die eine solche unfreiwillige Einwahl unmöglich machten.

Hab ich auch schon längst getan. Auf eine Frage nach einer Privatmeinung hätte ich mich auch nicht eingelassen. Denke mal dran, daß die dein Schicksal persönlich nicht interessiert. Du bist bei denen ein Anrufer unter 10tausenden pro Monat. Pro Tag hat so ein Agent zig Dutzende Kundenkontakte durchzuschleusen.

Auf Nachfrage bekam ich dann aber noch von Herrn Hahn (Schichtführer) die Adressen von den beiden oben genannten "Firmen"

Comet Media Ltd.
Caoswayhouse 1
Danestreet
Bishop´s Stoot Ford Herts
CM 23 3 BT
England/Großbritannien

Tele Team Work Asp
Gydevnag
Allerrod 3450
Dänemark

Des weiteren nannte er mir den Namen des Geschäftsführers von TALKLINE, ein gewisser Herr Verst, der in Elmshorn Geschäftsführer ist.

Also, die haben dir alle Auskünfte erteilt, die du haben wolltest.

Gruß
Comedian

Dem kann ich nur beipflichten,denn die Chef`s sonnen sich doch irgendwo,klappen einmal die Woche ihr Laptop auf,schauen sich ihr Konto an und bestellen sich den nächsten Drink......

Die einzige sichere Möglichkeit sich vor den (T)ALKIS zu schützen,ist doch die Mitteilung der letzten Mahnung:

Bis zur Bezahlung sperren wir Ihnen den Talkline-Zugang.

Seit dem fühle ich mich zumindestens vor denen sicher:-).

Gruß
Peti.

Menü
[2.1.1] comedian antwortet auf Petideluxe
05.02.2003 20:44
Benutzer Petideluxe schrieb:
Dem kann ich nur beipflichten,denn die Chef`s sonnen sich doch irgendwo,klappen einmal die Woche ihr Laptop auf,schauen sich ihr Konto an und bestellen sich den nächsten Drink......

Nur darum gehts. Die Investoren wollen nur Bares sehen. Dazu geben sie Umsatz- u´nd Gewinnmargen vor, die der Geschäftsführer dann auf Biegen und Brechen und gleich wie erreichen muß (sonst ist er schnell weg vom Fenster). Das Gewinnziel wird dann auf die Abteilungen aufgesplittet, innerhalb der Abteilungen auf die Teams usw...


Die einzige sichere Möglichkeit sich vor den (T)ALKIS zu schützen,ist doch die Mitteilung der letzten Mahnung:

Bis zur Bezahlung sperren wir Ihnen den Talkline-Zugang.

Seit dem fühle ich mich zumindestens vor denen sicher:-).

So weit haben dies bei mir nicht getrieben (Schluchz) ;-))

Gruß
Comedian
Menü
[2.2] RamsesZwei antwortet auf comedian
06.02.2003 02:10
Benutzer comedian schrieb:
Ich fragte den Herrn, der sich unter der Servicenummer meldete, wo sich das Unternehmen in Karlsruhe denn befindet, worauf er (Name Herr Zinkeisen) mir einen Straßennamen nannte (Speditionsstraße) mir aber nicht sagen konnte, in welchen Stadtteil von Karlsruhe sich diese Straße befindet.

Nun, die Straße reicht ja auch, um hinzufahren.
Vielleicht ist die Firma ja auch in Düsseldorf. Da sitzt dei OK Maximus GmbH an der Speditionsstraße. Vielleicht ist da ja auch ein McDonalds?

Menü
[2.2.1] Coola antwortet auf RamsesZwei
06.02.2003 08:25
Es sieht so aus, als wenn sich die Anzeichen in der Form verdichten, dass Talkline wirklich nur ein Postfach in Karlsruhe besitzt. Die Speditionsstraße 13 a, die mir als Adresse von einem Callcenter MA genannt wurde gibt es in Karlsruhe nicht, die gibt es aber in Düsseldorf für die Q1 Gmbh oder OK Maximus GmbH.
Ich werde versuchen das Handelsregister in Karlsruhe einzusehen, welchen Eintrag die Talkline hier vorgenommen hat, da sie ja als GmbH mit Sitz in Karlsruhe firmiert, jedenfalls was meine Telefonrechnung betrifft.

Weiter werde ich Herrn Verst, der mir als GF in Elmshorn genannt wurde, ab und zu eine e mail schreiben, heute z.B. zum Thema Handelregistereintrag in Karlsruhe.

Bin heute abend wieder online
Bin gespannt, was ich dann wieder alles zu lesen hier im Forum
LG
Coola
Menü
[2.2.1.1] comedian antwortet auf Coola
06.02.2003 19:00
Benutzer Coola schrieb:
Es sieht so aus, als wenn sich die Anzeichen in der Form verdichten, dass Talkline wirklich nur ein Postfach in Karlsruhe besitzt. Die Speditionsstraße 13 a, die mir als Adresse von einem Callcenter MA genannt wurde gibt es in Karlsruhe nicht, die gibt es aber in Düsseldorf für die Q1 Gmbh oder OK Maximus GmbH.
Ich werde versuchen das Handelsregister in Karlsruhe einzusehen, welchen Eintrag die Talkline hier vorgenommen hat, da sie ja als GmbH mit Sitz in Karlsruhe firmiert, jedenfalls was meine Telefonrechnung betrifft.

Weiter werde ich Herrn Verst, der mir als GF in Elmshorn genannt wurde, ab und zu eine e mail schreiben, heute z.B. zum Thema Handelregistereintrag in Karlsruhe.

Bin heute abend wieder online Bin gespannt, was ich dann wieder alles zu lesen hier im Forum LG
Coola

Ich habe mal in der Online Literatur der Callcenterbranche recherchiert:

Talkline arbeitet mi der Defacto Callcentergruppe (Standorte Erlangen, Nürnberg und Saarbrücken) zusammen:

http://www.defacto-callcenter.de/presse/show_article.php4?4

Außerdem betreibt die OK Maximus GmbH ein Callcenter in der Speditionsstraße 13 in Düsseldorf. Die nennen sich übrigens Gesellschaft für interaktiven Dialog.

http://www.duesseldorf.de/wirtschaftsfoerderung/aktuelles/pressemeldungen/hafen_geht_weiter.shtml

Die Homepage von OK Maximus (http://www.ok-com.de) scheint zur Zeit nicht erreichbar zu sein.

Gruß
Comdedian