Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Talkline und mcn tele.com AG


29.04.2003 00:14 - Gestartet von Mirja
Hallo!
Habe ebenfalls das Problem mit den Dialern- und zwar nicht nur von Talkline, sondern auch von einer Firma namens mcn tele.com AG ( die stehen auf meiner Telefonrechnung- bis jetzt haben die mir nix über andere Anbieter gesagt).
Habe eine Vermutung, wo die Dialer herkommen, weiß aber nicht genau, wie ich das beschreiben soll, weil ich nicht viel Ahnung von Computern und Internet und so habe...
Ich kriege immer so Pop-Ups direkt auf den Bildschirm, die direkt von meinem Computer kommen ( kleine, graue Kästchen, wo oben "Nachrichtendienst" draufsteht) Sie enthalten öfters mal Botschaften von irgendwelchen Porno-Seiten, aber auch getarnte Warnungen- da steht dann z.B. dass eine Sicherheitslücke auf dem Computer entdeckt wurde und dass man diese nur schließen könne, wenn man eine bestimmte web-Adresse eingibtund das Update bis zum Ende durchführt( "update.dr.ag" Oder ähnliches).Wenn man das macht, installiert sich der dialer und wählt munter drauf los- bei mir 3 mal hintereinander, immer nur kurz, aber pro Einwahl für knapp 38 Euro ( also insgesamt fast 160 Euro), bis ich den Stecker rausgezogen habe...
Bis jetzt weiß ich nur, dass das wahrscheinlich nur bei neueren Computern passiert (habe Windows XP,Computer ist neu) und bis jetzt auch nur, wenn man das Programm Oleco zur Einwahl benutzt... aber auch nur in dieser Kombination . Bei älteren Computern passiert das nicht und ich habe bis jetzt auch nur einen gesehen, bei dem diese Dinger auch immer kommen und der hat eben dieses Programm und Windows XP...
Alle anderen, die ich gefragt habe, haben das noch nie gehört und auch noch nie solche Nachrichten bekommen.
Ich würde mich echt freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte oder sich jemand bei mir melden würde, der auch seltsame Beträge von der mcn tele.com auf seiner Telefonrechnung findet.
Die gewählte Nummer war übrigens 0190092102.
Freue mich über jede Nachricht!

Mirja
(Mirja0407@aol.com)
Menü
[1] Infos zu lästigen Popups via Nachrichtendienst
comedian antwortet auf Mirja
29.04.2003 08:06
An alle, die von lästigen Popups via Nachrichtendienst genervt werden:

http://www.akademie.de/basiswissen/tipps_tricks/sicherheit/rechnersicherheit/showdown_fuer_popup-spam.html

Gruß
Comedian
Menü
[2] niknuk antwortet auf Mirja
29.04.2003 23:18
Hallo,
ein nicht ganz ernst gemeinter Ratschlag: schick die Dialer-Rechnung an Microsoft. Brauchtest du den Nachrichtendienst? Vermutlich nein. Wer hat ihn aktiviert, ohne dich vorher zu fragen? Richtig, Microsoft. Wolltest du, dass sich teure Dialer auf deinem Rechner installieren? Vermutlich ebenfalls nein. Wer aber hat dann die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen und diese auch wieder aktiviert, ohne dich vorher zu fragen? Richtig, wieder Microsoft. Wenn ich Richter wäre, würde ich folglich Microsoft für den Schaden haftbar machen, den ihre Murx-Software so anrichtet.
Die einzige Schuld, die ein von Dialern Betroffener bei sich selbst suchen muss, ist die, sich nicht schlau gemacht zu haben. Ein PC ist kein Fernseher, sondern eine hochkomplexe Maschine, die man erst verstehen sollte, bevor man anfängt, damit zu arbeiten.
Gruß
niknuk
Menü
[2.1] Quehl antwortet auf niknuk
30.04.2003 23:38
Benutzer niknuk schrieb:
Hallo, ein nicht ganz ernst gemeinter Ratschlag: schick die Dialer-Rechnung an Microsoft. Brauchtest du den Nachrichtendienst? Vermutlich nein. Wer hat ihn aktiviert, ohne dich vorher zu fragen? Richtig, Microsoft. Wolltest du, dass sich teure Dialer auf deinem Rechner installieren? Vermutlich ebenfalls nein. Wer aber hat dann die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen und diese auch wieder aktiviert, ohne dich vorher zu fragen? Richtig, wieder Microsoft. Wenn ich Richter wäre, würde ich folglich Microsoft für den Schaden haftbar machen, den ihre Murx-Software so anrichtet.
Die einzige Schuld, die ein von Dialern Betroffener bei sich selbst suchen muss, ist die, sich nicht schlau gemacht zu haben. Ein PC ist kein Fernseher, sondern eine hochkomplexe Maschine, die man erst verstehen sollte, bevor man anfängt, damit zu arbeiten.
Gruß
niknuk

richtig, Microsoft hat den Fehler schon eingesehen und hat das in Windows 2003 geändert. Habe ich zumindest irgendwo gelesen.
Menü
[3] tobi100_2 antwortet auf Mirja
22.08.2003 21:21
Ich kann mich leider aus zeitlichen gründen nur gans kurz melden, da ich auch ein geschädigter bin, der auch 178,00 €
an das Unternehmen zahlen soll,
Ich möchte gerne tel. Kontakt mit Euch aufnehmen, da ich eine Sammelkkage erwirken möchte.Ich werde bei der Stattsanwaltschaft Klage erheben, wegen Bertrug.
Meine Tel. Nr 02232-680044
Vielen Dank
Gruß
Horst-Jürgen Freitag
Menü
[3.1] extredy antwortet auf tobi100_2
22.08.2003 22:38
wir haben Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf gestellt!
>
Solltensie auch tun!
>
Geschäftsnummer: 20 Js 3254/03 Abteilung 120 Geschäftsnummer: Az.: 120 Js 1488/03
Faxnummer der Staatsanwaltschaft Düsseldorf: 0211-6025-2929
>
>
Dort sollen weit über 120 Anzeigen gegen Talkline vorliegen!
>
Wichtig ist auch sofort wiedersprechen, den Betrag von der Telekom zurück verlangen, damit Talkline in die Situation des fordernden gerät! Und Mehrwertdienstnummern bei der Telekom sperren lassen! Wenn möglich Dateien sichern (Registrierungsdatei, coder.txt coder.ini usw)!
>
Talkline von Anfang an signalisieren, dass Sie niemals bezahlen werden! http://www.dialerschutz.de/home/Aktuelles/302072003/302072003.html http://www.dialerschutz.de/home/Aktuelles/27072003/27072003.html
>
>
------------------­----------­----------­----------­-------------------------- irc.teltarif.de: Chatten Sie direkt mit anderen Usern über die neuesten Entwicklungen in Festnetz, Internet und Mobilfunk!
>
Nach Verbindung mit dem Server irc.teltarif.de (Port 6667 oder 6668, 6669, 7000; mit geeignetem Chatprogramm) gelangen Sie mit dem Befehl "/join #teltarif.de" in den Channel.
Alternativ: Web-Chat unter https://www.teltarif.de/i/chat.html.
------------------­----------­----------­----------­--------------------------
>
>

>
Hallo, der Tipp war wirklich gut. Habe sofort zu benanntem Aktenzeichen Anzeige erstattet und werde in ca. 2 Monaten die Regulierungsbehörde einschalten, mal sehen ob der Staatsanwalt bis dahin schon etwas unternommen hat.
PS: Habe den Firmen TALKLINE u. INTRUM meine Aufwendungen + Kosten + geopferte Freizeit in Rechnung gestellt, werde bei nicht eingegangener Zahlung 1. 2. u. 3. Mahnung herausschicken. Verlange derzeit 30,00 € je Schreiben, das macht pi mol Daume bei sieben Briefen einen Gesamtbetrag von 210,00 €. (Was DIE können kann ich schon lange)
*
DANKE NOCHMALS FÜR DEN TIPP.*

Gruß
E. Konrad
Menü
[3.2] RE: mcn tele.com AG
ernest antwortet auf tobi100_2
30.08.2003 00:18
Hallo,

wir haben ebenfalls von mcn-telecomAG eine Rechnung über fiktive "Leistungen" in Höhe von 136,27 Euro erhalten und erwägen deshalb eine Klage gegen diese Firma in den nächsten Tagen.

Bitte teilen Sie uns mit, wo Sie Ihre Klage einreichen. Sie erreichen uns über koch.herms@t-online.de .

Auf unserer Webseite www.august-kiss.de erscheint in wenigen Stunden eine Warnung, mit der wir unsere Besucher auf die Methoden der mcn_tele.com.AG aufmerksam machen.

MfG
ernest
Menü
[3.2.1] Lara Croft antwortet auf ernest
03.09.2003 08:28
Hallo, habe vor 3 Monaten eine Rechnung von mcn telecom Ag erhalten. MCN weigert sich, einen EZVN herauszugeben. Meinen PC habe ich von einem Fachmann durchschecken lassen, nichts gefunden. Jetzt habe ich von MCN eine 2. Mahnung erhalten. Sie drohen mit dem Inkassobüro Acoreus Collection Services. Wie soll ich mich verhalten?
Menü
[3.2.1.1] jan14 antwortet auf Lara Croft
03.09.2003 11:53
Hallo, habe auch von der mcn genau das selbe (mahnung und dann drohung mit vollzugsgesellschaft) bekommen. wollen jetzt ca. 51€. in den suchmaschinen findet sich eine meldung, das mcn neuerdings service für daimler crysler macht. beides ag´s die keine negativmeldungen (evtl. bildzeitung) brauchen. ich habe der telekom schon lange die einzugermächtigung entzogen und so kann ich bestimmen, wer geld bekommt. die sollten auf alle fälle kein Geld bekommen. Was genau zu tun ist, weiss ich auch nicht, da hilft wohl nur rechtsbeistand und bayern aus deutschland ausscghließen, da die neulich das gesetz zum verbraucherschutz gekippt haben.
Menü
[3.2.1.1.1] hdnord antwortet auf jan14
04.09.2003 13:17
Benutzer jan14 schrieb:
Hallo, habe auch von der mcn genau das selbe (mahnung und dann drohung mit vollzugsgesellschaft) bekommen. wollen jetzt ca. 51€. in den suchmaschinen findet sich eine meldung, das mcn neuerdings service für daimler crysler macht. beides ag´s die keine negativmeldungen (evtl. bildzeitung) brauchen. ich habe der telekom schon lange die einzugermächtigung entzogen und so kann ich bestimmen, wer geld bekommt. die sollten auf alle fälle kein Geld bekommen. Was genau zu tun ist, weiss ich auch nicht, da hilft wohl nur rechtsbeistand und bayern aus deutschland ausscghließen, da die neulich das gesetz zum verbraucherschutz gekippt haben.

Hallo,

habe gleiches Probloem: mcn hat 59Euro in Rechnung gestellt. Habe Betrag wieder eingezogen nun aber letzte Mahnung vom Inkasso-unternehmen acoreus bekommen. Suche guten Anwalt im Raum Hamburg für dieses Problem.
Menü
[3.2.1.1.1.1] Knödelfresser antwortet auf hdnord
04.09.2003 16:16
Hallo,

habe gleiches Probloem: mcn hat 59Euro in Rechnung gestellt. Habe Betrag wieder eingezogen nun aber letzte Mahnung vom Inkasso-unternehmen acoreus bekommen. Suche guten Anwalt im Raum Hamburg für dieses Problem.

Kuckst du hier:
www.dialerschutz.de/home/Links/body_links.html
Menü
[3.2.1.1.1.1.1] siggi1 antwortet auf Knödelfresser
05.09.2003 12:44
Ich habe ebenfalls eine Rechnung (via Telekom) über ca. 30 € von mcn.tele.com bekommen und ca.2 Monate später gleich die 2. Mahnung (1. Mahnung habe ich nie erhalten) mit der Androhung des Inkasso-Unternehmen acoreus Collection Service .
Der Betrag wurde von mir sofort über die Telekon AG storniert.
Der LapTop wird ausschliesslich zur Einwahl in mein Firmennetz benutzt. Wir sind weltweit in der Computerbranche tätig und haben festgestellt, dass sich unter Dfü-Verbindungen auf meinem LapTop ein neues VPN-Icon mit der Bechreibung 'Clubhardc oreExit' befand.
Dieses hat dann eine 0190.. er Verbindung hergestellt.
Da an unseren Firmen-LapTops (Disk-Image) grundsätztlich keine Veränderungen vorgenommen werden dürfen, ist es offensichtlich, dass diese Verbindung unrechtmassig und somit automatisch installiert wurde.
Unsere Rechtsabteilung wird die Angelegenheit mit mcn Tele.com weiterverfolgen. (Strafanzeige) Ein Beitrag im Fernsehen , z.B. ZDF / WISO , MEX im Hessenfernsehen oder 'Markt' im NDR etc. über die Praktiken von mcn Tele.com ist auch hilfreich. Bei Talkline hat es einiges bewirkt diese Unternehmen und deren Praktiken öffentlich zu machen.
Menü
[3.2.1.1.1.1.1.1] crash007 antwortet auf siggi1
18.09.2003 12:10
Hallo siggi1 hi @
auch ich habe ein Problem mit MCN sowie Q1 in Düsseldorf.
Möchte aber hier nicht im Detail darauf eingehen.
Wäre nett, wenn wir uns mal über Email kurzschließen könnten. Leider habe ich keine Email Addi von Siggi1 - meine ist aber angezeigt.
Ach.... nochwas...
Mein Übel ist die 0190092102, von MCN verkauft an Q1!!
Wäre super, wenn jemand diesen Dailer eingefangen hätte und ihn mir per Email zukommen lassen könnte!
Vielen Dank!
Meine Email: conect@gmx.de

...und... Legen wir diesen Burschen das Handwerk!!

Menü
[3.2.1.1.1.1.1.1.1] hajoko46 antwortet auf crash007
01.10.2003 08:54
Hallo Allseits,
ich bin neu in der Runde und habe das Forum durch Zufall gefunden. Bei mir sind mehr als 200 € abgebucht worden. Eine Kontrolle der vergangenen Rechnungen ergab - nicht zum ersten Mal. Was gibt es zwischenzeitlich für Ergebnisse ? Ich gedenke dagegen vorzugehen. Sollten wir nicht eine Gruppe bilden?
Meine priv. Mail läuft im Augenblick nicht. Deshalb über j.konzack@gbv-guben.de . Über jeden Tipp freue ich mich.

Gruß an Alle
Menü
[3.2.1.1.1.1.1.1.1.1] crash007 antwortet auf hajoko46
01.10.2003 09:47
j.konzack@gbv-guben.de diese Email funktioniert nicht! Wollte Nachricht schreiben!
Menü
[3.2.1.1.1.1.1.2] Tanja666 antwortet auf siggi1
12.12.2003 16:49
bin sehr erstaunt, dass so viele Anzeigen gegen die mcn. tele.com AG laufen.
Habe eine Rechnung von 140,- Euro bekommen.
Aber von einem Zeitpunkt, wo ein Teil unseres Hauses abgebrannt ist und der Computer mit vernichtet wurde.
Am 09.06. 2003 ist das Haus abgebrannt.
Am 18.06.2003 soll ich aber im Internet gewesen sein.
Nachweisbar nicht möglich. Werde auch eine Strafanzeige machen.
Tanja
Menü
[3.2.1.1.1.1.1.2.1] Paul-Merlin antwortet auf Tanja666
12.12.2003 18:29
Benutzer Tanja666 schrieb:
bin sehr erstaunt, dass so viele Anzeigen gegen die mcn. tele.com AG laufen.
Habe eine Rechnung von 140,- Euro bekommen.
Aber von einem Zeitpunkt, wo ein Teil unseres Hauses abgebrannt ist und der Computer mit vernichtet wurde.
Am 09.06. 2003 ist das Haus abgebrannt.
Am 18.06.2003 soll ich aber im Internet gewesen sein. Nachweisbar nicht möglich. Werde auch eine Strafanzeige machen.
Tanja

Hallo Tanja,

interessehalber wie lautet die Einwahl-Nr. 01900...
und wer ist der angebliche Diensteanbieter?

Paul-Merlin
Menü
[3.2.1.1.1.1.1.2.1.1] Tanja666 antwortet auf Paul-Merlin
12.12.2003 19:49
Hallo Paul-Merlin,
0190 wurde von mir nicht benutzt, da der Computer durch einen Brand hinüber ist.
Anbieter ist mcn tele. com AG
Menü
[3.2.2] olle Icke antwortet auf ernest
07.10.2003 11:55
Hallo an alle mcn-Geschädigten,

ich bin auch durch Zufall hier gelandet.
Ich schlage mich seit Februar mit mcn und arcoreus herum:
Mehrere Mahnungen, mehrere Widersprüche, keine Antworten.
Arcoreus droht mit gerichtlichen Schritten. Erst nach Widerspruch per Einschreiben eine Antwort.
Und jetzt kommts:
Während sich die Forderungen für 3 'Verbindungen' (eine nur 3 Sekunden!) im Februar und März auf 59 € und 104 € beliefen und sich dann auf insgesamt auf 277 € erhöhten, schreibt arcor jetzt, wenn ich 93 € abdrücke, ist die Sache erledigt (!!!).
Ich habe die Verbraucherschutzzentrale in Berlin konsultiert, so ein Fall war ihnen aber neu. Sie rieten mir, es auf eine Klage ankommenzu lassen, ich hätte gute Chancen.
Übrigens habe ich im März bei mcn angerufen. Mir wurde erklärt, ich hätte irgedein 'Portal' betreten, was eben beim Betreten schon 59 € kostet (??). Was das für ein Portal ist, konnte man mir nicht sagen.
Nun warte ich ab. Ich will das Ding auf jeden Fall durchziehen!

mit kämpferischem Gruß
Armin
Menü
[3.2.2.1] RE: mcn tele.com AG und hohe Telefonrechnungen
missvanilla antwortet auf olle Icke
20.11.2003 21:41
Hallo, alle zusammen,

mit Interesse habe ich Eure Beiträge zum Thema gelesen. Ich bin ja richtig froh, dass die MCN einen Posten von 'nur' EUR 30 bei mir abgebucht hat.
Die Telekom hat mir geraten, den Posten nicht zu bezahlen. Ich wappne mich gerade mental für die Mahnungen, die folgen werden. Zum Glück bin ich Rechtsschutz versichert. Sobald ein Schreiben eingeht, gehe ich damit zum Anwalt.
Wer kann mir berichten, was er schon erlebt hat und Tipps geben, wie man die Meute am schnellsten wieder los wird? Lohnt es sich, Anzeige zu erstatten? (und weswegen eigentlich? Betrug?) Ich habe den Dialer auf Diskette kopiert und Eure Beiträge ausgedruckt. Was kann ich noch tun, um Beweise zu sammeln? (Temp wird leider regelmäßig gelöscht, nichts mehr da)
Gibt es eine Interessengemeinschaft oder eine Gruppe von Klägern?
Bitte schreibt mir an blue.devils@t-online.de
Danke,
Wencke

Menü
[3.2.2.1.1] jolande5 antwortet auf missvanilla
27.11.2003 10:15
Hallo an die Runde!

Uns hats auch gerade getroffen - 260€...

Wir haben bei der Telekom eingelegt, Anzeige erstattet...unser rad fängt sich gerade ert an zu drehen. Laßt uns bitte in Kontakt bleiben, da es ja anscheinend Probleme gibt, Bweise zu besorgen...Jolande
Menü
[3.2.2.1.2] mansch antwortet auf missvanilla
07.12.2003 15:54
Hallo an alle,

auch bei uns wurde von der dubiosen Firma mcn 59,36 € bei der Telefonrechnung abgezogen. Diesen Betrag haben wir bei der Telekom AG abziehen lassen. Durch unsere Weigerung ist die Angelegenheit bei der Incassofirma acoreus collection service gelandet. Die Forderung beläut sich nun auf 86, 86 €!

Die Sache haben wir gleich nach Erhalt der Forderung bei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wegen Betruges angezeigt. Diese leitete die Anzeige nach Tübingen weiter wo die Anzeige auch übernommen wurde. Vor einigen Tagen teilte mir mit daß die Anzeige niedergeschlagen wurde und ich könne Beschwerde einreichen. Zur Zeit verfasse ich gerade die Beschwerde die nun nach Stuttgart zur Oberstaatsanwaltschaft geht.

Gibt es jemand der mir helfen kann um eventuell Aussicht auf Erfolg zu haben. Was kann ich noch tun?

Um Antwort wird gebeten.
Man kann mich auch direkt verständigen unter der eMail Adresse mks39@t-online.de oder Faxen unter 07083-5261121. Für jede Hilfe die zum Erfolg führt bin ich sehr dankbar.

MfG

Manfred Schäffner
Menü
[3.2.2.1.2.1] Timboe antwortet auf mansch
08.12.2003 12:48
wirf doch mal einen blick auf die seite www.dailerundrecht.de
vielleicht findest du dort einige ratschläge.

ansonsten, such hier mal in den foren. denn wir sind alle geschädigte...
und wegen des erfolges... in der letzten zeit haben diese firmen immer mehr gerichtsverfahren verloren. also stehen die chancen eigentlich recht gut.
du darfst dich nur auf NICHTS!!!!!! einlassen!!

MfG Timboe
Menü
[3.2.2.1.2.2] westok antwortet auf mansch
08.12.2003 17:11
Hallo Manfred,
Hast Du über Dialer das Problem eingefahren oder über Telefonie?

Für Telefonieprobleme habe ich Dir hier zwei Urteile
Für Dialerprobleme wäre www.dialerundrecht.de die beste Infoquelle.
westok

25.01.01 - Landgericht München: Nachprüfbarkeit der Gebühren

Wer eine - seiner Meinung nach - überhöhte Telefonrechnung bekommt, muss übrigens nachprüfen können, ob und wie diese Kosten entstanden sind. Auch das ist inzwischen richterlich geregelt. Sperrt die Telekom wegen nicht bezahlter Rechnung einen Telefonanschluss, so ist dies unzulässig, wenn das Unternehmen die gewählten Nummern nicht vollständig mitteilen kann, lautet der Tenor eines Urteils des Landgerichts München (Az. I 15 T 9232/00) aus dem Jahr 2000.

In dem Fall hatte die Telekom einer Frau Telefongebühren über 2000 Mark berechnet, darunter über 1000 Mark für nächtliche Anrufe bei einer 0190-Nummer. Weil die Frau diese Gebühren nicht zahlen wollte, sperrte die Telekom den Anschluss. Zu Unrecht, wie das Gericht entschied. Denn aus dem Verbindungsnachweis waren die letzten drei Ziffern der angeblich angerufenen 0190-Nummer nicht ersichtlich. Der Frau sei damit nicht möglich gewesen nachzuprüfen, ob hier nicht sittenwidriger Telefonsex betrieben wurde.

Eine ähnliche Rechtsauffassung vertritt auch das OLG Dresden in einem Urteil vom 25. Januar 2001. Bestreitet der Kunde, bestimmte Gespräche geführt zu haben, muss demnach die Telefongesellschaft beweisen, dass die Telekommunikations-Leistungen tatsächlich in dem behaupteten Umfang in Anspruch genommen wurden. Bestreitet der Kunde die Gespräche tatsächlich geführt zu haben, muss die Telefongesellschaft grundsätzlich die einzelnen zugrundeliegenden Verbindungsdaten vorlegen. Der Kunde kann zwar mit Einwendungen gegen die Rechnung ausgeschlossen werden, wenn er innerhalb einer bestimmten Frist keinen Einspruch hiergegen erhebt. In diesem Fall ist das Löschen der Einzelverbindungsnachweise für das Unternehmen unschädlich. Dies gilt aber nur, wenn dem Kunden die jeweiligen Rechnungen auch tatsächlich zugegangen sind, was wiederum das Telefonunternehmen zu beweisen hat (OLG Dresden, Urteil vom 25.01.2001 Az.: 9 U 2729/00).




Menü
[3.2.2.1.2.3] cita antwortet auf mansch
09.12.2003 01:35
Hallo Manfred,

warum, hast Du Anzeige erstattet...???

Der Kläger, trägt die ,,Beweislast ''...!!!

Du musst also beweisen, dass Du mit der ,,mcm'', keinen Vertrag abgeschlossen hast...

siehe dazu : www.dialerundrecht.de

Rechtssprechungen


Gruss

cita