Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Gassenbesetzt bei TELE2


02.09.2001 09:20 - Gestartet von ottnerfranz
Leider bin ich im Vorwahlbereich 0821 auch davon betroffen, seit 2 Tagen geht nichts mehr. Die Hotline ist ebenfalls nicht erreichbar. Tele2 hat schwer nachgelassen in der letzten Zei. Die Tarife stimmen auch nicht mehr, ich werde mich demnächst wieder abmelden.
Menü
[1] sterni antwortet auf ottnerfranz
02.09.2001 10:54
Hier die Anwort auf meine Beschwerde-Mail an TELE2:

'Sehr geehrter Herr .....,

leider kam es aufgrund eines technischen Defektes in Ihrem Vorwahlbereich
zu Leitungsstörungen.

Zu unserem Bedauern können Sie als Tele2 Kunde zeitweise keine Ferngespäche führen.

Die Techniker von Tele2 sind vor Ort und werden den Schaden
schnellstmöglich beheben.

Bitte wählen Sie während dieser Zeit einen anderen Anbieter vor.

Wir entschuldigen uns bei Ihnen für die aufgetretenen Beeinträchtigungen
und hoffen, dass Sie in Zukunft die Serviceleistungen von Tele2
uneingeschränkt nutzen können.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit per E-Mail oder unter
unserer Servicerufnummer 01805 - 01013 1 (24 PF./Min bzw. 12 Euro
Cent/min) zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
Tele2-Kundenservice-Team'
Menü
[2] Technical antwortet auf ottnerfranz
09.10.2001 22:53
Benutzer ottnerfranz schrieb:
Leider bin ich im Vorwahlbereich 0821 auch davon betroffen, seit 2 Tagen geht nichts mehr. Die Hotline ist ebenfalls nicht erreichbar. Tele2 hat schwer nachgelassen in der letzten Zei. Die Tarife stimmen auch nicht mehr, ich werde mich demnächst wieder abmelden.

Die Hotline Telefonummern egal ob 01805er od. 0800er sind Servicerufnummer der DTAG laufen also nicht über Tele 2 Leitungen komisch das man sie nicht erreichen kann wenn Störungen im Bereich vorliegen ?
Menü
[2.1] rtpj antwortet auf Technical
09.10.2001 23:15
Benutzer Technical schrieb:
Benutzer ottnerfranz schrieb:
Leider bin ich im Vorwahlbereich 0821 auch davon betroffen, seit 2 Tagen geht nichts mehr. Die Hotline ist ebenfalls nicht erreichbar. Tele2 hat schwer nachgelassen in der letzten Zei.
Die Tarife stimmen auch nicht mehr, ich werde mich demnächst
wieder abmelden.

Die Hotline Telefonummern egal ob 01805er od. 0800er sind Servicerufnummer der DTAG

Aber sie sind doch beim VNB 13, also Tele2 aufgehängt ?

laufen also nicht über Tele 2 Leitungen komisch das man sie nicht erreichen kann wenn Störungen im Bereich vorliegen ?

Ist doch klar, daß dann auch die 0180x/0800... nicht erreichbar ist.
Menü
[2.1.1] Technical antwortet auf rtpj
10.10.2001 19:23
Hi,

ob nun 01805, 0800, 0190 (Mehrwertdienste bzw. gebührenreduzierter Tarif)oder 01013, 01024 01050 und alle anderen Nr. diese alle sind nur Erkennungs- und Abrechnungssignale für die Vermitlungsstellen der DTAG, mit diesen auch sogenannten Prefixen wird ein Gespräch klassifiziert, also entschieden wie der weitere Leitweg des Gespräches lautet !!!

Bei den 01805er-Nr. wird das gesamte Routing des Call´s von der DTAG bezahlt (ist in den 0,24 DM/min. enthalten)

Bei den 0800er-Nr. läßt die DTAG sich das gesamte Routing des Call´s bezahlen (Empfänger zahlt Porto, wie bei der Post)

Erst wenn Dein Anruf bei der Hotline angekommen ist, geht Dein Gespräch über Tele 2 Leitungen weiter alles andere wäre echt blöd.

Technical
Menü
[2.1.1.1] rtpj antwortet auf Technical
13.10.2001 12:05
Benutzer Technical schrieb:
Hi,

ob nun 01805, 0800, 0190 (Mehrwertdienste bzw. gebührenreduzierter Tarif)oder 01013, 01024 01050 und alle anderen Nr. diese alle sind nur Erkennungs- und Abrechnungssignale für die Vermitlungsstellen der DTAG, mit diesen auch sogenannten Prefixen wird ein Gespräch klassifiziert, also entschieden wie der weitere Leitweg des Gespräches lautet !!!

So weit so gut.

Bei den 01805er-Nr. wird das gesamte Routing des Call´s von der DTAG bezahlt (ist in den 0,24 DM/min. enthalten)

Nein, bezahlt wird der Anruf *ZU* 0180-5 vom Anrufer.

Ich erklär's unten 'mal.

Bei den 0800er-Nr. läßt die DTAG sich das gesamte Routing des Call´s bezahlen (Empfänger zahlt Porto, wie bei der Post)

Die DTAG bekommt, je nach "Aufhängung" des Anrufs tatsächlich nur den Interconnect bzw., wenn sie denn die Rufnummer selbst routet, den vollen Gesprächspreis (Interconnect von der beteiligten Telefongesellschaft, hier Tele2 bzw. vollen Gesprächspreis nach Telekom-Tarif vom Angerufenen).

Erst wenn Dein Anruf bei der Hotline angekommen ist, geht Dein Gespräch über Tele 2 Leitungen weiter alles andere wäre echt blöd.

Ich erklär's Dir 'mal ... stark vereinfacht:

A (Anrufer), B (Angerufener), T1 (Teilnehmernetzbetreiber),
T2 (Verbindungsnetzbetreiber)

A hebt Hörer ab, wählt 080012345678 (die Nummer von Tele2)
T1 überprüft anhand einer Liste in der Vermittlungsstelle, an welchen VNB der Anruf übergeben werden muß.
T1 übergibt Anruf an T2
T2 übergibt Anruf an TNB von B
B telefoniert mit A

Kostenaufteilung:

A zahlt nix.
T1 erhält Interconnect, je nach Ebene der Zusammenschaltung
T2 erhält Interconnect
TNB von B erhält Interconnect, ebenfalls wieder nach Ebene der Zusammenschaltung
B zahlt alles an den Anbieter, der seine 0800 verwaltet (kann T1, T2 oder sein TNB sein)

0180-5:

A hebt Hörer ab, wählt 0180-5-123456
T1 überprüft anhand einer Liste in der Vermittlungsstelle, an welchen VNB der Anruf übergeben werden muß.
T1 übergibt Anruf an T2
T2 übergibt Anruf an TNB von B
B telefoniert mit A

Kostenaufteilung:

A zahlt erhöhten Tarif
T1 erhält Interconnect + Entgelt fürs Inkasso bei Kunde A,
je nach Ebene der Zusammenschaltung und Inkassoart
T2 erhält Interconnect
TNB von B erhält Interconnect, ebenfalls wieder nach Ebene der Zusammenschaltung
B zahlt in der Regel nichts und sollte nichts bekommen (was aber Frage der Vertragsgestaltung ist)

Die 0,24 DM bekommt der Verbindungsnetzbetreiber, in dessen Netz die 01805 aufgehängt (gehostet) ist und darf davon den Interconnect und die Inkassokosten bezahlen. Bei den Nummern des Verbindungsnetzbetreibers Tele2 ist der Verbindungsnetzbetreiber: Tele2.
Menü
[2.1.1.1.1] Vieltelefonierer antwortet auf rtpj
13.10.2001 19:02
Hallo, rtpj!

Du scheinst Fachmann zu sein!

Ich versuche, 01805er-Nummern soweit wie möglich zu vermeiden. Allerdings versteh ich folgendes nicht:
Ich wähle von einem Unternehmen die 01805-Nr., z. B.
01805-123456
und komme in die Warteschleife.
Dann kenne ich zufällig die Festnetz-Nr., z. B.
040/123-0.
Wenn ich die Festnetz-Nr. wähle, ist fast immer besetzt und nie die Warteschleife.
Wie kommt's?


Gruß
Der Vieltelefonierer
Menü
[2.1.1.1.1.1] rtpj antwortet auf Vieltelefonierer
13.10.2001 20:28
Benutzer Vieltelefonierer schrieb:

Ich versuche, 01805er-Nummern soweit wie möglich zu vermeiden.

Ich glaube, das versucht hier jeder ...

Allerdings versteh ich folgendes nicht: Ich wähle von einem Unternehmen die 01805-Nr., z. B. 01805-123456 und komme in die Warteschleife.
Dann kenne ich zufällig die Festnetz-Nr., z. B.
040/123-0.
Wenn ich die Festnetz-Nr. wähle, ist fast immer besetzt und nie die Warteschleife.

Weil eine 0180(-5, aber auch alle anderen) "intelligent" geroutet werden kann, quasi nach folgendem Plan:

Du wählst 01805-123456.
Beim Anbieter dieser 0180 landet Dein Anruf in einem Rechner, der "auf seinem Plan nachschaut":

1.: Probiere zuerst 040/123-0 ... wenn besetzt: 2.
2.: Probiere dann 040/123-545 ... wenn besetzt: 3.
3.: Probiere dann 0511/123-0 ... wenn besetzt: 4.
4.: Probiere dann 089/123-456 ... wenn besetzt: Ansage 4711
usw.

derer Möglichkeiten gibt es viele.

Service 0700 ist 'was Ähnliches ... Kannst 'mal auf
http://www.telekom.de/dtag/ipl1/cda/level2_a/0,3679,317,00.html
in Etwa das Prinzip nachlesen ...

*AN SICH* ist die 0180 schon sinnvoll, wenn ein Unternehmen bundesweit tätig ist und erreichbar sein muß. Zumal man sich nur eine Nummer merken muß und bundesweit an die richtige Stelle weitervermittelt wird (meistens; Mobilfunknetze routen da noch teilweise abenteuerlich: Man landet teilweise in Berchtesgaden, obwohl man in Berlin landen will ...).