Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

DSL DTAG nein / ARCOR ja


19.02.2005 10:57 - Gestartet von micha0801
Ich kämpfe mittlerweile seit 2 Jahren um einen DSL Anschluss in meinem Ort, und habe diesen des Öfteren bei der T-Com bestellt. Nach mehrmaligen Eskalationsgesprächen auf deren hochkompetenten Kundenhotline, wo man in der Regel 3x anruft und 4 verschiedene Aussagen bekommt, habe ich es dann aufgegeben, mich mit der DTAG weiter auseinanderzusetzen.
Ich habe dann versucht über den Anbieter ARCOR einen DSL Anschluss zu beantragen, da Sie mir bestätigt haben, in meinem Bereich und in meiner Straße ist DSL verfügbar.
Diese Anträge habe ich dann 7x abgeschickt, mit der Bitte, meinen T-Com ISDN Anschluss in einen ARCOR ISDN/DSL Anschluss umzuwandeln.
Jedes mal kam die Absage, ASB negativ, OPAL Glasfaser seitens der T-Com
Die Einwohner unseres Ortes haben sich dann vertrauensvoll an den Ortsvorsteher gewandt, da Sie die gleichen Probleme mit der Umstellung hatte.
Eines Tages kamen dann Außendienstmitarbeiter von ARCOR und stellten für diverse Teilnehmer hier im Ort erneut Anträge zur Umstellung.
Meiner wurde mal wieder abgelehnt, mit der gleichen Begründung, Glasfaser etc. Wobei ich sagen muss, mein Nachbar, dessen Haus ca. 8m von mir entfernt steht, nutzt seit längerem ARCOR DSL. Es gibt in dieser Straße nur eine Telefonleitung, die laut T-Com aus Glasfaser besteht, über die aber scheinbar ARCOR wie durch ein Wunder DSL anbieten kann.
Daraufhin habe ich dann mal die Variante versucht, einen ?Neuauftrag? bei ARCOR zu stellen, da in diesem Fall die Leitungen nicht von der T-Com geprüft werden, das macht ARCOR dann wohl selbst.
Komischerweise scheint es auf einmal nicht den Hauch einer Glasfaserleitung zu geben, und ich bekam promt heute morgen die Bestätigung, das mein Anschluss, der laut anders lautenden Angaben ja aus magentafarbenen Glasfaserkabel besteht, umgestellt wird.
Ich weiß zwar noch nicht, was mich bei ARCOR erwartet, da die Umstellung noch nicht stattgefunden hat, und ich schon einiges davon gehört habe.
Aber wenn das alles so verwirklicht wird, hat das rosarote Märchen endlich ein Ende.
Diese Fälle scheinen sich allerdings zu häufen, da diverse Kollegen von mir, die rund um Hannover wohnen, auf einmal alle Glasfaserleitungen nutzen.
Ich finde es ehrlich gesagt traurig, da ich bis zu dem Zeitpunkt, wo ich hier hergezogen bin, immer DSL von der T-Com hatte, und ich damit auch vollstens zufrieden war, das Produkt ist gut, allerdings sollten sie es auch anbieten!

Was ich damit zum Ausdruck bringen wollte, die DTAG hat mich ne Menge Nerven gekostet, und ich bin der Meinung, das es immer einen Sinn hat, sich auch mal bei anderen Unternehmen zu erkundigen, weil die merkwürdigerweise können, vielleicht auch auf Ihre Kunden angewiesen sind, und ich hoffe, das andere Leute auch diesen Weg gehen um doch noch an einen DSL Anschluss zu kommen, und dem Monopolgehabe einiger Unternehmen endlich ein Ende setzen, da die Zeiten, 'Ich habe mein graues Wählscheibentelefon bei der Post' ja schon ewig vorbei sind,

Menü
[1] Geschke antwortet auf micha0801
20.02.2005 21:33
Benutzer micha0801 schrieb:
Ich kämpfe mittlerweile seit 2 Jahren um einen DSL Anschluss in meinem Ort, und habe diesen des Öfteren bei der T-Com bestellt. Nach mehrmaligen Eskalationsgesprächen auf deren hochkompetenten Kundenhotline, wo man in der Regel 3x anruft und 4 verschiedene Aussagen bekommt, habe ich es dann aufgegeben, mich mit der DTAG weiter auseinanderzusetzen. Ich habe dann versucht über den Anbieter ARCOR einen DSL Anschluss zu beantragen, da Sie mir bestätigt haben, in meinem Bereich und in meiner Straße ist DSL verfügbar. Diese Anträge habe ich dann 7x abgeschickt, mit der Bitte, meinen T-Com ISDN Anschluss in einen ARCOR ISDN/DSL Anschluss umzuwandeln.
Jedes mal kam die Absage, ASB negativ, OPAL Glasfaser seitens der T-Com
Die Einwohner unseres Ortes haben sich dann vertrauensvoll an den Ortsvorsteher gewandt, da Sie die gleichen Probleme mit der Umstellung hatte.
Eines Tages kamen dann Außendienstmitarbeiter von ARCOR und stellten für diverse Teilnehmer hier im Ort erneut Anträge zur Umstellung.
Meiner wurde mal wieder abgelehnt, mit der gleichen Begründung, Glasfaser etc. Wobei ich sagen muss, mein Nachbar, dessen Haus ca. 8m von mir entfernt steht, nutzt seit längerem ARCOR DSL. Es gibt in dieser Straße nur eine Telefonleitung, die laut T-Com aus Glasfaser besteht, über die aber scheinbar ARCOR wie durch ein Wunder DSL anbieten kann.
Daraufhin habe ich dann mal die Variante versucht, einen ?Neuauftrag? bei ARCOR zu stellen, da in diesem Fall die Leitungen nicht von der T-Com geprüft werden, das macht ARCOR dann wohl selbst.
Komischerweise scheint es auf einmal nicht den Hauch einer Glasfaserleitung zu geben, und ich bekam promt heute morgen die Bestätigung, das mein Anschluss, der laut anders lautenden Angaben ja aus magentafarbenen Glasfaserkabel besteht, umgestellt wird.
Ich weiß zwar noch nicht, was mich bei ARCOR erwartet, da die Umstellung noch nicht stattgefunden hat, und ich schon einiges davon gehört habe.

Da die Umstellung noch nicht erfolgt ist, glaube ich, dass doch noch einmal eine Absage seitens ARCOR kommen wird. ARCOR muss die sogenannte letzte Meile von der DTAG nutzen. Und wenn die Glasfaser ist, ist sie das und auch ARCOR wird dann kein DSL für Dich anbieten können. Es sei den die können zaubern und das kann ARCOR gewiss nicht.

Bitte schreib mal eine Info, wie es bei Deinem ARCOR-Unterfangen weitergeht.

Aber wenn das alles so verwirklicht wird, hat das rosarote Märchen endlich ein Ende.

Viel Spass bei ARCOR!

Diese Fälle scheinen sich allerdings zu häufen, da diverse Kollegen von mir, die rund um Hannover wohnen, auf einmal alle Glasfaserleitungen nutzen.
Ich finde es ehrlich gesagt traurig, da ich bis zu dem Zeitpunkt, wo ich hier hergezogen bin, immer DSL von der T-Com hatte, und ich damit auch vollstens zufrieden war, das Produkt ist gut, allerdings sollten sie es auch anbieten!

Machen Sie doch! 90% des gesamten Bundesgebiet ist DSL-fähig. Und der Rest? Wäre mir als T-Com auch egal. Die Rest-Erschliessung für 10% würde mit Millionen Euro kosten, die man nie wieder reinbekommen würde. Jeder verkünftige und normal kalkulierende Unternehmer würde so handeln.

Dein so hochgelobtes ARCOR hat eine Netzabdeckung von 30%. Und warum? Weil eine Ausweitung der Abdeckung für ARCOR zu teuer ist und sich nicht rechnet. Soviel auch zum Monopolgehabe weiter unten.

Was ich damit zum Ausdruck bringen wollte, die DTAG hat mich ne Menge Nerven gekostet

ARCOR wird noch mehr Neven kosten. Spätens, wenn Du wieder von ARCOR weg willst.

, und ich bin der Meinung, das es immer
einen Sinn hat, sich auch mal bei anderen Unternehmen zu erkundigen, weil die merkwürdigerweise können, vielleicht auch auf Ihre Kunden angewiesen sind, und ich hoffe, das andere Leute auch diesen Weg gehen um doch noch an einen DSL Anschluss zu kommen, und dem Monopolgehabe einiger Unternehmen endlich ein Ende setzen, da die Zeiten, 'Ich habe mein graues Wählscheibentelefon bei der Post' ja schon ewig vorbei sind,

Menü
[2] Doppeldealer antwortet auf micha0801
06.08.2005 18:33
Benutzer micha0801 schrieb:
Ich kämpfe mittlerweile seit 2 Jahren um einen DSL Anschluss in meinem Ort, und habe diesen des Öfteren bei der T-Com bestellt. Nach mehrmaligen Eskalationsgesprächen auf deren hochkompetenten Kundenhotline, wo man in der Regel 3x anruft und 4 verschiedene Aussagen bekommt, habe ich es dann aufgegeben, mich mit der DTAG weiter auseinanderzusetzen. Ich habe dann versucht über den Anbieter ARCOR einen DSL Anschluss zu beantragen, da Sie mir bestätigt haben, in meinem Bereich und in meiner Straße ist DSL verfügbar. Diese Anträge habe ich dann 7x abgeschickt, mit der Bitte, meinen T-Com ISDN Anschluss in einen ARCOR ISDN/DSL Anschluss umzuwandeln.
Jedes mal kam die Absage, ASB negativ, OPAL Glasfaser seitens der T-Com
Die Einwohner unseres Ortes haben sich dann vertrauensvoll an den Ortsvorsteher gewandt, da Sie die gleichen Probleme mit der Umstellung hatte.
Eines Tages kamen dann Außendienstmitarbeiter von ARCOR und stellten für diverse Teilnehmer hier im Ort erneut Anträge zur Umstellung.
Meiner wurde mal wieder abgelehnt, mit der gleichen Begründung, Glasfaser etc. Wobei ich sagen muss, mein Nachbar, dessen Haus ca. 8m von mir entfernt steht, nutzt seit längerem ARCOR DSL. Es gibt in dieser Straße nur eine Telefonleitung, die laut T-Com aus Glasfaser besteht, über die aber scheinbar ARCOR wie durch ein Wunder DSL anbieten kann.
Daraufhin habe ich dann mal die Variante versucht, einen ?Neuauftrag? bei ARCOR zu stellen, da in diesem Fall die Leitungen nicht von der T-Com geprüft werden, das macht ARCOR dann wohl selbst.
Komischerweise scheint es auf einmal nicht den Hauch einer Glasfaserleitung zu geben, und ich bekam promt heute morgen die Bestätigung, das mein Anschluss, der laut anders lautenden Angaben ja aus magentafarbenen Glasfaserkabel besteht, umgestellt wird.
Ich weiß zwar noch nicht, was mich bei ARCOR erwartet, da die Umstellung noch nicht stattgefunden hat, und ich schon einiges davon gehört habe.
Aber wenn das alles so verwirklicht wird, hat das rosarote Märchen endlich ein Ende.
Diese Fälle scheinen sich allerdings zu häufen, da diverse Kollegen von mir, die rund um Hannover wohnen, auf einmal alle Glasfaserleitungen nutzen.
Ich finde es ehrlich gesagt traurig, da ich bis zu dem Zeitpunkt, wo ich hier hergezogen bin, immer DSL von der T-Com hatte, und ich damit auch vollstens zufrieden war, das Produkt ist gut, allerdings sollten sie es auch anbieten!

Was ich damit zum Ausdruck bringen wollte, die DTAG hat mich ne Menge Nerven gekostet, und ich bin der Meinung, das es immer einen Sinn hat, sich auch mal bei anderen Unternehmen zu erkundigen, weil die merkwürdigerweise können, vielleicht auch auf Ihre Kunden angewiesen sind, und ich hoffe, das andere Leute auch diesen Weg gehen um doch noch an einen DSL Anschluss zu kommen, und dem Monopolgehabe einiger Unternehmen endlich ein Ende setzen, da die Zeiten, 'Ich habe mein graues Wählscheibentelefon bei der Post' ja schon ewig vorbei sind,


Da es nun DSL über Glasfaser gibt kann es in vielen Regionen geschaltet werden... Wann das passiert ist in jedem Bereich unterschiedlich...

Arcor Bunkert erst mal den Auftrag, denn solange du bei Arcor bist kannst du dich nicht mehr für einen anderen Anbieter entscheiden...
DSL wird dann irgendwann nachgeschaltet...
Menü
[2.1] mvm antwortet auf Doppeldealer
13.08.2005 23:55
Benutzer Doppeldealer schrieb:
Benutzer micha0801 schrieb:
Ich kämpfe mittlerweile seit 2 Jahren um einen DSL Anschluss in meinem Ort, und habe diesen des Öfteren bei der T-Com bestellt.
Nach mehrmaligen Eskalationsgesprächen auf deren hochkompetenten Kundenhotline, wo man in der Regel 3x anruft und 4 verschiedene Aussagen bekommt, habe ich es dann aufgegeben, mich mit der DTAG weiter auseinanderzusetzen. Ich habe dann versucht über den Anbieter ARCOR einen DSL Anschluss zu beantragen, da Sie mir bestätigt haben, in meinem Bereich und in meiner Straße ist DSL verfügbar. Diese Anträge habe ich dann 7x abgeschickt, mit der Bitte, meinen T-Com ISDN Anschluss in einen ARCOR ISDN/DSL Anschluss
umzuwandeln.
Jedes mal kam die Absage, ASB negativ, OPAL Glasfaser seitens
der T-Com
Die Einwohner unseres Ortes haben sich dann vertrauensvoll an den Ortsvorsteher gewandt, da Sie die gleichen Probleme mit der
Umstellung hatte.
Eines Tages kamen dann Außendienstmitarbeiter von ARCOR und stellten für diverse Teilnehmer hier im Ort erneut Anträge zur
Umstellung.
Meiner wurde mal wieder abgelehnt, mit der gleichen Begründung, Glasfaser etc. Wobei ich sagen muss, mein Nachbar, dessen Haus ca. 8m von mir entfernt steht, nutzt seit längerem ARCOR DSL.
Es gibt in dieser Straße nur eine Telefonleitung, die laut T-Com aus Glasfaser besteht, über die aber scheinbar ARCOR wie
durch ein Wunder DSL anbieten kann.
Daraufhin habe ich dann mal die Variante versucht, einen ?Neuauftrag? bei ARCOR zu stellen, da in diesem Fall die Leitungen nicht von der T-Com geprüft werden, das macht ARCOR
dann wohl selbst.
Komischerweise scheint es auf einmal nicht den Hauch einer Glasfaserleitung zu geben, und ich bekam promt heute morgen die Bestätigung, das mein Anschluss, der laut anders lautenden Angaben ja aus magentafarbenen Glasfaserkabel besteht, umgestellt wird.
Ich weiß zwar noch nicht, was mich bei ARCOR erwartet, da die Umstellung noch nicht stattgefunden hat, und ich schon einiges
davon gehört habe.
Aber wenn das alles so verwirklicht wird, hat das rosarote Märchen endlich ein Ende.
Diese Fälle scheinen sich allerdings zu häufen, da diverse Kollegen von mir, die rund um Hannover wohnen, auf einmal alle
Glasfaserleitungen nutzen.
Ich finde es ehrlich gesagt traurig, da ich bis zu dem Zeitpunkt, wo ich hier hergezogen bin, immer DSL von der T-Com
hatte, und ich damit auch vollstens zufrieden war, das Produkt ist gut, allerdings sollten sie es auch anbieten!

Was ich damit zum Ausdruck bringen wollte, die DTAG hat mich ne Menge Nerven gekostet, und ich bin der Meinung, das es immer einen Sinn hat, sich auch mal bei anderen Unternehmen zu erkundigen, weil die merkwürdigerweise können, vielleicht auch auf Ihre Kunden angewiesen sind, und ich hoffe, das andere Leute auch diesen Weg gehen um doch noch an einen DSL Anschluss zu kommen, und dem Monopolgehabe einiger Unternehmen endlich ein Ende setzen, da die Zeiten, 'Ich habe mein graues Wählscheibentelefon bei der Post' ja schon ewig vorbei sind,


Da es nun DSL über Glasfaser gibt kann es in vielen Regionen geschaltet werden... Wann das passiert ist in jedem Bereich unterschiedlich...

Arcor Bunkert erst mal den Auftrag, denn solange du bei Arcor bist kannst du dich nicht mehr für einen anderen Anbieter entscheiden...
DSL wird dann irgendwann nachgeschaltet...

Genau so ist es...
Arcor prüft immer wieder, ob DSL möglich ist, wenn ja wird umgeschaltet.
Sollte in der zwischen zeit DSL geschaltet sein juckt Arcor das überhaupt nicht...
die schalten um, ob du willst oder nicht, auch wenn es ein Jahresvertrag bei einem resseller ist...

Es ist zwar möglich, den auftrag bei Arcor wieder zu stornieren... aber das klappt meistens erst nach anschaltung des anschlussen... und schon steht man eine Woche da, bis man wieder telefonieren kann....