Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Kündigung Telekom


24.09.2008 19:05 - Gestartet von MKoester
Ich habe am 10. Sept. 2008 meinen seit 2005 bestehenden Vertrag bei der Telekom schriftlich gekündigt..
Es ist ein CallTime/ISDN Standardanschluss (24,09 €) in Kombination mit T-Online DSL 1000 Anschluss (14,65 €) und einer T-Onlinedsl flatrate (8,58 €).
.... und bekomme jetzt diese Antwort:

"unsere Recherche hat ergeben, dass für Ihren Internetzugang mit der T-Online Nummer ....am 16. November 2005 das Komplettpaket mit dem Tarif dsl flatrate und der Leitung DSL 1000 gebucht wurde. Dieses ist an eine Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten gebunden. Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate, worüber wir Sie bei Vertragsabschluss informiert haben. Ihren ersten Kündigungswunsch haben wir am 10. September 2008 erhalten. Da dieser Termin bereits außerhalb der Kündigungsfrist liegt, hat sich Ihr Vertrag um weitere zwölf Monate verlängert.
Somit bestätigen wir Ihnen die Kündigung zum 15. November 2009.
Des Weiteren möchten wir Sie informieren, dass sofern der Telefonanschluss aktiv bestehen bleibt, gibt es für Sie kein Sonderkündigungsrecht.

Wann immer aber die Telekom bei mir angerufen hat, um mir eine schnellere Verbindung oder sonstwelche "Vergünstigungen" anzubieten, habe ich das abgelehnt mit dem Hinweis darauf, dass ich mich ja mit Änderung in eine neue Mindestvertragslaufzeit begebe. Alle Anrufer haben mit dann (manchmal widerwillig) bestätigt, dass ich mit diesem alten Vertrag eine Kündigungsfrist von nur 1 Monat (zum Monatesende) habe. Ich bin also davon ausgegangen, dass die Kündigung vom 10. Sept. am 31. Okt. realisiert wird.

WAS VERSTEHE ICH HIER FALSCH ???????????


Menü
[1] LOWI antwortet auf MKoester
24.09.2008 22:32
Benutzer MKoester schrieb:
Ich habe am 10. Sept. 2008 meinen seit 2005 bestehenden Vertrag bei der Telekom schriftlich gekündigt..
Es ist ein CallTime/ISDN Standardanschluss (24,09 €) in Kombination mit T-Online DSL 1000 Anschluss (14,65 €) und einer T-Onlinedsl flatrate (8,58 €).
.... und bekomme jetzt diese Antwort:

"unsere Recherche hat ergeben, dass für Ihren Internetzugang mit der T-Online Nummer ....am 16. November 2005 das Komplettpaket mit dem Tarif dsl flatrate und der Leitung DSL 1000 gebucht wurde. Dieses ist an eine Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten gebunden. Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate, worüber wir Sie bei Vertragsabschluss informiert haben. Ihren ersten Kündigungswunsch haben wir am 10. September 2008 erhalten. Da dieser Termin bereits außerhalb der Kündigungsfrist liegt, hat sich Ihr Vertrag um weitere zwölf Monate verlängert. Somit bestätigen wir Ihnen die Kündigung zum 15. November 2009.
Des Weiteren möchten wir Sie informieren, dass sofern der Telefonanschluss aktiv bestehen bleibt, gibt es für Sie kein Sonderkündigungsrecht.

Wann immer aber die Telekom bei mir angerufen hat, um mir eine schnellere Verbindung oder sonstwelche "Vergünstigungen" anzubieten, habe ich das abgelehnt mit dem Hinweis darauf, dass ich mich ja mit Änderung in eine neue Mindestvertragslaufzeit begebe. Alle Anrufer haben mit dann (manchmal widerwillig) bestätigt, dass ich mit diesem alten Vertrag eine Kündigungsfrist von nur 1 Monat (zum Monatesende) habe. Ich bin also davon ausgegangen, dass die Kündigung vom 10. Sept. am 31. Okt. realisiert wird.

WAS VERSTEHE ICH HIER FALSCH ???????????

Du wirfst hier sicherlich zwei Verträge in einen Topf.
Vertrag bei der T-Com (Festnetz) und den Vertrag bei T-Online (DSL + Flat)
Es ist vollkommen richtig, dass Du bei Deinem Festnetzanschluss keine Mindestvertragslaufzeit hast und den "Call Time" jederzeit kündigen kannst. Anders ist es beim "CallTime" (zusammengeschriebene Schreibweise beachten!), dort hast Du eine MVLZ von einem Jahr mit Verlängerung um einen Monat.
Du schreibst zwar "CallTime" , der angegebene Nettopreis entspricht aber dem des "Calltime". Ich gehe also von letzterem aus und diesen kannst Du, wie erwähnt kündigen.
Anders ist es dann bei Deinem T-Online Vertrag. Was man Dir geschrieben hat, ist vollkommen richtig.
Wenn Du zum 31.10. Deinen Festnetzanschluß gekündigt hast (solltest beides separat kündigen), dann bekommst Du zuvor die Kündigungsbestätigung. Hast ja die Info erhalten, dass bei bestehendem Festnetzanschluss der T-Online Vertrag bestehen bleibt. Heißt also im Umkehrschluß in Deinem Fall, dass T-Online dann auch den Vertrag beendet. Teile es denen nochmals mit und schon ist das Problem vom Tisch.