Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

MASSIVE Probleme im Ausland


28.02.2001 17:31 - Gestartet von fkm
Die Auslands-Einwahlnummern von Transglobe haben teilweise massive Problem:

In der Türkei kann man die auf den Transglobe-Webseiten angegebene Rufnummer (00800-142014323) weder aus dem Festnetz noch aus den beiden Mobilfunknetzen nutzen. Im Turkcell-Netz kommt ca. 1 Minute nach Anwahl die Anzeige "Anschluss nicht erreichbar", im TELSIM-Netz kommt sofort die Meldung, dass die Nummer unbekannt ist. Bei Festnetztelefonen passiert nach der Wahl der Rufnummer überhaupt nichts (Test an über 30 verschiedenen Anschlüssen).

In Griechenland funktioniert die angegebene Rufnummer (00800-16122014314) ebenfalls weder im Festnetz noch in den 3 Mobilfunknetzen. In allen Netzen kommt die Ansage, daß die Nummer nicht existiert.

Und das, obwohl bereits im Oktober hier im Forum darauf hingewiesen wurde:

https://www.teltarif.de/forum/a-transglobe/18-...

Auf der Homepage von Transglobe ist kein entsprechender Hinweis zu finden.

Es wäre schön, wenn Ihr über Eure Erfahrungen mit der Nutzung von Transglobe in anderen Ländern hier berichten könntet.

Also ich kann Transglobe keinesfalls weiterempfehlen.
Menü
[1] transglobe telekom antwortet auf fkm
28.02.2001 18:02
Sehr geehrter Kunde,

zunächst einmal vielen Dank für Ihren Hinweis.

Die Aktivitäten unserer Kunden im Ausland sind nicht allzu groß. Auf Platz 1 liegt Spanien mit gerade einmal 15.762 Minuten in 4.456 Gesprächen. Ich habe selbst diesen Dienst dort ausprobiert und er funktioniert mehr als zufriedenstellend.

Doch nun zu Ihren Themen:

Aus der Türkei haben wir (seit Juni) in 145 Gesprächen insgesamt 396 Minuten vermittelt.

Aus Griechenland waren es in 177 Gesprächen insgesamt 553 Minuten.

Wir kaufen die Gespräche aus dem Ausland zu, d.h. wir haben in diesen Ländern keine eigene Technik stehen, allerdings bezahlen wir die Zugänge in den Ländern, so das wir ein großes Interesse daran haben, das diese auch funktionieren.

Aus beiden Ländern liegen uns aktuell keine Störmeldungen vor, wir haben aber Ihre Beschwerde unmittelbar an die Technik weiter gegeben. Um den Fehler aber zu beheben benötigen wir weitere Details (genaues Datum, Ort, etc.). Bitte besuchen Sie dazu unsere Homepage http://www.transglobe.de. Hier finden Sie ein entsprechendes Formular.

Bei allen anderen Forum-Teilnehmer wollen wir uns entschuldigen, das wir hier diesen Platz für Einzelfall - Kundendienst nutzen, wenn eine Beschwerde aber öffentlich gemacht wird, so sehen wir uns veranlaßt auch öffentlich Stellung zu beziehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihre TRANSGLOBE Telekom
Die Geschäftsleitung

Menü
[1.1] mic240 antwortet auf transglobe telekom
02.03.2001 11:06
Benutzer transglobe telekom schrieb:

Die Aktivitäten unserer Kunden im Ausland sind nicht allzu groß. Auf Platz 1 liegt Spanien mit gerade einmal 15.762 Minuten in 4.456 Gesprächen. Ich habe selbst diesen Dienst dort ausprobiert und er funktioniert mehr als zufriedenstellend.
>
Aus der Türkei haben wir (seit Juni) in 145 Gesprächen insgesamt 396 Minuten vermittelt.

Das wundert mich nicht. Wenn die Nummer seit Wochen nicht funktioniert,
können auch keine Gespräche vermittelt werden. Da die Türkei neben
Spanien eines der beliebtesten Urlaubsländer ist, müsste die Zahl der
Gespräche bei korrekt funktionierenden Einwahlnummern deshalb um einiges
höher liegen.

Der extreme Unterschied (Türkei-Gespräche nur 3% der Spanien-Gespräche)
belegt für mich eher, daß die Einwahlnummer seit vielen Monaten nicht (oder
fast nicht) funktioniert. Bei den völlig überhöhten Kosten für Gespräche aus
den türkischen Mobilfunknetzen nach Deutschland (Turkcell 4,28 DM/Minute)
wäre Transglobe (wenn es denn funktionieren würde) sicherlich sehr viel
häufiger genutzt worden.

Aus Griechenland waren es in 177 Gesprächen insgesamt 553 Minuten.

Auch hier müssten es - bei korrekt funktionierenden Rufnummern - viel mehr
Gespräche sein.

Wir kaufen die Gespräche aus dem Ausland zu, d.h. wir haben in in diesen Ländern keine eigene Technik stehen, allerdings bezahlen wir die Zugänge in den Ländern, so das wir ein großes großes Interesse daran haben, das diese auch funktionieren.

Wenn die Zugänge in Griechenland - wie mehrere Forums-Benutzer
berichteten - seit Oktober nicht funktionieren, warum haben Sie dann bis jetzt
nichts unternommen?

Aus beiden Ländern liegen uns aktuell keine Störmeldungen vor, vor, wir haben aber Ihre Beschwerde unmittelbar an die Technik Technik weiter gegeben.

Es muss doch für Transglobe möglich sein, die korrekte Funktion der
Auslands-Einwahlnummern jederzeit überprüfen zu können.

Bei allen anderen Forum-Teilnehmer wollen wir uns entschuldigen, das wir hier diesen Platz für Einzelfall - Kundendienst nutzen, wenn eine Beschwerde aber öffentlich gemacht wird, so sehen wir uns veranlaßt auch öffentlich Stellung zu beziehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Eine Entschuldigung für Einzelfall-Kundendienst im Forum ist unnötig. Das
Forum ist dazu da, daß Kunden Ihre Erfahrungen mit Anbietern kundtun.
Auch der Anbieter hat jederzeit das Recht, dazu Stellung zu nehmen, ohne daß
er sich gleich dafür entschuldigen müsste.
Menü
[1.1.1] fb antwortet auf mic240
03.03.2001 09:54
Ich benutze den Zugang ab und zu in den Niederlanden und Belgien. Dort klappte bisher alles ohne Probleme. Ich hatte allerdings vor einigen Monaten häufig Probleme in Deutschland die 00800 8888 4000 aus dem D1 Netz zu erreichen. Häufig kam "Diese Rufnummer ist uns nicht bekannt, bitte rufen Sie die Auskunft an." Bei weiteren Versuchen klappte es dann manchmal. Hatte dann temporär auf die 0800, die eigentlich für die E-Netze vorgesehen war, umgestellt. Mittlerweile scheint aber auch die 00800 wieder besser zu gehen.
Menü
[2] mic240 antwortet auf fkm
02.03.2001 10:50
Benutzer fkm schrieb:

Die Auslands-Einwahlnummern von Transglobe haben teilweise massive Problem:

In der Türkei kann man die auf den Transglobe-Webseiten angegebene Rufnummer (00800-142014323) weder aus dem Festnetz noch aus den beiden Mobilfunknetzen nutzen. Im Turkcell-Netz kommt ca. 1 Minute nach Anwahl die Anzeige "Anschluss nicht erreichbar", im TELSIM-Netz kommt sofort die Meldung, dass die die Nummer unbekannt ist. Bei Festnetztelefonen passiert nach der Wahl der Rufnummer überhaupt nichts (Test an über 30 verschiedenen Anschlüssen).

Dem kann ich 100%ig zustimmen. Auch ich war vor 6 Wochen in der Türkei und die angegebene Rufnummer war an keinem der von mir besuchten Orte vom Festnetz aus erreichbar. Auch in den Handynetzen gab es die beschriebenen Probleme.

In Griechenland funktioniert die angegebene Rufnummer (00800-16122014314) ebenfalls weder im Festnetz noch in den 3 Mobilfunknetzen. In allen Netzen kommt die Ansage, daß die Nummer nicht existiert.

Ein Freund, der im Dezember in Griechenland war, bestätigte mir dies ebenfalls.

Wenn ein Service so lange nicht funktioniert und trotzdem noch beworben wird, habe ich starke Zweifel an der Seriosität eines Anbieters.

Auch ich kann Transglobe deshalb überhaupt nicht weiterempfehlen.
Menü
[2.1] cf antwortet auf mic240
03.03.2001 18:54

In Griechenland funktioniert die angegebene Rufnummer (00800-16122014314) ebenfalls weder im Festnetz noch in den 3
Hallo !
In Griechenland funktioniert bei Roaming KEINE 00800 Nummern.
(Habe als ich letztes Jahr dort war extra die Kundenhotline von Panafon angerufen und nachgefragt, nachdem ich ähnliche Probleme hatte)...

Grüsse,
Chris
Menü
[2.2] marsi antwortet auf mic240
07.03.2001 20:14
Die Einwahl innnerhalb Deutschlands über Mobilfunk funktioniert ja einigermaßen. Hatt denn jemand Erfahrung mit der Einwahl über Mobil- und Festnetz aus Frankreich oder Schweden?
Menü
[2.2.1] fronic antwortet auf marsi
08.03.2001 14:23
Hat jemand Erfahrungen mit dem Dienst von Transglobe in Spanien? Gibt es einen zuverlässigen Anbieter für Spanien? Bitte um Rückmeldung.
fronic