Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Sehr geehrter Herr Hansen,


12.09.2000 17:24 - Gestartet von g.fritz
Sehr geehrter Herr Hansen,

sicherlich haben Sie Verständnis dafür, dass sich mein Verständnis langsam aber sicher seinem Ende zuneigt. Am Freitag dem 08.09.2000 07:58:56 wurde ein Guthaben von DEM 25,- auf mein Konto gebucht. Aus mir unverständlichen Gründen ist der Zugang zu Ihrem Service aber immer noch gesperrt. Ich habe Ihnen dies bereits gestern Vormittag telefonisch mitgeteilt und warte immer noch auf den versprochenen Rückruf (jetzt ist es 17:24 Uhr) !

Für die Leser dieses Forums fasse ich nochmal zusammen:

Am 20.09.2000 (also vor mehr als 3 Wochen) habe ich ein Testkonto von 1DM eröffnet, in der (automatischen) Bestätigungs-eMail, die ich daraufhin erhielt, war meine Bankverbindung korrekt enthalten (hier könnte man jetzt natürlich einhaken, ob es sinnvoll ist, Bankverbindungen ungesichert per eMail zu verschicken - aber lassen wir das).

Am 23.09.2000 habe ich dann per Post ein Schreiben erhalten, das die Zugangsdaten enthielt woraufhin ich dann umgehend "autoladen bei unterschreiten von 15 DM" aktivierte. Diesmal kam die Bestätigungs-Mail ohne Kontodaten ?!

Daraufhin passierte eine Woche lang überhaupt nichts - der Kontostand blieb unverändert bei 0,02DM stehen - was allerdings nach telefonischem Nachhaken sofort! korrigiert wurde. Leider hielt die Freude nicht lange: Noch bevor ich das erste Mal telefonieren konnte, wurde der Zugang gesperrt. Am Telefon sagten Sie mir, dass meine Bank das Geld wegen einer falschen Kontonummer zurückgebucht habe, konkret fehlte die letzte Stelle in Ihren Daten. Am besten solle ich 55 DM (50 DM zum Aufladen des Kontos + 5DM Bearbeitungsgebühren!!!) überweisen, damit Ihnen dann definitiv die korrekte Kontonummer vorliegen würde.

OK - da ich es nicht mehr nachprüfen kann, ob die Kontonummer beim zweiten! Eingeben wirklich nicht falsch war, hab ich dann halt in den sauren Apfel gebissen und das Geld überwiesen, d.h. fast, ich hab mich nämlich erst einmal auf 25 DM beschränkt (ein Glück, wie's scheint). Jedenfalls sind diese 25 DM seit Freitag dem 08.09.2000 07:58:56 (im Card-Center) gebucht, und ich habe am Samstag auch ein Bestätigungsschreiben erhalten. Und die Dame sagt immer noch "IHR KONTO IST GESPERRT" 12.09.2000 17:02 !!!???

Desweiteren habe ich im Card-Center auch keinen Zugang mehr zu meinen Kontodaten (vermutlich bin ich nicht mehr vertrauenswürdig) - wodurch ich das "Autoload" nicht mehr deaktivieren kann. Deshalb teile ich Ihnen auf diesem Wege mit, dass ich TGT bis auf weiteres die Einziehungserlaubnis entziehe und fordere Sie gleichzeitig auf, mein Telefonkonto umgehend freizuschalten bzw. mir mein Geld zurück zu überweisen.

Mit freundlichen Grüßen
Günter Fritz

p.s. mir war ebenfalls (wie bereits in diesem Forum berichtet) nicht bewusst, dass bei Einwahl über die 0080088884000 aus dem Festnetz auch der Mobilfunkzuschlag fällig wird :-(.
Menü
[1] TRANSGLOBE Telekom antwortet auf g.fritz
13.09.2000 22:35
Sehr geehrter Kunde,

ich fasse den Vorgang noch einmal zusammen:

1. Sie haben ein kostenloses Testkonto (1,- DM) geschaltet. Bei diesem Vorgang wurde die von Ihnen gewählte AutoLoad Funktion automatisch deaktiviert, da es keinen Sinn machen würde noch während des Test sofort einen Autoload auszulösen.
2. Nach Abschluß des Tests wurde von im CardCenter (wo übrigens bereits seit Juni ein dicker Hinweis auf die Verwendung des Festnetztarifes steht) von Ihnen erneut AutoLoad beantragt. Hierbei wurde durch Sie eine fehlerhafte Kontonummer angegeben, dies belegen unsere Protokolldateien.
3. Wir haben auf Grund der fehlerhaften Bankverbindung erfolglos bei Ihnen abgebucht, hierbei wurden uns durch unsere Bank humane 5,- DM Kosten in Rechnung gestellt.
4. Da die Ursache für die Rücklastschrift durch Sie zu vertreten war ist es sowohl juristisch einwandfrei wie auch aus meiner Sicht nur natürlich, das Sie die daraus entstehenden Kosten zu tragen haben. Wobei betont sei, das wir trotz erhöhten Aufwands keine Kosten in Rechnung stellen.
5. Durch die Rücklastschrift wurde Ihr Konto gesperrt, ach diesen Vorgang halte ich bei der ersten Buchung nicht für übertrieben.
6. Statt 55,- DM offenen Betrag auf Ihrem Konto haben Sie dann 25,- DM überwiesen. Dieser Betrag wurde dann Ihrem Konto gutgeschrieben, so daß das neue Guthaben 75,- DM beträgt, da aber die ursprünglichen 55,- DM noch nicht gezahlt waren, blieb Ihr Konto gesperrt. Das diese Buchungen nicht in Ihrer Absicht lagen habe selbst ich jetzt begriffen, zur Freigabe des Kontos fehlen aber immer noch 30,- DM...
7. Um den Vorgang aber jetzt ab zu schließen werde ich Ihr Konto mit 20,- DM Guthaben freigeben. (25,- DM Überwiesen ./. 5,- DM Bankgebühren)
8. Der CardCenter Zugang wurde zu keinem Zeitpunkt deaktiviert.

Ich finde es schade das solche Einzelfälle hier in diesem Forum diskutiert werden, wobei sicherlich (gem. Ihres Telefonates) ein gewisser Druck erzeugt werden soll. Wir wickeln mit rund 36 tausend Kunden das Geschäft im großen und ganzen sehr positiv ab, wenn es durch Rücklastschriften und nicht zuweisbarer Buchungen zu Verzögerungen kommt, bedauern wir dies sind aber im wesentlichen machtlos, da wir uns bei der Optimierung der Betriebsflüsse auf die Regelfälle beschränken.

Mit freundlichen Grüßen
TRANSGLOBE TelekomÒ
Dieter Brandenburger

Menü
[1.1] g.fritz antwortet auf TRANSGLOBE Telekom
15.09.2000 13:53
Sehr geehrter Herr Brandenburger,

>Sehr geehrter Kunde,
>
>ich fasse den Vorgang noch einmal zusammen:
>
>1. Sie haben ein kostenloses Testkonto (1,- DM) geschaltet. Bei diesem Vorgang wurde die von Ihnen gewählte >AutoLoad Funktion automatisch deaktiviert, da es keinen Sinn machen würde noch während des Test sofort einen >Autoload auszulösen.


ich hab die Autoload Funktion ganz bestimmt nicht aktiviert, da ich ja erst mal testen wollte, und nicht gleich voll einsteigen!


>2. Nach Abschluß des Tests wurde von im CardCenter (wo übrigens bereits seit Juni ein dicker Hinweis auf die >Verwendung des Festnetztarifes steht) von Ihnen erneut AutoLoad beantragt.


Das mit dem Hinweis mag wohl richtig sein, den hätte ich aber mindestens genauso dick in der Tariftabelle erwartet! Da stehts zwar auch drin, ich denke aber, dass Fehlinterpretationen hier nicht allzuweit hergeholt sind.

==>(2) Zugang aus Deutschland über 00800-8888 4000 oder 0800 1890 236 (Aus den Mobilnetzen) mit 0,30 DM - Zuschlag pro Minute


>Hierbei wurde durch Sie eine fehlerhafte Kontonummer angegeben, dies belegen unsere Protokolldateien.


kann ich nicht beweisen, hab ich aber auch nie bestritten!


>3. Wir haben auf Grund der fehlerhaften Bankverbindung erfolglos bei Ihnen abgebucht, hierbei wurden uns durch >unsere Bank humane 5,- DM Kosten in Rechnung gestellt.
>4. Da die Ursache für die Rücklastschrift durch Sie zu vertreten war ist es sowohl juristisch einwandfrei wie auch >aus meiner Sicht nur natürlich, das Sie die daraus entstehenden Kosten zu tragen haben. Wobei betont sei, das wir >trotz erhöhten Aufwands keine Kosten in Rechnung stellen.
>5. Durch die Rücklastschrift wurde Ihr Konto gesperrt, ach diesen Vorgang halte ich bei der ersten Buchung nicht >für übertrieben.


wäre ich nicht der Meinung gewesen, dass die Gebühren vertretbar sind (wenn man mal voraussetzt, dass ich den Fehler gemacht habe), hätten Sie von mir keinen Pfennig mehr gesehen.


>6. Statt 55,- DM offenen Betrag auf Ihrem Konto haben Sie dann 25,- DM überwiesen.


was heisst hier offener Betrag - hab ich Ihnen etwa etwas geschuldet - wo war die Gegenleistung? Ich war halt vorsichtig und hab den Mindestbetrag + 5DM überwiesen.


>Dieser Betrag wurde dann Ihrem Konto gutgeschrieben, so daß das neue Guthaben 75,- DM beträgt, da aber die >ursprünglichen 55,- DM noch nicht gezahlt waren, blieb Ihr Konto gesperrt. Das diese Buchungen nicht in Ihrer >Absicht lagen habe selbst ich jetzt begriffen, zur Freigabe des Kontos fehlen aber immer noch 30,- DM...


wieso fehlen 30,- DM - mein Konto befindet sich 20 DM im Plus!!!


>7. Um den Vorgang aber jetzt ab zu schließen werde ich Ihr Konto mit 20,- DM Guthaben freigeben. (25,- DM >Überwiesen ./. 5,- DM Bankgebühren)


warum nicht gleich so?!


>8. Der CardCenter Zugang wurde zu keinem Zeitpunkt deaktiviert.


die Rede war nicht vom CardCenter sondern wörtlich: "Desweiteren habe ich im Card-Center auch keinen Zugang mehr zu meinen Kontodaten", und dem war so. Ich hatte keine Möglichkeit mehr die Autoload Funktion zu deaktivieren, weshalb ich Ihnen auf diesem Wegen mitgeteilt habe, dass ich bis auf weiteres keine Abbuchungen wünsche.


>Ich finde es schade das solche Einzelfälle hier in diesem Forum diskutiert werden, wobei sicherlich (gem. Ihres >Telefonates) ein gewisser Druck erzeugt werden soll. Wir wickeln mit rund 36 tausend Kunden das Geschäft im >großen und ganzen sehr positiv ab, wenn es durch Rücklastschriften und nicht zuweisbarer Buchungen zu >Verzögerungen kommt, bedauern wir dies sind aber im wesentlichen machtlos, da wir uns bei der Optimierung der >Betriebsflüsse auf die Regelfälle beschränken.


Und wenn Sie einmal ehrlich sind, werden Sie zugeben müssen, dass ich in meiner Mail nur Fakten dargestellt habe, ohne etwas hinzuzudichten und ohne etwas wegzulassen (wenn auch nicht ganz wertungsfrei).
Ich glaube, dass die Leser dieses Forums an solchen Vorgängen interressiert sind, um sich ein Bild des Unternehmens machen zu können, dem sie Ihr Geld anvertrauen wollen. Es ist das Geld Ihrer Kunden, das Ihnen in solchen Fällen zur Verfügung steht, ohne dass der Kontoinhaber einen Nutzen davon hat.


Ich würde mich übrigens sehr für Kommentare interessieren. War ich zu pingelig? Ist Transglobe zu empfindlich? ...


>Mit freundlichen Grüßen
>TRANSGLOBE TelekomÒ
>Dieter Brandenburger

Mit freundlichen Grüßen
Günter Fritz
Menü
[1.1.1] Jens Wolf antwortet auf g.fritz
11.10.2000 04:44
Ich finde den Dienst von Transglobe super und nutze ihn gern. Fehler passieren und sind menschlich.
Ich kann beide Seiten gut verstehen und denke, daß man das nicht so eng sehen sollte, da die Preise ja stimmen (zumindest ins Festnetz, Handy zu Handy Gespräche könnten schon noch billiger sein) und nur aufrecht zu erhalten sind, bei möglichst automatisierten Vorgängen.

Ich denke nicht, daß die Software einfach so die Bankdaten ändert, also ist eine Falscheingabe des Kunden wohl wirklich die Ursache für den Fehler gewesen. Für eine (unrechtmäßige) Rücklastschrift 5 DM zu verlangen ist echt fair (andere Unternehmen berechnen 30 DM und mehr für sowas).

Wie gesagt, ich kann aber beide Seiten verstehen. Will bloß allen Lesern mitteilen: der Callthrough-Dienst von Transglobe ist trotzdem uneingeschränkt zu empfehlen!

Transglobe scheint absolut seriös zu sein, die Preise wurden immer gesenkt oder beibehalten und nie plötzlich erhöht!

Ciao Jens
Menü
[2] dancer antwortet auf g.fritz
15.09.2000 14:03
Holla!

p.s. mir war ebenfalls (wie bereits in diesem Forum >berichtet) nicht bewusst, dass bei Einwahl über die 0080088884000 aus dem Festnetz >auch der Mobilfunkzuschlag fällig wird :-(.

Na das steht nun wirklich mehr als deutlich auf den Seiten; wenn auch die Gefahr trotzdem "reinzufallen" natürlich gegeben ist.

Guido - www.hotlinekiller.de