Thread
Forum zu:
O2
Threads:
Menü

Euroumstellung


23.08.2001 12:31 - Gestartet von witchfoot
viag interkom hält sich strikt an die eu ratsverordnung 1103/97 zur umrechnung von preisen aus der jeweiligen nationalen währung in euro und wendet die vorgeschriebenen regeln kaufmännischer rundung korrekt an. diese wurde erlassen, um bei der umstellung beim ab-und aufrunden für größtmögliche fairness für alle beteildigten zu sorgen. somit ist gewährleistet, dass nicht nur unternehmen oder nur die kunden einseitig benachteildigt werden. die eu vorschriften verbieten es sogar, entgegen den kaufmannischen regeln immer abzurunden...


es handelt sich hier nicht um eine versteckte preiserhöhung, da wir die euro preise und tarife entsprechend der eu vorschriften gerundet und umgerechnet haben. ein ausserordenliches kündigungsrecht ist somit nicht gegeben, zumal die umrechnung und rundunge nur bei einzehlnen minutenpreisen zu einer aufrundung, bei anderen aber zu einer abrundung führt.

hat die tkv im sinne eines verbraucherschutzes nicht vorrang vor der eu ratsverordnung?

nein. wenn dm-beträge ordnungsgemäß umgerechnet und gerundet werden, liegt keine preiserhöhung im sinne der tkv vor, auch wenn im einzelfall der sich ergebene euro betrag, zurückgerechnet in dm, höher sein sollte als der dm ausghangsbetrag.....
Menü
[1] m_maier antwortet auf witchfoot
23.08.2001 12:47
viag interkom hält sich strikt an die eu ratsverordnung 1103/97 zur umrechnung von preisen aus der jeweiligen nationalen währung in euro und wendet die vorgeschriebenen regeln kaufmännischer rundung korrekt an.

Das bestreitet niemand.

die eu vorschriften verbieten es sogar, entgegen den kaufmannischen regeln immer abzurunden...

Diese Aussage ist falsch.

es handelt sich hier nicht um eine versteckte preiserhöhung, da wir die euro preise und tarife entsprechend der eu vorschriften gerundet und umgerechnet haben.

Die Preise sind aber zum Teil hoeher als vorher. Wenn Preise hoeher als vorher sind, kam es - wie auch immer - zu einer Preiserhoehung.

ausserordenliches kündigungsrecht ist somit nicht gegeben, zumal die umrechnung und rundunge nur bei einzehlnen minutenpreisen zu einer aufrundung, bei anderen aber zu einer abrundung führt.

Es zaehlt fuer eine Sonderkuendigung bzgl. der Viag-AGB Abschnitt 15 nur eine Preiserhoehung. Ein Augsleich der Preiserhoehung auf der einen Seite durch Preissenkungen woanders ist nicht vorgesehen.


hat die tkv im sinne eines verbraucherschutzes nicht vorrang vor der eu ratsverordnung?

nein. wenn dm-beträge ordnungsgemäß umgerechnet und gerundet werden, liegt keine preiserhöhung im sinne der tkv vor, auch wenn im einzelfall der sich ergebene euro betrag, zurückgerechnet in dm, höher sein sollte als der dm ausghangsbetrag.....

Es geht auch nicht um die TKV, die waere nur anzuwenden, wenn die Preiserhoehung im Amtsblatt der RegTP veroeffentlicht worden waere.
Es zaehlen nur die Viag-AGB, die bei einer Preisaenderung zu Ungunsten der Kunden eine Sonderkuendigung ermoeglichen.

Und es ist nicht zu meinen Gunsten, wenn der Preis von 5 Pfg auf 3 Cent geaendert wurde.

Marcus
Menü
[1.1] fibrozyt antwortet auf m_maier
23.08.2001 12:56
Ich bräuchte mal einen konstruktiven Vorschlag, was mir eine Sonderkündigung denn bringen soll. Viag erhöht die Preise, o.k.. Das ganze wird wie bei den meisten eine Erhöhung von 3 - 5 DM bringen. Ich sonderkündige also. Wohin soll ich wechseln. Ich hab noch Viagaltvertrag. Selbst wenn ich ein neues Handy rausschlagen könnte, fehlt mir dann zumindest der Swisskompin und die 29Pf. Nebenzeit. Netzwechsel bringt bei einer großen Homezone auch nichts. Wenn ich zu D1 oder D2 wechsle zahle ich mehr als ich bei Viag nach der Euroumstellung zahle. Gut finde ich das natürlich nicht, aber wie gesagt, die anderen haben noch nicht umgestellt. Viag ist halt der erste und kriegt die Haue ab. Das beste wäre es, wenn sie genau auf den DM Betrag rechnen. Dies ist nicht der Fall, was bringt mir die Sonderkündigung?
Menü
[1.1.1] penetrator antwortet auf fibrozyt
23.08.2001 13:37
Benutzer fibrozyt schrieb:
Ich bräuchte mal einen konstruktiven Vorschlag, was mir eine Sonderkündigung denn bringen soll.

Mit einer Sonderkündigung erteilst Du Viag eine Lehre, so etwas nie wieder zu tun, aber wahrscheinlich haben die die Sonderkündiger schon eingeplant und der Verlust hält sich in Grenzen.

Viag erhöht die Preise, o.k.. Das ganze wird wie bei den meisten eine Erhöhung von 3 - 5 DM bringen. Ich sonderkündige also. Wohin soll ich wechseln. Ich hab noch Viagaltvertrag. Selbst wenn ich ein neues Handy rausschlagen könnte, fehlt mir dann zumindest der Swisskompin und die 29Pf. Nebenzeit.

Wenn du ein gutes Handy nimmst und das bei Ebay für 400,- raushaust, kannste ja mal nachrechnen, wie lange Du in der Nebenzeit telefonieren musst, ehe sich eine Sonderkündigung nicht lohnt. 4000 min!!! Wenn du im Monat 100 min in der Nebenzeit telefonierst, brauchst du über 3 Jahre, bis sich eine SoKü nicht lohnt. In drei Jahren dürften die Tarife aber ganz woanders sein.

Netzwechsel bringt bei einer großen Homezone auch nichts.

Wie wärs denn mit einem Festnetzanschluss?

Wenn ich zu D1 oder D2 wechsle zahle ich mehr als ich bei Viag nach der Euroumstellung zahle. Gut finde ich das natürlich nicht, aber wie gesagt, die anderen haben noch nicht umgestellt. Viag ist halt der erste und kriegt die Haue ab.

Eplus hat angekündigt, keine Preise anzuheben, weil schon der kleinste Pfennigbruchteil zu einer SoKü berechtigen würde.

Das beste wäre es, wenn sie genau auf den DM Betrag rechnen. Dies ist nicht der Fall, was bringt mir die
Sonderkündigung?
Menü
[1.1.1.1] SpaceRat antwortet auf penetrator
23.08.2001 19:38
Benutzer penetrator schrieb:

Mit einer Sonderkündigung erteilst Du Viag eine Lehre, so
etwas nie wieder zu tun,
Das mag sein...

5 DM bringen. Ich sonderkündige also. Wohin soll ich wechseln.
Ich hab noch Viagaltvertrag. Selbst
wenn ich ein neues Handy
rausschlagen könnte, fehlt mir dann
zumindest der Swisskompin
und die 29Pf. Nebenzeit.

Wenn du ein gutes Handy nimmst und das
bei Ebay für 400,- raushaust, kannste
ja mal nachrechnen, wie lange Du in
der Nebenzeit telefonieren musst, ehe
sich eine Sonderkündigung
nicht lohnt. 4000 min!!!

Das ist ja echter Blödsinn...
Also zuerst einmal ist das vorhandene Handy bei einer Sonderkündigung ja i.d.R. auch schon etwas älter...

Das müsste man dann NOCH 2 Jahre benutzen (Selbst wenn es schon 1 oder mehr Jahre auf dem Buckel hat), wenn das Handy aus einem Neuabschluß verkauft.

Und welches Handy, das ich für 0 DM kriege, kann man für 400 DM Reinerlös bei eBay verkaufen?

Durch die Sonderkündigung verliert man:
- Swisscom-PIN
- 29Pf/min in Fremdnetze abends
- Vor der 100 DM "Geldbuße" angelegte
übergroße Homezones
- Die Rufnummern

Nach der Sonderkündigung gibt's 6 Monate lang keinen Neuvertrag mit VIAG...
Also danach 6 Monate lang
- gar keine Homezone
- Wucherpreise für Anrufe in die E-
Netze, wenn man ein D-Netz nimmt.
- PrePaid telefonieren, oder o.g. für 24
Monate in Kauf nehmen müssen.

Wenn du im Monat 100 min in der
Nebenzeit telefonierst, brauchst du
über 3 Jahre, bis sich

Also ich habe letzten Monat gehabt:
9,78 DM netto (DM!) "Genion zu Hause: Fernverbindungen", das würde sich versechsfachen, würde man das bei D1 oder D2 machen, bzw. sich selbst dann ca. verdoppeln, wenn ich E+ nähme.
Und letzten Monat habe ich kaum zuhause telefoniert...

Dann betrüge meine Telefonrechnung also allein 60 DM NETTO nur für Gespräche von zuhause ins Festnetz!
D.h. selbst wenn ich ein Handy für 400 DM verkloppen könnte und noch 2 Jahre mit dem Siemens S25 leben wollte, wäre das Geld nach höchstens 7 Monaten zum Fenster raus, aber allerhöchstens.

Wie wärs denn mit einem Festnetzanschluss?
Kostet extra Geld.

D1/D2 = 30 DM Grundgebühr
Festnetz = 25 DM Grundgebühr
----------------------------
Gesamt = 55 DM
=======
Und noch keine Minute telefoniert.

Bei E+ wären's halt 5 DM weniger, aber immer noch keine Minute, oder halt 20 telefoniert. Super.

Eplus hat angekündigt, keine Preise anzuheben, weil schon der
kleinste Pfennigbruchteil zu einer SoKü berechtigen würde.

Ich finde die Preiserhöhung auch nicht klasse. Echt nicht. Gerade weil sie für meine Telefonate voll reinhaut (Genion zuhause ab 21 Uhr).
Ich kriege aber sowieso keinen Handyvertrag mehr (Nur Anträge mit rotem "A" drauf retour), weil ich so blöd war, einer Online-Bank (Advance-Bank) zu vertrauen und würde durch die Sonderkündigung doppelt und dreifach soviel verlieren, wie ich durch einen Neuvertrag "verdienen" könnte.

Ich gehe aber eh davon aus, daß die Preise spätestens im Februar 2002 wieder so sind, wie jetzt, oder noch niedriger.
Zumindest die außerhalb der Homezone, denn wenn die Minute bei D1/D2/E+ tatsächlich 0,49 Euro tagsüber und 0,14 Euro abends kosten sollte, wird VIAG nicht mit 0,5 und 0,15 Euro werben wollen.
Menü
[1.1.1.1.1] Kolbert antwortet auf SpaceRat
23.08.2001 19:56
Ich kriege aber sowieso keinen Handyvertrag mehr (Nur Anträge mit rotem "A" drauf retour), weil ich so blöd war, einer Online-Bank (Advance-Bank) zu vertrauen

Wie hast du denn das geschafft?
Menü
[1.1.1.1.1.1] SpaceRat antwortet auf Kolbert
23.08.2001 20:16
Benutzer Kolbert schrieb:
Ich kriege aber sowieso keinen Handyvertrag mehr (Nur Anträge
mit rotem "A" drauf retour), weil
ich so blöd war, einer
Online-Bank (Advance-Bank) zu
vertrauen
Wie hast du denn das geschafft?

Die Advance Bank ist so, wie die Leute VIAG darstellen, nur krasser.
Post landet im Mülleimer, wird zumindest nicht beantwortet, selbst bei Einschreiben mit Rückschein!
Die Advance Bank kann einem nichtmal sagen, wieviel Geld sie von einem zu kriegen haben.
Jetzt wollen sie mir ein bereits von denen gekündigtes Konto noch einmal kündigen, wenn ich denen nicht sage, daß sie die ec-Karte bereits vernichtet per Einschreiben mit Rückschein erhalten haben...
Ich habe bereits auf den Seiten des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen nachgesehen, ob man der Advance Bank nicht die Zulassung als Finanzinstitut entziehen müsste...
Man müsste, die Voraussetzungen für die Zulassung sind nicht erfüllt!

Bye

SpaceRat

Menü
[1.1.1.1.1.1.1] MatthiasB antwortet auf SpaceRat
23.08.2001 20:26
Vielleicht sollte sich manche Person fragen, ob es immer an den anderen liegt, wenn man Probleme hat. Das ist so wie mit den Geisterfahrern: wenn man ploetzlich hunderten von Geisterfahrern begegnet sollte man sich doch einmal ueberlegen, ob man nicht selbst einer ist.....
Die Advance Bank ist so, wie die Leute VIAG darstellen, nur krasser.
Post landet im Mülleimer, wird zumindest nicht beantwortet, selbst bei Einschreiben mit Rückschein!
Die Advance Bank kann einem nichtmal sagen, wieviel Geld sie von einem zu kriegen haben.
Jetzt wollen sie mir ein bereits von denen gekündigtes Konto noch einmal kündigen, wenn ich denen nicht sage, daß sie die ec-Karte bereits vernichtet per Einschreiben mit Rückschein erhalten haben...
Ich habe bereits auf den Seiten des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen nachgesehen, ob man der Advance Bank nicht die Zulassung als Finanzinstitut entziehen müsste... Man müsste, die Voraussetzungen für die Zulassung sind nicht erfüllt!

Bye

SpaceRat
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] SpaceRat antwortet auf MatthiasB
23.08.2001 20:40
Benutzer MatthiasB schrieb:
Vielleicht sollte sich manche Person fragen, ob es immer an
den anderen liegt, wenn man Probleme
hat. Das ist so wie mit
den Geisterfahrern: wenn man
ploetzlich hunderten von
Geisterfahrern begegnet sollte man
sich doch einmal
ueberlegen, ob man nicht selbst einer ist.....

Ich kann den Empfang meiner Post seitens der Advance Bank belegen.
Ist auch seltsam, daß das von denen beauftragte Anwaltsbüro nach nur einem Brief, der das Wort "Rechtsbeistand" enthielt, Ruhe gab.

Und MIR fährt außer der Advance Bank keiner entgegen!

Menü
[1.1.1.1.1.1.2] Kolbert antwortet auf SpaceRat
23.08.2001 20:30
Ich bin eigentlich recht zufrieden mit dem Laden,
nur meine Kreditkarte habe ich dort wieder gekündigt weil sie es nicht geschafft haben, die Abrechung rechtzeitig zu schicken.
Aber wechseln wir lieber das Thema bevor wir geschimpft werden...

Zur Euroumstellung noch soviel, der wo (Sonder)kündigen möchte solle es tun, der nicht soll es bleiben lassen.
Darüber muß eigentlich nicht diskutiert werden.
Viag hat ein Produkt, das für viele Optimal ist.
Für mich halt nicht, deshalb habe ich gekündigt. War nur Schade, das es so viele Probleme gab (gibt), aber das wurde ja schon alles mehrmals gesagt.
In diesem Sinne...


Die Advance Bank ist so, wie die Leute VIAG darstellen, nur krasser.
Post landet im Mülleimer, wird zumindest nicht beantwortet, selbst bei Einschreiben mit Rückschein!
Die Advance Bank kann einem nichtmal sagen, wieviel Geld sie von einem zu kriegen haben.
Jetzt wollen sie mir ein bereits von denen gekündigtes Konto noch einmal kündigen, wenn ich denen nicht sage, daß sie die ec-Karte bereits vernichtet per Einschreiben mit Rückschein erhalten haben...
Ich habe bereits auf den Seiten des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen nachgesehen, ob man der Advance Bank nicht die Zulassung als Finanzinstitut entziehen müsste... Man müsste, die Voraussetzungen für die Zulassung sind nicht erfüllt!

Bye

SpaceRat

Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1] SpaceRat antwortet auf Kolbert
23.08.2001 20:43
Benutzer Kolbert schrieb:

Ich bin eigentlich recht zufrieden mit dem Laden,
Es gibt auch Leute, die mit Sparkassen zufrieden sind, bis...

Naja, ist die Strafe dafür, daß ich nicht auf meine Eltern hören wollte, sowohl bzgl. der Sparkassen, als auch bzgl. Online-Banken.

Ich jedenfalls bin kuriert und gehe NIE WIEDER zu einer anderen Bank als einer Volks- oder Raiffeisenbank.

Bye

SpaceRat
Menü
[1.1.1.1.2] fibrozyt antwortet auf SpaceRat
23.08.2001 19:58
Benutzer SpaceRat schrieb:
Benutzer penetrator schrieb:

Mit einer Sonderkündigung erteilst Du Viag eine Lehre, so
etwas nie wieder zu tun,
Das mag sein...
Viag eine Lehre erteilen und dafür dann zahlen? So doof müsste ich mal sein. Wenn das andere machen wollen bitte schön.

5 DM bringen. Ich sonderkündige also. Wohin soll ich wechseln.
Ich hab noch Viagaltvertrag. Selbst
wenn ich ein neues Handy
rausschlagen könnte, fehlt mir dann
zumindest der Swisskompin
und die 29Pf. Nebenzeit.

Wenn du ein gutes Handy nimmst und das
bei Ebay für 400,- raushaust, kannste
ja mal nachrechnen, wie lange Du in
der Nebenzeit telefonieren musst, ehe
sich eine Sonderkündigung
nicht lohnt. 4000 min!!!

Das ist ja echter Blödsinn...
Also zuerst einmal ist das vorhandene Handy bei einer Sonderkündigung ja i.d.R. auch schon etwas älter...

Das müsste man dann NOCH 2 Jahre benutzen (Selbst wenn es schon 1 oder mehr Jahre auf dem Buckel hat), wenn das Handy aus einem Neuabschluß verkauft.

Und welches Handy, das ich für 0 DM kriege, kann man für 400
DM Reinerlös bei eBay verkaufen?

Durch die Sonderkündigung verliert man:
- Swisscom-PIN
- 29Pf/min in Fremdnetze abends
- Vor der 100 DM "Geldbuße" angelegte
übergroße Homezones
- Die Rufnummern

Nach der Sonderkündigung gibt's 6 Monate lang keinen Neuvertrag mit VIAG...
Also danach 6 Monate lang
- gar keine Homezone
- Wucherpreise für Anrufe in die E-
Netze, wenn man ein D-Netz nimmt.
- PrePaid telefonieren, oder o.g. für 24
Monate in Kauf nehmen müssen.

Wenn du im Monat 100 min in der
Nebenzeit telefonierst, brauchst du
über 3 Jahre, bis sich

Also ich habe letzten Monat gehabt:
9,78 DM netto (DM!) "Genion zu Hause: Fernverbindungen", das würde sich versechsfachen, würde man das bei D1 oder D2 machen, bzw. sich selbst dann ca. verdoppeln, wenn ich E+ nähme.
Und letzten Monat habe ich kaum zuhause telefoniert...

Dann betrüge meine Telefonrechnung also allein 60 DM NETTO nur für Gespräche von zuhause ins Festnetz!
D.h. selbst wenn ich ein Handy für 400 DM verkloppen könnte und noch 2 Jahre mit dem Siemens S25 leben wollte, wäre das Geld nach höchstens 7 Monaten zum Fenster raus, aber allerhöchstens.

Wie wärs denn mit einem Festnetzanschluss?
Kostet extra Geld.

D1/D2 = 30 DM Grundgebühr
Festnetz = 25 DM Grundgebühr
----------------------------
Gesamt = 55 DM
=======
Und noch keine Minute telefoniert.

Bei E+ wären's halt 5 DM weniger, aber immer noch keine Minute, oder halt 20 telefoniert. Super.

Eplus hat angekündigt, keine Preise anzuheben, weil schon der
kleinste Pfennigbruchteil zu einer SoKü berechtigen würde.

Ich finde die Preiserhöhung auch nicht klasse. Echt nicht. Gerade weil sie für meine Telefonate voll reinhaut (Genion zuhause ab 21 Uhr).
Ich kriege aber sowieso keinen Handyvertrag mehr (Nur Anträge mit rotem "A" drauf retour), weil ich so blöd war, einer Online-Bank (Advance-Bank) zu vertrauen und würde durch die Sonderkündigung doppelt und dreifach soviel verlieren, wie ich durch einen Neuvertrag "verdienen" könnte.

Ich gehe aber eh davon aus, daß die Preise spätestens im Februar 2002 wieder so sind, wie jetzt, oder noch niedriger.
Zumindest die außerhalb der Homezone, denn wenn die Minute bei D1/D2/E+ tatsächlich 0,49 Euro tagsüber und 0,14 Euro abends kosten sollte, wird VIAG nicht mit 0,5 und 0,15 Euro werben wollen.
Ich hab schon gedacht keiner kapiert meine Argumentation. Vielen Dank. Und wie gesagt, mir ist das Kabel zu schwer, dass ich bei einem Festnetzanschluss 8 km hinter mir herziehen müsste. Ich telefoniere zu 90% innerhalb der Homezone (wg. Größe). Ein Wechsel ist in meinem und vielen anderen Fällen mit ein paar Mark mehr durch die Euroumstellung nicht gerechtfertigt.
Menü
[1.1.1.1.2.1] bobhund antwortet auf fibrozyt
24.08.2001 12:22
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer SpaceRat schrieb:
Benutzer penetrator schrieb:

Mit einer Sonderkündigung erteilst Du Viag eine Lehre, so
etwas nie wieder zu tun,
Das mag sein...
Viag eine Lehre erteilen und dafür dann zahlen? So doof müsste ich mal sein. Wenn das andere machen wollen bitte schön.

die alternative ist: viag KEINE lehre erteilen und dafür zahlen ;)
Menü
[1.1.1.1.2.1.1] SpaceRat antwortet auf bobhund
24.08.2001 14:22
Benutzer bobhund schrieb:
Mit einer Sonderkündigung Viag eine Lehre, so
Viag eine Lehre erteilen und dafür
die alternative ist: viag KEINE lehre erteilen und dafür zahlen ;)
Fakt ist: Die Welt ist schlecht. Alle wollen nur Dein Bestes... und das ist Dein GELD.
Die anderen Anbieter sind auch keine mildtätigen Vereine. Bevor man also sonderkündigt, sollte man mal überlegen, was man wo draufzahlt.

Ich habe mal alle Festnetzgespräche aus der Homezone aus dem letzten Monat auf D1/D2 umgerechnet: >115 DM statt 11,35 DM.
Oder im Festnetz: 9 DM plus 25 DM GG + Abnutzung schnurloses Telefon (Akku), wobei ich zusätzlich auch noch selten aus der Reichweite eines schnurlosen Telefons um den Anschluß selbst telefoniere...
Also ist der Vergleich mit D1/D2 eher realistisch, denn die Gespräche aus der Homezone ausnahmslos über echtes Festnetz zu führen wäre eher unmöglich...

Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1] fb antwortet auf SpaceRat
24.08.2001 18:51
Benutzer SpaceRat schrieb:
Ich habe mal alle Festnetzgespräche aus der Homezone aus dem letzten Monat auf D1/D2 umgerechnet: >115 DM statt 11,35 DM.
Oder im Festnetz: 9 DM plus 25 DM GG

Wobei aber im Normalfall, ausgenommen Studis in WG oder Heim, der Festnetzanschluß doch trotzdem vorhanden ist.

Mal Fakten auf den Tisch: Wer von den hier bisher mitdiskutierenden Genion-Nutzern hat denn wirklich überhaupt keinen Festnetzanschluß zur Verfügung für den er in der einen oder anderen Weise (mit-)bezahlt? Inkl. Internetnetzwerkzugang im Wohnheim, falls für diesen monatliche Fixkosten anfallen.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.1] strunz77 antwortet auf fb
24.08.2001 22:44
ich habe nur genion. für eine 10 mbit-standleitung im studi-wohnheim zahl ich monatlich 21,33 ohne transfervolumenbeschränkung und mit der option jederzeit einen von ca. 2000 studiterminals in div. unieinrichtungen benutzen zu können. krass, oder?
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] fb antwortet auf strunz77
25.08.2001 00:07
Benutzer strunz77 schrieb:
ich habe nur genion. für eine 10 mbit-standleitung im studi-wohnheim zahl ich monatlich 21,33 ohne transfervolumenbeschränkung und mit der option jederzeit einen von ca. 2000 studiterminals in div. unieinrichtungen benutzen zu können. krass, oder?

Geht. Ähnliche Preise sind mir auch zu Ohren gekommen, jedenfalls bis maximal 30 DM. Wobei die Leute aber die 10 mbit-Standleitung mit dem Rest des Wohnheims teilen.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf fb
25.08.2001 09:29
Benutzer fb schrieb:
Benutzer strunz77 schrieb:
ich habe nur genion. für eine 10 mbit-standleitung im studi-wohnheim zahl ich monatlich 21,33 ohne transfervolumenbeschränkung und mit der option jederzeit einen von ca. 2000 studiterminals in div. unieinrichtungen benutzen zu können. krass, oder?

Geht. Ähnliche Preise sind mir auch zu Ohren gekommen, jedenfalls bis maximal 30 DM. Wobei die Leute aber die 10 mbit-Standleitung mit dem Rest des Wohnheims teilen.
Sie teilen sich zumindest in Heidelberg keine 10 mbit Standleitung. Ansonsten kann ich mir nicht erklären, wie diese unglaublichen Downloadraten zustande kommen.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] strunz77 antwortet auf fibrozyt
26.08.2001 16:18
ist zwar offtopic, aber die aussenverbindung beträgt 100 mbit. außerdem sind nie alle gleichzeitig am saugen. besonders nachts flutscht es richtig.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.2] fibrozyt antwortet auf fb
25.08.2001 09:28
Benutzer fb schrieb:
Benutzer SpaceRat schrieb:
Ich habe mal alle Festnetzgespräche aus der Homezone aus dem letzten Monat auf D1/D2 umgerechnet: >115 DM statt 11,35
DM.
Oder im Festnetz: 9 DM plus 25 DM GG

Wobei aber im Normalfall, ausgenommen Studis in WG oder Heim, der Festnetzanschluß doch trotzdem vorhanden ist.

Mal Fakten auf den Tisch: Wer von den hier bisher mitdiskutierenden Genion-Nutzern hat denn wirklich überhaupt keinen Festnetzanschluß zur Verfügung für den er in der einen oder anderen Weise (mit-)bezahlt? Inkl. Internetnetzwerkzugang im Wohnheim, falls für diesen monatliche Fixkosten anfallen.
Meine Freundin und 5 Kollegen von mir. Aber selbst mit Internetzugang brauchen wir Genion. Die Leitungen bei uns sind immer besetzt und mit Genion hab ich einfach ein eigenes Telefon. Noch mal: 5DM (und das sind ja noch 5 DM weniger als Nur - Mobilfunk bei D1 und D2). Was kann man den da falsch machen. Wenn deine Argumentationen so schlüssig wären, dann hätte doch jeder zumindes Citypartner und nicht Genion. Ich kenne aber keinen der Citypartner hat. Logisch, man wäre auch totoal bescheuert wenn man diesen Zusatznutzen nicht in Anspruch nehmen würde.
Menü
[1.1.1.1.3] fb antwortet auf SpaceRat
23.08.2001 20:22
Benutzer SpaceRat schrieb:
Benutzer penetrator schrieb:

Wenn du ein gutes Handy nimmst und das
bei Ebay für 400,- raushaust, kannste
ja mal nachrechnen, wie lange Du in
der Nebenzeit telefonieren musst, ehe
sich eine Sonderkündigung
nicht lohnt. 4000 min!!!

Das ist ja echter Blödsinn...

Das mag sein, Deine Rechnung besticht aber auch nicht gerade durch Objektivität.

Also zuerst einmal ist das vorhandene Handy bei einer Sonderkündigung ja i.d.R. auch schon etwas älter...

Das müsste man dann NOCH 2 Jahre benutzen (Selbst wenn es schon 1 oder mehr Jahre auf dem Buckel hat), wenn das Handy aus einem Neuabschluß verkauft.

Korrekt, aber nicht jeder braucht ja unbedingt alle 2 Jahre ein neues Telefon.

Und welches Handy, das ich für 0 DM kriege, kann man für 400 DM Reinerlös bei eBay verkaufen?

400 DM wird knapp, 350 DM ist aber realistisch.

Durch die Sonderkündigung verliert man:
- Swisscom-PIN

Wozu kann man die noch benutzen? (außer wenn man gerade nach Kirgisien will :-))

- 29Pf/min in Fremdnetze abends
- Vor der 100 DM "Geldbuße" angelegte
übergroße Homezones

Blödsinn.
a) werden solche Homezones *dem Vernehmen nach* gerade sowieso wieder von Viag verkleinert
b) die 500m um die Homezone-Adresse müssen immer eingehalten werden, da kann Viag noch soviel Geldstrafe androhen
c) willst Du doch hoffentlich nicht öffentlich bekennen, daß Du Deine Homezone mit betrügerischen Mitteln noch über die 500m hinaus "optimiert" hast, oder?

- Die Rufnummern

Okay.

Nach der Sonderkündigung gibt's 6 Monate lang keinen Neuvertrag mit VIAG...

Der Beweis dazu steht aber noch aus. Viag droht damit, aber stimmt das auch wirklich?!

- Wucherpreise für Anrufe in die E- Netze, wenn man ein D-Netz nimmt.

Verallgemeinerung: Gilt nur für D2->VI ansonsten kostet es bei allen 39 Pf. (VI-Neuvertrag). Die Hauptzeit ist mir eh egal, mir sind auch 99 Pf. viel zu teuer, da nehme ich lieber Transglobe. Und dann ist es mir dann auch egal, ob D1 1.29 DM oder D2 1.89 DM will...Transglobe will immer das Gleiche.

Also ich habe letzten Monat gehabt: 9,78 DM netto (DM!) "Genion zu Hause: Fernverbindungen", das würde sich versechsfachen, würde man das bei D1 oder D2 machen, bzw. sich selbst dann ca. verdoppeln, wenn ich E+ nähme.
Dann betrüge meine Telefonrechnung also allein 60 DM NETTO nur für Gespräche von zuhause ins Festnetz!

Es gibt Festnetz! Das ist sogar billiger als Genion.

D1/D2 = 30 DM Grundgebühr
Festnetz = 25 DM Grundgebühr
----------------------------
Gesamt = 55 DM
=======
Und noch keine Minute telefoniert.

Erstens ist die GG für D1/D2/e-plus 5 DM weniger bei 60/1 (wird verschwiegen), zweitens gleicht das verkaufte neue Handy die GG Mobilfunk im Regelfall fast wieder aus.

Ich kriege aber sowieso keinen Handyvertrag mehr (Nur Anträge mit rotem "A" drauf retour), weil ich so blöd war, einer Online-Bank (Advance-Bank) zu vertrauen und würde durch die Sonderkündigung doppelt und dreifach soviel verlieren, wie ich durch einen Neuvertrag "verdienen" könnte.

Das ist zwar bedauerlich, trifft aber nur auf Dich zu!

Ich gehe aber eh davon aus, daß die Preise spätestens im Februar 2002 wieder so sind, wie jetzt, oder noch niedriger.
Zumindest die außerhalb der Homezone,

Um die geht es aber doch hier hauptsächlich, oder nicht?
Menü
[1.1.1.1.3.1] SpaceRat antwortet auf fb
23.08.2001 20:33
Benutzer fb schrieb:
Das müsste man dann NOCH 2 Jahre
benutzen (Selbst wenn
es schon 1 oder mehr Jahre auf dem
Buckel hat), wenn das Handy
aus einem Neuabschluß verkauft.
Korrekt, aber nicht jeder braucht ja unbedingt alle 2 Jahre ein neues Telefon.
Nicht jeder, das mag sein.
Aber 2-4 Jahre sind für ein Handy wirklich eine lange Zeit.
Alleine die Lebensdauer des Akkus (Besonders bei Handies mit NiMH oder NiCd Akku) rechtfertigt das Update oft.

Dann gibt es Leute, bei denen das Handy schlichtweg abnutzt oder die dann doch das eine oder andere neue Feature hätten, auch wenn sie keine Spielkinder sind. Ich hätte z.B. schon gerne T9.

Bye

SpaceRat
Menü
[1.1.1.1.3.2] fibrozyt antwortet auf fb
24.08.2001 09:04
Benutzer fb schrieb:
Benutzer SpaceRat schrieb:
Benutzer penetrator schrieb:

Wenn du ein gutes Handy nimmst und das
bei Ebay für 400,- raushaust, kannste
ja mal nachrechnen, wie lange Du in
der Nebenzeit telefonieren musst, ehe
sich eine Sonderkündigung
nicht lohnt. 4000 min!!!

Das ist ja echter Blödsinn...

Das mag sein, Deine Rechnung besticht aber auch nicht gerade durch Objektivität.

Also zuerst einmal ist das vorhandene Handy bei einer Sonderkündigung ja i.d.R. auch schon etwas älter...

Das müsste man dann NOCH 2 Jahre benutzen (Selbst wenn es schon 1 oder mehr Jahre auf dem Buckel hat), wenn das Handy
aus einem Neuabschluß verkauft.

Korrekt, aber nicht jeder braucht ja unbedingt alle 2 Jahre ein neues Telefon.
Stimmt die meisten brauchen schon nach 1 Jahr ein neues.

Und welches Handy, das ich für 0 DM kriege, kann man für 400 DM Reinerlös bei eBay verkaufen?

400 DM wird knapp, 350 DM ist aber realistisch.

Durch die Sonderkündigung verliert man:
- Swisscom-PIN

Wozu kann man die noch benutzen? (außer wenn man gerade nach Kirgisien will :-))

Tunesien, da hats mit der 4er Pin zumindest vor ein paar Wochen zeitweise nicht funktioniert. Ist eben ein schönes Gefühl, wenn man sie noch hat.
- 29Pf/min in Fremdnetze abends
- Vor der 100 DM "Geldbuße" angelegte
übergroße Homezones

Blödsinn.
a) werden solche Homezones *dem Vernehmen nach* gerade sowieso wieder von Viag verkleinert
Ich hab noch nichts gemerkt und kenne keinen den das betrifft, wäre aber schade.
b) die 500m um die Homezone-Adresse müssen immer eingehalten werden, da kann Viag noch soviel Geldstrafe androhen c) willst Du doch hoffentlich nicht öffentlich bekennen, daß Du Deine Homezone mit betrügerischen Mitteln noch über die 500m hinaus "optimiert" hast, oder?

- Die Rufnummern

Okay.

Nach der Sonderkündigung gibt's 6 Monate lang keinen Neuvertrag mit VIAG...

Der Beweis dazu steht aber noch aus. Viag droht damit, aber stimmt das auch wirklich?!

- Wucherpreise für Anrufe in die E- Netze, wenn man ein D-Netz nimmt.

Verallgemeinerung: Gilt nur für D2->VI ansonsten kostet es bei allen 39 Pf. (VI-Neuvertrag). Die Hauptzeit ist mir eh egal, mir sind auch 99 Pf. viel zu teuer, da nehme ich lieber Transglobe. Und dann ist es mir dann auch egal, ob D1 1.29 DM oder D2 1.89 DM will...Transglobe will immer das Gleiche.
Wenns denn funktioniert. Ich hab schon oft das Problem gehabt, dass Transglobe gerade auf andere Handys nicht funktioniert. Wenn man mit solchen Angeboten argumentiert, dann wäre sowieso Prepaid mit Gnanam das billigste, aber auch das nervigste.

Also ich habe letzten Monat gehabt: 9,78 DM netto (DM!) "Genion zu Hause: Fernverbindungen",
das würde sich versechsfachen, würde man das bei D1 oder D2 machen, bzw. sich selbst dann ca. verdoppeln, wenn ich E+
nähme.
Dann betrüge meine Telefonrechnung also allein 60 DM NETTO nur für Gespräche von zuhause ins Festnetz!

Es gibt Festnetz! Das ist sogar billiger als Genion.
Immer wieder das gleiche Argument. Die meisten haben nun mal eine Homezone, die jedes Schnurlose schlägt.

D1/D2 = 30 DM Grundgebühr
Festnetz = 25 DM Grundgebühr
----------------------------
Gesamt = 55 DM
=======
Und noch keine Minute telefoniert.

Erstens ist die GG für D1/D2/e-plus 5 DM weniger bei 60/1 (wird verschwiegen), zweitens gleicht das verkaufte neue Handy die GG Mobilfunk im Regelfall fast wieder aus.
Wenn schon muss man auch gleiche Leistungen vergleichen, Viag hat auch 10/10. Wo kriege ich außerdem einen Festnetzanschluss für 5 DM, oder wenn man die Rechnung mit D1 vergleicht: Wo bekomme ich bei D1 einen Festnetzanschluss und noch 5 DM raus?

Ich kriege aber sowieso keinen Handyvertrag mehr (Nur Anträge mit rotem "A" drauf retour), weil ich so blöd war,
einer Online-Bank (Advance-Bank) zu vertrauen und würde durch die Sonderkündigung doppelt und dreifach soviel verlieren, wie ich durch einen Neuvertrag "verdienen" könnte.

Das ist zwar bedauerlich, trifft aber nur auf Dich zu!

Ich gehe aber eh davon aus, daß die Preise spätestens im Februar 2002 wieder so sind, wie jetzt, oder noch niedriger.
Zumindest die außerhalb der Homezone,

Um die geht es aber doch hier hauptsächlich, oder nicht?
Warum vergleichst du Viag immer ohne die Homezone. Das ist doch gerade der Knüller. Ansonsten wäre ich vielleicht auch schon bei einem anderen Anbieter.
Menü
[1.1.1.1.3.2.1] h. gerstner antwortet auf fibrozyt
24.08.2001 09:41
Wenn ich die Postings von fb lese dann kann ich nur den Kopf schütteln, hier wird mit Behauptungen und Halbwahrheiten ein Kompetenz vorgetäuscht da fällt einem nix mehr zu ein. Hoffentlich glauben nicht allzu viele Leute was er da ständig schreibt. (Vielleicht ist er ja sogar D1 Mitarbeiter)
.
1. Seit wann verkleinert VIAG die Homezone ? bitte Fakten
(ich weiß das wurde wieder bei tausenden von VIAG - kunden gemacht wie er gehört hat)

2. Seit wann sind alle anderen Festnetzgespräche billiger als GENION in der
Homezone ?

Der Witz ist doch gerade das man Festnetz und Handy für DM 25,00 Grundgebühr hat und das ist ja wohl supergünstig oder ?
Außerdem sollte jeder für sich entscheiden welches Produkt für ihn das Beste ist.
Ich ärgere mich jedenfalls immer ein bischen wen ich auf D1 geroamt werde
(kommt aber immer seltener vor) dann wird das Gespräch immer wesentlich
teuerer. Ich erhalte jeden Monat mit meiner Rechnung den Beweis das ich mit GENION wohl nicht so falsch liege wenn ich die Rechnungen mit anderen Freunden die D1 oder D2 haben, vergleiche.
Also fibroyzt lass Dir dein GENION nicht vermiesen.
Menü
[1.1.1.1.3.2.1.1] fibrozyt antwortet auf h. gerstner
24.08.2001 09:50
Benutzer h. gerstner schrieb:
Wenn ich die Postings von fb lese dann kann ich nur den Kopf schütteln, hier wird mit Behauptungen und Halbwahrheiten ein Kompetenz vorgetäuscht da fällt einem nix mehr zu ein. Hoffentlich glauben nicht allzu viele Leute was er da ständig schreibt. (Vielleicht ist er ja sogar D1 Mitarbeiter) .
1. Seit wann verkleinert VIAG die Homezone ? bitte Fakten (ich weiß das wurde wieder bei tausenden von VIAG - kunden
gemacht wie er gehört hat)

2. Seit wann sind alle anderen Festnetzgespräche billiger als GENION in der
Homezone ?
Keine Ahnung. Man muss auch immer fairerweise CbC Anbieter mit Sekundentaktung mit Genion vergleichen. Dann sieht Genion überhaupt nicht mehr schlecht aus.

Der Witz ist doch gerade das man Festnetz und Handy für DM 25,00 Grundgebühr hat und das ist ja wohl supergünstig oder ?
Ich weiss auch nicht woher die Kritik kommt. Wenn D1 so ein Produkt hätte und für 5 DM extra eine zusätzliche Festnetznummer anbieten würde, könnte ich mir vorstellen, daß man denen die Bude einrennt. Man wäre ja auch schön blöd wenn man diesen Service nicht nutzen würde. Man kann die Homezone ja dahin legen, wo man sich am meisten aufhält. Z.B. hat man so am Arbeitsplatz einen Privatanschluß.
Außerdem sollte jeder für sich entscheiden welches Produkt für ihn das Beste ist.
Ich ärgere mich jedenfalls immer ein bischen wen ich auf D1 geroamt werde (kommt aber immer seltener vor) dann wird das Gespräch immer wesentlich
Ich muss sage ich freue mich dann immer diebisch, weil ich noch Altvertrag habe und meine Kollegen mit D1 Orginal 10 Pf. teuerer telefonieren als ich im gleichen Netz. Die wollen mir das immer nie glauben.
teuerer. Ich erhalte jeden Monat mit meiner Rechnung den Beweis das ich mit GENION wohl nicht so falsch liege wenn ich die Rechnungen mit anderen Freunden die D1 oder D2 haben, vergleiche.
Genau so sehe ich das auch. Ich hatte vorher Eplus + Festnetz. Ich hatte nie eine so niedrige Rechnung wie jetzt. Wie soll ich das machen. Mein Telefonverhalten hat sich durch Genion sicherlich nicht verändert.
Also fibroyzt lass Dir dein GENION nicht vermiesen.
Auf keinen Fall.
Menü
[1.1.1.1.3.2.1.2] fb antwortet auf h. gerstner
24.08.2001 11:18
Benutzer h. gerstner schrieb:
1. Seit wann verkleinert VIAG die Homezone ? bitte Fakten (ich weiß das wurde wieder bei tausenden von VIAG - kunden
gemacht wie er gehört hat)

Es wurde von mehreren Personen im Internet unabhängig voneinander in verschiedenen Foren berichtet. Da ich noch keine Beweise für diese Aktion habe, hatte ich extra dabeigeschrieben "dem Vernehmen nach". Ich weiß also gar nicht, was es daran zu meckern gibt.

2. Seit wann sind alle anderen Festnetzgespräche billiger als GENION in der
Homezone ?

Von *allen anderen* war nie die Rede. Aber es gibt genügend Beispiele:

Ortsnetz Hauptzeit VI 10 Pf. DTAG 8 Pf. AktivPlus 6 Pf.
Ortsnetz Nebenzeit VI 5 Pf. DTAG 3 Pf (okay, Scheißtakt), AktivPlus 3 Pf. (Takt okay)
Fern (Hauptzeit) Viag 12 Pf. Call-by-Call 7 Pf.
Fern (18-21h) Viag 8 Pf. Call-by-Call 4.5 Pf.
0180 Viag 99 Pf. (?) DTAG 24 Pf
...die Liste ließe sich sicherlich fortsetzen.

Und bevor jetzt jemand mit dem 10/10 Takt kommt: Wenn die Preise bei VI fast doppelt so hoch sind, braucht das Gepräch gerade mal 90 Sekunden lang zu sein bis sich das ausgleicht.


Der Witz ist doch gerade das man Festnetz und Handy für DM 25,00 Grundgebühr hat und das ist ja wohl supergünstig oder ?

Ja, dem habe ich auch nicht widersprochen. Vorrausgesetzt aber, auf's Festnetz kann wirklich verzichtet werden, denn man muß dabei ja auch bedenken, daß ein Genion-Anschluß viel weniger Leistung bringt als ein Festnetz-Anschluß. Stichwort Datenübertragung oder Haushalte mit mehr als einer Person.

Außerdem sollte jeder für sich entscheiden welches Produkt für ihn das Beste ist.

Vollste Zustimmung. Dafür sollte er aber auch über alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Produkte informiert sein. Und ich kann mich hier im Forum leider dem Eindruck nicht erwehren, daß man hier die Nachteile von Viag lieber unter den Teppich gekehrt haben möchte...
Menü
[1.1.1.1.3.2.1.2.1] fibrozyt antwortet auf fb
24.08.2001 11:43
Benutzer fb schrieb:
Benutzer h. gerstner schrieb:
1. Seit wann verkleinert VIAG die Homezone ? bitte Fakten (ich weiß das wurde wieder bei tausenden von VIAG -
kunden
gemacht wie er gehört hat)

Es wurde von mehreren Personen im Internet unabhängig voneinander in verschiedenen Foren berichtet. Da ich noch keine Beweise für diese Aktion habe, hatte ich extra dabeigeschrieben "dem Vernehmen nach". Ich weiß also gar nicht, was es daran zu meckern gibt.

2. Seit wann sind alle anderen Festnetzgespräche billiger als
GENION in der
Homezone ?

Von *allen anderen* war nie die Rede. Aber es gibt genügend Beispiele:

Ortsnetz Hauptzeit VI 10 Pf. DTAG 8 Pf. AktivPlus 6 Pf.
Da zahle ich dann wieder extra. Rechne dir mal durch wie lange du brauchst um die Grundgebühr der Telekom + Aktivplusgebühr wieder reintelefoniert sind.
Ortsnetz Nebenzeit VI 5 Pf. DTAG 3 Pf (okay, Scheißtakt), AktivPlus 3 Pf. (Takt okay)
siehe oben.
Fern (Hauptzeit) Viag 12 Pf. Call-by-Call 7 Pf.
Mit Sekundentakt und ohne Anmeldung?? Ich kann nämlich keine tausend Rechnungen vertragen.
Fern (18-21h) Viag 8 Pf. Call-by-Call 4.5 Pf.
0180 Viag 99 Pf. (?) DTAG 24 Pf
...die Liste ließe sich sicherlich fortsetzen.
Wie gesagt man braucht für all die schönen Angebote einen Telekomanschluß und der kostet extra.

Und bevor jetzt jemand mit dem 10/10 Takt kommt: Wenn die Preise bei VI fast doppelt so hoch sind, braucht das Gepräch gerade mal 90 Sekunden lang zu sein bis sich das ausgleicht.


Der Witz ist doch gerade das man Festnetz und Handy für DM 25,00 Grundgebühr hat und das ist ja wohl supergünstig oder ?

Ja, dem habe ich auch nicht widersprochen. Vorrausgesetzt aber, auf's Festnetz kann wirklich verzichtet werden, denn man muß dabei ja auch bedenken, daß ein Genion-Anschluß viel weniger Leistung bringt als ein Festnetz-Anschluß. Stichwort Datenübertragung oder Haushalte mit mehr als einer Person.
Genau da nutze ich das. 4 Personen WG: 1* ISDN, DSL und 4 * Genion. 2 Leitungen reichen bei uns nämlich nicht aus und da ist Genion einen supergünstige Alternative.

Außerdem sollte jeder für sich entscheiden welches Produkt für ihn das Beste ist.

Vollste Zustimmung. Dafür sollte er aber auch über alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Produkte informiert sein. Und ich kann mich hier im Forum leider dem Eindruck nicht erwehren, daß man hier die Nachteile von Viag lieber unter den Teppich gekehrt haben möchte...
Ich kann keinen Nachteil erkennen. Wenn man nicht in die technische Diskussion abdriften will hat man doch eigentlich keine Nachteile. Eplus kann für einige Nutzer die bessere Wahl sein. Für 25 DM noch einen Festnetzanschluß zu bekommen ist doch ne supersache. Ich bekomme das nirgends. Wo ist der Nachteil? Ist doch sogar noch 5 DM billiger als D1 mit der gleichen Taktung. Würdest du kein Genion nehmen wenn es das bei D1 gäbe?
Menü
[1.1.1.1.3.2.1.2.1.1] fb antwortet auf fibrozyt
24.08.2001 18:44
Benutzer fibrozyt schrieb:

Ortsnetz Hauptzeit VI 10 Pf. DTAG 8 Pf. AktivPlus 6 Pf.
Da zahle ich dann wieder extra. Rechne dir mal durch wie lange du brauchst um die Grundgebühr der Telekom + Aktivplusgebühr wieder reintelefoniert sind.

In meinem speziellen Fall: Gar nicht so lange. Ich zahle nämlich keine GG für die D1 Karte. Festnetz mit Aktivplus kostet als T-Net 100 30 DM GG. Wären also 5 DM GG mehr als bei Dir. Dafür bekommt man im Gegensatz zu VI aber auch Datenübertragung in brauchbarer Geschwindigkeit. Abgesehen davon, daß die Geprächspreise auch ohne AktivPlus (aber mit CbC) noch günstiger wären als Genion HomeZone.

Fern (Hauptzeit) Viag 12 Pf. Call-by-Call 7 Pf.
Mit Sekundentakt und ohne Anmeldung?? Ich kann nämlich keine tausend Rechnungen vertragen.

Selbstverständlich ohne Anmeldung. Und warum der Sekundentakt unwichtig ist, wenn das Angebot fast 50% günstiger ist, hatte ich bereits gesagt.

Vorrausgesetzt aber, auf's Festnetz kann wirklich verzichtet werden, denn man muß dabei ja auch bedenken, daß ein Genion-Anschluß viel weniger Leistung bringt als ein Festnetz-Anschluß.
Stichwort Datenübertragung oder Haushalte mit mehr als einer Person.
Genau da nutze ich das. 4 Personen WG: 1* ISDN, DSL und 4 * Genion. 2 Leitungen reichen bei uns nämlich nicht aus und da ist Genion einen supergünstige Alternative.

Eine WG ist aber kein Haushalt im klassischen Sinne. Stell' Dir vor, es gäbe in der WG nur einen Genion-Anschluß für alle 4 Personen. Das wäre nämlich der faire Vergleich zu einem Festnetzanschluß im Haushalt.
Wenn überhaupt, dann zeigt das Beispiel doch, daß auch Du mit Genion nicht auf's Festnetz verzichten kannst, was ich bisher nach Deiner Argumentation immer angenommen habe.

Dann argumentiere aber auch nicht, daß Du mit Genion die Festnetzgebühr einsparst, es stimmt doch einfach nicht. Selbst jetzt zahlst Du zusätzlich 1/4 ISDN+DSL (nehme ich mal an), und wenn Du mal nicht mehr in der WG wohnst, wird's noch mehr.

Würdest du kein Genion nehmen wenn es das bei D1 gäbe?

Käme auf den Aufpreis an. Für maximal 5 DM GG mehr vielleicht, bei mehr Aufpreis lohnt es sich für mich nicht mehr. Selbst die 5 DM würde ich kaum selbst vertelefonieren, die würden eher meine Anrufer sparen. Ich kann auf's Festnetz nicht verzichten, von daher wäre die Einsparung bei Gesprächen für mich gering. Die meisten Gepräche kann man über's Festnetz erledigen und wenn dann mal doch nicht, ist der Unterschied City-Zone 15 Pf. zu Genion Ortsgespräch zu 10 bzw. 5 Pf. auch nicht so schrecklich groß.
Menü
[1.1.1.1.3.2.1.2.1.1.1] fibrozyt antwortet auf fb
25.08.2001 09:24
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:

Ortsnetz Hauptzeit VI 10 Pf. DTAG 8 Pf. AktivPlus
6
Pf.
Da zahle ich dann wieder extra. Rechne dir mal durch wie lange du brauchst um die Grundgebühr der Telekom + Aktivplusgebühr
wieder reintelefoniert sind.

In meinem speziellen Fall: Gar nicht so lange. Ich zahle nämlich keine GG für die D1 Karte. Festnetz mit Aktivplus kostet als T-Net 100 30 DM GG. Wären also 5 DM GG mehr als bei Dir. Dafür bekommt man im Gegensatz zu VI aber auch Datenübertragung in brauchbarer Geschwindigkeit. Abgesehen davon, daß die Geprächspreise auch ohne AktivPlus (aber mit CbC) noch günstiger wären als Genion HomeZone.
Das ist eben in der Tat ein spezieller Fall.

Fern (Hauptzeit) Viag 12 Pf. Call-by-Call 7 Pf.
Mit Sekundentakt und ohne Anmeldung?? Ich kann nämlich keine tausend Rechnungen vertragen.

Selbstverständlich ohne Anmeldung. Und warum der Sekundentakt unwichtig ist, wenn das Angebot fast 50% günstiger ist, hatte ich bereits gesagt.
Wie siehts mit der Kabelproblematik aus. Mein Schnurloses reicht nur 100 m.

Vorrausgesetzt aber, auf's Festnetz kann wirklich verzichtet
werden,
denn man muß dabei ja auch bedenken, daß ein
Genion-Anschluß
viel weniger Leistung bringt als ein
Festnetz-Anschluß.
Stichwort Datenübertragung oder Haushalte mit mehr als
einer
Person.
Genau da nutze ich das. 4 Personen WG: 1* ISDN, DSL und 4 *
Genion. 2 Leitungen reichen bei uns nämlich nicht aus und da ist Genion einen supergünstige Alternative.

Eine WG ist aber kein Haushalt im klassischen Sinne. Stell' Dir vor, es gäbe in der WG nur einen Genion-Anschluß für alle 4 Personen. Das wäre nämlich der faire Vergleich zu einem Festnetzanschluß im Haushalt.
Eben nicht. Für Familien ist Genion nicht unbedingt die clevere Alternative, obwohl ich viele Familien kenne, in denen die Tochter Genion hat, einfach nur um ein eigenes Telefon zu besitzen (extra noch ein Schnurloses zu kaufen kostet eben auch Geld).
Wenn überhaupt, dann zeigt das Beispiel doch, daß auch Du mit Genion nicht auf's Festnetz verzichten kannst, was ich bisher nach Deiner Argumentation immer angenommen habe.
Stimmt kann ich zumindest für die Datenübertragung natürlich nicht.

Dann argumentiere aber auch nicht, daß Du mit Genion die Festnetzgebühr einsparst, es stimmt doch einfach nicht. Selbst jetzt zahlst Du zusätzlich 1/4 ISDN+DSL (nehme ich mal an), und wenn Du mal nicht mehr in der WG wohnst, wird's noch mehr.
Ich hab dafür aber ein eigenes Telefon für läppische 5 DM. Ich kann nicht verstehen, wie man so was nicht gut finden kann.


Würdest du kein Genion nehmen wenn es das bei D1 gäbe?

Käme auf den Aufpreis an. Für maximal 5 DM GG mehr vielleicht, bei mehr Aufpreis lohnt es sich für mich nicht mehr.
Wenn du eine so große Homezone wie die meisten hast würdest du deine Meinung sicherlich ändern.
Selbst
die 5 DM würde ich kaum selbst vertelefonieren, die würden eher meine Anrufer sparen.
Ist das nichts, wenn dich z.B. deine Freunding oder Frau billig erreichen kann?
Ich kann auf's Festnetz nicht
verzichten, von daher wäre die Einsparung bei Gesprächen für mich gering.
Wie gesagt, meine Homezone ist auch an der Uni. Das Kabel, das ich für mein Festnetztelefon bräuchte wäre lang.
Die meisten Gepräche kann man über's Festnetz
erledigen und wenn dann mal doch nicht, ist der Unterschied City-Zone 15 Pf. zu Genion Ortsgespräch zu 10 bzw. 5 Pf. auch nicht so schrecklich groß.
Oben wird um Pfennige gefeilscht und jetzt sind 10 Pf. Unterschied nicht mehr viel?
Menü
[1.1.1.1.3.2.1.2.1.1.1.1] fb antwortet auf fibrozyt
26.08.2001 23:10
Benutzer fibrozyt schrieb:
Die meisten Gepräche kann man über's Festnetz
erledigen und wenn dann mal doch nicht, ist der Unterschied City-Zone 15 Pf. zu Genion Ortsgespräch zu 10 bzw. 5 Pf.
auch nicht so schrecklich groß.
Oben wird um Pfennige gefeilscht und jetzt sind 10 Pf. Unterschied nicht mehr viel?

Du *willst* mich nicht verstehen, oder? Für mich zählt, was am Ende des Monats unter'm Strich auf der Rechnung steht. Ich habe im Monat vielleicht 20 Mobilgesprächsminuten, die ich aus dem Bereich einer möglichen Genion-Homezone führe, die aber nicht genausogut von dem Festnetzanschluß zu Hause geführt hätten werden können. Da diese etwa 50-50 auf Haupt- und Nebenzeit verteilt sind, macht das für mich einen Mehrpreis von gerade mal 1,50 DM im Vergleich zu Genion Homezone. Gleichzeitig spare ich aber bei Gesprächen zu Hause vom Festnetzanschluß durch die dort im Vergleich zu Genion viel günstigeren Gesprächsgebühren monatlich 20-50 DM ein. So gesehen fällt der Unterschied 15 Pf (City) zu 10/5 Pf. (Genion-Ortsgespräch) für mich weniger ins Gewicht als der höhere Preis von Genion-"Festnetz" im Vergleich zu einem richtigen Festnetzanschluß mit Call-by-Call.

Ist klar, daß man das nicht bemerkt, wenn trotz Genion ein Festnetzanschluß, sei er nun für die gesamte WG oder sonst wie, vorhanden ist. Wenn hier aber argumentiert wird, man spare sich die GG des Festnetzanschlusses ein, dann muß man auch ausschließlich mit den Genion-Homezone Gesprächspreisen rechnen, damit es ein fairer Vergleich bleibt. Beides geht nicht: Festnetzanschluß haben und trotzdem angeblich keine GG dafür bezahlen. Und die Genion-Homezone Gesprächspreise sind nunmal in vielen Bereichen fast doppelt so hoch wie bei Call-by-Call. Von einem langsamen und teuren Internetzugang mal ganz zu schweigen.
Menü
[…1.1.1.3.2.1.2.1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf fb
27.08.2001 11:25
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Die meisten Gepräche kann man über's Festnetz
erledigen und wenn dann mal doch nicht, ist der Unterschied City-Zone 15 Pf. zu Genion Ortsgespräch zu 10 bzw. 5
Pf.
auch nicht so schrecklich groß.
Oben wird um Pfennige gefeilscht und jetzt sind 10 Pf. Unterschied nicht mehr viel?

Du *willst* mich nicht verstehen, oder?
Doch ich würde gern, denn wenn deine Rechnungen so bei mir aufgehen würden, dann wechsle ich sofort zur Kombination D1 + Festnetz. Das hatte ich aber schon und es hat nicht geklappt.
Für mich zählt, was am
Ende des Monats unter'm Strich auf der Rechnung steht.
Und das war bei mir mit Viag immer weniger.
Ich
habe im Monat vielleicht 20 Mobilgesprächsminuten, die ich aus dem Bereich einer möglichen Genion-Homezone führe, die aber nicht genausogut von dem Festnetzanschluß zu Hause geführt hätten werden können. Da diese etwa 50-50 auf Haupt- und Nebenzeit verteilt sind, macht das für mich einen Mehrpreis von gerade mal 1,50 DM im Vergleich zu Genion Homezone.
Wenn du Homezone nur auf zuhause definierst dann mag das stimmen. Aber das ist nicht so, warum verstehst du das denn nicht mal. Bei mir und vielen anderen ist die Homezone eben nicht nur zuhause und dadurch kommen billigste Gespräche zusammen.
Gleichzeitig spare ich aber bei Gesprächen zu Hause vom Festnetzanschluß durch die dort im Vergleich zu Genion viel günstigeren Gesprächsgebühren monatlich 20-50 DM ein.
Mein lieber Mann. Wie schaffst du den das?
So
gesehen fällt der Unterschied 15 Pf (City) zu 10/5 Pf. (Genion-Ortsgespräch) für mich weniger ins Gewicht als der höhere Preis von Genion-"Festnetz" im Vergleich zu einem richtigen Festnetzanschluß mit Call-by-Call.

Ist klar, daß man das nicht bemerkt, wenn trotz Genion ein Festnetzanschluß, sei er nun für die gesamte WG oder sonst wie, vorhanden ist. Wenn hier aber argumentiert wird, man spare sich die GG des Festnetzanschlusses ein, dann muß man auch ausschließlich mit den Genion-Homezone Gesprächspreisen rechnen, damit es ein fairer Vergleich bleibt. Beides geht nicht: Festnetzanschluß haben und trotzdem angeblich keine GG dafür bezahlen. Und die Genion-Homezone Gesprächspreise sind nunmal in vielen Bereichen fast doppelt so hoch wie bei Call-by-Call. Von einem langsamen und teuren Internetzugang
mal ganz zu schweigen.
Menü
[…1.1.3.2.1.2.1.1.1.1.1.1] fb antwortet auf fibrozyt
27.08.2001 11:37
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Ich habe im Monat vielleicht 20 Mobilgesprächsminuten, die ich aus dem Bereich einer möglichen Genion-Homezone führe, die aber nicht genausogut von dem Festnetzanschluß zu Hause geführt hätten werden können. Da diese etwa 50-50 auf Haupt- und Nebenzeit verteilt sind, macht das für mich einen Mehrpreis von gerade mal 1,50 DM im Vergleich zu Genion Homezone.
Wenn du Homezone nur auf zuhause definierst dann mag das stimmen. Aber das ist nicht so, warum verstehst du das denn nicht mal. Bei mir und vielen anderen ist die Homezone eben nicht nur zuhause und dadurch kommen billigste Gespräche zusammen.

Sorry, aber ich definiere die Homezone genauso wie Du. Ich hatte ja selbst eine. Homezone ist daheim, Arbeitsplatz und Innenstadt. Festnetz ist nur daheim. Meine monatlichen Gesprächsminuten in den Bereichen Arbeitsplatz und Innenstadt sind etwa 20. Fast alles davon ist City, denn der Rest ist gewöhnlich nicht so wichtig und kann warten bis man wieder daheim ist. So komme ich auf die genannte Rechnung.

Gleichzeitig spare ich aber bei Gesprächen zu Hause vom Festnetzanschluß durch die dort im Vergleich zu Genion viel günstigeren Gesprächsgebühren monatlich 20-50 DM ein.
Mein lieber Mann. Wie schaffst du den das?

Ist viel Ausland dabei.
Menü
[…1.3.2.1.2.1.1.1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf fb
27.08.2001 11:52
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Ich habe im Monat vielleicht 20 Mobilgesprächsminuten,
die
ich aus dem Bereich einer möglichen Genion-Homezone führe,
die
aber nicht genausogut von dem Festnetzanschluß zu
Hause
geführt hätten werden können. Da diese etwa 50-50 auf
Haupt-
und Nebenzeit verteilt sind, macht das für mich einen Mehrpreis von gerade mal 1,50 DM im Vergleich zu Genion Homezone.
Wenn du Homezone nur auf zuhause definierst dann mag das stimmen. Aber das ist nicht so, warum verstehst du das denn nicht mal. Bei mir und vielen anderen ist die Homezone eben nicht nur zuhause und dadurch kommen billigste Gespräche zusammen.

Sorry, aber ich definiere die Homezone genauso wie Du. Ich hatte ja selbst eine. Homezone ist daheim, Arbeitsplatz und Innenstadt. Festnetz ist nur daheim. Meine monatlichen Gesprächsminuten in den Bereichen Arbeitsplatz und Innenstadt sind etwa 20. Fast alles davon ist City, denn der Rest ist gewöhnlich nicht so wichtig und kann warten bis man wieder daheim ist. So komme ich auf die genannte Rechnung.
Na dann brauchen wir nicht weiterzudiskutieren. Bei mir siehts anders aus. Ich hab meine Homezone in Mainz und die umfasst ganz Mainz, somit brauche ich keine Cityzone Mainz mehr. Dadurch konnte ich mir meine Cityzone nach Landau legen. Mit D1 hätte ich diese Vorteile nicht. Außerdem hab ich schon Praktikas in anderen Städten gemacht und mir einfach die Homezone mal kurz woanders hin gelegt. Das sind Funktionen die ich nicht missen möchte. Auch die SMS Benachrichtigung wenn jemand auf die Mailbox gesprochen hat (auf die Homezonenummer) finde ich unglaublich praktisch. Hab schon oft erlebt, daß ich nach Hause gekommen bin und auf meiner Festnetzmailbox waren Sprüche, die sich schon längst erledigt hatten.

Gleichzeitig spare ich aber bei Gesprächen zu
Hause
vom Festnetzanschluß durch die dort im Vergleich zu
Genion
viel günstigeren Gesprächsgebühren monatlich 20-50 DM
ein.
Mein lieber Mann. Wie schaffst du den das?

Ist viel Ausland dabei.
Na dann lohnt Genion in der Tat nicht.
Menü
[…3.2.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] fb antwortet auf fibrozyt
27.08.2001 12:16
Benutzer fibrozyt schrieb:
Auch die SMS Benachrichtigung wenn jemand auf die Mailbox gesprochen hat (auf die Homezonenummer) finde ich unglaublich praktisch.

Kannst Du bei D1 + Festnetz auch haben, wenn Du willst (T-Net Box). Du tust wieder so, als gäbe es das nur bei Viag. Die Variante hat sogar den Vorteil, daß man erkennen kann, ob jemand über Festnetznummer oder Mobilnummer eine Nachricht hinterlassen hat.
Menü
[…2.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf fb
27.08.2001 12:33
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Auch die SMS Benachrichtigung wenn jemand auf die Mailbox gesprochen hat (auf die Homezonenummer)
finde ich unglaublich praktisch.

Kannst Du bei D1 + Festnetz auch haben, wenn Du willst (T-Net Box).
Kostet die nicht extra (Analog)?
Du tust wieder so, als gäbe es das nur bei Viag.
Da kostet es halt nichts extra und ich finde das superpraktisch wenn man nur 1 Mailbox hat. Außerdem muß ich bei der T-Netbox eine Fernabfrage mache, oder täusche ich mich da. Bei Viag rufe ich einfach meine Mailbox an.
Die
Variante hat sogar den Vorteil, daß man erkennen kann, ob jemand über Festnetznummer oder Mobilnummer eine Nachricht hinterlassen hat.
Das kann ich bei Viag jedesmal. Einfach Menüpunkt 5: Abfrage der Nummer. Man bekommt die Absendernummer angesagt. Ob jemand Fest oder Mobil bei mir angerufen hat ist mir ehrlich gesagt wurscht. Ist ja nicht meine Kohle.
Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] fb antwortet auf fibrozyt
27.08.2001 13:11
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Auch die SMS Benachrichtigung wenn jemand auf die Mailbox gesprochen hat (auf die Homezonenummer)
finde ich unglaublich praktisch.

Kannst Du bei D1 + Festnetz auch haben, wenn Du willst (T-Net
Box).
Kostet die nicht extra (Analog)?

Ist möglich, bin jetzt gerade nicht so genau informiert.

Die
Ob jemand Fest oder Mobil bei mir angerufen hat ist mir ehrlich gesagt wurscht. Ist ja nicht meine Kohle.

Du könntest damit zum Beispiel die Abfrage sparen, die auch bei Genion außerhalb der Homezone kostenpflichtig ist, wenn Du weißt, daß jemand zu Hause ist bzw. in Kürze wieder sein wird.
Menü
[…2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf fb
27.08.2001 13:37
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Auch die SMS Benachrichtigung wenn jemand auf die Mailbox gesprochen hat (auf
die
Homezonenummer) finde ich unglaublich praktisch.

Kannst Du bei D1 + Festnetz auch haben, wenn Du
willst
(T-Net
Box).
Kostet die nicht extra (Analog)?

Ist möglich, bin jetzt gerade nicht so genau informiert.

Die
Ob jemand Fest oder Mobil bei mir angerufen hat ist mir ehrlich gesagt wurscht. Ist ja nicht meine Kohle.

Du könntest damit zum Beispiel die Abfrage sparen, die auch bei Genion außerhalb der Homezone kostenpflichtig ist, wenn Du weißt, daß jemand zu Hause ist bzw. in Kürze wieder sein wird.
Hä?? Sehr abenteuerliche Argumentation. Ich muß die ja gar nicht abrufen. Woher soll ich wissen, daß jemand gleich zu Hause ist? Das Argument solltes du streichen. Du mußt einfach auch mal zugeben, daß dies ein sinnvolles Feature ist, daß du mit anderen Lösungen nicht erreichen kannst (zumindest nicht umsonst). Du wetterst einfach gegen alles was mit Viag zu tun hat. Noch mal: Ich finde D1 klasse. Wenn die mir Genion bieten könnten wäre ich dort. Du findest allerdings grundsätzlich einfach alles Müll, was mit Viag zu tun hat. Macht auf mich den Eindruck eines Viag - Hassers. Ich hatte ja auch schon D1. Ich konnte keinen Unterschied zum Viag - Roaming feststellen, außer das ich eine andere cityzone hatte und die Rechnung höher war.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] fb antwortet auf fibrozyt
27.08.2001 14:03
Benutzer fibrozyt schrieb:
Du könntest damit zum Beispiel die Abfrage sparen, die auch bei Genion außerhalb der Homezone kostenpflichtig ist, wenn Du weißt, daß jemand zu Hause ist bzw. in Kürze wieder sein wird.
Hä?? Sehr abenteuerliche Argumentation. Ich muß die ja gar nicht abrufen. Woher soll ich wissen, daß jemand gleich zu Hause ist? Das Argument solltes du streichen. Du mußt einfach auch mal zugeben, daß dies ein sinnvolles Feature ist, daß du mit anderen Lösungen nicht erreichen kannst (zumindest nicht umsonst). Du wetterst einfach gegen alles was mit Viag zu tun hat.

Sorry, ich habe überhaupt nicht gegen dieses Feature gewettert. Du hast behauptet, dies sei so ein großer Vorteil *nur* bei Viag, ich habe Dir lediglich gezeigt, daß es auch in anderen Netzen gleichwertige oder sogar bessere Lösungen gibt.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf fb
27.08.2001 14:15
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Du könntest damit zum Beispiel die Abfrage sparen,
die
auch bei Genion außerhalb der Homezone kostenpflichtig
ist,
wenn Du weißt, daß jemand zu Hause ist bzw. in Kürze wieder
sein
wird.
Hä?? Sehr abenteuerliche Argumentation. Ich muß die ja gar nicht abrufen. Woher soll ich wissen, daß jemand gleich zu Hause ist? Das Argument solltes du streichen. Du mußt einfach auch mal zugeben, daß dies ein sinnvolles Feature ist, daß du
mit anderen Lösungen nicht erreichen kannst (zumindest nicht umsonst). Du wetterst einfach gegen alles was mit Viag zu tun hat.

Sorry, ich habe überhaupt nicht gegen dieses Feature gewettert. Du hast behauptet, dies sei so ein großer Vorteil *nur* bei Viag, ich habe Dir lediglich gezeigt, daß es auch in anderen Netzen gleichwertige oder sogar bessere Lösungen gibt.
Ne gibt es nicht. Die Kombination Festnetz mit Benachrichtigung ist nicht gleichwertig. Ich hätte gerne 1 Mailbox ohne Zusatzkosten mit kostenloser Benachrichtigung. Wo gibts die denn noch? Die Kombi Tnetbox mit TD1 ist sicher nicht die Alternative.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] fb antwortet auf fibrozyt
27.08.2001 14:53
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Du könntest damit zum Beispiel die Abfrage
sparen,
die
auch bei Genion außerhalb der Homezone
kostenpflichtig
ist,
wenn Du weißt, daß jemand zu Hause ist bzw. in Kürze
wieder
sein
wird.
Hä?? Sehr abenteuerliche Argumentation. Ich muß die
ja
gar nicht abrufen. Woher soll ich wissen, daß jemand
gleich
zu Hause ist? Das Argument solltes du streichen. Du
mußt
einfach auch mal zugeben, daß dies ein sinnvolles Feature
ist,
daß du mit anderen Lösungen nicht erreichen kannst
(zumindest
nicht umsonst). Du wetterst einfach gegen alles was mit
Viag zu
tun hat.

Sorry, ich habe überhaupt nicht gegen dieses Feature gewettert. Du hast behauptet, dies sei so ein großer Vorteil *nur* bei Viag, ich habe Dir lediglich gezeigt, daß es auch in anderen Netzen gleichwertige oder sogar bessere Lösungen gibt.
Ne gibt es nicht. Die Kombination Festnetz mit Benachrichtigung ist nicht gleichwertig.

Was fehlt Dir denn bitteschön dabei?

Ich hätte gerne 1 Mailbox ohne Zusatzkosten mit kostenloser Benachrichtigung. Wo gibts die denn noch?

Gut, die T-Net Box kostet 4 DM. Oder muß selbst wissen, ob das Benachrichtigungsfeature a) überhaupt braucht und b) durch die günstigeren Festnetzpreise im Vergleich zu den Homezone-Preisen nicht wieder ausgleicht. Alle anderen Bedingungen sind erfüllt.
Menü
[…2.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.2] Mobilfunk-Experte antwortet auf fb
27.08.2001 13:00
Benutzer fb schrieb:

Benutzer fibrozyt schrieb:
Auch die SMS Benachrichtigung wenn jemand auf die Mailbox gesprochen hat (auf die Homezonenummer)
finde ich unglaublich praktisch.

Kannst Du bei D1 + Festnetz auch haben, wenn Du willst (T-Net Box). Du tust wieder so, als gäbe es das nur bei Viag. [...]

Natürlich gibt es diverse technische Features auch bei der Kombination D1 + DTAG-Festnetz. Die kosten dann aber zum Teil wieder extra, während sie bei Genion Home 'inklusive' sind, z.B.:
– Mailbox ('T-Net-Box'): 4 DM pro Monat + 0,21 DM pro SMS
– Rufnummernanzeige (CLIP): 2,97 DM pro Monat
Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1] fb antwortet auf Mobilfunk-Experte
27.08.2001 13:28
Benutzer Mobilfunk-Experte schrieb:
Benutzer fb schrieb:

Benutzer fibrozyt schrieb:
Auch die SMS Benachrichtigung wenn jemand auf die Mailbox gesprochen hat (auf die Homezonenummer)
finde ich unglaublich praktisch.

Kannst Du bei D1 + Festnetz auch haben, wenn Du willst (T-Net
Box). Du tust wieder so, als gäbe es das nur bei Viag.
[...]

Natürlich gibt es diverse technische Features auch bei der Kombination D1 + DTAG-Festnetz. Die kosten dann aber zum Teil wieder extra, während sie bei Genion Home 'inklusive' sind, z.B.:
– Mailbox ('T-Net-Box'): 4 DM pro Monat + 0,21 DM pro SMS

Die 21 Pf. pro SMS sind auf jeden Fall Quatsch. Ich kenne genug Leute, die T-Net Boxen haben (mit ISDN), die SMS-Benachrichtigung kostet nichts extra.
Menü
[…2.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1] fibrozyt antwortet auf fb
27.08.2001 13:42
Benutzer fb schrieb:
Benutzer Mobilfunk-Experte schrieb:
Benutzer fb schrieb:

Benutzer fibrozyt schrieb:
Auch die SMS Benachrichtigung wenn jemand auf die Mailbox gesprochen hat (auf
die
Homezonenummer) finde ich unglaublich praktisch.

Kannst Du bei D1 + Festnetz auch haben, wenn Du
willst
(T-Net Box). Du tust wieder so, als gäbe es das nur bei
Viag.
[...]

Natürlich gibt es diverse technische Features auch bei der Kombination D1 + DTAG-Festnetz. Die kosten dann aber zum Teil wieder extra, während sie bei Genion Home 'inklusive' sind,
z.B.:
– Mailbox ('T-Net-Box'): 4 DM pro Monat + 0,21 DM pro
SMS

Die 21 Pf. pro SMS sind auf jeden Fall Quatsch. Ich kenne genug Leute, die T-Net Boxen haben (mit ISDN), die SMS-Benachrichtigung kostet nichts extra.
Auf der Homepage der Telekom steht aber was ganz anderes. Da kostet nämlich die Benachrichtigung 0,21. Erst mal informieren.
Menü
[…2.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.2] Mobilfunk-Experte antwortet auf fb
27.08.2001 13:42
Benutzer fb schrieb:

Benutzer Mobilfunk-Experte schrieb:
– Mailbox ('T-Net-Box'): 4 DM pro Monat + 0,21 DM pro SMS

Die 21 Pf. pro SMS sind auf jeden Fall Quatsch. Ich kenne genug Leute, die T-Net Boxen haben (mit ISDN), die SMS-Benachrichtigung kostet nichts extra.

Ich kenne leider niemanden, der eine T-Net-Box nutzt, aber du hast wahrscheinlich Recht. Die 0,21 DM pro Nachricht fallen an für die 'Signalisierung zu Funkdiensten der Deutschen Telekom'.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.2.1] fb antwortet auf Mobilfunk-Experte
27.08.2001 14:05
Benutzer Mobilfunk-Experte schrieb:
Benutzer fb schrieb:

Benutzer Mobilfunk-Experte schrieb:
– Mailbox ('T-Net-Box'): 4 DM pro Monat + 0,21 DM
pro SMS

Die 21 Pf. pro SMS sind auf jeden Fall Quatsch. Ich kenne genug Leute, die T-Net Boxen haben (mit ISDN), die SMS-Benachrichtigung kostet nichts extra.

Ich kenne leider niemanden, der eine T-Net-Box nutzt, aber du hast wahrscheinlich Recht. Die 0,21 DM pro Nachricht fallen an für die 'Signalisierung zu Funkdiensten der Deutschen Telekom'.

Ich nehme an, damit waren die Pagerdienste gemeint. Mittlerweile gehören die ja nicht mehr zur Deutschen Telekom, aber da hat vemutlich nie jemand die Preisliste überarbeitet :-)
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.2.1.2.1.1] fibrozyt antwortet auf fb
27.08.2001 14:38
Und noch eine kleine Sache. Was hälts du von den GPRS Preisen von Viag. Sind doch auch eine Kleinigkeit billiger als die von D1. Das ist ja genau das was ich meine. Im großen und ganzen, also Mischkalkulation, komm ich und viele andere einfach billiger weg. Wenn dir Viag zu unsicher (Netzstabilität) ist, dann ist dies natürlich ein absolutes Argument gegen Viag. Die Preise sind es meiner Meinung nach nicht. Ich müsste schon ein sehr spezielles Telefonverhalten haben um mit D1 billiger zu sein. Mit Eplus geht es ohne weiteres. Man muß nur viel unterwegs sein, dann kommt man damit billiger weg. Vom Preis her gesehen wäre Eplus für mich also noch eine Alternative. Du mußt zugeben, daß Prof. XL schon verdammt gute Preise hat und genau der Tarif wäre für mich mit meinen Telefonminuten interessant. Leider ist der Netzausbau im Pfälzer Wald immer noch ziemlich schlecht und auch mit der Indoorversorgung war ich nicht zufrieden. Ansonsten hätte mich Eplus vielleicht noch. Wenn es Genion nicht gäbe müsste ich mich dann zwischen Eplus und einer billigen Rechnung oder D1 mit einer höheren Rechnung entscheiden. Mir ist der Preis des bestausgebauten Netzes von D1 aber dennoch zu hoch. Bei anderen mag das anders sein. Mit Viag bin ich da gut bedient. Hab einfach beides. Billige Preise durch Genion und Spitzennetzdeckung durch Roaming. Was will ich mehr? Wenn D1 - Roaming abgeschaltet wird behaupte ich allerdings das Gegenteil. Wenn die Gebiete von Interkom versorgt werden ist mir D1 egal. Wenn nicht, dann wird auch mir Viag stinken. Man wird sehen. So wie es jetzt ist, ist es jedenfalls ideal (obwohl, das Swisskomroaming innerhalb Deutschlands vermisse ich schon ein bisschen, man konnte prima alle Netze testen).
Menü
[…1.1.1.1.1.1.2.1.2.1.1.1] fb antwortet auf fibrozyt
27.08.2001 15:29
Benutzer fibrozyt schrieb:
Und noch eine kleine Sache. Was hälts du von den GPRS Preisen von Viag. Sind doch auch eine Kleinigkeit billiger als die von D1.

Kommt drauf an, was man macht. Internetverbindungen mit GPRS sind bei Viag bei "normalen" Verbrauch billiger.

Bei WAP-Anwendungen machst Du wahrscheinlich den gleichen Fehler, wie fast alle Viag-Kunden. Die 9 Pf. pro Seite sehen neben den 69 Pf. pro 10 KByte ja sooo gut aus. Mißt man mal nach belegt eine WAP-Seite mit Bildern aber nur 1-2 KByte. Pro 10 KByte erreicht man also auch bei Viag zwischen 45-90 Pf. Das ist ziemlich genau der identische Preis bei Viag wie bei D1. So, nun stelle Dir vor, bei neueren GPRS Handies kann man das Laden der Grafiken auch anschalten und dadurch nochmal einen großen Teil der Datenmenge einsparen.
Und dann ist da noch der Tarif für die Viel-Wapper für 19 Pf. / 10 kByte bei 20 DM Mindestumsatz (nichts anderes ist das bei D1, wenn Du 20 DM zusätzlich GG hast bei 1 MB inklusive). Dem hat Viag überhaupt nichts entgegenzusetzen. Und da schlägt D1 den VI-Preis dann um Faktor 3.

So, was haben wir da also: WAP über GPRS ist bei D1 eigentlich in vielen Fällen günstiger. Internet über GPRS dagegen bei Viag. Unter'm Strich hat eigentlich wieder einmal weder das eine noch das andere Netz einen besonderen preislichen Vorteil (wenn man beides mischt).

Das ist ja genau das was ich meine. Im großen und ganzen, also Mischkalkulation, komm ich und viele andere einfach billiger weg.

Nein, eben nicht viele. Einige.
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.2.1.1.1.1] werner17 antwortet auf fb
27.08.2001 17:05
Kein Beitrag
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.2.1.1.1.2] werner17 antwortet auf fb
27.08.2001 17:11
Kein Beitrag
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.2.1.1.1.3] fibrozyt antwortet auf fb
27.08.2001 18:32
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Und noch eine kleine Sache. Was hälts du von den GPRS Preisen von Viag. Sind doch auch eine Kleinigkeit billiger als die von D1.

Kommt drauf an, was man macht. Internetverbindungen mit GPRS sind bei Viag bei "normalen" Verbrauch billiger.

Bei WAP-Anwendungen machst Du wahrscheinlich den gleichen Fehler, wie fast alle Viag-Kunden. Die 9 Pf. pro Seite sehen neben den 69 Pf. pro 10 KByte ja sooo gut aus. Mißt man mal nach belegt eine WAP-Seite mit Bildern aber nur 1-2 KByte. Pro 10 KByte erreicht man also auch bei Viag zwischen 45-90 Pf. Das ist ziemlich genau der identische Preis bei Viag wie bei D1. So, nun stelle Dir vor, bei neueren GPRS Handies kann man das Laden der Grafiken auch anschalten und dadurch nochmal einen großen Teil der Datenmenge einsparen.
Und dann ist da noch der Tarif für die Viel-Wapper für 19 Pf. / 10 kByte bei 20 DM Mindestumsatz (nichts anderes ist das bei D1, wenn Du 20 DM zusätzlich GG hast bei 1 MB inklusive). Dem hat Viag überhaupt nichts entgegenzusetzen. Und da schlägt D1 den VI-Preis dann um Faktor 3.

So, was haben wir da also: WAP über GPRS ist bei D1 eigentlich in vielen Fällen günstiger. Internet über GPRS dagegen bei Viag. Unter'm Strich hat eigentlich wieder einmal weder das eine noch das andere Netz einen besonderen preislichen Vorteil (wenn man beides mischt).

Das ist ja genau das was ich meine. Im großen und ganzen,
also Mischkalkulation, komm ich und viele andere einfach billiger weg.

Nein, eben nicht viele. Einige.
Da du einfach andere Vorstellungen vom Normalnutzer hast werden wir nie auf einen Nenner kommen. Jedenfalls sind die Orginaltarife von D1 in den Bestenlisten eigentlich immer hinter denen von Viag. Auf den vorderen Plätzen findet man meist Provider. In den Bestenlisten werden natürlich nur die Citypartnertarife verglichen. Deswegen hinken die Dinger eigentlich immer ein wenig. Aber mal zu meiner Rechnung. Bitte stell mir die mal so um, daß ich mit deiner Kombination aus Super24 D1 und Festnetz billiger weg komme:
von 100% Gesprächen sind:
20 % Homezone
50% Homezone die ich mit dem Festnetz nicht erreichen kann (UNI, Innenstadt)
15% Netzintern
5 % Netzextern
10% Cityzone oder andere (D1).

SMS sind es ungefähr 60 - 70 Stück, davon 70% intern. Ansonsten rufe ich noch oft die Mailbox an, weil man in der Homezone umsonst Nachrichten verschicken kann. Wie soll das gehen??
Menü
[…1.1.1.1.2.1.2.1.1.1.3.1] fb antwortet auf fibrozyt
28.08.2001 20:13
Benutzer fibrozyt schrieb:
Das ist ja genau das was ich meine. Im großen und ganzen,
also Mischkalkulation, komm ich und viele andere einfach billiger weg.

Nein, eben nicht viele. Einige.
Da du einfach andere Vorstellungen vom Normalnutzer hast werden wir nie auf einen Nenner kommen.

Also ich weiß echt nicht, mit welcher Berechtigung Du Dein Nutzungsverhalten als das Nutzungsverhalten eines "Normal"nutzers ansiehst (was auch immer ein Normalnutzer ist). Gerade Deine Situation ist eigentlich sehr speziell und praktisch nur bei Studis zu finden. Nämlich Internetzugang über's Wohnheim bzw. wie bei Dir mit einem WG-Gemeinschafts-DSL-Anschluß und außerdem Alleinstehend. Für diese Zielgruppe ist Genion tatsächlich in vielen Fällen die günstigste Alternative. Aber die Gruppe der Studis ist nicht die Mehrheit aller Personen in Deutschland. Die Mehrheit wohnt nicht in Wohnheimen oder WGs und muß daher für Internetzugang selbst sorgen. Und von daher entspricht Dein Nutzungsverhalten nicht dem eines normalen Benutzers. Ich weiß daher auch nicht, warum Du immer auf Deiner speziellen Rechnung rumreitest bzw. was Deine spezielle Rechnung, die sich - zugegeben - wahrscheinlich wirklich nicht günstiger realisieren läßt, in Bezug auf die Bedürfnisse der Allgemeinheit beweisen soll.

Und ich denke, daß ich mich nicht auf zu dünnes Eis begebe, wenn ich behaupte, daß die Allgemeinheit eben nicht nur zwischen zwei City-Zonen unterwegs ist (wie bei Studis Studienort und Elternwohnort), bei denen dann die mangelnen Eigenschaften der City-Zone bei Viag voll zum Tragen kommen, das außerdem viele Internetzugang wollen (von daher nicht auf's Festnetz verzichten können) u.s.w.

50% Homezone die ich mit dem Festnetz nicht erreichen kann (UNI, Innenstadt)

Das sind alles Gespräche, die Du nicht genauso gut auch später hättest vom Festnetzanschluß erledigen können? Wie machst Du das? Ich dachte, an der Uni studiert man hauptsächlich und in der Innenstadt hat man entweder Dinge zu erledigen oder trifft sich mit Bekannten. Da sollte man eigentlich keine Zeit für lange Gespräche haben. Ist jedenfalls bei mir so. Privatgespräche, die ich aus diesem Bereich führe, sind typisch 1-2 Minuten lang, wenn sich Treffpunkte oder -zeiten ändern bzw. erst kurzfristig abgesprochen werden. Lange Gespräche führe ich jedenfalls immer vom Einflußbereich des Festnetzanschlusses aus, weil sonst gar keine Zeit dazu ist.

SMS sind es ungefähr 60 - 70 Stück, davon 70% intern.

Siehste: Zieh die ganzen netzinternen Leute zu D1 oder e-plus rüber und schon sparst Du bei den SMS knapp 4 DM. Ich weiß, bei Deiner Rechnung lohnt sich das noch nicht, aber andererseits hast Du Dich ja auch an den 4 DM Grundpreis für die T-Net Box gestört. Ist auch nichts anderes: Du akzeptierst an einer Stelle einen teureren Preis, weil Du an anderer Stelle mehr einsparen kannst.
Menü
[…1.1.1.2.1.2.1.1.1.3.1.1] fibrozyt antwortet auf fb
29.08.2001 10:27
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Das ist ja genau das was ich meine. Im großen
und
ganzen, also Mischkalkulation, komm ich und viele
andere
einfach billiger weg.

Nein, eben nicht viele. Einige.
Da du einfach andere Vorstellungen vom Normalnutzer hast werden wir nie auf einen Nenner kommen.

Also ich weiß echt nicht, mit welcher Berechtigung Du Dein Nutzungsverhalten als das Nutzungsverhalten eines "Normal"nutzers ansiehst (was auch immer ein Normalnutzer ist). Gerade Deine Situation ist eigentlich sehr speziell und praktisch nur bei Studis zu finden. Nämlich Internetzugang über's Wohnheim bzw. wie bei Dir mit einem WG-Gemeinschafts-DSL-Anschluß und außerdem Alleinstehend.
In Mainz sind das rund 35000 Leute, die so eine ähnliche Situation haben. Deswegen ist bei Studenten Viag so verbreitet und die Studenten werden irgendwann Akademiker und somit können sie ersten: nicht besonders doof bei ihrer Tarifwahl sein und zweitens: wahrscheinlich nicht wechseln.
Für
diese Zielgruppe ist Genion tatsächlich in vielen Fällen die günstigste Alternative. Aber die Gruppe der Studis ist nicht die Mehrheit aller Personen in Deutschland. Die Mehrheit wohnt nicht in Wohnheimen oder WGs und muß daher für Internetzugang selbst sorgen.
Hab grad gestern gelesen, daß wir in einer Singelgesellschaft leben (uff jetzt wirds schon soziologisch).
Und von daher entspricht Dein Nutzungsverhalten
nicht dem eines normalen Benutzers. Ich weiß daher auch nicht, warum Du immer auf Deiner speziellen Rechnung rumreitest bzw. was Deine spezielle Rechnung, die sich - zugegeben - wahrscheinlich wirklich nicht günstiger realisieren läßt, in Bezug auf die Bedürfnisse der Allgemeinheit beweisen soll.

Und ich denke, daß ich mich nicht auf zu dünnes Eis begebe, wenn ich behaupte, daß die Allgemeinheit eben nicht nur zwischen zwei City-Zonen unterwegs ist (wie bei Studis Studienort und Elternwohnort), bei denen dann die mangelnen Eigenschaften der City-Zone bei Viag voll zum Tragen kommen, das außerdem viele Internetzugang wollen (von daher nicht auf's Festnetz verzichten können) u.s.w.
Können Studis zumeist auch nicht. Trotzdem haben viele Genion, weil man sich die Homezone, wie schon millionen mal gesagt auch an die Uni, den Baggersee oder zur Freundin legen kann. Da hat man dann auch den Vorteil, daß einem die Leute auch billig anrufen können. Das wollen viele nicht missen.

50% Homezone die ich mit dem Festnetz nicht erreichen kann
(UNI, Innenstadt)

Das sind alles Gespräche, die Du nicht genauso gut auch später hättest vom Festnetzanschluß erledigen können? Wie machst Du das?
Ich dachte, an der Uni studiert man hauptsächlich und in
der Innenstadt hat man entweder Dinge zu erledigen oder trifft sich mit Bekannten.
Hast du eigentlich mal studiert?? Wenn man von 8 Uhr morgens bis 8 Uhr abends an der Klinik rumhängt hat man schon mal die eine oder andere Freistunde die es lohnt mal das Handy in die Hand zu nehmen. Außerdem kommen noch viele Gespräche dazu wie z.B.: Vorlesung fällt aus (da lohnt der Sekundentakt, hab rund 60 Gespräche pro Monat unter 20 Sek. auf der Rechnung).
Da sollte man eigentlich keine Zeit für
lange Gespräche haben. Ist jedenfalls bei mir so.
Was machst du eigentlich so beruflich??
Privatgespräche, die ich aus diesem Bereich führe, sind typisch 1-2 Minuten lang, wenn sich Treffpunkte oder -zeiten ändern bzw. erst kurzfristig abgesprochen werden. Lange Gespräche führe ich jedenfalls immer vom Einflußbereich des Festnetzanschlusses aus, weil sonst gar keine Zeit dazu ist.
Ich nicht.

SMS sind es ungefähr 60 - 70 Stück, davon 70% intern.

Siehste: Zieh die ganzen netzinternen Leute zu D1 oder e-plus rüber und schon sparst Du bei den SMS knapp 4 DM. Ich weiß, bei Deiner Rechnung lohnt sich das noch nicht, aber andererseits hast Du Dich ja auch an den 4 DM Grundpreis für die T-Net Box gestört. Ist auch nichts anderes: Du akzeptierst an einer Stelle einen teureren Preis, weil Du an anderer Stelle mehr einsparen kannst.
Ich mach dir nen Vorschlag: Ich schick dir meine Rechnung und du rechnest mir dann aus, wie ich noch mehr sparen kann.
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.2.1.1.1.4] fibrozyt antwortet auf fb
27.08.2001 18:41
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Und noch eine kleine Sache. Was hälts du von den GPRS Preisen von Viag. Sind doch auch eine Kleinigkeit billiger als die von D1.

Kommt drauf an, was man macht. Internetverbindungen mit GPRS sind bei Viag bei "normalen" Verbrauch billiger.

Bei WAP-Anwendungen machst Du wahrscheinlich den gleichen Fehler, wie fast alle Viag-Kunden. Die 9 Pf. pro Seite sehen neben den 69 Pf. pro 10 KByte ja sooo gut aus. Mißt man mal nach belegt eine WAP-Seite mit Bildern aber nur 1-2 KByte.
Mein Siemens S45 sagt allerdings irgendwie was anderes. Da nehmen WAP Seiten immer so 4 - 5 Kb in Anspruch. Vielleicht stimmt die Anzeige ja nicht. Jedenfalls hatte ich nach ein bißchen surfen über 50 kb auf dem Handy und so viele Wap Seiten hab ich gar nicht angewählt. Ich denke auch, daß die Wap Seiten immer aufwendiger werden und somit größer. Das ist allerdings Glaubensfrage.
Pro
10 KByte erreicht man also auch bei Viag zwischen 45-90 Pf. Das ist ziemlich genau der identische Preis bei Viag wie bei D1. So, nun stelle Dir vor, bei neueren GPRS Handies kann man das Laden der Grafiken auch anschalten und dadurch nochmal einen großen Teil der Datenmenge einsparen.
Ich spare wenn ich Graphiken anschalte???
Und dann ist da noch der Tarif für die Viel-Wapper für 19 Pf. / 10 kByte bei 20 DM Mindestumsatz (nichts anderes ist das bei D1, wenn Du 20 DM zusätzlich GG hast bei 1 MB inklusive). Dem hat Viag überhaupt nichts entgegenzusetzen. Und da schlägt D1 den VI-Preis dann um Faktor 3.
Das ist richtig. Das wäre mal keine schlechte Sache für Viag. Allerdings nehme ich dabei auch in Kauf, daß ich für Internet pro angefange Stunde 49 Pf. zahlen darf (das zahle ich bei Viag pro Tag) und die KB Preise sind trotz der 20 DM immer noch mehr. Wenn man beides nutzt ist man mit Viag wahrscheinlich billiger bedient. Jedenfalls sieht man das so im Handykult Forum. Dort regt man sich über die D1 Preise im Gegensatz zu dir wahnsinnig auf.

So, was haben wir da also: WAP über GPRS ist bei D1 eigentlich in vielen Fällen günstiger. Internet über GPRS dagegen bei Viag. Unter'm Strich hat eigentlich wieder einmal weder das eine noch das andere Netz einen besonderen preislichen Vorteil (wenn man beides mischt).
Stimmt wenn man mal die 20DM zusätzliche Grundgebühr aussen vor läßt.

Das ist ja genau das was ich meine. Im großen und ganzen,
also Mischkalkulation, komm ich und viele andere einfach billiger weg.

Nein, eben nicht viele. Einige.
Menü
[…1.1.1.1.2.1.2.1.1.1.4.1] fb antwortet auf fibrozyt
28.08.2001 20:21
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Bei WAP-Anwendungen machst Du wahrscheinlich den gleichen Fehler, wie fast alle Viag-Kunden. Die 9 Pf. pro Seite sehen neben den 69 Pf. pro 10 KByte ja sooo gut aus. Mißt man
mal nach belegt eine WAP-Seite mit Bildern aber nur 1-2 KByte.
Mein Siemens S45 sagt allerdings irgendwie was anderes. Da nehmen WAP Seiten immer so 4 - 5 Kb in Anspruch.

Ich nehme an, es kommt wahrscheinlich auf die WAP-Seiten an. Bei mir bezog sich das auf die obersten Ebenen der D1- und T-Online-Portale plus einige Börsenseiten. Mag sein, daß es bei anderen Klicki-Klicki-Bunti Seiten mehr ist.

Vielleicht stimmt die Anzeige ja nicht. Jedenfalls hatte ich nach ein bißchen surfen über 50 kb auf dem Handy und so viele Wap Seiten hab ich gar nicht angewählt. Ich denke auch, daß die Wap Seiten immer aufwendiger werden und somit größer. Das ist allerdings Glaubensfrage.

Schon möglich. Allerdings sind die GPRS-Preise ja auch nicht festgefroren und ab und an müssen die Netzbetreiber ja auch mal mit Preissenkungen auf sich aufmerksam machen. Da dies im Telefoniebereich ja mittlerweile sehr unwahrscheinlich ist, ist GPRS dafür wie geschaffen.

Ich spare wenn ich Graphiken anschalte???

Sorry, Tippfehler.

Und dann ist da noch der Tarif für die Viel-Wapper für 19 Pf.
/ 10 kByte bei 20 DM Mindestumsatz (nichts anderes ist das bei D1, wenn Du 20 DM zusätzlich GG hast bei 1 MB inklusive).
Dem hat Viag überhaupt nichts entgegenzusetzen. Und da schlägt D1 den VI-Preis dann um Faktor 3.
Das ist richtig. Das wäre mal keine schlechte Sache für Viag. Allerdings nehme ich dabei auch in Kauf, daß ich für Internet pro angefange Stunde 49 Pf. zahlen darf (das zahle ich bei Viag pro Tag) und die KB Preise sind trotz der 20 DM immer noch mehr.

Das stimmt nicht: D1 7 Pf., Viag 9 Pf. Die 49 Pf. pro Stunde werden derzeit meines Wissens noch gar nicht berechnet, muß man mal abwarten, ob das wirklich eingeführt wird.

Wenn man beides nutzt ist man mit Viag wahrscheinlich billiger bedient. Jedenfalls sieht man das so im Handykult Forum. Dort regt man sich über die D1 Preise im Gegensatz zu dir wahnsinnig auf.

Ich nutze ehrlich gesagt auch kein GPRS (außer mal zum Testen), von daher lassen mich die GPRS-Preise vermutlich eher kalt. Ich vermute, es ist bei mindestens 95% aller Handynutzer genauso. Verbindungsorientiere WAP-Einwahl zum City-Tarif ist preislich mit GPRS weder bei D1 noch bei Viag zu schlagen. Nur das könnte man bei Viag als einziges Netz in Deutschland von unterwegs schon wieder nicht nutzen, wegen den schlechten Eigenschaften der Viag-City-Zone.

So, was haben wir da also: WAP über GPRS ist bei D1 eigentlich in vielen Fällen günstiger. Internet über GPRS dagegen bei Viag. Unter'm Strich hat eigentlich wieder einmal weder das eine noch das andere Netz einen besonderen preislichen Vorteil (wenn man beides mischt).
Stimmt wenn man mal die 20DM zusätzliche Grundgebühr aussen vor läßt.

Du verzerrst schon wieder: 1 MB WAP inklusive bei 19 Pf. pro 10 kB macht genau 19 DM für das eine MB. Bei 20 DM GG macht das praktisch einen Mindestumsatz und keine Grundgebühr (bis auf die eine Mark halt).

Genau das meine ich: Du verzerrst häufig die Tatsachen ohne Ende, damit Viag besser aussieht.
Menü
[…1.1.1.2.1.2.1.1.1.4.1.1] fibrozyt antwortet auf fb
29.08.2001 10:19
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Bei WAP-Anwendungen machst Du wahrscheinlich den gleichen Fehler, wie fast alle Viag-Kunden. Die 9 Pf. pro
Seite
sehen neben den 69 Pf. pro 10 KByte ja sooo gut aus. Mißt
man
mal nach belegt eine WAP-Seite mit Bildern aber nur
1-2
KByte.
Mein Siemens S45 sagt allerdings irgendwie was anderes. Da nehmen WAP Seiten immer so 4 - 5 Kb in Anspruch.

Ich nehme an, es kommt wahrscheinlich auf die WAP-Seiten an. Bei mir bezog sich das auf die obersten Ebenen der D1- und T-Online-Portale plus einige Börsenseiten. Mag sein, daß es bei anderen Klicki-Klicki-Bunti Seiten mehr ist.

Vielleicht stimmt die Anzeige ja nicht. Jedenfalls hatte ich nach ein bißchen surfen über 50 kb auf dem Handy und so viele Wap Seiten hab ich gar nicht angewählt. Ich denke auch, daß die Wap Seiten immer aufwendiger werden und somit größer. Das ist allerdings Glaubensfrage.

Schon möglich. Allerdings sind die GPRS-Preise ja auch nicht festgefroren und ab und an müssen die Netzbetreiber ja auch mal mit Preissenkungen auf sich aufmerksam machen. Da dies im Telefoniebereich ja mittlerweile sehr unwahrscheinlich ist, ist GPRS dafür wie geschaffen.

Ich spare wenn ich Graphiken anschalte???

Sorry, Tippfehler.

Und dann ist da noch der Tarif für die Viel-Wapper
für 19
Pf.
/ 10 kByte bei 20 DM Mindestumsatz (nichts anderes
ist
das bei D1, wenn Du 20 DM zusätzlich GG hast bei 1 MB
inklusive).
Dem hat Viag überhaupt nichts entgegenzusetzen. Und
da
schlägt D1 den VI-Preis dann um Faktor 3.
Das ist richtig. Das wäre mal keine schlechte Sache für Viag.
Allerdings nehme ich dabei auch in Kauf, daß ich für Internet pro angefange Stunde 49 Pf. zahlen darf (das zahle ich bei Viag pro Tag) und die KB Preise sind trotz der 20 DM
immer noch mehr.

Das stimmt nicht: D1 7 Pf., Viag 9 Pf. Die 49 Pf. pro Stunde werden derzeit meines Wissens noch gar nicht berechnet, muß man mal abwarten, ob das wirklich eingeführt wird.

Wenn man beides nutzt ist man mit Viag wahrscheinlich billiger bedient. Jedenfalls sieht man das so im Handykult Forum. Dort regt man sich über die D1 Preise im Gegensatz zu dir wahnsinnig auf.

Ich nutze ehrlich gesagt auch kein GPRS (außer mal zum Testen), von daher lassen mich die GPRS-Preise vermutlich eher kalt. Ich vermute, es ist bei mindestens 95% aller Handynutzer genauso. Verbindungsorientiere WAP-Einwahl zum City-Tarif ist preislich mit GPRS weder bei D1 noch bei Viag zu schlagen. Nur das könnte man bei Viag als einziges Netz in Deutschland von unterwegs schon wieder nicht nutzen, wegen den schlechten Eigenschaften der Viag-City-Zone.
Es gibt so viele Cityeinwahlen, daß ich es bis jetzt noch nie geschafft habe eine nicht zu treffe. Außerdem hab ich ja innerhalb der Homezone WAP für 10 Pf.. Mir gefällt das besser.

So, was haben wir da also: WAP über GPRS ist bei
D1
eigentlich in vielen Fällen günstiger. Internet über GPRS
dagegen
bei Viag. Unter'm Strich hat eigentlich wieder einmal
weder
das eine noch das andere Netz einen besonderen
preislichen
Vorteil (wenn man beides mischt).
Stimmt wenn man mal die 20DM zusätzliche Grundgebühr aussen vor läßt.

Du verzerrst schon wieder: 1 MB WAP inklusive bei 19 Pf. pro 10 kB macht genau 19 DM für das eine MB. Bei 20 DM GG macht das praktisch einen Mindestumsatz und keine Grundgebühr (bis auf die eine Mark halt).

Genau das meine ich: Du verzerrst häufig die Tatsachen ohne Ende, damit Viag besser aussieht.
Du willst mir die ganze Zeit unterstellen, daß ich auf Viag sitze: noch mal: Ich hab Eplus, D1 und Viag ausprobiert und bin eben bei Viag sitzen geblieben, weil sie mir die mit Abstand billigste Rechnung beschert haben. Bitte, bitte, bitte sag mir wie es für mich mit deiner Kombi billiger geht. Ich bin nun mal armer Student und will immer am billigsten telefonieren. Glaub mir: Es geht zumindest bei mir nicht. Wenn ich mir meine ganzen Kollegen ansehe, geht es komischerweise bei denen auch nicht und wenn ich mir Preisvergleiche in Handyzeitungen ansehe geht es bei denen auch nicht. Die Viaglösung ist nicht für alle die beste, aber ich finde mal sollte einfach mal auch andere Alternativen in Betracht ziehen. Wenn man wie du die Geniongeschichte einfach überteuert und alles andere auch ziemlich bescheuert findet, warum bist du nicht bei Eplus. Mir fällt spontan kein Preis ein, der bei Eplus teuerer ist. Der einzige Nachteil wäre dann die Netzdeckung, aber da du anscheinend nicht im Wald wohnst wie ich sollte das kein Problem sein. Ich will dich ja nicht von deinem D1 wegbringen trotzdem verstehe ich nicht, warum du gegen jedes Feature, das Viag nun mal einmalig macht (vor allem Genion) wetterst wie ein gebissener Hund. Ich hab ja schon ein paarmal gesagt, daß ich D1 klasse finde nur kenne ich keinen, der mit entweder der Lösung Viag (für diejenigen, die sich oft an einem Ort aufhalten, das dürften die meisten sein) und Eplus (für diejenigen, die oft in verschiedensten Städten unterwegs) mal auseinanderstetzt. Naja, wir werden auf keinen Nenner kommen. Vielleicht treffen wir uns ja irgendwann mal und dann können wir mal Rechnungen vergleichen. Übrigens: Ich hab gestern wegen der Euroumstellung bei Viag gestänkert. Die Reaktion: Dürfen wir ihnen eine Gutschrift anbieten. Naja, kann man ja mitnehmen. Die Dame meinte auch, daß sie das auch nicht toll findet.
Menü
[…1.1.2.1.2.1.1.1.4.1.1.1] fb antwortet auf fibrozyt
29.08.2001 18:58
Ich habe mir mal erlaubt, mehere Threads zusammenzuführen, damit das Forum hier nicht so explodiert (dafür explodiert jetzt dieser Artikel).

Benutzer fibrozyt schrieb:
>Benutzer fb schrieb:
Verbindungsorientiere WAP-Einwahl zum City-Tarif ist preislich mit GPRS weder bei D1 noch bei Viag zu schlagen. Nur das könnte man bei Viag als einziges Netz in Deutschland von unterwegs schon wieder nicht nutzen, wegen den schlechten Eigenschaften der Viag-City-Zone.
Es gibt so viele Cityeinwahlen, daß ich es bis jetzt noch nie geschafft habe eine nicht zu treffe.

?! Den Sinn dieser Aussage kann ich, fürchte ich, nicht ganz nachvollziehen. Fakt ist aber, daß Du bei Viag in der Hauptzeit, sobald Du außerhalb der Home- und city-Zone bist, günstigeres WAP als über den 39 Pf. Netzzugang vergessen kannst. Auch in der Nebenzeit kostet es immer noch 29 Pf. In allen anderen Netzen hingegen kannst Du auf die eine oder andere Weise ganztags über die Cityzone für 15 Pf. wappen.

Außerdem hab ich ja innerhalb der Homezone WAP für 10 Pf.. Mir gefällt das besser.

Ansichtssache. Wozu brauche ich in meiner Heimatstadt WAP? Da komme ich abends nach Hause und dort gibt es richtiges Internet. WAP ist für mich etwas, was ich eigentlich ausschließlich unterwegs brauche, wenn überhaupt.

Genau das meine ich: Du verzerrst häufig die Tatsachen ohne Ende, damit Viag besser aussieht.
Du willst mir die ganze Zeit unterstellen, daß ich auf Viag sitze: noch mal:

Eigentlich nicht. Ich finde jedoch, daß Du und auch andere die Sache etwas zu subjektiv pro Viag betrachtest. Das sieht für mich so aus, als legt Ihr die Preislisten nebeneinander und sagt: Ha, der Preis ist bei Viag besser und dieser Preis ist bei Viag besser. Die Nebenbedingungen werden dabei unter den Tisch gekehrt, aber die sind doch nun einmal auch wichtig.

Die Bedingungen der City-Zone sind nun einmal ein ganz entscheidener Nachteil bei Viag, zumindest, wenn man ab und zu auch mal unter der Woche unterwegs ist. SMS sind auch teurer als in jedem anderen Netz, wenn wir jetzt mal von einer normalen Nutzung ausgehen, also < 150 SMS pro Monat. Roaming-SMS sind bei Viag sogar unverschämt teuer. Und in den anderen Netzen kann man eben bis zu 5 mal mehr Kunden (D1, D2) netzintern erreichen als im Viag-Netz.

Und wenn häufiger Gespräche abbrechen oder ich wegen Halbduplex vieles doppelt sagen muß, trägt das dazu bei, daß sich Gespräche unnötig verlängern bzw. ich mehr Gespräche führen muß (Neuanwahl) und damit wird es wieder auch teurer.

Diese ganzen Faktoren gleichen meiner Meinung nach die teilweise noch vorhandenen günstigeren Minutenpreise bei Viag komplett wieder aus. Statistisch gesehen.

Ich hab Eplus, D1 und Viag ausprobiert und bin eben bei Viag sitzen geblieben, weil sie mir die mit Abstand billigste Rechnung beschert haben.
Bitte, bitte, bitte sag mir wie es für mich mit deiner Kombi billiger geht. Ich bin nun mal armer Student und will immer am billigsten telefonieren. Glaub mir: Es geht zumindest bei mir nicht.

Das glaube ich Dir ja. Aber das liegt ein Deinen speziellen Vergünstigungen, die Du durch Wohnen in einer WG in Anspruch nehmen kannst, Teilen des Festnetzanschlusses und so weiter.

Mir würde es ja reichen, wenn Du erkennen würdest, daß im Normalfall unter'm Strich kein Preisabstand zwischen Viag und den anderen Netzen mehr vorhanden ist und es daher von der individuellen Nutzung abhängt, welches Netz im Einzelfall preislich am Besten geeignet ist. Das gilt insbesondere natürlich ohne Homezone, also bei einem reinen Mobilfunkvergleich. Soviel zu Genion City.

Wer selbst, wenn man Festnetz auf der einen und Genion home auf der anderen Seite miteinbezieht:
Da gibt's doch im Wesentlichen zwei Fälle, wenn man den Sonderfall Stundenten ausklammert:
Fall a) Ich verzichte ganz auf den Festnetzanschluß: In dem Fall habe ich als Nachteile die teuren Genion-Homezone Preise im Vergleich zu Call-by-Call und die fehlenden bzw. extrem langsamen und teuren Datenübertragun­gsmöglichkeiten. Dafür bekomme ich den Vorteil, daß mein 'Festnetzanschluß' halt 2-4 km rund ums Haus funktioniert und ich damit in einem größeren Bereich Festnetzpreise statt Mobilfunkpreise habe. Ich behaupte nun, daß sich diese genannten Vor- und Nachteile in vielen Fällen insgesamt wieder ausgleichen, denn in den anderen Netzen hättest Du im Homezonebereich auf jeden Fall City-Zone und Ferngespräche können bei mir zumindest in 99% der Fälle warten, bis ich wieder zu Hause bin. Gesagtes gilt selbstverständlich nur, wenn auf GG-freie Angebote der anderen Netze zurückgegriffen wird.
Fall b) Ich kann nicht auf den Festnetzanschluß verzichten: Dann fallen die genannten Nachteile unter a) weg und der Vorteil bleibt. Dafür habe ich aber (wieder im Vergleich zu GG-frei D1, D2 oder e-plus) eine zweite Grundgebühr am Hals, die ich mit dem unter a) genannten Vorteil erst einmal wieder reintelefonieren muß.

Die einzige Sache, die meiner Meinung nach noch übrig bleibt und die für Genion Home (nur Home, nicht City!) spricht, ist die Handysubvention. Wer hier aber nicht ständig das Tollste und Beste braucht, für den ist das weit von einer Mobilfunkgrundgebühr entfernt. Bespiel: Ein Siemens C35i kann man neu schon für unter 240 DM ohne GG-Vertrag und Simlock bekommen, wenn man sich ein wenig auskennt. Somit käme man von der Grundgebühr inklusive Handy im Fall a) bei Genion Home etwa 10 DM pro Monat günstiger weg, im Fall b) wäre Festnetz + GG-frei D1, D2, e-plus 10 DM günstiger. Jeweils auf die Grundgebühr bezogen.

So, und nun kommt es auf das individuelle Telefonierverhalten an, ob man meint, die 10 DM Vor- oder Nachteil im einen oder anderen Fall, durch die Gesprächsgebühren, die man so hat, wieder ausgleichen zu können. Einen *deutlichen* Vorteil für die eine oder andere Lösung kann ich jedenfalls nicht erkennen.

Und zu guter Letzt sollte man noch bedenken, daß jetzt fast ausschließlich über die Preise argumentiert worden ist. Die Unzuverlässigkeiten beim Viag-Netz und den damit verbundenen Nerv-Faktor sollte man allerdings auch noch in Betracht ziehen.

warum bist du nicht bei Eplus. Mir fällt spontan kein Preis ein, der bei Eplus teuerer ist. Der einzige Nachteil wäre dann die Netzdeckung, aber da du anscheinend nicht im Wald wohnst wie ich sollte das kein Problem sein.

Die Netzabdeckung ist für mich persönlich das k.o. Kriterium gegen e-plus. Die Tarife finde ich zwar klasse und innovativ, sie bringen nur mir persönlich nicht so viel, da ich eher Nebenzeit + Wochenende Telefonierer bin. Und da bringt ein Professional S nicht viel, es sei denn, man führt wirklich fast jedes Gespräch über Transglobe, aber das ist mir dann doch zu umständlich. Time & More wäre auch nichts für mich, dafür telefoniere ich nicht 'konstant' genug (mein Telefonieraufkommen je Monat schwankt zu sehr).

Ich will dich ja nicht von deinem D1 wegbringen trotzdem verstehe ich nicht, warum du gegen jedes Feature, das Viag nun mal einmalig macht (vor allem Genion) wetterst wie ein gebissener Hund.

Ich wettere überhaupt nicht gegen das Produkt an sich, im Gegenteil, ich fände es klasse, wenn man Genion als echte Alternative zum Festnetz hätte (das hätte die Telekom bitter nötig). Das hat ja auch nichts unbedingt etwas mit meiner Auffassung zu tun, daß ich Genion preislich nicht unbedingt für billiger halte. Teurer ist es andererseits ja schließlich auch nicht. Genion ist meiner Meinung nach auch das einzige Produkt am Markt, daß zumindest das Potential hätte, ein ernstzunehmender Konkurrent zum Festnetz der Deutschen Telekom zu werden, einfach aufgrund seiner Verfügbarkeit (ein Festnetzangebot von Arcor oder Mobilcom, das nur in einigen wenigen ausgewählten Städten verfügbar ist, ist für mich zumindest keine ausreichende Konkurrenz).

Ich wettere allerdings dagegen, daß Viag es seit Jahren nicht schafft, sein Mobilfunknetz mal vernünftig ans Laufen zu bringen. Da jagt eine Katastrophe die andere. Und langjährige Probleme (Sprachqualität) werden scheinbar überhaupt nicht nachbessert.
Und Hotlines, deren Mitarbeiter offensichtlich mehr Training darin bekommen, wie man Kunden mit ernsthaften Problemen abwimmelt, als darin, wie man die Probleme lösen könnte, sind doch wohl ein Witz.
Desweiteren wettere ich auch dagegen, wie Viag mit seinen Kunden umgeht. D1-Barring oder die Euro-Umstellung, so wie sie jetzt durchgeführt wird, sind nun einmal eindeutige Sonderkündigungsgründe, im ersten Fall nach §28 TKV, im letzteren sogar nach VI's eigenen AGBs! Aber, nein, Viag streitet alles ab, stattdessen die Gesetze lieber mit Händen und Füssen treten und die Kunden für dumm verkaufen, teilweise drohen (Schufa-Eintrag) bis zum Geht-nicht-mehr.

Man kann über die Telekom denken, was man will, aber sowohl Festnetz als auch D1 funktionieren zuverlässig und an bestehende Verträge wurde in der Vergangenheit auch immer eingehalten.

Und solange da Viag in Sachen Zuverlässigkeit und auch Geschäftspolitik nicht endlich mal aufwacht, ist für mich Genion keine ernstzunehmende Konkurrenz und kann ich Genion auch nicht guten Gewissens empfehlen.

Ich hab gestern wegen der Euroumstellung bei Viag gestänkert. Die Reaktion: Dürfen wir ihnen eine Gutschrift anbieten.

Hmm, sollte diese Reaktion jetzt häufiger auftreten, läßt das darauf schließen, das jetzt auch Viag begriffen hat, daß ich recht habe bzgl. Euroumstellung und Sonderkündigung. :-)

Die Dame meinte auch, daß sie das auch nicht toll findet.

Tja, das kann ich verstehen. In der Haut eines Viag-Hotliners möchte ich auch nicht stecken: Können nichts für die Misere, müssen trotzdem den ganzen berechtigten Ärger der Kunden ausbaden und dürfen diese noch nicht einmal in die Leute weiterverbinden, die die Misere zu verantworten haben.

In Mainz sind das rund 35000 Leute (Studis), die so eine ähnliche Situation haben. Deswegen ist bei Studenten Viag so verbreitet und die Studenten werden irgendwann Akademiker und somit können sie ersten: nicht besonders doof bei ihrer Tarifwahl sein

Das habe ich auch nicht behauptet, sondern daß Studis Genion aufgrund Ihrer besonderen Wohnsituation wählen.

und zweitens: wahrscheinlich nicht wechseln.

Das sollten sie sich gut überlegen, wenn das mit der Zuverlässigkeit bei Viag nicht bald besser wird.

das außerdem viele Internetzugang wollen (von daher nicht auf's Festnetz verzichten können) u.s.w.
Können Studis zumeist auch nicht.

Also die meisten Studis mit Genion, die ich kenne, sagen, sie bräuchten Festnetz nicht, weil der Internetzugang eben mit dem Wohnheim kommt.

Trotzdem haben viele Genion, weil man sich die Homezone, wie schon millionen mal gesagt auch an die Uni, den Baggersee oder zur Freundin legen kann. Da hat man dann auch den Vorteil, daß einem die Leute auch billig anrufen können. Das wollen viele nicht missen.

Na und? Hat die Freundin kein Festnetz? Wenn's so arg wichtig ist, gerade dann ein längeres Gespräch zu führen, kann man ja auch die Nummer durchgeben. Abgesehen davon, daß ich mir auch nur schwer vorstellen kann, in welcher Universitätsstadt die Homezone von der Uni bis zum nächsten Baggersee reicht (steigen da jetzt die Mieten, wenn die Wohnung direkt in der Mitte liegt :-)

Ich mach mir jetzt mal kurz die Mühe die Preise von Viag und D1 noch mal genauer zu durchleuchten:

Festnetz mittag: Gleichstand
Festnetz abends: Vorteil Viag Mobilfunk mittag: Vorteil Viag (Eplus und E2 kosten 1,29) Mobilfunk abend: Gleichstand, bei Altervertrag: Vorteil Viag.

Also Gleichstand, Altverträge gibt's nicht mehr für jemanden, der sich jetzt entscheiden will.

Weekend: Gleichstand Intern: Riesenvorteil Viag (mehr als die Hälfte billger)

Gilt nur in der Hauptzeit, das mit der Hälfte billiger. Dazu der kleine Nutzerkreis bei Viag. Warte mal, auf'sBerufsleben, da wirst Du das merken. Also ein 'Riesen'vorteil ist es garantiert nicht.

City: Tja, das ist Glaubensfrage

Keine Glaubensfrage, sondern eine Frage des Telefonierverhaltens. Gilt auch nur bei D1. D2 ist in dieser Katagorie wirklich immer besser.

Mailbox: Riesenvorteil Viag (innerhalb der HOmezone kostenlos, ansonsten auch billiger und am Wochenende kann man sie für 15 Pf. erreichen, wenn man seine eigene Homezonenummer anruft)

Ich denke, Du vergleichst ohne Genion (siehe unten). Also 29 Pf. immer.

GPRS: Glaubensfrage (laut Handykult ist Viag billiger)

Nutzungsfrage.

Wap: Vorteil Viag (innerhalb der Homezone 10 Pf.)

Gleichstand. Bei Viag kein billiges Wappen von unterwegs möglich.

Netzdeckung: Zumindest bei mir Gleichstand, in gebarrten Gebieten leichter Vorteil D1

Da man bei Viag nicht sicher sein kann, wo man morgen noch die D1 Deckung benutzen kann, würde ich ganz klar sagen Vorteil D1.

Taktung: Vorteil Viag

Gleichstand. 10/10 gibt's in allen Netzen.

Grundgebühr: Zumindest beim Orginalvertrag Vorteil Viag.

Da ich aber im Gegensatz zu Viag kein Originalvertrag nehmen muß, zumindest Gleichstand, wenn nicht sogar Vorteil D1.

Wenn ich das mal zusammenrechne komme ich auf: 6* Vorteil Viag und 2* Vorteil D1, 3* Gleichstand und das nur bei Vergleich City ohne Genion (und Viag ohne Genion ist meiner Meinung nach relativ uninteressant).

Nachdem Du jetzt nur Kriterien wertest, die für Dich interessant sind, wirst Du mir ja hoffentlich das Gleiche zugestehen:

Festnetz mittag: Gleichstand

Uninteressant, ist eh viel zu teuer, benutze ich nicht.

Mobilfunk mittag: Vorteil Viag (Eplus und E2 kosten 1,29)

Siehe Festnetz mittag.

SMS-Preise: Vorteil D1
Zuverlässigkeit: Riesenvorteil D1
Roamingländer und -netze: Vorteil D1 (Swisscom-Roaming gibt es nicht mehr auf Neukarten)
Service: Vorteil D1 (nur Originalvertrag)
Tarifwechselmöglichkeiten: Vorteil D1 (nur Originalvertrag)
Menü
[…1.2.1.2.1.1.1.4.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf fb
29.08.2001 21:19
Benutzer fb schrieb:
Ich habe mir mal erlaubt, mehere Threads zusammenzuführen, damit das Forum hier nicht so explodiert (dafür explodiert jetzt dieser Artikel).

Benutzer fibrozyt schrieb:
>Benutzer fb schrieb:
Verbindungsorientiere WAP-Einwahl zum City-Tarif ist preislich mit GPRS weder bei D1 noch bei Viag zu schlagen. Nur das könnte man bei Viag als einziges Netz in
Deutschland
von unterwegs schon wieder nicht nutzen, wegen den schlechten Eigenschaften der Viag-City-Zone.
Es gibt so viele Cityeinwahlen, daß ich es bis jetzt noch nie geschafft habe eine nicht zu treffe.

?! Den Sinn dieser Aussage kann ich, fürchte ich, nicht ganz nachvollziehen. Fakt ist aber, daß Du bei Viag in der Hauptzeit, sobald Du außerhalb der Home- und city-Zone bist, günstigeres WAP als über den 39 Pf. Netzzugang vergessen kannst. Auch in der Nebenzeit kostet es immer noch 29 Pf. In allen anderen Netzen hingegen kannst Du auf die eine oder andere Weise ganztags über die Cityzone für 15 Pf. wappen.

Außerdem hab ich ja innerhalb der Homezone WAP für 10 Pf.. Mir gefällt das besser.

Ansichtssache. Wozu brauche ich in meiner Heimatstadt WAP? Da komme ich abends nach Hause und dort gibt es richtiges Internet. WAP ist für mich etwas, was ich eigentlich ausschließlich unterwegs brauche, wenn überhaupt.
Das ist wie gesagt Nutzungsabhängig. Kann man so und so sehen.

Genau das meine ich: Du verzerrst häufig die
Tatsachen
ohne Ende, damit Viag besser aussieht.
Du willst mir die ganze Zeit unterstellen, daß ich auf Viag sitze: noch mal:

Eigentlich nicht. Ich finde jedoch, daß Du und auch andere die Sache etwas zu subjektiv pro Viag betrachtest. Das sieht für mich so aus, als legt Ihr die Preislisten nebeneinander und sagt: Ha, der Preis ist bei Viag besser und dieser Preis ist bei Viag besser. Die Nebenbedingungen werden dabei unter den Tisch gekehrt, aber die sind doch nun einmal auch wichtig.
Wenn ich keine Probleme habe, welche Nebenbedinungen denn? Wenn man Probleme hat ist jedes Netz schlecht.

Die Bedingungen der City-Zone sind nun einmal ein ganz entscheidener Nachteil bei Viag, zumindest, wenn man ab und zu auch mal unter der Woche unterwegs ist. SMS sind auch teurer als in jedem anderen Netz, wenn wir jetzt mal von einer normalen Nutzung ausgehen, also < 150 SMS pro Monat. Roaming-SMS sind bei Viag sogar unverschämt teuer. Und in den anderen Netzen kann man eben bis zu 5 mal mehr Kunden (D1, D2) netzintern erreichen als im Viag-Netz.
Das ist wiederum Nutzungsabhängig. Trotzdem wir die Cityoption Marke D1 für die meisten günstiger sein, geben ich dir recht. Bei mir ist es nicht so.

Und wenn häufiger Gespräche abbrechen oder ich wegen Halbduplex vieles doppelt sagen muß, trägt das dazu bei, daß sich Gespräche unnötig verlängern bzw. ich mehr Gespräche führen muß (Neuanwahl) und damit wird es wieder auch teurer.

Ich ziehe das Fazit: Du bist wegen der Zuverlässigkeit und der Cityzone bei D1. Ist ein guter Grund. Allerdings ist die Zuverlässigkeit von Viag bei mir auch gut und die Cityzone ist auch in Ordnung. Selbst wenn ich überhaupt keine Cityzone hätte, würde das Genion wieder ausgleichen.
Diese ganzen Faktoren gleichen meiner Meinung nach die teilweise noch vorhandenen günstigeren Minutenpreise bei Viag komplett wieder aus. Statistisch gesehen.

Ich hab Eplus, D1 und Viag ausprobiert und bin eben bei Viag sitzen geblieben, weil sie mir die mit
Abstand billigste Rechnung beschert haben.
Bitte, bitte, bitte sag mir wie es für mich mit deiner Kombi billiger geht.
Ich bin nun mal armer Student und will immer am billigsten telefonieren. Glaub mir: Es geht zumindest bei mir nicht.

Das glaube ich Dir ja. Aber das liegt ein Deinen speziellen Vergünstigungen, die Du durch Wohnen in einer WG in Anspruch nehmen kannst, Teilen des Festnetzanschlusses und so weiter.

Mir würde es ja reichen, wenn Du erkennen würdest, daß im Normalfall unter'm Strich kein Preisabstand zwischen Viag und den anderen Netzen mehr vorhanden ist und es daher von der individuellen Nutzung abhängt, welches Netz im Einzelfall preislich am Besten geeignet ist. Das gilt insbesondere natürlich ohne Homezone, also bei einem reinen Mobilfunkvergleich. Soviel zu Genion City.
In der Tat, da gebe ich dir recht. Mir ist ein zuverlässiges Netz auch lieber und dafür würde ich dann auch 10 DM im Monat mehr zahlen. Aber Genion halt....

Wer selbst, wenn man Festnetz auf der einen und Genion home auf der anderen Seite miteinbezieht:
Da gibt's doch im Wesentlichen zwei Fälle, wenn man den Sonderfall Stundenten ausklammert:
Fall a) Ich verzichte ganz auf den Festnetzanschluß: In dem Fall habe ich als Nachteile die teuren Genion-Homezone Preise im Vergleich zu Call-by-Call und die fehlenden bzw. extrem langsamen und teuren Datenübertragun­gsmöglichkeiten. Dafür bekomme ich den Vorteil, daß mein 'Festnetzanschluß' halt 2-4 km rund ums Haus funktioniert und ich damit in einem größeren Bereich Festnetzpreise statt Mobilfunkpreise habe. Ich behaupte nun, daß sich diese genannten Vor- und Nachteile in vielen Fällen insgesamt wieder ausgleichen, denn in den anderen Netzen hättest Du im Homezonebereich auf jeden Fall City-Zone und Ferngespräche können bei mir zumindest in 99% der Fälle warten, bis ich wieder zu Hause bin.
Nein stimmt so nicht. Cityzone bei D1 ist doch 4stelliger Vorwahlbereich. Erstens ist die Cityzone bei Viag 3 stellig (dafür nur aus einer Stadt erreichbar), allerdings hab ich in einer anderen Stadt Home und somit 2 riesige Bereiche abgedeckt nämlich einmal: ganz Deutschland (home) und eimal 063 + 0727. Bei D1 hätte ich mich zwischen 0613 und 0634 entscheiden müssen.
Gesagtes gilt
selbstverständlich nur, wenn auf GG-freie Angebote der anderen Netze zurückgegriffen wird.
Tja, wie gesagt Provider.
Fall b) Ich kann nicht auf den Festnetzanschluß verzichten: Dann fallen die genannten Nachteile unter a) weg und der Vorteil bleibt. Dafür habe ich aber (wieder im Vergleich zu GG-frei D1, D2 oder e-plus) eine zweite Grundgebühr am Hals, die ich mit dem unter a) genannten Vorteil erst einmal wieder reintelefonieren muß.

Die einzige Sache, die meiner Meinung nach noch übrig bleibt und die für Genion Home (nur Home, nicht City!) spricht, ist die Handysubvention. Wer hier aber nicht ständig das Tollste und Beste braucht, für den ist das weit von einer Mobilfunkgrundgebühr entfernt. Bespiel: Ein Siemens C35i kann man neu schon für unter 240 DM ohne GG-Vertrag und Simlock bekommen, wenn man sich ein wenig auskennt. Somit käme man von der Grundgebühr inklusive Handy im Fall a) bei Genion Home etwa 10 DM pro Monat günstiger weg, im Fall b) wäre Festnetz + GG-frei D1, D2, e-plus 10 DM günstiger. Jeweils auf die Grundgebühr bezogen.

So, und nun kommt es auf das individuelle Telefonierverhalten an, ob man meint, die 10 DM Vor- oder Nachteil im einen oder anderen Fall, durch die Gesprächsgebühren, die man so hat, wieder ausgleichen zu können. Einen *deutlichen* Vorteil für die eine oder andere Lösung kann ich jedenfalls nicht erkennen.

Und zu guter Letzt sollte man noch bedenken, daß jetzt fast ausschließlich über die Preise argumentiert worden ist. Die Unzuverlässigkeiten beim Viag-Netz und den damit verbundenen Nerv-Faktor sollte man allerdings auch noch in Betracht ziehen.
Wie gesagt hab ich nicht. Ich denke das ist der Grund, warum du so auf Viag rumreitest. Du hast einfach einen schlechten Genionanschluß gehabt. In dem Fall kann ich dich voll und ganz verstehen. Ich behaupte allerdings, wenn dein Genionanschluß super funktioniert hätte, dann wärst du wahrscheinlich noch bei denen. Der einzige Grund der gegen Viag in deinem Fall spricht ist die Grundgebühr und die Cityzone.

warum bist du nicht bei Eplus. Mir fällt spontan kein Preis ein, der bei Eplus teuerer ist. Der einzige Nachteil wäre dann die Netzdeckung, aber da du anscheinend nicht im Wald wohnst wie ich sollte das kein Problem sein.

Die Netzabdeckung ist für mich persönlich das k.o. Kriterium gegen e-plus. Die Tarife finde ich zwar klasse und innovativ, sie bringen nur mir persönlich nicht so viel, da ich eher Nebenzeit + Wochenende Telefonierer bin.
Und ich eben nicht. So langsam wird mir deine Argumentation klarer.
Und da bringt ein
Professional S nicht viel, es sei denn, man führt wirklich fast jedes Gespräch über Transglobe, aber das ist mir dann doch zu umständlich. Time & More wäre auch nichts für mich, dafür telefoniere ich nicht 'konstant' genug (mein Telefonieraufkommen je Monat schwankt zu sehr).

Ist auch nichts für mich.
Ich will dich ja nicht von deinem D1 wegbringen trotzdem verstehe ich nicht, warum du gegen jedes Feature, das Viag nun mal einmalig macht (vor
allem Genion) wetterst wie ein gebissener Hund.

Ich wettere überhaupt nicht gegen das Produkt an sich, im Gegenteil, ich fände es klasse, wenn man Genion als echte Alternative zum Festnetz hätte (das hätte die Telekom bitter nötig). Das hat ja auch nichts unbedingt etwas mit meiner Auffassung zu tun, daß ich Genion preislich nicht unbedingt für billiger halte. Teurer ist es andererseits ja schließlich auch nicht. Genion ist meiner Meinung nach auch das einzige Produkt am Markt, daß zumindest das Potential hätte, ein ernstzunehmender Konkurrent zum Festnetz der Deutschen Telekom zu werden, einfach aufgrund seiner Verfügbarkeit (ein Festnetzangebot von Arcor oder Mobilcom, das nur in einigen wenigen ausgewählten Städten verfügbar ist, ist für mich zumindest keine ausreichende Konkurrenz).

Ich wettere allerdings dagegen, daß Viag es seit Jahren nicht schafft, sein Mobilfunknetz mal vernünftig ans Laufen zu bringen. Da jagt eine Katastrophe die andere. Und langjährige Probleme (Sprachqualität) werden scheinbar überhaupt nicht nachbessert.
Hmm, ich muß sagen dass bei mir die Sprachqualität äußerst cremig ist. Ich kann das allerdings nicht für andere Gebiete sagen. Da gibts sicher Katastrophen. Aber eine jagt die andere halte ich für völlig übertrieben.
Und Hotlines, deren Mitarbeiter offensichtlich mehr Training darin bekommen, wie man Kunden mit ernsthaften Problemen abwimmelt, als darin, wie man die Probleme lösen könnte, sind doch wohl ein Witz.
Das stimmt.
Desweiteren wettere ich auch dagegen, wie Viag mit seinen Kunden umgeht. D1-Barring oder die Euro-Umstellung, so wie sie jetzt durchgeführt wird, sind nun einmal eindeutige Sonderkündigungsgründe, im ersten Fall nach §28 TKV, im letzteren sogar nach VI's eigenen AGBs! Aber, nein, Viag streitet alles ab, stattdessen die Gesetze lieber mit Händen und Füssen treten und die Kunden für dumm verkaufen, teilweise drohen (Schufa-Eintrag) bis zum Geht-nicht-mehr.

Man kann über die Telekom denken, was man will, aber sowohl Festnetz als auch D1 funktionieren zuverlässig und an bestehende Verträge wurde in der Vergangenheit auch immer eingehalten.
Erzähl das mal meinem DSL Anschluß.

Und solange da Viag in Sachen Zuverlässigkeit und auch Geschäftspolitik nicht endlich mal aufwacht, ist für mich Genion keine ernstzunehmende Konkurrenz und kann ich Genion auch nicht guten Gewissens empfehlen.

Ich hab gestern wegen der Euroumstellung bei Viag gestänkert.
Die Reaktion: Dürfen wir ihnen eine Gutschrift anbieten.

Hmm, sollte diese Reaktion jetzt häufiger auftreten, läßt das darauf schließen, das jetzt auch Viag begriffen hat, daß ich recht habe bzgl. Euroumstellung und Sonderkündigung. :-)

Die Dame meinte auch, daß sie das auch nicht toll findet.

Tja, das kann ich verstehen. In der Haut eines Viag-Hotliners möchte ich auch nicht stecken: Können nichts für die Misere, müssen trotzdem den ganzen berechtigten Ärger der Kunden ausbaden und dürfen diese noch nicht einmal in die Leute weiterverbinden, die die Misere zu verantworten haben.

In Mainz sind das rund 35000 Leute (Studis), die so eine ähnliche Situation haben. Deswegen ist bei Studenten Viag so verbreitet und die Studenten werden irgendwann Akademiker und somit können sie ersten: nicht besonders doof bei ihrer Tarifwahl
sein

Das habe ich auch nicht behauptet, sondern daß Studis Genion aufgrund Ihrer besonderen Wohnsituation wählen.
Diese Breitbandanschlüsse bekommt man nur in Wohnheimen. Die meisten Studis wohnen aber wohl nicht in solchen.

und zweitens: wahrscheinlich nicht wechseln.

Das sollten sie sich gut überlegen, wenn das mit der Zuverlässigkeit bei Viag nicht bald besser wird.
Mein letzter Komplettausfall: vor 1 Jahr.

das außerdem viele Internetzugang wollen (von
daher
nicht auf's Festnetz verzichten können) u.s.w.
Können Studis zumeist auch nicht.

Also die meisten Studis mit Genion, die ich kenne, sagen, sie bräuchten Festnetz nicht, weil der Internetzugang eben mit dem Wohnheim kommt.

Trotzdem haben viele Genion, weil man sich die Homezone, wie schon millionen mal gesagt auch an die Uni, den Baggersee oder zur Freundin legen kann.
Da hat man dann auch den Vorteil, daß einem die Leute auch billig anrufen können. Das wollen viele nicht missen.

Na und? Hat die Freundin kein Festnetz?
Doch, ich aber an der Uni nicht.
Wenn's so arg wichtig
ist, gerade dann ein längeres Gespräch zu führen, kann man ja auch die Nummer durchgeben.
Von einer Telefonzelle?
Abgesehen davon, daß ich mir auch
nur schwer vorstellen kann, in welcher Universitätsstadt die Homezone von der Uni bis zum nächsten Baggersee reicht (steigen da jetzt die Mieten, wenn die Wohnung direkt in der Mitte liegt :-)
Ich weiß von Mainz, Landau (15km Homezone) und Darmstadt. Die meisten Wohnheime liegen außerdem in der Nähe der Uni.

Ich mach mir jetzt mal kurz die Mühe die Preise von Viag und
D1 noch mal genauer zu durchleuchten:

Festnetz mittag: Gleichstand
Festnetz abends: Vorteil Viag Mobilfunk mittag: Vorteil Viag (Eplus und E2 kosten 1,29)
Mobilfunk abend: Gleichstand, bei Altervertrag:
Vorteil Viag.

Also Gleichstand, Altverträge gibt's nicht mehr für jemanden, der sich jetzt entscheiden will.
Du hast dich verrechnet: Vorteil Viag selbst ohne Altervertrag. Übrigens: dein Netztel gibts auch nicht mehr und du argumentierst damit. Super 24 liegt mir nicht. Sind schon zu viele Katastrophen passiert (die ich kenne).

Weekend: Gleichstand Intern: Riesenvorteil Viag (mehr als die Hälfte billger)

Gilt nur in der Hauptzeit, das mit der Hälfte billiger.
Stimmt aber in der Nebenzeit ist Viag immer noch ein viertel billiger.
Dazu
der kleine Nutzerkreis bei Viag. Warte mal, auf'sBerufsleben, da wirst Du das merken. Also ein 'Riesen'vorteil ist es garantiert nicht.
Ich bin Lehrer (da mir das zu nervigwar studiere ich jetzt halt Medizin). Übers Berufsleben weiß ich schon bescheid.

City: Tja, das ist Glaubensfrage

Keine Glaubensfrage, sondern eine Frage des Telefonierverhaltens. Gilt auch nur bei D1. D2 ist in dieser Katagorie wirklich immer besser.
Immer?? Siehe oben. Bei mir nicht. In den meisten Fällen wahrscheinlich schon.

Mailbox: Riesenvorteil Viag (innerhalb der HOmezone kostenlos, ansonsten auch billiger und am Wochenende kann man sie für 15
Pf. erreichen, wenn man seine eigene Homezonenummer anruft)

Ich denke, Du vergleichst ohne Genion (siehe unten). Also 29 Pf. immer.
Falsch: Am Wochenende muß ich einfach meine Homenummer anrufen, dann zahl ich 15 Pf.. Das ist doch was ich die ganze Zeit sagen will. Für die läppischen 5 DM bekomme ich schon einiges. Und selbst die 29 Pf. sind immer noch eine ganzer Batzen billiger als D1.

GPRS: Glaubensfrage (laut Handykult ist Viag billiger)

Nutzungsfrage.

Wap: Vorteil Viag (innerhalb der Homezone 10 Pf.)

Gleichstand. Bei Viag kein billiges Wappen von unterwegs möglich.

Netzdeckung: Zumindest bei mir Gleichstand, in gebarrten
Gebieten leichter Vorteil D1

Da man bei Viag nicht sicher sein kann, wo man morgen noch die D1 Deckung benutzen kann, würde ich ganz klar sagen Vorteil D1.
Wo kann man schon sicher sein was kommen wird. Wenn dann müssen wir die aktuelle Situation vergleiche. Wer weiß vielleicht baut Viag ja besser aus als D1? Weißt du das ganz sicher??

Taktung: Vorteil Viag

Gleichstand. 10/10 gibt's in allen Netzen.
Kostet aber extra. Wo ist der Gleichstand?

Grundgebühr: Zumindest beim Orginalvertrag Vorteil Viag.

Da ich aber im Gegensatz zu Viag kein Originalvertrag nehmen muß, zumindest Gleichstand, wenn nicht sogar Vorteil D1.
Ich kann aber nicht die Qualität des Orginalvertrags mit der des Providervertrags gleichsetzen. Ist jedenfalls meine Meinung auch die von handykult.

Wenn ich das mal zusammenrechne komme ich auf: 6* Vorteil Viag und 2* Vorteil D1, 3* Gleichstand und das nur bei Vergleich City ohne Genion (und Viag ohne Genion ist meiner Meinung nach relativ uninteressant).

Nachdem Du jetzt nur Kriterien wertest, die für Dich interessant sind, wirst Du mir ja hoffentlich das Gleiche zugestehen:

Festnetz mittag: Gleichstand

Uninteressant, ist eh viel zu teuer, benutze ich nicht.

Mobilfunk mittag: Vorteil Viag (Eplus und E2 kosten 1,29)

Siehe Festnetz mittag.

SMS-Preise: Vorteil D1
Da muß ich aber viel schicken, daß ich z.B. den Intern und den Mailboxpreis raussmse.
Zuverlässigkeit: Riesenvorteil D1
Bei dir.
Roamingländer und -netze: Vorteil D1 (Swisscom-Roaming gibt es nicht mehr auf Neukarten)
Stimmt, ich hab sie halt noch.
Service: Vorteil D1 (nur Originalvertrag)
Stimmt. Wenn man keine Probleme hat, wieso Hotline?
Tarifwechselmöglichkeiten: Vorteil D1 (nur Originalvertrag)
Stimmt, Prepaidwechsel kommt jetzt aber auch bei Viag.

Ich hab oben bewußt alle Preise verglichen. Ich nutze z.B. die Mittagspreise auch nicht. Trotzdem bin ich auf den Preisvorteil Viag gekommen. Du nimmst jetzt die Preise die bei D1 definitiv teuerer sind raus und behauptest nutze ich nicht. In deinem Fall mag das stimmen, aber wenn man alles zusammennimmt (und das habe ich oben getan, nämlich einfach die D1 Preisliste der Viagpreisliste gegeübergestellt) dann muß man doch eingestehen, daß Viag leicht vorn liegt. Also Gleichstand wenn man Zuverlässigkeit dazunimmt. Dann hab ich aber bei D1 immer noch kein Genion. Hab doch schon oft erwähnt, daß wenn Genion nicht wäre ich vielleicht auch bei D1 oder Eplus gelandet wäre.
Menü
[…2.1.2.1.1.1.4.1.1.1.1.1] fb antwortet auf fibrozyt
30.08.2001 14:55
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Das sieht für
mich so aus, als legt Ihr die Preislisten nebeneinander und sagt: Ha, der Preis ist bei Viag besser und dieser Preis ist bei Viag besser. Die Nebenbedingungen werden dabei unter den Tisch gekehrt, aber die sind doch nun einmal auch wichtig.
Wenn ich keine Probleme habe, welche Nebenbedinungen denn? Wenn man Probleme hat ist jedes Netz schlecht.

Die Nebenbedingungen standen doch direkt im nächsten Absatz.

Die Bedingungen der City-Zone sind nun einmal ein ganz entscheidener Nachteil bei Viag, zumindest, wenn man ab und zu auch mal unter der Woche unterwegs ist. SMS sind auch teurer als in jedem anderen Netz, wenn wir jetzt mal von einer normalen Nutzung ausgehen, also < 150 SMS pro Monat.
Roaming-SMS sind bei Viag sogar unverschämt teuer. Und in den anderen Netzen kann man eben bis zu 5 mal mehr Kunden (D1, D2)
netzintern erreichen als im Viag-Netz.

Und wenn häufiger Gespräche abbrechen oder ich wegen Halbduplex vieles doppelt sagen muß, trägt das dazu bei, daß
sich Gespräche unnötig verlängern bzw. ich mehr Gespräche führen muß (Neuanwahl) und damit wird es wieder auch teurer.

Ich ziehe das Fazit: Du bist wegen der Zuverlässigkeit und der Cityzone bei D1. Ist ein guter Grund. Allerdings ist die Zuverlässigkeit von Viag bei mir auch gut

Hier behauptest Du etwas anderes:

https://www.teltarif.de/forum/a-viag/408-...

In der Tat, da gebe ich dir recht. Mir ist ein zuverlässiges Netz auch lieber

?! Ich dachte, Viag wäre bei Dir zuverlässig (s.o.)? :-)

Nichts für ungut, aber Du widersprichst Dir teilweise im selben Posting.

denn in den anderen Netzen hättest Du im Homezonebereich auf jeden Fall City-Zone und Ferngespräche können bei mir zumindest in 99%
der Fälle warten, bis ich wieder zu Hause bin.
Nein stimmt so nicht. Cityzone bei D1 ist doch 4stelliger Vorwahlbereich. Erstens ist die Cityzone bei Viag 3 stellig (dafür nur aus einer Stadt erreichbar),

Stimmt nicht. Ich hatte damals auch überlegt, die Cityzone an einen anderen Ort zu legen und hatte mich daher über die Größe

informiert. Damals zunmindest gab es für jede City-Zone auf den Viag Webseiten Angaben, in welche Vorwahlbereiche die

City-Zone genau gilt. Das war erheblich weniger als ein 3-stelliger Vorwahlbereich.

Im übrigen ist wohl selbst die D1-Cityzone nie kleiner als eine VI-Homezone.

allerdings hab ich in einer anderen Stadt Home und somit 2 riesige Bereiche abgedeckt nämlich einmal: ganz Deutschland (home) und eimal 063 + 0727. Bei D1 hätte ich mich zwischen 0613 und 0634 entscheiden müssen.

Bei D1 hättest Du Dich überhaupt nicht entscheiden müssen. City ist immer da, wo Du bist. Und 0613 ist doch jetzt bei Viag

auch nicht mit drin, oder ist das Deine Homezone-Stadt?

Und zu guter Letzt sollte man noch bedenken, daß jetzt fast ausschließlich über die Preise argumentiert worden ist.
Die Unzuverlässigkeiten beim Viag-Netz und den damit verbundenen Nerv-Faktor sollte man allerdings auch noch in Betracht ziehen.
Wie gesagt hab ich nicht.

S.o.

Ich denke das ist der Grund, warum du so auf Viag rumreitest. Du hast einfach einen schlechten Genionanschluß gehabt.

Ja, ich und 90% aller anderen, die ich mit Viag kenne.

Ich behaupte allerdings, wenn dein Genionanschluß super funktioniert hätte, dann wärst du wahrscheinlich noch bei denen.

Das ist wahrscheinlich wahr. Wie gesagt, ich habe nichts gegen deren Angebote (obwohl ich sie nur dann für signifikant

günstiger halte, wenn man kein Festnetz braucht), ich habe etwas gegen deren Unzuverlässigkeit, wie sie damit umgehen

(nämlich gar nicht) und gegen die ständigen Serviceeinschränkungen (Swisscom-Roaming, D1-Barring u.s.w.).

Das habe ich auch nicht behauptet, sondern daß Studis Genion aufgrund Ihrer besonderen Wohnsituation wählen.
Diese Breitbandanschlüsse bekommt man nur in Wohnheimen. Die meisten Studis wohnen aber wohl nicht in solchen.

Dann sage mir doch mal aus Deinem Umfeld: Von den Studenten, die weder in einem Wohnheim noch in einer WG mit

Gemeinschaftsfestnetzanschluß wohnen, entscheiden sich da prozentual genauso viele für Genion wie in der ersten Gruppe?

Das sollten sie sich gut überlegen, wenn das mit der Zuverlässigkeit bei Viag nicht bald besser wird.
Mein letzter Komplettausfall: vor 1 Jahr.

Es geht ja nicht nur im Komplettausfälle. Es geht darum, daß man nicht erreichbar ist, trotzdem man eingebucht ist, SMS

nicht immer ankommen und so weiter.

Super 24 liegt mir nicht. Sind schon zu viele Katastrophen passiert (die ich kenne).

Aber auch nicht mehr als bei Viag passieren. Monatelang falsche Abrechnungen hatte ich alles auch bei Viag.

Mailbox: Riesenvorteil Viag (innerhalb der
HOmezone
kostenlos, ansonsten auch billiger und am Wochenende kann man
sie
für 15
Pf. erreichen, wenn man seine eigene
Homezonenummer
anruft)

Ich denke, Du vergleichst ohne Genion (siehe unten). Also 29 Pf. immer.
Falsch: Am Wochenende muß ich einfach meine Homenummer anrufen, dann zahl ich 15 Pf..

Wenn Du ohne Genion Home vergleichst, hast Du doch keine Homenummer, also kannst Du die auch am Wochenende nicht für 15 Pf.

anrufen, sondern bist auf den normalen 29 Pf. Zugang angewiesen.

Allerdings gebe ich zu, daß dies trotzdem noch ein Vorteil für VI ist. Der Mailbox-Preis ist so ziemlich das einzige

Tarifdetail, das mich bei D1 stört (insbesondere zur Hauptzeit). Aber man kann eben nicht alles haben.

Da man bei Viag nicht sicher sein kann, wo man morgen noch die D1 Deckung benutzen kann, würde ich ganz klar sagen Vorteil D1.
Wo kann man schon sicher sein was kommen wird. Wenn dann müssen wir die aktuelle Situation vergleiche.

Ein Vertrag wird im Regelfall auf zwei Jahre abgeschlossen. Also interessiert neben der jetzigen Situation alles, was

wahrscheinlich in den nächsten 2 Jahren passieren wird. Und daß das D1-Roaming weiter eingeschränkt wird, ist für mich

ziemlich sicher. Es sei denn, VI würden aus diesem Grunde die Kunden in Scharen weglaufen, aber danach sieht's ja (leider)

nicht aus.

Wer weiß vielleicht baut Viag ja besser aus als D1? Weißt du das ganz sicher??

https://www.teltarif.de/forum/a-viag/406-...

Zum gleichen Thema hatte ich vorher auch an anderer Stelle bereits etwas gelesen. Aber hätte ich es gepostet, hätte man mir

bestimmt nicht geglaubt, und es hätte geheißen, ich wolle nur wieder Viag schlechtmachen.


Taktung: Vorteil Viag

Gleichstand. 10/10 gibt's in allen Netzen.
Kostet aber extra. Wo ist der Gleichstand?

Grundgebühr: Zumindest beim Orginalvertrag
Vorteil
Viag.

Da ich aber im Gegensatz zu Viag kein Originalvertrag nehmen muß, zumindest Gleichstand, wenn nicht sogar Vorteil D1.
Ich kann aber nicht die Qualität des Orginalvertrags mit der des Providervertrags gleichsetzen. Ist jedenfalls meine Meinung auch die von handykult.

Nach meinen VI-Erfahrungen und von dem, was ich sowohl über Viag als auch über Providerverträge so lese, würde ich Vom

Service und vom Geschäftsverhalten her Viag eigentlich eher mit Providern vergleichen als mit den anderen Netzbetreibern.

Und zumindest können Provider nichts am benutzten Netz kaputtmachen :-)

Zuverlässigkeit: Riesenvorteil D1
Bei dir.

S.o.

Ich hab oben bewußt alle Preise verglichen. Ich nutze z.B. die Mittagspreise auch nicht. Trotzdem bin ich auf den Preisvorteil Viag gekommen. Du nimmst jetzt die Preise die bei D1 definitiv teuerer sind raus und behauptest nutze ich nicht.

Na und, hast Du doch auch gemacht. Preisvergleich Auslandsgespräch bei Genion home und Festnetz oder Preisvergleich SMS ins

Ausland. Da hieß es auch, Du benutzt das nicht.

In deinem Fall mag das stimmen, aber wenn man alles zusammennimmt (und das habe ich oben getan, nämlich einfach die D1 Preisliste der Viagpreisliste gegeübergestellt) dann muß man doch eingestehen, daß Viag leicht vorn liegt.

Wenn man nur die Preislisten sieht ja. Aber die Nebenbedingungen (das hatten wir schon, siehe oben).
Menü
[…1.2.1.1.1.4.1.1.1.1.1.1] h. gerstner antwortet auf fb
30.08.2001 15:15
He mann wieso weiss Du eigentlich alles so gut über VIAG wenn Du schon lange nicht mehr bei diesem miesen Provider bist ? Vielleicht hat sich bei VIAG
ja was geändert oder verbessert seit Du nicht mehr da bist . Nun sag nicht: das
erzählen mir meine Freunde und Bekannte, dann frag ich Dich: warum sind die denn
immer noch bei VIAG ???
Du kennst Dich doch mit Sonderkündigungen so gut aus da könntest Du ihnen doch auch ein paar geile Tips geben .
Menü
[…2.1.1.1.4.1.1.1.1.1.1.1] fb antwortet auf h. gerstner
30.08.2001 16:11
Benutzer h. gerstner schrieb:
He mann wieso weiss Du eigentlich alles so gut über VIAG wenn Du schon lange nicht mehr bei diesem miesen Provider bist ?
Vielleicht hat sich bei VIAG ja was geändert oder verbessert seit Du nicht mehr da bist .

Auch brauch' nicht unbedingt mehr selbst Viag zu haben, um von den Problemen etwas mitzubekommen. Halbduplex höre ich zum Beispiel auch, wenn ich einen Genion-Kunden anrufe. Ebenso Unzuverlässigkeiten bei bezüglich Nichterreichbarkeit & SMS.

Nun sag nicht: das
erzählen mir meine Freunde und Bekannte,

Das kommt noch dazu. Und die wissen auch, wovon sie sprechen.
Menü
[…1.2.1.1.1.4.1.1.1.1.1.2] fibrozyt antwortet auf fb
30.08.2001 16:04
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Das sieht für
mich so aus, als legt Ihr die Preislisten
nebeneinander
und sagt: Ha, der Preis ist bei Viag besser und dieser
Preis
ist bei Viag besser. Die Nebenbedingungen werden dabei
unter
den Tisch gekehrt, aber die sind doch nun einmal auch wichtig.
Wenn ich keine Probleme habe, welche Nebenbedinungen denn?
Wenn man Probleme hat ist jedes Netz schlecht.

Die Nebenbedingungen standen doch direkt im nächsten Absatz.
Haben wird nicht über Preise diskutiert. Du wolltest mir mit abenteurlichen Konstruktionen beweisen, daß für viele D1 nicht teurer ist. Immerhin kommst du jetzt nur noch mit der Unzuverlässigkeit. Das ist für mich auch der Beste Grund, hab ich aber auch schon ein paarmal erwähnt. Wenn die Nebenbedingungen nun aber nicht gelten? Komischerweise scheint es bei ein paar Millionen zu funktionieren.

Die Bedingungen der City-Zone sind nun einmal ein
ganz
entscheidener Nachteil bei Viag, zumindest, wenn man
ab
und zu auch mal unter der Woche unterwegs ist. SMS sind
auch
teurer als in jedem anderen Netz, wenn wir jetzt mal von einer normalen Nutzung ausgehen, also < 150 SMS pro Monat.
Roaming-SMS sind bei Viag sogar unverschämt teuer.
Und in
den anderen Netzen kann man eben bis zu 5 mal mehr
Kunden
(D1, D2)
netzintern erreichen als im Viag-Netz.

Und wenn häufiger Gespräche abbrechen oder ich
wegen
Halbduplex vieles doppelt sagen muß, trägt das dazu
bei,
daß sich Gespräche unnötig verlängern bzw. ich mehr Gespräche führen muß (Neuanwahl) und damit wird es wieder
auch
teurer.

Ich ziehe das Fazit: Du bist wegen der Zuverlässigkeit und der Cityzone bei D1. Ist ein guter Grund. Allerdings ist die
Zuverlässigkeit von Viag bei mir auch gut

Hier behauptest Du etwas anderes:

https://www.teltarif.de/forum/a-viag/408-...
Ich kann leider dem Link nicht folgen, aber ich glaub ich weiß worauf du anspielst. Bei mir ist ein Netz nur dann ausgefallen wenn ich weder erreichbar bin noch telefonieren kann. Ich hab doch noch die EKlasse in der Garage stehen. Wie gesagt, wen eine Netzstörung alle halbe Jahr und ein Netzausfall 1 mal im Jahr stört der soll zu D1.

In der Tat, da gebe ich dir recht. Mir ist ein zuverlässiges
Netz auch lieber

?! Ich dachte, Viag wäre bei Dir zuverlässig (s.o.)? :-)

Nichts für ungut, aber Du widersprichst Dir teilweise im selben Posting.
Ist ja auch, sonst wäre ich doch bei D1. Selbst wenn Viag mal ausgefallen war hab ich doch noch mein Reservenetz. Was macht denn mein Kumpel wenn D1 mal nicht funktioniert (komm mir bitte nicht, daß ist dir noch nie passiert).

denn in den anderen Netzen hättest Du im Homezonebereich auf
jeden
Fall City-Zone und Ferngespräche können bei mir zumindest
in
99% der Fälle warten, bis ich wieder zu Hause bin.
Nein stimmt so nicht. Cityzone bei D1 ist doch 4stelliger Vorwahlbereich. Erstens ist die Cityzone bei Viag 3 stellig (dafür nur aus einer Stadt erreichbar),

Stimmt nicht. Ich hatte damals auch überlegt, die Cityzone an einen anderen Ort zu legen und hatte mich daher über die Größe


informiert. Damals zunmindest gab es für jede City-Zone auf den Viag Webseiten Angaben, in welche Vorwahlbereiche die

City-Zone genau gilt. Das war erheblich weniger als ein 3-stelliger Vorwahlbereich.
Hä?? Die Cityzone ist definiert als 3 stelliger Vorwahlbereich nur in einigen Fällen (Grenzgebiete) nehmen sie zusätzlich noch den anliegenden 4 stelligen noch dazu.

Im übrigen ist wohl selbst die D1-Cityzone nie kleiner als eine VI-Homezone.
Sprech ich Suaheli? Wenn ich z.B. in Mainz bin dann ist Cityzone D1 0613 richtig? Bei Viag 061. Das geht bis Mannheim.

allerdings hab ich in einer anderen Stadt Home und somit 2 riesige Bereiche abgedeckt nämlich einmal: ganz Deutschland (home) und eimal 063 + 0727. Bei D1 hätte ich mich zwischen 0613 und 0634 entscheiden müssen.

Bei D1 hättest Du Dich überhaupt nicht entscheiden müssen. City ist immer da, wo Du bist. Und 0613 ist doch jetzt bei
Viag

auch nicht mit drin, oder ist das Deine Homezone-Stadt?
Meine Homezonestadt: Mainz (06131)
Meine Cityzone: Landau (063, 0727)
Meine Cityzone D1 wenn ich es hätte (Entscheidung 0613 oder 0634)
Was ist nun besser?

Und zu guter Letzt sollte man noch bedenken, daß
jetzt
fast ausschließlich über die Preise argumentiert worden
ist.
Die Unzuverlässigkeiten beim Viag-Netz und den damit verbundenen Nerv-Faktor sollte man allerdings auch noch in Betracht ziehen.
Wie gesagt hab ich nicht.

S.o.

Ich denke das ist der Grund, warum du so auf Viag rumreitest. Du hast einfach einen schlechten
Genionanschluß gehabt.

Ja, ich und 90% aller anderen, die ich mit Viag kenne.
Genau das ist doch der Punkt. Ich hab sie nicht. Bei mir sieht es einfach anders aus. Wenn das dein einziges Argument ist, dann können wir hier beenden. Den versteh ich doch!!!

Ich behaupte allerdings, wenn dein Genionanschluß super funktioniert hätte, dann wärst du wahrscheinlich noch bei denen.

Das ist wahrscheinlich wahr.
Aha, da bricht ja deine ganze Argumentation zusammen. Die ganze Zeit willst du mir verkaufen, daß D1 billiger oder gleich teuer ist und jetzt hättest du Viag noch wenns funktioniert hätte. Außerdem: Warum hast du eigentlich Viag genommen, wenn die Lösung die du bevorzugst doch soooo viel billiger ist? Ich ziehe den Schluß: Nur weil es eben nicht funktioniert hat, hast du dir deine persönlich bessere Lösung zurechtgebastelt. Ist ja auch für dich die beste Lösung. Nur, was ist mit den Leuten, bei denen es prächtig funktioniert? Warum sollten die zu deiner Lösung wechseln?
Wie gesagt, ich habe nichts gegen
deren Angebote (obwohl ich sie nur dann für signifikant

günstiger halte, wenn man kein Festnetz braucht), ich habe etwas gegen deren Unzuverlässigkeit, wie sie damit umgehen
Ja und warum wetterst du gegen die Preise?

(nämlich gar nicht) und gegen die ständigen Serviceeinschränkungen (Swisscom-Roaming, D1-Barring u.s.w.).

Das habe ich auch nicht behauptet, sondern daß
Studis
Genion aufgrund Ihrer besonderen Wohnsituation wählen.
Diese Breitbandanschlüsse bekommt man nur in Wohnheimen. Die meisten Studis wohnen aber wohl nicht in solchen.

Dann sage mir doch mal aus Deinem Umfeld: Von den Studenten, die weder in einem Wohnheim noch in einer WG mit

Gemeinschaftsfestnetzanschluß wohnen, entscheiden sich da prozentual genauso viele für Genion wie in der ersten Gruppe?
Eindeutig ja und zwar aus einem einfachen Grund. Internet ist einfach abzurechnen. In den meisten WGs ist inzwischen DSL und Flat, d.h. man teilt einfach. Die Gespräche bekommt jeder auf seiner Genionrechnung. Dieses Prinzip hat sich, laß mich mal nachrechnen, in meinem Bekanntenkreis sind rund 50 Leute.

Das sollten sie sich gut überlegen, wenn das mit
der
Zuverlässigkeit bei Viag nicht bald besser wird.
Mein letzter Komplettausfall: vor 1 Jahr.

Es geht ja nicht nur im Komplettausfälle. Es geht darum, daß man nicht erreichbar ist, trotzdem man eingebucht ist, SMS

nicht immer ankommen und so weiter.
Tja wir drehen uns im Kreis, bei dir so bei mir so.

Super 24 liegt mir nicht. Sind schon zu viele Katastrophen passiert (die ich kenne).

Aber auch nicht mehr als bei Viag passieren. Monatelang falsche Abrechnungen hatte ich alles auch bei Viag.
Und wieder du. Wie können die anderen Leute bei Viag nur überleben? Ich denke die haben alle noch ne D1 Prepaid.

Mailbox: Riesenvorteil Viag (innerhalb der
HOmezone
kostenlos, ansonsten auch billiger und am Wochenende kann
man
sie
für 15
Pf. erreichen, wenn man seine eigene
Homezonenummer
anruft)

Ich denke, Du vergleichst ohne Genion (siehe unten).
Also
29 Pf. immer.
Falsch: Am Wochenende muß ich einfach meine Homenummer anrufen, dann zahl ich 15 Pf..

Wenn Du ohne Genion Home vergleichst, hast Du doch keine Homenummer, also kannst Du die auch am Wochenende nicht für 15 Pf.
Ich hab doch schon tausendmal gesagt, daß Viag ohne Genion nicht superinteressant ist. Ich sag noch mal: 5 DM extra. Da krieg ich bei D1 ja gerade mal 10 Sek. Takt.

anrufen, sondern bist auf den normalen 29 Pf. Zugang angewiesen.

Allerdings gebe ich zu, daß dies trotzdem noch ein Vorteil für VI ist. Der Mailbox-Preis ist so ziemlich das einzige

Tarifdetail, das mich bei D1 stört (insbesondere zur Hauptzeit). Aber man kann eben nicht alles haben.

Da man bei Viag nicht sicher sein kann, wo man
morgen
noch die D1 Deckung benutzen kann, würde ich ganz klar
sagen
Vorteil D1.
Wo kann man schon sicher sein was kommen wird. Wenn dann müssen wir die aktuelle Situation vergleiche.

Ein Vertrag wird im Regelfall auf zwei Jahre abgeschlossen. Also interessiert neben der jetzigen Situation alles, was

wahrscheinlich in den nächsten 2 Jahren passieren wird. Und daß das D1-Roaming weiter eingeschränkt wird, ist für mich

ziemlich sicher. Es sei denn, VI würden aus diesem Grunde die Kunden in Scharen weglaufen, aber danach sieht's ja (leider)


nicht aus.
Wie gesagt, Viag muß dir böse mitgespielt haben. Haben sie Landminen vor deinem Haus gelegt? Ansonsten gebrauchst du das richtige Wort: Wahrscheinlich.

Wer weiß vielleicht baut Viag ja besser aus als D1? Weißt du das ganz sicher??
Ich möchte jetzt mal nicht über teltarif usw. herziehen. Ist eine prima Seite. Ich denke trotzdem nicht, daß sie selbst wenn sie mit dem Netzausbau stoppen, das Barring auf das Land ausdehen.

Zum gleichen Thema hatte ich vorher auch an anderer Stelle bereits etwas gelesen. Aber hätte ich es gepostet, hätte man mir

bestimmt nicht geglaubt, und es hätte geheißen, ich wolle nur wieder Viag schlechtmachen.


Taktung: Vorteil Viag

Gleichstand. 10/10 gibt's in allen Netzen.
Kostet aber extra. Wo ist der Gleichstand?

Grundgebühr: Zumindest beim Orginalvertrag
Vorteil
Viag.

Da ich aber im Gegensatz zu Viag kein
Originalvertrag
nehmen muß, zumindest Gleichstand, wenn nicht sogar
Vorteil
D1.
Ich kann aber nicht die Qualität des Orginalvertrags mit der des Providervertrags gleichsetzen. Ist jedenfalls meine Meinung auch die von handykult.

Nach meinen VI-Erfahrungen und von dem, was ich sowohl über Viag als auch über Providerverträge so lese, würde ich Vom

Service und vom Geschäftsverhalten her Viag eigentlich eher mit Providern vergleichen als mit den anderen Netzbetreibern.
Von Preisen ist plötzlich überhaupt eine Rede mehr.

Und zumindest können Provider nichts am benutzten Netz kaputtmachen :-)

Zuverlässigkeit: Riesenvorteil D1
Bei dir.

S.o.

Ich hab oben bewußt alle Preise verglichen. Ich nutze z.B. die
Mittagspreise auch nicht. Trotzdem bin ich auf den Preisvorteil Viag gekommen. Du nimmst jetzt die Preise die bei D1 definitiv teuerer sind raus und behauptest nutze ich nicht.

Na und, hast Du doch auch gemacht. Preisvergleich Auslandsgespräch bei Genion home und Festnetz oder Preisvergleich SMS ins

Ausland. Da hieß es auch, Du benutzt das nicht.
Du kannst Genion weder nur mit Mobilfunk noch nur mit Festnetz vergleichen. Die Festnetzpreise werden auch nach deiner Meinung durch die große Homezone zumindest wettgemacht. Die Auslandspreise behaupte ich jetzt einfach mal betrifft sicherlich nicht so viele Leute wie die Deutschlandpreise und ausserdem gibt es auch viele PReise die bei Genion ins Ausland billiger sind, nämlich aufs Auslandshandy, da unterscheidet Genion nämlich nicht zwischen Fest und Handy.

In deinem Fall mag das stimmen, aber wenn man alles zusammennimmt (und das habe ich oben getan, nämlich einfach die D1 Preisliste der Viagpreisliste gegeübergestellt) dann muß man doch eingestehen, daß Viag leicht vorn liegt.

Wenn man nur die Preislisten sieht ja. Aber die Nebenbedingungen (das hatten wir schon, siehe oben).
Ah, endlich gibts zu es zu. Wenn man nur die Preislisten sieht liegt Viag vorn. Wozu haben wir uns den Preiskrieg den vergangenen Postings geführt wenn du jetzt doch zugibst das Viag beim reinen Preisvergleich führend ist? Ob Viag zuverlässig ist muß jeder selbst entscheiden. Bei dir war es das nicth und deswegen bist du zu D1. Ist doch alles völlig logisch.
Menü
[…2.1.1.1.4.1.1.1.1.1.2.1] fb antwortet auf fibrozyt
30.08.2001 17:45
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Das sieht für
mich so aus, als legt Ihr die Preislisten
nebeneinander
und sagt: Ha, der Preis ist bei Viag besser und
dieser
Preis
ist bei Viag besser. Die Nebenbedingungen werden
dabei
unter
den Tisch gekehrt, aber die sind doch nun einmal
auch
wichtig.
Wenn ich keine Probleme habe, welche
Nebenbedinungen
denn?
Wenn man Probleme hat ist jedes Netz schlecht.

Die Nebenbedingungen standen doch direkt im nächsten Absatz.
Haben wird nicht über Preise diskutiert. Du wolltest mir mit abenteurlichen Konstruktionen beweisen, daß für viele D1 nicht teurer ist.

Wenn man eine City-Zone bei Viag wesentlich weniger häufig einsetzen kann als bei D2 oder e-plus, geht es dann nicht um
Preise oder wie?

Wenn bei Viag häufiger Gespräche abbrechen als in anderen Netzen und man deswegen häufiger anrufen muß, geht es dann nicht um Preise, oder wie?

Wenn man wegen Halbduplex vieles zweimal sagen muß, weil der andere es mal wieder nicht mitbekommen hat, und sich das Gepräch dadurch verlängert, geht es dann nicht um Preise, oder wie?

Ne, mein Freund, so nicht.

Allerdings ist die Zuverlässigkeit von Viag bei mir auch gut

Hier behauptest Du etwas anderes:

https://www.teltarif.de/forum/a-viag/408-...
Ich kann leider dem Link nicht folgen,

Einfach kopieren und in die Adresszeile im Browser einfügen.

aber ich glaub ich weiß worauf du anspielst. Bei mir ist ein Netz nur dann ausgefallen wenn ich weder erreichbar bin noch telefonieren kann.

Wenn Du Dich in Tunesien nicht einbuchen konntest, konntest Du ja weder telefonieren oder erreichbar sein.
Jetzt stell' Dir vor, Du hättest keine 5er PIN mehr, wie das bei allen Neukunden ja nun unbestritten mittlerweile der Fall
ist.

Wenn Du in Landau (oder wo war das) 5 Tage im Viag Netz nicht telefonieren konntest, ist Dein Kriterium auch erfüllt. Nun
stell' Dir vor, daß passiert in einem D1-Barring Gebiet.

Selbst wenn Viag mal ausgefallen war hab ich doch noch mein Reservenetz.

Dann aber völlig ohne Cityzone, für deren ständige Verfügbarkeit Du jeden Monat eine Grundgebühr bezahlst.
Außerdem, bei vielen Totalausfällen (definiere Totalausfall = kein Einbuchen möglich) klappt auch das D1-Roaming nicht mehr.

Was macht denn mein Kumpel wenn D1 mal nicht funktioniert (komm mir bitte nicht, daß ist dir noch nie passiert).

Einmal bisher (Silvester ausgenommen). Und ich bin mittlerweile schon länger bei D1, als ich jemals bei Viag war.


denn in den anderen Netzen hättest Du im Homezonebereich
auf
jeden
Fall City-Zone und Ferngespräche können bei mir
zumindest
in
99% der Fälle warten, bis ich wieder zu Hause bin.

Nein stimmt so nicht. Cityzone bei D1 ist doch 4stelliger Vorwahlbereich. Erstens ist die Cityzone bei Viag
3
stellig (dafür nur aus einer Stadt erreichbar),

Stimmt nicht. Ich hatte damals auch überlegt, die Cityzone an einen anderen Ort zu legen und hatte mich daher über die Größe


informiert. Damals zunmindest gab es für jede City-Zone auf den Viag Webseiten Angaben, in welche Vorwahlbereiche die


City-Zone genau gilt. Das war erheblich weniger als ein 3-stelliger Vorwahlbereich.
Hä?? Die Cityzone ist definiert als 3 stelliger Vorwahlbereich

Quelle?

Ich habe auf der Genion-Seite nur folgendes gefunden, das spricht eine etwas andere Sprache:

Wenn das Display Ihres Handys "city" anzeigt, können Sie zur Vorwahl Ihrer ausgewählten Stadt (und in viele Vororte) zum Genion City-Tarif telefonieren.

Nebenbei: Bei Viag kann man ja noch nicht einmal überall überhaupt eine City-Zone bekommen, sondern nur in ausgewählten Städten.

nur in einigen Fällen (Grenzgebiete) nehmen sie zusätzlich noch den anliegenden 4 stelligen noch dazu.

Im übrigen ist wohl selbst die D1-Cityzone nie kleiner als eine VI-Homezone.
Sprech ich Suaheli?

Offenbar verstehst Du nur Suaheli. Oder Du kannst der Argumentationskette nicht folgen. Alles was ich beim Preisvergleich gesagte hatte, war, daß da wo VI-Kunden Homezone haben, Kunden mit entsprechenden Verträgen anderer Netzbetreiber zumindest immer City-Zone haben. Das hast Du dann abgestritten.

Meine Homezonestadt: Mainz (06131) Meine Cityzone: Landau (063, 0727)
Meine Cityzone D1 wenn ich es hätte (Entscheidung 0613 oder 0634)
Was ist nun besser?

Warum reitest Du immer wieder drauf rum, bei D1 müßtest Du Dich für Mainz oder Landau entscheiden? Das ist doch gerade das Schöne an einer mitwandernen City-Zone: Bist Du in Mainz hast Du in Mainz City-Zone. Bist Du in Landau, hast Du dort City-Zone. Und wenn Du mal noch woanders bist, hast Du dort ebenfalls City-Zone.


Und zu guter Letzt sollte man noch bedenken,
daß
jetzt
fast ausschließlich über die Preise argumentiert
worden
ist.
Die Unzuverlässigkeiten beim Viag-Netz und den
damit
verbundenen Nerv-Faktor sollte man allerdings auch noch
in
Betracht ziehen.
Wie gesagt hab ich nicht.

S.o.

Ich denke das ist der Grund, warum du so auf Viag rumreitest. Du hast einfach einen schlechten
Genionanschluß gehabt.

Ja, ich und 90% aller anderen, die ich mit Viag kenne.
Genau das ist doch der Punkt. Ich hab sie nicht. Bei mir sieht es einfach anders aus. Wenn das dein einziges Argument ist, dann können wir hier beenden. Den versteh ich doch!!!

Ich behaupte allerdings, wenn dein Genionanschluß super funktioniert hätte, dann wärst du
wahrscheinlich
noch bei denen.

Das ist wahrscheinlich wahr.
Aha, da bricht ja deine ganze Argumentation zusammen. Die ganze Zeit willst du mir verkaufen, daß D1 billiger oder gleich teuer ist und jetzt hättest du Viag noch wenns funktioniert hätte.

Wenn's funktioniert hätte, hätte es, bei ähnlichen Preisen, keinen Grund zum Wechseln gegeben. Ich sehe nicht, in welcher Weise dies relavant ist in Bezug auf die Preisdiskussion. Im übrigen will ich Dir nicht verkaufen, daß D1 generell billiger ist, sondern daß der Preisunterschied so klein ist und daß je nach Nutzungsverhalten mal das Eine, mal das Andere günstiger ist, und es sich daher nicht lohnt, deswegen den Ärger mit Viag zu ertragen, außer man hätte, wie in Deinem Fall, durch sein spezielles Nutzungsverhalten (Gemeinschafts-WG-Festnetzanschluß) größere Kostenvorteile bei Viag.

Außerdem: Warum hast du eigentlich Viag genommen,

Ursprünglich? Ich hatte von Mobilfunk noch keine Ahnung und war vom innerdeutschen Swisscom-Roaming angetan. Das klang in der Theorie super, funktionierte nur in der Praxis nicht vernünftig, zumindest bei ankommenden Gesprächen. Außerdem: *Damals* war Viag wirklich noch billiger. Aber im Laufe der Zeit, haben die anderen Netze halt Richtung Viag-Niveau gesenkt und Viag hat seinerseits einige Preise erhöht. Und man sollte nicht vergessen, daß die letzten Preissenkungen (15 Pf. City und Wochenende) von D1 und e-plus ausgegangen sind und Viag als allerletztes Netz erst nach wochen nachgezogen hat.

Nur, was ist mit den Leuten, bei denen es prächtig funktioniert? Warum sollten die zu deiner Lösung wechseln?

Habe ich das behauptet, das sie das sollen? Wer mit Viag zufrieden ist, kann meinetwegen gern bei Viag bleiben, aber Du kannst doch nicht ignorieren, daß sehr viele Leute gibt, die bei Viag eben nicht zufrieden sind.

Wie gesagt, ich habe nichts gegen
deren Angebote (obwohl ich sie nur dann für signifikant


günstiger halte, wenn man kein Festnetz braucht), ich habe etwas gegen deren Unzuverlässigkeit, wie sie damit umgehen
Ja und warum wetterst du gegen die Preise?

Nochmal, ich wettere nicht gegen die Preise, ich versuche aufzuzeigen, daß Alternativen je nach Nutzungsverhalten insgesamt auch nicht teurer sind.

Dann sage mir doch mal aus Deinem Umfeld: Von den Studenten, die weder in einem Wohnheim noch in einer WG mit

Gemeinschaftsfestnetzanschluß wohnen, entscheiden sich da prozentual genauso viele für Genion wie in der ersten Gruppe?
Eindeutig ja und zwar aus einem einfachen Grund. Internet ist einfach abzurechnen. In den meisten WGs ist inzwischen DSL und Flat, d.h. man teilt einfach. Die Gespräche bekommt jeder auf seiner Genionrechnung. Dieses Prinzip hat sich, laß mich mal nachrechnen, in meinem Bekanntenkreis sind rund 50 Leute.

Hatte ich nicht gerade nach den Leuten gefragt, die *nicht* in einer WG oder Wohnheim wohnen? Da Du das ignorierst, scheine ich recht zu haben. Nebenbei kann man zumindest bei ISDN die Rechnungen auch problemlos trennen.

Super 24 liegt mir nicht. Sind schon zu viele Katastrophen passiert (die ich kenne).

Aber auch nicht mehr als bei Viag passieren.
Monatelang falsche Abrechnungen hatte ich alles auch bei Viag.
Und wieder du. Wie können die anderen Leute bei Viag nur überleben? Ich denke die haben alle noch ne D1 Prepaid.

Hmm, berichte ich von Erfahrungen anderer, heißt es, es sei ja alles nur vom Hörensagen und ich könne das gar nicht beurteilen. Berichte ich von eigenen Erfahrungen, scheint es Dir auch nicht recht zu sein. Also was denn nun? Und ja, auch bei Bekannten kamen häufig falsche Abrechnungen mit den gleichen oder ähnlichen Fehlern.


Mailbox: Riesenvorteil Viag (innerhalb
der
HOmezone
kostenlos, ansonsten auch billiger und am Wochenende
kann
man
sie
für 15
Pf. erreichen, wenn man seine eigene
Homezonenummer
anruft)

Ich denke, Du vergleichst ohne Genion (siehe
unten).
Also
29 Pf. immer.
Falsch: Am Wochenende muß ich einfach meine
Homenummer
anrufen, dann zahl ich 15 Pf..

Wenn Du ohne Genion Home vergleichst, hast Du doch keine Homenummer, also kannst Du die auch am Wochenende nicht für 15
Pf.
Ich hab doch schon tausendmal gesagt, daß Viag ohne Genion nicht superinteressant ist. Ich sag noch mal: 5 DM extra. Da krieg ich bei D1 ja gerade mal 10 Sek. Takt.

Sorry, aber dann vergleiche bitte vernünftig. Entweder Du vergleichst mit Homezone oder ohne. Aber nicht mal so, mal so, je nachdem, wie es gerade besser für Viag aussieht.

Wer weiß vielleicht baut Viag ja besser aus als D1? Weißt du
das
ganz sicher??
Ich möchte jetzt mal nicht über teltarif usw. herziehen. Ist eine prima Seite. Ich denke trotzdem nicht, daß sie selbst wenn sie mit dem Netzausbau stoppen, das Barring auf das Land ausdehen.

Hier ging es darum, daß Du behauptet hast, es bestände die Möglichkeit, daß Viag innerhalb der nächsten 2 Jahre einen besseren Netzausbau als D1 erreicht. Ein Szenario wie es nach derzeitigem Wissensstand unrealistischer nicht sein könnte. Was hat das damit zu tun, wo sie als nächstes das Barring einführen?

ausserdem gibt es auch viele PReise die bei Genion ins Ausland billiger sind, nämlich aufs Auslandshandy, da unterscheidet Genion nämlich nicht zwischen Fest und Handy.

Was bringt mir das, wenn schon die Festnetzpreise bei Genion in bestimmte Länder doppelt so hoch sind, wie die Preise zum Mobilfunk des gleichen Landes bei anderen Anbietern?


In deinem Fall mag das stimmen, aber wenn man
alles
zusammennimmt (und das habe ich oben getan,
nämlich
einfach die D1 Preisliste der Viagpreisliste
gegeübergestellt)
dann muß man doch eingestehen, daß Viag leicht vorn
liegt.

Wenn man nur die Preislisten sieht ja. Aber die Nebenbedingungen (das hatten wir schon, siehe oben).
Ah, endlich gibts zu es zu. Wenn man nur die Preislisten sieht liegt Viag vorn. Wozu haben wir uns den Preiskrieg den vergangenen Postings geführt wenn du jetzt doch zugibst das Viag beim reinen Preisvergleich führend ist?

Ich habe nur gesagt, daß das der Fall ist, von man stumpf nur auf die Preise schaut und dabei mißachtet, daß die Konditionen bei City-Zone, Nebenzeitbeginn, Kundenzahl für netzinterne Gespräche und SMS bei Viag erheblich schlechter sind, wodurch die auf den ersten Blick günstigeren Preise komplett wieder aufgefressen werden. Nichts anderes habe ich gesagt, und das lasse ich mir auch nicht unterstellen!
Menü
[…1.1.1.4.1.1.1.1.1.2.1.1] fibrozyt antwortet auf fb
30.08.2001 21:23
So Jungs ich beende hiermit meine Diskussion zu diesem Thema. Es wird nicht funktionieren. Nur noch mal eins: Im Gegensatz zu fb ung Teledingsda finde ich sowohl D1 gut wegen ihrer Netzqualität und Netzdeckung und Eplus wegen ihres Preises. Viag bietet mir beides. Qualitätsprobleme hab ich nicht, stehe aber gern zu, daß Viag sicherlich das Netzausfallstärkste Netz ist (vor allem wegen einer instabilen Homezone, weniger wegen Netzzusammenbrechern). Ich kann und will meine "Gegner" ja nicht überzeugen. Es kann natürlich sein, daß in meinen Postings der ein oder andere Widerspruch war (der war allerdings in fbs Artikeln auch oft). Ich hab weder mit Eplus noch mit D1 jemals so eine niedrige Rechnung gehabt. Wie ich und viele andere Leute das machen weiß ich (allerdings anscheinend andere Leute hier nicht). Zum Thema Qualität: Glaubts mir doch mal endlich. Ich verstehe die Leute die Kündigen oder unzufrieden sind, wenn das Netz nicht funktioniert hat. Das wäre für mich auch ein Kündigungsgrund. Wenn man mir hier allerdings zu dumm von der Seite kommt, dann wirds mir einfach zu bunt. Sachliche Diskussion ist OK, aber wenns beleidigend wird hab ich keine Lust mehr. Als Abschluß kann man ja mal festhalten: Viag ist bei den Preisen (nur City) ganz leicht vorn. Das ist sicher aber kein Kaufgrund. Mit Genion sieht die Sache eben anders aus, weil kein anderes Netz sowas bietet. Wer Probleme hatte oder hat wird nie mehr zu Viag gehen. Trotzdem denke ich, daß Genion Zukunft hat, denn an den Probleme wird ja gearbeitet. Viag ist ein junges Netz. Wenn es regional Probleme geben wird, dann denke ich schon, daß sie irgendwann behoben werden (das ist für die Betroffenen natürlich kein Trost). Wenn (Hypothese) Viag so zuverlässig wie D1 wäre (was es bei mir fast ist), dann verstehe ich nicht, warum man mehr Geld ausgeben soll als nötig. Aus Zuneigung bestimmt nicht. Ich wäre sofort bei D1 oder D2 wenn sie meine Rechnung senken würden. Geht aber nicht. Ansonsten verstehe ich nicht, wie ein normal gebildeter Mensch, der einen Vertrag abschließen möchte gerade auf Viag kommt. Sind die alle besoffen? Nach den Ausführungen meiner Vorredner müssen das alles recht minderbemittelte Menschen sein. Seltsamerweise ist gerade bei den Studenten (den ich ein Mindestmaß an Bildung unterstelle) Viag und Eplus weit verbreitet (die haben nicht alle Netzanschluß im Wohnheim, das sind die wenigsten, die meisten haben noch einen normalen Anschluß für Internet). Warum eigentlich? Noch was: ich arbeite ab und zu in einem Großlabor für Blutuntersuchungen am Telefon und rufe dort viele Ärzte auf dem Handy an. Die meisten haben D1, dann D2 (klar sind am längsten am Markt), dann Viag , dann Eplus. Wenn Viag wirlich sooo unzuverlässig wäre, dann würde diese Liste sicherlich anders aussehen: nämlich 0 mal Viag, denn gerade für diese Gruppe ist Erreichbarkeit doch oberstes GEbot und nicht so sehr der Preis. Ich habe übrigens gerade eben jemand getroffen, den ich zu einem Viagvertrag überredet habe (aber wirklich überredet), er hatte vorher D1. Kommentar: Ich merke überhaupt keinen Unterschied außer, daß meine Rechnung sich um 40% gesenkt hat. Also viel Spaß in dem Netz in dem ihr gerade telefoniert. Übrigens: es gibt auch noch Frauen und Autos :-).
Menü
[…1.1.4.1.1.1.1.1.2.1.1.1] fibrozyt antwortet auf fibrozyt
30.08.2001 21:44
Eins mein lieber fb würde mich aber doch noch interessieren. Wo ist denn diese Ecke in Deutschland, wo Viag angeblich überhaupt nicht funktioniert (Halbduplex, Gesprächsabbrüche, Barring usw.) was du immer erzählst. Vielen Dank für die Information.
Menü
[…1.4.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1] fb antwortet auf fibrozyt
01.09.2001 12:03
Benutzer fibrozyt schrieb:
Eins mein lieber fb würde mich aber doch noch interessieren. Wo ist denn diese Ecke in Deutschland, wo Viag angeblich überhaupt nicht funktioniert (Halbduplex, Gesprächsabbrüche, Barring usw.) was du immer erzählst. Vielen Dank für die Information.

Regionen Ruhrgebiet & Aachen.
Menü
[…4.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf fb
01.09.2001 13:43
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Eins mein lieber fb würde mich aber doch noch interessieren.
Wo ist denn diese Ecke in Deutschland, wo Viag angeblich
überhaupt nicht funktioniert (Halbduplex,
Gesprächsabbrüche, Barring usw.) was du immer erzählst. Vielen Dank für die
Information.

Regionen Ruhrgebiet & Aachen.

Ich hab übrigens ins Handkultforum ein Thema erstellt: Genionzuverlässigkeit Region Aachen und Ruhrgebiet. Lies doch mal mit. Bei solchen Beiträgen ist allerdings ein großes Gemecker zu erwarten. Die die zufrieden sind werden hier wahrscheinlich eher nicht schreiben. Ich bin auf das Ergebnis gespannt. Der erste Kommentar ist übrigens:
Ruhrgebiet: keine Probleme
Aachen : keine Problem.

Komisch müsste doch eigentlich anders sein, weil Halbduplex und Gesprächsabbrüche dürften doch eigentlich nicht Rufnummernabhängig sein oder bist du anderer Meinung?
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] fb antwortet auf fibrozyt
01.09.2001 15:20
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer fb schrieb: Ich hab übrigens ins Handkultforum ein Thema erstellt: Genionzuverlässigkeit Region Aachen und Ruhrgebiet. Lies doch mal mit.

Vielleicht hättest Du mich da nicht darauf aufmerksam machen sollen. Allein in den letzten 2 Tagen fallen mir da Threads ins Auge wie:

SMS von VIAG: . statt ä ö ü
VIAG gibt zu: GPRS funktioniert nur teilweise!! Frechheit!
Viag-Hotline z.Z. total dicht

Die Diskussion zur Euroumstellung und Sonderkündigung ist auch sehr interessant. Das bestätigt doch vieles, das ich im Laufe der Diskussion gesagt habe.

Bei solchen Beiträgen ist allerdings ein großes Gemecker zu erwarten.

Allein die Tatsache, daß es so häufig so großes Gemecker gibt, reicht doch wohl als Bestätigung, daß die Probleme real sind.

Ich bin auf das Ergebnis gespannt. Der erste Kommentar ist übrigens:
Ruhrgebiet: keine Probleme Aachen : keine Problem.

Ich habe ja auch nicht behauptet, daß die genannten Probleme ständig auftreten, nur das sie mit einer solchen Häufigkeit auftreten, daß eine *ernsthafte* Nutzung eben stark in Frage gestellt ist.

Komisch müsste doch eigentlich anders sein, weil Halbduplex und Gesprächsabbrüche dürften doch eigentlich nicht Rufnummernabhängig sein oder bist du anderer Meinung?

Theoretisch nein. Allerdings scheint gerade das teilweise der Fall zu sein. Eine Erklärung dafür habe ich allerdings auch nicht.
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf fb
01.09.2001 20:25
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer fb schrieb: Ich hab übrigens ins Handkultforum ein Thema erstellt: Genionzuverlässigkeit Region Aachen und Ruhrgebiet. Lies doch mal mit.

Vielleicht hättest Du mich da nicht darauf aufmerksam machen sollen. Allein in den letzten 2 Tagen fallen mir da Threads ins Auge wie:

SMS von VIAG: . statt ä ö ü
VIAG gibt zu: GPRS funktioniert nur teilweise!! Frechheit! Viag-Hotline z.Z. total dicht

Die Diskussion zur Euroumstellung und Sonderkündigung ist auch sehr interessant. Das bestätigt doch vieles, das ich im Laufe der Diskussion gesagt habe.

Bei solchen Beiträgen ist allerdings ein großes Gemecker zu erwarten.

Allein die Tatsache, daß es so häufig so großes Gemecker gibt, reicht doch wohl als Bestätigung, daß die Probleme real sind.
Hmm, grad vor ein paar Postings ist mir unterstellt worden, daß man sowas nicht verallgemeinern kann. Ich hatte nämlich ähnliches Argument mal über die Eplus Netzdeckung gebracht. Man hat mich fast zerrissen. Aber Grundsätzlich hast du recht. Sollte ich in einer Viag bevorzugten Zone leben?

Ich bin auf das Ergebnis gespannt. Der erste Kommentar ist übrigens: Ruhrgebiet: keine Probleme Aachen : keine Problem.

Ich habe ja auch nicht behauptet, daß die genannten Probleme ständig auftreten, nur das sie mit einer solchen Häufigkeit auftreten, daß eine *ernsthafte* Nutzung eben stark in Frage gestellt ist.

Tja, auch das ist natürlich immer wieder nur subjektiv zu beurteilen. Bei mir ist so, bei dir anders. Anscheinend gibt es auch Leute die Viag ernsthaft nutzen, aber in der Tat würde ich bei absoluter Erreichbarkeitspflicht D1 empfehlen (aber in Kombination mit einer Eplus Prepaid).
Komisch müsste doch eigentlich anders sein, weil Halbduplex und Gesprächsabbrüche dürften doch eigentlich nicht Rufnummernabhängig sein oder bist du anderer Meinung?

Theoretisch nein. Allerdings scheint gerade das teilweise der Fall zu sein. Eine Erklärung dafür habe ich allerdings auch nicht.
Ich ehrlich gesagt auch nicht. Mir ist zu meinen Halbduplexzeiten (vor 1 1/2 Jahren) aufgefallen, daß es von Gespräch zu Gespräch wechselte. Naja, betrifft mich zum Glück nicht mehr. Wer sich für insbesondere Viag interessiert dem kann ich wie auch bei anderer Netzwahl nur empfehlen in seinem Gebiet mal die Netzdeckung und Qualität mit einer Prepaid zu testen. Hab ich bei meinen Netzwechseln auch immer gemacht.
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] fb antwortet auf fibrozyt
02.09.2001 11:09
Benutzer fibrozyt schrieb:
Komisch müsste doch eigentlich anders sein, weil Halbduplex und Gesprächsabbrüche dürften doch eigentlich
nicht
Rufnummernabhängig sein oder bist du anderer
Meinung?

Theoretisch nein. Allerdings scheint gerade das teilweise der Fall zu sein. Eine Erklärung dafür habe ich allerdings auch nicht.
Ich ehrlich gesagt auch nicht. Mir ist zu meinen Halbduplexzeiten (vor 1 1/2 Jahren) aufgefallen, daß es von Gespräch zu Gespräch wechselte. Naja, betrifft mich zum Glück nicht mehr. Wer sich für insbesondere Viag interessiert dem kann ich wie auch bei anderer Netzwahl nur empfehlen in seinem Gebiet mal die Netzdeckung und Qualität mit einer Prepaid zu testen. Hab ich bei meinen Netzwechseln auch immer gemacht.

Nur, daß man bei Viag leider auch bei dieser Vorgehensweise nicht sicher sein kann, weil sich, zumindest derzeit noch, die Rufnummer & Simkarte bei Vertragsabschluß wieder ändert. Aber Viag arbeitet ja dran, auch Prepaidkarten in Verträge umstellen zu können.
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.2] SpaceRat antwortet auf fibrozyt
04.09.2001 16:51
Benutzer fibrozyt schrieb:

nutzen, aber in der Tat würde ich bei absoluter
Erreichbarkeitspflicht D1 empfehlen

Selbst das würde ich nicht sagen.

Essen-Freisenbruch, Richtung Kray-Leithe, Zweibachegge, Straßenseite, EG und 2. OG: Keine indoor-Versorgung mit D1, wohl aber mit E2.
Essen-Kray, Gegend Vierhandbank/Fünfhandbank/Markt (Ja, die Essener haben schon bekl*ppte Straßennamen, auch nicht schlecht ist "x. Hagen"): Keine indoor-Versorgung mit E+, aber mit E2.
Apropos Essen: Man konnte mit E2 übrigens auch während des total ausverkauften Bon Jovi Konzerts (Meine Freundin) simsen und zwar INS CineMaxx (Ich).

Alles was ich sagen will ist, daß E2 nicht besser und nicht schlechter ist als irgendein anderes Netz (Außer D2, aber dagegen ist ja auch eine ausländische Karte ohne Roamingvertrag mit deutschen Betreibern Gold wert).

Ich habe mit jedem Netz schonmal irgendwo im Regen gestanden, auch mit D1. Ich kann auch für jedes Netz mind. einen Punkt benennen, an dem es ein "Versorgungsmonopol" hat, selbst für D2.

Bye

SpaceRat


Bye

SpaceRat

Menü
[…4.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.2] SpaceRat antwortet auf fb
04.09.2001 07:40
Benutzer fb schrieb:
Wo ist denn diese Ecke in
Deutschland, wo Viag
angeblich überhaupt nicht
funktioniert (Halbduplex,
Gesprächsabbrüche,
Barring usw.) was du immer erzählst.
Regionen Ruhrgebiet & Aachen.

Lüge!

Grüße aus 52064 Aachen
Komme eben zurück aus 45279 Essen...

SpaceRat

PS: Gib doch einfach endlich zu, daß Du nur bezahlter Lügner bist, Du bist schon längst enttarnt.
Bis auf das D1-Barring im Zentrum von Aachen und in Essen stimmt nichts, was Du von Dir gegeben hast. Und das D1-Barring hat nie jemand in Frage gestellt...

PPS: Mir fehlen noch die gewünschten Rufnummern von Dir...
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.2.1] fb antwortet auf SpaceRat
04.09.2001 10:04
Benutzer SpaceRat schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Wo ist denn diese Ecke in
Deutschland, wo Viag
angeblich überhaupt nicht
funktioniert (Halbduplex,
Gesprächsabbrüche,
Barring usw.) was du immer erzählst.
Regionen Ruhrgebiet & Aachen.

Lüge!

Letzte Woche wieder gehabt: Genion-Kunde läuft an der Eisenbahn entlang, während ich ihn vom Festnetz auf Genion anrufe. Jedes Mal, während ich spreche, ist der im Hintergrund deutlich zu hörende, vorbeifahrende Zug plötzlich nicht mehr zu hören, aber nur so lange, bis ich nicht mehr spreche.

Also hör' mir auf. Nur weil die die Probleme vielleicht nicht feststellst oder meinetwegen auch tatsächlich nicht hast, heißt das noch lange nicht, daß es bei allen Kunden so ist.

PS: Gib doch einfach endlich zu, daß Du nur bezahlter Lügner bist, Du bist schon längst enttarnt.

Ja ja, pack' Dir erstmal an die eigene Nase.
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.2.1.1] fibrozyt antwortet auf fb
04.09.2001 10:54
Benutzer fb schrieb:
Benutzer SpaceRat schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Wo ist denn diese Ecke in
Deutschland, wo Viag
angeblich überhaupt nicht
funktioniert (Halbduplex,
Gesprächsabbrüche,
Barring usw.) was du immer erzählst.
Regionen Ruhrgebiet & Aachen.

Lüge!

Letzte Woche wieder gehabt: Genion-Kunde läuft an der Eisenbahn entlang, während ich ihn vom Festnetz auf Genion anrufe. Jedes Mal, während ich spreche, ist der im Hintergrund deutlich zu hörende, vorbeifahrende Zug plötzlich nicht mehr zu hören, aber nur so lange, bis ich nicht mehr spreche.

Also hör' mir auf. Nur weil die die Probleme vielleicht nicht feststellst oder meinetwegen auch tatsächlich nicht hast, heißt das noch lange nicht, daß es bei allen Kunden so ist.
Das stimmt, allerdings scheint es doch sehr wenige zu geben, die Probleme haben (oder die es stört). Jedenfalls hab ich außer dich bis jetzt noch keinen anderen Kunden (und das bist du ja noch nicht mal, denn die Kunden können es wohl am besten beurteilen) getroffen, der ähnlich krasse Probleme schildert (ich kann es nicht beurteilen, weil ich dort nicht wohne).

PS: Gib doch einfach endlich zu, daß Du nur bezahlter Lügner bist, Du bist schon längst enttarnt.

Ja ja, pack' Dir erstmal an die eigene Nase.
Meine kleine Umfrage in Handykult findet Antworten: Hier gehts weiter:
Aachen:
Wenn Probleme, dann Nicht-verfügbarkeit von freiem Kanal, also Kapazitätsprobleme der BTS (sowohl ankommende als auch abgehende Gespräche). Probleme dieser Art sind jedoch mitlerweile größtenteils gefixt --> Ausbau des Netzes gut.
Halbduplex, Verbindungsabbrüche usw. kommen nicht vor, Sprachqualität ist gut.

In Aachen gibt es das T-D1 Roaming nicht mehr (ist aber auch nicht erforderlich, da guter Netzausbau).

Gruß, Grappa

Es scheinen alte Problem zu sein, von denen du die ganze Zeit sprichst. Die aktuelle Situation scheint bei weitem nicht so schlimm zu sein wie du sie geschildert hast. Bei den vielen angemeldeten Nutzern kann ich mir nicht vorstellen, daß sich da nicht mehr über PRobleme geäußert hätte. Wenn bei einem Netz mal eine BTS nicht funktioniert quillt der entsprechnede Thread meist über. Ruhrgebiet und Aachen scheinen im Moment keine Probleme zu haben. Noch was zum Thema Provider, weil wir auch mal über GPRS diskutiert haben. Stimmt es wirklich, daß man bei Netztel GPRS überhaupt noch nicht nutzen kann. Heißt, daß du hast GPRS überhaupt nicht in Betrieb? Wenn das stimmten sollten, dann mußt du dir den Vorwurf gefallen lassen, daß du ohne Praxiserfahrung argumentiert hast. Ansonsten wäre es ein weiteres Argument gegen Provider (wobei Netztel ansonsten recht gut sein soll).
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.1.2.1.1.1] fb antwortet auf fibrozyt
04.09.2001 11:34
Benutzer fibrozyt schrieb:
Meine kleine Umfrage in Handykult findet Antworten: Hier gehts weiter:
Aachen:
Wenn Probleme, dann Nicht-verfügbarkeit von freiem Kanal, also Kapazitätsprobleme der BTS (sowohl ankommende als auch abgehende Gespräche). Probleme dieser Art sind jedoch mitlerweile größtenteils gefixt

Was der Schreiber zu erwähnen vergißt, ist das diese angeblichen Kapazitätsprobleme (so es denn wirklich welche sind, da zu den Zeitpunkten auch nicht mehr und nicht weniger Basisstationen in Betrieb waren als sonst) meines Wissens immerhin mindestens dreimal aufgetreten sind, jeweils immer etwa 10-14 Tage gedauert haben und danach war's erstmal wieder 3-4 Monate gut. Der letzte solche "Ausfall", den ich allerdings nun nur noch vom Hörensagen kenne, ist noch gar nicht so lange her, etwa 2 Monate. Aus dieser Konstellation heraus zu schließen, dass Problem sei gefixt, halte ich für etwas voreilig, schließlich gab es auch vorher Phasen von 3 Monaten und länger, in denen das Problem nicht auftrat, aber dann eben doch wieder.

Halbduplex, Verbindungsabbrüche usw. kommen nicht vor,

Halbduplex scheint in der Tat wirklich von der verwendeten SIM-Karte abzuhängen, frag' mich nicht wieso, diese Erfahrungen habe ich aber gemacht. Vielleicht tritt es mittlerweile auch nur noch in Richtung Festnetz->VI auf, wäre ja möglich, andersrum telefoniere ich ja nicht mehr. Aber es tritt definitiv noch auf.

Verbindungsabbrüche hatte auch nur sehr selten, außer in der oben geschilderten Überlastzeiten. Das könnte natürlich auch mit ein paar ganz Schlauen zusammenhängen, die sich versucht haben, durch Anwahl und direktes Wiederauflegen von 112 ein freien Slot zu ergaunern.

Sprachqualität ist gut.

Wenn Halbduplex endlich gelöst würde, würde das sogar stimmen.

Es scheinen alte Problem zu sein, von denen du die ganze Zeit sprichst.

Der im letzten Posting geschilderte Halbduplexfall war letzte Woche. Das ist für mich nicht wirklich ein altes Problem.

Nebenbei bemerkt, das SMS-Problem war für Dich ja auch alt. Was war denn da dann letzten Sonntag los? Wenn ich das richtig mitbekommen habe, konnte da bundesweit kein einziger Viag-Kunde mehr SMS verschicken. Und der letzte Ausfall vorher mit SMS-Laufzeiten >2 Tage war am Wochenende der Loveparade, wenn ich mich recht erinnere, ebenfalls bundesweit. Auch noch nicht so lange her.

Noch was zum Thema Provider, weil wir auch mal über GPRS diskutiert haben. Stimmt es wirklich, daß man bei Netztel GPRS überhaupt noch nicht nutzen kann.

Das ist richtig. Wurde allerdings mal auf irgendso einem Rechnungsflyer für die nähere Zukunft angekündigt.

Heißt, daß du hast GPRS überhaupt nicht in Betrieb?

Kommt darauf an, was Du unter "in Betrieb haben" verstehst. Ich habe es ausgiebig ausprobiert mit einer anderen SIM-Karte, allerdings nutze ich es nicht regelmäßig.

Wenn das stimmten sollten, dann mußt du dir den Vorwurf gefallen lassen, daß du ohne Praxiserfahrung argumentiert hast.

s.o.

Ansonsten wäre es ein weiteres Argument gegen Provider (wobei Netztel ansonsten recht gut sein soll).

Im Prinzip ja. Allerdings sagte ich auch bereits, daß sich GPRS im Alltag nicht lohnt, zumindest nicht, wenn man fast überall für 15 Pf. CSD-Wappen kann. Von daher ist mir schrecklich egal. Wie häufig nutzt Du ao denn GPRS, es müßte ja bei Dir ähnlich aussehen, bei 10 Pf. CSD-WAP in der Homezone.
Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.2.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf fb
04.09.2001 11:56
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Meine kleine Umfrage in Handykult findet Antworten: Hier gehts
weiter:
Aachen:
Wenn Probleme, dann Nicht-verfügbarkeit von freiem Kanal, also Kapazitätsprobleme der BTS (sowohl ankommende als auch abgehende Gespräche). Probleme dieser Art sind jedoch mitlerweile größtenteils gefixt

Was der Schreiber zu erwähnen vergißt, ist das diese angeblichen Kapazitätsprobleme (so es denn wirklich welche sind, da zu den Zeitpunkten auch nicht mehr und nicht weniger Basisstationen in Betrieb waren als sonst) meines Wissens immerhin mindestens dreimal aufgetreten sind, jeweils immer etwa 10-14 Tage gedauert haben und danach war's erstmal wieder 3-4 Monate gut. Der letzte solche "Ausfall", den ich allerdings nun nur noch vom Hörensagen kenne, ist noch gar nicht so lange her, etwa 2 Monate. Aus dieser Konstellation heraus zu schließen, dass Problem sei gefixt, halte ich für etwas voreilig, schließlich gab es auch vorher Phasen von 3 Monaten und länger, in denen das Problem nicht auftrat, aber dann eben doch wieder.
Hmm, kann ich leider nichts dazu sagen. Jedenfalls könnte ich sogar mit dieser KOnstellation leben, da mich ein Netzausfall von ein paar Stunden weniger nervt als eine Verdopplung der Rechnung, das ist allerdings in der Tat ein sehr individuelles Problem.

Halbduplex, Verbindungsabbrüche usw. kommen nicht vor,

Halbduplex scheint in der Tat wirklich von der verwendeten SIM-Karte abzuhängen, frag' mich nicht wieso, diese Erfahrungen habe ich aber gemacht. Vielleicht tritt es mittlerweile auch nur noch in Richtung Festnetz->VI auf, wäre ja möglich, andersrum telefoniere ich ja nicht mehr. Aber es tritt definitiv noch auf.

Stimmt, hab ich auch schon festgestellt. Komischerweise tritt es abhängig von Uhrzeiten auf. Wird allerdings kontinuierlich weniger. Anscheinend führen die ihren Softwareupdate regionenabhängig durch (und das sehr langsam, zugegeben).
Verbindungsabbrüche hatte auch nur sehr selten, außer in der oben geschilderten Überlastzeiten. Das könnte natürlich auch mit ein paar ganz Schlauen zusammenhängen, die sich versucht haben, durch Anwahl und direktes Wiederauflegen von 112 ein freien Slot zu ergaunern.

Sprachqualität ist gut.

Wenn Halbduplex endlich gelöst würde, würde das sogar stimmen.
Würde ich auch so sage, allerdings konnte ich bei meinen schon erwähnten Tests in dem Callingcenter in dem ich arbeite, noch nie an der Sprachqualtät erkennen mit welchem Netz ich gerade telefoniere. Hängt einfach von zu vielen Faktoren ab. Halbduplex hatte ich sogar schon bei D1.

Es scheinen alte Problem zu sein, von denen du die ganze Zeit sprichst.

Der im letzten Posting geschilderte Halbduplexfall war letzte Woche. Das ist für mich nicht wirklich ein altes Problem.
Stimmt.

Nebenbei bemerkt, das SMS-Problem war für Dich ja auch alt. Was war denn da dann letzten Sonntag los? Wenn ich das richtig mitbekommen habe, konnte da bundesweit kein einziger Viag-Kunde mehr SMS verschicken.
Du wirst es nicht glauben. Ich war auch betroffen. Ich konnte allerdings durch Umbuchen auf D1 wieder problemlos SMS verschicken. Der Spuk war auch nach 1 Tag vorbei. Beim Empfang gabs zumindest bei mir keine Probleme. Damit kann ich leben. Bei Eplus gabs letzte Woche ja auch einen Netzausfall. Das ist nun mal Mobilfunk.
>Und der letzte Ausfall vorher
mit SMS-Laufzeiten >2 Tage war am Wochenende der Loveparade, wenn ich mich recht erinnere, ebenfalls bundesweit. Auch noch nicht so lange her.
Davon hab ich überhaupt nichts gemerkt und auch in den Foren ist es zumindest nicht besonders heiß diskutiert worden (oder ich habs überlesen).

Noch was zum Thema Provider, weil wir auch mal über GPRS diskutiert haben. Stimmt es wirklich, daß
man bei Netztel GPRS überhaupt noch nicht nutzen kann.

Das ist richtig. Wurde allerdings mal auf irgendso einem Rechnungsflyer für die nähere Zukunft angekündigt.
Genau das ist es immer, was ich an Providern so schätze. Sie schalten Funktionen später frei und Preissenkungen bekommt man Monate später (mag nicht bei allen so sein). Ist aber auch irgendwie logisch. Wie sollen die den Geld verdienen? Mit irgendwas müssen sie die Kohle an Land ziehen und da sehe ich immer öfter so Geschichte wie: Wochendzeit gilt erst ab Samstag, Nebenzeit beginnt um 20:00, Hotline kostenpflichtig, irgendwelche versteckten Preise wie zu Viag und Eplus teurer usw.. Wenn man nicht ganz genau aufpasst hat man schnell mal einen Fehler gemacht. Bei Orginalverträgen ist man zumindest sicherer. Man kann auch oft kostelos zwischen den Verträgen wechseln. Das sind Vorteil die ich bei Providern vermisse.

Heißt, daß du hast GPRS überhaupt nicht in Betrieb?

Kommt darauf an, was Du unter "in Betrieb haben" verstehst. Ich habe es ausgiebig ausprobiert mit einer anderen SIM-Karte, allerdings nutze ich es nicht regelmäßig.

Wenn das stimmten sollten, dann mußt du dir den Vorwurf gefallen lassen, daß du
ohne Praxiserfahrung argumentiert hast.

s.o.

Ansonsten wäre es ein weiteres Argument gegen Provider (wobei Netztel ansonsten
recht gut sein soll).

Im Prinzip ja. Allerdings sagte ich auch bereits, daß sich GPRS im Alltag nicht lohnt, zumindest nicht, wenn man fast überall für 15 Pf. CSD-Wappen kann. Von daher ist mir schrecklich egal. Wie häufig nutzt Du ao denn GPRS, es müßte ja bei Dir ähnlich aussehen, bei 10 Pf. CSD-WAP in der Homezone.
Ich nutze GPRS im Moment recht oft, weil ich nicht innerhalb meiner Homezone bin. Trotzdem kann ich die Ortsnetzzugänge erreichen, da ich innerhalb der Cityzone bin. Ich hab meine Rechnung bekommen und war eigentlich überrascht, wie billig Wap war. Hab eigentlich gedacht, daß jeder Seitenaufruf 9 Pf. kostet. Das ist aber anscheinend nicht so. Ich hab ja auch aus dem Handykultforum was übernommen, was diese Tatsache erklärt. So bleibe ich jetzt erst mal bei GPRS, aus dem einfachen Grund, weil es billiger ist und ich nicht gern beim lesen eine Uhr im Rücken hab.
Außerdem ist es mir zu stressig überall eine Liste mit den Ortsnetzzugängen mitzuführen. Für mich persönlich (um noch mal die Cityzone zu erwähnen) wäre das beste eine Localzone für 15 Pf. (wie bei Eplus). Was bringt mir die Cityzone von D1 wenn ich in der entsprechenden Stadt niemanden kenne. Viel häufiger dürfte der FAll auftreten, daß man von unterwegs aus zuhause anrufen möchte. Da ist die Zone von Eplus mein Favorit, aber das ist halt wie die von D1 und Viag, Geschmackssache. Ein Vorteil wäre dann noch, daß man Wap einfach auf einer Vorwahl belassen könnte.
Menü
[…1.2.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] fb antwortet auf fibrozyt
04.09.2001 22:20
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Was der Schreiber zu erwähnen vergißt, ist das diese angeblichen Kapazitätsprobleme (so es denn wirklich welche sind, da zu den Zeitpunkten auch nicht mehr und nicht weniger Basisstationen in Betrieb waren als sonst) meines Wissens immerhin mindestens dreimal aufgetreten sind, jeweils immer etwa 10-14 Tage gedauert haben und danach war's erstmal wieder 3-4 Monate gut. Der letzte solche 'Ausfall', den ich allerdings nun nur noch vom Hörensagen kenne, ist noch gar nicht so lange her, etwa 2 Monate. Aus dieser Konstellation heraus zu schließen, dass Problem sei gefixt, halte ich für
etwas voreilig, schließlich gab es auch vorher Phasen von 3 Monaten und länger, in denen das Problem nicht auftrat, aber dann eben doch wieder.
Hmm, kann ich leider nichts dazu sagen. Jedenfalls könnte ich sogar mit dieser KOnstellation leben, da mich ein Netzausfall von ein paar Stunden weniger nervt als eine Verdopplung der Rechnung,

Sag' mal, schreibe ich eigentlich blind, oder wie? :-)
10-14 Tage sind jetzt auf einmal nur ein paar Stunden?
Ein paar Stunden täglich über 14 Tage wäre übrigens ganz exakt: Das Problem trat meistens nur zur Haupttelefonierzeit auf, so ab 17 Uhr bis 23 Uhr.

Halbduplex scheint in der Tat wirklich von der verwendeten SIM-Karte abzuhängen, frag' mich nicht wieso, diese Erfahrungen habe ich aber gemacht.
Stimmt, hab ich auch schon festgestellt. Komischerweise tritt es abhängig von Uhrzeiten auf. Wird allerdings kontinuierlich weniger.

Das ist mir noch nicht aufgefallen, weder Uhrzeit noch Weniger werden. Höchstens die Anzahl der Karten wird weniger, ist mir persönlich zwar auch noch nicht aufgefallen, aber ich kenne natürlich auch nicht alle 4 Millionen Kunden :-)

Was war denn da dann letzten Sonntag los? Wenn ich das richtig mitbekommen habe, konnte da bundesweit kein einziger Viag-Kunde mehr SMS verschicken.
Du wirst es nicht glauben. Ich war auch betroffen.

Klasse. Dann ist Dein letzter Ausfall ja jetzt endlich nicht mehr 1 Jahr her :-) (ich mein's nicht böse, echt nicht!).

Ich konnte allerdings durch Umbuchen auf D1 wieder problemlos SMS verschicken.

Glück gehabt. Was wäre gewesen, wenn es bei Dir D1-Barring gegeben hätte?

Der Spuk war auch nach 1 Tag vorbei. Beim Empfang gabs zumindest bei mir keine Probleme. Damit kann ich leben.

Damit hätte ich sogar auch leben können. Zumindest wußte man angeblich ja, daß das Senden fehlschlägt. Schlimmer finde ich halt die Fälle, wo alles okay aussieht und die SMS dann doch erst nach 24 Stunden oder auch gar nicht ankommt. Das macht das Feature nämlich praktisch nutzlos, weil man sich nie darauf verlassen kann.

Noch was zum Thema Provider, weil wir auch mal über GPRS diskutiert haben. Stimmt es
wirklich,
daß man bei Netztel GPRS überhaupt noch nicht nutzen
kann.

Das ist richtig. Wurde allerdings mal auf irgendso einem Rechnungsflyer für die nähere Zukunft angekündigt.
Genau das ist es immer, was ich an Providern so schätze. Sie schalten Funktionen später frei und Preissenkungen bekommt man Monate später (mag nicht bei allen so sein).

Eben. Man muß da differenzieren. Netztel hat damals die Preissenkung D1 zu e-plus und VI in der Hauptzeit sofort durchgegeben. Es hieß damals sogar, die zuerst bei T-Mobil geplante Preiserhöhung Nebenzeit e-plus, VI würde Netztel nicht übernehmen. Nun, dazu kam es dann ja auch bei T-Mobil nicht, von daher weiß man nicht, ob Netztel das lange durchgehalten hätte.

Wie sollen die den Geld verdienen? Mit irgendwas müssen sie die Kohle an Land ziehen und da sehe ich immer öfter so Geschichte wie: Wochendzeit gilt erst ab Samstag, Nebenzeit beginnt um 20:00, Hotline kostenpflichtig, irgendwelche versteckten Preise wie zu Viag und Eplus teurer usw..

Wie gesagt: Differenziere. Das gesagte trifft auf einige, aber nicht alle Provider zu.

Wenn man nicht ganz genau aufpasst hat man schnell mal einen Fehler gemacht. Bei Orginalverträgen ist man zumindest sicherer.

Ja gut. Aber dann bezahlst Du auch für die eigene Faulheit, keinen Tarifvergleich durchführen zu wollen. Bisher diskutierten wir, wie man am Günstigsten an vergleichbare Telekommunikationsleistungen (Festnetz + Mobilfunk kommt). Da haben solche Überlegungen meines Erachtens wenig zu suchen. Wer sich scheut, Preislisten und Vertragsbedingungen in der gebotenen Genauigkeit zu überprüfen, der muß natürlich bereit sein bzw. damit rechnen, mehr zu bezahlen.

Man kann auch oft kostelos zwischen den Verträgen wechseln. Das sind Vorteil die ich bei Providern vermisse.

Das ging doch bei Viag bisher auch nicht. Da verstehe ich Dich leider wieder nicht: Du zählst die Nachteile der Provider auf, dennoch favorisierst Du einen Betreiber, bei dem die Hälfte der von der genannten Providernachteile ebenfalls bestehen. Abgesehen davon, daß ich bei Netztel bestimmt auch den Tarif wechseln könnte, nicht das ich das jemals wollte.

Außerdem ist es mir zu stressig überall eine Liste mit den Ortsnetzzugängen mitzuführen. Für mich persönlich (um noch mal die Cityzone zu erwähnen) wäre das beste eine Localzone für 15 Pf. (wie bei Eplus).

Für Online wäre das in der Tat am Besten, ich persönlich nutze unterwegs dann meistens T-Online, da braucht man auch keine Liste, sondern nur die Vorwahl der Einwahlnummer entsprechend anzupassen. Durchwahlnummer ist überall gleich.

Was bringt mir die Cityzone von D1 wenn ich in der entsprechenden Stadt niemanden kenne.
Viel häufiger dürfte der FAll auftreten, daß man von unterwegs aus zuhause anrufen möchte. Da ist die Zone von Eplus mein Favorit, aber das ist halt wie die von D1 und Viag, Geschmackssache.

Meistens fahre ich ja irgendwo hin, weil ich da eben jemanden kenne. Ansonsten stimmt's schon, die Homezone von D1/D2 verglichen mit der von e-plus würde ich als anders, aber gleichwertig bezeichnen. Mit der von Viag komme ich aber nicht klar, weil es dann unterwegs gar keine Vergünstigungen mehr für Gespräche, WAP und Callthrough gibt.
Menü
[…2.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] h. gerstner antwortet auf fb
05.09.2001 12:13
He Junge immer noch bei dem Thema ?
Gääääähhhhhnn
VIAG ist Mist und D1 ist Klasse einverstanden ????
Menü
[…2.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.2] Telebald Bagger antwortet auf fb
05.09.2001 13:04
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:

[...]

Was bringt mir die Cityzone von D1 wenn ich in der entsprechenden Stadt niemanden kenne.
Viel häufiger dürfte der FAll auftreten, daß man von unterwegs aus zuhause anrufen möchte. Da ist die Zone von Eplus mein Favorit, aber das ist halt wie die von D1 und Viag, Geschmackssache.

Meistens fahre ich ja irgendwo hin, weil ich da eben jemanden kenne. Ansonsten stimmt's schon, die Homezone von D1/D2 verglichen mit der von e-plus würde ich als anders, aber gleichwertig bezeichnen.

Hier ist Deine Argumentation nicht stringent. Gleichgültig, ob im individuellen Fall der feste oder mitwandernde Citybereich günstiger ist, ein Preisvergleich dieser alternativen Optionen bei D1/2 weist die feste Zone als höherwertig aus. Denn unterstellt, dass Dx bei den Optionen nicht mischkalkulieren, ist das teurere Produkt bei ein und demselben Anbieter das im Nutzungsdurchschnitt höherwertige. Und dieses bei Dx höherwertige Feature gibt es bei eplus zum Preis des bei Dx geringerwertigen (Privattarif) oder noch billiger (Professional).

Ich sage das nur, weil ich es hier noch nie gelesen habe, obwohl es doch auf der Hand liegt.
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.2.1] fibrozyt antwortet auf Telebald Bagger
05.09.2001 17:43
Benutzer Telebald Bagger schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:

[...]

Was bringt mir die Cityzone von D1 wenn ich in der entsprechenden Stadt niemanden kenne.
Viel häufiger dürfte der FAll auftreten, daß man von unterwegs
aus
zuhause anrufen möchte. Da ist die Zone von Eplus mein
Favorit,
aber das ist halt wie die von D1 und Viag,
Geschmackssache.

Meistens fahre ich ja irgendwo hin, weil ich da eben jemanden kenne. Ansonsten stimmt's schon, die Homezone von D1/D2
verglichen mit der von e-plus würde ich als anders, aber gleichwertig bezeichnen.

Hier ist Deine Argumentation nicht stringent. Gleichgültig, ob im individuellen Fall der feste oder mitwandernde Citybereich günstiger ist, ein Preisvergleich dieser alternativen Optionen bei D1/2 weist die feste Zone als höherwertig aus. Denn unterstellt, dass Dx bei den Optionen nicht mischkalkulieren, ist das teurere Produkt bei ein und demselben Anbieter das im Nutzungsdurchschnitt höherwertige. Und dieses bei Dx höherwertige Feature gibt es bei eplus zum Preis des bei Dx geringerwertigen (Privattarif) oder noch billiger (Professional).

Ich sage das nur, weil ich es hier noch nie gelesen habe, obwohl es doch auf der Hand liegt.

Ob das so ist darf dahin gestellt werden. Jedenfalls ist mir noch nie ein Artikel untergekommen, der diese Tatsache geschwollener Ausdrückt. Bist du Germanist?
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.1.2.1.1.2] SpaceRat antwortet auf fibrozyt
04.09.2001 16:37
Benutzer fibrozyt schrieb:
Wo ist denn diese Ecke in
Deutschland, wo Viag
angeblich überhaupt nicht
funktioniert (Halbduplex,
Regionen Ruhrgebiet & Aachen.
Lüge!
[fb's gewäsch]

(ich kann es nicht beurteilen, weil ich dort nicht wohne).

Laß Dir von mir, der ich in Aachen wohne und auch hier arbeite (Und zwar im Außendienst) und Verwandte sowie eine Freundin (Welche in Mülheim a.d. Ruhr arbeitet) in x Stadtteilen von Essen hat, gesagt sein, daß fb schlicht und ergreifend lügt.

Oder fb nutzt für seine Erkenntnisse den Keller der BKK Saint-Gobain Glasses, in dem die NHV steht, dort ist in der Tat E2 nicht verfügbar (D1 allerdings auch nicht, nur E+ und, man höre und staune, D2).

In Aachen gibt es das T-D1 Roaming
nicht mehr (ist aber auch
Das kann man so pauschal nicht sagen. Mindestens ab Habsburgerallee/Goethestraße Richtung stadtauswärts ist es verfügbar, in der Innenstadt aber tatsächlich abgeschaltet.

Bye

SpaceRat
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.2.2] Schönredner(RE: Euroumstellung)
federico antwortet auf SpaceRat
04.09.2001 10:17
Benutzer SpaceRat schrieb:
Benutzer fb schrieb:
[ Wo funktioniert Viag überhaupt nicht? ] Regionen Ruhrgebiet & Aachen.

Lüge!

Grüße aus 52064 Aachen
Komme eben zurück aus 45279 Essen...
Gib doch einfach endlich zu, daß Du nur bezahlter Lügner bist, Du bist schon längst enttarnt.

Genausogut könntest Du als bezahlter Schönredner bezeichnet werden ;-) Du kannst hier glaubwürdig nur über Deine eigene Situation berichten: ' _Ich_ konnte folgende Dienste ... am ... in ... nutzen'.

Was berechtigt Dich zu Deiner Behauptung : Wer andere Erfahrungen gemacht haben will als ich, ist ein Lügner? Bitte überlasse jedem einzelnen Forumsleser seine eigene Einschätzung, ab wann zu Recht von 'funktioniert überhaupt nicht' gesprochen werden darf.

Grüße,
f.
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.2.2.1] fibrozyt antwortet auf federico
04.09.2001 10:57
Benutzer federico schrieb:
Benutzer SpaceRat schrieb:
Benutzer fb schrieb:
[ Wo funktioniert Viag überhaupt nicht? ] Regionen Ruhrgebiet & Aachen.

Lüge!

Grüße aus 52064 Aachen
Komme eben zurück aus 45279 Essen...
Gib doch einfach endlich zu, daß Du nur bezahlter Lügner bist, Du bist schon längst enttarnt.

Genausogut könntest Du als bezahlter Schönredner bezeichnet werden ;-) Du kannst hier glaubwürdig nur über Deine eigene Situation berichten: ' _Ich_ konnte folgende Dienste ... am
... in ... nutzen'.

Was berechtigt Dich zu Deiner Behauptung : Wer andere Erfahrungen gemacht haben will als ich, ist ein Lügner? Bitte überlasse jedem einzelnen Forumsleser seine eigene Einschätzung, ab wann zu Recht von 'funktioniert überhaupt nicht' gesprochen werden darf.

Grüße,
f.
Lügner ist in der Tat eine verfehlte Wortwahl. Ansonsten kann man nur von einer erhöhten Ausfallwahrscheinlichkeit reden, wenn man aufmerksam verschiedenste Foren liest und dann die Meinungen verschiedenster Nutzer auswertet. Da schneidet Viag immer am schlechtesten ab. Für die Argumentation Ruhrgebiet und Aachen konnte ich aber in der Tat noch keine Übereinstimmung in anderen Foren finden. Ansonten dreht sich das Gemecker bei Viag im Moment eigentlich weniger um die Technik, sondern mehr um die Euroumstellung.
Menü
[…1.1.1.2.1.2.1.1.1.4.1.2] fibrozyt antwortet auf fb
29.08.2001 12:46
Ich mach mir jetzt mal kurz die Mühe die Preise von Viag und D1 noch mal genauer zu durchleuchten:

Festnetz mittag: Gleichstand
Festnetz abends: Vorteil Viag
Mobilfunk mittag: Vorteil Viag (Eplus und E2 kosten 1,29)
Mobilfunk abend: Gleichstand, bei Altervertrag: Vorteil Viag.
Weekend: Gleichstand
Intern: Riesenvorteil Viag (mehr als die Hälfte billger)
City: Tja, das ist Glaubensfrage
Mailbox: Riesenvorteil Viag (innerhalb der HOmezone kostenlos, ansonsten auch billiger und am Wochenende kann man sie für 15 Pf. erreichen, wenn man seine eigene Homezonenummer anruft)
GPRS: Glaubensfrage (laut Handykult ist Viag billiger)
Wap: Vorteil Viag (innerhalb der Homezone 10 Pf.)
Netzdeckung: Zumindest bei mir Gleichstand, in gebarrten Gebieten leichter Vorteil D1
Taktung: Vorteil Viag
Grundgebühr: Zumindest beim Orginalvertrag Vorteil Viag.

Zusatzdienste Viag: Genion und das ist meiner Meinung nach ein Riesenvorteil.

Wenn ich das mal zusammenrechne komme ich auf: 6* Vorteil Viag und 2* Vorteil D1, 3* Gleichstand und das nur bei Vergleich City ohne Genion (und Viag ohne Genion ist meiner Meinung nach relativ uninteressant).

Korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
Menü
[…1.1.2.1.2.1.1.1.4.1.2.1] Kolbert antwortet auf fibrozyt
29.08.2001 15:44
Ich vergleich jetzt mal einen Lada mit ´ner Mercedes E-Klasse:

Neupreis:
Lada günstiger

Ersatzteile:
Lada günstiger

Werkstatt:
Lada günstiger

Spritverbrauch:
Lada günstiger

Also alles spricht für Interom ähh Lada.

Festnetz mittag: Gleichstand
Festnetz abends: Vorteil Viag Mobilfunk mittag: Vorteil Viag (Eplus und E2 kosten 1,29) Mobilfunk abend: Gleichstand, bei Altervertrag: Vorteil Viag.
Weekend: Gleichstand Intern: Riesenvorteil Viag (mehr als die Hälfte billger) City: Tja, das ist Glaubensfrage Mailbox: Riesenvorteil Viag (innerhalb der HOmezone kostenlos, ansonsten auch billiger und am Wochenende kann man sie für 15 Pf. erreichen, wenn man seine eigene Homezonenummer anruft) GPRS: Glaubensfrage (laut Handykult ist Viag billiger) Wap: Vorteil Viag (innerhalb der Homezone 10 Pf.) Netzdeckung: Zumindest bei mir Gleichstand, in gebarrten Gebieten leichter Vorteil D1
Taktung: Vorteil Viag Grundgebühr: Zumindest beim Orginalvertrag Vorteil Viag.

Zusatzdienste Viag: Genion und das ist meiner Meinung nach ein Riesenvorteil.

Wenn ich das mal zusammenrechne komme ich auf: 6* Vorteil Viag und 2* Vorteil D1, 3* Gleichstand und das nur bei Vergleich City ohne Genion (und Viag ohne Genion ist meiner Meinung nach relativ uninteressant).

Korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
Menü
[…1.2.1.2.1.1.1.4.1.2.1.1] fibrozyt antwortet auf Kolbert
29.08.2001 21:20
Benutzer Kolbert schrieb:
Ich vergleich jetzt mal einen Lada mit ´ner Mercedes E-Klasse:

Neupreis:
Lada günstiger

Ersatzteile:
Lada günstiger

Werkstatt:
Lada günstiger

Spritverbrauch:
Lada günstiger

Also alles spricht für Interom ähh Lada.

Festnetz mittag: Gleichstand
Festnetz abends: Vorteil Viag Mobilfunk mittag: Vorteil Viag (Eplus und E2 kosten 1,29)
Mobilfunk abend: Gleichstand, bei Altervertrag:
Vorteil
Viag.
Weekend: Gleichstand Intern: Riesenvorteil Viag (mehr als die Hälfte billger)
City: Tja, das ist Glaubensfrage Mailbox: Riesenvorteil Viag (innerhalb der HOmezone kostenlos, ansonsten auch billiger und am Wochenende kann man sie für 15
Pf. erreichen, wenn man seine eigene Homezonenummer anruft)
GPRS: Glaubensfrage (laut Handykult ist Viag billiger) Wap: Vorteil Viag (innerhalb der Homezone 10 Pf.) Netzdeckung: Zumindest bei mir Gleichstand, in gebarrten
Gebieten leichter Vorteil D1
Taktung: Vorteil Viag Grundgebühr: Zumindest beim Orginalvertrag Vorteil Viag.

Zusatzdienste Viag: Genion und das ist meiner Meinung nach ein
Riesenvorteil.

Wenn ich das mal zusammenrechne komme ich auf: 6* Vorteil Viag und 2* Vorteil D1, 3* Gleichstand und das nur bei Vergleich City ohne Genion (und Viag ohne Genion ist meiner Meinung nach
relativ uninteressant).

Korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
Das Posting strotzt ja geradezu vor Qualität. Ich vermute du hast einen Doktorgrad.
Menü
[…1.2.1.2.1.1.1.4.1.2.1.2] fibrozyt antwortet auf Kolbert
29.08.2001 21:27
Benutzer Kolbert schrieb:
Ich vergleich jetzt mal einen Lada mit ´ner Mercedes E-Klasse:

Neupreis:
Lada günstiger

Ersatzteile:
Lada günstiger

Werkstatt:
Lada günstiger

Spritverbrauch:
Lada günstiger

Also alles spricht für Interom ähh Lada.

Festnetz mittag: Gleichstand
Festnetz abends: Vorteil Viag Mobilfunk mittag: Vorteil Viag (Eplus und E2 kosten 1,29)
Mobilfunk abend: Gleichstand, bei Altervertrag:
Vorteil
Viag.
Weekend: Gleichstand Intern: Riesenvorteil Viag (mehr als die Hälfte billger)
City: Tja, das ist Glaubensfrage Mailbox: Riesenvorteil Viag (innerhalb der HOmezone kostenlos, ansonsten auch billiger und am Wochenende kann man sie für 15
Pf. erreichen, wenn man seine eigene Homezonenummer anruft)
GPRS: Glaubensfrage (laut Handykult ist Viag billiger) Wap: Vorteil Viag (innerhalb der Homezone 10 Pf.) Netzdeckung: Zumindest bei mir Gleichstand, in gebarrten
Gebieten leichter Vorteil D1
Taktung: Vorteil Viag Grundgebühr: Zumindest beim Orginalvertrag Vorteil Viag.

Zusatzdienste Viag: Genion und das ist meiner Meinung nach ein
Riesenvorteil.

Wenn ich das mal zusammenrechne komme ich auf: 6* Vorteil Viag und 2* Vorteil D1, 3* Gleichstand und das nur bei Vergleich City ohne Genion (und Viag ohne Genion ist meiner Meinung nach
relativ uninteressant).

Korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
Übrigens. Ich hab auch eine E- Klasse (D1 Roaming) in der Garage. Komischerweise zahle ich aber nur für eine Karre. Trotzdem fährt meine E-Klasse manchmal billiger wie deine (29 Pf. Nebenzeit, 99Pf. Hauptzeit ins Eplusnetz usw.). Warum kann das deine E-klasse nicht?
Menü
[…2.1.2.1.1.1.4.1.2.1.2.1] fb antwortet auf fibrozyt
30.08.2001 12:37
Benutzer fibrozyt schrieb:
Übrigens. Ich hab auch eine E- Klasse (D1 Roaming) in der Garage. Komischerweise zahle ich aber nur für eine Karre. Trotzdem fährt meine E-Klasse manchmal billiger wie deine (29 Pf. Nebenzeit, 99Pf. Hauptzeit ins Eplusnetz usw.). Warum kann das deine E-klasse nicht?

Vielleicht, weil dafür seine E-Klasse ihm nicht jedes Mal unter'm Hintern wegbricht, sobald er in dichter besiedelte Gebiete fährt? :-)
Menü
[…1.2.1.1.1.4.1.2.1.2.1.1] fibrozyt antwortet auf fb
30.08.2001 13:38
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Übrigens. Ich hab auch eine E- Klasse (D1 Roaming) in der Garage. Komischerweise zahle ich aber nur für eine Karre.
Trotzdem fährt meine E-Klasse manchmal billiger wie deine (29
Pf. Nebenzeit, 99Pf. Hauptzeit ins Eplusnetz usw.). Warum kann das deine E-klasse nicht?

Vielleicht, weil dafür seine E-Klasse ihm nicht jedes Mal unter'm Hintern wegbricht, sobald er in dichter besiedelte Gebiete fährt? :-)
Macht meine auch nicht. Aber ich glaube das ist dein Problem: Du hasst Viag bis aufs Blut. Irgendwas schlimmes müssen die dir angetan haben. In Sachen verzerrender Argumente bist du auch nicht schlecht.
Menü
[…2.1.1.1.4.1.2.1.2.1.1.1] h. gerstner antwortet auf fibrozyt
30.08.2001 13:49
hi fibr. zuerst habe ich Eure Diskussion noch verfolgt aber irgendwann war mir
die Zeit zu schade und da hab ich es aufgegeben, es dreht sich doch immer wieder nur im Kreis.
Herr f aus b bleibt bei seiner Meinung und vergleicht Äpfel mit Birnen nur damit VIAG schlechter aussieht . Er gibt ja sogar hier im Forum total schwachsinnnige Tips für Sonderkündigungen be VIAG. Kann es sein das der Herr vielleicht Webeprämien für D1 Neukunden bekommt ? Wie ich schon vor ein paar
Tagen sagte: es hat keinen Sinn mir Herrn f aus b zu diskutieren, es ist verlorene
Zeit, die kann man wirklich sinnvoller verbringen.
Menü
[…1.1.1.4.1.2.1.2.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf h. gerstner
30.08.2001 14:36
Benutzer h. gerstner schrieb:
hi fibr. zuerst habe ich Eure Diskussion noch verfolgt aber irgendwann war mir die Zeit zu schade und da hab ich es aufgegeben, es dreht
sich doch immer wieder nur im Kreis.
Herr f aus b bleibt bei seiner Meinung und vergleicht Äpfel mit Birnen nur damit VIAG schlechter aussieht . Er gibt ja sogar hier im Forum total schwachsinnnige Tips für Sonderkündigungen be VIAG. Kann es sein das der Herr vielleicht Webeprämien für D1 Neukunden bekommt ? Wie ich schon vor ein paar
Tagen sagte: es hat keinen Sinn mir Herrn f aus b zu
diskutieren, es ist verlorene Zeit, die kann man wirklich sinnvoller verbringen.
Im Prinzip hast du recht, aber ich hab halt im Moment Semesterferien (sozusagen das Sommerloch) und da kann man ja mit sowas die Zeit verbringen. Mir ist natürlich schon aufgefallen, daß als einziges Argument gegen Viag der GGfreie Vertrag (den es bei Orginalverträgen nicht gibt) und die Homezone gibt. Bei allen anderen Preisen ist Viag zumindest geringfügig billiger (ok, SMS nicht, dafür aber 3 Pf. aber der 100.) ist. Dann hat man kein Genion (das größte Argument). Ich hab die Diskussion mal ein paar Freunden (die ich auch nicht als völlig verblödet einschätze) gezeigt und die konnte fb auch nicht verstehen. Nur eine Anmerkung: Unter diesen Freunden waren 5 D1 Nutzer und selbst die haben eingesehen, daß Viag billiger ist und das nach 2 Minuten. Das war ihnen auch bekannt. Sie sind bei D1, weil die Negativpropaganda mit den Netzausfällen durchgeschlagen hat. Das kann ich verstehen. Warum mir fb immer mit den Preisen kommen will kann ich nicht verstehen. Wenn ich die Preislisten nebeneinander lege dann kann ich unmöglich darauf kommen, daß D1 billiger ist (außer in ganz speziellen Fällen). Ansonsten drehen wir uns wirklich im Kreis. Die ganzen Argumente und Umleitungen mit irgendwelchen Mailboxen haben auch den Nachteil: sie sind superstressig. Herr fb möge das mal Meiner Oma erklären. Das kann man vergessen. Die Aussage: Wenns Häuschen erscheint ists billiger kapiert allerdings auch meine Oma. Für den Normalnutzer der keine Callingcards und irgendwelche Geschichte nutzt und auch mal mittags zur teuersten Zeit anruft, für den ist Viag oder Eplus einfach billiger, alles andere ist getrickst und am Normalnutzer vorbeidiskutiert. Das ich und Herr fb ein spezielles Telefonverhalten haben stimmt sicherlich. Trotzdem kann ich nicht verstehen, wie er mir das mit dem billigen D1 beibringen will. Ich hab doch schon den Vergleich gemacht: Kommentare: da telefoniere ich nicht. Das hinkt aber gewaltig. So kann ich keinen allgemeinen Vergleich machen. DAs wird dann ein subjektiver Vergleich. Naja wie auch immer. Der Ladavergleich hat es eigentlich gezeigt, warum man gegen Viag ist. Viele Leute trauen dem Braten nicht. " Wirklich ich kann jetzt für 5 Pf. telefonieren - glaub ich nicht". Das höre ich oft. Meist denken die Leute auch, daß sie mehr zahlen müssen, wenn sie auf einem Genionanschluß anrufen. Da ist noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten. Der Deutsche ist nun mal konservativ.
Menü
[…1.1.4.1.2.1.2.1.1.1.1.1] h. gerstner antwortet auf fibrozyt
30.08.2001 15:06
klar mir brauchst du das nicht zu erzählen, ich weiß das ja. Für mich gehts darum:
wichtig ist die Gesamtrechnung die ich am Monatsende zu zahlen habe da muss
man ja nun wohl bei GENION Festnetz und Moblilnetz zusammen sehn. Da will
ich nicht noch irgendwelche anderen Anbieter und Rechnungen zusätzlich.
Mit der EURO Umstellung soll er doch erstmal bei D1 abwarten und wie gesagt
wenns so kommt mit VIAG dann ist das zwar nicht nett aber wär für mich kein
Grund den günstigen Vertrag zu kündigen. Außerdem schwafelt er immer von
Netzausfall ich glaube mein letzter Netzausfall war irgendwann im letzen Jahr
soweit ich mich erinnern kann. Guck mal ins E+ Forum die hatten jetzt auch
einen Netzausfall. (ich denk das kommt nur bei VIAG for ) .
Menü
[…1.1.1.4.1.2.1.2.1.1.1.2] fb antwortet auf h. gerstner
30.08.2001 15:10
Benutzer h. gerstner schrieb:
Herr f aus b bleibt bei seiner Meinung und vergleicht Äpfel mit Birnen nur damit VIAG schlechter aussieht . Er gibt ja sogar hier im Forum total schwachsinnnige Tips für Sonderkündigungen be VIAG. Kann es sein das der Herr vielleicht Webeprämien für D1 Neukunden bekommt ?

Die Frage gebe ich direkt zurück:

Wiseblood hatte echte Probleme mit dem Viag-Netz. Probleme, wie ich in ähnlicher Form aus eigener Erfahrung kenne, von vielen Bekannten höre und auch immer wieder im Internet aus allen Teilen der Republik lese. Ich habe versucht, ihm bei seinem Problem behilflich zu sein.

Warum also Deine Reaktion? Wie es für einen VI-Mitarbeiter typisch wäre, werden alle Probleme, die der Kunde hat, ignoriert und stattdessen lieber jegliches Sonderkündigungsrecht abgestritten, indem mein Posting als schwachsinnig bezeichnet wird. Dabei habe ich meine Ausführungen sogar mit Quellenangaben begründet. Jeder kann es selbst nachlesen. Wie wäre es, wenn Du stattdessen mal sachliche Argumente aufführen würdest, warum mein Posting bezüglich Sonderkündigung angeblich "schwachsinnig" sein soll?

Und zu guter Letzt erlaube mir die Frage, was Du persönlich für einen Vorteil davon hast, Wiseblood oder andere von einer VI-Kündigung abzuhalten? Ich kann jedenfalls nicht erkennen, wie Dein eigenes Vertragsverhälnis zu Viag davon beeinflußt werden sollte.
Menü
[…1.1.4.1.2.1.2.1.1.1.2.1] h. gerstner antwortet auf fb
30.08.2001 15:32
also ich habe eine Probleme damit wenn jemand seinen VIAG Vertrag kündigt warum sollte ich ?
Bevor Du aber irgendwelche Kündigungsvorschläge machst die völlig unsicher sind
schreibe ihm doch einfach mal wie Du das gemacht hast mit Deiner Sonderkündigung bei VIAG vielleicht würde ihm das mehr helfen.
Menü
[…1.4.1.2.1.2.1.1.1.2.1.1] fb antwortet auf h. gerstner
30.08.2001 16:03
Benutzer h. gerstner schrieb:
also ich habe eine Probleme damit wenn jemand seinen VIAG Vertrag kündigt warum sollte ich ?
Bevor Du aber irgendwelche Kündigungsvorschläge machst die völlig unsicher sind schreibe ihm doch einfach mal wie Du das gemacht hast mit Deiner Sonderkündigung bei VIAG vielleicht würde ihm das mehr helfen.

Genau auf die Weise, wie beschrieben. Abzüglich der Europreiserhöhung natürlich, die gab's damals ja noch nicht.
Menü
[…2.1.1.1.4.1.2.1.2.1.1.2] fb antwortet auf fibrozyt
30.08.2001 13:50
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Übrigens. Ich hab auch eine E- Klasse (D1 Roaming)
in
der Garage. Komischerweise zahle ich aber nur für
eine
Karre.
Trotzdem fährt meine E-Klasse manchmal billiger wie
deine
(29 Pf. Nebenzeit, 99Pf. Hauptzeit ins Eplusnetz usw.).
Warum
kann das deine E-klasse nicht?

Vielleicht, weil dafür seine E-Klasse ihm nicht jedes Mal unter'm Hintern wegbricht, sobald er in dichter besiedelte Gebiete fährt? :-)
Macht meine auch nicht.

Bin ich jetzt so schwer von Begriff, oder Du? Du hast die E-Klasse mit dem D1-Roaming assoziiert. D1-Roamen kannst Du aber in Ballungsgebieten nicht, folglich bricht Dir die E-Klasse unter'm Hintern weg, oder nicht? Okay, strenggenommen verwandelt sie sich wieder in den Lada.

Du hasst Viag bis aufs Blut. Irgendwas schlimmes müssen die dir angetan haben.

Ich hasse Viag nicht. Ich kann nur deren Geschäftsgebaren nicht ab und wundere mich, wieso sich so viele Kunden das freiwillig antun (Studenten, die mit Genion sparen mal ausgenommen).
Menü
[…1.1.1.4.1.2.1.2.1.1.2.1] h. gerstner antwortet auf fb
30.08.2001 13:54
wahrscheinlich bedankst Du Dich auch jeden Tag bei Ron Sommer das Du bei diesem hervorragenden D1 Provider sein darfst. .
Menü
[…1.1.1.4.1.2.1.2.1.1.2.2] fibrozyt antwortet auf fb
30.08.2001 14:26
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Übrigens. Ich hab auch eine E- Klasse (D1
Roaming)
in
der Garage. Komischerweise zahle ich aber nur
für
eine
Karre.
Trotzdem fährt meine E-Klasse manchmal billiger
wie
deine
(29 Pf. Nebenzeit, 99Pf. Hauptzeit ins Eplusnetz
usw.).
Warum
kann das deine E-klasse nicht?

Vielleicht, weil dafür seine E-Klasse ihm nicht
jedes
Mal unter'm Hintern wegbricht, sobald er in dichter besiedelte Gebiete fährt? :-)
Macht meine auch nicht.

Bin ich jetzt so schwer von Begriff, oder Du? Du hast die E-Klasse mit dem D1-Roaming assoziiert. D1-Roamen kannst Du aber in Ballungsgebieten nicht, folglich bricht Dir die E-Klasse unter'm Hintern weg, oder nicht? Okay, strenggenommen verwandelt sie sich wieder in den Lada.
Ob Viag ein Lada ist, ist deine Meinung. Ich hab schon oft gehört: Auf dem Land hab ich " nur" D1. Viele Leute Denken, daß bei Viag das D1 Netz sowas wie die Sünderbank ist, wenn Interkom nicht mehr geht.

Du hasst Viag bis aufs Blut. Irgendwas schlimmes müssen die dir angetan haben.

Ich hasse Viag nicht. Ich kann nur deren Geschäftsgebaren nicht ab und wundere mich, wieso sich so viele Kunden das freiwillig antun (Studenten, die mit Genion sparen mal ausgenommen).
Na das würde ich mir aber mal überlegen. Vielleicht, weil noch mehr Leute meiner Meinung sind. Spätestens bei der Rechnung haben doch die meisten Leute die ich kenne und die von D1 nach Viag gewechselt haben weniger drauf stehen. Das zieht eben. Da kann so viel Euroumstellung kommen wie will. Das interessiert sowieso nur die Leute in den Foren. Der Ottonormalnutzer kriegt davon sowieso nichts mit. Wenn er allerdings nach einem Netzwechsel plötzlich von einer Telefonrechung von 150 auf 60 DM kommt (ich weiß nach deiner Meinung nach wegen der schlechten Cityzone unmöglich, aber es gibt auch Leute die telefonieren außerhalb der City und innerhalb der Homezone) dann wirds schwer gegen Viag zu argumentieren (vor allem wenn sie zu allem Übel noch nicht mal jeden Tag Netzausfall haben und verdammt noch mal aber auch das Netz sich nicht alle 2 Minuten umbucht). Die paar Mark Euroumstellung werden die meisten nicht bemerken (das heißt nicht das ich die Euroumstellung toll finde).
Menü
[…1.2.1.1.1.4.1.2.1.2.1.2] Telebald Bagger antwortet auf fb
30.08.2001 14:42
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Übrigens. Ich hab auch eine E- Klasse (D1 Roaming) in der Garage. Komischerweise zahle ich aber nur für eine Karre.
Trotzdem fährt meine E-Klasse manchmal billiger wie deine (29
Pf. Nebenzeit, 99Pf. Hauptzeit ins Eplusnetz usw.). Warum kann das deine E-klasse nicht?

Vielleicht, weil dafür seine E-Klasse ihm nicht jedes Mal unter'm Hintern wegbricht, sobald er in dichter besiedelte Gebiete fährt? :-)

ROTFL

Kann ich mir erlauben, weil ich weder E-Klasse noch Lada habe.

Allerdings mache ich um ein Netz, das ständig solche Kaskaden hinter sich herzieht, einen großen Bogen. Wo derart häufig über Katastrophen berichtet wird, stimmt einfach etwas nicht. (Mit diesem Argument sah hier mal einer die schlechte Netzdeckung von e-plus als bewiesen an. Er postete das mindestens duzend mal, aber ich komme einfach nicht mehr drauf, wer das war...)
Menü
[…2.1.1.1.4.1.2.1.2.1.2.1] fibrozyt antwortet auf Telebald Bagger
30.08.2001 15:41
Benutzer Telebald Bagger schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Übrigens. Ich hab auch eine E- Klasse (D1 Roaming)
in
der Garage. Komischerweise zahle ich aber nur für
eine
Karre.
Trotzdem fährt meine E-Klasse manchmal billiger wie
deine
(29 Pf. Nebenzeit, 99Pf. Hauptzeit ins Eplusnetz usw.).
Warum
kann das deine E-klasse nicht?

Vielleicht, weil dafür seine E-Klasse ihm nicht jedes Mal unter'm Hintern wegbricht, sobald er in dichter besiedelte Gebiete fährt? :-)

ROTFL

Kann ich mir erlauben, weil ich weder E-Klasse noch Lada habe.

Allerdings mache ich um ein Netz, das ständig solche Kaskaden hinter sich herzieht, einen großen Bogen. Wo derart häufig über Katastrophen berichtet wird, stimmt einfach etwas nicht. (Mit diesem Argument sah hier mal einer die schlechte Netzdeckung von e-plus als bewiesen an. Er postete das mindestens duzend mal, aber ich komme einfach nicht mehr drauf, wer das war...)
Endlich mal jemand der sich fb anschließt. Dann wirds lustiger. Zur Info: Ich hatte über 2 Jahre Eplus. Ich denke ich weiß wovon ich rede. Ich behaupte hier ja auch nicht, daß Viag fehlerfrei ist. In duzend anderen Postings habe ich gesagt, daß sowohl die Netzdeckung als auch die Ausfälle bei Viag wohl zu heiß gegessen werden. Wer betroffen ist (und das war ich) wird da anderer Meinung sein. Genauso kommt fb auch zu seiner Meinung von Viag. Wir sind ja inzwischen ja schon so weit, daß er akzepiert, daß Viag wohl wirklich marginal billiger ist (aber kein Genion bietet). Wenn es bei ihm unzuverlässig war: bitte schön (wann war das eigentlich). Ich hab nur darauf gewartet, bis die Preisdiskussion ein Ende nimmt. Die kann D1 nämlich nur verlieren (Eplus dagegen nicht). Jetzt kommt die Zuverlässigkeitsgeschichte. Genau so höre ich es immer wieder von den D - Netznutzern. Wenn Viag nehm ich nicht weil unzuverlässig, Eplus nicht weil zu schlechte Netzdeckung. Wenn man Geld wie Heu hat kann man sich das erlauben. Vielleicht komme ich ja nach Abschluß meines Studiums zu D1.
Menü
[…1.1.1.4.1.2.1.2.1.2.1.1] Telebald Bagger antwortet auf fibrozyt
30.08.2001 18:19
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer Telebald Bagger schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Übrigens. Ich hab auch eine E- Klasse (D1 Roaming) in der Garage. Komischerweise zahle ich aber nur für eine Karre.
Trotzdem fährt meine E-Klasse manchmal billiger wie deine (29 Pf. Nebenzeit, 99Pf. Hauptzeit ins Eplusnetz usw.). Warum kann das deine E-klasse nicht?

Vielleicht, weil dafür seine E-Klasse ihm nicht jedes Mal unter'm Hintern wegbricht, sobald er in dichter besiedelte Gebiete fährt? :-)

ROTFL

Kann ich mir erlauben, weil ich weder E-Klasse noch Lada habe.

Allerdings mache ich um ein Netz, das ständig solche Kaskaden hinter sich herzieht, einen großen Bogen. Wo derart häufig über Katastrophen berichtet wird, stimmt einfach etwas nicht.
(Mit diesem Argument sah hier mal einer die schlechte Netzdeckung von e-plus als bewiesen an. Er postete das mindestens duzend mal, aber ich komme einfach nicht mehr drauf, wer das war...)

Endlich mal jemand der sich fb anschließt.

So konnte man mich, recht betrachtet, nicht verstehen.
Ich habe eher den Eindruck, dass ich mich da der großen Mehrheit der teltarifler anschließe. Allerdings lese ich fb mit Vergnügen, weil seine Argumente durchgängig geschliffen sind. Das ist eine Leistung an sich, egal ob der Gegenstand nun besonders wichtig ist oder nicht.

Dann wirds lustiger. Zur Info: Ich hatte über 2 Jahre Eplus. Ich denke ich weiß wovon ich rede.

Und ich habe auch eplus und weiß auch, wovon ich rede. Kleines Beispiel: Letzten Samstag war ich in Deiner Gegend, auf dem Heiligberg oder so ähnlich (berühmtes Ausflugsziel und durchaus stadtnah, ein Monument in weiter Gegend, gell?), dorten im Freiluftrestaurant. Am Nachbartisch gab es plötzlich Aufruhr, als eine von 6 Personen entdeckte, dass das einzige Handy der Gesellschaft keinen Empfang hatte. Ich denke noch: Das sind keine eplusler. Das ist voll krass deeswei. Viag kann's nicht sein, oder haben die das Roaming hier heroben auch abgeschaltet? (Merkst Du was: D1 kam gar nicht vor.)
Also ich ziehe eplus, 1000: voll da. Ich ziehe D1 (also meiner Partnerin aus der Tasche), 2202: zwei Sprachfetzen, dann weg. Nochmal ein Fetzen, von da ab immer weg. Aber zwei Balken, nix Netzsuche, gell? Hatten die doch tatsächlich D1 am Nachbartisch. Oder vielmehr, sie hatten es nicht.

Das war nicht mein erster Fall. D1 auf Display ist noch lange nicht D1. Und das sah mir in den wenigsten Fällen nach einem Kapazitätsproblem aus. Seitdem bin ich auch misstrauisch gegenüber Empfangsberichten von Leuten, die auf Displays schauen, wenn sie unterwegs sind.

Ich behaupte hier ja auch nicht, daß Viag fehlerfrei ist. In duzend anderen Postings habe ich gesagt, daß sowohl die Netzdeckung als auch die Ausfälle bei Viag wohl zu heiß gegessen werden. Wer betroffen ist (und das war ich) wird da anderer Meinung sein. Genauso kommt fb auch zu seiner Meinung von Viag. Wir sind ja inzwischen ja schon so weit, daß er akzepiert, daß Viag wohl wirklich marginal billiger ist (aber kein Genion bietet). Wenn es bei ihm unzuverlässig war: bitte schön (wann war das eigentlich). Ich hab nur darauf gewartet, bis die Preisdiskussion ein Ende nimmt. Die kann D1 nämlich nur verlieren (Eplus dagegen nicht). Jetzt kommt die Zuverlässigkeitsgeschichte. Genau so höre ich es immer wieder von den D - Netznutzern. Wenn Viag nehm ich nicht weil unzuverlässig, Eplus nicht weil zu schlechte Netzdeckung.

Es hat fast drei Monate gedauert, bis ich mich seinerzeit gegen D1 und für eplus entschieden habe. Das hätte viel schneller gehen können, wenn da nicht eine Faserzelle bei teltarif immer wieder infiltrierte: 'Allein die Tatsache, dass so viel über Netzdeckung bei e-plus geschrieben wird, beweist, dass es das Problem gibt.' 'Wenn so viele schreiben, muss doch etwas dran sein' ... (Es ist mir jetzt zu mühsam, die genauen Zitate herauszusuchen.)

Und nun, Kapitel Viag, lese ich: Aber ich habe eben keine Probleme. Bei mir nicht. Wenn es bei ihm unzuverlässig war, bitteschön. Bei ein paar Millionen funktioniert es komischerweise (übrigens eine beneidenswerte Wissensbasis).

Das ist ein Fall von Argumentationsintegrität.

Wenn man Geld wie Heu hat kann man sich das erlauben. Vielleicht komme ich ja nach Abschluß meines
Studiums zu D1.
Menü
[…2.1.2.1.1.1.4.1.2.1.2.2] Kolbert antwortet auf fibrozyt
30.08.2001 15:17
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
Übrigens. Ich hab auch eine E- Klasse (D1 Roaming) in der Garage. Komischerweise zahle ich aber nur für eine Karre. Trotzdem fährt meine E-Klasse manchmal billiger wie deine (29 Pf. Nebenzeit, 99Pf. Hauptzeit ins Eplusnetz usw.). Warum kann das deine E-klasse nicht?

Also ich bezahle nur 87Pf pro Minute in andere Mobilnetze tagsüber und 29PF rund um die Uhr.
Vielleicht hast du eine nacgebaute E-Klasse?
Menü
[…1.2.1.1.1.4.1.2.1.2.2.1] fibrozyt antwortet auf Kolbert
30.08.2001 16:07
Benutzer Kolbert schrieb:
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
Übrigens. Ich hab auch eine E- Klasse (D1 Roaming) in der Garage. Komischerweise zahle ich aber nur für eine Karre.
Trotzdem fährt meine E-Klasse manchmal billiger wie deine (29
Pf. Nebenzeit, 99Pf. Hauptzeit ins Eplusnetz usw.). Warum kann das deine E-klasse nicht?

Also ich bezahle nur 87Pf pro Minute in andere Mobilnetze tagsüber und 29PF rund um die Uhr.
Vielleicht hast du eine nacgebaute E-Klasse?
Entweder hat deine Eklasse einen höheren Anschaffungspreis (Grundgebühr) oder du fährst mit falschem Benzin (Transtel).
Menü
[…1.2.1.2.1.1.1.4.1.2.1.3] Kindischkeit kennt keine Grenzen
federico antwortet auf Kolbert
30.08.2001 11:47
Benutzer Kolbert schrieb zu einem

[ Tarifvergleich VIAG - D1 ]

Ich vergleich jetzt mal einen Lada mit ´ner Mercedes E-Klasse:

Möchtest Du die Gesamtkosten während der Nutzungsdauer vergleichen, oder die umfassende Qualität der Angebote? Du hast natürlich Recht, daß man aus ersteren nicht auf letztere schließen kann; andererseits sind beide in Deinem Beispiel weitgehend unabhängig vom Benutzerverhalten, im Gegensatz zum Mobilfunkbereich: die individuelle Qualität eines Mobilfunkanschlusses ist extrem unabhängig von der Situation anderer Anschlußinhaber desselben Anbieters, ebenso wie ein viel höherer Anteil der Unterschiede in den Gesamtkosten zwischen verschiedenen Benutzern in deren individuellem Telefonierverhalten als in ihren verschiedenen Tarifen begründet liegt.

f.
Menü
[1.1.1.1.3.2.2] fb antwortet auf fibrozyt
24.08.2001 10:50
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Korrekt, aber nicht jeder braucht ja unbedingt alle 2 Jahre ein neues Telefon.
Stimmt die meisten brauchen schon nach 1 Jahr ein neues.

Na, aber grad' dann kommt die Sonderkündigung doch genau richtig :-)

Ne, Spaß beiseite, wer immer das Neueste und Beste braucht, der muß natürlich auch bereit sein, den entsprechenden Preis dafür zu bezahlen. Das ist meines Erachtens unabhängig davon, ob nun mit oder ohne VI-Sonderkündigung vertraglich besser oder billger fährt oder nicht.

Durch die Sonderkündigung verliert man:
- Swisscom-PIN

Wozu kann man die noch benutzen? (außer wenn man gerade nach
Kirgisien will :-))

Tunesien, da hats mit der 4er Pin zumindest vor ein paar Wochen zeitweise nicht funktioniert. Ist eben ein schönes Gefühl, wenn man sie noch hat.

Sollte aber eigentlich gehen, Tunesien steht zumindest in der Roamingliste von VI drin.

a) werden solche Homezones *dem Vernehmen nach* gerade sowieso
wieder von Viag verkleinert
Ich hab noch nichts gemerkt und kenne keinen den das betrifft, wäre aber schade.

Ich habe mehere vereinzelte Berichte darüber gelesen. Wie groß das Ausmaß dieser Aktion ist, kann ich daher nicht abschätzen. Hatte bisher auch noch nicht die Möglichkeit, die HZ-Koordinaten einer VI-Karte mal auszulesen, um es zu überprüfen.

Verallgemeinerung: Gilt nur für D2->VI ansonsten kostet es bei allen 39 Pf. (VI-Neuvertrag). Die Hauptzeit ist mir eh egal, mir sind auch 99 Pf. viel zu teuer, da nehme ich
lieber Transglobe. Und dann ist es mir dann auch egal, ob D1 1.29 DM
oder D2 1.89 DM will...Transglobe will immer das Gleiche.
Wenns denn funktioniert. Ich hab schon oft das Problem gehabt, dass Transglobe gerade auf andere Handys nicht funktioniert.

Hmm, ich muß gestehen, ich telefoniere fast nicht tagsüber in andere Handynetze. Das Meiste ist netzintern oder Genion (=City-Zone). Ins Festnetz oder ins Ausland - dort auch in die Mobilfunknetze - hatte ich mit Transglobe eigentlich bisher keine nennenswerten Probleme.

Wenn man mit solchen Angeboten argumentiert, dann wäre sowieso Prepaid mit Gnanam das billigste, aber auch das nervigste.

Lohnt sich für mich nicht, da die ja immer eine tägliche "Grundgebühr" von der Karte abziehen. Soviel telefoniere ich nicht.

Erstens ist die GG für D1/D2/e-plus 5 DM weniger bei 60/1
(wird verschwiegen), zweitens gleicht das verkaufte neue Handy die GG Mobilfunk im Regelfall fast wieder aus.
Wenn schon muss man auch gleiche Leistungen vergleichen, Viag hat auch 10/10.

Da Frage ist aber doch, ob man das wirklich braucht. Ich schaue mir meine Rechnungen an und finde fast keine Gespräche unter 50 Sekunden. Im Gegenteil, ich fahre durch den Sekundentakt nach der ersten Minute vermutlich sogar besser als mit generellem 10-Sekunden-Takt. Es hängt natürlich vom jeweiligen Telefonierverhalten ab, ob das bei anderen Personen auch gilt, aber zumindest erwähnen hätte man es müssen, bei einem objektiven Tarifvergleich.

Das ist das, was mich immer so stört, wenn VI-Fans derartige Tarifvergleiche machen: Es wird mit unfairen Mitteln versucht, die Konkurrenz teurer zu machen als sie wirklich ist:

a) Da werden grundsätzlich immer nur die 10/10 Takt GG's verglichen, ohne darauf hinzuweisen, daß es mit 60/1 5 DM günstiger ist und das 60/1 für einige Telefonierverhalten sogar günstiger sein kann als 10/10. Und ohne zu erwähnen, daß man bei e-plus sogar 1/1 für 20 DM GG bekommt.
b) Da wird von 29 Pf. Nebenzeit in alle Handynetze gesprochen, obwohl es diesen Tarif für Neukunden seit Monaten nicht mehr gibt.
c) Da wird von 29 statt 39 Pf. zur Nebenzeit ins Festnetz gesprochen, aber nicht erwähnt, daß bei D1 und D2 die Nebenzeit eine Stunde eher als bei Viag beginnt.
d) Da wird von 29 Pf. netzintern ganztags gesprochen, aber nicht erwähnt, daß bei Viag statistisch nur 4 Millionen Kunden gegenüber 20 Millionen Kunden bei einem D-Netz netzintern erreicht werden können.
e) Die schlechten Konditionen bei VI bzgl. der City-Zone wird auch immer unter den Tisch gekehrt.
f) Die teuren SMS-Preise bei Viag, insbesondere ins und aus dem Ausland, erwähnt auch keiner. Hier ist VI am Teuersten von allen deutschen Netzen. Und bezüglich der netzintern erreichbaren Kunden gilt das unter d) gesagte. Da helfen auch die netzintern Rabatte ab der 101. nicht viel, zumal das sowieso für 95% aller GSM-Nutzer uninteressant ist.

Was ich damit sagen will ist: Es kommt auf's Telefonierverhalten jedes Einzelnen an, welcher Vertrag günstiger ist. Im Durchschnitt (auf die Gesamtheit aller GSM-Nutzer bezogen) ist ein Citypartner heutzutage auch nicht günstiger als die entsprechenden Angebote der Konkurrenz (die Zeiten sind vorbei). Wobei ich Genion bewußt ausgeklammert habe, weil wie sagtest Du so schön: "Man soll gleiche Leistungen vergleichen."
Menü
[1.1.1.1.3.2.2.1] h. gerstner antwortet auf fb
24.08.2001 11:30
warum klammerst Du dann bei Deiner Berechnung GENION wieder aus .
Mal rechnest Du so mal so !
Darum hat man doch gerade GENION damit man unterm Strich günstiger
fährt mit der Summme seiner Gespräche.
wichtig ist doch die Gesamtsumme der Gespräche oder ?
Jeder hat eben sein eigenes Gesprächsverhalten und sucht sich da eben das Beste aus oder .
Meine Freundin und ich telephonieren sogar tagsüber in der Homezone,
sogar meine Stammkneipe ist in der Homezone was will ich mehr ?
Menü
[1.1.1.1.3.2.2.1.1] Andreas11 antwortet auf h. gerstner
24.08.2001 11:35
Der Herr f aus b sollte Genion nicht mit anderen Festnetz- sondern Mobilfunkgeschichten vergleichen. Tatsache ist doch wohl, daß keiner der von ihm favorisierten Anbieter überhaupt eine Homezone anbietet.
Ende, Andreas
Menü
[1.1.1.1.3.2.2.1.1.1] h. gerstner antwortet auf Andreas11
24.08.2001 11:45
richtig
Herr f aus b sucht sich seine Vergleiche eben immer so aus wie er sie eben haben will, mal vergleicht er nur die Mobiltarife und dann wieder nur die Festnetztarife.
Er will doch wohl nicht gehaupten das ein Gespräch von homezone zu homezone
teurer ist als ein Gespräch von D1 zu D1.
(homezone zu homezone kommt bei mir oft vor, beim Einkaufen oder sogar in der Stammkneipe da meine Freundin auch GENION hat )
Wie gesagt: Wichtig ist doch die Summe der Gespräche und die Gesamtsumme
der Rechnung (Fest und Mobilnetz). Der Mix macht es und das bietet mir kein anderer Anbieter.
Menü
[1.1.1.1.3.2.2.1.1.2] fb antwortet auf Andreas11
24.08.2001 18:15
Benutzer Andreas11 schrieb:
Der Herr f aus b sollte Genion nicht mit anderen Festnetz- sondern Mobilfunkgeschichten vergleichen.

Wenn andere hier argumentieren, daß Viag soviel günstiger sei, weil man auf's Festnetz ganz verzichten kann und damit eine GG spart, dann mußt Du die Homezonepreise schon mit den Festnetzpreisen vergleichen, mit welchen denn sonst?
Menü
[1.1.1.1.3.2.2.1.1.2.1] fibrozyt antwortet auf fb
25.08.2001 09:16
Benutzer fb schrieb:
Benutzer Andreas11 schrieb:
Der Herr f aus b sollte Genion nicht mit anderen Festnetz-
sondern Mobilfunkgeschichten vergleichen.

Wenn andere hier argumentieren, daß Viag soviel günstiger sei, weil man auf's Festnetz ganz verzichten kann und damit eine GG spart, dann mußt Du die Homezonepreise schon mit den Festnetzpreisen vergleichen, mit welchen denn sonst?
Man muß aber einfach mal festhalten, daß ich für 5 DM weniger als bei D1 noch einen Festnetzanschluß mehr bekomme. Selbst wenn ich noch einen Festnetzanschluß habe kann ich dadurch ja wohl nur sparen.
Menü
[1.1.1.1.3.2.2.2] fibrozyt antwortet auf fb
24.08.2001 11:35
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Korrekt, aber nicht jeder braucht ja unbedingt alle
2
Jahre ein neues Telefon.
Stimmt die meisten brauchen schon nach 1 Jahr ein neues.


Na, aber grad' dann kommt die Sonderkündigung doch genau richtig :-)

Ne, Spaß beiseite, wer immer das Neueste und Beste braucht, der muß natürlich auch bereit sein, den entsprechenden Preis dafür zu bezahlen. Das ist meines Erachtens unabhängig davon, ob nun mit oder ohne VI-Sonderkündigung vertraglich besser oder billger fährt oder nicht.

Durch die Sonderkündigung verliert man:
- Swisscom-PIN

Wozu kann man die noch benutzen? (außer wenn man
gerade
nach Kirgisien will :-))

Tunesien, da hats mit der 4er Pin zumindest vor ein paar Wochen zeitweise nicht funktioniert. Ist eben ein schönes
Gefühl, wenn man sie noch hat.

Sollte aber eigentlich gehen, Tunesien steht zumindest in der Roamingliste von VI drin.

a) werden solche Homezones *dem Vernehmen nach*
gerade
sowieso wieder von Viag verkleinert
Ich hab noch nichts gemerkt und kenne keinen den das betrifft,
wäre aber schade.

Ich habe mehere vereinzelte Berichte darüber gelesen. Wie groß das Ausmaß dieser Aktion ist, kann ich daher nicht abschätzen. Hatte bisher auch noch nicht die Möglichkeit, die HZ-Koordinaten einer VI-Karte mal auszulesen, um es zu überprüfen.

Verallgemeinerung: Gilt nur für D2->VI
ansonsten
kostet es bei allen 39 Pf. (VI-Neuvertrag). Die Hauptzeit ist
mir
eh egal, mir sind auch 99 Pf. viel zu teuer, da nehme
ich
lieber Transglobe. Und dann ist es mir dann auch egal, ob
D1
1.29 DM oder D2 1.89 DM will...Transglobe will immer das Gleiche.
Wenns denn funktioniert. Ich hab schon oft das Problem gehabt,
dass Transglobe gerade auf andere Handys nicht funktioniert.

Hmm, ich muß gestehen, ich telefoniere fast nicht tagsüber in andere Handynetze. Das Meiste ist netzintern oder Genion (=City-Zone). Ins Festnetz oder ins Ausland - dort auch in die Mobilfunknetze - hatte ich mit Transglobe eigentlich bisher keine nennenswerten Probleme.

Wenn man mit solchen Angeboten argumentiert, dann wäre sowieso Prepaid mit Gnanam das billigste, aber auch das nervigste.

Lohnt sich für mich nicht, da die ja immer eine tägliche "Grundgebühr" von der Karte abziehen. Soviel telefoniere ich nicht.

Erstens ist die GG für D1/D2/e-plus 5 DM weniger
bei
60/1 (wird verschwiegen), zweitens gleicht das verkaufte
neue
Handy die GG Mobilfunk im Regelfall fast wieder aus.
Wenn schon muss man auch gleiche Leistungen vergleichen, Viag hat auch 10/10.

Da Frage ist aber doch, ob man das wirklich braucht. Ich schaue mir meine Rechnungen an und finde fast keine Gespräche unter 50 Sekunden. Im Gegenteil, ich fahre durch den Sekundentakt nach der ersten Minute vermutlich sogar besser als mit generellem 10-Sekunden-Takt. Es hängt natürlich vom jeweiligen Telefonierverhalten ab, ob das bei anderen Personen auch gilt, aber zumindest erwähnen hätte man es müssen, bei einem objektiven Tarifvergleich.
Und da ist der springende Punkt. Das individuelle Telefonverhalten. Bei mir auf der Rechnung hab ich 60 Gespräche unter 10 Sek. Das sind Gespräche bei denen ich nicht auf die Mailbox labern wollte.

Das ist das, was mich immer so stört, wenn VI-Fans derartige Tarifvergleiche machen: Es wird mit unfairen Mitteln versucht, die Konkurrenz teurer zu machen als sie wirklich ist:

a) Da werden grundsätzlich immer nur die 10/10 Takt GG's verglichen, ohne darauf hinzuweisen, daß es mit 60/1 5 DM günstiger ist
Wenn ich das auf Viag übertragen würde, dann könnte man einen Citypartnervertrag für 15 DM haben. Das wäre dann schon 10 DM Unterschied.
und das 60/1 für einige Telefonierverhalten
sogar günstiger sein kann als 10/10. Und ohne zu erwähnen, daß man bei e-plus sogar 1/1 für 20 DM GG bekommt.
Für viel Geld kann man viel bekommen.
b) Da wird von 29 Pf. Nebenzeit in alle Handynetze gesprochen, obwohl es diesen Tarif für Neukunden seit Monaten nicht mehr gibt.
Betrifft mich nicht, so habe ich auch argumentiert.
c) Da wird von 29 statt 39 Pf. zur Nebenzeit ins Festnetz gesprochen, aber nicht erwähnt, daß bei D1 und D2 die Nebenzeit eine Stunde eher als bei Viag beginnt.
Das ist eben Geschmackssache.
d) Da wird von 29 Pf. netzintern ganztags gesprochen, aber nicht erwähnt, daß bei Viag statistisch nur 4 Millionen Kunden gegenüber 20 Millionen Kunden bei einem D-Netz netzintern erreicht werden können.
Meistens entspricht der Freundeskreis keiner Statistik. Ob netzintern 68 Pf. noch zeitgemäß sind darf bezweifelt werden. Da kann ich auch 30 Pf. mehr ausgeben und dafür die Vorteile von Genion genießen. Wenn man sich innerhalb der Homezone aufhält ist der Unterschied magere 10 Pf., und das bei einem Gespräch ins Fremdnetz.
e) Die schlechten Konditionen bei VI bzgl. der City-Zone wird auch immer unter den Tisch gekehrt.
Hab schon öfter erwähnt, daß dies von dem Ort abhängt. Bei mir ist die Cityzone um den Faktor 5 größer als die von z.B. D1. Das ich diese nur aus eben dieser Zone erreichen kann ist für mich kein Nachteil, da ich die Cityzone in einer und die Home in einer anderen Stadt habe. Wenn man in Großstädten wohnt ist die Zone von D1 natürlich besser.
f) Die teuren SMS-Preise bei Viag, insbesondere ins und aus dem Ausland, erwähnt auch keiner.
Weil wahrscheinlich die meisten SMS und die meisten Gespräche bei den meisten Leuten doch den größten Anteil der REchnung ausmachen.
Hier ist VI am Teuersten von
allen deutschen Netzen. Und bezüglich der netzintern erreichbaren Kunden gilt das unter d) gesagte. Da helfen auch die netzintern Rabatte ab der 101. nicht viel, zumal das sowieso für 95% aller GSM-Nutzer uninteressant ist.
Erzähl das mal den ganzen SMS - Kids.

Was ich damit sagen will ist: Es kommt auf's Telefonierverhalten jedes Einzelnen an, welcher Vertrag günstiger ist. Im Durchschnitt (auf die Gesamtheit aller GSM-Nutzer bezogen) ist ein Citypartner heutzutage auch nicht günstiger als die entsprechenden Angebote der Konkurrenz (die Zeiten sind vorbei).
In der Tat.
Wobei ich Genion bewußt ausgeklammert
habe, weil wie sagtest Du so schön: "Man soll gleiche Leistungen vergleichen."
Citypartner würde mich auch nicht interessieren. Genion allerdings schon. Deswegen werden auch kaum noch Citypartnerverträge verkauft. Wer sich die 5 DM sparen möchte ist selber schuld.
Menü
[1.1.1.1.3.2.2.2.1] Andreas11 antwortet auf fibrozyt
24.08.2001 11:41
Der Freund mit dem unaussprechlichen Namen hat es korrekt analysiert. Bravo! Meine Homezone erstreckt sich über die komplette Stadt und noch viel weiter, ich habe nur Genion und zahle 60 - 70DM monatlich für Festnetz und Handy zusammen. fb soll mal einen Monat lang ausschließlich mit seinem D1-Handy telefonieren, da kann er locker ein paar Nullen dranhängen.
Tschüß, Andreas
Menü
[1.1.1.1.3.2.2.2.1.1] fibrozyt antwortet auf Andreas11
24.08.2001 11:46
Benutzer Andreas11 schrieb:
Der Freund mit dem unaussprechlichen Namen hat es korrekt analysiert. Bravo! Meine Homezone erstreckt sich über die komplette Stadt und noch viel weiter, ich habe nur Genion und zahle 60 - 70DM monatlich für Festnetz und Handy zusammen. fb soll mal einen Monat lang ausschließlich mit seinem D1-Handy telefonieren, da kann er locker ein paar Nullen dranhängen.
Tschüß, Andreas
Sollte ich mir mal einen anderen Namen zulegen? Fibrozyt ist übrigens eine Bindegewebszelle (das sind die Dinger, die Frauen zuwenig haben :-)).
Menü
[1.1.1.1.3.2.2.2.1.1.1] Andreas11 antwortet auf fibrozyt
24.08.2001 11:51
Verstehe, verstehe! Ich hebe mir vorher gar nicht die Mühe gemacht, den Namen zu lesen, ich dachte das wäre einfach son Buchstabensalat! Nix für ungut, Grüße an Fybrodingsda!
Menü
[1.1.1.1.3.2.2.2.1.1.2] bobhund antwortet auf fibrozyt
24.08.2001 17:01
Benutzer fibrozyt schrieb:
Fibrozyt ist übrigens eine Bindegewebszelle (das sind die Dinger, die Frauen zuwenig haben :-)).

"zu" wenig? wieso ist denn bitte der anteil an bindegewebzellen im männlichen körper die norm? ich würde sagen: männer haben ZUVIEL davon.
Menü
[1.1.1.1.3.2.2.2.1.1.2.1] Knieschleifer antwortet auf bobhund
24.08.2001 18:23
Benutzer bobhund schrieb:
Fibrozyt ist übrigens eine Bindegewebszelle (das sind die Dinger, die
Frauen zuwenig haben :-)).

"zu" wenig? wieso ist denn bitte der anteil an bindegewebzellen im männlichen körper die norm? ich würde sagen: männer haben ZUVIEL davon.

Ich würde sagen Männer sind in dem Fall die Norm.
Denn sonst hätten wir ja alle Orangenhaut, wenn wir alle NORMal wären.
:-P
Menü
[1.1.1.1.3.2.2.2.1.1.2.2] fibrozyt antwortet auf bobhund
25.08.2001 09:09
Benutzer bobhund schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Fibrozyt ist übrigens eine Bindegewebszelle (das sind die Dinger, die
Frauen zuwenig haben :-)).

"zu" wenig? wieso ist denn bitte der anteil an bindegewebzellen im männlichen körper die norm? ich würde sagen: männer haben ZUVIEL davon.
Ich meinte damit die Orangenhaut.
Menü
[1.1.1.1.3.2.2.2.1.2] fb antwortet auf Andreas11
24.08.2001 18:18
Benutzer Andreas11 schrieb:
fb soll mal einen Monat lang ausschließlich mit seinem D1-Handy telefonieren, da kann er locker ein paar Nullen dranhängen.

Das wäre das Gleiche, als wenn Du einen Monat lang Deine Homezone komplett deaktivieren läßt und ebenfalls kein Festnetz benutzen darfst. Dann würden auf Deiner Rechnung genauso ein paar Nullen dranhängen. Ich sehe in Deiner Aussage keinen Vor- oder Nachteil für oder wider das eine oder das andere Netz.
Menü
[1.1.1.1.3.2.2.2.1.2.1] fibrozyt antwortet auf fb
25.08.2001 09:18
Benutzer fb schrieb:
Benutzer Andreas11 schrieb:
fb soll mal einen Monat lang ausschließlich mit seinem D1-Handy
telefonieren, da kann er locker ein paar Nullen dranhängen.

Das wäre das Gleiche, als wenn Du einen Monat lang Deine Homezone komplett deaktivieren läßt und ebenfalls kein Festnetz benutzen darfst. Dann würden auf Deiner Rechnung genauso ein paar Nullen dranhängen. Ich sehe in Deiner Aussage keinen Vor- oder Nachteil für oder wider das eine oder das andere Netz.
Ja aber genau das ist doch der Gag. Ich versteh nicht, was daran so schwierig ist. Selbst wenn man Festnetzanschluß hat, kann man sich die Homezone dahin legen, wo man sich am meisten aufhält und dann meinentwegen die Cityzone da wo man sich am zweitmeisten aufhält. Da hat man schon ganz schön was abgedeckt. Für Leute die im Zelt wohnen ist sicherlich Eplus die bessere Alternative.
Menü
[1.1.1.1.3.2.2.2.1.2.1.1] fb antwortet auf fibrozyt
26.08.2001 21:43
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Benutzer Andreas11 schrieb:
fb soll mal einen Monat lang ausschließlich mit
seinem
D1-Handy telefonieren, da kann er locker ein paar Nullen dranhängen.

Das wäre das Gleiche, als wenn Du einen Monat lang Deine Homezone komplett deaktivieren läßt und ebenfalls kein Festnetz benutzen darfst. Dann würden auf Deiner Rechnung genauso ein paar Nullen dranhängen. Ich sehe in Deiner Aussage keinen Vor- oder Nachteil für oder wider das eine oder das andere Netz.
Ja aber genau das ist doch der Gag. Ich versteh nicht, was daran so schwierig ist.

Es ist überhaupt nicht schwierig. Ich substituiere Eure Homezone durch meinen Festnetzanschluß, den Teil Eures Viag-Vertrags außerhalb der Homezone mit meinem GG-freien D1 Vertrag. Damit zahle ich die gleiche monatliche GG wie Ihr auch. Ein fairer Vergleich über die *insgesamt* monatlich anfallenden Gesprächskosten (fest+mobil) ist also entweder mit Festnetzanschluß bzw. Homezone in beiden Fällen oder eben ohne Festnetzanschluß und Homezone in beiden Fällen.
Alles andere ist Quatsch und beweist nichts.
Menü
[1.1.1.1.3.2.2.2.2] fb antwortet auf fibrozyt
24.08.2001 18:13
Sorry, dies sollte eigentlich schon heute mittag gepostet werden, aber da war Teltarif down.

Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Wenn schon muss man auch gleiche Leistungen
vergleichen,
Viag hat auch 10/10.

Da Frage ist aber doch, ob man das wirklich braucht.
Ich schaue mir meine Rechnungen an und finde fast keine Gespräche unter 50 Sekunden. Im Gegenteil, ich fahre durch den Sekundentakt nach der ersten Minute vermutlich sogar besser als mit generellem 10-Sekunden-Takt. Es hängt natürlich vom jeweiligen Telefonierverhalten ab, ob das bei anderen Personen auch gilt, aber zumindest erwähnen hätte man es müssen, bei einem objektiven Tarifvergleich.
Und da ist der springende Punkt. Das individuelle Telefonverhalten. Bei mir auf der Rechnung hab ich 60 Gespräche unter 10 Sek. Das sind Gespräche bei denen ich nicht auf die Mailbox labern wollte.

In dem Du die zusätzlichen Möglichkeiten der 60/1 Tarife in den anderen Netzen nicht erwähnst, stellst es aber so da, als gäbe es in den anderen Netzen grundsätzlich nur die 5 DM teureren 10/10 Tarife und verschaffst Viag damit in Deinem GG-Vergleich einen unfairen Vorteil. Vergleiche doch mal objektiv die Tarife. Ich glaube Dir ja, daß Du mit 10/10 besser dran bist und daher bei Viag einen Vorteil hast, aber das gilt doch erstmal nur für Dich und nicht für die Allgemeinheit.

Das ist das, was mich immer so stört, wenn VI-Fans derartige Tarifvergleiche machen: Es wird mit unfairen Mitteln versucht,
die Konkurrenz teurer zu machen als sie wirklich ist:

a) Da werden grundsätzlich immer nur die 10/10 Takt GG's
verglichen, ohne darauf hinzuweisen, daß es mit 60/1 5 DM
günstiger ist
Wenn ich das auf Viag übertragen würde, dann könnte man einen Citypartnervertrag für 15 DM haben. Das wäre dann schon 10 DM Unterschied.

Nein, ist es nicht. Ein derartiges Angebot gibt es bei Viag nicht, von daher bringt dieser Einwand auch nichts.

und das 60/1 für einige Telefonierverhalten
sogar günstiger sein kann als 10/10. Und ohne zu erwähnen, daß
man bei e-plus sogar 1/1 für 20 DM GG bekommt.
Für viel Geld kann man viel bekommen.

Was soll das schon wieder? e-plus prof. S 20 DM GG, Viag Genion City 20 DM GG. Ist exakt die gleiche GG. Trotzdem bei eplus 1/1.
Also dieser was dieser Einwand?

c) Da wird von 29 statt 39 Pf. zur Nebenzeit ins Festnetz gesprochen, aber nicht erwähnt, daß bei D1 und D2 die Nebenzeit eine Stunde eher als bei Viag beginnt.
Das ist eben Geschmackssache.

Eben, es ist Geschmackssache. Ich argumentiere ja nur, daß Viag nicht *generell* günstiger ist (was anderes habe ich nicht behauptet), sondern nur im Einzelfall.

e) Die schlechten Konditionen bei VI bzgl. der City-Zone wird auch immer unter den Tisch gekehrt.
Hab schon öfter erwähnt, daß dies von dem Ort abhängt. Bei mir ist die Cityzone um den Faktor 5 größer als die von z.B. D1.
Das ich diese nur aus eben dieser Zone erreichen kann ist für mich kein Nachteil, da ich die Cityzone in einer und die Home in einer anderen Stadt habe. Wenn man in Großstädten wohnt ist die Zone von D1 natürlich besser.

Wieso vergleichst Du die City-Zone wieder nur mit D1? Ja, sie ist kleiner (allerdings nicht 5x, zumindest nicht im Regelfall). Aber warum vergleichst Du nicht mal mit D2? Ich nehme an, Du weißt genau, daß bei D2 die City-Zone ähnlich groß ist wie Viag und trotzdem im Gegensatz zu Viag mitwandert. Oder mit e-plus, wo man auch eine feste City-Zone hat, diese aber im Gegensatz zu Viag aus ganz Deutschland für 15 oder gar 10 Pf. (prof.) erreicht. Das macht in der Hauptzeit immerhin 84 Pf. Unterschied. Für ein Gespräch, das ich in der Hauptzeit unterwegs bei Viag führe, müßte ich zum Beispiel 8 Gespräche gleicher Länge in der Nebenzeit ins Festnetz führen, damit sich der Preisnachteil wieder ausgleicht.

Kein Netz ist perfekt, das habe ich aber auch nie behauptet. Alle haben in den Tarifen in veschiedenen Bereichen Ihre Stärken und Schwächen. Trotzdem vergleichst Du immer so, daß Viag am Besten dabei aussieht.

Da helfen auch die netzintern Rabatte ab der 101. nicht viel, zumal das sowieso für 95% aller GSM-Nutzer uninteressant ist.
Erzähl das mal den ganzen SMS - Kids.

Die bekommen aber noch keine Verträge und können daher sowieso nicht davon profitieren.
Menü
[1.1.1.1.3.2.2.2.2.1] fibrozyt antwortet auf fb
25.08.2001 09:14
Benutzer fb schrieb:
Sorry, dies sollte eigentlich schon heute mittag gepostet werden, aber da war Teltarif down.

Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Wenn schon muss man auch gleiche Leistungen
vergleichen,
Viag hat auch 10/10.

Da Frage ist aber doch, ob man das wirklich
braucht.
Ich schaue mir meine Rechnungen an und finde fast
keine
Gespräche unter 50 Sekunden. Im Gegenteil, ich fahre durch
den
Sekundentakt nach der ersten Minute vermutlich
sogar
besser als mit generellem 10-Sekunden-Takt. Es hängt
natürlich
vom jeweiligen Telefonierverhalten ab, ob das bei
anderen
Personen auch gilt, aber zumindest erwähnen hätte man es
müssen,
bei einem objektiven Tarifvergleich.
Und da ist der springende Punkt. Das individuelle Telefonverhalten. Bei mir auf der Rechnung hab ich 60 Gespräche unter 10 Sek. Das sind Gespräche bei denen ich nicht
auf die Mailbox labern wollte.

In dem Du die zusätzlichen Möglichkeiten der 60/1 Tarife in den anderen Netzen nicht erwähnst, stellst es aber so da, als gäbe es in den anderen Netzen grundsätzlich nur die 5 DM teureren 10/10 Tarife und verschaffst Viag damit in Deinem GG-Vergleich einen unfairen Vorteil. Vergleiche doch mal objektiv die Tarife. Ich glaube Dir ja, daß Du mit 10/10 besser dran bist und daher bei Viag einen Vorteil hast, aber das gilt doch erstmal nur für Dich und nicht für die Allgemeinheit.

Das ist das, was mich immer so stört, wenn
VI-Fans
derartige Tarifvergleiche machen: Es wird mit unfairen
Mitteln
versucht, die Konkurrenz teurer zu machen als sie wirklich
ist:

a) Da werden grundsätzlich immer nur die 10/10
Takt
GG's verglichen, ohne darauf hinzuweisen, daß es mit 60/1
5
DM günstiger ist
Wenn ich das auf Viag übertragen würde, dann könnte man einen Citypartnervertrag für 15 DM haben. Das wäre dann schon 10 DM
Unterschied.

Nein, ist es nicht. Ein derartiges Angebot gibt es bei Viag nicht, von daher bringt dieser Einwand auch nichts.
Deswegen habe ich ja auch gäbe geschrieben. Es war ja nur als Beispiel gemeint.

und das 60/1 für einige Telefonierverhalten
sogar günstiger sein kann als 10/10. Und ohne zu erwähnen, daß
man bei e-plus sogar 1/1 für 20 DM GG bekommt.
Für viel Geld kann man viel bekommen.

Was soll das schon wieder? e-plus prof. S 20 DM GG, Viag Genion City 20 DM GG. Ist exakt die gleiche GG. Trotzdem bei eplus 1/1.
Also dieser was dieser Einwand?

c) Da wird von 29 statt 39 Pf. zur Nebenzeit ins Festnetz gesprochen, aber nicht erwähnt, daß bei D1 und D2
die
Nebenzeit eine Stunde eher als bei Viag beginnt.
Das ist eben Geschmackssache.

Eben, es ist Geschmackssache. Ich argumentiere ja nur, daß Viag nicht *generell* günstiger ist (was anderes habe ich nicht behauptet), sondern nur im Einzelfall.

e) Die schlechten Konditionen bei VI bzgl. der
City-Zone
wird auch immer unter den Tisch gekehrt.
Hab schon öfter erwähnt, daß dies von dem Ort abhängt. Bei mir ist die Cityzone um den Faktor 5 größer als die von z.B.
D1.
Das ich diese nur aus eben dieser Zone erreichen kann ist für
mich kein Nachteil, da ich die Cityzone in einer und die Home in einer anderen Stadt habe. Wenn man in Großstädten wohnt ist
die Zone von D1 natürlich besser.

Wieso vergleichst Du die City-Zone wieder nur mit D1? Ja, sie ist kleiner (allerdings nicht 5x, zumindest nicht im Regelfall). Aber warum vergleichst Du nicht mal mit D2? Ich nehme an, Du weißt genau, daß bei D2 die City-Zone ähnlich groß ist wie Viag und trotzdem im Gegensatz zu Viag mitwandert. Oder mit e-plus, wo man auch eine feste City-Zone hat, diese aber im Gegensatz zu Viag aus ganz Deutschland für 15 oder gar 10 Pf. (prof.) erreicht. Das macht in der Hauptzeit immerhin 84 Pf. Unterschied. Für ein Gespräch, das ich in der Hauptzeit unterwegs bei Viag führe, müßte ich zum Beispiel 8 Gespräche gleicher Länge in der Nebenzeit ins Festnetz führen, damit sich der Preisnachteil wieder ausgleicht.
Die Cityzone bei D2 ist in der Tat recht interessant. Aber was erkaufe ich mir damit. Raubritterpreise in anderen Fällen. Es bringt nichts die reinen Cityzonen zu vergleichen und dann in der Nebenzeit 99 Pf. zu zahlen. Auch hab ich bei D2 kein Genion. Du vergleichst immer nur die reinen Mobilfunkgeschichten. Da ist Viag nicht so superinteressant, aber mit Genion eben doch.


Kein Netz ist perfekt, das habe ich aber auch nie behauptet. Alle haben in den Tarifen in veschiedenen Bereichen Ihre Stärken und Schwächen. Trotzdem vergleichst Du immer so, daß Viag am Besten dabei aussieht.

Da helfen auch die netzintern Rabatte ab der 101. nicht viel,
zumal
das sowieso für 95% aller GSM-Nutzer uninteressant
ist.
Erzähl das mal den ganzen SMS - Kids.

Die bekommen aber noch keine Verträge und können daher sowieso nicht davon profitieren.
Da bin ich anderer Meinung. Kenne viele, die Verträge über ihre Eltern haben.
Menü
[1.1.1.1.4] Goethe1000 antwortet auf SpaceRat
23.08.2001 20:38
Benutzer SpaceRat schrieb:
Ich kriege aber sowieso keinen Handyvertrag mehr (Nur Anträge mit rotem "A" drauf retour

Was bedeutet denn ein rotes "A" und wann bekommt man es?
Menü
[1.1.1.1.4.1] SpaceRat antwortet auf Goethe1000
23.08.2001 20:55
Benutzer Goethe1000 schrieb:

Ich kriege aber sowieso keinen Handyvertrag mehr (Nur Anträge
mit rotem "A" drauf retour
Was bedeutet denn ein rotes "A" und wann bekommt man es?
Das steht für "Abgelehnt", oder auch "Asozial".
Das liest sich im Beibrief dann so "Sie erfüllen nicht die Voraussetzungen, die wir für Geschäftsbeziehungen im Privatkundengeschäft gesetzt haben", oder so ähnlich.

In diese Lage kommt man, wenn man Advance Bank Kunde ist und man ein Problem von einer solchen Dimension hat, daß es sich bei Volks- und Raiffeisenbank über eine "Mitteilung an uns" im Online-Banking aus der Welt räumen läßt.
Ein Problem von solchen Ausmaßen, daß das "Wir machen den Weg frei" so selbstverständlich ist, daß es nicht einmal eine Rückantwort ("Mitteilung an Sie") wert ist, sondern einfach nur erledigt wird.
Es geht um das Weiterdulden einer geduldeten Überziehung für 21 Tage!!!

Wenn es wenigstens um was Ernstes gegangen wäre, z.B. eine Umschuldung von 55TDM statt Zwangsvollstreckung und Lohnpfändung (Wofür es bei der Geno-Volksbank Essen ca. 1 Anruf braucht, übrigens keine PERSÖNLICHE Erfahrung, sondern eine einer mir nahestehenden Person), hätte ich das ja noch verstanden...

Bye

SpaceRat
Menü
[1.1.2] Malte Nass antwortet auf fibrozyt
29.08.2001 16:25
Wenn VIAG den Kunden eine Sonderkündigung zugesteht, was wohl sehr langwierig und aussichtslos zu sein scheint (siehe Talkline-Forum, dann wird VIAG, ohnehin als Winzling beim Marktanteil, den Kunden Angebote unterbreiten (Gutschriften bei Weiterfühung des Vertrages o.ä./siehe E-Plus im März 00. Eine Kündigung kann man also auch als Handlungsgrundlage sehen. Wie gesagt: Es schein unwahrscheinlich, dass VIAG seine Meinung ändern wird (die Macht des Stärkeren mit einem Haufen Volljuristen).

Benutzer fibrozyt schrieb:
Ich bräuchte mal einen konstruktiven Vorschlag, was mir eine Sonderkündigung denn bringen soll. Viag erhöht die Preise, o.k.. Das ganze wird wie bei den meisten eine Erhöhung von 3 - 5 DM bringen. Ich sonderkündige also. Wohin soll ich wechseln. Ich hab noch Viagaltvertrag. Selbst wenn ich ein neues Handy rausschlagen könnte, fehlt mir dann zumindest der Swisskompin und die 29Pf. Nebenzeit. Netzwechsel bringt bei einer großen Homezone auch nichts. Wenn ich zu D1 oder D2 wechsle zahle ich mehr als ich bei Viag nach der Euroumstellung zahle. Gut finde ich das natürlich nicht, aber wie gesagt, die anderen haben noch nicht umgestellt. Viag ist halt der erste und kriegt die Haue ab. Das beste wäre es, wenn sie genau auf den DM Betrag rechnen. Dies ist nicht der Fall, was bringt mir die
Sonderkündigung?
Menü
[1.2] fb antwortet auf m_maier
23.08.2001 14:36
Benutzer m_maier schrieb:
viag interkom hält sich strikt an die eu ratsverordnung 1103/97 zur umrechnung von preisen aus der jeweiligen nationalen währung in euro und wendet die
vorgeschriebenen regeln kaufmännischer rundung korrekt an.

Das bestreitet niemand.

die eu vorschriften verbieten es sogar, entgegen den kaufmannischen regeln immer abzurunden...

Diese Aussage ist falsch.

es handelt sich hier nicht um eine versteckte preiserhöhung, da wir die euro preise und tarife entsprechend der eu vorschriften gerundet und umgerechnet haben.

Die Preise sind aber zum Teil hoeher als vorher. Wenn Preise hoeher als vorher sind, kam es - wie auch immer - zu einer
Preiserhoehung.

ausserordenliches kündigungsrecht ist somit nicht gegeben,
zumal die umrechnung und rundunge nur bei einzehlnen minutenpreisen zu einer aufrundung, bei anderen aber zu einer abrundung führt.

Es zaehlt fuer eine Sonderkuendigung bzgl. der Viag-AGB Abschnitt 15 nur eine Preiserhoehung. Ein Augsleich der Preiserhoehung auf der einen Seite durch Preissenkungen woanders ist nicht vorgesehen.


hat die tkv im sinne eines verbraucherschutzes nicht vorrang
vor der eu ratsverordnung?

nein. wenn dm-beträge ordnungsgemäß umgerechnet und gerundet werden, liegt keine preiserhöhung im sinne der tkv vor, auch wenn im einzelfall der sich ergebene euro betrag, zurückgerechnet in dm, höher sein sollte als der dm ausghangsbetrag.....

Es geht auch nicht um die TKV, die waere nur anzuwenden, wenn die Preiserhoehung im Amtsblatt der RegTP veroeffentlicht worden waere.
Es zaehlen nur die Viag-AGB, die bei einer Preisaenderung zu Ungunsten der Kunden eine Sonderkuendigung ermoeglichen.

Und es ist nicht zu meinen Gunsten, wenn der Preis von 5 Pfg auf 3 Cent geaendert wurde.

Und das Wichtigste: Eine Umstellung im Sinne der Euro-Bestimmungen kann erst ab 1.1.2002 wirksam werden, wenn der Kunde dies ausdrücklich wünscht.
Menü
[1.2.1] witchfoot antwortet auf fb
23.08.2001 14:57
Benutzer fb schrieb:
Benutzer m_maier schrieb:
viag interkom hält sich strikt an die eu ratsverordnung 1103/97 zur umrechnung von preisen aus der
jeweiligen
nationalen währung in euro und wendet die vorgeschriebenen regeln kaufmännischer rundung korrekt an.

Das bestreitet niemand.

die eu vorschriften verbieten es sogar, entgegen den kaufmannischen
regeln
immer abzurunden...

Diese Aussage ist falsch.

es handelt sich hier nicht um eine versteckte preiserhöhung, da wir die euro preise und tarife entsprechend der
eu
vorschriften gerundet und umgerechnet haben.

Die Preise sind aber zum Teil hoeher als vorher. Wenn Preise hoeher als vorher sind, kam es - wie auch immer - zu
einer
Preiserhoehung.

ausserordenliches kündigungsrecht ist somit nicht gegeben,
zumal die umrechnung und rundunge nur bei
einzehlnen
minutenpreisen zu einer aufrundung, bei anderen aber
zu
einer abrundung führt.

Es zaehlt fuer eine Sonderkuendigung bzgl. der Viag-AGB
Abschnitt 15 nur eine Preiserhoehung. Ein Augsleich der
Preiserhoehung auf der einen Seite durch
Preissenkungen
woanders ist nicht vorgesehen.


hat die tkv im sinne eines verbraucherschutzes
nicht
vorrang vor der eu ratsverordnung?

nein. wenn dm-beträge ordnungsgemäß umgerechnet
und
gerundet werden, liegt keine preiserhöhung im sinne der tkv
vor,
auch wenn im einzelfall der sich ergebene euro betrag, zurückgerechnet in dm, höher sein sollte als der
dm
ausghangsbetrag.....

Es geht auch nicht um die TKV, die waere nur anzuwenden, wenn
die Preiserhoehung im Amtsblatt der RegTP
veroeffentlicht
worden waere.
Es zaehlen nur die Viag-AGB, die bei einer Preisaenderung zu
Ungunsten der Kunden eine Sonderkuendigung
ermoeglichen.

Und es ist nicht zu meinen Gunsten, wenn der Preis von 5 Pfg auf 3 Cent geaendert wurde.

Und das Wichtigste: Eine Umstellung im Sinne der Euro-Bestimmungen kann erst ab 1.1.2002 wirksam werden, wenn der Kunde dies ausdrücklich wünscht.

schon mal die agb`gelesen wenn dafür hat man unterschrieben....
Menü
[1.2.1.1] fb antwortet auf witchfoot
23.08.2001 15:11
Benutzer witchfoot schrieb:
>
schon mal die agb`gelesen wenn dafür hat man unterschrieben....

Klar doch... ich zitiere:

-----
4.7 Eine Umstellung der Entgelte und Preise auf EURO nach
Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen bleibt VIAG
Interkom vorbehalten.
15. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und
von Entgelten der VIAG Interkom werden dem Kunden
schriftlich mindestens vier Wochen vor der Änderung
mitgeteilt. Bei Änderungen zu Ungunsten des Kunden kann
der Kunde den Vertrag binnen eines Monats für den Zeitpunkt
des Wirksamwerdens der Änderung schriftlich kündigen.
-----

Die gesetzlichen Bestimmungen besagen, daß der Kunde bis 31.12.2001 auf einer DM-Abrechnung bestehen kann. Falls Viag diese nicht erbringt, ist 4.7 nicht eingehalten, damit gilt 15.
Menü
[1.2.1.1.1] geist antwortet auf fb
23.08.2001 16:16
Benutzer fb schrieb:
Benutzer witchfoot schrieb:
>
schon mal die agb`gelesen wenn dafür hat man unterschrieben....

Klar doch... ich zitiere:

-----
4.7 Eine Umstellung der Entgelte und Preise auf EURO nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen bleibt VIAG Interkom vorbehalten.
15. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und von Entgelten der VIAG Interkom werden dem Kunden schriftlich mindestens vier Wochen vor der Änderung mitgeteilt. Bei Änderungen zu Ungunsten des Kunden kann der Kunde den Vertrag binnen eines Monats für den Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung schriftlich kündigen.
-----

Die gesetzlichen Bestimmungen besagen, daß der Kunde bis 31.12.2001 auf einer DM-Abrechnung bestehen kann. Falls Viag diese nicht erbringt, ist 4.7 nicht eingehalten, damit gilt 15.

Ich revidiere mich: fb ist nicht krank...er ist WAHNSINNIG!!!
fb, nimm Dein D1 Telefon und sei glücklich, laß uns aber mit Deiner "Klugscheißerei" in Ruhe... ist ja unerträglich!!
Menü
[1.2.1.1.1.1] forester antwortet auf geist
23.08.2001 16:28
Benutzer geist schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Benutzer witchfoot schrieb:
>
schon mal die agb`gelesen wenn dafür hat man unterschrieben....

Klar doch... ich zitiere:

-----
4.7 Eine Umstellung der Entgelte und Preise auf EURO nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen bleibt VIAG Interkom vorbehalten.
15. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und von Entgelten der VIAG Interkom werden dem Kunden schriftlich mindestens vier Wochen vor der Änderung mitgeteilt. Bei Änderungen zu Ungunsten des Kunden kann der Kunde den Vertrag binnen eines Monats für den Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung schriftlich kündigen.
-----

Die gesetzlichen Bestimmungen besagen, daß der Kunde bis 31.12.2001 auf einer DM-Abrechnung bestehen kann. Falls Viag diese nicht erbringt, ist 4.7 nicht eingehalten, damit gilt 15.

Ich revidiere mich: fb ist nicht krank...er ist WAHNSINNIG!!!
fb, nimm Dein D1 Telefon und sei glücklich, laß uns aber mit Deiner 'Klugscheißerei' in Ruhe... ist ja unerträglich!!

geist, unterlasse doch bitte solche verbalen Ausfälle. Wenn Du Dich auch nur ein wenig informieren würdest, würdest Du schnell merken, daß fb mit seinen Ausführungen zur SoKü wg. Preiserhöhung durch die Euro-Umstellung bei VIAG recht hat.

forester
Menü
[1.2.1.1.1.2] federico antwortet auf geist
23.08.2001 17:15
Benutzer geist schrieb:
Benutzer fb schrieb:

[ Zutreffende Begründung der Sonderkündigungsberechtigung ]

fb, nimm Dein D1 Telefon und sei glücklich, laß uns aber mit Deiner 'Klugscheißerei' in Ruhe... ist ja unerträglich!!

Die Beurteilung der Schlüssigkeit seiner Argumentation hängt doch nicht davon ab, ob er überhaupt einen Mobilfunkvertrag hat (geschweige denn davon, welchen). Umgekehrt deuten hilflos wirkende, beleidigende Reaktionen auf sachliche Postings immer auf ein (in-)direktes wirtschaftliches Interesse an der Versagung der umstellungsbedingten Sonderkündigungsrechte hin.

f.
Menü
[1.2.1.1.2] forester antwortet auf fb
23.08.2001 16:24
Benutzer fb schrieb:
Benutzer witchfoot schrieb:
>
schon mal die agb`gelesen wenn dafür hat man unterschrieben....

Klar doch... ich zitiere:

-----
4.7 Eine Umstellung der Entgelte und Preise auf EURO nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen bleibt VIAG Interkom vorbehalten.
15. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und von Entgelten der VIAG Interkom werden dem Kunden schriftlich mindestens vier Wochen vor der Änderung mitgeteilt. Bei Änderungen zu Ungunsten des Kunden kann der Kunde den Vertrag binnen eines Monats für den Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung schriftlich kündigen.
-----

Die gesetzlichen Bestimmungen besagen, daß der Kunde bis 31.12.2001 auf einer DM-Abrechnung bestehen kann. Falls Viag diese nicht erbringt, ist 4.7 nicht eingehalten, damit gilt 15.

Ich habe der Euroumstellung vor 31.12.01 widersprochen und werde bei Nichteinhalten durch VIAG den Vertrag gem. Ziff. 5.3 'aus wichtigem Grund' kündigen. Wichtig ist der Grund deswegen, da VIAG ja dann *gesetzeswidrig* (Verordnung (EG) Nr. 974/98) und auch *AGB-widrig* (s.o. 'nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen') den Vertrag auf Euro umgestellt hat. Somit entfällt die (lästige) Diskussion darüber, ob es sich nun um eine Preiserhöhung handelt, die zu einer Kündigung gem. AGB Ziff. 15 und/oder TKV § 28 berechtigt, oder nicht, da ja diese Preiserhöhung nach Meinung von VIAG durch Verordnung (EG) Nr. 1103/97 gedeckt sei.

forester
Menü
[1.2.1.2] strunz77 antwortet auf witchfoot
23.08.2001 15:21
so, herr viag.muenster,

vielleicht kannst du mir ja mal deine auffassungen zu meinen anfragen an viag mitteilen, die mir leider nie beantwortet wurden:

----------------------
1. anfrage:

Inwiefern wird in Rechnungen nach der Umstellung auf Euro für Gespräche, hier im speziellen Ortsgespräche außerhalb der Hauptzeit unterhalb einer Minute Dauer, der 10-Sekunden-Takt aufrechterhalten?

Nach meinen Berechnungen kosten Gespräche bis zu 10, 20 und 30 Sekunden Dauer einheitlich 0,01 Euro netto, da Sie auf zwei Euronachkommastellen runden, wie aus Ihren Musterrechnungen ersichtlich ist. Gespräche bis 40 und 50 Sekunden werden einheitlich 0,02 Euro netto kosten und Gespräche bis zu einer Minute 0,03 Euro netto. Letzterer Nettopreise führt zu einem Bruttominutenpreis von 0,0348 Euro, was einer faktischen Verteuerung der Minute gegenüber Ihrem offiziell verkündeten Tarif von 0,03 Euro brutto um 16 % entspricht und zu einer Verteuerung gegenüber der bisherig angewandten DM-Rechnungsstellung (0,04 DM netto pro Minute bzw. 0,0464 DM brutto pro Minute) um 47% pro Minute führt!

Ich bitte um eine ausführliche Erläuterung Ihres Rechnungsphänomens und Ihre Lösungen, die zu einer transparenten Rechnungsstellung innerhalb der von Ihnen beworbenen Tarifmerkmale (10-Sekunden-Takt, telefonieren ab 1 Pfg.) führen.
----------------------------

Antwort von viag hierauf:

Der Rat der Europäischen Union hat genaue Regeln verabschiedet (EU Ratsverordnung 1103/97, Artikel 4 und 5), die beim Auf- und Abrunden für größtmögliche Fairness für alle Beteiligten sorgen sollen. Diese Regeln sehen vor, dass nach der Umrechnung eines Geldbetrages aus einer nationalen Währung in den Euro das Ergebnis auf den nächstliegenden Cent auf- oder abgerundet wird. Liegt das Resultat genau in der Mitte, so wird dieser aufgerundet. Zur Umrechnung wurde der offizielle Euro Umrechnungsfaktor 1,95583 verwendet.

Da die Preise bei VIAG Interkom entsprechend dieser EU Vorgaben umgerechnet wurden, kommt es natürlich zu Rundungsdifferenzen, die allerdings für jeden Preis immer kleiner als EUR 0,005 sind. Diese Rundungsdifferenzen sind unvermeidlich und werden vom Gesetzgeber hingenommen, zumal sie sich, abhängig vom Ausgangsbetrag,ebenso zugunsten des Verbrauchers auswirken können. Die Umrechnung wurde nach den gesetzlichen Vorschriften durchgeführt, so dass ein Sonderkündigungsrecht nicht besteht.
-------------------------------

meine nichtbeantwortete antwort hierauf:

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Rat der Europäischen Union hat verabschiedet, dass bei der Umrechnung von DM auf Euro bei Kleinstmengen die Preise nicht einzeln sondern insgesamt zu bewerten sind. Durch Ihren angebotenen Tarif von 0,05 DM pro Minute im 10-Sekunden-Takt entsteht aus meiner Sicht kein Einzelpreis pro Minute, sondern ein Einzelpreis pro 10 Sekunden. Sollten Sie diesen 10-Sekunden-Preis also nicht als Rundungsgrundlage sehen, weshalb dann eine Minute? Warum nicht gleich eine Stunde? Eine Rundung würde dann wiederum weniger als einen Pfennig ausmachen, jedoch im Abrechnungstakt einen weitaus geringeren Umrechnungsfehler als 46% pro Minute verursachen.

Des Weiteren hat der Rat der Europäischen Union nichts dagegen einzuwenden, wenn Sie Ihre Preisumrechnungen im Sinne einer zufriedenen Kundschaft gestalten. Sinn und Zweck der Verordnung ist die Wahrung der Verbraucherinteressen und der Schutz vor versteckten Preiserhöhungen. Eben letzteres ist durch ihre Abrechnungsmodalitäten nicht gegeben.

Weiterhin wäre es im Sinne Ihrer Kundschaft, wenn Sie eine dritte oder evt. sogar eine vierte Nachkommastelle in Ihren Rechnungen berücksichtigten und nicht jedes Gespräch auf zwei Nachkommastellen rundeten sondern erst am Monatsende. Dieses wird z.B. durch die Deutsche Telekom praktiziert. Diese handelt im Interesse ihrer Kundschaft und schafft es vier Nachkommastellen pro Gespräch zu berücksichtigen, wozu Sie sich nicht in der Lage fühlen.

Nächster Kritikpunkt ist, dass Sie es nicht für möglich halten, ihren Kunden die Minute für 2,6 Cent oder 2,56 Cent anzubieten, notfalls durch eine neue Tarifliste, die keiner Preiserhöhung entspräche und somit nicht zu Sonderkündigungen führen könnte, welches in Ihren Festnetztarifen oder Internet-by-Call-Tarifen eine durchaus gängige Preisgestaltung ist und einen Euro-DM-Umrechnungsfehler herbeiführen würde, der den Bruchteil des jetzigen Fehlers ausmachte. Dieses ist für mich ein eindeutiges Indiz, dass Sie hier eine massive Preiserhöhung für Ortgespräche
von bis zu 95% und keine EU-konforme Umrechnung betreiben.

In Ihrer Standardantwort auf meine Anfrage antworten Sie im übrigen gar nicht auf meine Fragen, es ist aber schön, dass Sie auf ein etwaiges Sonderkündigungsrecht meinerseits ansprechen. Ob ich letzteres geltend mache, hängt von Ihrem weiteren Gebaren ab.
Menü
[2] bobhund antwortet auf witchfoot
24.08.2001 12:10
Benutzer witchfoot schrieb:

es handelt sich hier nicht um eine versteckte preiserhöhung, da wir die euro preise und tarife entsprechend der eu vorschriften gerundet und umgerechnet haben. ein ausserordenliches kündigungsrecht ist somit nicht gegeben, zumal die umrechnung und rundunge nur bei einzehlnen minutenpreisen zu einer aufrundung, bei anderen aber zu einer abrundung führt.

--->ja, aber das ganze ist erst ab 1.1.2002 möglich. eine preiserhöhung durch schummelumrechnung auf EURO vor dem 1.1.2002 ist NICHT möglich.