Thread
Forum zu:
O2
Threads:
Menü

Laut Kundenbetreuuung GENION-Weiterleitung NICHT kostenfrei!


30.01.2002 15:28 - Gestartet von Handymania
Hallo Leute!

Ich habe eben (Mi, 30.01.02) mit einer Kundenbetreuerin bei Viag gesprochen, um mich rückzuversichern, ob, und wenn ja wieviel, die Weiterleitung IN der Homezone auf ein anderes Viaghandy kostet.

Nach längerem Erklären, was ich eigentlich genau meine, musste ich längere Zeit in der Warteschleife warten, weil sich die Dame "kundig machte" um eine DEFINITIVE Aussage treffen zu können...

Sie sagte mir, dass Anrufweiterleitungen, die auf der Festnetznummer ankommen mit 29 Pfg. berechnet werden, im Gegensatz zu Anrufen, die über die 0179-Nummer reinkommen, die KOSTENLOS weitergeleitet werden. (alles OHNE Anrufmanager, sondern mit Anrufweiterleitung am HANDY!)

Sie bestätigte diese Aussage nochmals.

ICH WEISS JETZT GAR NICHTS MEHR und habe ein dumpfes Gefühl, was meine nächste Rechnung betrifft.

Was sagt ihr dazu???

Viele Grüße,

Handymania :-)

Menü
[1] fibrozyt antwortet auf Handymania
30.01.2002 15:40
Benutzer Handymania schrieb:
Hallo Leute!

Ich habe eben (Mi, 30.01.02) mit einer Kundenbetreuerin bei Viag gesprochen, um mich rückzuversichern, ob, und wenn ja wieviel, die Weiterleitung IN der Homezone auf ein anderes Viaghandy kostet.

Nach längerem Erklären, was ich eigentlich genau meine, musste ich längere Zeit in der Warteschleife warten, weil sich die Dame "kundig machte" um eine DEFINITIVE Aussage treffen zu können...

Sie sagte mir, dass Anrufweiterleitungen, die auf der Festnetznummer ankommen mit 29 Pfg. berechnet werden, im Gegensatz zu Anrufen, die über die 0179-Nummer reinkommen, die KOSTENLOS weitergeleitet werden. (alles OHNE Anrufmanager, sondern mit Anrufweiterleitung am HANDY!)

Sie bestätigte diese Aussage nochmals.

ICH WEISS JETZT GAR NICHTS MEHR und habe ein dumpfes Gefühl, was meine nächste Rechnung betrifft.

Was sagt ihr dazu???

Viele Grüße,

Handymania :-)


Es bleibt jedem selbst überlassen, ob er es probiert oder nicht. Es kein zugesichertes Feature, allerdings gibt es für genau diesen Fall auch keinen Preis in der Preisliste. Ist also ne Grauzone. Deswegen sollte man es auch nicht übertreiben. Ab und zu dies Nutzen ist ok, wenn man aber 100te von Euros über diese Feature vertelefoniert braucht man sich nicht wundern, wenn Viag mal anklopft.
Die Hotline ist in diesem Falle nicht zu gebrauchen. Ich hab da schon alles mögliche gehört. Man sollte sich am besten auf die Leute verlassen, die ihre Rechnung schon bekommen haben. Ich kenne keinen, dem bis jetzt was berechnet wurde. Das ist aber alles unter Vorbehalt. Man sollte es nur soviel Nutzen, wie man mit einer Berechnung der Umleitungsgebühr im Zweifelsfall leben könnte.
Die Hotline erzählt oft recht viel. Z.B. hat die mir auch erzählt, daß man mit Viag (Swisskomroaming) in Krigistan nicht telefonieren kann. Konnte man aber. Auch haben die mir erzählt, daß die Anwahl von 0191011 über D1 Roaming anders berechnet wird wie im Viagnetz direkt. Da hab ich dann ne Gutschrift bekommen. Wie gesagt, verlassen kann man sich auf die Aussage sicherlich nicht. Viag wäre ja auch schön blöd, wenn man dies noch bewerben würde. Zu verdienen gibts hierbei nämlich nichts.

Gruß
Fibrozyt
Menü
[1.1] Handymania antwortet auf fibrozyt
30.01.2002 16:04
Hallo!

Gibt es bei viag denn keine Möglichkeit den aktuellen Rechnungsstand abzufragen???
(wie bei D2 "costcheck).
Damit würden die Kunden nicht so im dunkeln Tappen, wenn die schon unfähig sind, klare und eindeutige Preislisten zu schreiben. oder?

Kann es sein, dass Viag so das rückständigste und unkompetenteste Netz in Deutschland ist?!

Ich bereue es jetzt schon, da einen Vertrag gemacht zu haben...
Aber jetzt hab ich ihn halt 24 Monate am Hals... :-(
Menü
[1.1.1] M O B I L point antwortet auf Handymania
30.01.2002 16:11
Nein, leider gibt es keinen Cost Check bei Viag :-S

Die können das nicht einfach gebührenpflichtig machen.
Die Hotline hatte mal wieder einen tollen Einfall!

Wenn es gebührenpflichtig sein sollte, wenn man Anrufe die auf der Festnetznr. eingehen weiterleitet, dann muß das auch wo stehen. Tut es aber nicht.

Der User kann es sich nicht aussuchen, dass NUR Anrufe die auf der 0179 Nr. eingehen weitergeleitet werden. Er kann nur ALLE umleiten!

Deswegen DARF DAS NICHTS KOSTEN, weil in der Broschüre schließlich drin steht, dass Umleitungen innerhalb Viags GRATIS sind!

Wenn man nun unterscheiden könnte, dass z.B. nur Anrufe die auf der Festnetznr. eingehen oder nur Anrufe die auf der 0179 Nr. eingehen umgeleitet werden, dann wäre es etwas anderes.
Mann kann es sich aber nicht aussuchen und deswegen ist die Umleitung auf jeden Fall GRATIS! :-)

Menü
[1.1.1.1] Handymania antwortet auf M O B I L point
30.01.2002 16:35
Benutzer M O B I L point schrieb:
Nein, leider gibt es keinen Cost Check bei Viag :-S

Die können das nicht einfach gebührenpflichtig machen. Die Hotline hatte mal wieder einen tollen Einfall!

Wenn es gebührenpflichtig sein sollte, wenn man Anrufe die auf der Festnetznr. eingehen weiterleitet, dann muß das auch wo stehen. Tut es aber nicht.

Der User kann es sich nicht aussuchen, dass NUR Anrufe die auf der 0179 Nr. eingehen weitergeleitet werden. Er kann nur ALLE umleiten!

Deswegen DARF DAS NICHTS KOSTEN, weil in der Broschüre schließlich drin steht, dass Umleitungen innerhalb Viags GRATIS sind!

Wenn man nun unterscheiden könnte, dass z.B. nur Anrufe die auf der Festnetznr. eingehen oder nur Anrufe die auf der 0179 Nr. eingehen umgeleitet werden, dann wäre es etwas anderes.

Mann kann es sich aber nicht aussuchen und deswegen ist die Umleitung auf jeden Fall GRATIS! :-)

Das was du sagst klingt logisch!
Ich habe ziemlich lange mit der "netten Dame" von Viag gesprochen um WIRKLICH kein Missverständnis aufkommen zu lassen. Deshalb hatte sich sich nochmal "kundig" gemacht.. (was auch immer das heissen mag... wahrscheinlich ("hey trude, sach mal, da will einer was umleiten...?! was ist denn das? Ich kapiers nicht. Was soll ich dem jetzt sagen???" - "Ach erzähl dem irgendwas....das passt schon!") .-))

Jetzt stehts ja pratisch "Aussage gegen Aussage"..
Ich halte das für ein ABSOLUTES ARMUTSZEUGNIS, dass eine Firma es nciht fertig bringt, eine EINDEUTIGE UND RICHTIGE Antwort zu geben, sondern die Kunden in einer Art "Grauzone" zurücklässt, so dass die vor jeder Rechung "bibbern" müssen...

DAS KANNS MEINER MEINUNG NICHT SEIN!!!!

Grüße!
Menü
[1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf Handymania
30.01.2002 16:50
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer M O B I L point schrieb:
Nein, leider gibt es keinen Cost Check bei Viag :-S

Die können das nicht einfach gebührenpflichtig machen. Die Hotline hatte mal wieder einen tollen Einfall!

Wenn es gebührenpflichtig sein sollte, wenn man Anrufe die auf der Festnetznr. eingehen weiterleitet, dann muß das auch wo stehen. Tut es aber nicht.

Doch, siehe Anrufmanager. Der ist normalerweise dafür zuständig. Die andere Umleitung ist nicht erwähnt. Im Zweifelsfall zahlst du eben wie bei Anrufmanager auch 15ct. Somit Jacke wie Hose.


Der User kann es sich nicht aussuchen, dass NUR Anrufe die auf der 0179 Nr. eingehen weitergeleitet werden. Er kann nur ALLE
umleiten!

Stimmt so nicht ganz, denn wenn sein Handy abschaltet, dann greift nur noch die Mobilfunkumleitung. Falls jemand auf der Genionnummer anruft, dann greift der Anrufmanager und es kostet. Die Sache ist also klar getrennt. Du kannst einfach dein Handy ausstellen und schon bist du mit einer kostenlosen Umleitung auf deinem anderen Handy erreichbar.


Deswegen DARF DAS NICHTS KOSTEN, weil in der Broschüre schließlich drin steht, dass Umleitungen innerhalb Viags
GRATIS sind!

Wenn man nun unterscheiden könnte, dass z.B. nur Anrufe die auf der Festnetznr. eingehen oder nur Anrufe die auf der 0179 Nr. eingehen umgeleitet werden, dann wäre es etwas anderes.

Mann kann es sich aber nicht aussuchen und deswegen ist die
Umleitung auf jeden Fall GRATIS! :-)

Das was du sagst klingt logisch! Ich habe ziemlich lange mit der "netten Dame" von Viag gesprochen um WIRKLICH kein Missverständnis aufkommen zu lassen. Deshalb hatte sich sich nochmal "kundig" gemacht.. (was auch immer das heissen mag... wahrscheinlich ("hey trude, sach mal, da will einer was umleiten...?! was ist denn das?
Ich kapiers nicht. Was soll ich dem jetzt sagen???" - "Ach erzähl dem irgendwas....das passt schon!") .-))

Jetzt stehts ja pratisch "Aussage gegen Aussage".. Ich halte das für ein ABSOLUTES ARMUTSZEUGNIS, dass eine Firma es nciht fertig bringt, eine EINDEUTIGE UND RICHTIGE Antwort zu geben, sondern die Kunden in einer Art "Grauzone" zurücklässt, so dass die vor jeder Rechung "bibbern" müssen...

DAS KANNS MEINER MEINUNG NICHT SEIN!!!!

Grüße!
Ich muß sagen, daß ich die Kritik nicht ganz verstehe, da diese Option nur durch die Tücken des Systems funktioniert. So was geht bei keinem anderen Netzbetreiber. Ich würde die Hotline damit auch nicht nerven. Das ist ne Grauzone. Es ist ja von Viag bestimmt nicht gewollt, daß man ein Handy für 3 /Pf. Minute erreichen kann oder sich eine bundesweite Homezone legt. Du mußt vor der Rechnung nicht bibbern, wenn du ein nicht offizielles Feature einfach nicht nutzt. Die Umleitungen innerhalb des Netzes (Mobilnummer) sind auf jeden Fall kostenlos (und nur das ist dir zugesichert, für die Genionnummer ist normalerweise der Anrufmanager zuständig). Alles andere bleibt Spekulation.
Menü
[1.1.1.1.1.1] Peterman antwortet auf fibrozyt
30.01.2002 17:41
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer M O B I L point schrieb:
Nein, leider gibt es keinen Cost Check bei Viag
:-S

Die können das nicht einfach gebührenpflichtig
machen.
Die Hotline hatte mal wieder einen tollen
Einfall!

Wenn es gebührenpflichtig sein sollte, wenn man
Anrufe
die auf der Festnetznr. eingehen weiterleitet, dann muß das
auch
wo stehen. Tut es aber nicht.

Doch, siehe Anrufmanager. Der ist normalerweise dafür zuständig. Die andere Umleitung ist nicht erwähnt. Im Zweifelsfall zahlst du eben wie bei Anrufmanager auch 15ct.
Somit Jacke wie Hose.


Der User kann es sich nicht aussuchen, dass NUR
Anrufe
die auf der 0179 Nr. eingehen weitergeleitet werden. Er kann
nur
ALLE umleiten!

Stimmt so nicht ganz, denn wenn sein Handy abschaltet, dann greift nur noch die Mobilfunkumleitung.

Mir ist aber nicht nur die Umleitung bei ausgeschaltetem Handy vertraglich garantiert, sondern auch bei besetzt bzw. bei keiner Rufannahme!!!
Und genau das ist wahrscheinlich von Viag technisch nicht mit vertretbarem Aufwand zu unterscheiden.
So das ich nur ALLE Anrufe umleiten kann und dieses ist kostenlos!!!

Falls jemand auf der Genionnummer anruft, dann greift der Anrufmanager und es kostet. Die Sache ist also klar getrennt. Du kannst einfach dein Handy ausstellen und schon bist du mit einer kostenlosen Umleitung auf deinem anderen Handy erreichbar.


Deswegen DARF DAS NICHTS KOSTEN, weil in der
Broschüre
schließlich drin steht, dass Umleitungen
innerhalb
Viags GRATIS sind!

Wenn man nun unterscheiden könnte, dass z.B. nur
Anrufe
die auf der Festnetznr. eingehen oder nur Anrufe die auf
der
0179 Nr. eingehen umgeleitet werden, dann wäre es
etwas
anderes.

Mann kann es sich aber nicht aussuchen und deswegen
ist
die Umleitung auf jeden Fall GRATIS! :-)

Das was du sagst klingt logisch! Ich habe ziemlich lange mit der "netten Dame" von Viag gesprochen um WIRKLICH kein Missverständnis aufkommen zu lassen. Deshalb hatte sich sich nochmal "kundig" gemacht..
(was auch immer das heissen mag... wahrscheinlich ("hey trude,
sach mal, da will einer was umleiten...?! was ist denn
das?
Ich kapiers nicht. Was soll ich dem jetzt sagen???" -
"Ach
erzähl dem irgendwas....das passt schon!") .-))


Hier steht aber Aussage vom Anbieter gegen Aussage von Forumteilnehmern,
Viag sagt klipp und klar, dass diese Umleitung 15Ct kostet, kann dieses aber noch nicht unterscheiden und demzufolge nicht berechnen. Wenn dies aber der Fall sein sollte...
Jetzt stehts ja pratisch "Aussage gegen Aussage".. Ich halte das für ein ABSOLUTES ARMUTSZEUGNIS, dass eine Firma es nciht fertig bringt, eine EINDEUTIGE UND RICHTIGE Antwort zu geben, sondern die Kunden in einer Art "Grauzone" zurücklässt, so dass die vor jeder Rechung "bibbern" müssen...

DAS KANNS MEINER MEINUNG NICHT SEIN!!!!

Grüße!
Ich muß sagen, daß ich die Kritik nicht ganz verstehe, da diese Option nur durch die Tücken des Systems funktioniert. So was geht bei keinem anderen Netzbetreiber. Ich würde die Hotline damit auch nicht nerven. Das ist ne Grauzone. Es ist ja von Viag bestimmt nicht gewollt, daß man ein Handy für 3 /Pf. Minute erreichen kann oder sich eine bundesweite Homezone legt. Du mußt vor der Rechnung nicht bibbern, wenn du ein nicht offizielles Feature einfach nicht nutzt. Die Umleitungen innerhalb des Netzes (Mobilnummer) sind auf jeden Fall kostenlos (und nur das ist dir zugesichert, für die Genionnummer ist normalerweise der Anrufmanager zuständig).
Alles andere bleibt Spekulation.

Peterman
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf Peterman
30.01.2002 17:56
Benutzer Peterman schrieb:
>> > Stimmt so nicht ganz, denn wenn sein Handy abschaltet,
dann greift nur noch die Mobilfunkumleitung.

Mir ist aber nicht nur die Umleitung bei ausgeschaltetem Handy vertraglich garantiert, sondern auch bei besetzt bzw. bei keiner Rufannahme!!!
Und genau das ist wahrscheinlich von Viag technisch nicht mit vertretbarem Aufwand zu unterscheiden.
So das ich nur ALLE Anrufe umleiten kann und dieses ist kostenlos!!!

In der Tat. Hab ich nicht bedacht. Die einzige Lösung wäre, daß sie pauschal 15 ct. für allem Umleitungen berechnen (oder sie trennen es genau, was technisch schwierig sein dürfte). Dies würde allerdings Sonderkündigung nach sich ziehen. Das war allerdings schon mal da. Vor ca. 1 Jahr war es nämlich genau so und zwar auch genau aus diesem Grund. Viag ist völlig klar, daß man hiermit kostenlos telefonieren kann. Auf Druck der Kunden (bei Citypartner war es kostenlos, bei Genion nicht), wurde es für alle kostenlos (ich hatte die Diskussion in den Mailinglisten verfolgt, die waren zu der Zeit wahnsinnig lange). Es kann mir keiner erzählen, daß bei Viag dies unbekannt ist. Natürlich werden sie es bei der Hotline nicht an die große Glocke hängen. Obwohl die Aussage der Hotline definitv falsch sein müsste.

Menü
[1.1.1.1.1.1.2] Stephan L. antwortet auf Peterman
31.01.2002 13:13
Benutzer Peterman schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer M O B I L point schrieb:

Wenn es gebührenpflichtig sein sollte, wenn
man
Anrufe
die auf der Festnetznr. eingehen weiterleitet, dann muß
das
auch
wo stehen. Tut es aber nicht.

Doch, siehe Anrufmanager. Der ist normalerweise dafür zuständig. Die andere Umleitung ist nicht erwähnt. Im Zweifelsfall zahlst du eben wie bei Anrufmanager auch 15ct.
Somit Jacke wie Hose.


Der User kann es sich nicht aussuchen, dass
NUR
Anrufe
die auf der 0179 Nr. eingehen weitergeleitet werden. Er
kann
nur
ALLE umleiten!

Stimmt so nicht ganz, denn wenn sein Handy abschaltet, dann greift nur noch die Mobilfunkumleitung.

Mir ist aber nicht nur die Umleitung bei ausgeschaltetem Handy vertraglich garantiert, sondern auch bei besetzt bzw. bei keiner Rufannahme!!!

einfach ins D1-Netz schalten, so verfuegbar, dann kann das Handy an bleiben und die anderen Umleitungen stehen ebenfalls zur Verfuegung nebst sekundengenauer Abrechnung ab der 2. Minute.

Falls jemand auf der Genionnummer anruft, dann greift der Anrufmanager und es kostet. Die Sache ist also klar getrennt. Du kannst einfach dein Handy ausstellen und schon bist du mit einer kostenlosen Umleitung auf deinem anderen Handy erreichbar.

und ab in die Schilda-Zone!
Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1] Peterman antwortet auf Stephan L.
31.01.2002 21:18
Benutzer Stephan L. schrieb:
Benutzer Peterman schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer M O B I L point schrieb:

Wenn es gebührenpflichtig sein sollte,
wenn
man
Anrufe
die auf der Festnetznr. eingehen weiterleitet,
dann muß
das
auch
wo stehen. Tut es aber nicht.

Doch, siehe Anrufmanager. Der ist normalerweise
dafür
zuständig. Die andere Umleitung ist nicht erwähnt.
Im
Zweifelsfall zahlst du eben wie bei Anrufmanager
auch
15ct.
Somit Jacke wie Hose.


Der User kann es sich nicht aussuchen,
dass
NUR
Anrufe
die auf der 0179 Nr. eingehen weitergeleitet
werden. Er
kann
nur
ALLE umleiten!

Stimmt so nicht ganz, denn wenn sein Handy
abschaltet,
dann greift nur noch die Mobilfunkumleitung.

Mir ist aber nicht nur die Umleitung bei ausgeschaltetem Handy vertraglich garantiert, sondern auch bei besetzt bzw.
bei keiner Rufannahme!!!

einfach ins D1-Netz schalten, so verfuegbar, dann kann das Handy an bleiben und die anderen Umleitungen stehen ebenfalls zur Verfuegung nebst sekundengenauer Abrechnung ab der 2. Minute.

Sorry, versteh nicht, was Du mir damit jetzt sagen wolltest.
Was hat das mit dem D1-Netz zu tun?
Es ging doch nur darum, dass man als Kunde bei der Rufumleitung nicht unterscheiden kann, ob es ein Anruf auf der Festnetznummer, oder auf der Mobilfunknummer ist.

Genau deswegen sind diese Umleitungen auch im Moment noch kostenlos. Aber wenn Viag dieses Problem irgenwann mal lösen sollte, kosten die Umleitungen von festnetznummer auf andere Viag-Handys 15 Ct.


Falls jemand auf der Genionnummer anruft, dann greift der Anrufmanager
und
es kostet. Die Sache ist also klar getrennt. Du
kannst
einfach dein Handy ausstellen und schon bist du mit einer kostenlosen Umleitung auf deinem anderen Handy erreichbar.

und ab in die Schilda-Zone!

Versteh ich genauso nicht!

Peterman
Menü
[1.1.1.2] RE: Laut Kundenbetreuuung
federico antwortet auf M O B I L point
30.01.2002 17:32
Benutzer M O B I L point schrieb:

[ netzinterne Umleitung von an die Mobilfunknummer weitergeleiteten Anrufen auf die Festnetznummer innerhalb der homezone ]

Wenn es gebührenpflichtig sein sollte, wenn man Anrufe die auf der Festnetznr. eingehen weiterleitet, dann muß das auch wo stehen. Tut es aber nicht.

Doch. Laut Preisliste ist *jede* Weiterleitung eines Festnetzanrufs kostenpflichtig, ob innerhalb oder außerhalb der homezone.
- Die netzinterne Umleitung von einer Mobilfunknummer zu einer anderen ist kostenlos.
- Die Weiterleitung eines Anrufs auf der Festnetznummer an die eigene Mobilfunknummer ist laut Preisliste immer kostenpflichtig.
- Laut Leistungsbeschreibung kann außerhalb der homezone die Weiterleitung von Anrufen auf die Festnetznummer über den Anrufmanager gesteuert (z.B. gesperrt) werden.

Eine Berechnung der Weiterleitung wäre deshalb von der Preisliste gedeckt.

f.
Menü
[1.1.1.2.1] fibrozyt antwortet auf federico
30.01.2002 17:38
Benutzer federico schrieb:
Benutzer M O B I L point schrieb:

[ netzinterne Umleitung von an die Mobilfunknummer weitergeleiteten Anrufen auf die Festnetznummer innerhalb der homezone ]

Wenn es gebührenpflichtig sein sollte, wenn man Anrufe die auf der Festnetznr. eingehen weiterleitet, dann muß das auch wo stehen. Tut es aber nicht.

Doch. Laut Preisliste ist *jede* Weiterleitung eines Festnetzanrufs kostenpflichtig, ob innerhalb oder außerhalb der homezone.
- Die netzinterne Umleitung von einer Mobilfunknummer zu einer anderen ist kostenlos.
- Die Weiterleitung eines Anrufs auf der Festnetznummer an die eigene Mobilfunknummer ist laut Preisliste immer kostenpflichtig.

Richtig. Der korrekte Weg wäre also: Handy Mithilfe des Anrufmanagers auf die eigene Mobilnummer umleiten und im Handy dann eine permantente Umleitung auf ein anderes Viaghandy programmieren, dann Handy ausschalten. Kosten: 15 ct.

- Laut Leistungsbeschreibung kann außerhalb der homezone die Weiterleitung von Anrufen auf die Festnetznummer über den Anrufmanager gesteuert (z.B. gesperrt) werden.

Eine Berechnung der Weiterleitung wäre deshalb von der Preisliste gedeckt.

f.

Genau so sieht es aus. Wenn es nichts kostet hat man einfach Glück. Mit Kosten sollte man einfach rechnen. Wenn es nichts kostet einfach den Mund halten und glücklich damit sein.
Menü
[1.1.1.2.1.1] j_a_n antwortet auf fibrozyt
30.01.2002 21:51

Moin !

Genau so sieht es aus. Wenn es nichts kostet hat man einfach Glück. Mit Kosten sollte man einfach rechnen. Wenn es nichts kostet einfach den Mund halten und glücklich damit sein.

treffender kann man das nicht sagen !
Gruß JAN
Menü
[1.1.1.2.2] happymichi antwortet auf federico
31.01.2002 08:16
Benutzer federico schrieb:
Benutzer M O B I L point schrieb:

[ netzinterne Umleitung von an die Mobilfunknummer weitergeleiteten Anrufen auf die Festnetznummer innerhalb der homezone ]

Wenn es gebührenpflichtig sein sollte, wenn man Anrufe die auf der Festnetznr. eingehen weiterleitet, dann muß das auch wo stehen. Tut es aber nicht.

Doch. Laut Preisliste ist *jede* Weiterleitung eines Festnetzanrufs kostenpflichtig, ob innerhalb oder außerhalb der homezone.
- Die netzinterne Umleitung von einer Mobilfunknummer zu einer anderen ist kostenlos.
- Die Weiterleitung eines Anrufs auf der Festnetznummer an die eigene Mobilfunknummer ist laut Preisliste immer kostenpflichtig.
- Laut Leistungsbeschreibung kann außerhalb der homezone die Weiterleitung von Anrufen auf die Festnetznummer über den Anrufmanager gesteuert (z.B. gesperrt) werden.

Eine Berechnung der Weiterleitung wäre deshalb von der Preisliste gedeckt.

f.
Der Anrufmanager regelt nur die Rufumleitungen AUßERHALB der Homezone.
Man muss sich nur deutlich machen, was eigentlich passiert, wenn man auf der Festnetznummer angerufen wird!
Die Festnetz ist VOR die Mobilfunknummer geschaltet.
Wenn man also auf der Festnetznummer angerufen wird, findet folgendes statt:

- das VIAG-Netz überprüft, ob das Handy an einer Station innerhalb der Homezone angemeldet ist.
Falls ja, wird der Anruf KOSTENLOS auf die Handynummer weitergeleitet und das Handy klingelt.
Ist man NICHT in der Homezone, reagiert der Anrufmanager und tut das, was man ihm sagt.
Zusammengefasst heißt dies, dass man, sobald man angerufen wird, immer über die Mobilfunknummer verbunden ist, da die Festnetznummer nur ein zusätzliches Feature ist.

Schaltet man nun eine Rufumleitung auf ein anderes Handy ein, passiert vorher derselbe wie oben beschrieben.
Das heißt, zuerst wird der Anruf kostenlos von der Festnetznummer auf die eigene Mobilfunknummer weitergeleitet, und ERST DANN erfolgt die Umleitung auf die in der Rufumleitung gewählte Nummer.

Somit werden Anrufe auf die Festnetznummer nie direkt auf andere Mobilfunknummern weitergeleitet, sondern immer zuerst auf die eigene Handynummer.
Und genau das ist der Knackpunkt, warum sich das Handy INNERHALB der Homezone befinden muss, damit die erste Rufumleitung (eigene Festnetznummer auf eigene Mobilfunknummer) kostenlos ist!

Ich hoffe, es war einigermaßen verständlich, was ich geschrieben habe!

Ein lieber Gruß,

Michi
Menü
[1.1.1.2.2.1] federico antwortet auf happymichi
31.01.2002 12:57
Benutzer happymichi schrieb:
Eine Berechnung der Weiterleitung wäre deshalb von der Preisliste gedeckt.

Der Anrufmanager regelt nur die Rufumleitungen AUßERHALB der Homezone.

Richtig - aber die Tariftabelle "Der Anrufmanager" gilt nicht NUR für Anrufe, die vom Anrufmanager geregelt werden (können).

f.
Menü
[1.1.1.2.2.1.1] happymichi antwortet auf federico
31.01.2002 13:57
Benutzer federico schrieb:
Benutzer happymichi schrieb:
Eine Berechnung der Weiterleitung wäre deshalb von

der Preisliste gedeckt.

Der Anrufmanager regelt nur die Rufumleitungen AUßERHALB der Homezone.

Richtig - aber die Tariftabelle "Der Anrufmanager" gilt nicht NUR für Anrufe, die vom Anrufmanager geregelt werden (können).

f.

Muss mich ein klein wenig korrigieren.
Der Anrufmanager wird immer aktiv, sobald ein Anruf auf der Festnetznummer eingeht.
Es gibt eben nur 2 Varianten:

1. Man befindet sich in der Homezone:
Dann leitet der Manager den Anruf kostenlos auf die Mobilfunknummer weiter.

2. Man befindet sich außerhalb der Homezone:
Dann wird die persönliche Einstellung des Anrufmanagers überprüft und entsprechend reagiert (Mailbox, Weiterleitung auf Mobilfunknummer oder nicht erreichbar).

Fazit: Es wird immer weitergeleitet, da der Anrufmanager als Leitzentrale für Festnetznummern zu verstehen ist.
Wenn man sich außerhalb der Homezone befindet, ist schließlich nichts anders als vorher, außer dass man in einem anderen Sender eingebucht ist.
Und das ist der Punkt, an dem VIAG feststellen kann, ob die Weiterleitung berechnet wird oder nicht.

Handy an Homezone-Sender gemeldet: Keine Berechnung

Handy nicht an Homezone-Sender gemeldet: 15c/min

Beispiel:

Anrufer--->0711/123456 --->Anrufmanager--->in Homezone ja/nein--->Berechnung 15c ja/nein--->0179/9876543--->Anrufweiterleitung prüfen--->ggf. auf andere Nummer weiterleiten.

Aus diesem Grund kann VIAG auch keine Gebühren berechnen, wenn man auf Festnetz angerufen wird und auf eine VIAG-Nr. weiterleitet, denn in diesem Fall würde der Anrufmanager immer 15c berechnen, egal wo man sich befindet, was bedeuten würde, dass man immer bezahlt, wenn man auf Festnetz angerufen wird.




Menü
[1.1.1.2.2.2] MCK antwortet auf happymichi
01.02.2002 19:00
Benutzer happymichi schrieb:
Benutzer federico schrieb:
Benutzer M O B I L point schrieb:

[ netzinterne Umleitung von an die Mobilfunknummer weitergeleiteten Anrufen auf die Festnetznummer innerhalb der
homezone ]

Wenn es gebührenpflichtig sein sollte, wenn man
Anrufe
die auf der Festnetznr. eingehen weiterleitet, dann muß das
auch
wo stehen. Tut es aber nicht.

Doch. Laut Preisliste ist *jede* Weiterleitung eines Festnetzanrufs kostenpflichtig, ob innerhalb oder außerhalb
der homezone.
- Die netzinterne Umleitung von einer Mobilfunknummer zu einer
anderen ist kostenlos.
- Die Weiterleitung eines Anrufs auf der Festnetznummer an die eigene Mobilfunknummer ist laut Preisliste immer kostenpflichtig.
- Laut Leistungsbeschreibung kann außerhalb der homezone die Weiterleitung von Anrufen auf die Festnetznummer über den Anrufmanager gesteuert (z.B. gesperrt) werden.

Eine Berechnung der Weiterleitung wäre deshalb von der Preisliste gedeckt.

f.
Der Anrufmanager regelt nur die Rufumleitungen AUßERHALB der Homezone.
Man muss sich nur deutlich machen, was eigentlich passiert, wenn man auf der Festnetznummer angerufen wird! Die Festnetz ist VOR die Mobilfunknummer geschaltet. Wenn man also auf der Festnetznummer angerufen wird, findet folgendes statt:

- das VIAG-Netz überprüft, ob das Handy an einer Station innerhalb der Homezone angemeldet ist.
Falls ja, wird der Anruf KOSTENLOS auf die Handynummer weitergeleitet und das Handy klingelt.
Ist man NICHT in der Homezone, reagiert der Anrufmanager und tut das, was man ihm sagt.
Zusammengefasst heißt dies, dass man, sobald man angerufen wird, immer über die Mobilfunknummer verbunden ist, da die Festnetznummer nur ein zusätzliches Feature ist.

Schaltet man nun eine Rufumleitung auf ein anderes Handy ein, passiert vorher derselbe wie oben beschrieben. Das heißt, zuerst wird der Anruf kostenlos von der Festnetznummer auf die eigene Mobilfunknummer weitergeleitet, und ERST DANN erfolgt die Umleitung auf die in der Rufumleitung gewählte Nummer.

Somit werden Anrufe auf die Festnetznummer nie direkt auf andere Mobilfunknummern weitergeleitet, sondern immer zuerst auf die eigene Handynummer.
Und genau das ist der Knackpunkt, warum sich das Handy INNERHALB der Homezone befinden muss, damit die erste Rufumleitung (eigene Festnetznummer auf eigene Mobilfunknummer) kostenlos ist!

Ich hoffe, es war einigermaßen verständlich, was ich geschrieben habe!

Ein lieber Gruß,

Michi

Wäre schön, wenn's tatsächlich funktionieren würde. Dagegen spricht aber, daß in der Preisliste für den Anrufmanager die Weiterleitung von Anrufen auf andere VI-Nummern stets mit 15 cts. angegeben wird:

http://www8.viaginterkom.de/appserver/tarife/html/default/euro/Genion_Home_Tarife.html#161.

Zwar gilt dies scheinbar nur, falls ein Anruf auf der FN-Nummer eingeht und man sich außerhalb seiner Homezone befindet. Also könnte man theoretisch das Home-Handy einfach in der Homezone liegen lassen, nachdem man zuvor die Rufumleitung auf z.B. sein LOOP-Handy programmiert hat, und die Rufumleitung müßte kostenlos sein (es wäre so schön...).

Jedoch wird Viag leider auch feststellen können, wo sich das LOOP-Handy gerade befindet, also daß man ggf. einen Anruf auf seine FN-Nummer außerhalb der Homezone entgegennimmt, mit der Folge, daß die Weiterleitung 15 cts. kostet.

Und das ist auch korrekt: Berechnet wird nicht die Weiterleitung eines Mobilgesprächs auf eine andere VI-Nummer. Das ist und bleibt (hoffentlich) kostenlos. Man bezahlt die 15 cts. für die Weiterleitung eines FN-Anrufes aus der Homezone auf eine VI-Nr. Auf welche ist dabei ohne Belang.

Viele Grüße

MCK
Menü
[1.1.1.2.2.2.1] fibrozyt antwortet auf MCK
01.02.2002 19:30
Benutzer MCK schrieb:

Wäre schön, wenn's tatsächlich funktionieren würde. Dagegen spricht aber, daß in der Preisliste für den Anrufmanager die Weiterleitung von Anrufen auf andere VI-Nummern stets mit 15 cts. angegeben wird:

Es geht doch überhaupt nicht um den Anrufmanager.


http://www8.viaginterkom.de/appserver/tarife/html/default/euro
Genion_Home_Tarife.html#161.

Zwar gilt dies scheinbar nur, falls ein Anruf auf der FN-Nummer eingeht und man sich außerhalb seiner Homezone befindet. Also könnte man theoretisch das Home-Handy einfach in der Homezone liegen lassen, nachdem man zuvor die Rufumleitung auf z.B. sein LOOP-Handy programmiert hat, und die Rufumleitung müßte kostenlos sein (es wäre so schön...).

Probieren geht über studieren. Wenn du es nicht glaubst dann laß es einfach. Die Erfahrung des letzten Jahres lehrt aber, daß es funktioniert.



Jedoch wird Viag leider auch feststellen können, wo sich das LOOP-Handy gerade befindet, also daß man ggf. einen Anruf auf seine FN-Nummer außerhalb der Homezone entgegennimmt, mit der Folge, daß die Weiterleitung 15 cts. kostet.

Stimmt nicht. Ob es theoretisch funktioniert ist erst mal egal. Praktisch wird es nicht berechnet. Wenn es aber ab irgendeinem Monat doch berechnet wird darf natürlich keiner meckern.


Und das ist auch korrekt: Berechnet wird nicht die Weiterleitung eines Mobilgesprächs auf eine andere VI-Nummer. Das ist und bleibt (hoffentlich) kostenlos. Man bezahlt die 15 cts. für die Weiterleitung eines FN-Anrufes aus der Homezone auf eine VI-Nr. Auf welche ist dabei ohne Belang.
Ließ dir doch einfach mal die ganze Geschichte von Anfang an durch und du wirst feststellen, daß alle Punkte schon erschöpfend behandelt wurden.
Mal sehen wann es auch der letzte verstanden hat....:-)

Gruß
Menü
[1.1.1.2.2.2.1.1] MCK antwortet auf fibrozyt
01.02.2002 19:41
Von wann ist Deine letzte Rechnung, bei der definitiv nichts berechnet wurde?
Menü
[1.1.1.2.2.2.1.1.1] fibrozyt antwortet auf MCK
01.02.2002 20:05
Benutzer MCK schrieb:
Von wann ist Deine letzte Rechnung, bei der definitiv nichts berechnet wurde?
Von den letzten 12 Monaten. Auf der aktuellen (heute bekommen) ist auch nichts.
Menü
[1.1.1.2.2.2.2] Stephan L. antwortet auf MCK
01.02.2002 20:55
Wäre schön, wenn's tatsächlich funktionieren würde. Dagegen spricht aber, daß in der Preisliste für den Anrufmanager die Weiterleitung von Anrufen auf andere VI-Nummern stets mit 15 cts. angegeben wird:

http://www8.viaginterkom.de/appserver/tarife/html/default/euro
Genion_Home_Tarife.html#161.

also den Passus (ums vorsichtig auszudruecken) kann man aus der Systematik auch anders verstehen, naemlich als nicht anwendbar.

Was die dubiose Formulierung ueber Weiterleitung "auf andere VI-Nummern" unter "Anrufmanager" betrifft, ein kleiner Nachtrag: dieser Passus taucht erst in der (immer noch "aktuellen")Preisliste 7/2001 klammheimlich auf. In Preisliste 4/2001 ist der noch nicht drin... Schade, das man bei www.regtp.de ausser Inhaltsverzeichnissen keine Amtsblaetter downloaden kann...
(hat jemand Zugriff aufs Amtsblatt, Scan, upload...??)

BTW: Sinn und Zweck des Anrufmanagers lassen ich uebrigens aus dem Benutzerhandbuch entnehmen (S.32 sowohl in Ausg. 4/2001 als auch der derzeit aktuellen Ausg. aus dem 3.Q. 2001 (pdf bei www.genion.de)).

Zwar gilt dies scheinbar nur, falls ein Anruf auf der FN-Nummer eingeht und man sich außerhalb seiner Homezone befindet. Also könnte man theoretisch das Home-Handy einfach in der Homezone liegen lassen, nachdem man zuvor die Rufumleitung auf z.B. sein LOOP-Handy programmiert hat, und die Rufumleitung müßte kostenlos sein (es wäre so schön...).


Jedoch wird Viag leider auch feststellen können, wo sich das LOOP-Handy gerade befindet, also daß man ggf. einen Anruf auf seine FN-Nummer außerhalb der Homezone entgegennimmt, mit der Folge, daß die Weiterleitung 15 cts. kostet.

ich bin mir nicht sicher, ob und unter welchen Bedingungen Lokalisierung bei LOOP zulaessig ist, zumal hier Daten von Dritten (!) zu Abrechnungszwecken herangezogen werden.

Und das ist auch korrekt: Berechnet wird nicht die Weiterleitung eines Mobilgesprächs auf eine andere VI-Nummer. Das ist und bleibt (hoffentlich) kostenlos. Man bezahlt die 15 cts. für die Weiterleitung eines FN-Anrufes aus der Homezone auf eine VI-Nr. Auf welche ist dabei ohne Belang.
Menü
[1.1.2] fibrozyt antwortet auf Handymania
30.01.2002 16:58
Benutzer Handymania schrieb:
Hallo!

Gibt es bei viag denn keine Möglichkeit den aktuellen Rechnungsstand abzufragen??? (wie bei D2 "costcheck).
Nein, nur die komplette Rechung ist möglich.

Damit würden die Kunden nicht so im dunkeln Tappen, wenn die schon unfähig sind, klare und eindeutige Preislisten zu schreiben. oder?
Wenn sie es klar trennen würden, ginge es gar nicht. Sei doch froh.

Kann es sein, dass Viag so das rückständigste und unkompetenteste Netz in Deutschland ist?!

Naja, wenn du Genion als rückständig bezeichnest. D1 und D2 werben ja auch nicht mit dem Umleitungstrick Best Friend. Ruf da mal an und frag nach. Oder frag doch mal nach Savebycall oder Gnanam. Da wirst du auch keine Antwort bekommen.


Ich bereue es jetzt schon, da einen Vertrag gemacht zu haben...
Aber jetzt hab ich ihn halt 24 Monate am Hals... :-(

Wieso denn eigentlich? Was ist denn rückständig? Das ein Feature nicht erwähnt wird, welches eigentlich nicht gewollt ist? Wenn du bei einem anderen Netzbetreiber wärst, könntest du das einfach vergessen. Sind die dann fortschrittlicher (vor allem von den Preisen)? Verstehe die Welt nicht mehr...
Menü
[1.1.2.1] Handymania antwortet auf fibrozyt
30.01.2002 17:09
Es ist doch schlichtweg nicht denkbar, dass eine Firma, die viele tausend Kunden zu betreuen hat, auf eine klare Tarif-Frage verschiedene Antworten gibt und offensichtlich nicht in der Lage ist, EINE KORREKTE Tairfaussage zu treffen.
Es geht mir nicht darum, hier eine Grauzone "AUSZUNUTZEN" oder ähnliches. für eine Leistung, die ich in Anspruch nehme und KOSTENPFLICHTIG ist, werde ich bezahlen, das ist nicht der Punkt. Ich würde nur gern VORHER!!! wissen, was es kostet oder ob es kostenlos ist...

Klar ist, dass Rufumleitungen inner halb des Netzes kostenlos sind. Deshalb habe ich wechselseitige Rufumleitungen (von meinem Handy auf das meiner Freundin und umgekehrt) gelegt... Soweit klar...das ist KOSTENLOS!

Wenn wir aber abends unterwegs sind, nehmen wir nur 1 handy mit und lassen das andere zu Hause in der HOMEZONE.
Und hier stellt sich die Frage muss ich etwas bezahlen, ja oder nein?? Und hierzu muss doch eine kompetente Kundenbetreuung eine klare Aussage treffen können, oder???

Weder will ich für Anrufe, die auf meiner Handynummer ankommen etwas bezahllen noch will ich mich "drücken" für Anrufe auf der Festnetznummer aufzukommen... DER KUNDE MUSS ES EINFACH NUR WISSEN, WAS, UND OB ES ETWAS KOSTET, ODER???

Ich denke, das ist das Recht jedes Kunden. Ich kaufe doch auch sonst nichts ein, wenn ich nicht weiss, was es kostet? Machst Du das???

Grüße!
Menü
[1.1.2.1.1] fibrozyt antwortet auf Handymania
30.01.2002 17:31
Benutzer Handymania schrieb:
Es ist doch schlichtweg nicht denkbar, dass eine Firma, die viele tausend Kunden zu betreuen hat, auf eine klare Tarif-Frage verschiedene Antworten gibt und offensichtlich nicht in der Lage ist, EINE KORREKTE Tairfaussage zu treffen.
Es geht mir nicht darum, hier eine Grauzone "AUSZUNUTZEN" oder ähnliches. für eine Leistung, die ich in Anspruch nehme und KOSTENPFLICHTIG ist, werde ich bezahlen, das ist nicht der Punkt. Ich würde nur gern VORHER!!! wissen, was es kostet oder ob es kostenlos ist...

Klar ist, dass Rufumleitungen inner halb des Netzes kostenlos sind. Deshalb habe ich wechselseitige Rufumleitungen (von meinem Handy auf das meiner Freundin und umgekehrt) gelegt...
Soweit klar...das ist KOSTENLOS!

Wenn wir aber abends unterwegs sind, nehmen wir nur 1 handy mit und lassen das andere zu Hause in der HOMEZONE. Und hier stellt sich die Frage muss ich etwas bezahlen, ja oder nein?? Und hierzu muss doch eine kompetente Kundenbetreuung eine klare Aussage treffen können, oder???

Was soll denn dir die Kundenbetreuung antworten? Wenn es kostenlos ist, dann würden sie dir bestätigen, daß du einen bundesweite Homezone hast. Wenn du über den Anrufmanager 15 ct bezahlst, dann müsstest du rein von der Logik gesehen für die Weiterleitung auf ein anderes Handy zumindest auch 15 ct. bezahlen. Wenn sie es nicht tun ist das einfach nur Glück, sonst nichts. Wenn sie es sauber trennen könnten, würden sie dir wie mit den Anrufmanager auch 15 ct. abknöpfen. Sei doch einfach froh, daß sie es nicht tun. Der maximale Verlust wäre die Bezahlung von 15ct/ Minute. Du kannst dem ganzen einfach aus dem Weg gehen, wenn du das Handy ausschaltest und somit nur noch über die Handynummer erreichbar bist. Dann zahlst du definitv nichts. Wenn du jetzt aber die Hotline damit nervst, dann werden sich irgendwann ein paar Leute Gedanken machen und es kostet 15 ct..


Weder will ich für Anrufe, die auf meiner Handynummer ankommen etwas bezahllen noch will ich mich "drücken" für Anrufe auf der Festnetznummer aufzukommen... DER KUNDE MUSS ES EINFACH NUR WISSEN, WAS, UND OB ES ETWAS KOSTET, ODER???
Ganz einfach: Regulär 15ct. Mehr wirst du nicht bezahlen. Diese Auskunft hast du ja auch von der Hotline bekommen. Wenn es nichts kostet, sei doch froh. Oder beschwerst du dich, wenn du weniger bezahlen mußt?


Ich denke, das ist das Recht jedes Kunden. Ich kaufe doch auch sonst nichts ein, wenn ich nicht weiss, was es kostet? Machst Du das???

Nein, aber wie stellst du dir das vor? Sie können ja schlecht in die Preisliste reinschreiben: "Mit Umleitung können sie in ganz Deutschland kostenlos erreicht werden und zusätzlich können sie mit XXL sogar jede Viagnummer am Wochenden für lau erreichen". Das mußt du doch zugeben oder? Ich denke hier gilt das Prinzip: Schweigen und geniesen (zumindest an der Hotline). Ansonsten forcierst du die Einführung einer klaren Trennung von Genion und Mobilfunkanrufen.
Gruß
Menü
[1.1.2.1.2] Peterman antwortet auf Handymania
30.01.2002 17:49
Benutzer Handymania schrieb:
Es ist doch schlichtweg nicht denkbar, dass eine Firma, die viele tausend Kunden zu betreuen hat, auf eine klare Tarif-Frage verschiedene Antworten gibt und offensichtlich nicht in der Lage ist, EINE KORREKTE Tairfaussage zu treffen.
Es geht mir nicht darum, hier eine Grauzone "AUSZUNUTZEN" oder ähnliches. für eine Leistung, die ich in Anspruch nehme und KOSTENPFLICHTIG ist, werde ich bezahlen, das ist nicht der Punkt. Ich würde nur gern VORHER!!! wissen, was es kostet oder ob es kostenlos ist...

Nun, es wird von Viag eindeutig ausgewiesen, das diese Rufumleitung 15Ct kostet. Da Viag diese Umleitung aber im Moment nicht von der normalen (auf Mobilfunknummer) trennen kann, wird im Moment nichts berechnet, aber einen Anspruch gibt es darauf nicht.
Solange man seine Rufumleitungen nicht nach Festnetz- und Mobilfunknummer trennen kann, muss es gratis sein.

Klar ist, dass Rufumleitungen inner halb des Netzes kostenlos sind. Deshalb habe ich wechselseitige Rufumleitungen (von meinem Handy auf das meiner Freundin und umgekehrt) gelegt...
Soweit klar...das ist KOSTENLOS!

Wenn wir aber abends unterwegs sind, nehmen wir nur 1 handy mit und lassen das andere zu Hause in der HOMEZONE. Und hier stellt sich die Frage muss ich etwas bezahlen, ja oder nein?? Und hierzu muss doch eine kompetente Kundenbetreuung eine klare Aussage treffen können, oder???

Weder will ich für Anrufe, die auf meiner Handynummer ankommen etwas bezahllen noch will ich mich "drücken" für Anrufe auf der Festnetznummer aufzukommen... DER KUNDE MUSS ES EINFACH NUR WISSEN, WAS, UND OB ES ETWAS KOSTET, ODER???

Ich denke, das ist das Recht jedes Kunden. Ich kaufe doch auch sonst nichts ein, wenn ich nicht weiss, was es kostet? Machst Du das???

Grüße!

Peterman
Menü
[1.1.2.1.3] Mobilfunk-Experte antwortet auf Handymania
31.01.2002 11:30
Benutzer Handymania schrieb:

Es ist doch schlichtweg nicht denkbar, dass eine Firma, die viele tausend Kunden zu betreuen hat, auf eine klare Tarif-Frage verschiedene Antworten gibt und offensichtlich nicht in der Lage ist, EINE KORREKTE Tairfaussage zu treffen.

Wo gibt denn VIAG Interkom hier verschiedene Antworten? Die Hotline hat doch klar gesagt, dass die Umleitung zu einer anderen VI-Nummer 0,15 €/min kostet, wenn der Anruf über die Festnetznummer eingeht.
Dass solche Umleitungen (derzeit noch) nicht auf der Rechnung erscheinen, ist wieder etwas anderes. Immerhin ist es aber kein Nachteil für den Kunden, ganz im Gegenteil.

Es geht mir nicht darum, hier eine Grauzone 'AUSZUNUTZEN' oder ähnliches. für eine Leistung, die ich in Anspruch nehme und KOSTENPFLICHTIG ist, werde ich bezahlen, das ist nicht der Punkt. Ich würde nur gern VORHER!!! wissen, was es kostet oder ob es kostenlos ist...

Wie gesagt, es kostet (eigentlich) 0,15 €/min.

Klar ist, dass Rufumleitungen inner halb des Netzes kostenlos sind. Deshalb habe ich wechselseitige Rufumleitungen (von meinem Handy auf das meiner Freundin und umgekehrt) gelegt... Soweit klar...das ist KOSTENLOS!

...für Anrufe auf der Festnetznummer (eigentlich) nicht.

Wenn wir aber abends unterwegs sind, nehmen wir nur 1 handy mit und lassen das andere zu Hause in der HOMEZONE. Und hier stellt sich die Frage muss ich etwas bezahlen, ja oder nein?? Und hierzu muss doch eine kompetente Kundenbetreuung eine klare Aussage treffen können, oder???

Das hat die Kundenbetreuung doch getan: Ja, du musst etwas bezahlen.
Menü
[1.1.2.1.3.1] happymichi antwortet auf Mobilfunk-Experte
31.01.2002 11:49
Benutzer Mobilfunk-Experte schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:

Es ist doch schlichtweg nicht denkbar, dass eine Firma, die viele tausend Kunden zu betreuen hat, auf eine klare Tarif-Frage verschiedene Antworten gibt und offensichtlich nicht in der Lage ist, EINE KORREKTE Tairfaussage zu treffen.

Wo gibt denn VIAG Interkom hier verschiedene Antworten? Die Hotline hat doch klar gesagt, dass die Umleitung zu einer anderen VI-Nummer 0,15 €/min kostet, wenn der Anruf über die Festnetznummer eingeht.
Dass solche Umleitungen (derzeit noch) nicht auf der Rechnung erscheinen, ist wieder etwas anderes. Immerhin ist es aber kein Nachteil für den Kunden, ganz im Gegenteil.


Glaub mir, die Hotline sagt viel, wenn der Tag lang ist! Ich musste schon einige Male die Erfahrung machen, dass die, die an der Hotline sitzen, offenbar nichts anderes tun, als aus einem Handbuch abzulesen. Und zwischen lesen und verstehen gibts nunmal einen Unterschied.


Es geht mir nicht darum, hier eine Grauzone 'AUSZUNUTZEN' oder ähnliches. für eine Leistung, die ich in Anspruch nehme und KOSTENPFLICHTIG ist, werde ich bezahlen, das ist nicht der Punkt. Ich würde nur gern VORHER!!! wissen, was es kostet oder ob es kostenlos ist...

Wie gesagt, es kostet (eigentlich) 0,15 €/min.

Wenn man logisch denkt, kann es nichts kosten (siehe mein Beitrag von heute vormittag), da die Festnetznummer nur eine virtuelle Nummer ist, die vor die Mobilfunknummer geschaltet wird.
Sie dient nur dazu, abzuprüfen, wo man sich gerade befindet.
Befindet man sich in der Homezone, leitet VIAG den Anruf automatisch und direkt an die Mobilfunknummer weiter, befindet man sich nicht in der Homezone, werden die Einstellungen des Anrufmanagers geprüft und entsprechend derer gehandelt.
Das ankommende Gespräch kommt IMMER über die Mobilfunknummer an!



Klar ist, dass Rufumleitungen inner halb des Netzes kostenlos sind. Deshalb habe ich wechselseitige Rufumleitungen (von
meinem Handy auf das meiner Freundin und umgekehrt) gelegt...
Soweit klar...das ist KOSTENLOS!

...für Anrufe auf der Festnetznummer (eigentlich) nicht.

Wenn wir aber abends unterwegs sind, nehmen wir nur 1 handy mit und lassen das andere zu Hause in der HOMEZONE. Und hier stellt sich die Frage muss ich etwas bezahlen, ja oder nein?? Und hierzu muss doch eine kompetente Kundenbetreuung eine klare Aussage treffen können, oder???

Das hat die Kundenbetreuung doch getan: Ja, du musst etwas bezahlen.
Menü
[1.1.2.1.3.1.1] thunderhawk antwortet auf happymichi
31.01.2002 12:08
Wenn man logisch denkt, kann es nichts kosten (siehe mein Beitrag von heute vormittag), da die Festnetznummer nur eine virtuelle Nummer ist, die vor die Mobilfunknummer geschaltet wird.
Sie dient nur dazu, abzuprüfen, wo man sich gerade befindet.
Befindet man sich in der Homezone, leitet VIAG den Anruf automatisch und direkt an die Mobilfunknummer weiter, befindet man sich nicht in der Homezone, werden die Einstellungen des Anrufmanagers geprüft und entsprechend derer gehandelt. Das ankommende Gespräch kommt IMMER über die Mobilfunknummer an!

na gut...das würde auch erklären, dass bei ankommenden gespräche auf die HZ Nummer im handydisplay "anruf umgeleitet" steht...naja...

MfG ThunderHawk!
Menü
[1.1.2.1.3.1.1.1] Superkolbi antwortet auf thunderhawk
31.01.2002 12:51

na gut...das würde auch erklären, dass bei ankommenden gespräche auf die HZ Nummer im handydisplay "anruf umgeleitet" steht...naja...

MfG ThunderHawk!

eben. Die virtuelle Festnetznummer wird von viag einfach auf die Handynummer umgeleitet. Das ganze ist eine einfache Anrufweiterschaltung.
Menü
[1.1.2.1.3.1.2] Mobilfunk-Experte antwortet auf happymichi
01.02.2002 11:29
Benutzer happymichi schrieb:

Benutzer Mobilfunk-Experte schrieb:
>
Die Hotline hat doch klar gesagt, dass die Umleitung zu einer anderen VI-Nummer 0,15 €/min kostet, wenn der Anruf über die Festnetznummer eingeht.
Dass solche Umleitungen (derzeit noch) nicht auf der Rechnung erscheinen, ist wieder etwas anderes. Immerhin ist es aber kein Nachteil für den Kunden, ganz im Gegenteil.

Glaub mir, die Hotline sagt viel, wenn der Tag lang ist! Ich musste schon einige Male die Erfahrung machen, dass die, die an der Hotline sitzen, offenbar nichts anderes tun, als aus einem Handbuch abzulesen. Und zwischen lesen und verstehen gibts nunmal einen Unterschied.

Ich habe auch nicht behauptet, dass die Hotline immer recht hat. Aber im konkreten Fall hat die Hotline wohl das wiedergegeben, was sozusagen die 'offizielle' Aussage von VIAG Interkom ist.

Wie gesagt, es kostet (eigentlich) 0,15 €/min.

Wenn man logisch denkt, kann es nichts kosten (siehe mein Beitrag von heute vormittag), da die Festnetznummer nur eine virtuelle Nummer ist, die vor die Mobilfunknummer geschaltet wird. Sie dient nur dazu, abzuprüfen, wo man sich gerade befindet.
Befindet man sich in der Homezone, leitet VIAG den Anruf automatisch und direkt an die Mobilfunknummer weiter, befindet man sich nicht in der Homezone, werden die Einstellungen des Anrufmanagers geprüft und entsprechend derer gehandelt.
Das ankommende Gespräch kommt IMMER über die Mobilfunknummer an!

Den technischen Vorgang hast du recht gut beschrieben. Es ist richtig, dass Anrufe auf der Festnetzrufnummer einfach auf die Mobiltelefonnummer weitergeschaltet werden. Wenn das Handy in der Homezone eingebucht ist, ist dieser Vorgang kostenlos. Dass die Weiterleitung eines Anrufs vom eigenen Handy zu einem anderen VI-Anschluss kostenlos ist, stimmt natürlich auch.

Der Fehler in deiner Logik liegt nun aber darin, dass du sagst, die beiden Features sind ja für sich genommen jeweils kostenlos, also muss die Kombination der beiden Features auch kostenlos sein. Und das hat VIAG Interkom eben ausdrücklich anders geregelt, und die Gründe dafür sind eigentlich auch nachvollziehbar.
Menü
[1.1.2.1.3.1.2.1] happymichi antwortet auf Mobilfunk-Experte
01.02.2002 11:58
Den technischen Vorgang hast du recht gut beschrieben. Es ist richtig, dass Anrufe auf der Festnetzrufnummer einfach auf die Mobiltelefonnummer weitergeschaltet werden. Wenn das Handy in der Homezone eingebucht ist, ist dieser Vorgang kostenlos. Dass die Weiterleitung eines Anrufs vom eigenen Handy zu einem anderen VI-Anschluss kostenlos ist, stimmt natürlich auch.

Der Fehler in deiner Logik liegt nun aber darin, dass du sagst, die beiden Features sind ja für sich genommen jeweils kostenlos, also muss die Kombination der beiden Features auch kostenlos sein.


das hat VIAG Interkom eben ausdrücklich
anders geregelt,
die Gründe dafür sind eigentlich auch
nachvollziehbar


Wo steht das bei VIAG? Ich finde hierzu nichts!
Allerdings kann es nichts kosten, denn das würde alles auf den Kopf stellen!
Einem Rechner kann man nicht beibringen, unlogisch zu handelt, und selbst wenn VIAG das wollte, kostenlos + kostenlos bleibt kostenlos! Du kannst auch nicht sagen, dass in Deutschland ab sofort gilt: 0 + 0 = 1 Oder?
Wenn Weiterleitungen auf Fremde Mobilfunknummern generell wieder kosten, dann haben wir 0+1=1.
Die andere Weiterleitung zu berechnen wäre Unsinn, denn dann würde ja jeder Anruf auf Festnetz den Angerufenen kosten so wie außerhalb der Homezone!

Wenn du mir einen sauberen technischen Weg beschreibst, wie VIAG das trennen könnte, können wir weiter diskutieren! ;-)
Dann aber bitte nicht im Forum, denn ich möchte nachher nicht als Buhmann dastehen, der den VIAG-Technikern Hilfestellungen für Techniklücken gibt! *g*
Menü
[1.1.2.1.3.1.2.1.1] Mobilfunk-Experte antwortet auf happymichi
01.02.2002 13:13
Benutzer happymichi schrieb:

Den technischen Vorgang hast du recht gut beschrieben. Es ist richtig, dass Anrufe auf der Festnetzrufnummer einfach auf die Mobiltelefonnummer weitergeschaltet werden. Wenn das Handy in der Homezone eingebucht ist, ist dieser Vorgang kostenlos.
Dass die Weiterleitung eines Anrufs vom eigenen Handy zu einem anderen VI-Anschluss kostenlos ist, stimmt natürlich auch.

Der Fehler in deiner Logik liegt nun aber darin, dass du sagst, die beiden Features sind ja für sich genommen jeweils kostenlos, also muss die Kombination der beiden Features auch kostenlos sein.

das hat VIAG Interkom eben ausdrücklich anders geregelt, die Gründe dafür sind eigentlich auch nachvollziehbar

Wo steht das bei VIAG? Ich finde hierzu nichts!

Es steht in der Preisliste. Die Kundenbetreuung sagt es.

Allerdings kann es nichts kosten, denn das würde alles auf den Kopf stellen!
Einem Rechner kann man nicht beibringen, unlogisch zu handelt, und selbst wenn VIAG das wollte, kostenlos + kostenlos bleibt kostenlos! Du kannst auch nicht sagen, dass in Deutschland ab sofort gilt: 0 + 0 = 1 Oder?

Jetzt wird's aber etwas polemisch... Deine Arithmetik-Kenntnisse in allen Ehren, aber ich denke, dass man heutzutage einem Abrechnungssystem durchaus mehr beibringen kann als nur zu addieren.

Wenn Weiterleitungen auf Fremde Mobilfunknummern generell wieder kosten, dann haben wir 0+1=1.
Die andere Weiterleitung zu berechnen wäre Unsinn, denn dann würde ja jeder Anruf auf Festnetz den Angerufenen kosten so wie außerhalb der Homezone!

Es gelten folgende Regeln:

1. Das Durchstellen eines Anrufs, der auf der Festnetzrufnummer eingeht, ist kostenlos, wenn das Handy in der Homezone eingebucht ist.

2. Das Umleiten eines Anrufs, der auf der Mobiltelefonnummer eingeht, zu einer anderen VI-Mobiltelefonnummer ist kostenlos.

3. Das Umleiten eines Anrufs, der auf der Festnetzrufnummer eingeht, zu einer anderen VI-Mobiltelefonnummer kostet 0,15 €/min.
Menü
[1.1.2.1.3.1.2.1.1.1] happymichi antwortet auf Mobilfunk-Experte
01.02.2002 13:23
Jetzt wird's aber etwas polemisch... Deine Arithmetik-Kenntnisse in allen Ehren, aber ich denke, dass man heutzutage einem Abrechnungssystem durchaus mehr beibringen kann als nur zu addieren.

Naja, wie mans nimmt! In diesem Fall muss allerdings addiert werden, wenn die Technik beim alten belassen wird, oder es muss etwas an dem System geändert werden.



Wenn Weiterleitungen auf Fremde Mobilfunknummern generell
wieder kosten, dann haben wir 0+1=1.
Die andere Weiterleitung zu berechnen wäre Unsinn, denn dann würde ja jeder Anruf auf Festnetz den Angerufenen kosten so wie außerhalb der Homezone!

Es gelten folgende Regeln:

1. Das Durchstellen eines Anrufs, der auf der Festnetzrufnummer eingeht, ist kostenlos, wenn das Handy in der Homezone eingebucht ist.

2. Das Umleiten eines Anrufs, der auf der Mobiltelefonnummer eingeht, zu einer anderen VI-Mobiltelefonnummer ist kostenlos.

3. Das Umleiten eines Anrufs, der auf der Festnetzrufnummer eingeht, zu einer anderen VI-Mobiltelefonnummer kostet 0,15 €/min.

In diesem Fall könnten wir die Diskussion wieder von vorne beginnen, denn Punkt 3 wirft die ganze "Kostenlos-Geschichte" wieder über den Haufen!
Ich persönlich werds testen, und dann werd ich ja sehen, was passiert, wenn ich die nächste Rechnung bekomme!

Gruß, Michael
Menü
[1.1.2.1.3.1.2.1.1.1.1] Mobilfunk-Experte antwortet auf happymichi
01.02.2002 15:25
Benutzer happymichi schrieb:

Das Umleiten eines Anrufs, der auf der Festnetzrufnummer eingeht, zu einer anderen VI-Mobiltelefonnummer kostet 0,15 €/min.

In diesem Fall könnten wir die Diskussion wieder von vorne beginnen, denn Punkt 3 wirft die ganze 'Kostenlos-Geschichte' wieder über den Haufen!
Ich persönlich werds testen, und dann werd ich ja sehen, was passiert, wenn ich die nächste Rechnung bekomme!

Gerne, aber dass es (zurzeit) nicht auf der Rechnung erscheint, ist doch hier im Forum ohnehin unbestritten, oder?
Menü
[1.1.2.1.3.1.2.1.1.1.1.1] happymichi antwortet auf Mobilfunk-Experte
01.02.2002 16:10
Benutzer Mobilfunk-Experte schrieb:
Benutzer happymichi schrieb:

Das Umleiten eines Anrufs, der auf der Festnetzrufnummer eingeht, zu einer anderen VI-Mobiltelefonnummer kostet 0,15 €/min.

In diesem Fall könnten wir die Diskussion wieder von vorne
beginnen, denn Punkt 3 wirft die ganze
'Kostenlos-Geschichte'
wieder über den Haufen!
Ich persönlich werds testen, und dann werd ich ja sehen, was passiert, wenn ich die nächste Rechnung bekomme!

Gerne, aber dass es (zurzeit) nicht auf der Rechnung erscheint, ist doch hier im Forum ohnehin unbestritten, oder?

Ehrlich gesagt hab ich das bei den vielen Beiträgen nicht verstanden, was genau erscheint und was nicht! Wenn ich mich selbst anrufe, müsste wenigstens meine eigene Festnetznummer auf der Rechnung stehen.
Wenn ich auf Loop umleite, darf nichts kommen.
Wenn nichts kommt, glaub ich auch nicht, dass etwas nachberechnet wird!
Die Frage ist einfach nur: Können diese Umleitungen programmtechnisch gefiltert werden, um eine Nachberechnung zu ermöglichen? Ich sage NEIN, denn wenn dies möglich wäre, hätte VIAG es längst getan, denn VIAG besteht schließlich nicht nur aus nichtswissenden Hotline-Mitarbeitern.
Derjenige, der das Homezone-Feature erfunden hat, muss technisch einiges drauf gehabt haben, und ich glaube kaum, dass wenn dieser Filter so einfach wäre, dieser so lange (über 1 Jahr) bis zur Reife brauchen würde.
Dass zwischendurch Rufumleitungen generell gekostet haben sehe ich als kläglichen Versuch von VIAG, dies zu unterbinden. Aus Angst, man könnte viele Kunden verlieren, hat man es wieder rückgängig gemacht.
Die wissen einfach keine Lösung, die zum Netz passt!
Und soviel Verlust können die dadurch nicht machen!
Denn im Prinzip ist ein mit dem Homezone-Trick umgeleiterter Anruf nichts anderes, als wenn ich meinen Freund, der auch Genion Home hat, auf dessen Festnetznummer anrufe.
Mir zeigt die Gebührengestaltung von VIAG, dass die Mobilfunkgespräche generell deutlich überteuert sind, denn man kann, wie VIAG zeigt, wohl auch noch mit 3c/min von Mobil ins Festnetz noch gewinnbringend arbeiten!
Etwas anderes ist das ja nicht, wenn ich aus meiner Homezone einen beliebigen Festnetzanschluss anrufe!
Und für dasselbe Gespräch zahle ich bei den anderen Anbietern 20c/min oder wenigstens 8c, wenn ich innerhalb einer Cityzone bin.
Es geht also billiger, nur will es keiner zugeben!
Im Prinzip werden wir alle gebührenmäßig verar.... (wie beim Benzin)! *gg*

Lasst uns gemeinsam nach Lücken suchen und zurückar.....! (net bös gemeint!)

Gruß, Michael
Menü
[…1.2.1.3.1.2.1.1.1.1.1.1] m_maier antwortet auf happymichi
01.02.2002 16:41
Ehrlich gesagt hab ich das bei den vielen Beiträgen nicht verstanden, was genau erscheint und was nicht! Wenn ich mich selbst anrufe, müsste wenigstens meine eigene Festnetznummer auf der Rechnung stehen.
Wenn ich auf Loop umleite, darf nichts kommen.

So ist es.

Wenn nichts kommt, glaub ich auch nicht, dass etwas nachberechnet wird!

Das kann man zumindest hoffen. Viag wollte es einmal anders machen, das macht
https://www.teltarif.de/forum/a-viag/583-...
deutlich. OK, sie haben's dann gelassen, aber wenn's hart auf hart kommt, sieht das vielleicht auch mal anders aus.

Die Frage ist einfach nur: Können diese Umleitungen programmtechnisch gefiltert werden, um eine Nachberechnung zu ermöglichen?

Koennen ja! Aber bisher war es offenbar nicht erforderlich, den programmiertechnischen Aufwand zu treiben, da eine Verbindung zwischen ansich abgeschlossenen Systemen erforderlich waere.

VIAG es längst getan, denn VIAG besteht schließlich nicht nur aus nichtswissenden Hotline-Mitarbeitern.

Sagen wir so, Viag hat momentan wichtigeres zu tun.

Derjenige, der das Homezone-Feature erfunden hat, muss technisch einiges drauf gehabt haben, und ich glaube kaum, dass wenn dieser Filter so einfach wäre, dieser so lange (über 1 Jahr) bis zur Reife brauchen würde.

Hast du eine Ahnung wie lange manche Sachen bei Viag dauern bis sie zur Reife kommen! Halbduplex (jetzt nicht mehr so schlimm) und Lautstaerke-Schwankungs-Klickern gibt es seit 2 1/2 bis 3 Jahren und es ist immer noch da!
Entsprechend hoffe ich auch, dass Viag erst mal das aendert als die Programmierung des Anrufmanagers...

Und soviel Verlust können die dadurch nicht machen! Denn im Prinzip ist ein mit dem Homezone-Trick umgeleiterter Anruf nichts anderes, als wenn ich meinen Freund, der auch Genion Home hat, auf dessen Festnetznummer anrufe.

Das schon, aber die Sache mit Loop und XXL ist eine andere - damals gab es XXL auch noch nicht, so dass Viag gerade jetzt Handlungsbedarf sehen koennte!

Mir zeigt die Gebührengestaltung von VIAG, dass die Mobilfunkgespräche generell deutlich überteuert sind, denn man kann, wie VIAG zeigt, wohl auch noch mit 3c/min von Mobil ins Festnetz noch gewinnbringend arbeiten!

Naja, es ist eben eine Mischkalkulation. Viag hofft, dass die Genion-home-Kunden ihr Handy auch mal ab und zu ausserhalb der Homezone verwenden. Angesichts der massiven UMTS-Schulden ist momentan die ganze Sache ueberhaupt nicht gewinnbringend - im Gegenteil. Die Viag-Eigentuemerin BT musste ja schon Untersuchungen anstellen, ob Viag ueberhaupt irgendwann einmal gewinnbringend sein wird.

Lasst uns gemeinsam nach Lücken suchen und zurückar.....! (net bös gemeint!)

Das ist dann aber wie mit dem Wechselspiel Kopierschutz <-> Kopierprogramm. Sobald die andere Seite einen Handlungsbedarf erkennt, wird sie "zurueckschlagen".

Marcus
Menü
[1.1.2.1.3.1.2.1.1.2] sp. antwortet auf Mobilfunk-Experte
01.02.2002 21:37
Benutzer Mobilfunk-Experte schrieb:

3. Das Umleiten eines Anrufs, der auf der Festnetzrufnummer eingeht, zu einer anderen VI-Mobiltelefonnummer kostet 0,15 €/min.

Du vergißt drei Worte: "über den Anrufmanager".

Und die sind entscheidend.

Sp.
Menü
[1.1.2.1.3.1.2.1.1.2.1] RE: Laut Kundenbetreuuung
federico antwortet auf sp.
01.02.2002 23:44
Benutzer sp. schrieb:
Benutzer Mobilfunk-Experte schrieb:

3. Das Umleiten eines Anrufs, der auf der Festnetzrufnummer eingeht, zu einer anderen VI-Mobiltelefonnummer kostet 0,15 €/min.

Du vergißt drei Worte: 'über den Anrufmanager'.

Und die sind entscheidend.

Nein, denn die Kosten in der Tabelle 'Der Anrufmanager' gelten *auch* für 'über den Anrufmanager einstellbare Weiterleitungen von Festnetzanrufen', aber nicht *nur* für 'über den Anrufmanager einstellbare Weiterleitungen von Festnetzanrufen':

'Die Kosten für die Weiterleitung eingehender Gespräche auf der Festnetznummer(Genion Home/Genion Duo) stehen auf Seite 7„Der Anrufmanager“. (aktuellen Tarifbroschüre, S.22 ).

f.
Menü
[1.1.2.1.3.1.2.1.1.2.1.1] Handymania antwortet auf federico
01.02.2002 23:48
Benutzer federico schrieb:
Benutzer sp. schrieb:
Benutzer Mobilfunk-Experte schrieb:

3. Das Umleiten eines Anrufs, der auf der
Festnetzrufnummer
eingeht, zu einer anderen VI-Mobiltelefonnummer
kostet
0,15 €/min.

Du vergißt drei Worte: 'über den Anrufmanager'.

Und die sind entscheidend.

Nein, denn die Kosten in der Tabelle 'Der Anrufmanager' gelten *auch* für 'über den Anrufmanager einstellbare Weiterleitungen von Festnetzanrufen', aber nicht *nur* für 'über den Anrufmanager einstellbare Weiterleitungen von
Festnetzanrufen':

'Die Kosten für die Weiterleitung eingehender Gespräche auf der Festnetznummer(Genion Home/Genion Duo) stehen auf Seite 7„Der Anrufmanager“. (aktuellen Tarifbroschüre, S.22 ).

f.

Aber der Punkt ist doch, dass Du den ANRUFMANAGER gar nicht verwendest! Der wird doch sozusagen DEAKTIVIERT über den Menüpunkt 3 (=keine Weiterleitung von Anrufen).

Die Anrufweiterleitung, die letztendlich auf dem Loop-Handy landet ist doch dann am 1. (=das "zwischengeschaltete") Handy eingerichtet. Das ist dann ne "anrufweiterleitung innerhalb des Viag-netzes", die ebenfalls kostenlos ist.

Grüße!
Menü
[…1.2.1.3.1.2.1.1.2.1.1.1] federico antwortet auf Handymania
02.02.2002 16:32
Benutzer Handymania schrieb:

die Kosten in der Tabelle 'Der Anrufmanager' gelten *auch* für 'über den Anrufmanager einstellbare Weiterleitungen von Festnetzanrufen', aber nicht *nur* für 'über den Anrufmanager einstellbare Weiterleitungen von Festnetzanrufen'.

Aber der Punkt ist doch, dass Du den ANRUFMANAGER gar nicht verwendest!

Darauf kommt es aber bei Festzanrufen nicht an! Die Preisliste besagt, daß die Tariftabelle 'Der Anrufmanager' für *jede* Weiterleitung von Anrufen auf der Festnetznummer gelten soll, *unabhängig* davon, ob die Einstellung des Anrufmanagers die Weiterleitung des Festnetzanrufs steuern kann (bei außerhalb der homezone befindlichem Handy) oder nicht (innerhalb der homezone kann die Weiterleitung von Festzanrufen nur über die Einstellung im Handy gelenkt werden).

Der wird doch sozusagen DEAKTIVIERT über den Menüpunkt 3 (=keine Weiterleitung von Anrufen).

Durch diese Einstellung im Anrufmanager wird nur die Weiterleitung von Anrufen auf die Festnetznummer an ein außerhalb der homezone befindliches Handy gesperrt. Die Tariftabelle 'Der Anrufmanager' gilt auch in diesem Fall weiterhin für Weiterleitungen von Anrufen auf die Festznetznummer, d.h. auch dann und dort, wo die Einstellung des Anrufmanagers eine Weiterleitung des Festznetzanrufs nicht steuern kann (Genion-Handy innerhalb der homezone, Weiterleitungseinstellung nur übers das Handy möglich).

Grüße,
f.
Menü
[…2.1.3.1.2.1.1.2.1.1.1.1] Stephan L. antwortet auf federico
02.02.2002 19:12
Aber der Punkt ist doch, dass Du den ANRUFMANAGER gar nicht verwendest!

Darauf kommt es aber bei Festzanrufen nicht an! Die Preisliste besagt, daß die Tariftabelle 'Der Anrufmanager' für *jede* Weiterleitung von Anrufen auf der Festnetznummer gelten soll, *unabhängig* davon, ob die Einstellung des Anrufmanagers die Weiterleitung des Festnetzanrufs steuern kann (bei außerhalb der homezone befindlichem Handy) oder nicht (innerhalb der homezone kann die Weiterleitung von Festzanrufen nur über die Einstellung im Handy gelenkt werden).

innerhalb der Homezone kann ein auf der Festnetznummer eingehender und an mein Handy weitergeleiteter Ruf ABERMALS (gemaess Einstellung ueber Handy) weitergeleitet werden - das ist dann aber bereits die 2. Weiterleitung, und zwar handelt es sich dann offensichtlich um die Weiterleitung eines auf meiner 0179er-Nummer eingehender Ruf).

Der wird doch sozusagen DEAKTIVIERT über den Menüpunkt 3 (=keine Weiterleitung von Anrufen).

Durch diese Einstellung im Anrufmanager wird nur die Weiterleitung von Anrufen auf die Festnetznummer an ein außerhalb der homezone befindliches Handy gesperrt. Die Tariftabelle 'Der Anrufmanager' gilt auch in diesem Fall weiterhin für Weiterleitungen von Anrufen auf die Festznetznummer, d.h. auch dann und dort, wo die Einstellung des Anrufmanagers eine Weiterleitung des Festznetzanrufs nicht steuern kann (Genion-Handy innerhalb der homezone, Weiterleitungseinstellung nur übers das Handy möglich).

Dein letzte Halbsatz in Klammern ist bereits die 2. Weiterleitung: Weiterleitung eines an auf einer 0179er-Nummer eingehenden Rufs.

Und warum? Weil Du Dich vor der Konsequenz drueckst zu behaupten, dass Du bei jeder Entgegennahme eines Anrufs ueber die Festnetznummer mit Deinem Homezone-Handy mit 0,15 ct/min beteiligt bist (so, als habest Du den Ruf ausserhalb der Homezone ueber den Anrufmanager entgegengenommen); leitest Du den ruf nun auch noch weiter, koennen weitere Konsten hinzukommen (siehe Preisbroschuere unter "Rufumleitung" - und nein, gehe nicht weiter zu "Anrufmanager"..., sondern dann bitte schon direkt ins Tollhaus :-)).

Menü
[…1.3.1.2.1.1.2.1.1.1.1.1] federico antwortet auf Stephan L.
04.02.2002 11:30
Benutzer Stephan L. schrieb:

[ Für welche Weiterleitungen von Festnetzanrufen gilt der Tarif 'Der Anrufmanager'? ]

Dein letzte Halbsatz in Klammern ist bereits die 2. Weiterleitung: Weiterleitung eines an auf einer 0179er-Nummer eingehenden Rufs.

Jedenfalls bleibt es insgesamt, meiner Auffassung nach, 'eine Weiterleitung eines (Festnetz-)Anrufs auf eine andere VIAG-Mobilfunkrufnummer'. (S.7 aktuelle Preisliste).

Und warum? Weil Du Dich vor der Konsequenz drueckst zu behaupten, dass Du bei jeder Entgegennahme eines Anrufs ueber die Festnetznummer mit Deinem Homezone-Handy mit 0,15 ct/min beteiligt bist (so, als habest Du den Ruf ausserhalb der Homezone ueber den Anrufmanager entgegengenommen);

Nun gut - ich behaupte, daß laut aktueller Preisliste *jede* Weiterleitung eines Festznetzanrufs an ein Handy 15 Cent/min kosten soll. Es gibt weder eine Einschränkung der Weiterleitungs_berechnung_ (nur der _Steuerung_smöglichkeit über den Anrufmanager) auf außerhalb der homezone eingehende Anrufe, noch die ausdrückliche Freistellung der Berechnung von homezone-Anrufen auf der Festznetznummer : ('Bei Genion Home ... sind Sie für Ihren Gesprächspartner zu den Festnetztarifen seines Anbieters erreichbar.' (...) 'In der homezone auf dem Handy günstig
erreichbar' (...) 'In der homezone zu günstigen Genion Festnetztarifen telefonieren' ).
( Genion-Broschüre 8/2001, http://www.viaginterkom.de/de/intro/welcome/kundenservice/informationen/broschueren.Par.0006.downloadfile.pdf/VI_Genion_0801.pdf)

f.
Menü
[…3.1.2.1.1.2.1.1.1.1.1.1] Stephan L. antwortet auf federico
04.02.2002 13:50
[ Für welche Weiterleitungen von Festnetzanrufen gilt der Tarif 'Der Anrufmanager'? ]

Dein letzte Halbsatz in Klammern ist bereits die 2. Weiterleitung: Weiterleitung eines an auf einer 0179er-Nummer eingehenden Rufs.

Jedenfalls bleibt es insgesamt, meiner Auffassung nach, 'eine Weiterleitung eines (Festnetz-)Anrufs auf eine andere VIAG-Mobilfunkrufnummer'. (S.7 aktuelle Preisliste).

Weiterleitung auf eine T-D1-Nummer zur Geschaeftszeit wuerde dann Deiner Auffassung nach wieviel (und warum) kosten?
Menü
[…1.2.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] federico antwortet auf Stephan L.
04.02.2002 14:54
Benutzer Stephan L. schrieb:
[ Für welche Weiterleitungen von Festnetzanrufen gilt der Tarif 'Der Anrufmanager'? ]

Dein letzte Halbsatz in Klammern ist bereits die 2. Weiterleitung: Weiterleitung eines an auf einer 0179er-Nummer eingehenden Rufs.

Jedenfalls bleibt es insgesamt, meiner Auffassung nach, 'eine Weiterleitung eines (Festnetz-)Anrufs auf eine andere VIAG-Mobilfunkrufnummer'. (S.7 aktuelle Preisliste).

Weiterleitung auf eine T-D1-Nummer zur Geschaeftszeit wuerde dann Deiner Auffassung nach wieviel (und warum) kosten?

a) Anruf auf der Festznetznummer: (bei in der Tabelle 'Der Anrufmanager' fehlender Bepreisung für 'Umgeleitete Verbindungen zu anderen Rufnummern im Inland' ist anzunehmen, daß (mindestens) eine Geltung des Tarifs 'Umleitungen von Anrufen auf der Mobilfunknummer' gewollt ist, d.h. innerhalb der homezone wie...)
b) ...bei einem Anruf auf der Mobilfunknummer: 51 Cent
c) ...bei einer Einstellung 'Weiterleiten' im Anrufmanager zusätzlich die Weiterleitungskosten, falls das Handy-eingeschaltet und außerhalb der homzone ist: 66 Cent
d) bei Einstellung 'Weiterleiten' im Anrufmanager, ausgeschaltetem Handy und an T-D1 umgeleitetem Anruf: 51 Cent
(soweit für die Weiterleitung über den Anrufmanager nur bei Entgegennahme 'außerhalb' der homezone Kosten anfallen sollen, ist die (fehlende) Definition von 'außerhalb der homezone' relevant, die dazu führt, daß für Weiterleitungen von Festnetzanrufen an ein ausgeschaltetes Handy keine Weiterleitungsgebühren berechnet werden dürfen).
[Die unzulässige, früher unterschiedliche Berechnung von Weiterleitungen von Festnetz-/Mobilfanrufen auf die Mailbox außerhalb der homezone (0,29 / kostenlos) ist mittlerweile ausdrücklich beseitigt ]

Es lassen sich nirgends Anhaltspunkte dafür finden, daß bei ergänzender Auslegung für eine netzexterne Umleitung eines Anrufs auf der Festznetznummer NICHT (mindestens) dieselben Kosten wie für Umleitungen von Anrufen auf der Mobilfunknummer gelten sollten.

f.
Menü
[…2.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] Stephan L. antwortet auf federico
05.02.2002 12:47
Jedenfalls bleibt es insgesamt, meiner Auffassung nach, 'eine Weiterleitung eines (Festnetz-)Anrufs auf eine andere VIAG-Mobilfunkrufnummer'. (S.7 aktuelle Preisliste).

Weiterleitung auf eine T-D1-Nummer zur Geschaeftszeit wuerde dann Deiner Auffassung nach wieviel (und warum) kosten?

a) Anruf auf der Festznetznummer: (bei in der Tabelle 'Der Anrufmanager' fehlender Bepreisung für 'Umgeleitete Verbindungen zu anderen Rufnummern im Inland' ist anzunehmen, daß (mindestens) eine Geltung des Tarifs 'Umleitungen von Anrufen auf der Mobilfunknummer' gewollt ist, d.h. innerhalb der homezone wie...)
b) ...bei einem Anruf auf der Mobilfunknummer: 51 Cent

Wenn nicht bepreist unter 'Anrufmanager', dann gilt doch wieder der Preis fuer normale 'Rufumleitung'? Diesen Rueckgriff hattest Du aber zuvor kategorisch ausgeschlossen, Zitat:
'ich behaupte, daß laut aktueller Preisliste *jede* Weiterleitung eines Festznetzanrufs an ein Handy 15 Cent/min kosten soll' (https://www.teltarif.de/forum/a-viag/611-...).
Resultat jetzt: nicht '*jede*' und auch nicht '15 Cent/min'.

Die Bepreisung fuer Weiterleitung ins Festnetz fehlt dort ebenfalls. Ist das etwa nicht - von den technischen Aspekten des Anrufmanagers hatten wir ja ohnehin schon abgesehen - ebenfalls ein Beleg dafuer, dass der gesamte Preisblock unter 'Anrufmanager' eben nicht auf die Homezone anwendbar ist? Immerhin hat man dort explizit und m.E. voellig ueberfluessigerweise das 'Nichtweiterleiten' als 'kostenlos' deklariert. Zeigt das nicht, dass der Preisblock 'Anrufmanager' alle in der Praxis moeglichen Faelle abschliessend auflistet, mithin keinesfalls die Luecke fuer Deine Argumentation beinhaltet?

Und wenn wir schon nicht zwischen 'Weiterleitung eines eingehenden Festnetzanrufs an die eigene VIAG-Nummer' und zweiter 'Weiterleitung eines eingehenden Rufs auf der VIAG-Nummer an ein drittes Ziel' unterscheiden, dann:

dann - zumal unter 'Anrufmanager' explizit bepreist -, muesste auch die Annahme eines Festnetzanrufs mit VIAG-Handy in der Homezone mit 15 ct/min berechtet werden. Wird es aber nicht, und ist sicher auch nicht gewollt.

Ich sehen ja Dein Bemuehen, aber Deine Argumetation ist m.E. zum Scheitern verurteilt; mithin auch der Versuch, netzinterne Umleitung in der Homezone mit mehr als 0 Cent zu bepreisen :-)

Deine Argumentation ist nicht stringent, die Ergebnisse sind befremdlich und entsprechen teilweise weder der tatsaechlichen noch der 'gewollten' viagschen Abrechnungspraxis. Zudem stimmen zwei Eingangsvoraussetzungen Deines Versuchs ja ohnehin nicht: In der Homezone koennen nie Kosten fuer die Nutzung des Anrufmanager anfallen, zweitens muss selbstverstaendlich zwischen 'Weiterleitung von Anrufen auf der Festnetznummer aufs Handy' und der 'Weiterleitung von Anrufen auf dem Handy an ein drittes Ziel' unterschieden werden.

c) ...bei einer Einstellung 'Weiterleiten' im Anrufmanager zusätzlich die Weiterleitungskosten, falls das Handy-eingeschaltet und außerhalb der homzone ist: 66 Cent d) bei Einstellung 'Weiterleiten' im Anrufmanager, ausgeschaltetem Handy und an T-D1 umgeleitetem Anruf: 51 Cent

kann nicht stimmen (berechnet VIAG etwa so?), betrifft unserer Homezone-Frage aber ohnehin nicht.
Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] happymichi antwortet auf Stephan L.
05.02.2002 13:19
Benutzer Stephan L. schrieb:
Jedenfalls bleibt es insgesamt, meiner
Auffassung
nach, 'eine Weiterleitung eines
(Festnetz-)Anrufs auf
eine andere VIAG-Mobilfunkrufnummer'. (S.7
aktuelle
Preisliste).

Weiterleitung auf eine T-D1-Nummer zur
Geschaeftszeit
wuerde dann Deiner Auffassung nach wieviel (und
warum)
kosten?

a) Anruf auf der Festznetznummer: (bei in der Tabelle 'Der
Anrufmanager' fehlender Bepreisung für 'Umgeleitete Verbindungen zu anderen Rufnummern im Inland' ist anzunehmen, daß (mindestens) eine Geltung des Tarifs 'Umleitungen von Anrufen auf der Mobilfunknummer' gewollt ist, d.h.
innerhalb
der homezone wie...)
b) ...bei einem Anruf auf der Mobilfunknummer: 51 Cent

Wenn nicht bepreist unter 'Anrufmanager', dann gilt doch wieder der Preis fuer normale 'Rufumleitung'? Diesen Rueckgriff hattest Du aber zuvor kategorisch ausgeschlossen, Zitat:
'ich behaupte, daß laut aktueller Preisliste *jede* Weiterleitung eines Festznetzanrufs an ein Handy 15 Cent/min kosten soll' (https://www.teltarif.de/forum/a-viag/611-...).
Resultat jetzt: nicht '*jede*' und auch nicht '15
Cent/min'.

Die Bepreisung fuer Weiterleitung ins Festnetz fehlt dort ebenfalls. Ist das etwa nicht - von den technischen Aspekten des Anrufmanagers hatten wir ja ohnehin schon abgesehen - ebenfalls ein Beleg dafuer, dass der gesamte Preisblock unter 'Anrufmanager' eben nicht auf die Homezone anwendbar ist? Immerhin hat man dort explizit und m.E. voellig ueberfluessigerweise das 'Nichtweiterleiten' als 'kostenlos' deklariert. Zeigt das nicht, dass der Preisblock 'Anrufmanager' alle in der Praxis moeglichen Faelle abschliessend auflistet, mithin keinesfalls die Luecke fuer Deine Argumentation beinhaltet?

Und wenn wir schon nicht zwischen 'Weiterleitung eines eingehenden Festnetzanrufs an die eigene VIAG-Nummer' und zweiter 'Weiterleitung eines eingehenden Rufs auf der VIAG-Nummer an ein drittes Ziel' unterscheiden, dann:

dann - zumal unter 'Anrufmanager' explizit bepreist -, muesste auch die Annahme eines Festnetzanrufs mit VIAG-Handy in der Homezone mit 15 ct/min berechtet werden. Wird es aber nicht, und ist sicher auch nicht gewollt.

Ich sehen ja Dein Bemuehen, aber Deine Argumetation ist m.E. zum Scheitern verurteilt; mithin auch der Versuch, netzinterne Umleitung in der Homezone mit mehr als 0 Cent zu bepreisen :-)

Deine Argumentation ist nicht stringent, die Ergebnisse sind befremdlich und entsprechen teilweise weder der tatsaechlichen noch der 'gewollten' viagschen Abrechnungspraxis. Zudem stimmen zwei Eingangsvoraussetzungen Deines Versuchs ja ohnehin nicht: In der Homezone koennen nie Kosten fuer die Nutzung des Anrufmanager anfallen, zweitens muss selbstverstaendlich zwischen 'Weiterleitung von Anrufen auf der Festnetznummer aufs Handy' und der 'Weiterleitung von Anrufen auf dem Handy an ein drittes Ziel' unterschieden werden.


Endlich mal jemand, der die gleiche Argumentation fährt wie ich!
Danke! *seufz*




c) ...bei einer Einstellung 'Weiterleiten' im Anrufmanager zusätzlich die Weiterleitungskosten, falls das Handy-eingeschaltet und außerhalb der homzone ist: 66 Cent d) bei Einstellung 'Weiterleiten' im Anrufmanager, ausgeschaltetem Handy und an T-D1 umgeleitetem Anruf:
51
Cent

kann nicht stimmen (berechnet VIAG etwa so?), betrifft unserer Homezone-Frage aber ohnehin nicht.
Menü
[…1.3.1.2.1.1.2.1.1.1.1.2] Mobilfunk-Experte antwortet auf Stephan L.
04.02.2002 12:10
Benutzer Stephan L. schrieb:

Aber der Punkt ist doch, dass Du den ANRUFMANAGER gar nicht verwendest!

Darauf kommt es aber bei Festzanrufen nicht an! Die Preisliste besagt, daß die Tariftabelle 'Der Anrufmanager' für *jede* Weiterleitung von Anrufen auf der Festnetznummer gelten soll, *unabhängig* davon, ob die Einstellung des Anrufmanagers die Weiterleitung des Festnetzanrufs steuern kann (bei außerhalb der homezone befindlichem Handy) oder nicht (innerhalb der homezone kann die Weiterleitung von Festzanrufen nur über die Einstellung im Handy gelenkt werden).

innerhalb der Homezone kann ein auf der Festnetznummer eingehender und an mein Handy weitergeleiteter Ruf ABERMALS (gemaess Einstellung ueber Handy) weitergeleitet werden - das ist dann aber bereits die 2. Weiterleitung, und zwar handelt es sich dann offensichtlich um die Weiterleitung eines auf meiner 0179er-Nummer eingehender Ruf).

Technisch gesehen stimmt das natürlich. Aber der gültige Tarif sieht einen Preis dafür vor, dass ein auf der Festnetznummer eingehender Anruf zu einer anderen Rufnummer weitergeleitet wird. Und was sonst als diese 'zweimalige Weiterleitung' könnte damit wohl gemeint sein?

Der wird doch sozusagen DEAKTIVIERT über den Menüpunkt 3 (=keine Weiterleitung von Anrufen).

Durch diese Einstellung im Anrufmanager wird nur die Weiterleitung von Anrufen auf die Festnetznummer an ein außerhalb der homezone befindliches Handy gesperrt. Die Tariftabelle 'Der Anrufmanager' gilt auch in diesem Fall weiterhin für Weiterleitungen von Anrufen auf die Festznetznummer, d.h. auch dann und dort, wo die Einstellung des Anrufmanagers eine Weiterleitung des Festznetzanrufs nicht steuern kann (Genion-Handy innerhalb der homezone, Weiterleitungseinstellung nur übers das Handy möglich).

Dein letzte Halbsatz in Klammern ist bereits die 2. Weiterleitung: Weiterleitung eines an auf einer 0179er-Nummer eingehenden Rufs.

Ja und?

Und warum? Weil Du Dich vor der Konsequenz drueckst zu behaupten, dass Du bei jeder Entgegennahme eines Anrufs ueber die Festnetznummer mit Deinem Homezone-Handy mit 0,15 ct/min beteiligt bist (so, als habest Du den Ruf ausserhalb der Homezone ueber den Anrufmanager entgegengenommen); leitest Du den ruf nun auch noch weiter, koennen weitere Konsten hinzukommen (siehe Preisbroschuere unter 'Rufumleitung' - und nein, gehe nicht weiter zu 'Anrufmanager'..., sondern dann bitte schon direkt ins Tollhaus :-)).

Wenn man einen Anruf auf der Festnetzrufnummer am eigenen Handy innerhalb der Homezone annimmt, würde ich darin keine 'Weiterleitung' im Sinne der Preisliste sehen, auch wenn es technisch als Anrufweiterschaltung realisiert ist.
Menü
[…3.1.2.1.1.2.1.1.1.1.2.1] Stephan L. antwortet auf Mobilfunk-Experte
04.02.2002 13:18
innerhalb der Homezone kann ein auf der Festnetznummer eingehender und an mein Handy weitergeleiteter Ruf ABERMALS (gemaess Einstellung ueber Handy) weitergeleitet werden - das ist dann aber bereits die 2. Weiterleitung, und zwar handelt es sich dann offensichtlich um die Weiterleitung eines auf meiner 0179er-Nummer eingehender Ruf).

Technisch gesehen stimmt das natürlich. Aber der gültige Tarif sieht einen Preis dafür vor, dass ein auf der Festnetznummer eingehender Anruf zu einer anderen Rufnummer weitergeleitet wird.

also Weiterleitung auf Fremdnetz-Mobilfunknummer kostet zur 0,15 ct/min gem. Anrufmanager-Preis ?-)

Und was sonst als diese 'zweimalige Weiterleitung' könnte damit wohl gemeint sein?

Was fragst Du mich? "Druckfehler" in juengster Preisbroschuere?

Wenn man einen Anruf auf der Festnetzrufnummer am eigenen Handy innerhalb der Homezone annimmt, würde ich darin keine 'Weiterleitung' im Sinne der Preisliste sehen, auch wenn es technisch als Anrufweiterschaltung realisiert ist.

dann mach mal ne Preisliste fuer die verschiedenen Umleitungsziele. Oder kosten besagte Weiterleitungen dann fuer alle Ziele 0,15 ct/min? Oder nur die zu "anderen VIAG-Rufnummern" und moegliche andere Umleitungsziele werden anderes (wie, gemaess was und mit welcher Begruendung?) abgerechnet?

Bin gespannt.

Menü
[1.1.2.1.3.1.2.1.1.2.2] Mobilfunk-Experte antwortet auf sp.
04.02.2002 12:01
Benutzer sp. schrieb:

Benutzer Mobilfunk-Experte schrieb:

3. Das Umleiten eines Anrufs, der auf der Festnetzrufnummer eingeht, zu einer anderen VI-Mobiltelefonnummer kostet 0,15 €/min.

Du vergißt drei Worte: 'über den Anrufmanager'.

Und die sind entscheidend.

Diese drei Worte wären in der Tat entscheidend, aber ich habe sie nicht vergessen, sondern ganz bewusst weggelassen.
Menü
[1.2] GENION-Weiterleitung
Knieschleifer antwortet auf fibrozyt
30.01.2002 16:22
Hallo,

da es jetzt sowieso schon jeder gelesen hat, wird dieser Beitrag den Kohl auch nicht fett machen, ich habe eine ganz konkrete Frage zu dieser Umleitung:

Ich habe irgendwo gelesen, daß man die Umleitung nach 5 Sekunden einstellen muß. Bei meinem Bekannten habe ich das mal testweise mit "Alle Anrufe umleiten" konfiguriert, und das funktioniert wunderbar, schön, aber wieso?
Das Genion-Handy liegt eingeschaltet in der HZ.
Im Anrufmanager ist alles deaktiviert.
Nur die Umleitung "im Handy" ist aktiviert.
Auf der Festnetznummer eingehende Gespräche werden wie gewollt umgeleitet.

Ich konnte das nicht ausgiebig testen, aber wenn ich bei meinem E+ Handy "alle Rufe umleiten" aktiviere, wird bei einem Eingehenden Anruf kein Signal vom Handy gesendet. Lediglich alle paar Stunden die Location Updates.
Viag nutzt doch die selben 1800er Standarts, wie kann dann das Netz bei vollständiger Umleitung wissen, ob sich das Handy in der HZ befindet? Sonst käme doch der Anruf gar nicht durch.

Grüße
Menü
[1.2.1] m_maier antwortet auf Knieschleifer
30.01.2002 16:26
da es jetzt sowieso schon jeder gelesen hat, wird dieser Beitrag den Kohl auch nicht fett machen,

Gut, dann traue ich mich auch, darauf zu antworten ;-)

Sekunden einstellen muß. Bei meinem Bekannten habe ich das mal testweise mit "Alle Anrufe umleiten" konfiguriert, und das funktioniert wunderbar, schön, aber wieso?

Es tut tatsaechlich mit der un-bedingten Umleitung. Der Grund ist, dass die "Umleitung fuer alle Anrufe" nicht fuer die Lokalisierung des Handys geht.
Das kann man testen, indem man alle Anrufe umleitet und dann mit dem Handy-Finder das Handy lokalisiert.

Marcus
Menü
[1.2.2] Mobilfunk-Experte antwortet auf Knieschleifer
31.01.2002 11:12
Benutzer Knieschleifer schrieb:

Ich habe irgendwo gelesen, daß man die Umleitung nach 5 Sekunden einstellen muß. Bei meinem Bekannten habe ich das mal testweise mit 'Alle Anrufe umleiten' konfiguriert, und das funktioniert wunderbar, schön, aber wieso?
Das Genion-Handy liegt eingeschaltet in der HZ.
Im Anrufmanager ist alles deaktiviert.
Nur die Umleitung 'im Handy' ist aktiviert.
Auf der Festnetznummer eingehende Gespräche werden wie gewollt umgeleitet.

Ich konnte das nicht ausgiebig testen, aber wenn ich bei meinem E+ Handy 'alle Rufe umleiten' aktiviere, wird bei einem Eingehenden Anruf kein Signal vom Handy gesendet. Lediglich alle paar Stunden die Location Updates.
Viag nutzt doch die selben 1800er Standarts, wie kann dann das Netz bei vollständiger Umleitung wissen, ob sich das Handy in der HZ befindet? Sonst käme doch der Anruf gar nicht durch.

Das Netz von VIAG Interkom ist etwas 'intelligenter': Es kennt den Aufenthaltsort (bzw. die Basisstation, bei der man eingebucht ist), ohne dass dafür ein Anruf signalisiert werden müsste. Der Aufenthaltsort lässt sich also auch bei 'vollständiger' Umleitung feststellen.