Thread
Menü

!!!! Call Ya Compact unbefristet als Tarif aufgenommen !!!!


21.12.2005 16:18 - Gestartet von chickolino
MEINE FRAGE:


Hallo !

Ich wollte mal nachfragen:

a.) ob ich meine bisher mit der Happy-Wochenend Funktion genutze Call Ya Karte auch in eine Call Ya Compact Karte mit zusätzlicher W-End-Funktion umstellen lassen kann ?

b.) ob der Call Ya Compact unbegrenzt gilt oder ein Befristungsdatum dafür gilt ähnlich bei wei Call Ya Open End ?

Danke für die schnelle Beantwortung meiner Fragen.

DIE ANTWORT VON VODAFONE:

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Mit CallYa Compact können keine Zusatzdienste wie Happy Wochenende oder
Happy Abend gebucht werden.

Ein Wechsel einer bestehenden CallYa Karte in CallYa Compact ist
möglich. Besuchen Sie dazu die CallYa Compact Homepage

www.callya-compact.de/

Der Tarif CallYa Compact ist ZEITLICH UNBEGRENZT.

Handy-Taschengeld, das Telefonguthaben für das CallYa-Handy Ihres
Kindes. Infos finden Sie auf
http://www.vodafone.de/callya/guthaben_aufladen/51787.html

Übrigens: Ihre Mail wird nicht gespeichert. Falls Sie weitere Fragen
haben, teilen Sie uns bitte Ihr Anliegen noch einmal mit.

Weihnachtliche Grüße aus Ratingen

Ihr Vodafone-WebTeam
E-Mail: kontakt@vodafone.com
----------------------------
Home: http://www.vodafone.de
Menü
[1] chickolino antwortet auf chickolino
21.12.2005 16:26
Benutzer chickolino schrieb:
MEINE FRAGE:


Hallo !

Ich wollte mal nachfragen:

a.) ob ich meine bisher mit der Happy-Wochenend Funktion genutze Call Ya Karte auch in eine Call Ya Compact Karte mit
zusätzlicher W-End-Funktion umstellen lassen kann ?

b.) ob der Call Ya Compact unbegrenzt gilt oder ein Befristungsdatum dafür gilt ähnlich bei wei Call Ya Open End ?

Danke für die schnelle Beantwortung meiner Fragen.

DIE ANTWORT VON VODAFONE:

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Mit CallYa Compact können keine Zusatzdienste wie Happy Wochenende oder Happy Abend gebucht werden.

Schade - so hätte man den "Mindestumsatz von 15 Euro alle 3 Monate auch erledigt und würde zusätzlich die restliche Zeit billiger Telefonieren als bisher im Call Ya mit der Happy-W-End-Funktion

Aber es gibt ja die kostenfreie Rufumleitung.

Also 2 Call Ya Karten:

- eine mit W-End Funktion (wird am W-Ende benutzt uund hat während der Woche die (netzinterne und damit kostenfreie) Rufumleitung zu Call Ya Compact Karte drauf.

- die zweite mit dem Compact Tarif wird während der Woche benutzt und am W-Ende wo sie nciht im Handy eingelegt ist ist eine Rufumleitung zur anderen Call Ya Karte mit der W-End Funktion drauf.

ERGO - ICH BIN UNTER BEIDEN CALL-YA-NUMMERN ERREICHBAR !

- in der Woche für 5 Cent ins D2-Netz und mit Simyo (nur abgehend ins Festnetz und zu den anderen Netzbetreibern)

- am W-Ende für lau ins Festnetz und zu D2 (W-End-Flatrate sozusagen) und zu den anderen Handnetzbetreibern mit Simyo

Da lobe ich mir meinen Tripple-Sim-Adapter !

Weil ich auf günstiges Telefonieren stehe !






Ein Wechsel einer bestehenden CallYa Karte in CallYa Compact ist
möglich. Besuchen Sie dazu die CallYa Compact Homepage

www.callya-compact.de/

Der Tarif CallYa Compact ist ZEITLICH UNBEGRENZT.

Handy-Taschengeld, das Telefonguthaben für das CallYa-Handy Ihres
Kindes. Infos finden Sie auf http://www.vodafone.de/callya/guthaben_aufladen/51787.html

Übrigens: Ihre Mail wird nicht gespeichert. Falls Sie weitere Fragen haben, teilen Sie uns bitte Ihr Anliegen noch einmal mit.

Weihnachtliche Grüße aus Ratingen

Ihr Vodafone-WebTeam
E-Mail: kontakt@vodafone.com
----------------------------
Home: http://www.vodafone.de
Menü
[1.1] mannesmann antwortet auf chickolino
22.12.2005 23:34
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
MEINE FRAGE:

Ich wollte mal nachfragen:

b.) ob der Call Ya Compact unbegrenzt gilt oder ein Befristungsdatum dafür gilt ähnlich bei wei Call Ya Open End ?

An sich korrekt, ABER doch irgendwie gelogen:

1. Der 5 ct Tarif gilt erst ab 23.12.2005 und der ist dann befristet bis zum 31.03.2006.

2. Die Anfrage war am 21.12.2005 als der 15 ct galt. Die 15 ct Variante gilt unbefristet, und dass wieder ab dem 01.04.2006 oder vielleicht wird die 5 ct Variante noch einmal um ein paar Monate verlängert.

T-Mobile und Vodafone geben nun mal kein Stück von ihrem fetten Kuchen her, außer wenn ihnen die Pistole von simyo & Co. auf die Brust gesetzt wird. Aber selbst dann nur, wenn sie massiv Kunden verlieren bzw. keine/weniger neuen dazu bekommen. An sich auch korrekt, schließlich sind die nicht die Wohlfahrt, sondern ein marktwirtschafliches Unternehmen!

Sollte ALDI im Januar, Februar mit 9,9 ct kommen, wird der Tarif Compact (bzw. Click & Go bei T-Mobile) sicher noch verbessert in Sachen Fremd- (20 ct) und Festnetz (5 - 15 ct); befristet natürlich, man gibt ja schließlich nicht einen Krümmel her ohne sich nicht den Widerruf vorzubehalten.

mfg

mannesmann
Menü
[1.1.1] chickolino antwortet auf mannesmann
23.12.2005 00:14
Benutzer mannesmann schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
MEINE FRAGE:

Ich wollte mal nachfragen:

b.) ob der Call Ya Compact unbegrenzt gilt oder ein Befristungsdatum dafür gilt ähnlich bei wei Call Ya Open End ?

An sich korrekt, ABER doch irgendwie gelogen:

1. Der 5 ct Tarif gilt erst ab 23.12.2005 und der ist dann
befristet bis zum 31.03.2006.

2. Die Anfrage war am 21.12.2005 als der 15 ct galt.

Meine Anfrage war sogar noch 2-3 Tage älter. Aber im prinzip stimmt es. Damit wurde lediglich bestägigt, das der (alte) Compact Tarif als Tarif weiterbesteht.

Die 15 ct Variante gilt unbefristet, und dass wieder ab dem 01.04.2006 oder vielleicht wird die 5 ct Variante noch einmal um ein paar Monate verlängert.


Ob der Aktionstarif dagegen später nochmal "Verlängert" wird - oder gar den aktuellen Compact-Tarif "Ablöst" wurde mit der Antwort von Vodafone eben nicht bestätigt.

T-Mobile und Vodafone geben nun mal kein Stück von ihrem fetten Kuchen her, außer wenn ihnen die Pistole von simyo & Co. auf die Brust gesetzt wird. Aber selbst dann nur, wenn sie massiv Kunden verlieren bzw. keine/weniger neuen dazu bekommen. An sich auch korrekt, schließlich sind die nicht die Wohlfahrt, sondern ein marktwirtschafliches Unternehmen!

Sollte ALDI im Januar, Februar mit 9,9 ct kommen, wird der Tarif Compact (bzw. Click & Go bei T-Mobile) sicher noch verbessert in Sachen Fremd- (20 ct) und Festnetz (5 - 15 ct); befristet natürlich, man gibt ja schließlich nicht einen Krümmel her ohne sich nicht den Widerruf vorzubehalten.


Na, warten wir ab was kommt. Überall hört man ja derzeit ein abraten, wenn es m neue Verträge (oder Verlängerungen) geht (es sei denn natürlich von denen die die Verträge abschliessen wollen - also den Mobilfunkunternehmen und Ihren Handlangern und Verkäufern).

mfg

mannesmann
Menü
[1.1.2] tt72 antwortet auf mannesmann
23.12.2005 16:56
Benutzer mannesmann schrieb:

1. Der 5 ct Tarif gilt erst ab 23.12.2005 und der ist dann
befristet bis zum 31.03.2006.


Wurde bereits heute schon wieder geändert:

Der 5 ct Tarif ist nur bis zum 15.01.2006 gültig,
danach werden 15 ct verlangt!

Gruß,
TT
Menü
[1.1.2.1] franni antwortet auf tt72
23.12.2005 17:54
Das sind ein parr Id****. Seid Heute erst gilt das Angebot erst und schon die Befristung um 2,5 Monate verkürzt. So werden die den Anschluß nicht halten können auf Dauer.
Menü
[1.1.2.1.1] saintsimon antwortet auf franni
23.12.2005 18:01
Das Kartell will mit allen Mitteln die Preise hoch halten :-(
Menü
[1.1.2.1.1.1] franni antwortet auf saintsimon
23.12.2005 18:13
Na wie gesagt, wenn sich VF weiter so stur an Ihren hohen Kurs halten, werden sie auf kurz oder lang viele Kunden verlieren. Bei den Preisen die sie selbst in den Verträgen (außer Minutenpackete) aufrufen, ist das ein Wunder, dass sich dort überhaupt noch Neukunden hin verlaufen.
Menü
[1.1.2.1.1.1.1] ElaHü antwortet auf franni
23.12.2005 20:03
Benutzer franni schrieb:
Na wie gesagt, wenn sich VF weiter so stur an Ihren hohen Kurs halten, werden sie auf kurz oder lang viele Kunden verlieren. Bei den Preisen die sie selbst in den Verträgen (außer Minutenpackete) aufrufen, ist das ein Wunder, dass sich dort überhaupt noch Neukunden hin verlaufen.

Auch an den Minutenpaketen ist nicht gutes dran. Telefonierst du zu wenig, ist es zu teuer. Telefonierst du zuviel wird es teuer (z.B. 40ct/Min bei Vodafone 50) und Fremdnetze darfst du schon gar nicht anrufen (60ct/Min bei Vodafone 50).

Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1] franni antwortet auf ElaHü
23.12.2005 20:08
Benutzer ElaHü schrieb:
Benutzer franni schrieb:
Na wie gesagt, wenn sich VF weiter so stur an Ihren hohen Kurs halten, werden sie auf kurz oder lang viele Kunden verlieren.
Bei den Preisen die sie selbst in den Verträgen (außer Minutenpackete) aufrufen, ist das ein Wunder, dass sich dort
überhaupt noch Neukunden hin verlaufen.

Auch an den Minutenpaketen ist nicht gutes dran. Telefonierst du zu wenig, ist es zu teuer. Telefonierst du zuviel wird es teuer (z.B. 40ct/Min bei Vodafone 50) und Fremdnetze darfst du schon gar nicht anrufen (60ct/Min bei Vodafone 50).


Na die werden sich schon umschauen. Das mit dem VF Compakt-hin und her Gespiele ist jedenfals reine verarsche und abzocke. Hatte mir auch so eine Karte bestellt, da in meinem Kreise fast alle D2 haben, aber nach der Verkürzung auf 15 Jan. 2006 haben die pech gehabt, weil ich die bestellte Karte nicht von der Post annehme!!
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1] hansi antwortet auf franni
24.12.2005 11:23
Benutzer franni schrieb:
Benutzer ElaHü schrieb:
Benutzer franni schrieb:
Na wie gesagt, wenn sich VF weiter so stur an Ihren hohen Kurs halten, werden sie auf kurz oder lang viele Kunden verlieren.
Bei den Preisen die sie selbst in den Verträgen (außer Minutenpackete) aufrufen, ist das ein Wunder, dass sich dort
überhaupt noch Neukunden hin verlaufen.

Auch an den Minutenpaketen ist nicht gutes dran.
Telefonierst du zu wenig, ist es zu teuer. Telefonierst du zuviel wird es teuer (z.B. 40ct/Min bei Vodafone 50) und Fremdnetze darfst du schon gar nicht anrufen (60ct/Min bei Vodafone 50).


Na die werden sich schon umschauen. Das mit dem VF Compakt-hin und her Gespiele ist jedenfals reine verarsche und abzocke. Hatte mir auch so eine Karte bestellt, da in meinem Kreise fast alle D2 haben, aber nach der Verkürzung auf 15 Jan. 2006 haben die pech gehabt, weil ich die bestellte Karte nicht von der Post annehme!!

Hallo!

Wollte meine CallYa-Red auch in eine Compact umwandeln, aber ich wartete bis zur dauerhaften Festlegung des Tarifs (0,25 / 0,05), nun wartete ich eben vergeblich. Vodafone ist einer der größten Mobilfunkkonzerne der Welt, davon merkt man bei der Tarifgestaltung aber nichts.
Was denken manche von den hochbezahlten Leuten bei Vodafone eigentlich? Die 28 Millionen deutschen Kunden schlagen dort wohl einigen Leuten zu Kopf, so werden es auf Dauer bestimmt nicht mehr.

Wünsche allen Lesern ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest!

Gruß Hans
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] chickolino antwortet auf hansi
27.12.2005 12:23
Benutzer hansi schrieb:
Benutzer franni schrieb:
Benutzer ElaHü schrieb:
Benutzer franni schrieb:
Na wie gesagt, wenn sich VF weiter so stur an Ihren hohen Kurs halten, werden sie auf kurz oder lang viele Kunden verlieren.
Bei den Preisen die sie selbst in den Verträgen (außer Minutenpackete) aufrufen, ist das ein Wunder, dass sich dort überhaupt noch Neukunden hin verlaufen.

Auch an den Minutenpaketen ist nicht gutes dran.
Telefonierst du zu wenig, ist es zu teuer. Telefonierst du zuviel wird es teuer (z.B. 40ct/Min bei Vodafone 50) und Fremdnetze darfst du schon gar nicht anrufen (60ct/Min bei Vodafone 50).


Na die werden sich schon umschauen. Das mit dem VF Compakt-hin und her Gespiele ist jedenfals reine verarsche und abzocke. Hatte mir auch so eine Karte bestellt, da in meinem Kreise fast alle D2 haben, aber nach der Verkürzung auf 15 Jan. 2006 haben die pech gehabt, weil ich die bestellte Karte nicht von der Post annehme!!

Hallo!

Wollte meine CallYa-Red auch in eine Compact umwandeln, aber ich wartete bis zur dauerhaften Festlegung des Tarifs (0,25 / 0,05), nun wartete ich eben vergeblich. Vodafone ist einer der größten Mobilfunkkonzerne der Welt, davon merkt man bei der Tarifgestaltung aber nichts.
Was denken manche von den hochbezahlten Leuten bei Vodafone eigentlich? Die 28 Millionen deutschen Kunden schlagen dort wohl einigen Leuten zu Kopf, so werden es auf Dauer bestimmt nicht mehr.

Wünsche allen Lesern ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest!

Gruß Hans

Ich habe auch ncoh ein paar alte Call Ya Karten rumliegen. Jedesmal "verlängern" mit Kohle nachschieben wird in Zeiten von Simyo langsam auch "unwirtschaftlich".

Deshalb habe ich auch immer nach Call Ya-Tarifen gesucht, die in bestimmten Zeiten oder zu bestimmten Anrufergruppen günstiger sind als die Simyo-Karte die ich sonst abgehend nutze.

Ich wollte mir also heute eine Karte auf Call Ya Compact umstellen lassen (ich kenne halt viele Leute mit D2 und so hätte ich die Gespräche zu D2 (derzeit erheblich) günstiger als über Simyo. Selbst wenn D2 die Preise (zum 16 Januar) wieder anhebt macht das für mich noch Sinn, denn so kann ich netzintern noch immer die Karten abtelefonieren und pro Minute einen Cent sparen gegenüber Simyo.

Die kurze Laufzeit stört mich dabei weniger, denn ich habe ja genug Call Ya Karten und so kann auch mal eine davon "verfallen" - wird ja eh` nur für abgehende Gesrpäche zu D2 genutzt.

Also wollte ich heute eine Karte "umstellen". Aber im D2-Laden wird mir nur gesagt, ich sollte die Hotline anrufen. Call Ya Compact Kunden hätten im Laden nix zu suchen.

Zur Umstellung wurde (Vorgestern als ich dafür im internet was gefunden hatte) ein Kundenpasswort benötigt. Die Karte ist aber noch nciht mal auf mich registirert und so habe ich außer der PIN-Nummer eben nix weiter (auch kein Kundenkennwort).

Nun fragte ich also im D2 Laden mal anders:

Wie kann ich meine Call Ya Karte auf meinen Namen umregistireren lassen (damit ich dann ein neues Kundenkennwort eingeben kann und anschliessend zu Call Ya Compact wechseln kann) ?

Naja, ich wurde ziemlich unfreundlich mit einem Vordruck bestückt, ich sollte den ausfüllen und eine Kopie meines Ausweises mitbringen.

Ich fragte dann ob Sie nicht die Ausweisdaten mit ihrem Händlerstempel bestätigen könnten (oder eine Kopie machen - wenn Vodafone wirklich sowas braucht).

Fehlanzeige - sie hätten keinen Kopierer wurde mir daraufhin gesagt (wie kriegt dann der Vertragskunde - bei dem Sie ne Provision verdienen die Kopie vom Perso ???)

Tja, was lernt man daraus !

Nicht gleich sagen ich will billig - sondern zukünftig listig wie ein Fuchs vorgehen - oder komplett auf D2 verzichten und alles abgehend mit Simyo erledigen.
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] chickolino antwortet auf chickolino
27.12.2005 12:58

Bei den Preisen die sie selbst in den Verträgen (außer Minutenpackete) aufrufen, ist das ein Wunder, dass sich dort überhaupt noch Neukunden hin verlaufen.

Naja, das liegt wohl daran, das Sie bei Vodafone mit dem UMTS-Ausbau ziemlich weit vorne sein sollen.

Vodafone will sich wohl zukünftig als "Elite"-Netz präsentieren udn die kleinen Kunden an andere abgeben.

Aber auch "Elite"-Kunden können rechnen und wissen, das 16 Cent bei Simyo weniger sind als 79 bei Call Ya oder 60 Cent aus dem Vertragsminutenpaket in Fremdnetzte.
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.2] marbri antwortet auf chickolino
28.12.2005 02:32
Hallo,

probier mal, im Feld Kundenpasswort die ersten 4 Stellen vom
PUK = Superpin einzugeben. Dann solltest Du ne SMS auf Deine
SIM-karte mit nem Login-Code bekommen, damit sollte hoffentlich
das Einloggen bei Callya-Compact und die Tarifumstellung klappen.


Gruß

Marbri
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.2.1] chickolino antwortet auf marbri
28.12.2005 11:46
Benutzer marbri schrieb:
Hallo,

probier mal, im Feld Kundenpasswort die ersten 4 Stellen vom PUK = Superpin einzugeben. Dann solltest Du ne SMS auf Deine SIM-karte mit nem Login-Code bekommen, damit sollte hoffentlich das Einloggen bei Callya-Compact und die Tarifumstellung klappen.


Gruß

Marbri

Danke für den Tip - aber außer der Telefonnummer (Sim-Karte) & PIN habe ich nichts (keine PUK da)

Die karte habe ich gebraucht geschenkt bekommen und weiss auch nciht durch wieviele Handy sie gegangen ist. Deshalb kann ich auch keine "umregistirerung" auf meinen Namen machen lassen (und dabei ein neues Kundenkennwort angeben), denn dazu muss auf dem vordruck der eingetragene Vorbestitzer mit Adresse angegeben sein und unterschreiben.
Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1] chickolino antwortet auf chickolino
28.12.2005 11:48
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer marbri schrieb:
Hallo,

probier mal, im Feld Kundenpasswort die ersten 4 Stellen vom PUK = Superpin einzugeben. Dann solltest Du ne SMS auf Deine SIM-karte mit nem Login-Code bekommen, damit sollte hoffentlich das Einloggen bei Callya-Compact und die Tarifumstellung klappen.


Gruß

Marbri

Danke für den Tip - aber außer der Telefonnummer (Sim-Karte) & PIN habe ich nichts (keine PUK da)

Die karte habe ich gebraucht geschenkt bekommen und weiss auch nciht durch wieviele Handy sie gegangen ist. Deshalb kann ich auch keine "umregistirerung" auf meinen Namen machen lassen (und dabei ein neues Kundenkennwort angeben), denn dazu muss auf dem vordruck der eingetragene Vorbestitzer mit Adresse angegeben sein und unterschreiben.

Übrigens können Provider-kunden sich eine online PIN auch so vergeben lassen (das war bei meiner Freundin mit ihrer Victor-Vox-Call Ya Karte so).

Das Problem dort ist dann nur, das diese nicht in den Call Ya Compact Tarif wechseln können, denn Call Ya bietet den Wechsel nur für eigene Call Ya Karten (nicht für Provider-Karten) an.
Menü
[…2.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.1] chickolino antwortet auf chickolino
28.12.2005 11:49
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer marbri schrieb:
Hallo,

probier mal, im Feld Kundenpasswort die ersten 4 Stellen vom PUK = Superpin einzugeben. Dann solltest Du ne SMS auf Deine SIM-karte mit nem Login-Code bekommen, damit sollte hoffentlich das Einloggen bei Callya-Compact und die Tarifumstellung klappen.


Gruß

Marbri

Danke für den Tip - aber außer der Telefonnummer (Sim-Karte)
& PIN habe ich nichts (keine PUK da)

Die karte habe ich gebraucht geschenkt bekommen und weiss auch nciht durch wieviele Handy sie gegangen ist. Deshalb kann ich auch keine "umregistirerung" auf meinen Namen machen lassen (und dabei ein neues Kundenkennwort angeben), denn dazu muss auf dem vordruck der eingetragene Vorbestitzer mit Adresse angegeben sein und unterschreiben.

Übrigens können Provider-kunden sich eine online PIN auch so
ohne kundenkennwort
vergeben lassen (das war bei meiner Freundin mit ihrer Victor-Vox-Call Ya Karte so).

Das Problem dort ist dann nur, das diese nicht in den Call Ya Compact Tarif wechseln können, denn Call Ya bietet den Wechsel
nur für eigene Call Ya Karten (nicht für Provider-Karten) an.