Thread
Menü

Strahlungsherde#2


23.04.2005 21:46 - Gestartet von nb440
Wusste gar nicht, dass Lüften in Großraumbüros gegen elektromagnetische Wellen hilft. Da sollte jeder 'Strahlen'-Verängstigte öfters das Fenster öffnen.

'...keine elektrischen Geräte im Schlafzimmer'

Sollte ich meine Beleuchtung im Schlafzimmer rausreissen und nur noch mit Kerzenschein den Raum erhellen, meine elektrischen Wecker + Uhren (mit Batterie) verbannen? Vielleicht noch in allen angrenzenden Zimmern (Nachbarwohnung) jeglichen elektr. Stromfluss unterbinden?

Ich finde, Baubiologen und ähnliches haben manchmal 'putzige' Ratschläge.

nb440
Menü
[1] dominicn antwortet auf nb440
23.04.2005 23:03
Es ging dort hauptsächlich um Geräte, die eben hohe Strahlungswerte aufweisen. Dein Wecker und deine Armbanduhr kannste ruhig aufm Nachttisch lassen. Hier war eher von Fernsehern und so die Rede, denke ich.
Menü
[1.1] koelli antwortet auf dominicn
24.04.2005 14:47
Benutzer dominicn schrieb:
Es ging dort hauptsächlich um Geräte, die eben hohe Strahlungswerte aufweisen. Dein Wecker und deine Armbanduhr kannste ruhig aufm Nachttisch lassen.

Du wirst lachen: Gerade (Radio)-Wecker haben ein starkes elektromagnetisches Feld, aufgrund billiger Netzteile! Habe ich schön öfter mal gelesen und es sogar selber erlebt: Einmal habe ich den Wecker beim Aufräumen auf den kleinen Fernseher im Schlafzimmer abgestellt und plötzlich war das Bild oben ganz lila.
Also auch besser an den hinteren Rand des Nachttisches stellen.
Menü
[2] helltwin antwortet auf nb440
24.04.2005 08:56
Benutzer nb440 schrieb:
(...) Sollte ich meine Beleuchtung im Schlafzimmer rausreissen und nur noch mit Kerzenschein den Raum erhellen,

...na romantischer ist es jedenfalls...


meine elektrischen Wecker + Uhren (mit Batterie) verbannen?


...und man soll sich eh von der Zivilisation nicht so hetzen lassen! :-)



Ich finde, Baubiologen und ähnliches haben manchmal 'putzige' Ratschläge.


Tja, so ist das eben. Alles sehr theorielastig. Ich kenne die Theorie auch recht gut und staune manchmal, wenn mir der Maurer meines Vertrauens die (viel einfachere) praktische Lösung dazu vorschlägt und glaubhaft versichert, daß er das a) seit Jahren so macht und b) es noch nie Probleme damit gegeben hat (weder beim Betrieb noch bei der Bauabnahme).


Gruß, Carsten
Menü
[3] mungojerrie antwortet auf nb440
24.04.2005 09:11
[ironie ein]

Also Kerzenschein ist ganz schlecht. Das sind super Feinstaubproduzenten und einen Rußpartikelfilter für Kerzen gibt es nicht. Am besten du schläfst irgendwo im Wald, weitab der Zivilisation.

[ironie aus]
Menü
[3.1] helltwin antwortet auf mungojerrie
24.04.2005 09:49
Benutzer mungojerrie schrieb:
[ironie ein]

Also Kerzenschein ist ganz schlecht. Das sind super Feinstaubproduzenten

[/ironie] [OT]

...wo wir bei der Diskussion sind, die mich in den letzten Wochen in der Presse ärgert. Da wird von Feinstaub berichtet und gleichzeitig von *alten* Dieselmotoren. Wo immer die Journalisten das herhaben mögen, aber um *alte* Dieselmotoren gehts dabei nicht, denn die produzieren Grobststaub, der vergleichsweise unproblematisch ist.

[/OT] [ironie]


und einen Rußpartikelfilter für Kerzen gibt es nicht. Am besten du schläfst irgendwo im Wald, weitab der Zivilisation.

[ironie aus]
Menü
[3.1.1] airtime antwortet auf helltwin
28.04.2005 12:30
Benutzer mungojerrie schrieb:
...wo wir bei der Diskussion sind, die mich in den letzten Wochen in der Presse ärgert. Da wird von Feinstaub berichtet und gleichzeitig von *alten* Dieselmotoren. Wo immer die Journalisten das herhaben mögen, aber um *alte* Dieselmotoren gehts dabei nicht, denn die produzieren Grobststaub, der vergleichsweise unproblematisch ist.

Da muß ich Dir 100%-ig recht geben! Auch diese Feinstaub-'Diskussion' zeugt wieder einmal von der Unfähigkeit der Journalisten (und natürlich der ´vorgeschalteten´ Politiker), einen Sachverhalt zu erfassen, statt nur Schlagworte aneinanderzureihen.
Wie wird denn bei dieser Panikmache 'Feinstaub' eigentlich korngrößenmäßig definiert? PM 2,5, PM 4 oder PM 10? Hab bisher nix konkretes gehört.

Seit den 50ern wissen wir doch alle, daß es nichts besseres gegen elektromagnetische Strahlen aller Art gibt als die Aktentasche auf dem Kopf. Von Lüften hat damals niemand gesprochen.
Lüften könnte allerdings bei -20 °C Außentemperatur schon helfen, das Großraumbüro wird sich mit der Zeit schon leeren.
Menü
[3.1.1.1] Politik allgemein (War: RE: Strahlungsherde#2)
mungojerrie antwortet auf airtime
28.04.2005 12:41
Es ist doch interessant:

gestern ist der A380 abgehoben und die Politik hat sich gefreut. Endlich wieder ein hochtechnologisches Projekt in Deutschland und ganz Europa. Die gleichen Politiker haben sich 1998 gerühmt, den Transrapid, also auch ein HighTech Projekt, gekippt zu haben. Jetzt fährt er in China... Bald wird sich die Politik aber auch wieder über den zunehmenden Flugverkehr aufregen und peitscht gleichzeitig mit Berlin-Schönefeld einen vollkommen deplazierten Flughafen durch.

Die Politiker fordern lautstark das 3 Liter Auto - und fahren selber Phaeton W12. Und für den Großteil der 3 Liter Autos (die nur Euro3 erfüllen wegen Sonderausstattungen wie Servolenkung) steht ein mögliches Fahrverbot in Städten im Raum.

Die Politik ist besorgt über die Geburtenrate - und das bei dem "Kindersegen" in den Regierungen.

Die mal wieder unendliche Liste.

Mungojerrie
Menü
[3.1.1.1.1] dirk123 antwortet auf mungojerrie
28.04.2005 12:53
Benutzer mungojerrie schrieb:
Es ist doch interessant:

gestern ist der A380 abgehoben und die Politik hat sich gefreut. Endlich wieder ein hochtechnologisches Projekt in Deutschland und ganz Europa. Die gleichen Politiker haben sich 1998 gerühmt, den Transrapid, also auch ein HighTech Projekt, gekippt zu haben. Jetzt fährt er in China... Bald wird sich die Politik aber auch wieder über den zunehmenden Flugverkehr aufregen und peitscht gleichzeitig mit Berlin-Schönefeld einen vollkommen deplazierten Flughafen durch.

Die Politiker fordern lautstark das 3 Liter Auto - und fahren selber Phaeton W12. Und für den Großteil der 3 Liter Autos (die nur Euro3 erfüllen wegen Sonderausstattungen
Was hat die Sonderaustattung eines Autos mit der Abgasbewertung Euro 3 oder Euro 4 zu tun?? Nämlich gar nichts!!!!

wie Servolenkung)
steht ein mögliches Fahrverbot in Städten im Raum.

Die Politik ist besorgt über die Geburtenrate - und das bei dem "Kindersegen" in den Regierungen.

Die mal wieder unendliche Liste.

Mungojerrie
Menü
[3.1.1.1.1.1] mungojerrie antwortet auf dirk123
28.04.2005 12:56
Benutzer dirk123 schrieb:
Was hat die Sonderaustattung eines Autos mit der Abgasbewertung Euro 3 oder Euro 4 zu tun?? Nämlich gar nichts!!!!

Es gibt den Audi A2 3L in zwei Versionen: EU4 3L und EU3 3L. Für den EU4 gibt es bestimmte Sonderausstattungen wie Servolenkung, Climaautomatik, geteilte Rückbank etc. nicht. Diese gibt es nur für die EU3 3L Version.

Quelle: Audi A2 Preisliste, Stand 6.12.2004

Mungojerrie
Menü
[3.1.1.1.1.1.1] dirk123 antwortet auf mungojerrie
28.04.2005 13:11
Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer dirk123 schrieb:
Was hat die Sonderaustattung eines Autos mit der Abgasbewertung Euro 3 oder Euro 4 zu tun?? Nämlich gar nichts!!!!

Es gibt den Audi A2 3L in zwei Versionen: EU4 3L und EU3 3L.
Für den EU4 gibt es bestimmte Sonderausstattungen wie Servolenkung, Climaautomatik, geteilte Rückbank etc. nicht.
Diese gibt es nur für die EU3 3L Version.

Quelle: Audi A2 Preisliste, Stand 6.12.2004

Mungojerrie
Ja hast du auch gesehen das dieses für die verschiedenen Länder ist!!!!!
Ausstattungen in Deutschland sind anders wie in Dänemark oder Frankreich oder Luxemburg!!!
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.1] mungojerrie antwortet auf dirk123
28.04.2005 13:16
Benutzer dirk123 schrieb:
Ja hast du auch gesehen das dieses für die verschiedenen Länder ist!!!!!
Ausstattungen in Deutschland sind anders wie in Dänemark oder Frankreich oder Luxemburg!!!

Das ändert alles nichts an der Tatsache, dass in Deutschland bestimmte geförderte 3L Fahrzeuge, mit EURO 3 Abgaseinstufung, von einem Fahrverbot bedroht sind.

Wie die Ausstattungslinien in anderen Ländern ist, ist für diesen Fall nicht relevant. In der Schweiz beispielsweise gibt es kein 3-Liter Auto, sondern nur den "1,2 TDI".

Mungojerrie
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.1.1] mungojerrie antwortet auf mungojerrie
28.04.2005 13:22
Noch ein Nachtrag:

Die Servolenkung sorgt für ein höheres Gewicht und höheren Widerstand im Antriebssystem. Daher kommt es zu höherer Last für den Motor und damit zu stärkeren Abgasbelastungen.

Ein Audi A2 3L mit Servo ist also immer EU3, egal welches "Landesausstattung" er hat.