Thread
Menü

..... die pulsierende Strahlung wurde vergessen!


03.12.2003 10:47 - Gestartet von CEO
Ein wichtiger Nachteil von DECT wurde vergessen:

das ständige 24/7 Abstrahlen der pulsierenden Strahlung in einer Intensität eines Handy-Sendemastes in der eigenen Wohnung.

Ich habe auch ein Siemens Gigaset Micro DECT-Telefon, aber schalte die Basisstation + Telefon wenigstens über Nacht aus..... meiner Mutter habe ich ein CT1+ Telefon bei amazon.de für 33 Euro gekauft.
Menü
[1] koelli antwortet auf CEO
03.12.2003 12:39
Benutzer CEO schrieb:
Ein wichtiger Nachteil von DECT wurde vergessen:

das ständige 24/7 Abstrahlen der pulsierenden Strahlung in einer Intensität eines Handy-Sendemastes in der eigenen Wohnung.

Ich habe auch ein Siemens Gigaset Micro DECT-Telefon, aber schalte die Basisstation + Telefon wenigstens über Nacht aus..... meiner Mutter habe ich ein CT1+ Telefon bei amazon.de für 33 Euro gekauft.

Sehr richtig! Ich fand es auch traurig, dass der Vorteil der CT1+ Geräte, eben nur während des Gesprächs zu funken, im Artikel nicht erwähnt wurde.
Und die Aussage, dass solche analogen Telefone kaum noch verkauft werden, wage ich auch zu bezweifeln. Die Firma Audioline z.B. wirbt auf ihren Verpackungen sogar damit, dass sie CT1+ Geräte neu aufgelegt hat, um eben auch strahlungssensiblen Kunden schnurlosen Komfort bieten zu können.
Das Dauersenden der DECT-Geräte ist außerdem mit keinerlei Gegenwert begründet. Denn mal ehrlich: Wie oft kommt es vor, dass man im Ruhezustand auf das Verlassen der Reichweite aufmerksam gemacht werden muss? Und während des Telefonats kann das ein CT1+ Modell auch!
Menü
[2] Panasonicer antwortet auf CEO
03.12.2003 13:09
...eigentlich reicht dann aber eine Schaltuhr an der Basisstation, denn das Mobilteil strahlt nur, wenn ein Gespraech ankommt, bzw. abgeht.
Menü
[3] callbycall_fan antwortet auf CEO
03.12.2003 14:08
Benutzer CEO schrieb:
Ein wichtiger Nachteil von DECT wurde vergessen:

das ständige 24/7 Abstrahlen der pulsierenden Strahlung in einer Intensität eines Handy-Sendemastes in der eigenen Wohnung.


die messwerte liegen aber sehr oft sehr weit unter den grenzwerten
Menü
[3.1] koelli antwortet auf callbycall_fan
03.12.2003 14:37
Benutzer callbycall_fan schrieb:
Benutzer CEO schrieb:
Ein wichtiger Nachteil von DECT wurde vergessen:

das ständige 24/7 Abstrahlen der pulsierenden Strahlung in einer Intensität eines Handy-Sendemastes in der eigenen Wohnung.


die messwerte liegen aber sehr oft sehr weit unter den grenzwerten

Aber immer noch hoch genug, um SAT-Receiver zu stören.
Menü
[3.1.1] fibrozyt antwortet auf koelli
03.12.2003 14:41
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer callbycall_fan schrieb:
Benutzer CEO schrieb:
Ein wichtiger Nachteil von DECT wurde vergessen:

das ständige 24/7 Abstrahlen der pulsierenden Strahlung in einer Intensität eines Handy-Sendemastes in der eigenen Wohnung.


die messwerte liegen aber sehr oft sehr weit unter den grenzwerten

Aber immer noch hoch genug, um SAT-Receiver zu stören.

Und was sagt das aus? Gibts ne Studie, die beweist, daß es zu mehr Krebserkrankungen kommt, je mehr ein Sat - Receiver gestört wird?
Menü
[3.1.1.1] koelli antwortet auf fibrozyt
03.12.2003 14:52
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer callbycall_fan schrieb:
Benutzer CEO schrieb: die messwerte liegen aber sehr oft sehr weit unter den grenzwerten

Aber immer noch hoch genug, um SAT-Receiver zu stören.

Und was sagt das aus? Gibts ne Studie, die beweist, daß es zu mehr Krebserkrankungen kommt, je mehr ein Sat - Receiver gestört wird?

Warum muss man immer erst warten, bis eine Gefahr offiziell nachgewiesen wurde? Wenn ein Gerät durch seine Sendeleistung sogar andere Geräte stört, dann darf man sich doch persönlich Gedanken machen, ob das für den Körper gut sein kann.
Ich bin ja nicht strikt gegen DECT-Geräte. Aber ich boykottiere sie, so lange sie ohne erkennbaren Nutzen 24 Stunden senden.
Menü
[3.1.1.1.1] callbycall_fan antwortet auf koelli
03.12.2003 15:06
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer callbycall_fan schrieb:
Benutzer CEO schrieb: die messwerte liegen aber sehr oft sehr weit unter den grenzwerten

Aber immer noch hoch genug, um SAT-Receiver zu stören.

Und was sagt das aus? Gibts ne Studie, die beweist, daß es zu mehr Krebserkrankungen kommt, je mehr ein Sat - Receiver gestört wird?

Warum muss man immer erst warten, bis eine Gefahr offiziell nachgewiesen wurde? Wenn ein Gerät durch seine Sendeleistung sogar andere Geräte stört, dann darf man sich doch persönlich Gedanken machen, ob das für den Körper gut sein kann. Ich bin ja nicht strikt gegen DECT-Geräte. Aber ich boykottiere sie, so lange sie ohne erkennbaren Nutzen 24 Stunden senden.


so hat jeder seine ansicht und telefoniert mit seinem telefon
Menü
[3.1.1.1.2] fibrozyt antwortet auf koelli
03.12.2003 15:41
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer callbycall_fan schrieb:
Benutzer CEO schrieb: die messwerte liegen aber sehr oft sehr weit unter den grenzwerten

Aber immer noch hoch genug, um SAT-Receiver zu stören.

Und was sagt das aus? Gibts ne Studie, die beweist, daß es zu mehr Krebserkrankungen kommt, je mehr ein Sat - Receiver gestört wird?

Warum muss man immer erst warten, bis eine Gefahr offiziell nachgewiesen wurde?

Weil man ansonsten nicht mehr vor die Tür kann. Manche Leute fürchten sich vor Dect, andere vor Abgasten, wieder andere vor Atomkraftwerken. Was von diesen wenigen Beispielen erscheint dir am sinnvollsten?


Wenn ein Gerät durch seine Sendeleistung
sogar andere Geräte stört, dann darf man sich doch persönlich Gedanken machen, ob das für den Körper gut sein kann.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Nur weil ein Gerät nicht vernünftig entstört ist, schädigt es noch lange nicht deinen Körper. Zufälligerweise reagieren die Bauteile auf die Strahlung deines Telefons. Absichtlicherweise reagieren z.B. Radios auf die Strahlung von Ultrakurzwellen und trotzdem diskutiert man nicht über die Schädlichkeit. Warum?

Ich bin ja nicht strikt gegen DECT-Geräte. Aber ich boykottiere sie, so lange sie ohne erkennbaren Nutzen 24 Stunden senden.

Das ist sinnvoll. Meiner persönlichen subjektiven und nicht nachweisbaren Meinung nach ist ein DECT Telefon erheblich Gefährlicher als ein Handy. Es ist aber eben nichts bewiesen und somit auch schwer zu beurteilen. Es beruht alles irgendwie auf "ich hab das Gefühl, dass". So kann man aber nicht argumentieren.