Thread
Menü

ePlus sollte einen Spamfilter installieren...


04.02.2004 16:44 - Gestartet von jens matheuszik
... das halte ich für viel wichtiger.

Ich bekomme derzeit bei den i-Mails (bzw. eMails an die imail-Adresse) ca. 90 % Spam. Bei mir auf dem PC kann ich einen Spamfilter dazwischen schalten bzw. einen Provider nutzen der so etwas serverseitig nutzt - aber auf dem Handy geht das leider nicht. :-(

Nichtsdestotrotz ist das mit dem Pushen für andere Handys auch interessant - denn jetzt erfahre ich endlich (nach mehreren Monaten, und auch nach direkter Nachfrage bei ePlus-Mitarbeitern) was die sogenannten i-mode-Browser-Handys von den anderen i-mode-Handys unterscheidet.
Menü
[1] Eplusler antwortet auf jens matheuszik
04.02.2004 19:44
Benutzer jens matheuszik schrieb:
... das halte ich für viel wichtiger.

Ich bekomme derzeit bei den i-Mails (bzw. eMails an die imail-Adresse) ca. 90 % Spam. Bei mir auf dem PC kann ich einen Spamfilter dazwischen schalten bzw. einen Provider nutzen der so etwas serverseitig nutzt - aber auf dem Handy geht das leider nicht. :-(

Nichtsdestotrotz ist das mit dem Pushen für andere Handys auch interessant - denn jetzt erfahre ich endlich (nach mehreren Monaten, und auch nach direkter Nachfrage bei ePlus-Mitarbeitern) was die sogenannten i-mode-Browser-Handys von den anderen i-mode-Handys unterscheidet.


also ich hatte noch nie Probleme mit Spams.Auch nicht bei meiner imail adresse von E+. Gehe allerdings auch sorgfältig mit meinen Daten um.
Menü
[1.1] webfalke antwortet auf Eplusler
05.02.2004 10:16
Benutzer Eplusler schrieb:
Benutzer jens matheuszik schrieb:
... das halte ich für viel wichtiger.

Ich bekomme derzeit bei den i-Mails (bzw. eMails an die imail-Adresse) ca. 90 % Spam. Bei mir auf dem PC kann ich einen Spamfilter dazwischen schalten bzw. einen Provider nutzen der so etwas serverseitig nutzt - aber auf dem Handy geht das leider nicht. :-(

Nichtsdestotrotz ist das mit dem Pushen für andere Handys auch interessant - denn jetzt erfahre ich endlich (nach mehreren Monaten, und auch nach direkter Nachfrage bei ePlus-Mitarbeitern) was die sogenannten
i-mode-Browser-Handys
von den anderen i-mode-Handys unterscheidet.


also ich hatte noch nie Probleme mit Spams.Auch nicht bei meiner imail adresse von E+. Gehe allerdings auch sorgfältig mit meinen Daten um.

eben.Wer vorsichtig mit seinen Daten umgeht kann sich den ganzen Müll sparen.Ganz ausschließen kann man ihn leider nicht .Aber aus Erfahrung kann ich sagen, das ich weder bei e+ noch bei AOL Probleme mit Spam habe.Bei AOL vielleicht mal eine alle 2 Wochen.Das wars aber auch.
Menü
[2] mgst antwortet auf jens matheuszik
04.02.2004 19:45
Habe die Eplus Adresse abschalten lassen. Ich habe dort (und nur dort) Spam im gigantischen Ausmass erhalten
Menü
[2.1] m1999 antwortet auf mgst
05.02.2004 09:47
also ich nutze den eplus-account und lasse mir auch sms-benachrichtigungen schicken. das war bisher ziemlich nervig - 20 spams am tag - aber seitdem ich expurgate von eleven nutze habe ich garkeine probleme mehr. viren werden gefiltert und spams auch und werden anschliessend auf einen anderen "spam"-account verschoben und der rest wandert in meinen eplus-account. ist ne gute loesung und was fuer mich am wichtigsten ist: die filterung erfolg nicht bei mir auf dem rechner, sondern direkt bei email-eingang. meine email-accounts sind auf expurgate naemlich umgeleitet und dort findet dann die filterung statt. und der zweite grund ist: es ist kostenlos :-)

muchos saludos de madrid
matt
Menü
[2.2] Eplusler antwortet auf mgst
05.02.2004 10:23
Benutzer mgst schrieb:
Habe die Eplus Adresse abschalten lassen. Ich habe dort (und nur dort) Spam im gigantischen Ausmass erhalten

das liegt dann aber wohl an dir.Ich habe seit März 2003 ne Mail Adresse bei E+.Bis heute habe ich noch nicht eine Spam erhalten.
Diese Adresse kennen aber auch nur ca.10 Leute aus meinem Umfeld.Bin sehr zufrieden damit.SMS Benachrichtigungen kommen schnell an.Schon deshalb würde ich mit dieser Adresse sehr vorsichtig sein und nicht jeden Hans und Franz auf die Nase binden.
Menü
[2.2.1] m1999 antwortet auf Eplusler
05.02.2004 10:36
also leute, ich weiss nicht warum ihr so auf dem thema vertraulichkeit der daten herumreitet. meine eplus adresse kennen auch vielleicht 10 bekannte, bekomme aber dennoch spams.
jeder weiss doch heute dass die spam-versender mit email-adress-generatoren arbeiten. die verschicken einfach nach bestimmten algorithmen emails an zeichenkombinationen, bekannte namen etc.

um wirklich sicher zu gehen keine spam zu bekommen, muss man nen wirklich ausgefallenen namen haben oder eine email-adresse like "5984d81h45w845p­qñ2ñ7ñ@email.de"
you know what i mean ? ;-)
Menü
[2.2.1.1] webfalke antwortet auf m1999
05.02.2004 10:44
Benutzer m1999 schrieb:
also leute, ich weiss nicht warum ihr so auf dem thema vertraulichkeit der daten herumreitet. meine eplus adresse kennen auch vielleicht 10 bekannte, bekomme aber dennoch spams. jeder weiss doch heute dass die spam-versender mit email-adress-generatoren arbeiten. die verschicken einfach nach bestimmten algorithmen emails an zeichenkombinationen, bekannte namen etc.

um wirklich sicher zu gehen keine spam zu bekommen, muss man nen wirklich ausgefallenen namen haben oder eine email-adresse like "5984d81h45w845p­qñ2ñ7ñ@email.de" you know what i mean ? ;-)

mein e+ Mailname ist nicht ausgefallen.Trotzdem,0 Spams.Schon komisch.Aber was nicht ist kann ja noch werden:-)