Thread
Menü

fehlt nur noch ...


28.02.2004 02:29 - Gestartet von Mr.Woolf

Was nicht da steht ist, daß auch Privatpersonen mit vertretbarem Aufwand abhören können. Einen analogen Telefonanschluß im einfachsten Fall, in dem man des Schaltdraht (zum Keller oder im Verteilerkasten auf der Straße) ein paar Mal um einen Ferritkern wickelt und einen alten Mithörverstärker daneben hält. Bei ISDN bräuchte man einen digitalen (hochohmigen) Prüfhörer, was schon etwas komplizierter ist.
Aber auch Handygespräche lassen sich relativ einfach mithören, allerdings nicht gezielt. Die Richtfunkstrecken zwischen den BTS sind zumeist unverschlüsselt. Antenne dazwischen gehalten und den multiplexen PCM-Datenstrom per Laptop dekodiert - fertig. Aber wieso so kompliziert? Einfach einen Laser auf das Zimmerfenster gerichtet und die Ablenkung in elektrische Wellen gewandelt - und schon kann man aus einem Kilometer Entfernung glasklar mithören, was gesprochen wird. So lange Spione spitzeln dürfen, ist die Frage des Abhörens von Telefongesprächen reine Zeitverschwendung. Ich verwette meine rente, daß selbst deutsche Nachrichtendienste mehr Telefonminuten pro Jahr Nachrichtendienstlich auswerten, als das die Stasi damals tat (oder auch nur hätte tun können). Prozentual waren sie vielleicht erfolgreicher, nicht jedoch in der Menge. Von den Amis mal ganz abgesehen.
Menü
[1] no3man antwortet auf Mr.Woolf
06.09.2004 14:42
hallo,
es klingelt sehr interresant, meinst du es geht so einfach handys abzuhören, ich würde es gern mal versuchen da ich den verdacht habe daß meine freundin mit anderen mann kontakt hat, kannst du mir bitte einige tipps geben wie ich versuchen kann ihre handy oder festnetz nummer abhören kann.

Danke