Thread
Menü

..aber leichter zu verkaufen..


04.03.2004 23:01 - Gestartet von fruli
Benutzer comnet_GmbH schrieb:

Eine 'Direkt-Durchwahl' zum Calling Card-Server hat jeder Calling Card-Anbieter mit eigenem Server

ja, das hab ich im Teltarif-Artikel auch vermisst, dass solche Direkteinwahlen eben längst zum Standard-Repertoire der meisten CallingCard-Anbieter gehören.


nun keine 0800-Nummer hat, bleibt ihm gar nichts anderes, als die Direktwahl anzugeben.

Letztendlich führt's zu Ärger mit den Endkunden.

ja, aber nach Wegfall der 0800-ITFS-Nummern Ende letzten Jahres ist die Ersparnis bei der Einwahl per lokaler Rufnummer bei längeren Gesprächen halt enorm, sofern man den richtigen Tarif für die Einwahl zur CallingCard-Plattform per lokaler Festnetznummer verwendet.

E-Plus bietet selbst bei Prepaid-Karten die Möglichkeit, diese Ortseinwahl rund um die Uhr für 5 Ct/min zu erreichen, bei Verträgen sogar für 3 Ct/min.

Damit kostet das von dir angesprochene Leg A nur konkurrenzlos billige 5 Ct/min bzw. 3 Ct/min brutto - im Vgl. dazu zahlen Calling-Card-Anbieter bei der nationalen 0800-Zuführung aus Mobilnetzen 16-18 Ct/min für den Freephone-IC Telekom-O.5 netto je nach Mobilfunk-Netz.


Hauptnachteil der Direkteinwahl ist natürlich, daß bereits bei Leg A Gebühren anfallen, sobald sich die Einwahlplattform des CallingCard-Anbieters meldet.

Bei voraussichtlich längeren Gesprächen trotzdem noch eine enorme Einsparung für den Kunden.

So long.
fruli
Menü
[1] b-a antwortet auf fruli
05.03.2004 02:59
Benutzer fruli schrieb:


ja, das hab ich im Teltarif-Artikel auch vermisst, dass solche Direkteinwahlen eben längst zum Standard-Repertoire der meisten CallingCard-Anbieter gehören.

Häh? Der meisten? Also ich kenn nur Transglobe, AS-Infodienste und Bluerate (Bluecom) und inoffiziell wohl auch noch Go Bananas. Das große Netz von Einwahlnummern, das die Vorgäger der 01063 mal hatten (wie hießen die nochmal?), gibt's wohl auch nicht mehr AFAIK.
Menü
[1.1] fruli antwortet auf b-a
05.03.2004 14:46
Benutzer b-a schrieb:

Häh? Der meisten? Also ich kenn nur Transglobe, AS-Infodienste und Bluerate (Bluecom) und inoffiziell wohl auch noch Go Bananas.

Mir waren auch nur die von dir genannten Anbieter bekannt (wobei z.B. Transglobe ja auch Reseller hat), zusätzlich noch 01039.

Tja, und ab Montag kommt dann z.B. noch comnet dazu

Ok, forumulieren wir so: die Direkteinwahlen gehören möglicherweise noch nicht zum Standard-Repertoire der meisten Calling-Card-Anbieter, aber jedenfalls gibt es das schon länger von einigen Anbietern und ist daher nichts neues.

So long.
fruli
Menü
[] Steffen Winter antwortet auf
05.03.2004 10:09
Benutzer comnet_GmbH schrieb:
Wir werden eine solche Nummer unseres Calling Card-Servers am Montag per Presse-Mitteilung bekanntgeben.
Prima, da werden dann ja Abschläge in der Verbindungspreisen gelten, oder? Dann kann jeder diese Einwahlnummer z.B. als XtraNummer Eins oder anderweitige BestFriend Nummer eintragen lassen. Oder das Ortsnetz (0911?) als vergünstigtes Ortsnetz.

Ich biete eine Wette an: Man wird diese Meldung hier nicht finden. Aber auch das ist nicht wichtig, liegt im Trend.
Ich halte dagegen! Denke doch das hier diese Meldung erscheinen wird. Wetten wir um eine CallingCard 50/Aufladung?

Viele Grüße
Steffen
Menü
[] Steffen Winter antwortet auf
05.03.2004 12:08
Hallo Georg,

Benutzer comnet_GmbH schrieb:
Hallo Steffen, sagen wir: eine 10 EUR Aufladung auf eine bestehende Calling Card ist der Wetteinsatz?
Wenn die Meldung nicht erscheint biete ich meine CallingCard mit EUR 50,- zur Sperrung an, andernfalls wird sie um EUR 50 aufgeladen?

Grüße, Steffen
Menü
[] Steffen Winter antwortet auf
05.03.2004 12:22
Hallo Georg,
sorry, das hatte ich nicht bedacht! Abgemacht! Ihr müßt dann natürlich auch eine Pressemitteilung (auch an Teltarif) rausgeben!

Viele Grüße
Steffen
Menü
[] Comnet mit 0911-Nummer
kai poehlmann antwortet auf
05.03.2004 14:08
Moin!

Benutzer comnet_GmbH schrieb:
P.S.: Die Multiplexer-Nummern im Server, Ortsnetz Nürnberg 0911- wurden übrigens bereits eingerichtet - wirklich ein Klacks. Bekanntgabe: Montag. Dann kann jeder seine Comnet Calling Card über die Zuführung 0911-xxx nutzen.

Prima. Dann haben Sie das realisiert, was ich Ihnen bereits
im Dezember schrieb... :-)

Es fehlte halt der Nachweis des Bedarfes...

Was für eine Preisgestaltung wird das haben?

Grüsse,
Kai Pöhlmann
Menü
[] b-a antwortet auf
05.03.2004 17:34
Benutzer comnet_GmbH schrieb:
P.S.: Die Multiplexer-Nummern im Server, Ortsnetz Nürnberg 0911- wurden übrigens bereits eingerichtet - wirklich ein Klacks. Bekanntgabe: Montag. Dann kann jeder seine Comnet Calling Card über die Zuführung 0911-xxx nutzen.

Wenn das wirklich ein Klacks ist, frage ich mich, warum sich die Calling-Card-Anbieter so schwer tun und das nicht einfach in den 15 größten deutschen Städten machen.

Mit nur einem Einwahlort werden halt auch nur die D1-, D2- und E-Plus-User in diesem Ort angesprochen. Mit den neuen Tarifen natürlich sämtliche E-Plus-User.

Was also ist so schwer daran? Warum z. B. ausgerechnet Nürnberg?
Menü
[] b-a antwortet auf
06.03.2004 09:55
Benutzer comnet_GmbH schrieb:
Das ist nicht schwer zu beantworten:

Mit der Rufnummer alleine ist es nicht getan.
Die Rufnummer führt ja nur zur Technik.
Hinter der Rufnummer steht:
Ein Multiplexer
Server
Räumlichkeiten Operator, die die Software betreuen.

Benutzer b-a schrieb:
Wenn das wirklich ein Klacks ist, frage ich mich, warum sich die Calling-Card-Anbieter so schwer tun und das nicht einfach in den 15 größten deutschen Städten machen.

Das klingt ja fast so, also würden dort Leute sitzen, die bei jedem Anruf einen Klinkenstecker einstöpseln.

Was spricht dagegen, eine Einwahlnummer in Frankfurt einzurichten und einfach auf den Nürnberger Server weiterzuleiten?

Oder ein Server-Housing klingt für mich nicht so dramatisch. Und wenn man einen Administrator hat, wird der ja wohl die Software in den anderen Zugangsorten mitbetreuen können.

Also, die Beschreibung oben überzeugt mit noch nicht. Oder mal anders gesagt: Der Calling-Card-Anbieter, der zuerst begreift, dass hier durch ein dichtes Einwahlnetz gutes Geld zu verdienen ist, wird die entsprechenden Investitionen leisten.

Aber ich will die Nürnberger Einwahl von Comnet auf keinen Fall mies machen, der Schritt ist ja aus der Marktlage abgeleitet und insofern ganz richtig.
Menü
[] javalexG antwortet auf
07.03.2004 10:57
Sehr geehrter Herr Kraus,

bitte, schcken Sie die Pressemitteilung auch an andere Redaktionen raus. Auch wenn Sie mit denen nicht gewettet haben...

Vorschlag für Zusatzwette: Wer die Meldung zuerst online hat kriegt auch etwas... ;-)

Gruß

Alexander Gut


Benutzer comnet_GmbH schrieb:
Ja, das ist schon klar. Wir werden diesmal auch wieder Teltarif.de in den Presseverteiler aufnehmen.

Somit: Viel Glück...

Georg Kraus P.S.: Die Multiplexer-Nummern im Server, Ortsnetz Nürnberg 0911- wurden übrigens bereits eingerichtet - wirklich ein Klacks. Bekanntgabe: Montag. Dann kann jeder seine Comnet Calling Card über die Zuführung 0911-xxx nutzen.


Benutzer Steffen Winter schrieb:
Hallo Georg, sorry, das hatte ich nicht bedacht! Abgemacht! Ihr müßt dann natürlich auch eine Pressemitteilung (auch an Teltarif) rausgeben!

Viele Grüße
Steffen