Thread
Menü

Freie Angebote verfügbar


05.03.2004 15:37 - Gestartet von fruli
Hi,

ob O2 irgendwelche eigenen Inhalte kostenpflichtig macht, kann einem doch egal sein.

Die freien Inhalte von unabhängigen Anbietern sind schon so weit verbreitet, daß sich hier kein Content-Payment-System mehr von den Netzbetreibern und Portal-Anbietern wie Jamba mehr durchsetzen läßt.

Einfach mal rumsurfen über gewappnet.de oder nach Wap-Link-Verzeichnisse im WWW suchen.

Neuere Handys können zudem PDA-optimierte HTML-Seiten problemlos darstellen, auch das wird die breite Durchsetzung von Content-Payment beim Handy-Surfen schon den Boden abgraben.

molipo.de oder gewappnet.de/pda.html lassen z.B. grüssen.


Es gibt auch genügend freie Chat- und Sport-Ticker-Angebote, die per Handy-Surfen verfügbar sind. Leider ist davon im Teltarif-Artikel keine Rede.

Die O2-Wap-Flat ist keineswegs auf O2-Active-Inhalte begrenzt.


So long.
fruli
Menü
[1] RE: Freie Angebote verfügbar - Und wo??
fruli antwortet auf fruli
05.03.2004 16:29
Benutzer uzay schrieb:

Kannst du mir bitte ne Seite nennen, wo man kostenlos und einigermaßen wie im o2-Chat chatten kann? Wäre echt super! Hab nämlich absolut kein Bock noch 2€ zusätzlich zu zahlen...

http://jamba.chat.wap3.net/
http://eplus.chat.wap3.net/


Übersicht über weitere Wap-Chats z.B.
http://thewap.at/suche_2/Freizeit_und_Unterhaltung/Chat/

So long.
fruli
Menü
[2] rindsy antwortet auf fruli
06.03.2004 10:02
na ob es egal ist kann man drüber streiten.
es stellt sich auch die frage wie seriös ein anbieter ist der ein angebot bewirbt dabei leistungsmerkmale als kostenpflichtig hinstellt. die kunde schließen darauf hin ab mit laufzeiten wo der kunde nicht so leicht wieder raus kommt.
und dann sagt der anbieter so nun möchte ich doch zusätzliches geld haben.
rechtlich wird es ok sein, und so schaut der kunde dumm aus der wäsche und füllt sich geprellt.
ob man nun als kunde auf andere kostenlose angbote zurückgreift ist eigentlich egal.
ich finde hier geht es darum wie ein anbieter arbeitet und versucht an mein geld zu kommen.
ich gehöre eher zu den leuten die auch mal ein wenig mehr zahlen für ein ehrliches transparentes anbegot.
und mag es nicht wenn man mir mit tricks das geld versucht wird aus der tasche zu ziehen.
ein vertragsabschluß beinhaltet auch ein gewisse vertrauens basis, und da such ich mir lieber einen anbieter der sich daran hält was er verspricht.

das ist meine meinung, bei o2 weiß ich ja nicht was demnächst noch alles kostenpflichtig wird, und da kann ich mich nicht auf andere kostenlose angebote verlassen.




Menü
[2.1] fruli antwortet auf rindsy
09.03.2004 18:57
Benutzer rindsy schrieb:
na ob es egal ist kann man drüber streiten. es stellt sich auch die frage wie seriös ein anbieter ist der ein angebot bewirbt dabei leistungsmerkmale als kostenpflichtig hinstellt.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Die O2-Active-Surf-Flatrate war seit jeher eine Flatrate, die den Netzzugriff auf Wap ermöglicht.

Viele Inhalte auf den Seiten von O2-Active waren seit jeher kostenpflichtig und eine Ausweitung dieser Geschäftspraxis kann ja wohl niemanden überraschen, da auch die anderen Netzbetreiber ohne jeglichen Flat-Wap-Netzzugriff bei ihren Inhalten zu diesem Mittel greifen.



die kunde schließen darauf hin ab mit laufzeiten wo der kunde nicht so leicht wieder raus kommt.

Mindestlaufzeit 1 Tag, jederzeit kündbar innerhalb 6 Wochen.
Man kann jederzeit innerhalb 6 Wochen kündigen und am nächsten Tag nach 24h die Surf&Mail-Flatrate neu abonnieren zu den gleichen Konditionen (1 Tag Mindestlaufzeit, jederzeit kündbar innerhalb 6 Wochen). Ich bin Flat-Nutzer der ersten Stunde (schon vor dem offiziellen Start am 13.9.2003 zum ersten Mal gebucht) und kündige immer kurz vor Ablauf der 6 Wochen und beauftrage am nächsten Tag wieder. Geht alles spielend leicht per Tarifmanager 1414 ohne jegliche Probleme.


und dann sagt der anbieter so nun möchte ich doch zusätzliches geld haben.

Wie gesagt: Daß eigener Content zunehmend kostenpflichtig wird, dürfte wohl niemanden, der den Markt beobachtet, überraschen.

Zumal der moderate Auf-Preis von 1,99 Euro/Monat für intensive Chatter IMHO ein Super-Schnäppchen ist.

Wer kein DSL & keine Alternative zum T-Com-Zeitticker hat, zahlt sich dagegen sogar beim Internet-Chatten dumm und dämlich. Da sind nach 3 Stunden Chatten schon die Internet-by-Call-Kosten bei 2 Euro.


rechtlich wird es ok sein, und so schaut der kunde dumm aus der wäsche und füllt sich geprellt.
ob man nun als kunde auf andere kostenlose angbote zurückgreift ist eigentlich egal.
ich finde hier geht es darum wie ein anbieter arbeitet und versucht an mein geld zu kommen.
ich gehöre eher zu den leuten die auch mal ein wenig mehr zahlen für ein ehrliches transparentes anbegot.

Wer bietet das? Alle Anbieter versuchen, durch eigenen Content Einnahmen zu generieren.

Siehe z.B. T-Online POP3-Zugriff auf Email, etc, etc, etc.


und mag es nicht wenn man mir mit tricks das geld versucht wird aus der tasche zu ziehen.

Wer bietet denn Flat-Netz-Zugriff auf alle freien mobilen Internet-Inhalte (wap1.2 wml, wap2.0 xhtml, imode chtml) außer O2?

IMHO ist O2 absolut fair bei der O2-Surf&Mail-Flat und kein Abz*cker-Verein beim mobilen Internet-Zugriff wie die anderen deutschen Netzbetreiber.


das ist meine meinung, bei o2 weiß ich ja nicht was demnächst noch alles kostenpflichtig wird, und da kann ich mich nicht auf andere kostenlose angebote verlassen.

alle anderen Netzbetreiber setzen selbst auf kostenpflichtigen Content - und einzig O2 bietet Flat-Zugriff auf freie kostenlose Angebote.

Warum wird hier mit doppelten Maßstäben gemessen: beim Internet-Zugang interessiert es die Leute auch nicht die Bohne, ob ein Chat oder ein Email-Premium-Acccount eines ISP kostenpflichtig ist - nur bei der O2-Flat wird hier plötzlich herumgekreischt bei kostenpflichtigen Premium-Angeboten des O2-Active-Portals.

Wie gesagt: wer zu bequem ist, auf freien mobilen Internet-Seiten nach entsprechenden kostenlosen Inhalten zu suchen, der zahlt wohl und verdient kein Mitleid.


Ausgewogenerer Artikel als der von Teltarif hierzu auf Onlinekosten.de :

http://www.onlinekosten.de/news/artikel/13969


So long.
fruli
Menü
[2.1.1] Lorbers antwortet auf fruli
09.03.2004 19:32
Benutzer fruli schrieb:

Mindestlaufzeit 1 Tag, jederzeit kündbar innerhalb 6 Wochen. Man kann jederzeit innerhalb 6 Wochen kündigen und am nächsten Tag nach 24h die Surf&Mail-Flatrate neu abonnieren zu den gleichen Konditionen (1 Tag Mindestlaufzeit, jederzeit kündbar innerhalb 6 Wochen). Ich bin Flat-Nutzer der ersten Stunde (schon vor dem offiziellen Start am 13.9.2003 zum ersten Mal gebucht) und kündige immer kurz vor Ablauf der 6 Wochen und beauftrage am nächsten Tag wieder. Geht alles spielend leicht per Tarifmanager 1414 ohne jegliche Probleme.

Ist das fair, ist das kundenfreundlich? Das ist Dummfang und Bauernfängerei. Es gibt nicht wenige die nur das Wap-Portal kennen und denen anderen Inhalte und Informationsquellen fremd sind. Mit der Zunahme von kostenpflichtigen Angeboten wird die Wap-Flat für viele uninteressant. Wie schnell hat man die 6 Wochenfrist verschlafen und bleibt bis zum Ende der Vertragslaufzeit auf den Zusatzkosten sitzen. Darauf wird ganz offensichtlich spekuliert und es generieren sich feste und kalkulierbare Einnahmen.

Gruss Lorbers
Menü
[2.1.1.1] fruli antwortet auf Lorbers
09.03.2004 20:15
Benutzer Lorbers schrieb:

Ist das fair, ist das kundenfreundlich?

ja, das ist fair & kundenfreundlich, denn 1 Tag Mindestlaufzeit und 1 Tag Kündigungsfrist erlebst du sonst in der TK-Branche ja wohl sonst nirgends.


Das ist Dummfang und Bauernfängerei.

Alternative wäre wohl 12 Monate oder 6 Monate Mindestlaufzeit von Anfang an. Da könnte ich dann erst nach 6 Monaten kündigen . Da ist mir die derzeitige kundenfreundlichere O2-Praxis wesentlich lieber.


Es gibt nicht wenige die nur das Wap-Portal kennen und denen anderen Inhalte und Informationsquellen fremd sind.

Ja, wessen Schuld ist das? Es soll auch blinde AOL- und T-Online-User geben, für die hört das Internet ausserhalb ihres Portals auf.


Mit der Zunahme von kostenpflichtigen Angeboten wird die Wap-Flat für viele uninteressant.

Ich bleibe dabei: gerade die 1,99 Euro/Monat für den O2-Active-Chat sind im Grunde genommen ein Super-Schnäppchen.

Bei anderen Netzbetreibern ohne Wap-Flat-Netz-Zugriff sind diese 1,99 Euro schon innerhalb einer Stunde Chat an GPRS-WAP-Volumengebühren locker verbraucht.

Und selbst im ach so viel preiswerteren und tollen stationären www-Internet ohne DSL kosten 3 Stunden Chatten per Internet-by-Call auch schon 2 Euro.



Wie schnell hat man die 6 Wochenfrist verschlafen und bleibt bis zum Ende der Vertragslaufzeit auf den Zusatzkosten sitzen.

Die Wap2.0-Inhalte ausserhalb der kostenfplichtigen Content-Portale werden immer bekannter und bieten immer mehr Angebote, von daher wird die O2-Flat auch immer nützlicher für jeden Anwender.


Darauf wird ganz offensichtlich spekuliert und es generieren sich feste und kalkulierbare Einnahmen.

Jede Flat baut auf Mischkalkulation, das war schon immer so, also was willst du hier O2 vorwerfen?

Ist eine DSL-Flat für Nutzer, die i.d.R. nur 10 GB/Monat und 100 Stunden/Monat online sind auch Bauernfängerei, weil sie ja mit Minuten- oder Volumen-Tarif möglicherweise günstiger fahren würden? Wohl kaum. Du unterschätzt die Kostenkontrolle und das Gefühl, beruhigt rumsurfen zu können ohne Zeit- oder Volumenticker im Hinterkopf, das sowohl eine DSL-Flat auch eine Mobile-Flat wie von O2 bieten.

IMHO ist das allein die 5 Euro/Monat der O2-Surf-Flat voll und ganz wert.

So long.
fruli
Menü
[2.1.1.1.1] Kostenlose Alternative - wapchat.de.vu
nikolass antwortet auf fruli
09.03.2004 23:08


http://wapchat.de.vu
Menü
[2.1.1.2] fruli antwortet auf Lorbers
22.03.2004 15:45
Benutzer Lorbers schrieb:
Es gibt nicht wenige die nur das Wap-Portal kennen und denen anderen Inhalte und Informationsquellen fremd sind. Mit der Zunahme von kostenpflichtigen Angeboten wird die Wap-Flat für viele uninteressant.

O2 bietet jetzt Google-Suche im gesamten WWW auf der O2-Wap-Portal-Homepage, damit ist diese Kritik jetzt endgültig gegenstandslos.

https://www.teltarif.de/arch/2004/kw13/...

So long.
fruli
Menü
[2.1.1.2.1] Lorbers antwortet auf fruli
22.03.2004 19:31
Benutzer fruli schrieb:
Benutzer Lorbers schrieb:
Es gibt nicht wenige die nur das Wap-Portal kennen und denen anderen Inhalte und Informationsquellen fremd sind. Mit der Zunahme von kostenpflichtigen Angeboten wird die
Wap-Flat für viele uninteressant.

O2 bietet jetzt Google-Suche im gesamten WWW auf der O2-Wap-Portal-Homepage, damit ist diese Kritik jetzt endgültig gegenstandslos.

https://www.teltarif.de/arch/2004/kw13/...

So long.
fruli

Ok, es wird interessanter ... mit den richtigen Endgerät. Für unterwegs durchaus ein Ersatz mit dem man leben kann.

Gruss Lorbers
Menü
[3] mirfälltkeinnameein antwortet auf fruli
20.05.2004 17:12
Da mein alter Mobilfunkvertrag bald ausläuft, habe ich vor zu O2 zu wechseln. Für O2 habe ich mich entschieden, da ich so etwas wie eine Flat fürs Wap super finde. (Vodafone hat ja auch eine Flat, aber nur fürs LivePortal)
Leider findet man im Internet KAUM informationen über diese "Flat"
Meine Frage:
Was ist eingentlich in der Flat mit inbegriffen? Ich verstehe das leider nicht. Aber da einige hier wohl eine Flat haben, hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt!

1. Ich würde gerne mit der Flat so Sachen wie z.B. die Webpedia.de (Wikipedia für Mobile geräte) Yellow Map, Straßenkarten, Nachrichten abrufen. Also eine "mobile Infothek"
Kann ich mit der Flat also nur Wap 1.0 Seiten oder auch Wap 2.0, XHTML (für PDA Optiemiertes HTML z.B. Heise Online) und sonstige für mobile Geräte gemachte Seiten abrufen, oder eben "nur" Wap 1.0 in S/W.

2. Da es ja hier um die "aus Kostenlos mach Kostenpflichtig geht":
Ist es irgendwo im Vertrag verankert, das nicht irgendwann Wap 2.0, XHTML, oder sonstiges einfach "Abgeschalten" wird oder kostenpflichtig wird? Also, wenn es sich nicht für O2 loht, machen die auf ihrem gateway einfach XHTML dicht?

3. Können die einfach sagen: "Wair müssen leider die Flat aus irgendwelchen gründen einstellen" Dann sitze ich auf dem Vertrag, und hab leider keine Flat mehr.

4. (und letztens ;-)
Muss man besuchte Wap Seiten immer über Google>suchoptionen>gehe zu URL eingeben, oder kann man dass auch über das Handymenü machen?
(Bestimmt eine dumme Frage, aber ich weis es eben net)

Das ist zwar ziemlich viel, aber ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr die ein oder andere Frage beantworten könntet!
Menü
[3.1] baesserWisser antwortet auf mirfälltkeinnameein
20.05.2004 17:51
Benutzer mirfälltkeinnameein schrieb:

Meine Frage: Was ist eingentlich in der Flat mit inbegriffen? Ich verstehe das leider nicht. Aber da einige hier wohl eine Flat haben, hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt!

1. Ich würde gerne mit der Flat so Sachen wie z.B. die

Webpedia.de (Wikipedia für Mobile geräte) Yellow Map, Straßenkarten, Nachrichten abrufen. Also eine "mobile Infothek" Kann ich mit der Flat also nur Wap 1.0 Seiten oder auch Wap 2.0, XHTML (für PDA Optiemiertes HTML z.B. Heise Online) und sonstige für mobile Geräte gemachte Seiten abrufen, oder eben "nur" Wap 1.0 in S/W.

bei der Flat gibt es keinen Unterschied zwische WAP 1.0 und 2.0 - gehören beide zum Pauschalpreis!

4. (und letztens ;-)
Muss man besuchte Wap Seiten immer über Google>suchoptionen>gehe zu URL eingeben, oder kann man dass auch über das Handymenü machen?
(Bestimmt eine dumme Frage, aber ich weis es eben net)

das kommt wohl auf Dein Handy an - aber im Regelfall sollte das möglich sein
Siemens (45'er) => ganz oben auf "@Menü" klicken - da steht dann irgendwo sowas wie "gehe zu URL" - dort kann man dann direkt Links eintragen
(oder über die eigenen Lesezeichen)

Das ist zwar ziemlich viel, aber ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr die ein oder andere Frage beantworten könntet!

ich hab zwei beantwortet :)
gruß
b.w.


p.s.:
gute Info's findest Du auch unter t-zones.de
(gelbe seiten, telefonbucht, etc.)