Thread
Menü

absoluter Schwachsinn


30.11.2005 18:57 - Gestartet von hansi
Hallo!

Meiner Meinung nach gibt es sogar eine Rückbesinnung zum Festnetzanschluß, in meiner Bekanntschaft wurden in letzter Zeit 3 Festnetzanschlüsse angeschafft.
Die meisten Gespräche werden doch zu Hause geführt, außerdem ist Festnetztelefonie bequemer und von besserer Übertragungsqualität. Vom Festnetzanschluß zu Festnetznummern ist es nach wie vor günstiger, man muß ja beide Richtungen sehen. Bekannte ohne Festnetznummer rufe ich nicht gerade viel an, ich finanziere doch nicht ihren Geiz. Sie sparen die Grundgebühr, ich soll dann die teuren Gesprächspreise zu Mobilfunknummern bezahlen. Wenn sich von meinen Bekannten jemand keinen Festnetzanschluß oder Genion/zu Hause leisten kann rufe ich aber auch Handys etwas länger an.
Unterwegs rufe ich schon mal länger mit dem Handy Festnetznummern an (Professional S), bei (den nicht so ausgiebigen) Gesprächen zu Handys nutze ich simyo.
Mein Gesprächsaufkommen hat sich vom Handy zum Festnetz verlagert.
Habe jetzt mal das Internet nicht mit einbezogen.

Gruß Hans
Menü
[1] legin antwortet auf hansi
30.11.2005 19:13
Benutzer hansi schrieb:
Hallo!

Meiner Meinung nach gibt es sogar eine Rückbesinnung zum Festnetzanschluß, in meiner Bekanntschaft wurden in letzter Zeit 3 Festnetzanschlüsse angeschafft.

bei mir genau umgekehrt im bekanntenkreis und ich selber warte das vertragsende ab; o2.

Die meisten Gespräche werden doch zu Hause geführt

auch im sommer??

, außerdem
ist Festnetztelefonie bequemer und von besserer Übertragungsqualität.

nicht jedes festnetz ist tiptop und nicht jedes handygespräch schlecht! - und bequemer??

Vom Festnetzanschluß zu Festnetznummern
ist es nach wie vor günstiger, man muß ja beide Richtungen sehen. Bekannte ohne Festnetznummer rufe ich nicht gerade viel an, ich finanziere doch nicht ihren Geiz. Sie sparen die Grundgebühr, ich soll dann die teuren Gesprächspreise zu Mobilfunknummern bezahlen.

es soll NONSTOP/OPENEND und anderes geben...

Wenn sich von meinen Bekannten
jemand keinen Festnetzanschluß oder Genion/zu Hause leisten kann rufe ich aber auch Handys etwas länger an. Unterwegs rufe ich schon mal länger mit dem Handy Festnetznummern an (Professional S), bei (den nicht so ausgiebigen) Gesprächen zu Handys nutze ich simyo. Mein Gesprächsaufkommen hat sich vom Handy zum Festnetz verlagert.

bist du im sommer auch oft daheim?? nie im park oder...??

Habe jetzt mal das Internet nicht mit einbezogen.

Gruß Hans
Menü
[1.1] legin antwortet auf legin
30.11.2005 20:21
Benutzer andy 200 schrieb:
Benutzer legin schrieb:


bist du im sommer auch oft daheim?? nie im park oder...??

Draußen im Sommer kann man auch vieles anderes machen als telefonieren.

ja, aber draußen zu telefonieren mit headset macht auch spaß!


Außerdem ! wenn das Festnetz ausstirbt wohin soll man denn dann bei den heutigen Tarifen hintelefonieren ( z.B Prof.S oder Optionen mit vergünstigten Vorwahlen) ;-)

oder NONSTOP/OPENEND?!


Geschäftlich sollte wohl auch das Festnetz weiter Bestand haben (TK Anlagen usw)

aber auch viele büros werden immer mobiler!?
Menü
[1.2] hansi antwortet auf legin
01.12.2005 10:55
Benutzer legin schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Hallo!

Meiner Meinung nach gibt es sogar eine Rückbesinnung zum Festnetzanschluß, in meiner Bekanntschaft wurden in letzter Zeit 3 Festnetzanschlüsse angeschafft.

bei mir genau umgekehrt im bekanntenkreis und ich selber warte das vertragsende ab; o2.

Die meisten Gespräche werden doch zu Hause geführt

auch im sommer??
Unterwegs nehme ich den Prof. S ins Festnetz, da darf es auch länger dauern. Zu Handys nehme ich zu Hause und unterwegs simyo. Aber unterwegs telefoniere ich auch im Sommer nicht so viel (lange).

, außerdem
ist Festnetztelefonie bequemer und von besserer Übertragungsqualität.
Das stimmt, man kann ja zum Beispiel die Siemens Homestation nutzen.

nicht jedes festnetz ist tiptop und nicht jedes handygespräch schlecht! - und bequemer??
Das kommt bei mir zu Hause auf das Netz an.

Vom Festnetzanschluß zu Festnetznummern
ist es nach wie vor günstiger, man muß ja beide Richtungen sehen. Bekannte ohne Festnetznummer rufe ich nicht gerade viel an, ich finanziere doch nicht ihren Geiz. Sie sparen die Grundgebühr, ich soll dann die teuren Gesprächspreise zu Mobilfunknummern bezahlen.

es soll NONSTOP/OPENEND und anderes geben...
Aber ich rufe in alle vier Mobilfunknetze an.

Wenn sich von meinen Bekannten
jemand keinen Festnetzanschluß oder Genion/zu Hause leisten kann rufe ich aber auch Handys etwas länger an. Unterwegs rufe ich schon mal länger mit dem Handy Festnetznummern an (Professional S), bei (den nicht so ausgiebigen) Gesprächen zu Handys nutze ich simyo. Mein Gesprächsaufkommen hat sich vom Handy zum Festnetz verlagert.

bist du im sommer auch oft daheim?? nie im park oder...??
Da nutze ich Professional S (auch länger) und simyo (kürzer).
Ein Professional S mit kostenlos erreichbarer Festnetznummer wäre ein Ersatz fürs Festnetz, dafür würde ich ohne Handysubvention 15,- € Grundgebühr zahlen.
Dazu eine UMTS-Flat für 25,- € im Monat wäre ok.
Es müsste entsprechende Hardware (Tischtelefon und UMTS-Router mit WLAN) geben, die muß nicht mal subventioniert sein.

Habe jetzt mal das Internet nicht mit einbezogen.

Gruß Hans
Menü
[] Mattn82 antwortet auf
30.11.2005 22:46
Benutzer tele_snail schrieb:
Und die aktuellen realen Datenraten der Funknetze liegen weit unter denen von ADSL2+.

... man merkt, dass du keine Ahnung von dem hast, was du hier behauptest, Hauptsache was posten. Ein bischen (Computer-) Bild-Wissen kombiniert mit Vermutungen und fertig ist eine völlig schwachsinnige Behauptung.

Man kann wirklich nur hoffen, dass das keiner glaubt.

Tipp für dich: Informier dich vorher mal über aktuelle (Mobil-) Funk Standards, du wirst staunen, welche Datenraten heutige GSM Stationen bewältigen.
Menü
[1] Mattn82 antwortet auf Mattn82
02.12.2005 12:39
Du kannst mich gern korrigieren wenn ich hier was Falsches schreibe. Aber bitte mit Fakten oder Links und nicht total von oben herab.

Genau genommen ist mit Ausnahme des ersten Satzes alles falsch, was du hier behauptest. 'Shared Medium' - ich gehe mal davon aus, dass du das GSM Netz meinst. Da wird doch nicht die Bandbreite geteilt, würde ja bedeuten, je mehr Leute telefonieren, desto schlechter ist die Sprachqualität.

ADSL2+ gibt es überhaupt nicht, ist weder ein Standard noch beschreibt dieses Wort einen (maximalen) Datendurchsatz. ADSL ist eine Technik mit der Daten übertragen werden können, mehr auch nicht.

Was meinst du überhaupt mit Datenraten der Funknetze? Welche Raten, welche Netze? Hier hätte ein Link oder ein Fakt gut getan.

Habe leider keine Zeit, dir entsprechende Links rauszusuchen, aber mit Google solltest auch du das auch selbst hinbekommen. Zur Not nimm das Wikipedia, dort steht zu den Punkten ja meistens auch was Sinnvolles drin.

Was Du schreibst ist ein völlig an der Realität vorbeigehender persönlicher Angriff, auf den ich nicht weiter eingehe.

Ein persönlicher Angriff sieht anders aus, ich widerlege hier nur das Geschwätz von Leuten, die über was schreiben, von dem sie anscheinend absolut keine Ahnung haben.
Menü
[] am12 antwortet auf
01.12.2005 00:01
Ich sehe es so: Bei der o2-Flat kann ich nicht nur in alle Festnetze, sondern auch zu allen o2-Handys gratis anrufen, das für 10 Euro.

Die Telekomflat gilt NUR ins Telekomnetz, Rest mit Aufpreis. Und die Flat kostet mehr als 10 Euro...
Menü
[1] legin antwortet auf am12
01.12.2005 00:29
Benutzer am12 schrieb:
Ich sehe es so: Bei der o2-Flat kann ich nicht nur in alle Festnetze, sondern auch zu allen o2-Handys gratis anrufen, das für 10 Euro.

Die Telekomflat gilt NUR ins Telekomnetz, Rest mit Aufpreis. Und die Flat kostet mehr als 10 Euro...

sehe ich ziemlich ähnlich, frage mich nur: warum hat dann o2 nicht viel mehr kunden??
Menü
[1.1] am12 antwortet auf legin
01.12.2005 10:20
Benutzer legin schrieb:

sehe ich ziemlich ähnlich, frage mich nur: warum hat dann o2 nicht viel mehr kunden??

Vielleicht, weil es die Flat erst ein/zwei Monate gibt.

Und die hatten doch anfangs 20.000 neue Kunden pro Woche für die Flat (rekrutiert aus Bestand- und Neukunden denke ich), das kann man ja mal extrapolieren. Sofern möglich...
Menü
[] rofada antwortet auf
01.12.2005 19:57
Benutzer CyberAndi schrieb:

Gerade jetzt, wo die Festnetz-Flatrates kommen wird das Festnetz doch wieder interessanter. Mal ganz davon abgesehen dass ich absolut keinen Anhaltspunkt dafür sehe, warum die Leute in Zukunft nur noch mobil telefonieren > sollten.

Na, wer z.B. keinen Internet Zugang braucht (weil nicht interessiert oder anderweitig/Büro/Internet Cafe/ verfügbar)der kann u.U. schlicht und ergreifend Geld sparen, wenn er nur noch mobil telefoniert, das wäre doch wohl schon ein gewichtiger Grund.
Schau dir doch die sog. günstigen Telekom Angebote mal genau an, jede Menge GG/MU usw. - nimm den einfachsten Telekom Anschluß und schon hast du ca. 16 Euro nur für GG - ohne auch nur ne Minte telefoniert zu haben, willst du dann einigermaßen "günstig" telefonieren mußt du weitere kostenpflichtige Optionen dazu buchen (XLL Freetime usw.)..

Und das in Zeiten wo du für 25 Euro unbeschränkt ins gesamte deutsche FN (und noch ins e+ Mobilfunknetz) telefonieren kannst - SMS Versand zu Freunden mit einem e+ Handy ist auch im Preis mitdrin ;-) und das mobil - und wie "legin" schon ganz treffend anmerkte ggf. auch bei schönem Wetter im Biergarten/am See usw.

Mobil sein und dabei noch Geld sparen...

Ich finde das wären ne Menge Gründe auf`s FN zu verzichten ;-)