Thread
Menü

Deutschland-Option?


27.03.2004 14:15 - Gestartet von pstrub
Hallo zusammen!

Das ist sicherlich für viele türksiche Mitbürger ein interessantes Angebot. Aber ist es nicht paradox, dass es in normalen Privatnutzer-Tarifen tagsüber nicht möglich ist, zu einem annähernd vergleichbaren Preis in die deutschen Mobilnetze zu telefonieren? Ich frage mich, ob nicht noch viel mehr Leute bei einer exakt gleichteuren Deutschland-Option (2,50 Grundpreis, 0,24 immer in alle Netze) zugreifen würden!? 3-Cent-Tarif schön und gut, aber der ändert ja nichts an dem Dilemma, dass die Mobil-zu-Mobil-Preise hier in D immer noch exzessiv teuer sind...

Nur mal so als Denkanstoß!

Schönen Gruß,

Peter
Menü
[1] b.a. antwortet auf pstrub
27.03.2004 14:25
Ich zahle bei o2 ohne Aufpreis in alle deutschen Handynetze tagsüber 29 Cent und abends+WE 19 Cent.

Das ist genauso teuer, wie man bei D1 oder D2 allein netzintern bezahlt.

Es geht also schon billiger, man muss nur genau Anbieter und Tarife vergleichen!
Menü
[1.1] hANDYLAUSI antwortet auf b.a.
27.03.2004 15:53
Benutzer b.a. schrieb:
Ich zahle bei o2 ohne Aufpreis in alle deutschen Handynetze tagsüber 29 Cent und abends+WE 19 Cent.


und was zahlst du ins deutsche Festnetz?Ich wette da zahlst du mehr als 3 cent egal wo du dich aufhälst.Hat alles zwei Seiten weil es sich immer um Optionen handelt.Ist das eine billig,wird das andere teurer.

Das ist genauso teuer, wie man bei D1 oder D2 allein netzintern bezahlt.

Es geht also schon billiger, man muss nur genau Anbieter und
Tarife vergleichen!
Menü
[1.1.1] pecko antwortet auf hANDYLAUSI
27.03.2004 16:06
Bei o2 zahlt man mit Genion aus der homezone in die Türkei 25 Cent, ohne Aufpreis! Und in alle anderen europäischen Länder 11-25 Cent! Klar, die diese Preise gelten nur in der homezone, dafür aber nicht nur in ein einziges Land.

Pecko



Benutzer hANDYLAUSI schrieb:
Benutzer b.a. schrieb:
Ich zahle bei o2 ohne Aufpreis in alle deutschen Handynetze tagsüber 29 Cent und abends+WE 19 Cent.


und was zahlst du ins deutsche Festnetz?Ich wette da zahlst du mehr als 3 cent egal wo du dich aufhälst.Hat alles zwei Seiten weil es sich immer um Optionen handelt.Ist das eine billig,wird das andere teurer.

Das ist genauso teuer, wie man bei D1 oder D2 allein netzintern
bezahlt.

Es geht also schon billiger, man muss nur genau Anbieter und
Tarife vergleichen!
Menü
[1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf pecko
27.03.2004 16:21
Benutzer pecko schrieb:
Bei o2 zahlt man mit Genion aus der homezone in die Türkei 25 Cent, ohne Aufpreis! Und in alle anderen europäischen Länder 11-25 Cent! Klar, die diese Preise gelten nur in der homezone, dafür aber nicht nur in ein einziges Land.

Von meinen drahtlosen Telefon geht es noch billiger !

peso



Pecko



Benutzer hANDYLAUSI schrieb:
Benutzer b.a. schrieb:
Ich zahle bei o2 ohne Aufpreis in alle deutschen Handynetze tagsüber 29 Cent und abends+WE 19 Cent.


und was zahlst du ins deutsche Festnetz?Ich wette da zahlst du mehr als 3 cent egal wo du dich aufhälst.Hat alles zwei Seiten weil es sich immer um Optionen handelt.Ist das eine billig,wird das andere teurer.

Das ist genauso teuer, wie man bei D1 oder D2 allein netzintern
bezahlt.

Es geht also schon billiger, man muss nur genau Anbieter und
Tarife vergleichen!
Menü
[1.1.1.1.1] pstrub antwortet auf tcsmoers
27.03.2004 17:28
Hallo Peso!

Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer pecko schrieb:
Bei o2 zahlt man mit Genion aus der homezone in die Türkei 25 Cent, ohne Aufpreis! Und in alle anderen europäischen Länder 11-25 Cent! Klar, die diese Preise gelten nur in der homezone,
dafür aber nicht nur in ein einziges Land.

Von meinen drahtlosen Telefon geht es noch billiger !

Klar, da handelt es sich aber auch um Rahmenverträge. Oder war das dies Sache mit Deinen österreichischen Verträgen? Aber der Punkt ist doch, dass es für den *Privatnutzer* damit billiger wird, in die Türkei (Fest UND Mobil) zu telefonieren, als es in einem ähnlichen Grundgebührbereich innerhalb D möglich wäre. Das zeigt halt mal wieder, wie seltsam die Tarifgestaltung hierzulande ist... :-(( Wäre dieser Tarif auch für D möglich, fände ich den im Vergleich zu allem anderen, was es hier so gibt, ziemlich ausgewogen und fair.

Schönen Gruß,

Peter




Menü
[1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf pstrub
27.03.2004 18:30
Benutzer pstrub schrieb:
Hallo Peso!

Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer pecko schrieb:
Bei o2 zahlt man mit Genion aus der homezone in die Türkei 25 Cent, ohne Aufpreis! Und in alle anderen europäischen Länder 11-25 Cent! Klar, die diese Preise gelten nur in der homezone,
dafür aber nicht nur in ein einziges Land.

Von meinen drahtlosen Telefon geht es noch billiger !

Klar, da handelt es sich aber auch um Rahmenverträge. Oder war das dies Sache mit Deinen österreichischen Verträgen? Aber der Punkt ist doch, dass es für den *Privatnutzer* damit billiger wird, in die Türkei (Fest UND Mobil) zu telefonieren, als es in einem ähnlichen Grundgebührbereich innerhalb D möglich wäre. Das zeigt halt mal wieder, wie seltsam die Tarifgestaltung hierzulande ist... :-(( Wäre dieser Tarif auch für D möglich, fände ich den im Vergleich zu allem anderen, was es hier so gibt, ziemlich ausgewogen und fair.

Schönen Gruß,

Das war ein Scherz von mir. Wenn ich mich auf Homezone beziehe, muss ich auch die "Homezone" meines drahtlosen Telefones sehen.

peso



Peter




Menü
[1.1.2] tcsmoers antwortet auf hANDYLAUSI
27.03.2004 16:24
Benutzer hANDYLAUSI schrieb:
Benutzer b.a. schrieb:
Ich zahle bei o2 ohne Aufpreis in alle deutschen Handynetze tagsüber 29 Cent und abends+WE 19 Cent.


und was zahlst du ins deutsche Festnetz?Ich wette da zahlst du mehr als 3 cent egal wo du dich aufhälst.Hat alles zwei Seiten weil es sich immer um Optionen handelt.Ist das eine billig,wird das andere teurer.

Das ist genauso teuer, wie man bei D1 oder D2 allein netzintern
bezahlt.

Es geht also schon billiger, man muss nur genau Anbieter und Tarife vergleichen!

In den letzten zwei Jahren ist Mobilfunk nicht billiger geworden. Man ändert die Mischkalkulation und verkauft dann einen Teil als Neuerung.

peso
Menü
[1.1.3] b.a. antwortet auf hANDYLAUSI
27.03.2004 17:48
und was zahlst du ins deutsche Festnetz?Ich wette da zahlst du mehr als 3 cent egal wo du dich aufhälst.

Hast Recht, ich zahle (teilweise) mehr:

Aus meiner 3km-Homezone sind es tagsüber 7 Cent fern, 5 Cent Ort.

Abends+WE 4 Cent fern, 3 Cent nah pro Minute. Damit kann ich leben.
Menü
[2] Crooks antwortet auf pstrub
27.03.2004 15:00
Benutzer pstrub schrieb:
Hallo zusammen!

Das ist sicherlich für viele türksiche Mitbürger ein interessantes Angebot. Aber ist es nicht paradox, dass es in normalen Privatnutzer-Tarifen tagsüber nicht möglich ist, zu einem annähernd vergleichbaren Preis in die deutschen Mobilnetze zu telefonieren? Ich frage mich, ob nicht noch viel mehr Leute bei einer exakt gleichteuren Deutschland-Option (2,50 Grundpreis, 0,24 immer in alle Netze) zugreifen würden!?
3-Cent-Tarif schön und gut, aber der ändert ja nichts an dem Dilemma, dass die Mobil-zu-Mobil-Preise hier in D immer noch exzessiv teuer sind...

Nur mal so als Denkanstoß!

Schönen Gruß,

Voll unterschreib. Für 2,50 würde ich auch eine "Mobile-Option" buchen in meinem Profi-S. Allerdings wird es sowas wegen der Tarifautomatik für mich wohl eher nicht geben.......
Menü
[2.1] tcsmoers antwortet auf Crooks
27.03.2004 16:26
Benutzer Crooks schrieb:
Benutzer pstrub schrieb:
Hallo zusammen!

Das ist sicherlich für viele türksiche Mitbürger ein interessantes Angebot. Aber ist es nicht paradox, dass es in normalen Privatnutzer-Tarifen tagsüber nicht möglich ist, zu einem annähernd vergleichbaren Preis in die deutschen Mobilnetze zu telefonieren? Ich frage mich, ob nicht noch viel mehr Leute bei einer exakt gleichteuren Deutschland-Option (2,50 Grundpreis, 0,24 immer in alle Netze) zugreifen würden!?
3-Cent-Tarif schön und gut, aber der ändert ja nichts an dem Dilemma, dass die Mobil-zu-Mobil-Preise hier in D immer noch
exzessiv teuer sind...

Nur mal so als Denkanstoß!

Schönen Gruß,

Voll unterschreib. Für 2,50 würde ich auch eine "Mobile-Option" buchen in meinem Profi-S. Allerdings wird es sowas wegen der


Tarifautomatik

Hast Du die Wirkung der Tarifautomatik schon mal geprüft ?

peso

für mich wohl eher nicht geben.......
Menü
[3] Mobil zu allen Mobilnetzen: 16,7 ct/min
hallodri antwortet auf pstrub
27.03.2004 16:48
Wenn man weiß, wie, dann kann man in Deutschland von seinem Handy problemlos zu folgenden Preisen telefonieren:

Ins Festnetz für 3 cent/min
In alle Mobilnetze für 16,7 cent/min
Ins Ausland ab 7,9 cent/min

Das ganze ohne Grundgebühr (bzw. voller Grundgebührrückerstattung), nur 10 EUR Mindestumsatz pro 6 Monate (bei der CallingCard) und ohne Anschlußgebühr.

Und so gehts:

- EPlus Professional S Tarif abschließen. Wenn man ihn z.B. bei www.obocom.de abschließt, zahlt man keine Anschlußgebühr, hat keinen Mindestumsatz und bekommt die volle Grundgebühr rückerstattet
- CallingCard kaufen, z.B. hier:
http://www.obocom.de/catalog/product_info.php?cPath=58&products_id=54486
Man wählt sich mit dem EPlus Tarif auf einer Festnetznummer für 3 cent/min ein und telefoniert dann mit der CallingCard für 13,7 cent/min (= 14 cent/min - den Rabatt, den man auf oben genannter Seite bekommt) in alle Mobilfunknetze. Die Sprachqualität und Verfügbarkeit war bei meinen Tests in den letzten 3 Tagen immer hervorragend


Benutzer pstrub schrieb:
Hallo zusammen!

Das ist sicherlich für viele türksiche Mitbürger ein interessantes Angebot. Aber ist es nicht paradox, dass es in normalen Privatnutzer-Tarifen tagsüber nicht möglich ist, zu einem annähernd vergleichbaren Preis in die deutschen Mobilnetze zu telefonieren? Ich frage mich, ob nicht noch viel mehr Leute bei einer exakt gleichteuren Deutschland-Option (2,50 Grundpreis, 0,24 immer in alle Netze) zugreifen würden!?
3-Cent-Tarif schön und gut, aber der ändert ja nichts an dem Dilemma, dass die Mobil-zu-Mobil-Preise hier in D immer noch exzessiv teuer sind...

Nur mal so als Denkanstoß!

Schönen Gruß,

Peter
Menü
[3.1] sixtus antwortet auf hallodri
29.03.2004 17:19
Benutzer hallodri schrieb:

Und so gehts:

- EPlus Professional S Tarif abschließen. Wenn man ihn z.B. bei www.obocom.de abschließt, zahlt man keine Anschlußgebühr, hat keinen Mindestumsatz und bekommt die volle Grundgebühr rückerstattet
- CallingCard kaufen, z.B. hier:
http://www.obocom.de/catalog/product_info.php?cPath=58&prod
ucts_id=54486
Man wählt sich mit dem EPlus Tarif auf einer Festnetznummer für 3 cent/min ein und telefoniert dann mit der CallingCard für 13,7 cent/min (= 14 cent/min - den Rabatt, den man auf oben genannter Seite bekommt) in alle Mobilfunknetze. Die Sprachqualität und Verfügbarkeit war bei meinen Tests in den letzten 3 Tagen immer hervorragend

Und so geht's noch einfacher:

Jedes (Sony)Ericsson unterstützt direkt Calling-Cards.

Beim T610 geht das so:

Anruf-Info -> Zeit + Gebühren -> Calling Cards (evtl. Sperrcode eingeben, per Default 0000)
Unter Eigene VKarten eine anlegen
Zugangsnummer, Name (im Telefon), Bestätig-Code (z.B. wenn kein CLIP die Nummer der Karte), dann ob erst Nummer oder Code gewählt werden soll. Man kann mehrere Anlegen, z.B. Zugangsnummer im Ausland. Die aktive hat ein Häckchen.

Bei jedem Model anders, aber es haben definitiv alle (Sony)Ericsson dieses Feature.

Dann unter "CallinCards akt" das ganze aktivieren.

Wenn man dann auf einer Nummer steht ist die erste Option unter "Mehr" "Calling Card-Anruf", bei den älteren Modellen muss man die "Wählen"-Taste festhalten, bis das Telefon von selbst anfängt zu wählen.

Voila!
Menü
[3.1.1] hANDYLAUSI antwortet auf sixtus
29.03.2004 17:35
Benutzer sixtus schrieb:
Benutzer hallodri schrieb:

Und so gehts:

- EPlus Professional S Tarif abschließen. Wenn man ihn z.B. bei
www.obocom.de abschließt, zahlt man keine Anschlußgebühr, hat keinen Mindestumsatz und bekommt die volle Grundgebühr rückerstattet
- CallingCard kaufen, z.B. hier:
>
http://www.obocom.de/catalog/product_info.php?cPath=58&prod ucts_id=54486
Man wählt sich mit dem EPlus Tarif auf einer Festnetznummer für 3 cent/min ein und telefoniert dann mit der CallingCard für 13,7 cent/min (= 14 cent/min - den Rabatt, den man auf oben genannter Seite bekommt) in alle Mobilfunknetze. Die Sprachqualität und Verfügbarkeit war bei meinen Tests in den
letzten 3 Tagen immer hervorragend

Und so geht's noch einfacher:

Jedes (Sony)Ericsson unterstützt direkt Calling-Cards.

Beim T610 geht das so:

Anruf-Info -> Zeit + Gebühren -> Calling Cards (evtl.
Sperrcode eingeben, per Default 0000)
Unter Eigene VKarten eine anlegen Zugangsnummer, Name (im Telefon), Bestätig-Code (z.B. wenn kein CLIP die Nummer der Karte), dann ob erst Nummer oder Code gewählt werden soll. Man kann mehrere Anlegen, z.B. Zugangsnummer im Ausland. Die aktive hat ein Häckchen.

Bei jedem Model anders, aber es haben definitiv alle (Sony)Ericsson dieses Feature.

Dann unter "CallinCards akt" das ganze aktivieren.

Wenn man dann auf einer Nummer steht ist die erste Option unter "Mehr" "Calling Card-Anruf", bei den älteren Modellen muss man die "Wählen"-Taste festhalten, bis das Telefon von selbst anfängt zu wählen.


super,und das alles nur weil man telefonieren will.

Voila!
Menü
[3.1.1.1] sixtus antwortet auf hANDYLAUSI
29.03.2004 17:48
Benutzer hANDYLAUSI schrieb:
Benutzer sixtus schrieb:
Jedes (Sony)Ericsson unterstützt direkt Calling-Cards.

super,und das alles nur weil man telefonieren will.

Ehm? Die Taste festhalten statt direkt loszulassen, bzw rechts-links statt nur links klicken um 80% Gebühren zu sparen ist zu viel verlangt? Das Setup muss man doch nur einmal machen... bei der Einstellung kein Wunder das die Gebühren in D so hoch sind.
Menü
[] RE: Mobil zu allen Mobilnetzen: 16,7 ct/min
abzockstop antwortet auf
27.03.2004 17:32
Benutzer comnet_GmbH schrieb:
Ja, aber die hohen Tarife in die Mobil-Fremdnetze sind doch DAS Argument für alle Mobilfunk-Provider, zu sagen: Komm doch mit Deinen Kollegen, Freunde, Verwandten etc. gemeinsam in unser Netz.
Nur so lassen sich dann doch andere Benefits für den Kunden vermarkten. Habe ich ein Sales Argument für mich, das vordergründig nichts mit dem reinen Telefonieren zu tun hat und spreche ich damit einen Kundenkreis an, so kommt er nicht nur allein zu mir, sondern bringt auch noch eben seine Kollegen, Freunde oder was auch immer mit, die eben dieses Feature ebenfalls als Plus ansehen.
Senken nun alle die Tarife in die Fremdnetze, fiele dieser Gruppenzwang doch weg, ist also nicht im Interesse der Anbieter.

GKr

Das hört man zwar immer wieder und es klingt auch plausibel, trotzdem bin ich anderer Meinung. Die Mobile-Option von o2 verkauft sich hervorragend, weil man dank dieser Option auch dann zu o2 wechseln kann, wenn alle Bekannten bei anderen Anbietern sind. Auf diese Weise wandern *nach und nach* ganze Freundeskreise von den diversen Anbietern zu o2 ab.

Der Gedanke, der Deiner zitierten These zugrundeliegt, würde nur dann aufgehen, wenn in einem Freundeskreis zufällig die Verträge mehrerer Personen gleichzeitig ablaufen und diese sich untereinander absprechen, zu welchem Anbieter sie gemeinsam wechseln.

Zugegebenermaßen sind beide Beispielfälle extrem idealisiert dargestellt, aber ich hoffe damit deutlich machen zu können, weshalb ich nicht der Meinung bin, dass ein kleiner Anbieter durch niedrige netzinterne Preise große Kundenzuwächse erzielen kann.

abzockstop
Menü
[] RE: Mobil zu allen Mobilnetzen: 16,7 ct/min
tommy0910 antwortet auf
27.03.2004 19:00
spreche ich damit einen Kundenkreis an, so kommt er nicht nur allein zu mir, sondern bringt auch noch eben seine Kollegen, Freunde oder was auch immer mit, die eben dieses Feature ebenfalls als Plus ansehen.
Senken nun alle die Tarife in die Fremdnetze, fiele dieser Gruppenzwang doch weg, ist also nicht im Interesse der Anbieter.


Und warum sind dann netzinterne Gespraeche trotzdem bei allen Anbietern so teuer??
Menü
[1] Hightower antwortet auf tommy0910
29.03.2004 10:28
Benutzer tommy0910 schrieb:
spreche ich damit einen Kundenkreis an, so kommt er nicht nur allein zu mir, sondern bringt auch noch eben seine Kollegen,
Freunde oder was auch immer mit, die eben dieses Feature ebenfalls als Plus ansehen.
Senken nun alle die Tarife in die Fremdnetze, fiele dieser Gruppenzwang doch weg, ist also nicht im Interesse der Anbieter.


Und warum sind dann netzinterne Gespraeche trotzdem bei allen Anbietern so teuer??

Außer am Wochenende sind netzinterne Gespräche immer billiger als ins Festnetz oder in Fremdnetze. Und auch vom Festnetz sind Gespräche zu Handys i.d.R. teuerer als ein netzinternes Gespräch. (Abgesehen von ein paar CbC-Anbietern)

Solange die Kunden das bezahlen, besteht für die Anbieter kein Grund die Preise zu senken. Leider!

H
T

PS: Genion Duo - für 7 Cent netzintern telefonieren.
Menü
[1.1] sixtus antwortet auf Hightower
29.03.2004 17:12
Benutzer Hightower schrieb:

PS: Genion Duo - für 7 Cent netzintern telefonieren.

Es gibt keinen o2 Tarif, den eplus nicht schlägt, beim Privat Tarif Combi sind es 3 Cent.