Thread
Menü

Und wann ziehen deutsche Provider nach????


04.07.2004 19:34 - Gestartet von popfm+
Echt cool diese aktion, nur wann ziehen denn die deutschen Mobilfunkriesen T-mobile D1 und Vodafone D2 nach????
Weis jmd. was bzw. wie schätzt ihr die Chancen das es das bald auch für deutsche Handykunden gibt??????


Franz
Menü
[1] Jens Wolf antwortet auf popfm+
04.07.2004 20:21
Benutzer popfm+ schrieb:
Echt cool diese aktion, nur wann ziehen denn die deutschen Mobilfunkriesen T-mobile D1 und Vodafone D2 nach???? Weis jmd. was bzw. wie schätzt ihr die Chancen das es das bald auch für deutsche Handykunden gibt??????

0%

Denn die Deutschen Normaldummen zahlen jeden Preis, da darf man sie nicht an kostengünstige oder gar Gratis-Angebote gewöhnen, die sie dann vielleicht sogar annehmen und ERWARTEN würden...
Menü
[1.1] pecko antwortet auf Jens Wolf
06.07.2004 23:34
Benutzer Jens Wolf schrieb:
Benutzer popfm+ schrieb:
Echt cool diese aktion, nur wann ziehen denn die deutschen Mobilfunkriesen T-mobile D1 und Vodafone D2 nach???? Weis jmd. was bzw. wie schätzt ihr die Chancen das es das bald auch für deutsche Handykunden gibt??????

0%

Denn die Deutschen Normaldummen zahlen jeden Preis, da darf man sie nicht an kostengünstige oder gar Gratis-Angebote gewöhnen, die sie dann vielleicht sogar annehmen und ERWARTEN würden...

Gegenfrage: und wann ziehen die deutschen Arbeitnehmer mit dem gleichen Gehaltsniveau wie die Ungarn nach? Willst Du echt deren Gehalt und Lebensstandard um kostenlos im Ausland angerufen werden zu können?

Pecko
Menü
[1.1.1] andy 200 antwortet auf pecko
09.07.2004 22:45
Benutzer pecko schrieb:
Benutzer Jens Wolf schrieb:
Benutzer popfm+ schrieb:
Echt cool diese aktion, nur wann ziehen denn die deutschen Mobilfunkriesen T-mobile D1 und Vodafone D2 nach???? Weis jmd. was bzw. wie schätzt ihr die Chancen das es das bald auch für deutsche Handykunden gibt??????

0%

Denn die Deutschen Normaldummen zahlen jeden Preis, da darf man sie nicht an kostengünstige oder gar Gratis-Angebote gewöhnen,
die sie dann vielleicht sogar annehmen und ERWARTEN würden...

Gegenfrage: und wann ziehen die deutschen Arbeitnehmer mit dem gleichen Gehaltsniveau wie die Ungarn nach? Willst Du echt deren Gehalt und Lebensstandard um kostenlos im Ausland angerufen werden zu können?
da ist wohl war - der Urlauber freut sich in Bulgarien das er für einen halben Liter Bier nur 1 Euro bezahlt, doch für den Bulgaren ist das viel Geld (so viel wie für uns die Preise in Deutschland)
Menü
[2] tcsmoers antwortet auf popfm+
05.07.2004 00:03
Benutzer popfm+ schrieb:
Echt cool diese aktion, nur wann ziehen denn die deutschen Mobilfunkriesen T-mobile D1 und Vodafone D2 nach???? Weis jmd. was bzw. wie schätzt ihr die Chancen das es das bald auch für deutsche Handykunden gibt??????

Nie. Die schaffen dann neue Tarife und verkaufen die gravierende Verteuerung als Verbilligerung (Vodafone lässt grüssen).

Ein Mobilfunkkonzern, der sich als der grösste Anbieter weltweit bezeichnet und für das Geld von der linken in die rechte Tasche schaufeln mind. 25 % Aufschlag verlangt. Und weil es nicht reicht noch mit allen Tricks woanders zuschlägt.

peso




Franz
Menü
[2.1] seth antwortet auf tcsmoers
05.07.2004 08:16
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer popfm+ schrieb:
Echt cool diese aktion, nur wann ziehen denn die deutschen Mobilfunkriesen T-mobile D1 und Vodafone D2 nach???? Weis jmd. was bzw. wie schätzt ihr die Chancen das es das bald auch für deutsche Handykunden gibt??????

Nie. Die schaffen dann neue Tarife und verkaufen die gravierende Verteuerung als Verbilligerung (Vodafone lässt grüssen).

Ein Mobilfunkkonzern, der sich als der grösste Anbieter weltweit bezeichnet und für das Geld von der linken in die rechte Tasche schaufeln mind. 25 % Aufschlag verlangt. Und weil es nicht reicht noch mit allen Tricks woanders zuschlägt.

peso




Franz
Menü
[2.1.1] seth antwortet auf seth
05.07.2004 08:26
Nie. Die schaffen dann neue Tarife und verkaufen die gravierende Verteuerung als Verbilligerung (Vodafone lässt grüssen).

Ein Mobilfunkkonzern, der sich als der grösste Anbieter weltweit bezeichnet und für das Geld von der linken in die rechte Tasche schaufeln mind. 25 % Aufschlag verlangt. Und weil es nicht reicht noch mit allen Tricks woanders zuschlägt.

peso

...das klingt ja, als würde sich Vodafone illegal die Taschen vollstopfen?! Das ist aber nicht richtig. Nur weil ein großes Unternehmen rentabel arbeitet, wird es hier als kriminell bezeichnet?! Da kann ja wohl was nicht stimmen, oder? Sorry aber ich bin zufriedener VDF-Kunde und wenn ich eine Leistung meines dt. Netzes im Auslandurlaub in Anspruch nehmen möchte, dann muss ich auch damit rechnen, dass es was extra kostet. Bei anderen Unternehmen zahle ich schon drauf, wenn ich sie an speziellen dt. Orten in Anspruch nehme...Bsp. Autovermieter..da hol ich mir ein Fahrzeug am Flughafen ab und zahle einen so fetten Aufschlag, daß ich die Englein singen höre und weiß bis heute nicht warum (das ist nur ein Bsp. von vielen)

Ausserdem ist es immer noch günstiger innerhalb des Vodafone-World Tarifes zu telefonieren (vielleicht mit Ausnahmen, gebe ich zu) als im regulären Roaming. Solange ich es als Kunde bezahle, ist es doch okay...ich kann natürlich auch von einer örtlichen Telfonzelle zu Hause in Dt.land anrufen...aber dazu sind wir "Turis" ja mittlerweile viel zu bequem...also wozu "mäckern" sonst schreib doch einfach mal wieder :-)
Menü
[2.1.1.1] tcsmoers antwortet auf seth
05.07.2004 08:47
Benutzer seth schrieb:
Nie. Die schaffen dann neue Tarife und verkaufen die gravierende Verteuerung als Verbilligerung (Vodafone lässt grüssen).

Ein Mobilfunkkonzern, der sich als der grösste Anbieter weltweit bezeichnet und für das Geld von der linken in die rechte Tasche schaufeln mind. 25 % Aufschlag verlangt. Und weil es nicht reicht noch mit allen Tricks woanders zuschlägt.

peso

...das klingt ja, als würde sich Vodafone illegal die Taschen vollstopfen?! Das ist aber nicht richtig. Nur weil ein großes Unternehmen rentabel arbeitet, wird es hier als kriminell bezeichnet?!

Wer bezeichnet diese Abzieherei als kriminell ? Also bitte nichts reindeuten, was da nicht steht !!

Da kann ja wohl was nicht stimmen, oder? Sorry
aber ich bin zufriedener VDF-Kunde und wenn ich eine Leistung meines dt. Netzes im Auslandurlaub in Anspruch nehmen möchte, dann muss ich auch damit rechnen, dass es was extra kostet. Bei anderen Unternehmen zahle ich schon drauf, wenn ich sie an speziellen dt. Orten in Anspruch nehme...Bsp. Autovermieter..da

Toller Vergleich. Wenn Du mit einer deutschen UTA-Karte im Ausland tankst, bezahlst Du auch keinen Roamingaufschlag. Auch haben anderen Anbieter wesentlich geringere Roamingaufschläge.
Schön, wenn Du damit zufrieden bist. Es ändert aber nichts an den völlig überzogenen Preisen der Mobilfunkbranche.


hol ich mir ein Fahrzeug am Flughafen ab und zahle einen so fetten Aufschlag, daß ich die Englein singen höre und weiß bis heute nicht warum (das ist nur ein Bsp. von vielen)

Kann ich nicht sagen. Dann suche ich mir einen Anbieter, bei dem das nicht so ist. Im Gegensatz zu meinem Mobilfunkanbieter kann ich nämlich jeden Geschäftsvorgang neu planen.

Oder hast Du mit Deinem Autovermieter auch einen 24 Monatsvertrag mit evtl. Mindestumsatz ?



Ausserdem ist es immer noch günstiger innerhalb des Vodafone-World Tarifes zu telefonieren (vielleicht mit Ausnahmen, gebe ich zu) als im regulären Roaming.

Du erlaubst, dass ich das bestreite. Bisher habe ich nur Neuseeland gefunden, wo es billiger wurde. Auch wenn es so wäre, sollte man die Entscheidung dem Kunden überlassen und nicht aufzwingen.

Derzeit ist D 1 der bessere Anbieter !

peso
Menü
[2.1.1.1.1] seth antwortet auf tcsmoers
05.07.2004 10:38
Oder hast Du mit Deinem Autovermieter auch einen 24 Monatsvertrag mit evtl. Mindestumsatz ?

Also was den Autovermieter angeht ein Bsp. für Dich: mich kostet derzeit ein 5-er BMW für einen Tag rd. 125Euro ohne Vers. in Deutschland und für 129Euro ohne Vers. bekomme ich in Frankreich (Paris ) nur einen 3-er komisch komisch, oder?
und Du weißt selber, dass mein Besp. mit dem Autovermieter etwas hingt, dafür brauche ich den Hinweis nicht, das ich mit dem keinen Laufzeitvertrag eingehe, danke trotzdem.

Ausserdem ist es immer noch günstiger innerhalb des Vodafone-World Tarifes zu telefonieren (vielleicht mit Ausnahmen, gebe ich zu) als im regulären Roaming.

Du erlaubst, dass ich das bestreite. Bisher habe ich nur Neuseeland gefunden, wo es billiger wurde. Auch wenn es so wäre, sollte man die Entscheidung dem Kunden überlassen und nicht aufzwingen.

wieso sind 0,89Euro brutto zu viel innerhalb Europas?? Kannst ja noch den Vodafone-Eurocall Premium buchen BP 11,60Euro und dann in 9 europäische VDF-Netze für 0,58 Euro/Min.
Mit dem "Aufzwingen" verstehe ich nicht. Habe ein Information mit meiner Rechnung erhalten, dass es einen neuen Auslandstarif gibt....

Naja, Mobilfunk ist eben teuer und die Leute sind zu verwöhnt, was die Preise angeht meiner Meinung nach. Alle wollen bessere Qualität aber weniger zahlen...wo soll das denn hinführen?
Menü
[2.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf seth
05.07.2004 11:36
Benutzer seth schrieb:
Oder hast Du mit Deinem Autovermieter auch einen 24 Monatsvertrag mit evtl. Mindestumsatz ?

Also was den Autovermieter angeht ein Bsp. für Dich: mich kostet derzeit ein 5-er BMW für einen Tag rd. 125Euro ohne Vers. in Deutschland und für 129Euro ohne Vers. bekomme ich in Frankreich (Paris ) nur einen 3-er komisch komisch, oder? und Du weißt selber, dass mein Besp. mit dem Autovermieter etwas hingt, dafür brauche ich den Hinweis nicht, das ich mit dem keinen Laufzeitvertrag eingehe, danke trotzdem.

Wie gesagt Dein Beispiel hinkt. Mein UTA-Beispiel aber weniger. Auch kann ich bei Automieten mich ständig neuorientieren.


Ausserdem ist es immer noch günstiger innerhalb des Vodafone-World Tarifes zu telefonieren (vielleicht mit Ausnahmen, gebe ich zu) als im regulären Roaming.

Du erlaubst, dass ich das bestreite. Bisher habe ich nur Neuseeland gefunden, wo es billiger wurde. Auch wenn es so wäre, sollte man die Entscheidung dem Kunden überlassen und nicht aufzwingen.

wieso sind 0,89Euro brutto zu viel innerhalb Europas?? Kannst ja noch den Vodafone-Eurocall Premium buchen BP 11,60Euro und dann in 9 europäische VDF-Netze für 0,58 Euro/Min.

Seit wann gibt es den EuroCall-Premium noch ? Lt. Eurer Hotline werden alle Verträge nur noch mit WorldClass angeschaltet (auch die alten D 2-Verträge). EuroCall-Premium wurde auch nie offen beworben und war für die Aufpreis auch zu teuer. T-Mobile nimmt z.b. im Weltweit nur noch 0,89 Euro bei freier Netzwahl. Ihr aber 0,89 bzw. 0,99 Euro usw.


Mit dem "Aufzwingen" verstehe ich nicht. Habe ein Information mit meiner Rechnung erhalten, dass es einen neuen Auslandstarif gibt....

Der automatisch zum März eingerichtet wurde und nur durch aktives Kundenhandeln verhindert werden konnte. Ich rate Dir auch diese Beilage mal richtig zu lesen. Sie ist reichlich irreführend aufgebaut und teilweise unwahr. Die meisten Kunden haben diese Beilage als Werbung aufgefasst und sofort vernichtet. Und genau dies ist einkalkuliert gewesen.



Naja, Mobilfunk ist eben teuer und die Leute sind zu verwöhnt, was die Preise angeht meiner Meinung nach. Alle wollen bessere Qualität aber weniger zahlen...wo soll das denn hinführen?

Ich rate Dir mal, um bei Vodafone zu bleiben, die Gewinne zu beachten.

Wieso ist Mobilfunk teuer ?? Es ist billiger als Festnetzeinrichtung mit Administration.

Derzeit ist, gerade bei VF Gewinnmaximierung angesagt und der Kunde hat ein Recht darauf informiert zu werden, dass er gleichartige bzw. bessere Leistungen woanders billiger bekommt.

peso
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] seth antwortet auf tcsmoers
05.07.2004 16:26


Seit wann gibt es den EuroCall-Premium noch ? (glaube 2003?!) Lt. Eurer (gehört mir nicht!!) Hotline werden alle Verträge nur noch mit WorldClass angeschaltet (auch die alten D 2-Verträge)
"der heißt bei Vodafone glaube ich VodafoneWolrd"

EuroCall-Premium wurde auch nie offen beworben und war für die Aufpreis auch zu teuer. T-Mobile nimmt z.b. im Weltweit nur noch 0,89 Euro bei freier Netzwahl. Ihr aber 0,89 bzw. 0,99 Euro usw.

...da würde ich aber nochmal ganz genau hinschauen!! Deine 0,89Euro sind ebenfalls in T-mobile Partnernetzen und 0,99 Euro in sonstige Netze nicht USA, übrige Welt ist intern.Roaming-Preis, zudem sind es bei T-mobile 24 Partnernetze und bei VDF 36 wenn mich mein Auge nicht trübt. Aber klar...wann war ich das letzte mal noch in Monaco zum Telefonieren, jaja!

Die Tarifoptions-Änderung ist lt. Hotline übrigens noch bis Oktober oder November verlängert worden.


Ich rate Dir mal, um bei Vodafone zu bleiben, die Gewinne zu beachten.
Mache ich immer...! Bin Kapitalist :-)

Wieso ist Mobilfunk teuer ?? Es ist billiger als Festnetzeinrichtung mit Administration.

Ist richtig...telefoniere auch kaum noch über FN

Derzeit ist, gerade bei VF Gewinnmaximierung angesagt...

öhhöm sorry, aber wer arbeitet denn hier für einen guten Zweck? Du? Das wußte ich nicht, entschuldige bitte :-)
"Billiger" ist ein schöner Ausdruck wobei mich die "..gleiche Leistung.. " hier ein wenig stört....sehe ich nämlich nicht. Und nebenbei, ich als Kunde bin gezwungen mich selber zu informieren. Zumindest kann ich jemanden anrufen und mich von ihm beraten lassen, wenn es mich interessiert.Hat aber keiner Lust zu, oder keiner Zeit...immer nur billig billig billig.. geht nicht, dann gibts nämlich nicht genug Gewinn und dann heulen wieder alle, weil so`n großer wie VDF abschreibt

Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1] batrabbit antwortet auf seth
05.07.2004 17:41
Benutzer seth schrieb:

EuroCall-Premium wurde auch nie offen beworben und war für die Aufpreis auch zu teuer. T-Mobile nimmt z.b. im Weltweit nur noch 0,89 Euro bei freier Netzwahl.
Ihr aber 0,89 bzw. 0,99 Euro usw.

...da würde ich aber nochmal ganz genau hinschauen!! Deine 0,89Euro sind ebenfalls in T-mobile Partnernetzen und 0,99 Euro in sonstige Netze nicht USA, übrige Welt ist intern.Roaming-Preis, zudem sind es bei T-mobile 24 Partnernetze und bei VDF 36 wenn mich mein Auge nicht trübt.

Das ist der WorldClass, aber wie man unschwer erkennen kann,
schrieb Peter von T-Mobile Weltweit. Da gelten die 0,89 EUR
in allen EU-Netzen.

"Billiger" ist ein schöner Ausdruck wobei mich die "..gleiche Leistung.. " hier ein wenig stört....sehe ich nämlich nicht.
Und nebenbei, ich als Kunde bin gezwungen mich selber zu informieren. Zumindest kann ich jemanden anrufen und mich von ihm beraten lassen, wenn es mich interessiert.Hat aber keiner Lust zu, oder keiner Zeit...immer nur billig billig billig.. geht nicht, dann gibts nämlich nicht genug Gewinn und dann heulen wieder alle, weil so`n großer wie VDF abschreibt

Vodafone berechnet in vielen Fällen mit "Vodafone World"
wesentlich mehr als bei "Standard-Roaming", und das bei
gleicher Leistung (abgesehen von der Tarifsicherheit).
Das fällt besonders bei landesinternen Verbindungen auf
und ich empfehle dir einfach mal, dies selbst bei einem
beliebigen Land zu vergleichen.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf batrabbit
05.07.2004 18:15
Benutzer batrabbit schrieb:
Benutzer seth schrieb:

EuroCall-Premium wurde auch nie offen beworben und war für die Aufpreis auch zu teuer. T-Mobile nimmt z.b. im Weltweit nur noch 0,89 Euro bei freier Netzwahl.
Ihr aber 0,89 bzw. 0,99 Euro usw.

...da würde ich aber nochmal ganz genau hinschauen!! Deine 0,89Euro sind ebenfalls in T-mobile Partnernetzen und 0,99 Euro in sonstige Netze nicht USA, übrige Welt ist intern.Roaming-Preis, zudem sind es bei T-mobile 24 Partnernetze und bei VDF 36 wenn mich mein Auge nicht trübt.

Das ist der WorldClass, aber wie man unschwer erkennen kann, schrieb Peter von T-Mobile Weltweit. Da gelten die 0,89 EUR in allen EU-Netzen.

Stimmt. Ich habe mich nicht klar ausgedrückt :-(


"Billiger" ist ein schöner Ausdruck wobei mich die "..gleiche
Leistung.. " hier ein wenig stört....sehe ich nämlich
nicht.
Und nebenbei, ich als Kunde bin gezwungen mich selber zu informieren. Zumindest kann ich jemanden anrufen und mich von ihm beraten lassen, wenn es mich interessiert.Hat aber keiner Lust zu, oder keiner Zeit...immer nur billig billig billig..
geht nicht, dann gibts nämlich nicht genug Gewinn und dann heulen wieder alle, weil so`n großer wie VDF abschreibt

Vodafone berechnet in vielen Fällen mit "Vodafone World" wesentlich mehr als bei "Standard-Roaming", und das bei gleicher Leistung (abgesehen von der Tarifsicherheit). Das fällt besonders bei landesinternen Verbindungen auf und ich empfehle dir einfach mal, dies selbst bei einem beliebigen Land zu vergleichen.

Wie gesagt, es wird diese Länder geben. Nur, ich habe bisher nur Neuseeland gefunden.

Im Übrige rate ich jedem sich einmal dieses Ankündigungsblatt durchzulesen. Auf dem Deckblatt steht erstmal was vom HappyWochenende-Schnupperangebot und auf der Rückseite fängt es mit dem Text
"Günstig.........." an.

Und hier fängt die Irreführung an. In den seltensten Fällen ist es günstiger geworden.

peso
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.2] tcsmoers antwortet auf seth
05.07.2004 18:20
Benutzer seth schrieb:


öhhöm sorry, aber wer arbeitet denn hier für einen guten Zweck? Du? Das wußte ich nicht, entschuldige bitte :-)

Ich arbeite für einen guten Zweck und meine Kunden bezahlen mich dafür sogar :-))

Mein Job ist es Kosten zu senken und Ausgaben zu regulieren. Und dazu gehört sich in den Tarifen auszukennen um Problemfälle schnell und im Kundeninteresse zu lösen.


"Billiger" ist ein schöner Ausdruck wobei mich die "..gleiche Leistung.. " hier ein wenig stört....sehe ich nämlich nicht.
Und nebenbei, ich als Kunde bin gezwungen mich selber zu informieren. Zumindest kann ich jemanden anrufen und mich von ihm beraten lassen, wenn es mich interessiert.Hat aber keiner Lust zu, oder keiner Zeit...immer nur billig billig billig.. geht nicht, dann gibts nämlich nicht genug Gewinn und dann heulen wieder alle, weil so`n großer wie VDF abschreibt


Du wirst von mir zu der Abschreibung nichts gehört haben. Die ist "wahrscheinlich" rechtens. Es dürfte aber dazu Fachleute geben.

Was ich nicht richtig finde ist, dass in Deutschland die Verluste steuerlich geltend gemacht werden und die Gewinne ins Ausland abfliessen. Das ist aber nicht auf VF gemünzt.

peso