Thread
Menü

Hype um nichts besonderes / Doppelmoral


12.08.2004 19:38 - Gestartet von fruli
Hallo,

was wird hier denn für ein Hype um dieses Uploopen gemacht?

Wenn auf einer Loop-Karte übermässig viel Uploop-Guthaben aufläuft (O2 behält sich dabei vor, die Grenzen zu ziehen, wie sie wollen), dann wird dieses Guthaben und die Uploop-Funktion ganz einfach von O2 gesperrt.

Es geht hier also höchstens noch um Peanuts für O2.

... und was schadet dieses Uploop-Guthaben denn im Endeffekt O2?

Die Interconnect-Kosten ins Festnetz tagsüber für O2 liegen bei 0,7 Ct/min im Sekundentakt.

O2 rechnet bei Loop-Kunden tagsüber 80Ct/min mit Minutentakt für solche Verbindungen ab. Wenn also einer 80 Ct upgeloopt hat und verwendet dieses 'Guthaben' dann für einen 10-sekündigen Anruf tagsüber ins Festnetz, dann ist er dieses virtuelle Guthaben schon los und O2 kostet dieser Anruf 0,01 Ct.

Super-Schaden für O2 - zumal der Uplooper ansonsten mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit diesen Anruf ohne Uploop-Guthaben gar nicht getätigt hätte.

Bei netzinternen Anrufen sieht es ähnlich mit diesem 'Schaden' aus.

Gleiches gilt für SMS: die sind bekanntlich auch zu einigen Hundert bis Tausend Prozent über Eigenkosten verteuert für die Endkunden.

Bleiben noch Anrufe in Fremdnetze. Wer die Mobile-Option hat, kann da in der Nebenzeit für 30 Ct/min mit Minutentakt anrufen, bei IC-Kosten für O2 in Höhe von 15 Ct/min Sekundentakt. Erst mal wieder Taktgewinn für O2, und übermässig viel in diese Netze mit Uploopen kann auch keiner telefonieren, ohne dass er als übermässiger Uplooper auffällt und sein Uploop-Guthaben gesperrt sowie die Uploop-Funktion der Loop-Karte gesperrt wird.



... und zudem: gerade XXL-Sunday-Surfen beruht ja auch auf dem gleichen IC-Ausschüttungsprinzip wie dieses Uploopen und da ist Teltarif sogar an vorderster Front, das mit ihren XXL-Spezialseiten mit Internet-Einwahlnummern zu pushen und zu promoten...

Herrscht hier also Doppelmoral?

BTW: auch beim neuen XXL-Weekend der T-Com gibt es ein entsprechendes 'Uploop-System', um Telefon-Guthaben für beliebige Telefonate aus beliebigen Mobilfunknetzen zu generieren, auch darüber hat Teltarif schon berichtet:
http://www.xxl-telefonie.de

So long.
fruli

Menü
[1] cabal antwortet auf fruli
12.08.2004 21:38
Benutzer fruli schrieb:
Hallo,

was wird hier denn für ein Hype um dieses Uploopen gemacht?

Wenn auf einer Loop-Karte übermässig viel Uploop-Guthaben aufläuft

tja und wenn es manche nicht übermassig auflaufen lassen?
z.B. für premium sms nutzen?

(O2 behält sich dabei vor, die Grenzen zu ziehen, wie
sie wollen), dann wird dieses Guthaben und die Uploop-Funktion ganz einfach von O2 gesperrt.

dann werden sich manche ganze einfach ein neues nokia sim lock holen...
Die Geräte sind doch angesagt.



Es geht hier also höchstens noch um Peanuts für O2.

... und was schadet dieses Uploop-Guthaben denn im Endeffekt O2?

s.o.


Die Interconnect-Kosten ins Festnetz tagsüber für O2 liegen bei 0,7 Ct/min im Sekundentakt.

O2 rechnet bei Loop-Kunden tagsüber 80Ct/min mit Minutentakt für solche Verbindungen ab. Wenn also einer 80 Ct upgeloopt hat und verwendet dieses 'Guthaben' dann für einen 10-sekündigen Anruf tagsüber ins Festnetz, dann ist er dieses virtuelle Guthaben schon los und O2 kostet dieser Anruf 0,01 Ct.

bei premium nummern sieht das anders aus. oder funzt das nicht mit loop up money? muss mal guckn.


Super-Schaden für O2 - zumal der Uplooper ansonsten mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit diesen Anruf ohne Uploop-Guthaben gar nicht getätigt hätte.

Bei netzinternen Anrufen sieht es ähnlich mit diesem 'Schaden' aus.

Gleiches gilt für SMS: die sind bekanntlich auch zu einigen Hundert bis Tausend Prozent über Eigenkosten verteuert für die Endkunden.

Bleiben noch Anrufe in Fremdnetze. Wer die Mobile-Option hat, kann da in der Nebenzeit für 30 Ct/min mit Minutentakt anrufen, bei IC-Kosten für O2 in Höhe von 15 Ct/min Sekundentakt. Erst mal wieder Taktgewinn für O2, und übermässig viel in diese Netze mit Uploopen kann auch keiner telefonieren, ohne dass er als übermässiger Uplooper auffällt und sein Uploop-Guthaben gesperrt sowie die Uploop-Funktion der Loop-Karte gesperrt wird.



... und zudem: gerade XXL-Sunday-Surfen beruht ja auch auf dem gleichen IC-Ausschüttungsprinzip wie dieses Uploopen und da ist Teltarif sogar an vorderster Front, das mit ihren XXL-Spezialseiten mit Internet-Einwahlnummern zu pushen und zu promoten...

Herrscht hier also Doppelmoral?

BTW: auch beim neuen XXL-Weekend der T-Com gibt es ein entsprechendes 'Uploop-System', um Telefon-Guthaben für beliebige Telefonate aus beliebigen Mobilfunknetzen zu generieren, auch darüber hat Teltarif schon berichtet:
http://www.xxl-telefonie.de

So long.
fruli

Menü
[1.1] fruli antwortet auf cabal
12.08.2004 21:55
Hi,
Benutzer cabal schrieb:

>> was wird hier denn für ein Hype um dieses Uploopen gemacht?
>> Wenn auf einer Loop-Karte übermässig viel Uploop-Guthaben
>> aufläuft

tja und wenn es manche nicht übermassig auflaufen lassen? z.B. für premium sms nutzen?

Ich bin mit den Details was mit dem LoopUp-Guthaben bezahlt werden kann und ab welchem Uploop-Umsatz/Guthaben gesperrt wird, nicht vertraut, aber O2 könnte hier ja ganz einfach die Sperr-Richtlinien entsprechend dem vorherrschenden Missbrauch anpassen... Sie behalten sich ja explizit dieses Recht vor. So what? Diese ständige Problematisierung von Uploop bei Teltarif kann ich daher nicht nachvollziehen.

So long.
fruli
Menü
[1.1.1] cabal antwortet auf fruli
12.08.2004 22:28
Benutzer fruli schrieb:
Hi,
Benutzer cabal schrieb:

>> was wird hier denn für ein Hype um dieses Uploopen
gemacht?
>> Wenn auf einer Loop-Karte übermässig viel
Uploop-Guthaben
>> aufläuft

tja und wenn es manche nicht übermassig auflaufen lassen? z.B. für premium sms nutzen?

Ich bin mit den Details was mit dem LoopUp-Guthaben bezahlt werden kann und ab welchem Uploop-Umsatz/Guthaben gesperrt wird, nicht vertraut, aber O2 könnte hier ja ganz einfach die Sperr-Richtlinien entsprechend dem vorherrschenden Missbrauch anpassen...

Gut und wo sollte diese Grenze sein?
Bei 10 Euro uploop Guthaben pro Monat?

Dann werden sich villeicht manche mehrere loop Karten zulegen.
So what?

Sie behalten sich ja explizit dieses Recht vor. So
what?

Stimmt.
Na dann können sie das loop up auch gleich ganz weglassen.

Diese ständige Problematisierung von Uploop bei Teltarif
kann ich daher nicht nachvollziehen.

Ist auch so das mit solchen Sachen das Mobilnetz evt. verstopft wird.
Und wenn man aus dem d1 netz telefoniert muss o2 an t-d1 zahlen, oder glaubste bei der telecom gibt es was umsonst?


So long.
fruli
Menü
[1.1.1.1] fruli antwortet auf cabal
12.08.2004 22:45
Benutzer cabal schrieb:

Gut und wo sollte diese Grenze sein? Bei 10 Euro uploop Guthaben pro Monat?

Dann werden sich villeicht manche mehrere loop Karten zulegen.

Ja und? Dann sollen das halt irgendwelche Freaks machen. 99% der Kundschaft macht das nicht und damit ist das Problem für O2 marginal.


>> Sie behalten sich ja explizit dieses Recht vor.

Stimmt.
Na dann können sie das loop up auch gleich ganz weglassen.

Wenn sie wollen. Allerdings sehe ich auch kein Problem, es zu belassen und eben ganz einfach bestimmte Grenzen zu setzen.

Was ist denn an Uploop prinzipiell so anders als irgendwelche Bonusminuten-Programme für Vertragskundschaft a la Webmiles, was ja wohl alle Anbieter haben?


Und wenn man aus dem d1 netz telefoniert muss o2 an t-d1 zahlen, oder glaubste bei der telecom gibt es was umsonst?

D1-Roaming ist für O2 sicher von den Kosten her weitaus billiger als der flächendeckende Netzausbau in der Pampa, sonst würde es längst nicht mehr existent sein. Die Kosten dafür werden nicht per IC-Ticker abgerechnet sondern mit irgendwelchen Pauschalsummen. Genauso wie seit jeher die Carrier ausserhalb des derzeitigen engen Festnetz-IC-Regulierungsrahmens Pauschalpakete an Gesprächskontigenten (max. Gesprächszahl peak, ansonsten ohne Limit, etc) untereinander verhandeln.

In den neuen O2-Active-Tarifen differenziert o2 z.B. überhaupt in keinster Weise zwischen O2-Netz und T-Mobile-Netz. Das wird ja wohl seinen Grund haben...

So long.
fruli
Menü
[1.1.1.1.1] cabal antwortet auf fruli
12.08.2004 22:56
Benutzer fruli schrieb:
Benutzer cabal schrieb:

Gut und wo sollte diese Grenze sein? Bei 10 Euro uploop Guthaben pro Monat?

Dann werden sich villeicht manche mehrere loop Karten zulegen.

Ja und? Dann sollen das halt irgendwelche Freaks machen. 99% der Kundschaft macht das nicht und damit ist das Problem für O2 marginal.


Stimmt prinzipiell.
Kommt aber drauf an wie sehr dieses 1% damit evt. übertreiben tut.


>> Sie behalten sich ja explizit dieses Recht vor.

Stimmt.
Na dann können sie das loop up auch gleich ganz weglassen.

Wenn sie wollen. Allerdings sehe ich auch kein Problem, es zu belassen und eben ganz einfach bestimmte Grenzen zu setzen.

Was ist denn an Uploop prinzipiell so anders als irgendwelche Bonusminuten-Programme für Vertragskundschaft a la Webmiles, was ja wohl alle Anbieter haben?


Das es die Bonus Minuten nur auf generierten Umsatz gibt, z.B. Buchung einer kostpflichtigen Flugreise.

Beim Uploop entsteht ein Guthaben bei Null (extra) Umsatz für o2, wenn es innerhalb der Pauschalzeit genutzt wird.


Und wenn man aus dem d1 netz telefoniert muss o2 an t-d1 zahlen, oder glaubste bei der telecom gibt es was umsonst?

D1-Roaming ist für O2 sicher von den Kosten her weitaus billiger als der flächendeckende Netzausbau in der Pampa, sonst würde es längst nicht mehr existent sein. Die Kosten dafür werden nicht per IC-Ticker abgerechnet sondern mit irgendwelchen Pauschalsummen. Genauso wie seit jeher die Carrier ausserhalb des derzeitigen engen Festnetz-IC-Regulierungsrahmens Pauschalpakete an Gesprächskontigenten (max. Gesprächszahl peak, ansonsten ohne Limit, etc) untereinander verhandeln.

In den neuen O2-Active-Tarifen differenziert o2 z.B. überhaupt in keinster Weise zwischen O2-Netz und T-Mobile-Netz. Das wird ja wohl seinen Grund haben...

Das weiss ich nicht.
Jedoch glaube ich doch das t-com bestimmt nach sekunden abrechnet, nicht pauschal.
Ansonsten könnte o2 gleich ne Flatrate innerhalb des d1 netztes anbieten ;)



So long.
fruli


greetings :)
Menü
[1.1.1.1.1.1] fruli antwortet auf cabal
12.08.2004 23:18
Benutzer cabal schrieb:

Beim Uploop entsteht ein Guthaben bei Null (extra) Umsatz für o2, wenn es innerhalb der Pauschalzeit genutzt wird.

Jo, O2 muss dann halt aufpassen, damit das Uploopen nicht zum Verlustbringer wird. Das machen die aber sicher und Sorgen um O2 wg. dem Uploopen braucht man sich wirklich nicht zu machen. Wenn das Feature zu stark durch solche Aktionen missbraucht wird, dann wird es eben so lange modifiziert, bis es wieder für O2 paßt. Ist ja bei XXL-Sunday letztlich auch so gekommen...


Jedoch glaube ich doch das t-com bestimmt nach sekunden abrechnet, nicht pauschal.

Die T-Com rechnet da überhaupt nichts ab, sondern T-Mobile.

Und wie gesagt: ausserhalb von strikt regulierten Märkten rechnen die Carrier weltweit seit jeher untereinander nicht mit Sekunden-Ticker ab sondern mit irgendwelchen Pauschalpaketen.


Ansonsten könnte o2 gleich ne Flatrate innerhalb des d1 netztes anbieten ;)

Bieten sie doch gleich doppelt an: O2-Surf-Flat und O2-After-Work-Flat ;-)

So long.
fruli