Thread
Menü

Tchibo als Vorbild


02.02.2005 13:03 - Gestartet von Handybär
Hallo.

Das ist ja super, daß T-Mobile auch kostenlose Mailboxen im Relax anbietet. Bestimmt war Tchibo Vorbild dafür. Denn warum sollte man einen Vertrag mit Minutenpaketen (Relax)nehmen, wenn die Tchibo-Prepaid-Karte mehr Vorteile bietet.

Bei Tchibo ist Vorteil:

- keine Vertragsbindung

- Mailbox kostenfrei

- 35 cent in alle Netze

- keine Inklusivmintuen, die verfallen können.

- keine höheren Preise nach Verbrauch der Inklusivminuten,
da es ja bei Tchibo keine gibt. (hier kann man wirklich
'entspannt' telefonieren, ohne auf die Uhr zu sehen)

- Einziger Nachteil:

- kein Subventioniertes Handy


Bei Relax 100 ist Vorteil:

25 Euro + 5 Euro für fremde Mobilfunknetze. Durchschnittlicher Mintutenpreis bei optimaler Ausnutzung der Inklusivminuten, nur...

- 30 cent in alle Netze

- Mailbox jetzt auch kostenfrei

- Subventioniertes Handy

Nachteile:

- Inklusivminuten verfallen am Monatsende

- Nach Verbrauch der Inklusivminuten, deutlich höherer Minuten-
preis

- man ist vertraglich gebunden.


Da für mich die Nachteile bei Relax noch immer überwiegen, würde ich lieber die Tchibo-Karte nehmen. Da ändert auch das Subventionierte Handy bei Relax nichts dran.
Trotzdem ist T-Mobile mit der kostenlosen Mailbox auf dem richtigen Weg.
Menü
[1] StevenWort antwortet auf Handybär
16.02.2005 14:08
Benutzer Handybär schrieb:
Da für mich die Nachteile bei Relax noch immer überwiegen, würde ich lieber die Tchibo-Karte nehmen. Da ändert auch das Subventionierte Handy bei Relax nichts dran. Trotzdem ist T-Mobile mit der kostenlosen Mailbox auf dem richtigen Weg.

Bin auch T-Mobile Kunde, aber auch dem richtigen Weg sind sie damit gewiss nicht. Weil ich kenne in meinem Freudeskreis NIEMANDEN aber auch wirklich NIEMANDEN der seine Mailbox an hat (außer eine arme Seele mit Free&Easy Karte und Zwangsmailbox).
Weil man muß mal bedenken, ist die mailbox aus und man hat kein netz kostet es weder den anrufenden noch den angerufenen was.
Und denke das sehr viele Kunden die Mailbox aushaben...

MfG
Steven
Menü
[1.1] Handybär antwortet auf StevenWort
17.02.2005 23:22
Benutzer StevenWort schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Da für mich die Nachteile bei Relax noch immer überwiegen, würde ich lieber die Tchibo-Karte nehmen. Da ändert auch das Subventionierte Handy bei Relax nichts dran. Trotzdem ist T-Mobile mit der kostenlosen Mailbox auf dem richtigen Weg.

Bin auch T-Mobile Kunde, aber auch dem richtigen Weg sind sie damit gewiss nicht. Weil ich kenne in meinem Freudeskreis NIEMANDEN aber auch wirklich NIEMANDEN der seine Mailbox an hat (außer eine arme Seele mit Free&Easy Karte und Zwangsmailbox).
Weil man muß mal bedenken, ist die mailbox aus und man hat kein netz kostet es weder den anrufenden noch den angerufenen was. Und denke das sehr viele Kunden die Mailbox aushaben...

MfG
Steven

Es gibt bestimmt auch genau so viele Kunden, denen die Mailbox wichtig ist.
In meinem Freundeskreis haben alle bis auf einen die Mailbox aktviert. Und ich möchte die Mailbox auch nicht missen und bin froh, daß sie kostenlos ist.
Menü
[1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf Handybär
19.02.2005 15:27
Sehr zu meinem Leidwesen haben doch recht viele leute die Mailbox an.
Ich würde es bevorzugen wenn sie normalerweise AUS wäre.
Wenn ich jemand auf dem Handy anrufe ist mir meist nicht damit gedient, dass der mich irgendwann zurückruft.

Meinetwegen könnten die den AB ganz weglassen.

Schliesslich kann ich ja genausogut eine SMS mit der Bitte um Rückruf senden oder wenns sein muss den AB direkt anrufen.
Man braucht ja nur den Zweistelligen Code dafür zwischen Vorwahl und Nummer zu plazieren.

Funktioniert übrigens auch im Ausland ohne Roamingkosten.

D1-13
D2-50
e+-99
02-33

CU 7VAMPIR
SMSONLYOI765OI8338I

::::::::::::::::::::::::::::




Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer StevenWort schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Da für mich die Nachteile bei Relax noch immer überwiegen, würde ich lieber die Tchibo-Karte nehmen. Da ändert auch das Subventionierte Handy bei Relax nichts dran. Trotzdem ist T-Mobile mit der kostenlosen Mailbox auf dem richtigen Weg.

Bin auch T-Mobile Kunde, aber auch dem richtigen Weg sind sie damit gewiss nicht. Weil ich kenne in meinem Freudeskreis NIEMANDEN aber auch wirklich NIEMANDEN der seine Mailbox an hat (außer eine arme Seele mit Free&Easy Karte und Zwangsmailbox).
Weil man muß mal bedenken, ist die mailbox aus und man hat kein netz kostet es weder den anrufenden noch den angerufenen was.
Und denke das sehr viele Kunden die Mailbox aushaben...

MfG
Steven

Es gibt bestimmt auch genau so viele Kunden, denen die Mailbox wichtig ist.
In meinem Freundeskreis haben alle bis auf einen die Mailbox aktviert. Und ich möchte die Mailbox auch nicht missen und bin
froh, daß sie kostenlos ist.
Menü
[2] handyfunky antwortet auf Handybär
19.02.2005 14:40
Benutzer Handybär schrieb:
Hallo.

Das ist ja super, daß T-Mobile auch kostenlose Mailboxen im Relax anbietet. Bestimmt war Tchibo Vorbild dafür. Denn warum sollte man einen Vertrag mit Minutenpaketen (Relax)nehmen, wenn die Tchibo-Prepaid-Karte mehr Vorteile bietet.

Bei Tchibo ist Vorteil:

- keine Vertragsbindung

- Mailbox kostenfrei

- 35 cent in alle Netze

- keine Inklusivmintuen, die verfallen können.

- keine höheren Preise nach Verbrauch der Inklusivminuten, da es ja bei Tchibo keine gibt. (hier kann man wirklich 'entspannt' telefonieren, ohne auf die Uhr zu sehen)

- Einziger Nachteil:

- kein Subventioniertes Handy


Bei Relax 100 ist Vorteil:

25 Euro + 5 Euro für fremde Mobilfunknetze. Durchschnittlicher Mintutenpreis bei optimaler Ausnutzung der Inklusivminuten, nur...

- 30 cent in alle Netze

- Mailbox jetzt auch kostenfrei

- Subventioniertes Handy

Nachteile:

- Inklusivminuten verfallen am Monatsende

- Nach Verbrauch der Inklusivminuten, deutlich höherer Minuten- preis

- man ist vertraglich gebunden.


Da für mich die Nachteile bei Relax noch immer überwiegen, würde ich lieber die Tchibo-Karte nehmen. Da ändert auch das Subventionierte Handy bei Relax nichts dran. Trotzdem ist T-Mobile mit der kostenlosen Mailbox auf dem richtigen Weg.

Die Frage ist doch nicht unbedingt wie teuer die Min.Preise sind ,sondern ,bin Wenigtelefonierer oder Vieltelefonierer.Es kommt wie immer auch das Telefonierverhalten an.Wenn ich ca.2 Std.im Monat Gespräche führe (davon ca.90-95% ins Festnetz)nehme ich den Profi. von ePlus zB.(BMW)
Menü
[2.1] Handybär antwortet auf handyfunky
20.02.2005 22:05
Benutzer handyfunky schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Hallo.

Das ist ja super, daß T-Mobile auch kostenlose Mailboxen im Relax anbietet. Bestimmt war Tchibo Vorbild dafür. Denn warum sollte man einen Vertrag mit Minutenpaketen (Relax)nehmen, wenn die Tchibo-Prepaid-Karte mehr Vorteile bietet.

Bei Tchibo ist Vorteil:

- keine Vertragsbindung

- Mailbox kostenfrei

- 35 cent in alle Netze

- keine Inklusivmintuen, die verfallen können.

- keine höheren Preise nach Verbrauch der Inklusivminuten, da es ja bei Tchibo keine gibt. (hier kann man wirklich 'entspannt' telefonieren, ohne auf die Uhr zu sehen)

- Einziger Nachteil:

- kein Subventioniertes Handy


Bei Relax 100 ist Vorteil:

25 Euro + 5 Euro für fremde Mobilfunknetze.
Durchschnittlicher Mintutenpreis bei optimaler Ausnutzung der Inklusivminuten, nur...

- 30 cent in alle Netze

- Mailbox jetzt auch kostenfrei

- Subventioniertes Handy

Nachteile:

- Inklusivminuten verfallen am Monatsende

- Nach Verbrauch der Inklusivminuten, deutlich höherer Minuten-
preis

- man ist vertraglich gebunden.


Da für mich die Nachteile bei Relax noch immer überwiegen, würde ich lieber die Tchibo-Karte nehmen. Da ändert auch das Subventionierte Handy bei Relax nichts dran. Trotzdem ist T-Mobile mit der kostenlosen Mailbox auf dem richtigen Weg.

Die Frage ist doch nicht unbedingt wie teuer die Min.Preise sind ,sondern ,bin Wenigtelefonierer oder Vieltelefonierer.Es kommt wie immer auch das Telefonierverhalten an.Wenn ich ca.2 Std.im Monat Gespräche führe (davon ca.90-95% ins Festnetz)nehme ich den Profi. von ePlus zB.(BMW)

Da stimme ich dir auch zu. Ich habe selbst auch einen alten Prof. mit City-Option. Ich telefoniere auch mehr ins Festnetz. Für mich kommen die Minuten-Tarife deshalb nicht in Frage.

Ich wollte nur damit sagen, daß es auch keinen Grund gibt, sich einen Relax-Tarif zu holen, wenn es doch diesen Tchibo-Tarif gibt. Der ist wegen der oben genannten Gründe für mich einfach besser.