Thread
Menü

Nur ein Land moeglich!


22.10.2004 11:44 - Gestartet von hrgajek
Hallo,

die 29 Cent-Auslands-Option ist nur zu einer Zeit fuer ein Land buchbar.

Beispiel: Wer "Tuerkei" gebucht hat, kann nicht gleichzeitig Italien oder Griechenland guenstig anrufen und auch *nicht* (auch *nicht* gegen Aufpreis) zwei Laender-Optionen zusammenbuchen.

Eine Option laeuft 3 Monate, dann kann auf Wunsch gekuendigt oder gewechselt werden.

Wie Herr Hoettges (Chef von D1) richtig sagte, "die Preise sind zu hoch", aber ich fuerchte irgendwie, dass diese Preissenkung vom Kunden nicht als solche verstanden wird. (seufz)



Menü
[1] mungojerrie antwortet auf hrgajek
22.10.2004 12:15
Benutzer hrgajek schrieb:
Wie Herr Hoettges (Chef von D1) richtig sagte, "die Preise sind zu hoch", aber ich fuerchte irgendwie, dass diese Preissenkung vom Kunden nicht als solche verstanden wird. (seufz)

Also mir fällt es auch schwer, eine Option zu verstehen, die nur in ein paar Länder gültig sein sollte. Wie wäre es denn mal mit 29 cent/min in die gesamte EU + Schweiz + Türkei? Oder die Gebühren für Telefonate ins Ausland generell senken?

Es lebe die Callingcard...

Mungojerrie
Menü
[2] Martin Kissel antwortet auf hrgajek
22.10.2004 16:36
Benutzer hrgajek schrieb:
die 29 Cent-Auslands-Option ist nur zu einer Zeit fuer ein Land buchbar.

Und für Deutschland schon gar nicht. :o)
Menü
[3] EECP antwortet auf hrgajek
22.10.2004 16:45
Ich denke das die Netzbetreiber eher Erfolg mit diesen Optionen hätten wenn es insbesondere für die Nachbarländer gelten würde.
Aber wie ich es sehe wird dass nichts, leider weil es wirklich einmalig in Europa wäre!
EECP
Menü
[3.1] 7vampir antwortet auf EECP
22.10.2004 19:07
Da würden die meisten Leute sicher gerne Deutschland wählen.
Selbst die Inlandspreise sind ja bei den meisten Verträgen höher.
Aber hier sieht man, dass dieses Preisniveau durchaus kukrativ ist. Die üblichen Preise sind wohl die Lizenz zum Gelddrucken.
CU 7VAMPIR
Menü
[3.1.1] Nato antwortet auf 7vampir
02.11.2004 11:34
Hallo !
Ich denke mal, Vodafone und EPlus kenne die Anrufstatistiken von Deutschland ins Ausland.
Wenn sie jetzt Anrufe zu 29/24 Ct/Min ermöglichen, dann sicher nur, weil zu diesen speziellen Ländern Massenanrufe zu erwarten sind.
Und nur in der Masse ist bei diesem niedrigen Preis gutes Geld zu verdienen.
Im Prinzip ist es eine Ethno Tarifvariante, beim der E+ und Vf sich etwas vom Callingcardmarktkuchen abschneiden wollen. Anscheinend telefonieren mehr Türken in die Türkei als Deutsche ins EU Ausland.
Und so ist es beim Telefonieren ähnlich wie bei der Grillplatzbelegung im Sommer : Nicht irgendeine Bevorrechtigung, Gewohnheits- oder Heimatrecht oder Stärke entscheidet über die Nutzung von Angeboten sondern die Masse in ihrem Auftreten.
Nicht, ob ein Land Mercedes, BMWs, VWs produziert, prägt das tägliche Erleben bzw. die eigene Identität, sondern ob man beim Essen, Zusammensitzen, Gebähren, Sterben, Telefonieren noch eigene Leute trifft.
Da wir Deutschen, wie alle etablierten Kapitalisten, dicke Knete und Selbstverwirklichung brauchen, aber keine Kinder produzieren wollen, stimmt die Natur über Sagen und Nichtsagen im Lande ab, im Kreissaal.
Da spielen Landesgrenzen oder gar Militär keine Rolle. Komischerweise macht sich über diesen Sachverhalt kaum einer ernsthaft Gedanken in Form von wirklichen Lösungen.

Gruß Nato