Thread
Menü

Ich finde das nicht schlimm


27.10.2004 20:45 - Gestartet von hdontour
Worüber regt Ihr Euch auf?

Die Spielregeln stehen doch fest, daß das Telefon eben 01033 vorwählt etc. Das weiss doch jeder vorher bervor er es kauft und wer es nicht liest, ist selber Schuld.

Wer einen Vollanschluss bei z.B. Arcor macht, kann auch kein CBC mehr machen. Das muss man sich eben vorher überlegen.

Das ist doch nichts anderes als ein gesimlocktes Handy oder wie das Telephon von Tele 2 seiner Zeit.

CU

Menü
[1] koelli antwortet auf hdontour
27.10.2004 23:14
Benutzer hdontour schrieb:
Worüber regt Ihr Euch auf?

Die Spielregeln stehen doch fest, daß das Telefon eben 01033 vorwählt etc. Das weiss doch jeder vorher bervor er es kauft und wer es nicht liest, ist selber Schuld.

Als ob jeder das Kleingedruckte lesen würde, dass bei der Telekom immer sooo winzig unten im Prospekt steht. Und im T-Punkt schwatzt der Verkäufer dieses Telefon garantiert den Leuten auf, ohne auf die Zwangswahl der 01033 hinzuweisen!

Abgesehen davon: Was soll an einem DECT-Gerät für 50 Euro so billig sein? Überall werden einem solche Geräte ab 20 Euro nachgeworfen. Die haben dann meist noch einprogrammierbare Call-by-Call-Vorwahlen. Das kann man bei den Telekom-Geräten natürlich vergessen.
Menü
[1.1] spunk_ antwortet auf koelli
27.10.2004 23:23
Benutzer koelli schrieb:

Abgesehen davon: Was soll an einem DECT-Gerät für 50 Euro so billig sein? Überall werden einem solche Geräte ab 20 Euro nachgeworfen. Die haben dann meist noch einprogrammierbare


eben - das ist dann die entscheidung des verbrauchers.
Menü
[1.2] chr137 antwortet auf koelli
28.10.2004 02:05
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Worüber regt Ihr Euch auf?

Die Spielregeln stehen doch fest, daß das Telefon eben 01033 vorwählt etc. Das weiss doch jeder vorher bervor er es kauft und wer es nicht liest, ist selber Schuld.

Als ob jeder das Kleingedruckte lesen würde, dass bei der Telekom immer sooo winzig unten im Prospekt steht. Und im T-Punkt schwatzt der Verkäufer dieses Telefon garantiert den Leuten auf, ohne auf die Zwangswahl der 01033 hinzuweisen!

Abgesehen davon: Was soll an einem DECT-Gerät für 50 Euro so billig sein? Überall werden einem solche Geräte ab 20 Euro nachgeworfen. Die haben dann meist noch einprogrammierbare Call-by-Call-Vorwahlen. Das kann man bei den Telekom-Geräten natürlich vergessen.


Der T-Punkt verkauft es noch günstiger, wenn man eine 010-Sperre nimmt um sich an den Konzern zu binden.

(Achtung, nicht ernst gemeint!!!)