Thread
Menü

Ganz üble konkurenz


23.11.2004 10:48 - Gestartet von tart101
Das ist doch ein witz, VF ist nicht einmal in der lage einen tarif zu machen. man kann also nur innerhalb einer festgelegten zone abgehende telefonate führen?????? das ist ja technisches STEINZEITALTER. Grausame verar...e der kunden. ich glaube das man bei VF nicht die konkurenz wahrgenommen hat. da sitzen wohl irgenwelche leute seit 20 jahren im keller, weit ab jeglicher realität.
Menü
[1] j.m. antwortet auf tart101
23.11.2004 10:51
Tja, so denke ich auch. Aber man wird sehen - es gibt bestimmt genug Leute, die das gebrauchen können...
Menü
[2] Aky antwortet auf tart101
23.11.2004 13:05
Benutzer tart101 schrieb:
Das ist doch ein witz, VF ist nicht einmal in der lage einen tarif zu machen. man kann also nur innerhalb einer festgelegten zone abgehende telefonate führen?????? das ist ja technisches STEINZEITALTER.

Kann es sein, daß Du immer noch der Meinung bist, VF Zuhause solle ein MOBILFUNKTARIF sein???

Aky
Menü
[2.1] tart101 antwortet auf Aky
23.11.2004 13:35
Benutzer Aky schrieb:
Benutzer tart101 schrieb:
Das ist doch ein witz, VF ist nicht einmal in der lage einen tarif zu machen. man kann also nur innerhalb einer festgelegten zone abgehende telefonate führen?????? das ist ja
technisches STEINZEITALTER.

Kann es sein, daß Du immer noch der Meinung bist, VF Zuhause solle ein MOBILFUNKTARIF sein???

Aky

Ist doch ein MOBILTELEFON womit ich telefoniere!!!!!
also will ich das auch so nutzen können. mein nächster vertrag ist sicher bei einem andern anbieter. einem mit inovativen ideen. lass dich doch vera......, vor allem bei dem preis.
Menü
[2.1.1] Aky antwortet auf tart101
23.11.2004 13:55
Benutzer tart101 schrieb:
Benutzer Aky schrieb:

Kann es sein, daß Du immer noch der Meinung bist, VF Zuhause
solle ein MOBILFUNKTARIF sein???

Aky

Ist doch ein MOBILTELEFON womit ich telefoniere!!!!!

Richtig, aber VF Zuhause ist KEIN Mobilfunktarif! Zeig´ mir die Stelle, an der das Deiner Meinung nach behauptet wird!

also will ich das auch so nutzen können.

Wenn Du einen Mobilfunktarif willst, mußt Du Dir auch einen Mobilfunktarif besorgen, aber nicht VF Zuhause!

Wenn Du ein Auto kaufen willst, gehst Du ja auch nicht in den Fahrradladen und sagst dort zum Verkäufer: "Ihre Autos sind alle Mist, die haben ja nur zwei Räder!"

lass dich doch vera......, vor allem bei dem preis.

Da es durchaus Festnetzanschlüsse mit höheren Minutenpreisen als 2 ct gibt (gilt auch für Genion!), kann sich das als ERGÄNZUNG lohnen. Verarsche wäre es nur dann, wenn Vodafone nicht darauf hinweisen würde, daß nur aus einem eingeschränkten Bereich abgehend telefoniert werden kann.

Aky
Menü
[2.1.1.1] Tomekk antwortet auf Aky
23.11.2004 14:34
Benutzer Aky schrieb:
Benutzer tart101 schrieb:
Benutzer Aky schrieb:

Kann es sein, daß Du immer noch der Meinung bist, VF Zuhause
solle ein MOBILFUNKTARIF sein???

Aky

Ist doch ein MOBILTELEFON womit ich telefoniere!!!!!

Richtig, aber VF Zuhause ist KEIN Mobilfunktarif! Zeig´ mir die Stelle, an der das Deiner Meinung nach behauptet wird!

also will ich das auch so nutzen können.

Wenn Du einen Mobilfunktarif willst, mußt Du Dir auch einen Mobilfunktarif besorgen, aber nicht VF Zuhause!

Wenn Du ein Auto kaufen willst, gehst Du ja auch nicht in den Fahrradladen und sagst dort zum Verkäufer: "Ihre Autos sind alle Mist, die haben ja nur zwei Räder!"

lass dich doch vera......, vor allem bei dem preis.

Da es durchaus Festnetzanschlüsse mit höheren Minutenpreisen als 2 ct gibt (gilt auch für Genion!), kann sich das als ERGÄNZUNG lohnen. Verarsche wäre es nur dann, wenn Vodafone nicht darauf hinweisen würde, daß nur aus einem eingeschränkten Bereich abgehend telefoniert werden kann.

Aky


Da man bei dem Tarif keine Festnetznummer dazu kriegt ist meiner Meinung nach ein Mobilfunktarif und jeder der sich das anlegt ist selbst schuld. Wer mit dem Handy in einer festdefinierten Zone telefonieren will nimmt Genion oder gleich E+ 3cent...
Wenn eine Festnetznummer dabei wär ok, aber die is auch auch für irgendwann mal geplannt...
Menü
[2.1.1.1.1] Aky antwortet auf Tomekk
23.11.2004 15:36
Benutzer Tomekk schrieb:
Da man bei dem Tarif keine Festnetznummer dazu kriegt ist meiner Meinung nach ein Mobilfunktarif

Das unterstellt Ihr fälschlicherweise! Nur weil Vodafone Zuhause über das vorhandene GSM-Netz realisiert wird, ist es doch noch lange kein Mobilfunktarif! Nach Eurer Logik wäre Genion kein Mobilfunktarif, weil man dort eine Festnetznummer bekommt! Genion wird aber als Mobilfunkvertrag verkauft, VF Zuhause dagegen nicht!

und jeder der sich das anlegt ist selbst schuld.

Schuld woran? Jeder ist immer selbst dafür verantwortlich, womit er telefoniert.
Wer im Monat regelmäßig mit Genion von zu hause aus für mehr als 20 Euro ins Fetsnetz telefoniert, der ist selber schuld, denn das kann er ja durch einen ZUSÄTZLICHEN VF Zuhause billiger haben!

Wer mit dem Handy in einer festdefinierten Zone telefonieren will nimmt Genion

Falsch! Wer in dieser Zone auf einer Festnetznummer angerufen werden will, der nimmt Genion. Für abgehende Gespräche ist Genion unnötig teuer!

oder gleich E+ 3cent...

... oder eben gleich VF Zuhause für nur 2 cent! Wie schon so oft geschrieben: Kann sich lohnen, muß aber nicht.

Wenn eine Festnetznummer dabei wär ok, aber die is auch auch für irgendwann mal geplannt...

Es handelt sich um drei ganz verschiedene Angebote mit unterschielichen Stärken: Genion hat die Festnetznummer, eplus Prof. bundesweit 3 ct, VF Zuhause in einem beschränkten Bereich 2 ct.

Man kann doch nicht ein Produkt, was gar kein Mobilfunktarif sein soll, einfach mit anderen Mobilfunktarifen vergleichen und dann sagen, es sei ein schlechter Mobilfunktarif! Warum dürfen nur richtige Mobilfunktarife das GSM-Netz nutzen? Was ist mit reinen Datentarifen? Sind die auch schlecht, weil man damit gar nicht telefonieren kann???

Ein Fahrrad ist nun mal eine schlechte Lösung, wenn man ein Auto will. Man kann doch nicht einfach behaupten, es sei ein Auto, bloß weil Räder dran sind, sich dann aber darüber beschweren, was für ein schlechtes Auto es ist!

Aky
Menü
[2.1.1.1.1.1] REMchen antwortet auf Aky
23.11.2004 21:48
Benutzer Aky schrieb:

Das unterstellt Ihr fälschlicherweise! Nur weil Vodafone Zuhause über das vorhandene GSM-Netz realisiert wird, ist es doch noch lange kein Mobilfunktarif!

Natürlich handelt es sich dabei um einen Mobilfunktarif! Was denn sonst? Was spaltest Du hier denn für Haare?

Es ist ein Mobilfunktarif mit örtlich eingeschränkten Funktionsmöglichkeiten. Immerhin ist man bundesweit telefonisch erreichbar, und kann auch bundesweit SMS verschicken. Nach mobilem lokal begrenzten Festnetzersatz klingt das nicht.

Man kann doch nicht ein Produkt, was gar kein Mobilfunktarif sein soll, einfach mit anderen Mobilfunktarifen vergleichen und dann sagen, es sei ein schlechter Mobilfunktarif! Warum dürfen nur richtige Mobilfunktarife das GSM-Netz nutzen? Was ist mit reinen Datentarifen? Sind die auch schlecht, weil man damit gar nicht telefonieren kann???

Ein Fahrrad ist nun mal eine schlechte Lösung, wenn man ein Auto will. Man kann doch nicht einfach behaupten, es sei ein Auto, bloß weil Räder dran sind, sich dann aber darüber beschweren, was für ein schlechtes Auto es ist!


Dein Vergleich hinkt arg. Nur weil Vodafone es nicht Mobilfunktarif nennt, bleibt er es trotzdem.

Ein Auto bleibt ja auch dann ein Auto, wenn der Verkäufer es "Fahrrad" nennt.

Dein Vergleich mit dem Fahrrad ist übrigens sehr schief. Funktionieren würde der Vergleich, wenn man sich ein Auto kauft, mit dem man aber dann nur innerhalb eines bestimmten örtlich begrenzten Gebietes fahren dürfte, und müsste es außerhalb davon schieben oder so.

Das Auto bliebe dann trotzdem ein Auto, und wäre nicht auf einmal ein Fahrrad.

Genauso handelt es sich bei Vodafone Zuhause selbstverständlich ebenfalls um einen Mobilfunkvertrag, allerdings halt mit örtlicher Begrenzung bzw. Einschränkung.

Aber Du scheinst ja der Vodafone-Kommunikationstaktik schon schön auf den Leim gegangen zu sein. Sie nennen es nicht Mobilfunktarif, also ist es auch keiner. Sehr schön. Kennst Du die Kurzgeschichte "Ein Tisch ist ein Tisch"? Fühle mich grad ein wenig daran erinnert *grins*

Im übrigen warte ich auf den Tag, an dem jemand sein zweites Handy versehentlich vergisst, nur mit seinem Vodafone-Zuhause-Handy im Auto unterwegs ist, dann außerhalb der Zuhause-Zone nachts einsam im Wald nen schweren Unfall hat, dann verletzt im Straßengraben liegt, und dann nichtmal Hilfe herbeitelefonieren kann, obwohl er ein Handy mit aktivierter SIM-Karte dabei hat. Naja, er kann ja dann den Notarzt an-SMS-en.

Konstruiert? Mag sein.

Ich halte es aber für durchaus denkbar, dass das reine *Vergessen* des zweiten Handys, oder in der Eile das falsche Handy mitnehmen durchaus mal vorkommen kann.

Für Handy-Sammler und Vertragsfüchse, die eh ständig mit tausend Handys in ihren geräumigen Baggy-Hosentaschen rumrennen, mag das ja nix Ungewöhnliches sein.

Ich halte Vodafone Zuhause jedenfalls für einen kastrierten Mobilfunkvertrag, weiter nix.

Was nicht heißen soll, dass es nicht Leute gibt, für die der Tarif nützlich sein kann. Hier im Forum wurden ja bereits Beispiele genannt, wo das zutrifft.

Ein Mobilfunktarif ist es trotzdem. Und ein Auto ist ein Auto. Und ein Fahrrad ein Fahrrad. Egal wie Vodafone oder wer anders das nennt. *grins*

Herzliche Grüße,
REMchen
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] REMchen antwortet auf REMchen
23.11.2004 22:05
Oder nochmal anders:

Der Vergleich ist auch deswegen schon schief, weil Du Äpfeln mit Birnen verglichen hast.

Der Auto-Vergleich würde dann passen, wenn man fragen würde, ob es sich weiterhin um ein *Mobilfunktelefon* handelt, wenn man den Vodafone Zuhause-Tarif hat.

Deiner Logik zufolge wäre es kein Mobilfunktelefon mehr, weil man ja auch keinen Mobilfunkvertrag hat.

Man müsste das Handy also sinnigerweise mit dem Auto und den Vodafone-Zuhause-Vertrag mit Benzin vergleichen *grins*

Nehmen wir an, es gäbe eine Form von Benzin, mit dem man nur innerhalb eines bestimmten Radius fahren könnte oder dürfte, außerhalb funktioniert es nicht oder wäre nicht erlaubt. Und nehmen wir an, die Tanke nennt diesen Kraftstoff dann "Aral zuhause" oder so...

(Ich weiß, sehr konstruiert und schief. Aber das liegt daran, dass Dein Vergleich ja von Anfang an schief war :-)

Handelt es sich dann auf einmal nicht mehr um Benzin? *grins*

Grüßlein,
REMchen
Menü
[2.1.1.1.1.1.2] handytim antwortet auf REMchen
23.11.2004 22:08
Benutzer REMchen schrieb:
Im übrigen warte ich auf den Tag, an dem jemand sein zweites Handy versehentlich vergisst, nur mit seinem Vodafone-Zuhause-Handy im Auto unterwegs ist, dann außerhalb der Zuhause-Zone nachts einsam im Wald nen schweren Unfall hat, dann verletzt im Straßengraben liegt, und dann nichtmal Hilfe herbeitelefonieren kann, obwohl er ein Handy mit aktivierter SIM-Karte dabei hat. Naja, er kann ja dann den Notarzt an-SMS-en.

Der Tag wird nie kommen, da auch die 112 freigeschaltet ist :-)

Ciao
Tim
Menü
[2.1.1.1.1.1.2.1] REMchen antwortet auf handytim
23.11.2004 22:10
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer REMchen schrieb:
Im übrigen warte ich auf den Tag, an dem jemand sein zweites Handy versehentlich vergisst, nur mit seinem Vodafone-Zuhause-Handy im Auto unterwegs ist, dann außerhalb der Zuhause-Zone nachts einsam im Wald nen schweren Unfall hat,
dann verletzt im Straßengraben liegt, und dann nichtmal Hilfe herbeitelefonieren kann, obwohl er ein Handy mit aktivierter SIM-Karte dabei hat. Naja, er kann ja dann den Notarzt an-SMS-en.

Der Tag wird nie kommen, da auch die 112 freigeschaltet ist :-)


Ist das so? Das wusste ich nicht. Ging aus der teltarif-Meldung nicht hervor. Aber danke für die Info :-)

Gruß,
REMchen
Menü
[2.1.1.1.1.1.2.1.1] Jens Wolf antwortet auf REMchen
23.11.2004 22:12
Benutzer REMchen schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer REMchen schrieb:
Im übrigen warte ich auf den Tag, an dem jemand sein zweites Handy versehentlich vergisst, nur mit seinem Vodafone-Zuhause-Handy im Auto unterwegs ist, dann außerhalb der Zuhause-Zone nachts einsam im Wald nen schweren Unfall hat,
dann verletzt im Straßengraben liegt, und dann nichtmal Hilfe herbeitelefonieren kann, obwohl er ein Handy mit aktivierter SIM-Karte dabei hat. Naja, er kann ja dann den Notarzt an-SMS-en.

Der Tag wird nie kommen, da auch die 112 freigeschaltet ist :-)


Ist das so? Das wusste ich nicht. Ging aus der teltarif-Meldung nicht hervor. Aber danke für die Info :-)

Gruß,
REMchen

Das ist IMMER so, wenn man ein Mobiltelefon dabei hat. Geht sogar OHNE Sim mit JEDEM beliebigen Handy...
Menü
[2.1.1.1.1.1.2.1.1.1] REMchen antwortet auf Jens Wolf
23.11.2004 22:15
Benutzer Jens Wolf schrieb:
Benutzer REMchen schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer REMchen schrieb:
Im übrigen warte ich auf den Tag, an dem jemand sein zweites Handy versehentlich vergisst, nur mit seinem Vodafone-Zuhause-Handy im Auto unterwegs ist, dann außerhalb der Zuhause-Zone nachts einsam im Wald nen schweren Unfall hat,
dann verletzt im Straßengraben liegt, und dann nichtmal Hilfe herbeitelefonieren kann, obwohl er ein Handy mit aktivierter SIM-Karte dabei hat. Naja, er kann ja dann den Notarzt an-SMS-en.

Der Tag wird nie kommen, da auch die 112 freigeschaltet ist :-)


Ist das so? Das wusste ich nicht. Ging aus der teltarif-Meldung
nicht hervor. Aber danke für die Info :-)

Gruß,
REMchen

Das ist IMMER so, wenn man ein Mobiltelefon dabei hat. Geht sogar OHNE Sim mit JEDEM beliebigen Handy...

Ohne Chip-Karte funktioniert ein Handy nicht.

Menü
[2.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1] Zulu antwortet auf REMchen
23.11.2004 22:20
Benutzer REMchen schrieb:

Ohne Chip-Karte funktioniert ein Handy nicht.

Probier´s aus. Du wirst dich wundern. :-)

Zulu

Menü
[2.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf Zulu
23.11.2004 22:22
Benutzer Zulu schrieb:
Probier´s aus. Du wirst dich wundern. :-)

Natürlich NICHT ausprobieren, ein Mißbrauch der Nummer ist strafbar.

Ciao
Tim
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] REMchen antwortet auf handytim
23.11.2004 22:28
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Zulu schrieb:
Probier´s aus. Du wirst dich wundern. :-)

Natürlich NICHT ausprobieren, ein Mißbrauch der Nummer ist strafbar.


Ich habs noch nie ausprobiert, und habs auch nicht vor, keine Sorge.

Aber nur mal so rein theoretisch interessehalber:

Ohne Chipkarte kommt doch nur die Meldung "Bitte SIM-Karte einlegen", oder?

Über welches Mobilfunknetz wird denn dann der Notruf geführt, wenn man keine Karte im Telefon hat?

REMchen
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf REMchen
23.11.2004 22:40
Benutzer REMchen schrieb:
Ohne Chipkarte kommt doch nur die Meldung "Bitte SIM-Karte einlegen", oder?

Richtig.

Über welches Mobilfunknetz wird denn dann der Notruf geführt, wenn man keine Karte im Telefon hat?

Über das stärkste empfangbare Netz.

Ciao
Tim
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] REMchen antwortet auf handytim
23.11.2004 22:49
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer REMchen schrieb:
Ohne Chipkarte kommt doch nur die Meldung "Bitte SIM-Karte einlegen", oder?

Richtig.

Über welches Mobilfunknetz wird denn dann der Notruf geführt,
wenn man keine Karte im Telefon hat?

Über das stärkste empfangbare Netz.


Und wer bezahlt das Gespräch dann? Der entsprechende Netzbetreiber? Der Staat?

REMchen
Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf REMchen
23.11.2004 22:51
Benutzer REMchen schrieb:
Und wer bezahlt das Gespräch dann? Der entsprechende Netzbetreiber? Der Staat?

IMO bezahlt der Staat (oder das jeweilige Bundesland?) nur den Betrieb der Leitstellen. Die eigentliche Verbindung wird wohl zu Lasten des Mobilfunkanbieters gehen.

Ciao
Tim
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.2] Zulu antwortet auf handytim
24.11.2004 00:44
Benutzer handytim schrieb:

Über welches Mobilfunknetz wird denn dann der Notruf geführt,
wenn man keine Karte im Telefon hat?

Über das stärkste empfangbare Netz.

Welches man aber nicht angezeigt bekommt.
Wunderlich ist es, daß diese Verbindung ne halbe Ewigkeit dauert bis sie aufgebaut ist. Wird man dann eigentlich sofort - für den noch größeren Notfall - geortet?

Zulu
Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.2.1] baeckerman antwortet auf Zulu
24.11.2004 08:57
Benutzer Zulu schrieb:
Benutzer handytim schrieb:

Über welches Mobilfunknetz wird denn dann der Notruf geführt,
wenn man keine Karte im Telefon hat?

Über das stärkste empfangbare Netz.

Welches man aber nicht angezeigt bekommt. Wunderlich ist es, daß diese Verbindung ne halbe Ewigkeit dauert bis sie aufgebaut ist. Wird man dann eigentlich sofort - für den noch größeren Notfall - geortet?

Zulu

Orten ist in Deutschland nicht erlaubt, aus Datenschutz gründen. Hatten wir dem letzt erst in der Feuerwehr die Frage.
Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.2.2] handytim antwortet auf Zulu
24.11.2004 10:36
Benutzer Zulu schrieb:
Welches man aber nicht angezeigt bekommt.

Weil es in diesem Moment wichtigeres gibt?

Wunderlich ist es, daß diese Verbindung ne halbe Ewigkeit dauert bis sie aufgebaut ist. Wird man dann eigentlich sofort - für den noch größeren Notfall - geortet?

Bei meinem einzigen abgesetzten Notruf war die Verbindung jedenfalls sehr schnell hergestellt, schneller als jedes normale Gespräch.

Ciao
Tim
Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.1.1.2.2.1] Zulu antwortet auf handytim
24.11.2004 12:42
Benutzer handytim schrieb:

[Netzanzeige]
Welches man aber nicht angezeigt bekommt.
Weil es in diesem Moment wichtigeres gibt?

Schon. Aber ich achte gerne auf die Kleinigkeiten und es wäre trotzdem interessant gewesen.

Wunderlich ist es, daß diese Verbindung ne halbe Ewigkeit dauert bis sie aufgebaut ist. Wird man dann eigentlich sofort -
für den noch größeren Notfall - geortet?

Bei meinem einzigen abgesetzten Notruf war die Verbindung jedenfalls sehr schnell hergestellt, schneller als jedes normale Gespräch.

Ich habe es nicht mehr in Erinnerung, aber mir kam das ne halbe Ewigkeit vor. Naja - vielleicht auch in der Situation ein rein subjektives Empfinden.

Zulu
Menü
[2.1.1.1.1.1.2.1.1.1.2] handytim antwortet auf REMchen
23.11.2004 22:22
Benutzer REMchen schrieb:
Ohne Chip-Karte funktioniert ein Handy nicht.

Natürlich, aber eben nur die definierten Notrufnummern.

Ciao
Tim
Menü
[2.1.1.1.1.1.3] Aky antwortet auf REMchen
23.11.2004 22:48
Benutzer REMchen schrieb:

Natürlich handelt es sich dabei um einen Mobilfunktarif! Was denn sonst? Was spaltest Du hier denn für Haare?
>
Es ist ein Mobilfunktarif mit örtlich eingeschränkten Funktionsmöglichkeiten. Immerhin ist man bundesweit telefonisch erreichbar, und kann auch bundesweit SMS verschicken. Nach mobilem lokal begrenzten Festnetzersatz klingt das nicht.

Guckt doch einfach mal in den Flyer aus dem Shop rein, dann wisst Ihr, als was Vodafone Zuhause gedacht ist. Es ist WEDER Mobilfuntarif NOCH Fetsnetzersatz. Es ist ein frei käufliches, von jeglichem anderen Anschluß unabhängiges Minutenpaket, das "zufällig" über das existierende GSM-Netz realistert wird. Wenn jemand Eigenschaften des einen oder anderen davon erwartet, kommt er natürlich zu dem Schluß, daß das Produkt schlecht ist.

Dein Vergleich hinkt arg. Nur weil Vodafone es nicht Mobilfunktarif nennt, bleibt er es trotzdem.

Da bin ich anderer Meinung, denn ein Mobilfunktarif zeichnet sich gerade dadurch aus, daß man damit mobil, auch abgehend, telefonieren kann.

Ein Auto bleibt ja auch dann ein Auto, wenn der Verkäufer es "Fahrrad" nennt.

Dein Vergleich mit dem Fahrrad ist übrigens sehr schief. Funktionieren würde der Vergleich, wenn man sich ein Auto kauft, mit dem man aber dann nur innerhalb eines bestimmten örtlich begrenzten Gebietes fahren dürfte, und müsste es außerhalb davon schieben oder so.

Das Auto bliebe dann trotzdem ein Auto, und wäre nicht auf einmal ein Fahrrad.

Den Vergleich hast Du aber gründlich mißverstanden! Wer ein Fahrrad (Vodafone Zuhause) will, wird sich nicht darüber beschweren, daß es nur zwei Räder hat (nur zu hause funktioniert). Wer dagegen ein Auto will (einen richtigen Handyvertrag), der darf sich einfach kein Fahrrad (VF Zh) kaufen, weil das Fahrrad (VF Zh) einfach nicht die gewünschten Eigenschaften eines Autos (vollwertigen Mobilfunkvertrages) erfüllt!

Genauso handelt es sich bei Vodafone Zuhause selbstverständlich
ebenfalls um einen Mobilfunkvertrag,

Das kann jeder sehen wie er will, aber dann sollte er bitte nicht rummeckern oder gar von "Verarsche" reden, wenn VF Zh nicht alle Anforderungen an einen vollwertigen Mobilfunkvertrag erfüllt.

Aber Du scheinst ja der Vodafone-Kommunikationstaktik schon schön auf den Leim gegangen zu sein.

Es wird nichts versprochen, was das Produkt nicht erfüllt. Verarsche wäre es, wenn das ganze als Mobilfunkvertrag angepriesen würde.

Im übrigen warte ich auf den Tag, an dem jemand sein zweites Handy versehentlich vergisst, nur mit seinem
Vodafone-Zuhause-Handy im Auto unterwegs ist,

Das wäre ebenso, als würde jemand statt des Handys sein DECT-Telefon einstecken. Das wäre unterwegs noch nutzloser!

dann außerhalb der Zuhause-Zone nachts einsam im Wald nen schweren Unfall hat, dann verletzt im Straßengraben liegt, und dann nichtmal Hilfe herbeitelefonieren kann, obwohl er ein Handy mit aktivierter SIM-Karte dabei hat. Naja, er kann ja dann den Notarzt an-SMS-en.

Falsch, Notrufe sind selbstverständlich immer möglich!

Konstruiert? Mag sein.

Nö, schlicht falsch!

Ich halte es aber für durchaus denkbar, dass das reine *Vergessen* des zweiten Handys, oder in der Eile das falsche Handy mitnehmen durchaus mal vorkommen kann.

Es wäre natürlich etwas ungeschickt, wenn man für VF Zh das gleiche Handymodell nimmt wie für den "richtigen" Handyvertrag. Aber ich habe selbst von Nutzern der Bundesweiten Homezone NOCH NIE gehört, daß die versehentlich das Loop-Handy zu hause liegenlassen und stattdessen das Genion-Handy mitnehmen :-)

Für Handy-Sammler und Vertragsfüchse, die eh ständig mit tausend Handys in ihren geräumigen Baggy-Hosentaschen rumrennen, mag das ja nix Ungewöhnliches sein.

VF Zh ist ja EBEN NICHT zum Mitnehmen gedacht. Also wenn ein Handy zu hause bleiben sollte, dann ja wohl dasjenige, mit dem man unterwegs sowieso nur eingeschränkt etwas anfangen kann!

Ich halte Vodafone Zuhause jedenfalls für einen kastrierten Mobilfunkvertrag, weiter nix.

Wie der einzelne es nun nenne will, ist doch egal. Ich finde es nur schade, daß ein neues Produkt pauschal als überflüssig eingestuft wird, weil es nicht in eine vorhandene Schublade paßt! Zu behaupten "Und doch ist es ein Handyvertrag!" und dann gleichzeitig die Unterschiede zu einem richtigen Handyvertrag als Nachteil zu kritisieren, finde ich albern und ignorant!

Was nicht heißen soll, dass es nicht Leute gibt, für die der Tarif nützlich sein kann. Hier im Forum wurden ja bereits Beispiele genannt, wo das zutrifft.

Richtig, unter anderem von mir. Und trotzdem kritisieren viele weiter dran rum, nur weil das Produkt für sie persönlich keinen Nutzen bringt bzw. sie diesen Nutzen nicht erkennen (wollen?)!

Ein Mobilfunktarif ist es trotzdem.

Nur aus technischer Sicht, von der Funktionalität nur ein sehr eingeschränkter.

Und ein Auto ist ein Auto. Und ein Fahrrad ein Fahrrad. Egal wie Vodafone oder wer anders das nennt. *grins*

Auffallend richtig! Und jetzt denk halt den einen Schritt weiter: Wer ein Auto will, wird mit einem Fahrrad nicht glücklich! Selbst wenn an dem Fahrrad "Auto" dranstehen würde!

Übrigens: Selbst wer ein Auto hat, dem kann ein zusätzliches Fahrrad von Nutzen sein!

Aky
Menü
[2.1.1.1.1.1.3.1] REMchen antwortet auf Aky
23.11.2004 22:58
Benutzer Aky schrieb:
Benutzer REMchen schrieb:

Genauso handelt es sich bei Vodafone Zuhause selbstverständlich
ebenfalls um einen Mobilfunkvertrag,

Das kann jeder sehen wie er will, aber dann sollte er bitte nicht rummeckern oder gar von "Verarsche" reden, wenn VF Zh nicht alle Anforderungen an einen vollwertigen Mobilfunkvertrag erfüllt.

Ich habe nicht rumgemeckert und schon gar nicht von Verarsche geschrieben. Ich bezog mich lediglich auf Deine Behauptung, dass Vodafone Zuhause kein Mobilfunktarif sein soll.

Ob ich selbst diesen Tarif gut oder schlecht finde (ich bezeichnete ihn ja bereits als "kastrierten" Mobilfunktarif), steht auf einem anderen Blatt, war aber nicht Kern meines Postings.

Gruß,
REMchen
Menü
[2.1.1.1.1.1.3.1.1] Aky antwortet auf REMchen
23.11.2004 23:24
Benutzer REMchen schrieb:

Ich habe nicht rumgemeckert und schon gar nicht von Verarsche geschrieben.

Ich weiß, damit warst auch nicht Du gemeint. Das hatte jemand vor Dir gepostet, als der Thread noch "eingleisig" war!

Ich bezog mich lediglich auf Deine Behauptung, dass Vodafone Zuhause kein Mobilfunktarif sein soll.

Im Grunde kann man es nennen wie man will, man darf es halt nicht in eine Schublade stecken wollen und sich dann darüber beklagen, wenn es dort nicht richtig reinpaßt. Genau das tun hier leider viele.

Ob ich selbst diesen Tarif gut oder schlecht finde (ich bezeichnete ihn ja bereits als "kastrierten" Mobilfunktarif), steht auf einem anderen Blatt, war aber nicht Kern meines Postings.

Die Bezeichnung paßt eigentlich auch ganz gut. Es stellt sich allerdings weniger die Frage nach "gut" oder "schlecht", eher nach "nützlich" oder "nutzlos" - ein rein objektives Rechenexempel.

Aky
Menü
[2.1.1.1.1.1.3.1.1.1] REMchen antwortet auf Aky
23.11.2004 23:30
Benutzer Aky schrieb:

Im Grunde kann man es nennen wie man will, man darf es halt nicht in eine Schublade stecken wollen und sich dann darüber beklagen, wenn es dort nicht richtig reinpaßt. Genau das tun hier leider viele.

Wenn man es nennen kann, wie man will, warum regst Du Dich dann in den ganzen letzten Postings darüber auf, dass andere es "Mobilfunktarif" nennen, und behauptest immer wieder, dass es das *nicht* ist?

Dann entspann Dich doch einfach, und lass es die Leute nennen, wie sie wollen *smile*

Gruß,
REMchen
Menü
[2.1.1.1.1.1.3.1.1.1.1] Aky antwortet auf REMchen
24.11.2004 00:18
Benutzer REMchen schrieb:

Wenn man es nennen kann, wie man will, warum regst Du Dich dann in den ganzen letzten Postings darüber auf, dass andere es "Mobilfunktarif" nennen, und behauptest immer wieder, dass es das *nicht* ist?

Meine Erregung kam weniger durch die Bezeichnung, als vielmehr daher, daß einige Vodafone Zuhause unbedingt als Festnetzersatz oder vollwertigen Mobilfunktarif sehen wollen und sich darüber beschweren, daß es keiner dieser beiden Kategorien entspricht.

Dann entspann Dich doch einfach, und lass es die Leute nennen, wie sie wollen *smile*

Hihi, ich bin jetzt total entspannt, aber nur solange, bis der nächste Schlauberger bemängelt, daß es keine Festnetznummer gibt oder man nicht außerhalb des Zuhause-Bereiches abgehend telefonieren kann. Aber keine Sorge, der Beruhigungstee steht bereit :-)

Aky

P.S.: Nur wenn jetzt einer fragen sollte, was denn die "Bundesweite Homezone" ist, flippe ich hier endgültig aus! :-)
Menü
[2.1.1.1.1.1.3.1.1.1.1.1] Zulu antwortet auf Aky
24.11.2004 12:56
Benutzer andy 200 schrieb:

hallo, was ist den die Bundesweite Homezone ?

Das würde ich jetzt auch mal gerne von Aky wissen. Erst gackern und dann kein Ei legen.:-)
Ach was... der weiß das bestimmt eh net.:-)

Zulu
Menü
[…1.1.1.1.1.3.1.1.1.1.1.1] Aky antwortet auf Zulu
24.11.2004 14:39
Benutzer Zulu schrieb:

Das würde ich jetzt auch mal gerne von Aky wissen. Erst gackern und dann kein Ei legen.:-)
Ach was... der weiß das bestimmt eh net.:-)

Ja wie denn auch??? Es wir einem hier ja NIE erklärt!!!! :-)

Aky
Menü
[2.1.1.1.1.1.3.1.1.1.1.2] handytim antwortet auf Aky
24.11.2004 13:47
Benutzer andy 200 schrieb:
was ist den die Bundesweite Homezone ?

http://www.google.de/search?q=bundesweite+homezone+site%3Awww.teltarif.de

Ciao
Tim
Menü
[2.1.1.1.1.1.4] andionair antwortet auf REMchen
24.11.2004 10:06
Benutzer REMchen schrieb:
Benutzer Aky schrieb:

Das unterstellt Ihr fälschlicherweise! Nur weil Vodafone Zuhause über das vorhandene GSM-Netz realisiert wird, ist es
doch noch lange kein Mobilfunktarif!

Natürlich handelt es sich dabei um einen Mobilfunktarif! Was denn sonst? Was spaltest Du hier denn für Haare?

Es ist ein Mobilfunktarif mit örtlich eingeschränkten Funktionsmöglichkeiten. Immerhin ist man bundesweit telefonisch erreichbar, und kann auch bundesweit SMS verschicken. Nach mobilem lokal begrenzten Festnetzersatz klingt das nicht.

Man kann doch nicht ein Produkt, was gar kein Mobilfunktarif sein soll, einfach mit anderen Mobilfunktarifen vergleichen und dann sagen, es sei ein schlechter Mobilfunktarif! Warum dürfen nur richtige Mobilfunktarife das GSM-Netz nutzen? Was ist mit reinen Datentarifen? Sind die auch schlecht, weil man damit gar
nicht telefonieren kann???

Ein Fahrrad ist nun mal eine schlechte Lösung, wenn man ein Auto will. Man kann doch nicht einfach behaupten, es sei ein Auto, bloß weil Räder dran sind, sich dann aber darüber beschweren, was für ein schlechtes Auto es ist!


Dein Vergleich hinkt arg. Nur weil Vodafone es nicht Mobilfunktarif nennt, bleibt er es trotzdem.

Ein Auto bleibt ja auch dann ein Auto, wenn der Verkäufer es "Fahrrad" nennt.

Dein Vergleich mit dem Fahrrad ist übrigens sehr schief. Funktionieren würde der Vergleich, wenn man sich ein Auto kauft, mit dem man aber dann nur innerhalb eines bestimmten örtlich begrenzten Gebietes fahren dürfte, und müsste es außerhalb davon schieben oder so.

Das Auto bliebe dann trotzdem ein Auto, und wäre nicht auf einmal ein Fahrrad.

Genauso handelt es sich bei Vodafone Zuhause selbstverständlich ebenfalls um einen Mobilfunkvertrag, allerdings halt mit örtlicher Begrenzung bzw. Einschränkung.

Aber Du scheinst ja der Vodafone-Kommunikationstaktik schon schön auf den Leim gegangen zu sein. Sie nennen es nicht Mobilfunktarif, also ist es auch keiner. Sehr schön. Kennst Du die Kurzgeschichte "Ein Tisch ist ein Tisch"? Fühle mich grad ein wenig daran erinnert *grins*

Im übrigen warte ich auf den Tag, an dem jemand sein zweites Handy versehentlich vergisst, nur mit seinem Vodafone-Zuhause-Handy im Auto unterwegs ist, dann außerhalb der Zuhause-Zone nachts einsam im Wald nen schweren Unfall hat, dann verletzt im Straßengraben liegt, und dann nichtmal Hilfe herbeitelefonieren kann, obwohl er ein Handy mit aktivierter SIM-Karte dabei hat. Naja, er kann ja dann den Notarzt an-SMS-en.

Genau so kann es dir mit einem "normalen"tarif passieren!Kein Netz oder der Akku ist leer.Pech.

Konstruiert? Mag sein.

Ich halte es aber für durchaus denkbar, dass das reine *Vergessen* des zweiten Handys, oder in der Eile das falsche Handy mitnehmen durchaus mal vorkommen kann.
Genau so wie den Akku vorher aufzuladen.
UND WAS HAT MAN VOR Jahren gemacht als es noch keine Handys gab?

Für Handy-Sammler und Vertragsfüchse, die eh ständig mit tausend Handys in ihren geräumigen Baggy-Hosentaschen rumrennen, mag das ja nix Ungewöhnliches sein.

Ich halte Vodafone Zuhause jedenfalls für einen kastrierten Mobilfunkvertrag, weiter nix.

Was nicht heißen soll, dass es nicht Leute gibt, für die der Tarif nützlich sein kann. Hier im Forum wurden ja bereits Beispiele genannt, wo das zutrifft.

Ein Mobilfunktarif ist es trotzdem. Und ein Auto ist ein Auto. Und ein Fahrrad ein Fahrrad. Egal wie Vodafone oder wer anders das nennt. *grins*

Herzliche Grüße,
REMchen
Menü
[2.1.1.1.1.2] andionair antwortet auf Aky
24.11.2004 09:53
Benutzer Aky schrieb:
Benutzer Tomekk schrieb:
Da man bei dem Tarif keine Festnetznummer dazu kriegt ist meiner Meinung nach ein Mobilfunktarif

Das unterstellt Ihr fälschlicherweise! Nur weil Vodafone Zuhause über das vorhandene GSM-Netz realisiert wird, ist es doch noch lange kein Mobilfunktarif! Nach Eurer Logik wäre Genion kein Mobilfunktarif, weil man dort eine Festnetznummer bekommt! Genion wird aber als Mobilfunkvertrag verkauft, VF Zuhause dagegen nicht!

und jeder der sich das anlegt ist selbst schuld.

Schuld woran? Jeder ist immer selbst dafür verantwortlich, womit er telefoniert.
Wer im Monat regelmäßig mit Genion von zu hause aus für mehr als 20 Euro ins Fetsnetz telefoniert, der ist selber schuld, denn das kann er ja durch einen ZUSÄTZLICHEN VF Zuhause billiger haben!

Wer mit dem Handy in einer festdefinierten Zone telefonieren will nimmt Genion

Falsch! Wer in dieser Zone auf einer Festnetznummer angerufen werden will, der nimmt Genion. Für abgehende Gespräche ist Genion unnötig teuer!

oder gleich E+ 3cent...

... oder eben gleich VF Zuhause für nur 2 cent! Wie schon so oft geschrieben: Kann sich lohnen, muß aber nicht.

Wenn eine Festnetznummer dabei wär ok, aber die is auch auch für irgendwann mal geplannt...

Es handelt sich um drei ganz verschiedene Angebote mit unterschielichen Stärken: Genion hat die Festnetznummer, eplus Prof. bundesweit 3 ct, VF Zuhause in einem beschränkten Bereich 2 ct.

Man kann doch nicht ein Produkt, was gar kein Mobilfunktarif sein soll, einfach mit anderen Mobilfunktarifen vergleichen und dann sagen, es sei ein schlechter Mobilfunktarif! Warum dürfen nur richtige Mobilfunktarife das GSM-Netz nutzen? Was ist mit reinen Datentarifen? Sind die auch schlecht, weil man damit gar nicht telefonieren kann???

Ein Fahrrad ist nun mal eine schlechte Lösung, wenn man ein Auto will. Man kann doch nicht einfach behaupten, es sei ein Auto, bloß weil Räder dran sind, sich dann aber darüber beschweren, was für ein schlechtes Auto es ist!

Aky

Es ist völlig egal ob nun Mobilfunktarif oder nicht.Fakt ist,auch hier kommt es wie so oft auf"mein"telefonierverhalten an.
Menü
[2.1.1.1.1.2.1] Aky antwortet auf andionair
24.11.2004 11:37
Benutzer andionair schrieb:
Es ist völlig egal ob nun Mobilfunktarif oder nicht.Fakt ist,auch hier kommt es wie so oft auf"mein"telefonierverhalten an.

Richtig, genau so isses! :-)

Aky
Menü
[2.1.1.2] servicecenter antwortet auf Aky
23.11.2004 22:41
Benutzer Aky schrieb:

Ist doch ein MOBILTELEFON womit ich telefoniere!!!!!
Richtig, aber VF Zuhause ist KEIN Mobilfunktarif! Zeig´ mir die Stelle, an der das Deiner Meinung nach behauptet wird!

Muß doch nicht behauptet werden, denn es ergibt sich aus den Umständen.
VF ist ein Mobilfunkanbieter. VF gibt eine SIM-Karte aus, für ein Mobilfunkgerät.

Wenn es ein Festnetztarif wäre, dann wäre der Anbieter Arcor mit einem DECT-Gerät. :-)

Für mich wäre es auf keinen Fall eine Alternative zu Genion von O2. Die fehlende Festnetzrufnummer und der SIM-Karten Wechsel um das Endgerät bundesweit nutzen zu können ist das KO-Kriterium.

Servicecenter
Menü
[2.1.1.2.1] Aky antwortet auf servicecenter
23.11.2004 23:08
Benutzer servicecenter schrieb:

Muß doch nicht behauptet werden, denn es ergibt sich aus den Umständen.
VF ist ein Mobilfunkanbieter. VF gibt eine SIM-Karte aus, für ein Mobilfunkgerät.

Seit wann darf ein Mobilfunkanbieter nur Mobilfunkprodukte anbieten? Natürlich bietet es sich an, die eigene, vorhandene Netzinfrastruktur auch für neue Tarifmodelle zu nutzen.

Interessanterweise finden sich im gesamten "Zuhause"-Flyer kein einziges mal die Worte "Mobilfunk" oder "Handy" - das Motorola C115 wird immer als "Telefon" bezeichnet!

Wenn es ein Festnetztarif wäre, dann wäre der Anbieter Arcor mit einem DECT-Gerät. :-)

Zum hundertsten mal: Es ist WEDER Mobilfunktarif NOCH Festnetzersatz! Im Einzelfall kann es für beides benutzt werden, aber dann muß man sich über die Einschränkungen im klaren sein und darf dann nicht meckern, wenn es den Erwartungen an einen Festnetzanschluß oder einen Mobilfunktarif nicht erfüllt!

Für mich wäre es auf keinen Fall eine Alternative zu Genion von O2. Die fehlende Festnetzrufnummer und der SIM-Karten Wechsel um das Endgerät bundesweit nutzen zu können ist das KO-Kriterium.

Natürlich nicht! Ebenfalls zum hundertsten mal: Es handelt sich um KEINEN ERSATZ für irgendeinein bestehendes Produkt, es ist etwas GANZ ANDERES, was vorhandene Produkte ERGÄNZEN kann, indem man es ZUSÄTZLICH bucht!

Es ist äußerst müßig, immer wieder Vergleiche zu Fetsnetz, Genion oder eplus Professional aufzuwärmen, die Unterschiede sind hinlänglich bekannt.

Aky
Menü
[2.1.1.2.1.1] rindsy antwortet auf Aky
24.11.2004 09:47
Wenn es ein Festnetztarif wäre, dann wäre der Anbieter Arcor mit einem DECT-Gerät. :-)

Zum hundertsten mal: Es ist WEDER Mobilfunktarif NOCH Festnetzersatz! Im Einzelfall kann es für beides benutzt werden, aber dann muß man sich über die Einschränkungen im klaren sein und darf dann nicht meckern, wenn es den Erwartungen an einen Festnetzanschluß oder einen Mobilfunktarif nicht erfüllt!

Für mich wäre es auf keinen Fall eine Alternative zu Genion von O2. Die fehlende Festnetzrufnummer und der SIM-Karten Wechsel um das Endgerät bundesweit nutzen zu können ist das KO-Kriterium.

Natürlich nicht! Ebenfalls zum hundertsten mal: Es handelt sich um KEINEN ERSATZ für irgendeinein bestehendes Produkt, es ist etwas GANZ ANDERES, was vorhandene Produkte ERGÄNZEN kann, indem man es ZUSÄTZLICH bucht!

Es ist äußerst müßig, immer wieder Vergleiche zu Fetsnetz, Genion oder eplus Professional aufzuwärmen, die Unterschiede sind hinlänglich bekannt.

Aky


Hi Aky,

ich kenne die telefonie von zu hause aus und auch für unterwegs.
diese telefonie wird über festnetzt und mobilfunk gelöst bzw. auch mit kombiprodukten wie genion.

du schreibst das es was anders ist und mit nichts bestehenden vergleichbar ist.

also nichts für zu hause und nichts für unterwegs.

ein produkt was keiner brauch.

danke für deine aufklärung.

hätte auch fast angefangen es mit etwas zu vergleichen ;-)



Menü
[2.1.1.2.1.1.1] Aky antwortet auf rindsy
24.11.2004 11:52
Benutzer rindsy schrieb:
Hi Aky,

ich kenne die telefonie von zu hause aus und auch für unterwegs. diese telefonie wird über festnetzt und mobilfunk gelöst bzw.
auch mit kombiprodukten wie genion.

du schreibst das es was anders ist und mit nichts bestehenden vergleichbar ist.

also nichts für zu hause und nichts für unterwegs.

Falsch! Etwas für Zuhause, aber nur als Ergänzung zu beispielsweise Genion, da dort die Homezone-Minutenpreise unnötig hoch sind!

Was kosten denn Deiner Meinung nach 1000 Minuten mit Genion aus der Homezone ind Deutsche Festnetz? Ich komme da auf mindestens 30 Euro. Wie kann man dann zu dem Ergebnis kommen:

ein produkt was keiner brauch.

???

Aky
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1] Antinoos antwortet auf Aky
24.11.2004 13:09
Benutzer Aky schrieb:

Was kosten denn Deiner Meinung nach 1000 Minuten mit Genion aus der Homezone ind Deutsche Festnetz? Ich komme da auf mindestens 30 Euro. Wie kann man dann zu dem Ergebnis kommen:

Ich auch.

Nur: Was ist, wenn man mal die 1000 nicht vertelefoniert? Wieviel kostet da die Minute rechnerisch - z.B. bei nur 500 "ausgenutzten" Minuten? (z.B. im Urlaub gewesen...)

Oder noch "perverser": Wenn man die "magische 1000" ÜBERSCHREITET? Dann wird's nämlich bei VFZh _elendig_ teuer...

Ich mache mal 'ne "Milchmädchenrechnung": gegeben 5,- EUR GG bei Genion ohne Handy, sind 15,- EUR Differenz zum Preis von VFZh. Für 15,- EUR kann ich mit Genion max. 500 min telefonumbeln. "Nur" die Hälfte wie bei VFZh, okay ...

ABER: Wenn ich mit Genion 1500 min im Ortsnetz abends/WE telefoniere, kostet das 29,- EUR. Und was kostet das bei VFZh? Hmmmm...?!

Siehste! Pakete sind _immer_ sch....ön!

ein produkt was keiner brauch.

???

Doch, sehe ich genauso.

Aky

-Antinoos.
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1.1] Antinoos antwortet auf Antinoos
24.11.2004 13:15
Benutzer Antinoos schrieb:

ABER: Wenn ich mit Genion 1500 min im Ortsnetz abends/WE telefoniere, kostet das 29,- EUR.

Ooops, Fehler meinerseits: Muß natürlich 50,- EUR heißen.

Trotzdem: Das Problem der "Überschreitungs-Minuten" bleibt.

-Antinoos.
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1.1.1] Aky antwortet auf Antinoos
24.11.2004 14:35
Benutzer Antinoos schrieb:

Ooops, Fehler meinerseits: Muß natürlich 50,- EUR heißen.

Genau genommen sind es 45 Euro (1500 mal 3 ct) mit Genion, mit Vodafone Zuhause wären es nur 30 Euro (1000 mal 2 ct + 500 mal 4 ct). ABER man ist ja keineswegs gezwungen, die letzten 500 Minuten auch über VF zu telefonieren, dafür nimmt man dann geschickterweise seinen Genion. Dann sieht das so aus: 1000 mal 2 ct + 500 mal 3 ct = 35 Euro.

Trotzdem: Das Problem der "Überschreitungs-Minuten" bleibt.

S.o., ein Überschreitungs-Problem ist ausgeschlossen, wenn man halbwegs sein Minutenkontingent im Auge behält. Andererseits ist der "Schaden" bei leichter Überschreitung auch nicht besonders hoch, die 4 ct/min sind teilweise sogar immer noch billiger als die Genion-Preise.

Zusammen mit Genion lohnt Vodafone Zuhause immer dann, wenn man mit Genion alleine regelmäßig mehr als 20 Euro von zu hause ins deutsche Festnetz vertelefoniert - eine leichte Rechenaufgabe!

Aky
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] Antinoos antwortet auf Aky
24.11.2004 14:54
Benutzer Aky schrieb:

Ooops, Fehler meinerseits: Muß natürlich 50,- EUR heißen.

Genau genommen sind es 45 Euro (1500 mal 3 ct) mit Genion,

plus Grundgebühr... ;-)))

Vodafone Zuhause wären es nur 30 Euro (1000 mal 2 ct + 500 mal 4 ct).

Ooops, ich weiß nicht, wie ich jetzt auf 10 Cent für die Überschreitungsminute kam...

BTW: Auf der Vodkafone-HP finde ich zu dem Tarif genau NULL Infos!?!

ABER man ist ja keineswegs gezwungen, die letzten 500 Minuten auch über VF zu telefonieren, dafür nimmt man dann geschickterweise seinen Genion.
ein Überschreitungs-Problem ist ausgeschlossen, wenn man halbwegs sein Minutenkontingent im Auge behält

Schön und gut - und wie merkt man, daß die 1000 Minuten alle sind? Der Nutzungstimer des Handys ist _keine_ Universallösung, denn gerade ich rufe massig 0800er an...

Zusammen mit Genion lohnt Vodafone Zuhause immer dann, wenn man mit Genion alleine regelmäßig mehr als 20 Euro von zu hause ins deutsche Festnetz vertelefoniert - eine leichte Rechenaufgabe!

... für Leute, die noch nicht genug Handys haben. ;-)))

Aky

-Antinoos.
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] Aky antwortet auf Antinoos
24.11.2004 16:50
Benutzer Antinoos schrieb:

plus Grundgebühr... ;-)))

Falsch, bei VF Zuhause gibt´s keine - 20 Euro für tausend Inklusivminuten, fertig! Die Genion-GG zahlst Du ja sowieso.

Schön und gut - und wie merkt man, daß die 1000 Minuten alle sind? Der Nutzungstimer des Handys ist _keine_ Universallösung, denn gerade ich rufe massig 0800er an...

Eine bessere Lösung weiß ich auch nicht, das ist ein allgemeines Ärgernis bei jeglichen Minutenpaketen, bei denen man den momentanen Stand nicht abfragen kann. Allerdings ist das bei VF Zh weit weniger schlimm als z.B. bei der Option Happy Abend, wo jede Minute nach Verbrauch der 1000 gleich 19 ct kostet.
Außerdem lohnt sich VF zH, selbst wenn man sonst immer nur 3 ct/min zahlen müßte, zwischen 667 und 1999 Minuten, man muß die 1000 Minuten also gar nicht genau treffen.
Und zuletzt: Die 0800er-Nummern sind ja auch von Genoin aus kostenlos, dann nimmt man dafür halt sein Genion-Handy.

... für Leute, die noch nicht genug Handys haben. ;-)))

Ob ich nun ein (schnurloses) Fetsnetztelefon und ein Handy oder statt dessen zwei Handys nutze, wäre mir nun egal.

Wer bereit ist, auf die individuelle monatliche Ersparnis zu verzichten, um dafür den Komfort eines einzigen Gerätes zu haben, kann natürlich jeglicher Wirtschaftlichkeitsrechnung zum Trotz alle Telefonate über Genion führen. Für ein paar Cent Ersparnis pro Monat würde ich mir dieses Minutenpaket auch nicht extra ans Bein binden. Aber bevor ich für 1000 Minuten Ferngespräche tagsüber bei Genion 70 (!) Euro abdrücke, kaufe ich mir die gleiche Leistung doch lieber für 20 Euro bei VF (oder für 30 Euro bei eplus, falls ich das Kontingent nur selten nutze oder günstige Minutenpreise vor allem von unterwegs brauche).

Aky
Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Antinoos antwortet auf Aky
24.11.2004 17:40
Benutzer Aky schrieb:
Benutzer Antinoos schrieb:

plus Grundgebühr... ;-)))

Falsch, bei VF Zuhause gibt´s keine

Eben - deswegen mußte ich sie ja in Genion mit reinrechnen ("ohne Handy"-Tarif für 5,- EUR).

- 20 Euro für tausend Inklusivminuten, fertig! Die Genion-GG zahlst Du ja sowieso.

He, ich bin ein SACHSE - ich rechne die mit. ;-)

Aber bevor ich für 1000 Minuten Ferngespräche tagsüber bei Genion 70 (!) Euro abdrücke, kaufe ich mir die gleiche Leistung doch lieber für 20 Euro bei VF (oder für 30 Euro bei eplus, falls ich das Kontingent nur selten nutze oder günstige Minutenpreise vor allem von unterwegs brauche).

Genion ist eh mehr zum Angerufen-WERDEN aus dem Festnetz gedacht. :-)

Und ich habe in meiner peer group genug Leute, die was gegen das Anrufen von Mobilfunknummern haben (sind auch alles geizige Sachsen ;-), deshalb denke ich ja auch selber über die Anschaffung von Genion nach. Nur das, was mein Verwandter da mit der "sparsamen" HZ erlebt hat, verleidet mir das völlig. EXAKT 500m nützt mir wenig (bei ihm sind es ja, wo es dem Hbf. "gefährlich nahe kommt" gerade mal 470m). 700m sollten's schon sein. So etwa wenigstens...

-Antinoos.
Menü
[2.1.2] andionair antwortet auf tart101
24.11.2004 09:42
Benutzer tart101 schrieb:
Benutzer Aky schrieb:
Benutzer tart101 schrieb:
Das ist doch ein witz, VF ist nicht einmal in der lage einen tarif zu machen. man kann also nur innerhalb einer festgelegten zone abgehende telefonate führen?????? das ist ja
technisches STEINZEITALTER.

Kann es sein, daß Du immer noch der Meinung bist, VF Zuhause
solle ein MOBILFUNKTARIF sein???

Aky

Ist doch ein MOBILTELEFON womit ich telefoniere!!!!! also will ich das auch so nutzen können. mein nächster vertrag ist sicher bei einem andern anbieter. einem mit inovativen ideen. lass dich doch vera......, vor allem bei dem preis.

Solche Aussagen finde ich immer köstlich.Da bietet "mein"Anbieter einen Tarif an der nichts für mich ist,vom Preis her usw,und darum wechsel ich.Ich gehe danach was ich fürs telefonieren bezahlen muß und da gi bts ja schließlich verschiedene tarife und nicht nur den einen.Da kann der Anbietert noch so inovativ sein.
Menü
[2.1.2.1] a-meise1 antwortet auf andionair
24.11.2004 15:41
Finde eigtnlich ganz lustig, mit welchem Eifer Aky hier dieses Produkt verteidigt.

Denn ohne es mit irgendetwas anderem zu vergleichen, halte ich es für äußerst unnnötig und das nicht alleine aus meiner Sicht gesehen.

Es ist einfach ein absolutes Nieschenprodukt, dass nur für ganz wenige Leute wirklich interessant ist. Wie von Aky zum Beispiel angesprochen als Ergänzung für Genion Kunden.

Aber mal im Ernst, dass kanns doch nicht sein, was Vodafon will. Ein Produkt zu schaffen, was es Produkt der Konkurrenz unterstützt / ergänzt??? So nach dem Motto: Geht mal alle weg von der Telekom und zu O2. Falls ihr dafür zu viel telefoniert bekommt ihr von uns ergänzend noch ein Minutenpaket!?!? - Ist doch Blödsinn.

Genion ist für Leute, die zu Hause nur sehr wenig telefonieren und wegen der deutlich geringeren Grundgebühr von der Telekom weg gehen und so für Mobil und zu Hause nur ein Gerät brauchen. Man schrängt sich dann zwar sehr ein ( kein CallbyCal, kein DSL ), aber für wen es passt, OK, warum nicht.

Die anderen, die auch viel von zu Hause telefonieren, haben einen richtigen Telefonanschluss ( und wenn sie wollen auch ein Handy ) bei der Telekom oder der Konkurrenz. Da telefonierste für weniger als 2 Cent ( CallbyCall ), hast die Möglichkeit auf DSL und und und.

Und dieser Vodafon Blödsinn ist irgendwas dazwischen, was eigentlich keiner braucht!!! ( Was sich vielleicht ändern würde, wenn man daraus ein Festnetztanschluss machen würde und es ne Festnetztnummer gäbe. )

Dieses Produkt ist etwas für die ganz Schlauen unter uns. Diese Leuts, die sich jedes neue Produkt, was sich vielleicht irgenwie rechnet, sofort holen und dann mit 5 Handys mit je einem Dualsimadapter drin in ihren 10 Verträgen nur die günstigsten Tarife nutzen. ( Natürlich alles im 24 Monatsrythmus wechselnd, ist ja alles subventioniert ) immer schön ausgebeulte Hosentaschen und keiner weiß mehr die eigentlich aktuelle Handynummer.

Vielleicht ein wenig überspitzt, aber, nein Danke, das braucht doch wohl keiner!
Menü
[2.1.2.1.1] Aky antwortet auf a-meise1
24.11.2004 17:33
Benutzer a-meise1 schrieb:
Finde eigtnlich ganz lustig, mit welchem Eifer Aky hier dieses Produkt verteidigt.

Freut mich, daß ich zu Deiner Unterhaltung beitragen kann! :-)

Es ist einfach ein absolutes Nieschenprodukt, dass nur für ganz wenige Leute wirklich interessant ist. Wie von Aky zum Beispiel angesprochen als Ergänzung für Genion Kunden.

Aber mal im Ernst, dass kanns doch nicht sein, was Vodafon will. Ein Produkt zu schaffen, was es Produkt der Konkurrenz unterstützt / ergänzt??? So nach dem Motto: Geht mal alle weg von der Telekom und zu O2. Falls ihr dafür zu viel telefoniert bekommt ihr von uns ergänzend noch ein Minutenpaket!?!? - Ist doch Blödsinn.

Überhaupt nicht! Gerade bei Kunden, die von der T-Com zu Genion wechseln, weil sie jetzt VF Zh dazubuchen können, geht die Rechnung für VF doch auf: 4,95 Euro Grundgebühr für Genion ohne Handy an o2, aber 20 Euro an Vodafone!

Die anderen, die auch viel von zu Hause telefonieren, haben einen richtigen Telefonanschluss ( und wenn sie wollen auch ein Handy ) bei der Telekom oder der Konkurrenz. Da telefonierste für weniger als 2 Cent ( CallbyCall ), hast die Möglichkeit auf DSL und und und.

Bei anderen Festnetzanbietern als der T-Com hat man eben nicht die Möglichkeit des CbC und teilweise deutlich höhere Minutenpreise als 2 ct, die man nicht umgehen kann - außer mit VF Zh.

Und dieser Vodafon Blödsinn ist irgendwas dazwischen, was eigentlich keiner braucht!!! ( Was sich vielleicht ändern würde, wenn man daraus ein Festnetztanschluss machen würde und es ne Festnetztnummer gäbe. )

Eindeutig falsch! Jemand mit ´nem T-Com-Anschluß braucht das natürlich nicht, und bei Arcor gibt´s für 20 Euro die Telefonflat, so daß Arcor-Kunden das auch nicht brauchen.
Aber angenommen, Du wärst Versatel-Kunde und müßtest werktags 9ct/min für Ferngespräche zahlen, ohne CbC-Möglichkeit. (https://www.teltarif.de/a/versatel/speak...)
Würdest Du dann immer noch behaupten, daß niemand VF Zh brauchen kann???

Dieses Produkt ist etwas für die ganz Schlauen unter uns.

Übermäßig schlau muß man eigentlich nicht sein, um sich ausrechenn zu können, ob sich das für einen selbst lohnt oder nicht. Für wen es sich nicht lohnt, der nimmt´s halt nicht, fertig. Ist ein Produkt schlecht, nur weil die Zielgruppe überschaubar ist?

Aky
Menü
[] Zulu antwortet auf
24.11.2004 12:37
Benutzer KloKloe schrieb:

Eigentlich wollte ich keinen Beitrag mehr bringen

Ja schade eigentlich. Wolltest du uns nicht für immer verlassen?
Warum bist du so inkonsequent?
:->

Zulu


Menü
[] Zulu antwortet auf
24.11.2004 13:03
Benutzer KloKloe schrieb:
Sehr gegeehrte Damen und Herren

Sehr geehrter Herr Klo,

von teltarif.de ist es NICHT möglich "Zulu" vom Forum auszuschliessen?

Nope. Das ist nicht möglich!

"Zulu" fängt langsam an unverschämt zu werden und ist meistens sehr unsachlich !

Zulu war schon immer unverschämt (bitte die Bedeutung des Wortes "unverschämt" beachten) und ist immer sachlich. Zumindest bringt er sich ins Forum fachlich mit ein - nicht so von diversen Klo´s - obwohl die ja auch ihr Daseinsberechtigungen haben.
Du kannst aber gerne den Hilfebutton unten nutzen.

Leider muß ich feststellen, daß du deiner Ankündigung endlich das Forum zu verlassen, nicht nachgekommen bist. Das ist eine Feststellung, der ich wirklich etwas nachtrauere.:-)

Zulu ... benutze den Beschwerdeknopf.:-)
Menü
[1] dirk123 antwortet auf Zulu
24.11.2004 13:13
Benutzer Zulu schrieb:
Benutzer KloKloe schrieb:
Sehr gegeehrte Damen und Herren

Sehr geehrter Herr Klo,

von teltarif.de ist es NICHT möglich "Zulu" vom Forum auszuschliessen?

Nope. Das ist nicht möglich!

"Zulu" fängt langsam an unverschämt zu werden und ist meistens sehr unsachlich !

Zulu war schon immer unverschämt (bitte die Bedeutung des Wortes "unverschämt" beachten) und ist immer sachlich. Zumindest bringt er sich ins Forum fachlich mit ein - nicht so von diversen Klo´s - obwohl die ja auch ihr
Daseinsberechtigungen haben.
Du kannst aber gerne den Hilfebutton unten nutzen.

Leider muß ich feststellen, daß du deiner Ankündigung endlich das Forum zu verlassen, nicht nachgekommen bist. Das ist eine Feststellung, der ich wirklich etwas nachtrauere.:-)

Zulu ... benutze den Beschwerdeknopf.:-)

Last den ZULU in ruhe, wer im nicht das der soll seine Beiträge nicht lesen oder ihm nicht antworten!!!!
Aber sonst ist er in RUHE zu lassen!!!!!!!!

MFG

Menü
[1.1] Zulu antwortet auf dirk123
24.11.2004 13:23
Benutzer dirk123 schrieb:

Last den ZULU in ruhe, wer im nicht das der soll seine Beiträge nicht lesen oder ihm nicht antworten!!!!
Aber sonst ist er in RUHE zu lassen!!!!!!!!

Ui! Das bin ich ja nun garnicht gewohnt. Eher nur Gegenwind.:-)

Aber keine Angst, ich bin nicht aus Porzellan gemacht.