Thread
Menü

arcor - kein 0800 mehr!!!


15.08.2005 19:41 - Gestartet von 555alex
...letzte woche mehrere STUNDEN in der warteschleife bei arcor verbracht. drei anrufe, zwei habe ich nach über 60minuten abgebrochen, einer wurde nach über 60minuten angenommen.

aber egal. freecall 0800. warteschleife im hintergrund... irgend jemand geht schon mal hin. war ja nicht so dringend.

trotzdem unter aller s..
es wurde aber versprochen dass sich die situation bald ändert und mehr mitarbeiter zur verfügung stehen.

und siehe da. heute ein anruf bei arcor. zwei minuten durchs komplizierte menü getippt und nochmals zehn minuten später ging einer hin...

das liegt aber wohl nicht an mehr mitarbeitern sondern an der neuen nummer... keine 0800 funtkioniert mehr! es gibt nur noch einer nummer für hotline, ip-support, ...
seltsamerweise wurde eine ivpn-nummer als hotline eingerichtet.
0181-070-010
nur noch von 6-22h erreichbar!

korrekterweise muss ich dazu sagen dass das gespräch erst berechnet wird wenn man mit einer person spricht. menünavigation und wartezeiten sind kostenlos. sonst 24ct/min.
Menü
[1] mullewupp antwortet auf 555alex
15.08.2005 22:05
Bin kein ARCOR - Freund, aber hier möchte ich die Firma mal verteidigen. Die 0800 Nummer wird in D niemals funktionieren. Nein, dafür gibt es hier zuviele Menschen, die alles was nichts kostet extrem strapzieren. Da rufen pubertierende gern mal die Arcor - Hotline an um zu erzählen, das User xy eine freizügige Mail sendete, da lassen Nichtzahler mal ihren Frust ab, dass sie auf "normale" Nummern nicht mehr anrufen können und (am Schlimmsten) da versuchen penetrante ICH-VERKAUF-WAS-ANDERES Anrufer die Hotline solange lahm zu legen, bis jeder berechtigte Nutzer am Service verzweifelt. Also bitte, ein Serviceangebot zwischen 6 und 24 ct pro Minute ist doch wohl fair ?!
Sorry, aber wir Deutschen sollten vielleicht zu begreifen versuchen dass es schwer sein wird 20 € / Std zu verdienen, solange man seinem Nachbarn nicht mal 7,50 € in 60 Minuten gönnt.

Sorry, aber telefoniren ist am günstigen über die Rechnung des Nachbarn
Menü
[1.1] lr antwortet auf mullewupp
16.08.2005 08:26
Benutzer mullewupp schrieb:

Also bitte, ein Serviceangebot zwischen 6 und 24 ct pro Minute ist doch wohl fair ?!

Nein, ist es nicht. Warum muß ein Anruf bei einer Firma in Deutschland das 10fache eines Anrufs in Australien kosten? Das hat mit Service nichts zu tun! Niemand verlangt kostenlose Telefonate, aber eine einfache Nummer, bei der jeder seinen Provider auswählen kann, setze ich voraus.

01805-Service-Nummern sind für mich mittlerweile fast schon Ausschlußkriterien bei der Auswahl eines Produkts. Meistens gibt es Alternativen.
Menü
[1.1.1] Velten1 antwortet auf lr
16.08.2005 08:43
Es gibt auch viele Anbieter die mit dem sog. 1 Einheit-Tarif oder dem sog. Ortstarif arbeiten. Außerdem kann man im Internet in einer sehr schönen Liste nachlesen, wie man viele Räubernummern ganz bequem umgehen kann. Sind viele drauf, sogar Banken, Versicherungen, Versandhäuser.....
Menü
[1.1.1.1] koelli antwortet auf Velten1
18.08.2005 15:24
Benutzer Velten1 schrieb:
Es gibt auch viele Anbieter die mit dem sog. 1 Einheit-Tarif oder dem sog. Ortstarif arbeiten.

Nur dass dieser so genannte "Ortstarif" teurer ist, als wenn man ein Gespräch zu einer normalen Nummer per Call-by-Call führt...
Menü
[1.1.1.1.1] koelli antwortet auf koelli
18.11.2005 14:30
Benutzer realist schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Nur dass dieser so genannte 'Ortstarif' teurer ist, als wenn man ein Gespräch zu einer normalen Nummer per Call-by-Call führt...

Dafür sind es aber keine 12 Cent, sondern 4,x Cent.

Selbst 4,x Cent pro Minute sind zu viel, wenn man per Call-by-Call nur zwischen 0,8 und 2 Cent / Mion zahlen muss!
Menü
[1.1.2] klaussc antwortet auf lr
16.08.2005 08:46
Benutzer lr schrieb:
Benutzer mullewupp schrieb:

Also bitte, ein Serviceangebot zwischen 6 und 24 ct pro Minute ist doch wohl fair ?!

Kommt sicherlich drauf an von wo aus man anruft.

Geht der Arcor-Anschluss nicht, muss der Anruf vom Handy erfolgen. Außerdem ist es schon ärgerlich genug, wenn der Anschluss nicht geht, eigentlich müsste dann der Anrufer bezahlt werden, denn der zahlt ja schon den vollen Preis für ein funktionierendes Produkt.

Eine Hotline für Störungsmeldungen sollte auch über 0800 erreichbar sein.

Anders kann man verfahren wenn es um irgendwelche Neukundenanbahnungen o.ä. geht, da muss man ja nicht anrufen.

Nein, ist es nicht. Warum muß ein Anruf bei einer Firma in Deutschland das 10fache eines Anrufs in Australien kosten? Das hat mit Service nichts zu tun! Niemand verlangt kostenlose Telefonate, aber eine einfache Nummer, bei der jeder seinen Provider auswählen kann, setze ich voraus.

01805-Service-Nummern sind für mich mittlerweile fast schon Ausschlußkriterien bei der Auswahl eines Produkts. Meistens gibt es Alternativen.

Das beziehe ich schon länger in eine Kaufüberlegung ein, denn es sagt doch einiges zur Grundeinstellung des Unternehmens zum Kunden aus. Eine ganz normale Telefonnummer ist fair.

Zusätzliche Leistungen/Beratung/Hilfe beim Anschluss/ Installation können auch anders abgerechnet werden.

0800 muss ja nicht sein aber zusätzliche Gebühren vom Kunden abzocken, weil die eigene Leistung nicht stimmt (Störung melden) ist ja wohl das Letzte!

Gruß

Klaus
Menü
[1.2] Nato antwortet auf mullewupp
16.08.2005 15:42
Hallo !
Telefonieren immer billiger, DSL zum Tiefstpreis und dann noch die 0800 Hotline innerhalb von 20 Sekunden erreichen.
Geht das zusammen ?

Gruß Nato
Menü
[1.2.1] lr antwortet auf Nato
16.08.2005 18:54
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Telefonieren immer billiger, DSL zum Tiefstpreis und dann noch die 0800 Hotline innerhalb von 20 Sekunden erreichen. Geht das zusammen ?

Im Störungsfall ewig in der Warteschleife hängen und dafür auch noch bezahlen müssen (evtl. vom Handy aus) - geht das zusammen?
Menü
[1.2.2] michael ciesla antwortet auf Nato
16.08.2005 20:07
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Telefonieren immer billiger, DSL zum Tiefstpreis und dann noch die 0800 Hotline innerhalb von 20 Sekunden erreichen.
Geht das zusammen ?

Gruß Nato


Ja, in Amerika.
S.c.h.eiß Beispiel, aber man sollte sich nicht am Mittelmaß orientieren, sondern immer am Besten.
Menü
[1.2.2.1] Nato antwortet auf michael ciesla
17.08.2005 09:56
Benutzer michael ciesla schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Telefonieren immer billiger, DSL zum Tiefstpreis und dann noch die 0800 Hotline innerhalb von 20 Sekunden erreichen.
Geht das zusammen ?

Gruß Nato


Ja, in Amerika.
S.c.h.eiß Beispiel, aber man sollte sich nicht am Mittelmaß orientieren, sondern immer am Besten.
Okay, dann müssen wir hier umdenken.
Menü
[1.2.3] koelli antwortet auf Nato
18.08.2005 15:22
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Telefonieren immer billiger, DSL zum Tiefstpreis und dann noch die 0800 Hotline innerhalb von 20 Sekunden erreichen.
Geht das zusammen ?

Gruß Nato

Ob ich innerhalb von 20 Sekunden einen Mitarbeiter dran habe, ist mir egal. Hauptsache es ist eine gebührenfreie Nummer.
Und zur Frage "Geht das zusammen?" - Ja warum denn nicht? Ist ein Kunde denn weniger Wert, wenn er bei einer billigen Firma Kunde ist? In den USA haben sogar Billiglieger eine gebührenfrei Hotline und nehmen bei telefonischer Buchung keinen Aufschalg wie hierzulande.

Alles eine Sache der Einstellung gegenüber dem Kunden. Leider orientieren sich mittlerweile in Deutschland sogar amerikanische Unternehmen am schlechten Beispiel der deutschen Mitbewerber. Lange her, dass AOL in Deutschland kostenfrei zu erreichen war...
Menü
[1.3] koelli antwortet auf mullewupp
18.08.2005 15:26
Benutzer mullewupp schrieb:
Also bitte, ein Serviceangebot zwischen 6 und 24 ct pro Minute ist doch wohl fair ?!

Wieso ist es fair, wenn man für den Anruf mehr zahlen muss, als ein normaler Anruf über Call-by-Call kosten würde?
Komisch nur, dass eine gewissen Versicherung es schafft, ihr Callcenter per ganz normaler Festnetznummer erreichbar zu machen und alle anderen behaupten, es ginge nur per 0180...

Bestellhotlines dürften sogar garnichts kosten, schließlich will das Unternehmen doch was verkaufen.
Menü
[1.3.1] Stevie I. antwortet auf koelli
17.11.2005 18:22
tja, ich weiß schon warum ich mein Festnetz bei der Telekom und mein Mobil bei Vodafone diekt habe: Ich zahl zwar an der einen und anderen Ecke ein bisschen mehr, und bekomme dafür kostenlosen, und vor allen Dingen (siehe aktuelle Connect!!) guten Service, vor allem bei Vodafone. Der Providerscheiß interessiert mich nicht. Dann hab ich auch kein Problem.
Menü
[1.3.2] rofada antwortet auf koelli
18.11.2005 15:35
Benutzer koelli schrieb:
Bestellhotlines dürften sogar garnichts kosten, schließlich will das Unternehmen doch was verkaufen.

Das sag mal www.quelle.de - bei denen darfst du sogar für deine Bestellung bezahlen - und die wundern sich das es abwärts geht ;-(
Menü
[1.4] rofada antwortet auf mullewupp
18.11.2005 15:31
Benutzer mullewupp schrieb:
Bin kein ARCOR - Freund, aber hier möchte ich die Firma mal verteidigen. Also bitte, ein Serviceangebot zwischen 6 und 24 > ct pro Minute ist doch wohl fair ?!

Jein, du hast Recht was die 0800er Nummern betrifft und auch mi der Aussage das Servicehotline Geld kosten dürfen, aber dein Denkansatz hat einen Fehler:
Es gibt nämlich immer mehr Konsumenten die nur noch per Handy telefonieren - und für die wird´s bei den Sonderrufnummern teilweise richtig teuer ;-(
Und der 2. Denkfehler liegt darin, das es nun absolut nicht sein kann das der Kunde bei Fehlern die z.B. Arcor zu verantworten hat, auch noch bezahlen muß - s.h. sobald ersichtlich ist, dass der anrufende Kunde einen berechtigten Kritkpunkt an Arcor hat, sollten die sofort zurückrufen und ihm die entstandenen Kosten ersetzen.
Menü
[2] Nato antwortet auf 555alex
16.08.2005 15:48

seltsamerweise wurde eine ivpn-nummer als hotline eingerichtet.
0181-070-010
nur noch von 6-22h erreichbar!

korrekterweise muss ich dazu sagen dass das gespräch erst berechnet wird wenn man mit einer person spricht. menünavigation und wartezeiten sind kostenlos. sonst 24ct/min.
Bist du sicher, dass die 0181-070-010 24Ct/Min kostet ?
Bei der Telekom kostet die Anwahl aller 0181 Nummern Null - max. 10Ct/Min.

Gruß Nato
Menü
[2.1] 555alex antwortet auf Nato
16.08.2005 17:15
Benutzer Nato schrieb:

seltsamerweise wurde eine ivpn-nummer als hotline eingerichtet.
0181-070-010
nur noch von 6-22h erreichbar!

korrekterweise muss ich dazu sagen dass das gespräch erst berechnet wird wenn man mit einer person spricht. menünavigation und wartezeiten sind kostenlos. sonst 24ct/min.
Bist du sicher, dass die 0181-070-010 24Ct/Min kostet ? Bei der Telekom kostet die Anwahl aller 0181 Nummern Null - max. 10Ct/Min.

Gruß Nato

laut ansage der hotline kostet das gespräch 24ct/min sobald man mit einer person spricht. denke mal die 0181 wird frei tarifierbar sein.